Huhu
Sagt mal, muss es unbedingt eine Wildschweinborsten-Bürste für 28 Euro sein? Reicht da nicht auch eine für 9 Euro, die es auch bei KostKamm gibt (da hab ich nämlich danach geschaut)?
LG
Mina
Huhu
Sagt mal, muss es unbedingt eine Wildschweinborsten-Bürste für 28 Euro sein? Reicht da nicht auch eine für 9 Euro, die es auch bei KostKamm gibt (da hab ich nämlich danach geschaut)?
LG
Mina
klar, meine hat auch nur 11 Euro gekostet, uns sie hält und hält.
Lg![]()
einen lieben Gruß von simsam
********************************
*new* Homepage *Hof&Tiere*
http://www.repage1.de/member/simsamred
Huch, Simsam, was heißt das denn?simsamred schrieb:
![]()
Ich meinte eigentlich, ob die teureren auch besser für die Haare sind...?
nein, ich glaube nicht das das einen großen Unterschied macht, es heißt ja nicht das das Schwein teurer war, oder besser gehalten wurde. meine Friseurin meinte auch das es da keinen Unterschied gibt, du solltest halt nur drauf achten, das es keine Imitate sind.
Lg
Miss_Mina schrieb:
Huch, Simsam, was heißt das denn?simsamred schrieb:
![]()
Ich meinte eigentlich, ob die teureren auch besser für die Haare sind...?
![]()
Dich meinte ich nicht
![]()
"Gruß"ging an Hot Blondy ( Minchen)
Zu den Wildschweinbürsten kann cih Dir leider nichts genaues sagen , ich komme damit
nicht zurecht, meine Töchter haben eine von QVC die sind wiederrum sehr gut zufrieden .
einen lieben Gruß von simsam
********************************
*new* Homepage *Hof&Tiere*
http://www.repage1.de/member/simsamred
Jeder verträgt das Bürsten anders, vor allem bei feineren Haaren kanns probleme geben, "Wildschweinbilligborstenbürsten"![]()
sind meistens nicht sehr Haarschonend und auch sehr hart, ausserdem gibt es auch bei der Verarbeitung, Anordnung und länge der Borsten Unterschiede.
achja fast vergessen..![]()
Zuerst noch einfür Minchen.
Zum Thema: Ich habe eine billige Wildschweinborstenbürste (vom dm). Es ist allerdings keine, die zurechtgestutzte Borsten hat, d.h. die hellen Enden an den Borsten sind vorhanden und die Oberfläche ist auch nicht ganz regelmäßig. Vermutlich ist sie eher von der härteren Sorte. Da ich kein empfindliches Haar habe, komme ich damit gut zurecht.
Hmm... ich bin so eine naturblonde Sommertypin, d.h. leichter Aschton in Haut- und Haarfarbe ist vorhanden... außerdem habe ich recht dünne, aber verhältnismäßig viele Haare... und empfindlich... naajaaaaHolger schrieb:
Jeder verträgt das Bürsten anders, vor allem bei feineren Haaren kanns probleme geben, "Wildschweinbilligborstenbürsten"![]()
sind meistens nicht sehr Haarschonend und auch sehr hart, ausserdem gibt es auch bei der Verarbeitung, Anordnung und länge der Borsten Unterschiede.
ich war jetzt seit 6 Monaten nicht mehr beim Friseur weil ich die Haare wachsen lassen möchte... die Spitzen reichen unten jetzt so gerade auf die Schultern...
Aber ich hab gehört, die Wildschweinborstenbürstenwären so gut für die Kopfhaut, deswegen...
edit: Warum schreibe ich eigentlich, welcher Farbtyp ich bin?![]()
![]()
LG
Mina
[ Geändert von Miss_Mina am 13.03.2005 14:52 ]
Zufälle gibts...
Bin auch so ne aschblonde Sommertypin, dazu noch heller blondiert (also Haare noch empfindlicher), lasse gerade wachsen und bin auf der Suche nach einer preisgünstigen Wildschweinborstenbürste zur Kopfhautmassage.
Nächstes We werde ich eine geschenkt bekommen, die war im Angebot für 5.95...
na, schaun wir mal, werde berichten, wenn ich sie getestet habe.
LG,
Dana![]()
ich habe auch die günstige variante von dm und komme gut damit zurecht. habe allerdings auch eher robuste haare. ich bürste die haare abends und manchmal tagsüber damit durch und sie sehen sehr schön aus, aber einen langzeiteffekt (weniger nachfetten oder weniger spliß) konnte ich noch nicht entdecken...
lg
undfür minchen
elaeisbär
Habe gestern meinem Freund eine Wildschweinbürste gekauft und ihm die Haare am Abend schön gestriegelt und auf Hochglanz gebürstet
Es ist zwar nur eine Bürste vom Müller...aber ich denke für den Anfang ist sie gut. Sie gleitet wie von alleine durch seine langen Haare.
Er war ganz begeistert....außerdem wollte er auch ein Shampoo und eine Spülung von alverde und fragte sogar ob denn die Inhalsstoffe auch gut seien.
Er sagte: morgen bürsten wir Deine Haare![]()
![]()
![]()
Wenn ich diesen Thread nochmal rausholen dürfte - könnt Ihr eine Empfehlung geben für eine konkrete Bürste/Link? Oder ein Beispielbild? Ein Kauftipp? Ich möchte mir mittelfristig auch eine mit unterschiedlichen Borstenlängen anschaffen. Meine striegelt eben auch nur drüber, von hellen Enden sieht man ebenfalls nichts..
Aber ich kann das auf den meisten Fotos im Netz nicht erkennen, wie die Borsten nun genau ausschaun, und ich weiß auch nicht, wie das nun in der Praxis idealerweise aussehen sollte. Ich hatte so einen Luxusartikel noch nicht in der Hand, und Bilder sagen ja mehr als tausend Worte.
.. ^^!!!Er sagte: morgen bürsten wir Deine Haare
Hat sich erledigt, denke ich; der Naturbürsten-Versand klärt über seine Bürsten/Borsten auf. Sehr schön.
wie ist denn der link zu dem versand vecordia?
Also ich denke, ich werde mir meine neue WSBB und einen Hornkamm bei Kostkamm bestellen. Viele hier haben damit, so weit ich das nachvollziehen kann, ziemlich gute Erfahrungen gemacht.
LG
Ich habe auch eine Wildsau von Müller! Ich komme mit ihr seeehr gut zurecht!![]()
Der Link ist Naturbürsten-Versand.
Pfadfinder: Produkte > Körperpflege > Haarbürsten und Kämme >..
Man beachte auch den hübschen kleinen Holzkamm; so einen nehm ich auch![]()
Uii, super Link
die Preise find ich auch in Ordnung, vielleicht komm ich so nun endlich doch zu meiner gewünschten WSB![]()
Liebe Grüße von Anna mit Katzenkind Lilly
Ich habe seit ein paar Wochen die Langhaarbürste vom Naturborsten-Versand und kann die nur wärmstens empfehlen !
Dafür habe ich gerne einige Euronen mehr ausgegeben.![]()
HmmAlso bei meinem Freund (lange glatte Haare) funktioniert die vom Müller sehr gut, sie gleitet schön durch die Haare.
Allerdings verliert sie ab und zu mal eine Borste...aber bei dem günstigen Preis darf sie das.
Vielleicht meldet sich noch eine Beauty bei Dir mit dem gleichen Haartyp wie Du hast.
@mietzenliebe: Also ich hab feines Haar und bin am Anfang gaaarnicht zurecht gekommen. Sie sind nach dem Kämmen total elektrisiert gewesen und standen nach allen Seiten ab. Mittlerweile find ich sie echt super. Ich hab meine 1. glaub auch vom Müller gekauft.Meine 2. hab ich von unserem Supermarkt gekauft. Wichtig bei den Bürsten ist, glaube ich, daß man noch ein bissl was von den helleren Borsten zwischen den dunkleren Borsten sehen kann. Und wenn sie nass wird, sollte sie bissl nach "Sau" müffeln. Dann hast du glaube ich ne Gute. Die vom Müller war echt nicht schlecht, da sie aber schon sehr ramponiert von mir war und ich manchmal zu faul zum Saubermachen war, gab´s eben ne Neue.
Wenn deine Haare zum Fett-Sein neigen, weis ich garnicht, ob so eine Bürste für dich gut ist.Die Bürste verteilt sehr gut das Fett in die Längen, nur wenn du eh schon fettige Haare hast...hmmmda kenn ich mich zu wenig aus,leider
![]()
Ich hab mir mal eine von Basler geleistet. War nicht billig muss ich sagen.
Und ich bin gar nicht zurechgekommen! Meine Haare waren sowas von fettig danach!!!Ich habs gewaschen (sowohl die Haare als auch die Bürste
) und noch einige Versuche gestartet. War wohl nix
![]()
Habe eher dünnes langes Haar, aber schon noch im Normalbereich.
Ich hab die Bürste dann irgendwo verschmissen.
Aber jetzt, wo ich die guten Erfahrungen lese, sollte ich sie vielleicht wieder rauskrammen und ihr die letzte Chance vor der Entsorgung geben![]()
LG, Marijka
Ich könnte mir schon vorstellen, das eine WSB mit weit auseinander stehenden, festen Borsten bei Dir dann auch besser funktioniert, weil sie das Haar mehr durchkämmt und nicht so anklatscht wie eine, die plattstriegelt..
Ich habe noch keine bestellt (pleite) aber ich habe zwei ältere Modelle mit eng liegenden Borsten; für eher fettige und feine Haare ist das mitunder echt problematisch; gerade wenn die dann auch noch sehr harte Borste hat, die die Kopfhaut erst richtig motiviert, Fett zu produzieren.
Also ich würde da auch an diese Langhaarversion an WSB denken, weiß es aber ehrlich gesagt auch nicht, da ich keine feinen Haare und auch keine solche Bürste habe. Ansonsten würde ich intuitiv zu einem Hornkamm greifen, der die Kopfhaut halt nicht auch noch mehr 'anregt'?
Hmm... das hört sich alles sehr problematisch an....vielleicht schaue ich erstmal nach einer preiswerten WSB mit nicht so engen Borsten. Mal sehen, ob das finde...
Also ich habe mal zwei ganz, ganz blöde Anfängerfragenbitte nicht lachen!
Also erstmal die ganz blöde: Wie kommt man an diese Borsten? Also, was passiert dabei mit den Tierchen?Weil wenn das denen irgendwie schadet, dann will ich keine mehr...
Dann meine zweite. Wildschweinborstenbürsten sind ja gut, weil sie das Sebum in die Haarspitzen "transportieren". Allerdings reißen die doch auch irgendwie? Also, können die der Haarstruktur schädigen? Und ich habe eigentlich Wellen, die beim bürsten ja glatt gezogen werden, das mögen sie erst gar nicht so gerne, und fliegen ziemlich. Wenn ich allerdings danach mit den Haaren drüberstreiche, und eine halbe Stunde warte, dann glänzen sie schön und nix mehr mit fliegen. Strapaziert das die Haare trotzdem? Und wenn ja, was überwiegt, das Positive mit dem Sebumtransport oder das Negative strapazieren?
Wäre froh wenn ihr mir helfen könntet![]()
Unser Blog: Les Belles Affaires
Hab mal ein wenig gegoogelt http://www.naturbuersten-versand.de/...de/borsten.htm
Leider ist hier nicht heruaszulesen ob die Schweine nur deshalb geschlachtet werden (also wegen den Borsten) oder ob das nur ein Nebenprodukt (wie zb Horn...) ist.
Ich muss sagen ich hab selber eine Wildschweinborstenbürste (seit Jahren) und hab mir überegt einen Hornkamm zum entwirren zu kaufen (nachdem ich hier schon einiges Gutes gelesen habe). Aber bei den Borsten, wenn ich daran denke, dass die (also die importierten) vielleicht deshalb geschlachtet werdenNun bin ich mir beim Horn auch nicht mehr so sicher. Denn normalerweise ist das ja ein Nebenprodukt vom Schlachten....
ich hab auch mal eine frage... ich habe zwei wildschweinbürsten. die eine hat nur wildschweinborsten und die andere hat in jedem "borsten-bündel" noch eine plastikborste. die benutze ich fast nur, denn mit der andern komme ich irgendwie nicht durch meine haare. die borsten streicheln nur das deckhaar, richtig bürsten geht damit nicht! gibt es da einen trick oder ist die bürste doof? habe nicht mal dicke haare.
liebe Grüße!
@Haarfreak
Bei der WB vom dm, die ich für meinen Freund gekauft habe ist das auch so.
Ist eine pure WB - als ich sie mal ausprobiert habe wo meine Haare grad glatt waren habe ich bemerkt: ich bürste bei mir damit nur das Deckhaar, die Borsten kommen nicht durch, ich musste von innen dann auch bürsten.
Weiß jemand, ob die Bürste von Tchibo auch Wildschweinborsten hat?
Ich besitze mittlerweile nur noch 3 Bürsten. Nach sehr langem suchen und einer Menge testen (was auch eine Menge Geld gekostet hat) habe ich jetzt eine Bürste von Kostkamm, zum Fönen. Eine Mason Pearson (echte Borste/Nylonstifte gemischt) zum täglichen Kämmen und Styling und eine CulumaNatura zur Haarpflege.
Ich habe auch verschiedene Wildschweinborstenbürsten gehabt, mit denen ich gar nicht richtig durch die Haare durchkam. Also nicht bis auf die Kopfhaut. Und da waren auch einige teure dabei. Manche Bürsten halte ich für meine Haare für echte Fehlkonstruktionen. Aber ich muß jetzt nicht mehr suchen, da ich absolut zufrieden bin.![]()
Weiß denn jemand sicher wie man diese Wildschweinbostenbürsten macht? Also ob das jetzt sicher ein Nebenprodukt von der Schlachtung ist oder ob sie extra dafür geschlachtet werden.
Und wie schaut aus bei Hornkämmen? Würde mir gerne auch nen zulegen aber wenn die Tiere extra dafür getötet werden mag ich das nicht (genau wie bei der WS-Bürste)
also gibt es keinen besonderen trick? naja, die bürste war auch zum glück für eine wb nicht soo teuer, 7€ glaube ich. schaden diese nylonstifte denn den haaren? genau die hat meine "alltagsbürste" nämlich auch und mit der bin ich voll zufrieden.
@lady: du hast ja auch so schöne lange haare... meine kann man von innen kaum kämmen, weil sie noch so kurz sind. höchstens kopfüber![]()
liebe Grüße!
Ich glaube nicht, dass ordentliche Nylonborsten den Haaren schaden. Außerdem sind sie ja in einer Bürste aus Naturborsten.
Bei den Mason Pearson-Bürsten gibt es drei verschiedene Arten von Bürsten: reine Borsten, eine Mischung aus Borsten und Nylonstiften und reine Nylonstifte, je nach Haartyp. Kann man hier nachlesen.
Also, ich habe drei Wildschweinborstenbürsten (bitte laut aussprechen ;) und bei meinen sehr feinen, langen Haaren unterscheidet sich gewaltig, welche ich vertrage.
Ich habe eine mit gebündelten, längeren festen Borsten, die ansich für dichte Haare gedacht ist - die ist viel zu heftig für meine Haare, ich habe das Gefühl, dass ich mir die Längen damit kaputt bürste.
Dann habe ich eine flächige mit kräftigen Borsten, die nicht so "durchbürstet" wie die gebündelte - die ist schon besser und sanfter.
Dann habe ich mir noch eine weiche (weisse Borsten) geholt - und die nervt zwar etwas, weil man nicht so richtig durchkommt, aber die ist am schonensten ist mein Eindruck.
Ich hasse vorkämmen müssen, aber das habe ich mir dann halt jetzt angewöhnt.
Ich denke ansonsten über eine Kent-Bürste nach, weil es da die flächigen mit einer längeren Borste gibt, ohne das es eine gebündelte harte Borste ist.
Und ja, man transportiert das Haarfett sehr schnell nach unten in die Haare - das ist aber genau das Feature von solchen Bürsten, weil das Sebum natürlich trockene Haare verhindert.
Ich habe mir ausserdem so eine kleine Metallharke zum Saubermachen der Bürsten gegönnt - sehr praktisch. Ich hasse nichts mehr als verfluste Bürsten.
Muss ja nochmal anmerken, dass früher alles besser war, ne.Ich hab in der Zwischenzeit eine alte WSB aus Kindertagen rausgekramt; ich weiß das noch, ich war in der Grundschule und wir haben sie bei 'Mohr' gekauft. Kennt das noch jmd? So eine Art Karstadt. Das hieß bei meiner Mama dann Naturhaarbürste - kann ja dann alles sein, daher hab ich nicht genauer hingeguckt jetzt - und hat ein paar Mark oder so gekostet. Mit Sicherheit im einstelligen Bereich, wie ich meine Mutter kenne. Tippe mal Mitte.
Jetzt sah ich, dass die ganz unterschiedl lange Borsten hat, unterschiedl Färbungen.. dachte, das Billigding, muss irgendeine nachgeäffte Plastikborste sein. Ab in die Ecke.
Habe sie dann mal shampooniert und siehe da: Hui Plastik ist das definitiv nicht. Ich kann an dem Ding nichts ausuzsetzen finden, bin ganz verunsichert. Bissl engstehend, aber gute Borsten. Entweder lieg ich komplett daneben oder *doh* lol.