Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Experte Avatar von rotschopf
    Registriert seit
    19.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    883

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    @Su-She: Kannst du mal ein Foto von deiner "Harke" reinstellen?
    Ich bekomme meine WS nämlich inzwischen gar nicht mehr sauber, die ist voll eklig. Ich habe sie zwar auch mit so einer Drahtbürste versucht zu säuber, mit ner Pinzette und den Fingern rumgepult, sie mehrmals gewschen, aber die Flusen werden immer schlimmer, weil stets ein Rest drinbleibt
    seit 16.8.09 stolze Mami

  2. #42
    Allwissend Avatar von esmeralda1977
    Registriert seit
    16.04.2007
    Beiträge
    1.292

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Oh ja, das würde mich auch sehr interessieren! Ich brauche echt immer Stunden, bis die Bürste sauber ist.
    Wenn zwei Philosophen zusammentreffen, ist es am vernünftigsten, wenn sie zueinander bloß 'Guten Morgen' sagen.
    Jean Paul Sartre, 21.06.1905 - 15.04.1980
    französischer Schriftsteller und Philosoph

  3. #43
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste


  4. #44
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Drecksf**** Session IDs...

    Ich hab' meins von Kostkamm - das ist eine Harke und eine kleine Bürste (für die Bürste, ja es ist absurd ;)

    Unter: http://www.kostkamm.de - Shop - Nützliches - Sonstiges

    Link zum Bild

    Die Harke ist für die Haare aus der Bürste harken und die kleine Bürste zum Staubflusen entfernen - das klappt auch sehr gut.

    Ich hab' nämlich ehrlich keine Lust, ständig nicht nur meine Haare, sondern auch noch meine Bürsten zu waschen.

  5. #45
    Fortgeschritten Avatar von Iduna
    Registriert seit
    28.05.2004
    Ort
    Bei Ludwigsburg
    Beiträge
    197
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Ich hab beim rumkruschteln meine WSB wieder gefunden die ich mal vor Jahren, ich glaube beim TBS, gekauft habe.
    So richtig zufrieden bin ich mit der allerdings nicht. Die Borsten haben zwar eine unterschiedliche Länge, stehen aber ziemlich nah beinander. Ordentlich durchkommen tu ich mit der Bürste nicht. Streichel nur über die Deckhaare.
    Dadurch wird der Ansatz dann richtig platt und angedatscht, schrecklich.
    Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.
    Oscar Wilde (1854-1900)

  6. #46
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Drecksf**** Session IDs...

    Ich hab' meins von Kostkamm - das ist eine Harke und eine kleine Bürste (für die Bürste, ja es ist absurd ;)

    Unter: http://www.kostkamm.de - Shop - Nützliches - Sonstiges

    Link zum Bild

    Die Harke ist für die Haare aus der Bürste harken und die kleine Bürste zum Staubflusen entfernen - das klappt auch sehr gut.

    Ich hab' nämlich ehrlich keine Lust, ständig nicht nur meine Haare, sondern auch noch meine Bürsten zu waschen.
    ich hab nämlich das gleiche Problem und ich hasse es meine Bürste so aufwendig zu reinigen.

  7. #47
    Fortgeschritten Avatar von Lacrima
    Registriert seit
    19.02.2007
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    300

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Iiiiiieeech hab meine Wildsau (vom naturbuerstenversand) und so ein kleines ding zum Saubermachen. Bin gleich in einen Bürstenreinigungsrausch verfallen und hab mein Haarpaddel auch damit saubergemacht.

    haaaaach und ich liebe diese Wildsau. Meine Haare sind nach dem Bürsten irgendwie so sanft und glänzen genial.

  8. #48
    BJ-Einsteiger Avatar von Fusselball
    Registriert seit
    19.07.2007
    Beiträge
    129

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Hatte auch mal das Problem das die Borsten meiner Bürste zu weich waren und meine Kopfhaut kaum erreicht haben. Hab jetzt eine Rundbürste aus dem Karstadt, die ich total super finde, nicht zu hart und nicht zu weich für günstige 10 €.

    LG,
    Jenny

  9. #49
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Ich komme mit meiner auch nicht durch, da sie viel zu weich ist. Wird wahrscheinlich mein Sohn mal erben.

    Allerdings sehen meine Haare mit Wildsau ohnehin nicht schön aus, da sie zu flusig und fliegend werden und die Locken weg sind bzw. explodiert. Mal abgesehen davon, dass mich nach dem Bürsten die Kopfhaut juckt. Ich werde wohl weiterhin mit meiner Holznoppenbürste striegeln.

    Liebe Grüße,

    chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  10. #50
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Hatte das früher auch....hab jetzt so ne Bürste die Noppen hat und dazwischen die Borsten. Da gehts besser.
    Bin aber überlegen ob ich nicht wieder umsteigen soll und mir eine von Kostkamm oder naturbürsten-versand zulege, nur bin ich unschlüssig ob das dann vielleicht wieder so wird
    Geändert von summerjoy (21.07.2007 um 14:09 Uhr)

  11. #51
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Hat eigentlich schon mal jemand probiert, mit seiner Wildsau zu massieren?? Sprich, nicht zu bürsten sondern die Bürste aufzulegen, sie oben am Holz anstatt am Stiel zu halten und sie auf der Kopfhaut zu kreisen???

    Ich hab das heute gemacht und ich muss sagen...mir vibriert die ganze Kopfhaut. Das prickelt irgendwie angenehm. meint ihr, daß das schädlich sein könnte, da die Borsten der Bürste schon manchmal recht pieksen. Vielleicht mach ich´s auch mit zuviel Druck und deshalb pieksen sie

  12. #52
    Experte Avatar von tawi
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    821

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Zitat Zitat von Abendsternchen Beitrag anzeigen
    Hat eigentlich schon mal jemand probiert, mit seiner Wildsau zu massieren?? Sprich, nicht zu bürsten sondern die Bürste aufzulegen, sie oben am Holz anstatt am Stiel zu halten und sie auf der Kopfhaut zu kreisen???
    Naja, massieren würd ich es bei mir nicht nennen, aber über Kopf am Haaransatz im Genick muss ich manchmal mit etwas mehr Druck die Wildsau etwas in die Haare "einschrubbeln", um bis zur Kopfhaut durchzukommen (hm.. ob irgendwer diese Beschreibung versteht?) Aber da fühlt es sich dann auch immer ein bisschen mehr nach "Massage" an.

    Bei richtig kreisförmigen Bewegungen hätt ich Angst, dass ich die Bürste hinterher nicht mehr aus meinen Haaren rausoperiert bekomme Das muss doch verheddern wie blöd, oder

    Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
    Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)

  13. #53
    kontext
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Ja, so ähnlich. Kreisen mag ich auch nicht. Aber mit etwas Druck und immer am Kopf statt am Stiel halten, hab auch schon übelegt, selbigen abzusägen, weil der mich bloß stört.

  14. #54
    Fortgeschritten Avatar von asissa
    Registriert seit
    27.08.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    431

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Also, ich hab eine Wildschweinborsten-Bürste (ob man das 10 Mal schnell hintereinander sagen kann ) von dm (Rundbürste) und ich bin damit gar nicht zufrieden. Hab das Gefühl, das die für meine Haare viel zu hart ist. vor ein paar Wochen hab ich mir dann die Paddel Brush von Tchibo gekauft, die hat eine Mischung aus Natur- und Kunststoffborsten und hat es endlich geschafft, meine Naturkrause halbwegs zu bändigen. Hat auch nur um die 7 Euro gekostet.

    Zum Reinigen weiche ich sie ca. 15 Minuten in Rasierschaum ein und dann lässt sich alles ganz leicht rauswaschen. Haare entferne ich aber vorher grob.

  15. #55
    Favole
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Habe mir zwei Wildschweinborstenbürsten bei Kostkamm bestellt und warte schon ungeduldig...die sind ja leider noch in Urlaub *seufz*
    habe auch schon eine Von Müller und eine Von DM mit Plastiknoppem und Wildschweinborsten....die ist super zum Durchkämmen gibt aber keinen wirklichen Glanz

  16. #56
    Barbararella
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Ich hab mir auch kürzlich bei Kostkamm eine Wildsau gekauft, und bin sehr zufrieden damit! Lohnt sich

  17. #57
    Favole
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Das ist gut zu wissen....jetzt bin ich aber noch aufgeregter

  18. #58
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Zitat Zitat von Barbararella Beitrag anzeigen
    Ich hab mir auch kürzlich bei Kostkamm eine Wildsau gekauft, und bin sehr zufrieden damit! Lohnt sich
    Warum hab ich nur hier rein geschaut

    Ich bin ja auch öfters auf der Kostkamm Hp und schau mir immer wieder die Wildschweinbürsten an. Wenn ich dann immer wieder so Postings lese, dann denk ich mir meistens warum zögere ich eigentlich noch immer Werd auch demnächst bestellen und ein Holzkamm wird auch noch dazu kommen.

  19. #59
    Favole
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    ging mir genauso summerjoy und nen Kamm hatte ich auch gleich mitbestellt

  20. #60
    Experte Avatar von tawi
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    821

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Zitat Zitat von Barbararella Beitrag anzeigen
    Ich hab mir auch kürzlich bei Kostkamm eine Wildsau gekauft, und bin sehr zufrieden damit! Lohnt sich
    Jupp, meine Wildsau ist auch von Kostkamm und ich sie (mittlerweile wieder, war längere Zeit in den Schrank verbannt worden wegen Haarausfall damals). Hab allerdings die Haarpflegebürste, nicht die normalen Wildsäue.

    Hab auch einen Taschenholzkamm und eine Holzbürste ohne Noppen fürs schnelle Bürsten zwischendurch.

    Bin auch mit allem sehr zufrieden

    Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
    Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)

  21. #61
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    @ tawi und Favole

    wenn ich euch zwei nur höre. Muß unbedingt die Woche bestellen. Bei der Bürste bin ich mir schon sicher, aber den Holzkamm muß ich noch aussuchen. Die Auswahl ist ja nicht gerade klein

  22. #62
    Phantasia
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Was kostet denn sowas?

  23. #63
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Hier ist der Link http://www.kostkamm.de/ Wenn du auf shop klickst, dann siehst eh gleich die Kämme und Bürsten und Materialien. Da stehts dann auch gleich

  24. #64
    Phantasia
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Ah, danke

    Habt ihr da die teuren für 30 € oder die günstigen für 10 €?

  25. #65
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Ich hatte Bestellnummer: 4020 ins Auge gefaßt, da mir eine Beauty gesagt hat, dass die ergonomische bei eher Kleinen Händen nicht so toll in der Hand liegen soll.

  26. #66
    Experte Avatar von tawi
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    821

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Zitat Zitat von summerjoy Beitrag anzeigen
    @ tawi und Favole

    wenn ich euch zwei nur höre. Muß unbedingt die Woche bestellen. Bei der Bürste bin ich mir schon sicher, aber den Holzkamm muß ich noch aussuchen. Die Auswahl ist ja nicht gerade klein
    Naja, ich wollte einen kleinen handlichen (aber grobzinkigen) Kamm haben, da war der Taschenkamm für mich perfekt. Ich finde die Größe von dem echt gut, einen größeren bräuchte ich eh nicht.

    Zitat Zitat von Phantasia Beitrag anzeigen
    Ah, danke

    Habt ihr da die teuren für 30 € oder die günstigen für 10 €?
    Naja, ich hab die für 30Euro, eine von den Haarpflegebürsten halt (aber die weichere für feines Haar, hatte damals Angst, dass die normale doch zu starr ist für meine Haare). Vorteil bei der Haarpflegebürste ist halt u.a. dass die Borstenbüschel weiter auseinanderstehen und die Borsten stärker unterschiedlich lang sind als bei den anderen Bürsten, eignet sich jedenfalls gut für lange Haare.

    Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
    Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)

  27. #67
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    @ tawi

    Danke für den Tip mit dem Taschenkamm.

    Hm, jetzt bin ich wieder am Überlegen ob ich doch die für feinere Haare nehme. Habe zwar normale Haare, aber wenn die noch schonender ist, ist das natürlich besser (lieber zu vorsichtig sein )


    @ Phantasia

    Ich würde mir auf alle Fälle so eine Bürste kaufen. Ist von der Qualität sicher besser als so ne 10 Euro Bürste (meine Meinung). Ich meine du musst ja nicht gleich ne Culumnatura kaufen, aber 30 find ich schon ok und jedes Monat kauft man sich sowas ja auch nicht.

  28. #68
    Phantasia
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    @summerjoy: Die für -unter- 10 € gibts ja auch bei diesem Shop (unter Standartbürsten). Denke nich, dass es sooo große qualitative Unterschiede gibt oder

  29. #69
    Experte Avatar von tawi
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    821

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Zitat Zitat von summerjoy Beitrag anzeigen
    @ tawi

    Danke für den Tip mit dem Taschenkamm.

    Hm, jetzt bin ich wieder am Überlegen ob ich doch die für feinere Haare nehme. Habe zwar normale Haare, aber wenn die noch schonender ist, ist das natürlich besser (lieber zu vorsichtig sein )
    Hmm tja.. was soll ich sagen? Ich kenn Deine Haar nicht so gut wie Du Allerdings hab ich schon manchmal das Gefühl, die Borsten könnten ein wenig stärker sein. Gerade am Hinterkopf hab ich ein wenig das Problem, durch meine viele Wolle bis zur Kopfhaut durchzukommen. Dafür gibt die weichere bei den Längen schneller nach, wenns mal irgendwo hakt, ergo: man reist sich damit eigentlich keine Haare aus. Mal schauen, erstmal reicht mir die weichere noch, hab eh so strapazierte Längen, da will ich es nicht übertreiben.

    Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
    Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)

  30. #70
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Echt? Ahja, jetzt seh ich sie
    Also ich denke, dass Kostkamm schon qualitative Bürsten hat, aber würde trotzdem zur Haarpflegebürste tendieren (welche man letzendlich nimmt, ob Standart oder nicht hängt glaub ich auch von der persönlichen Vorliebe ab und ich zb hab lange Haare und hätte deshalb lieber die Haarpflegebürste). Wegen Drogeriebürsten da habe ich schon öfter gehört, dass die nicht so toll sein sollen, weil die Borsten alle gleich lang sind und man deshalb nicht so gut durch die Haare kommen soll. Was ich hier schon öfter gelesen habe ist, dass man drauf schauen soll, dass die Borsten vom ersten Schnitt sein sollen.

  31. #71
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Zitat Zitat von tawi Beitrag anzeigen
    Hmm tja.. was soll ich sagen? Ich kenn Deine Haar nicht so gut wie Du Allerdings hab ich schon manchmal das Gefühl, die Borsten könnten ein wenig stärker sein. Gerade am Hinterkopf hab ich ein wenig das Problem, durch meine viele Wolle bis zur Kopfhaut durchzukommen. Dafür gibt die weichere bei den Längen schneller nach, wenns mal irgendwo hakt, ergo: man reist sich damit eigentlich keine Haare aus. Mal schauen, erstmal reicht mir die weichere noch, hab eh so strapazierte Längen, da will ich es nicht übertreiben.
    werd dann wahrscheinlich auch mit der weicheren Variante anfangen, weil sicher ist sicher

  32. #72
    Experte Avatar von tawi
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    821

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Zitat Zitat von summerjoy Beitrag anzeigen
    werd dann wahrscheinlich auch mit der weicheren Variante anfangen, weil sicher ist sicher
    Kein Problem

    Aber nicht meckern, wenn sie Dir doch zu weich sein sollte..

    LG,

    tawi (die seit Wochen überlegt, ob sie nicht ne schicke Culum kaufen soll... )

    Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
    Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)

  33. #73
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Sollte sie doch zu weich sein, kann ich sie noch immer einer meiner Schwestern geben

    Was sehe ich da, du überlegst ob du dir ne Culumnatura kaufen möchtest? Die soll ja die Überdrüberbürste schlechthin sein. Schwören ja einige drauf.

  34. #74
    Barbararella
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Ich hatte mir auch die 4025 bestellt, also die weiche Wildsau. Die ist wirklich sehr schonend, wichtig wenn man wie ich feine Haare hat, und bringt viel Glanz!

  35. #75
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Ich habe die Kostkamm 4030 geschenkt bekommen und komme damit so gerade eben noch durch meine Haare durch (2cMiii). Mit einer weicheren Bürste würde ich vermutlich nur die Deckhaare streicheln ... Ich bin sehr zufrieden mit der 4030, bürstet angenehm und gründlich und macht die Haare schön glänzend.

  36. #76
    Inventar Avatar von Eilan
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    3.109

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Sorry, wenn das schon mal besprochen wurde, aber kann mir jemand sagen, womit Culum Natura den extremen Preis für die WSB rechtfertigt? Wo liegt der Unterschied zu einer WSB zum halben Preis von Kostkamm? Und woher kommen die Borsten? Wie werden sie gewonnen und aus welcher Aufzucht stammen die Wuzzen, von denen die Borsten stammen?
    Mir ist nämlich irgendwie mulmig zumute, wenn ich hier immer von WSB lese und dann nach solchen Bürsten suche und nirgends Herkunftsnachweise finden kann. Vielleicht bin ich da ja etwas eigen, aber ich esse kein Fleisch und versuche auf tierische Produkte zu verzichten. Trotzdem mag ich Lederschuhe und Schaffelle, aber eben nur vom Tier, von dem ich weiß, das es gesund und munter aufgewachesen und human gestorben ist. Und eben nicht für meine Eitelkeit leiden musste.
    Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!


  37. #77
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Das selbe hab ich mich auch mal gefragt. Aber auf den Hp der Anbieter findet sich sowas eigentlich nie (also Herkunft und Haltung). Bin echt grad am Überlegen ob ich Kostkamm nicht ne email schreib und einfach frag. Weiß aber nicht ob die das dann ernst nehmen und nett sind oder obs unfreundlich werden und denken ich will sie verar....

    Bei Culumnatura hab ich das gefunden. Da steht zwar, dass es heimische Hölzer sind, aber nichts über Herkunft etc zu den Borsten.


    Hab mal den Artikel dazu gefunden http://www.naturbuersten-versand.de/...de/borsten.htm
    Geändert von summerjoy (28.08.2007 um 19:42 Uhr)

  38. #78
    Inventar Avatar von Eilan
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    3.109

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Danke für die Links, Summerjoy! Sehr interessant

    Ich habe jetzt mal eine Email an Kostkamm und an Culum Natura geschrieben und mal nach der Herkunft der Borsten gefragt. Mal schauen, was da als Antwort kommt
    Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!


  39. #79
    Favole
    Besucher

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Da bin ich jetzt aber auch mal gespannt was die Antworten...möchte nämlich auch nicht das ein Tier für mich leiden musste

  40. #80
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wildschweinborsten-Bürste

    Zitat Zitat von Favole Beitrag anzeigen
    Da bin ich jetzt aber auch mal gespannt was die Antworten...möchte nämlich auch nicht das ein Tier für mich leiden musste
    Seh ich auch so. Ich wart mal jetzt lieber mit bestellen. Mußt unbedingt schreiben was sie geantwortet haben (und ob). Bin schon sehr gespannt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.