die sind ja leider noch in Urlaub....kann also was dauern mit der Antwort
die sind ja leider noch in Urlaub....kann also was dauern mit der Antwort
So, CulumNatura hat heute morgen schon eine Antwort geschickt
Ist jetzt nicht genau das, was ich wissen wollte! Bin also immmer noch so schlau wie vorher...Sehr geehrte Frau ***,
diese Borsten werden von Wildschweinen gewonnen, die extra gezüchtet werden.
Die Borsten die wir für unsere Bürsten benötigen, würden sonst weggeworfen.
Sollten Sie noch Fragen haben können Sie uns gerne kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
i. V. Claudia ***
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
hmmm....mal abwarten was kostamm so schreibt
Also Culumnatura schreibt echt wenigNicht mal wie sie gehalten werden, weil das wäre ja das wichtige.
Bin schon sehr auf Kostkamm gespannt.![]()
Schon was neues von Kostkamm? Bin schon sooooo gespannt![]()
Kostkamm ist erst am 10. aus dem Urlaub zurück.
Was sind denn bitte extra gezüchtete Wildschweine?
Ich hab mir ja jetzt auch schon Gedanken um die Borsten gemacht, aber daß jemand Wildschweine züchtet? Für was denn eigentlich? In Deutschland müssen jedes Jahr soundsoviele Tiere geschossen werden, da unser mickriger Restwald nur eine gewisse Population erträgt und die natürlichen Feinde auch nicht da sind (oder erschossen werden, bevor sie sich ansiedeln können, siehe Bruno). Also wenn man die Borsten von Wildschweinen kommen, die aus forstwirtschaftlichen Gründen geschossen werden müssen, finde ich das ok.Bleibt immer noch die Frage, warum man dann extra noch Wildschweine züchten muß. "Gezüchtetes Wildschwein" ist doch sowieso schon ein Widerspruch in sich, oder nicht?
Oder ist das die Standardantwort von CulumNatura, so a la die merken ja eh nichts, Hauptsache die denken das Tier wird nicht extra für die Borste getötet.
Hier kannst es gut nachlesen![]()
mich würd mal interessieren wie viel so eine culumna bürste kostet...auf der seite sind keine preise angegeben![]()
Also ich bilde mir ein hier mal von ca 70 Euro gelesen zu haben
Hier ein Thread http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ighlight=culum da stehen sogar Preise von 80-90 Euro.
Also ich fänds eher bedenklich, würde die Wildwuz nur für die Bürsten gezüchtet werden! Aber wenn die Borsten, wie du ja auch schreibst, von Tieren stammen, die in freie Wildbahn aufgewachsen sind und aus forstwirtschaftlichen Gründen (von mir aus auch wegen dem Fleisch) getötet werden, wäre das für mich ok. Aber 80-90 Schleifen für eine Bürste? Nä
![]()
Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!
Eilan hat Culumnatura und Kostkamm eine mail geschrieben in der sie nach Herkunft gefragt hat.
Culum hat schon geschrieben (siehe post 82). Kostkamm ist bis am 10. auf Urlaub.
Denn ich finde es ist halt schon ein großer Unterschied, ob die Tiere extra deshalb gezüchtet werden bzw wie sie gelebt haben usw oder obs ein Nebenprodukt ist.
Ich wollte mal fragen, ob jemand von euch ne Wildschweinborstenbürste für feines Haar hat und ob ihr findet, dass sie was bringt, habe nämlich auch eine und zweifle ein wenig an ihrer Wirkung!Naja, aber sie verteilt fett ganz gut und so, nur ob sie die Kopfhaut richtig massiert, da bin ich am zweifeln.
Ich habe eine mittelharte Bürste von Kostkamm und fand es am Anfang sehr merkwürdig, daß die Kopfhaut nicht mehr mitgestriegelt wird, sondern nur noch so gestreichelt wird. Ich hatte vorher eine 08/15 Plastebürste mit Kunstoffborsten (die mit den Perlen am Ende), und die rubbelt ja wirklich auf der Kopfhaut rum. Die Wildschweinbürste kommt zwar bis zur Kopfhaut, aber als Massage würde ich das nicht bezeichen. Bei einer Bürste für feines Haar sind die Borsten doch sicher noch weicher, oder? Zur Kopfhautmassage sind bestimmt diese flachen Paddelbürsten (heißen die so?) mit Holznoppen besser geeignet.
Ich habe von Kostkamm die Haarpflegebürste für feines Haar. Eigentlich habe ich normales Haar, aber meine Spitzen sind zur Zeit so strohig und strapaziert, dass ich dachte, eine weichere Bürste würde meine Spitzen etwas weniger belasten, da sie leichter nachgibt.
Also ja, am Hinterkopf muss ich schonmal ein wenig fester drücken, damit ich durch die Zotteln bis auf die Kopfhaut komme, aber letzendlich finde ich die Bürste für feines Haar ok. Ich weiß aber nciht, wie es bei den "normalen" Wildsäuen für feines Haar ausschaut. Eine Pflegebürste hat ja weiter gestellte Borstenbüschel und sehr unterschiedlich lange Borsten pro Büschel, ist vielleicht bei den anderen Bürsten anders. Dann hat man natürllich mehr Probleme, bis zur Kopfhaut durchzukommen.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit meiner Wildsau und wenn ich erstmal alles gerade gestriegelt habe, komme ich auch recht einfach bis zur Kopfhaut, um diese zu massieren. Und mir reicht die Stärke der Massage eigentlich völlig aus, man muss ja nicht richtig hart auf der Kopfhaut rumschrubbeln.
Vielleicht hole ich mir irgendwann mal eine normalharte Bürste, aber dafür möchte ich erst gesündere Haarspitzen haben![]()
Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)
@ tawi : Ja, ich habe auch die Wilschweinborstenbürste für feines Haar von Kostkam und finde sie auch nicht schlecht, was Form usw. betrifft.Und dann bin ich ja beruhigt, dass die Massage ausreicht.Ich dachte irgendwie, dass wenn sie zu weich ist, dass sie dann ein anderer Effekt hat, als die normale oder dass die normalharte einfach besser wäre auch für feines Haar, andernfalls würde Kostkamm ja auch keine extra Bürste für feines Haar herstellen, also von daher...Aber ich werde mir jetzt auch keine andere Haarpflegebürste mehr kaufen, die war ja auch ned grad billig und jetzt bin ich ja beruhigt!Und danke für die schnellen Antworten!![]()
Hat Kostkamm schon geantwortet?![]()
Hole den Threat mal wieder aus der Versenkung...
Lohnt sich eine Wildschweinborsten - Bürste eigentlich erst bei langem Haar???
Überlege mir eine zu kaufen, weiß aber nicht ob meine Haare evt. zu kurz sind. (Lasse grade eine Kurzhaar-Frisur rauswachsen und bin noch nicht sehr weit gekommen...)
LG
Amidala
Gibt es eigentlich so eine kleine Wildsau (für die Handtasche) zum mitnehmen? Wie groß ist denn die Baby Haarbürste von Kostkamm?
Haar-Länge: 80,5cm
Wunschlänge: 85cm
1bMii
Ich hab meine günstig bei Ebay ersteigert und ich möchte sie nicht mehr missen.Nicht nur meine Haare, auch meine zickige Kopfhaut dankt es mir.
![]()
So, jetzt hab ich den ganzen lieben langen Thread gelesen und denke verstanden zu haben, dass man eine Wildsau, eine Holzstiftebürste und einen guten Kamm braucht. Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen Hornkamm und Holzkamm???Bin ein wenig überfordert. Ich hab auch die günstige Wildsau vom DM und komme nicht durch bis zur Kopfhaut (wie schon mehrfach beschrieben hier). Jetzt hab ich auch gedacht es könnte sein, dass ich einfach das grobe rumgefuhrwerke mit der alten Plastikbürste so gewohnt bin, dass sanftes bürsten sich irgendwie ungewohnt anfühlt? Naja, wenn mir einer mit der Kammfrage helfen würde wäre supi!
Grussi derzeit aus USA...
Hallo,
nachdem ich hier so viele Lobeslieder auf Bürsten mit Wildschweinborsten gelesen habe bin ich heute losgezogen um mir endlich selbst eine zu kaufen.
Jetzt bin ich allerdings total irritiert, die tollen Borsten sorgen bei mir für extrem fliegende Haare, viel schlimmer als bei meiner alten Bürste mit Kunststoffborsten.
Ich dachte, gerade das wird durch Wildschweinbürsten vermieden.
Kann es sein, das die Wildsau nicht für alle Haartypen geeignet ist? Ich habe eher trockende Längen und ziemliche Naturwellen.
Hat von euch jemand die gleiche Erfahrung gemacht.?
LG
Lege deinem Mitmenschen Steine in den Weg; er mag sich daraus etwas bauen.
- Goethe -
Hm, ich habe bis jetzt nur so eine Wildschwein-Bürste noch mit Kunstborsten dazwischen (Marlies Möller) und die macht bei mir keine fliegenden Haare. Habe aber gestern bei Kostkamm bestellt und bekomme hoffentlich bald die reine Wildschwein-Bürste. Dann kann ich Dir das nochmal sagen, ob da ein unterschied ist, tiki. Musst halt noch bisschen Geduld haben...![]()
@ Eilan
Hat Kostkamm mittlerweile geantwortet?
Ich denke, wenn CulumNatura schreibt, dass die Borsten sonst weggeworfen würden, kann das zweierlei heißen:
1) die Wildschweine werden zum Verzehr gezüchtet, und die Borsten weggeworfen, wenn sie nicht zu Bürsten verarbeitet werden
2) die Wildschweine werden für die Borsten gezüchtet und diese werden dann entweder geschlachtet und das Fleisch wird sozusagen als Nebenprodukt verkauft, oder [was mir persönlich - als Vegetarierin - wesentlich lieber wäre] die Borsten werden beim Fell-Wechsel [siehe Info auf der Seite von Naturbürsten-Versand.de: Schweine/Wildschweine haben ein Sommer- und ein Winterfell] gesammelt oder geschoren und dann verarbeitet, und die Schweinchen dürfen weiterleben, so dass ihr Fell wieder nachwächst für die nächste Partie Bürsten.
Es wäre sicherlich interessant, dazu Genaueres herauszufinden... Wenn Eilan das schon getan hat, dann hoffe ich auf ihre Antwort [schicke ihr vielleicht eine PN dazu].
Ansonsten werde ich vielleicht in den nächsten Tagen mal nachfragen und die Antworten dann hier posten; bin nämlich auch an einer WB-Bürste interessiert - aber nicht um jeden (ethischen) Preis...
LG, K
So, ich habe gerade auch noch mal bei CN nachgefragt - denn wenn die wirklich [was ich aber zugegebenermaßen eher nicht glaube, auch wenn es mich sehr freuen würde] die Borsten von einem Züchter haben, der die Wildschweine als dauerhafte Borsten-Quelle züchtet (sie also nicht schlachtet, sondern schert oder die Borsten absammelt), dann wäre ja auch der extreme Preis erklärlich [wenn auch dennoch noch recht viel auf einmal...].
Darüber hinaus hat CN wohl auch seit Kurzem eine vegane Bürste - also habe ich auch gefragt, ob diese ähnlich pflegende (und Sebum-verteilende) Eigenschaften wie die Borsten-Bürste hat.
Ich denke, ich frage auch bei Kostkamm und bei Naturbürsten-Versand noch nach...
Bin sehr gespannt auf die Antworten und werde sie auf jeden Fall posten.
LG, K
@kerry: wo du s so sagst, ich hab mich auch gefragt, wie das mit dem schwein ist (esse auch aus ethischen gründen kein fleisch), nur hab ich als ich gesehen hab 1. Schnitt gedacht ok, das schweinchen lebt weiter - für den zweiten schnitt... aber vll hätte ich doch anrufen sollen :/ nun ist zu spät, hab gestern eine von ebay bestellt
@ Pistazie
Ich hatte bei "1.Schnitt" auch daran gedacht, dass die Tiere dann ja noch weitere haben müssten - insofern hoffe ich, dass wir da richtig gedacht haben... Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest recht hoch.
Ich habe am Freitag noch die mails an die Firmen abgeschickt und bin sehr gespannt auf die Antworten (werde sie auch hier posten).
Wenn sich trotzdem herausstellen sollte, dass die Tiere nicht lange leben [also ich gehe zumindest stark davon aus, dass sie nicht extra wegen der Borsten getötet werden...], dann ist es doch zumindest tröstend, dass so eine Bürste bei guter Pflege Jahrzehnte lang hält... Also der "Schaden" so gesehen zwar vorhanden, aber dennoch wenigstens minimal ist. Ich bin jetzt seit fast 20 Jahren Vegetarierin und anfangs habe ich auch konsequent alles aus Leder vermieden - bis dann meine Füße deutlich gemacht haben, dass sie Plastik-Schuhe (gerade im Winter) absolut nicht länger akzeptieren... Ich habe mich dann zu einem Kompromiss entschlossen: Ich kaufe nur sehr wenig Schuhe (meistens Mokassin, weil die in Farbe und Design zeitlos sind und ich auf flachen Schuhen am gesündesten gehen kann [Näheres dazu im Thread "Unwohl fühlen auf hohen Schuhen"]) und verspreche dann jedesmal, dass ich sie pflege und reparieren lasse, bis es wirklich nicht mehr geht. Also nach dem Motto: wenn ich schon schaden muss, dann wenigstens so gering wie möglich.
Und so sehe ich das mit der Bürste eben auch. Also wenn du nun eine Bürste bestellt hast und sich herausstellt, dass die Tiere nicht mehr leben, dann gräm dich nicht zu sehr und werfe diese Bürste nicht weg - denn dadurch werden die Tiere auch nicht wieder lebendig... Und wenn die Bürste deine Haare gut pflegt und du dadurch weniger Kur-Produkte verbrauchst, dann tust du auch etwas für die Umwelt (was ja ebenfalls nicht zu verachten ist).
Wenn du möchtest, dann kannst du ja in Gedanken einen Dank an die Seelen der Tiere schicken und ihnen versprechen, ihre Gabe durch gute Pflege der Bürste (und dadurch lange Lebensdauer) wertzuschätzen.
[Und bevor nun jemand argumentiert, dass könnte man ja auch mit jedem Burger tun und daher wäre vegetarisches Essen gar nicht nötig: ein Burger hat weder einen langanhaltenden noch einen guten Nährwert... Und das ist bei so einer Bürste nun mal anders!]
LG, K
Geändert von Kerry (04.05.2008 um 19:12 Uhr) Grund: genannter Thread heißt etwas anders
So, zwei der drei angeschriebenen Firmen haben bereits geantwortet.
Abgesehen von dem Inhalt der Antworten finde ich es sehr aufschlussreich, wie die Antworten ausgefallen sind (also in Länge und Tonfall) - und sollte ich mich doch zu einer WB-Bürste entschließen, dann weiß ich jedenfalls, bei welcher der beiden Firmen ich diese bestellen würde...
Hier also die Antworten:
1) CulumNatura
Hallo Frau XXX,
bezugnehmend auf Ihre Anfrage, möchten wir Ihnen mitteilen, dass die von uns angebotenen veganen Bürsten mit natürlichen Kaktusfasern (mexico fibre) ausgestattet sind und dadurch in der Lage sind das Sebum in die Längen und Spitzen der Haare zu transportieren. Was die von uns verarbeiteten Wildschweinborsten betrifft, können wir nur mitteilen, dass die Schweine nicht extra für die Borstenproduktion gezüchtet werden, sondern bei der normalen Lederproduktion anfallen.
Mit freundlichen Grüßen
Willi XXX
CULUMNATURA®
Also wenn die Borsten nicht gesammelt oder geschoren werden, dann liegt der Preis dieser Bürsten auf jeden Fall viel zu hoch! 70 - 80 € für Borsten, bei denen die Wildschweine weiterleben dürfen, hätte ich mir vielleicht noch überlegt (denn solche Projekte sollte ich als Vegetarierin schon unterstützen), aber so?! Nee, das lass ich dann mal lieber...
In Bezug auf die vegane Bürste hatte ich dann mal einige auf der CN-Site genannte Salons angerufen, um Genaueres über Aussehen, Wirkung und Preis dieser Bürste zu erfahren. Nur ein Salon hatte sie sich mal schicken lassen, hat sie aber nicht ausprobiert sondern sofort zurückgeschickt, weil die Bürste wie ein Schrubber-Kopf in klein ausgesehen haben soll... Ich habe dann mal ein wenig gegoogelt - es stimmt, diese Pflanzen-Faser wird hauptsächlich für Schrubber-Bürsten in der Industrie oder für den Haushalt eingesetzt... Sie soll zudem recht hart sein...
Kaufen werde ich diese also vorerst nicht. Sollte eine von euch diese Bürste haben oder mal ausprobieren, bitte ich um Erfahrungsbericht (und Preis).
2) Kostkamm
Hallo Frau XXX
vielen Dank für die Anfrage.
Ich verstehe Ihre Hemmungen, als Vegetarierin eine Schweineborstenbürste zu verwenden.
Die vegane Bürste haben wir im Prinzip als Ersatz entwickelt. Nur muss man auch ehrlicherweise sagen, dass die pflanzlichen Borsten nicht so ideal geeignet sind wie die Wildschweinborsten.
Wenn Sie feines und kurzes bis schulterlanges Haar haben, dann kommen Sie mit der veganen Bürste zurecht. Auch das Sebum wird verteilt. Aber sobald das Haar länger und dichter ist, ist hier kein Durchkommen mehr auf die Kopfhaut möglich.
Das liegt daran, dass die Sisalborsten nicht so stabil und elastisch sind wie die Wildschweinborsten. Deshalb muss die Bürste dichter bestückt werden.
Die Wildschweinborsten sind (gerade aus dem 1.Schnitt - das ist der unterste Teil der Borste ) von sich aus sehr stabil und elastisch und eignen sich somit ideal für die Haarpflege.
Die Borsten kommen aus China. Dort werden die Wildschweine halbwild in großen Gehegen gehalten und dienen zu Fleischgewinnung, wobei die Borsten als Nebenprodukt anfallen.
Ein Scheren der Borsten oder Sammeln ist hier nicht möglich.
Sicherlich ist das für Vegetarier oder Veganer kein positiver Aspekt.
Leider mangelt es hierbei an funktionierenden Alternativen, da die Wildschweinborsten aufgrund Ihrer Struktur und Stabilität die einzig sinnvollen Borsten für die Haarpflege sind.
Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Best regards
Martin Kost
KOST KAMM
Schade, dass ich die vegane Bürste nicht nutzen kann, weil meine Haare zu lang sind.[Ich finde es übrigens sehr anständig von Kostmann, ehrlich zu antworten, auch wenn sie damit riskieren, dass der Frager nichts kauft - denn das zeigt, dass ihnen die Zufriedenheit der Kunden durchaus wichtig ist (also dass sie nur jemandem etwas verkaufen möchten, was demjenigen auch wirklich gefällt). Ist leider heutzutage eher selten geworden...
]
Aber zu wissen, dass die Tiere zumindest "quasi natürlich" leben können, ist das doch ein kleiner Trost...
Ich warte jetzt noch die Antwort von Naturbürsten-Versand ab (werde dann auch diese posten) und werde dann entscheiden, ob ich eine Bürste dort oder bei Kostkamm kaufe.
LG,
K
ist jetzt bisschen OT aber ich habe heute mit Herrn Kost telefoniert. Er ist extrem nett und hilfsbereit. Muss auch mal erwähnt werden!![]()
@ greeneyedgirl![]()
ich warte nun schon die dritte woche auf meine bürste und den anderen kram von kostkamm. am wochenende hab ich mal nen kontoauszug geholt (hab per bankeinzug bestellt) und gesehen, dass das geld noch nicht mal abgebucht ist! also hab ich gleich mal nachgefragt.
sie werden wohl gerade mit aufträgen erschlagen. mir wurde versprochen, dass das päckchen spätestens donnerstag raus geht.
da find ich es aber sehr nobel, dass der betrag nicht schon vorher abgebucht wurde, sondern anscheinend wirklich erst, wenn die lieferung erfolgt.
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes
@ahkasha: mir geht's ähnlich, darum habe ich auch angerufen. Herr Kost sagte mir, dass sie immer erst ein paar Tage nach Versand abbuchen. Finde ich auch gut. ABER ICH WILL JETZT MEINE BÜRSTEN!!!Geduld ist nicht meins...Aber wenn sie so viel Aufträge haben, dann halt...
ja dann nützt alles nix. ich bin nur froh, dass ich die alte bürste nicht gleich entsorgt habewie ich jetzt rumlaufen würde
![]()
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes