Jetzt ist sie da, meine Wildsau! Und siehe da, jetzt komm ich auch durch die Haare, nicht wie mit dem weichen Ding von DM. Bin sehr zufrieden, auch mit der Holzstiftebürste und kann jetzt supi meine Federn pflegen!
Jetzt ist sie da, meine Wildsau! Und siehe da, jetzt komm ich auch durch die Haare, nicht wie mit dem weichen Ding von DM. Bin sehr zufrieden, auch mit der Holzstiftebürste und kann jetzt supi meine Federn pflegen!
zum bürsten find ich meine neue wildschweinborstenbürste auch ganz toll, nur ist sie total schnell voller fusseln, die echt schwer wieder rausgehen, wie reinigt ihr eure bürste?
ich hab mir da so ein Reinigungsset mitbestellt, das besteht aus einer kleinen Bürste und so einem "Rechen" (zu sehen auf der Kostkamm HP. http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm. Hab's aber noch nicht probiert, weil noch ist die Bürste sauber...![]()
Dieses Reinigungssystem funktioniert echt gut.
Zwischendrin wasche ich die Borsten auch vorsichtig mit mildem Shampoo (ohne Silikon!), lasse die Bürste dann lufttrockenen und öle das Holz danach mit einem (!) Tropfen Rapsöl ein. Wie neu!
Olivenöl geht auch, hab isch aber seltener hier als Raps...
Da Naturbürstenversand noch nicht geantwortet hat, werde ich meine Bürste wohl auch bei Kostkamm bestellen.
@ greeneyedgirl
Welche hast du denn? Die mit Borsten aus dem ersten Schnitt (z.B. die 4020) oder die mit weicherer Borste (z.B. die 4025) für feine Haare?
[Ich züchte meine Haare zwar auch, gehöre aber noch nicht zum Unterforum. Ich kann daher nicht erkennen, welche Haare du hast... Was bedeutet denn "2aMii"?]
LG, K
@Kerry ich hab die 4020 glaub ich, nicht die mit den weichen, weil eine weiche hatte ich mir schon gekauft im DM, das hat gar nicht funktioniert. Ich hab feine, fast glatte Haare, aber nicht arg fein, aber auch nicht arg viele. Ich kann gerade nicht verlinken, aber die Beschreibung von diesen Abkürzungen findest du im BJ Wiki unter Haare und dann Haartypen...
danke, ich werd erstmal waschen, dann vielleicht auch so n set bestellen
Ein Kamm mit vielen engliegenden Zähnen benutzen, vorzugsweise einen Toupierkamm. Da gehen schon einige Fussel mit weg. Das ganze am besten bevor man die Bürste wäscht.
ich reinige meine bürste nur mit etwas shampoo und wasser. damit kriege ich sie perfekt sauber.![]()
wollte mir auch so einen "rechen" beim kauf der bürste zulegen, doch die verkäuferin meinte, dass reinigen mit shampoo und wasser ausreiche und der "rechen" nur ein zusatzding sei, das man eigentlich gar nicht braucht - gegebenenfalls tue es auch ein kamm.![]()
ich jedenfalls war froh mir ein paar eurönchen gespart zu haben...![]()
chowchow
@ greeneyedgirl
Danke für die Info! Jetzt kann ich die "Hyroglyphen" endlich deuten
Meine Haare sind 1bMii - ich denke, dann ist die weiche Borste auch nichts für mich.
Ich werde aber wohl mit dem Bestellen noch bis nach dem Urlaub (ab nächsten Freitag) warten müssen...
Na ja, dann habe ich wenigstens etwas, was mir das Urlaubs-Ende verschönert
LG, K
Was haltet ihr von dieser Bürste?
Ich weiß, der Naturbürstenversand ist grad nicht so beliebt in diesem Thread, aber bei Kostkamm sind mir einfach zu wenig Infos zur Bürste (stark oder leicht epiliert, Länge der Borsten usw.) und ich will nciht so viel Geld für eine Haarbürste ausgeben, die dann nicht optimal für mich ist.
Irgendwo hab ich auch noch so ein Entfusselungs-Bürstchen, weil ich mich schonmal eine zeitlang mit einer Naturbürste gekämmt hatte, aber helles Schwein, also weich und striegelt nur die Deckhaare.
hallo gwidderziesch, für mich sieht die Bürste identisch aus, wie die 4020 (glaub ich) von Kostkamm, die ich habe. Ob Du nun bei Naturbürsten-Versand oder Kostkamm bestellst, bleibt ja Dir überlassen. Wenn Dir da die Beschreibung besser zusagt, dann mach das, 25.- Euro sind ja jetzt auch nicht wenig Geld für eine Bürste. Ich hab mir auch extra die mit den festeren Borsten bestellt, weil ich so ein weiches Ding schon vom DM hatte und damit komm ich nicht durch die Haare...
Viel Erfolg und berichte, ob's dann klappt mit bürsten...
Ich hab jetzt auch eine Wildschweinborstenbürste. Hat meine Ma beim aufräumen gefunden
Ich bürste die Haare ja eigentlich gar nicht, sonder kämme nur ab und zu, aber vielleicht ist die ja doch ganz gut (für den Haaransatz und so)?
sind eigentlich Wildschweinborstenbürsten und Naturborstenbürsten die gleichen? Hab bei dm eine gesehen, wo darauf stand Naturborsten. Ich weiß eben nicht ob ich sie kaufen soll oder nicht
da bin ich auch schon einige zeit vorm regal im dm gestanden und hab mich gefragt, was denn jetzt besser ist: naturborsten od. wildschweinborsten...
aber ist das eigentlich normal, dass diese borsten so hart sind? hab da irgendwie angst, dass ich mir die haare dadurch total schädige!
lg
zwetschke87
Das die Borsten so hart sind ist oft der Fall. Es gibt aber speziell für feine Haare Wildschweinborstenbürsten mit weicheren Bürsten.
Ich hab mir meine Haare ziemlich kaputt gebürstet. Hab eine Bürste aus dem ersten Schnitt daheim und da sind die Borsten schon hart. Und das haben meine Haare mit der Zeit nicht vertragen. Hab die Bürste jeden Tag für alles genommen. Und das war wohl zu viel. Hab noch mehr abgebrochene Haare bekommen als ich eh schon hatte.
Ich werd mir jetzt von Kostkamm eine für feines Haar besorgen. Und mehr einen Kamm nutzen. Ist wohl doch schonender.
meine Sorge ist, dass ich mit einer weichen Bürste gar nicht durch komme.. ich kämme eigentlich nie, sondern frisiere immer und mit härteren Borsten geht das sicher besser oder?
danke meli 23! werd mich mal umschauen, wo ich weichere borsten herbekomme! hab nämlich vor einigen tagen im basler-katalog geblättert, leider ist da nichst über hart/weich drin gestanden!
lg
zwetschke87
@deluxe: Zum richtigen Knoten-raus-machen/Entwirren sind die ja auch eigentlich nicht gedacht. Mehr zur Haarpflege. Aber ich hab die auch zum Entwirren etc. genommen.
@zwetschke: Kostkamm hat gute.http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm Da bestell ich demnächst auch. Da gibts auch welche für feines Haar. Die werd ich dann nehmen.
danke meli23, aber ist so eine Bürste denn eigentlich gut für die Haare? Verteilt die nicht noch viel stärker Fett, etc.? Eigentlich schon, wenn die Borsten ja viel dichter sind als bei einer Bürste aus Kunststoff oder?
Ich habe auch das Gefühl, dass mein Spliss vom Wildschwein zumindest nicht besser geworden ist (habe nicht so dicke Haare, aber auch nicht fein). Ich probiere es jetzt mit einer Bürste mit Holzstiften. Mit Kämmen habe ich keine Chance, die reißen immer total an den Haaren egal wie vorsichtig ich bin und kommen trotzdem nicht durch.
im dm gibts ne holzbürste :) ich find die gut :)
Ich habe eine vom basic mit geraden Holzstiften aus Olivenholz und finde sie toll. Sie hat glaube ich 17 Euro gekostet. Da gab es auch noch eine Ähnliche von Kostkamm, aber da fand ich die Verarbeitung schlechter, die Holzstifte waren nicht so sauber in dieses Gummikissen eingearbeitet. War aber auch etwas billiger glaub ich.
also bei der,die ich hier habe sind die noppen nicht aufgesetzt sondern sind durchgehend mit dem holzstift ''verbunden'' .. also da gibts zwei verschiedene eine längliche (die hab ich) .. kostet glaub ich um die 6 € und eine etwas breitere .. war etwas teurer .. vllt so um die 8 euro.. da weiss ich es ncih so genau.
ich bin sehr zufrieden mit meiner![]()
Muss man eigentlich bei der Pflege von der Wildschweinborstenbürste was Bestimmtes beachten? Reinigt ihr die oft?
ach *seufz* ich müsste meine mal reinigen, aber wegen dem holz trau ich mich nicht shampoo drauf zu tun...
Ich habe zur Pflege vom Wildschwein Folgendes gelesen (und das mache ich auch so): nach jedem Bürsten die Haare aus der Bürste entfernen; manchmal mit mildem Shampoo reinigen, gut ausspülen, Holz abtrocknen und mit den Borsten nach unten trocknen lassen; Holz danach mit ein Paar Tropfen Olivenöl pflegen.
Und mit dem Gummikissen gibt es keine Probleme? Bei meiner Holznoppenbürste (bestimmt keine gute) klemme ich mir die Haare immer zwischen Holzstift und Gummikissen ein und reiße sie mir aus, schon allein deswegen ist Holzbürste für mich
Ich mag meine Wildsau, hab sie aber auch erst ne Woche und bin fasziniert und entsetzt, wieviel Dreck und Staub man eigentlich in den Haaren hat, der dann in der Bürste hängt.
was tut die Wildsau eigentlich genau? Hab jetzt schon paar mal gelesen, dass sie ja nicht direkt zum Frisieren ist sondern eher zur Pflege.
danke, dann werd ich sie mal genauso waschen :)
die borsten verteilen das haarfett, was sich ja an der kopfhaut bildet, auf die längen, die das fett als pflege ja viel nötiger haben.
also bei Haar, das sowieso schon zu fettig sei neigt, ist sie ja dann eigentlich nicht so empfehlenswert oder?
Mit Blick auf Deine Sig würd ich sagen: warte erstmal ab, wie die Haare aussehen, wenn sie silifrei sind, dann zeigen sie ihr wahres Gesicht.
Wie Haare selbst von sich aus fettig sein können, versteh ich sowieso nicht, eigentlich kommt das Fett eher von der Kopfhaut und da ist es doch besser, es von dort wegzuholen und gleichmäßig in den Längen der Haare zu verteilen (die es ohne Silikonversiegelung meist dankbar wegschlürfen), dann sieht man weniger speckig aus.
du hast schon recht, dass das FEtt von der Kopfhaut kommt, aber ich denke, wenn ich das Fett dann verteile sehen die Haare ja dann noch schrecklicher aus, wenn sie so strähnig sind. Aber vielleicht hast du recht und sie saugen das fett auf, wenn ja jetzt keine silischicht mehr darüber ist.. Versuchen kann ich es ja mal,
Was meinst du ist eine naturborstenbürste genauso gut wie die Wildsau?
@Melite: Danke für den Wildschweinborstenbürstepflegetip! (was für ein langes Wort)
Also, ich bin schon seit einiger Zeit schwer angefixt von der Wildsau, aber die Preise lassen mich jedes mal zurückschreckenIch mein: Sooooo viel Geld für eine Bürste?
Wo ich doch grade Haarbürsten so gerne verbummel..
Ich muss auch noch gucken, ob sich so ne Bürste mit meinem Vegetarierdasein vereinbaren lässt....
Bei Kostkamm gibts ja auch vegane Bürsten. Weiß da zufällig jemand was über die Pflegewirkung?
Leider weiß ich nicht, ich würde auch gerne wissen, ob es einene unterschied zwischen der wildsau und Naturborsten gibt... konnte aber leider auch noch nichts Konkretes finden
@sweetmonta: das preis/leistungsverhältnis stimmt. du bekommst die bürsten für 10 euro und die halten sich lange...
wenn man das mal mit preisen für pflegeprodukte vergleicht, die sich aufbrauchen... da schneidet die bürste ganz ganz toll ab