Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 76
  1. #41
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im Oktober

    Hallo, liebe Hyazinthe, danke für den Tipp.. werde es nochmal probieren... das Verrückte ist, ich habe jetzt den eher flüsigen "Schmodder" als Handlotion gewählt, und das Hautgefühl ist wirklich klasse...wobei mir heute nachmittag beim Auftragen (vorsichtshalber über dem Waschbecken) auch noch fast die Hälfte in den Gully gesaust ist..aber der Duft (Rosenhydrolat) ist echt klasse, und das Xyli scheint für meine Haut auch genau die erwünschten Eigenschaften zu haben, nicht zu fettig, sondern eher leicht flauschig einziehend..Naja, trotz vieler Jahre Erfahrung im Selbstrühren nach Hobbythekrezepten lernt man doch nie aus, zumal wenn man sich in trügerischer Selbstsicherheit eher mal zu pi mal Daumen Geschichten hinreißen lässt...
    LG
    rasasayang

  2. #42
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Oktober

    Ich habe gestern noch mal eine Variation der Softcreme nach Su-Shee gerührt.
    Nur Emulsan als Emulgator, als Öle Mandel-, Traubenkern- und Hanföl und statt Mango Shea nilotica (ach ja, und statt Cetyl Walratersatz).
    Eigentlich ne komplett andere Creme!!

    Sie ist ein Traum! gaaanz anders (klar ), sie zieht sehr gut weg und ich hab sie auch mal ganz wenig im Gesicht getestet.

    Dann noch ne ganz andere Frage:
    Ich hab auch die Incro Spülung gerührt (vor 3 Tagen?) und bemerke jetzt, dass sie klumpig ist. Woran liegts? Zuwenig gerührt? Zu kalt gewesen? Und das wichtigste: kann was passieren, wenn ich sie trotzdem hernehme? Ich finde sie ansonsten toll, mich stört nur die Optik, weil ich eine Variation davon auch verschenkt habe.

  3. #43
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im Oktober

    Ist mir mit der Incro auch schon mal passiert! Wasser/Hydrolat muß wirklich warm sein und dann laaange rühren. Bei Handwärme Wirkstoffe dazu, danach rühre ich im Wasserbad weiter. Ergibt tatsächlich eine bessere Konsistenz. Die Optik tut der Wirkung aber keinen Abbruch *find*

  4. #44
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Oktober

    Zitat Zitat von Schnabeltier Beitrag anzeigen
    Ist mir mit der Incro auch schon mal passiert! Wasser/Hydrolat muß wirklich warm sein und dann laaange rühren. Bei Handwärme Wirkstoffe dazu, danach rühre ich im Wasserbad weiter. Ergibt tatsächlich eine bessere Konsistenz. Die Optik tut der Wirkung aber keinen Abbruch *find*
    Ok, danke schön!
    Ich dachte mir schon so was, ich hab das Wasser aufgekocht und dann stands nämlich schon n bissl rum Wie lange rührst du denn noch? Ich habe bei Handwärme auch Wirkstoffe hinzugegeben und halt konserviert, aber im Wasserbad nicht mehr weitergerührt. Werd ich aber mal probieren!

  5. #45
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Rührküche im Oktober

    Braucht man nicht. Incro emulgiert auf Zuruf, wenn die Zutaten heiss genug sind.

    Incro und anderes schmelzen, bis kleine Perlen aufsteigen, quasi kochendes Wasser drauf - wenn es heiss genug war, emulgiert es _sofort_ und mit dreimal mit dem Löffel umrühren. Da braucht man wirklich nur 'ne halbe Minute den Knethaken reinhalten und lässt es dann abkühlen. Ich rühr's dann nur nochmal für Alkohol und ÄÖs um, bevor ich es abfülle.

    Becherglas verwenden, dass hoch genug ist, je nach Hitze steigt logischerweise das heisse Fett auf dem kochenden Wasser hoch.

  6. #46
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Oktober

    wieder Gesichtswasser
    Brennesselzitronentee mit:

    - 10% Alk
    - einer Prise Meersalz
    - 5% Urea
    - 20 Tr Teebaumölfluid
    - 1% Panthenol
    - ph Wert mit Milchsäure auf 4 reduziert

    diesmal ohne ÄÖ, in letzter Zeit zickt meine Haut wie aus dem nichts rum und rötet sich. Da sind ÄÖs nicht gerade hilfreich

    Haarfeuchtigkeitsspray

    ich hab mir endlich die Einsatzkonzentrationen gemerkt um zu dokumentieren was gut war und was nicht.

    abgekochtest, dest. Wasser mit:
    - 10% Glycerin
    - 1% Panthenol
    - 1%Seidenprotein
    - 5% Weizenprotein
    - 30Tr Aloe Vera Konzentrat
    - 5% Macadamiaöl (ein totales Exp., kann sein dass es viel zu fettig ist )
    - 10% Alk

  7. #47
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Oktober

    Huhu, Lauressa!

    berichte mal vom Feuchtigkeitsspray, ich brauche auch so was. Bisher hat keines so recht was gebracht oder immer nur ein paar Stunden. Kennst Du schon Brokkolisamenöl? Das kann ich sogar pur benutzen. Aber natürlich nur im unteren drittel. Feuchtigkeitsspray bräuchte ich vor allem für die Seitensträhnen. Die sind viel trockener als der Rest.

    Hab letztens mit Shoreabutter experimentiert, da fühlten sich die Haare wie poliertes Plastik an.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  8. #48
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Oktober

    bei meinen feinen eher unkomplizierten Haaren reicht i.d.R. auch Wasser + Glycerin. Der Rest pimpt das ganze noch und wird dazu gepanscht, weil es eben da ist .

    Meine Favoriten sind Weizenprotein und Aloe (auch toll wenn man das Wasser durch Aloe Saft oder flüssiges Gel ersetzt!). Zuviel Panthenol und Seidenprotein klebt wie sau. Aber das ist wohl sehr individuell

  9. #49
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Oktober

    Auf Aloe bin ich allergisch

    Panthenol fand ich ja auch in kleinen Mengen ganz furchtbar, aber Seiden- und Weizenprotein hab ich immer drin. Mit Sorbit statt Glycerin fand ich auch besser, aber meine Haare haben sich verändert. Irgendwie saufen die z.Z alles weg, was ich draufgebe. Ich werde mal wieder IPM probieren.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  10. #50
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im Oktober

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Braucht man nicht. Incro emulgiert auf Zuruf, wenn die Zutaten heiss genug sind.

    Incro und anderes schmelzen, bis kleine Perlen aufsteigen, quasi kochendes Wasser drauf - wenn es heiss genug war, emulgiert es _sofort_ und mit dreimal mit dem Löffel umrühren. Da braucht man wirklich nur 'ne halbe Minute den Knethaken reinhalten und lässt es dann abkühlen. Ich rühr's dann nur nochmal für Alkohol und ÄÖs um, bevor ich es abfülle.

    Becherglas verwenden, dass hoch genug ist, je nach Hitze steigt logischerweise das heisse Fett auf dem kochenden Wasser hoch.
    Ich kann das so wirklich nicht bestätigen. So habe ich es das erste Mal gemacht und die Konsistenz war doch eher ungeschmeidig Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, ja, zum Einen, dass alles heiß genug sein muß aber zum Anderen auch gut und lange zu Rühren. Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich nicht mit Knethaken, sondern erst mit Milchaufschäumer und dann mit Stab weiterrühre...

  11. #51
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Oktober

    Zitat Zitat von Schnabeltier Beitrag anzeigen
    Ich kann das so wirklich nicht bestätigen. So habe ich es das erste Mal gemacht und die Konsistenz war doch eher ungeschmeidig Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, ja, zum Einen, dass alles heiß genug sein muß aber zum Anderen auch gut und lange zu Rühren. Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich nicht mit Knethaken, sondern erst mit Milchaufschäumer und dann mit Stab weiterrühre...
    Danke euch beiden, Su-Shee und Schnabeltier!

    Wenn ich sie nachrühre, achte ich mal wirklich auf die Temperatur! Beim ersten Mal hab ich auch nen Milchschäumer hergenommen (das gibt ne superduper-"Fluffi"-Konsistenz ), hab aber sicher zu wenig gerührt. Macht ja nix, wieder was gelernt!

  12. #52
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Oktober

    Für die geschundenen Hände meiner Mutter hab ich heut auch was gebastelt. Ich hab wiedermal die Softcreme als Basis genommen und hab einfach mal Mandel+Macadamia+Argan als Ölmischung genommen.
    Das Ganze riecht auch sehr nussig, ich habs unbeduftet gelassen.

    Weiterhin hab ich mich an einer Handcreme versucht, aber durch das enthaltene Bienenwachs stoppt sie schon ein wenig beim Auftragen (wobei sie ja nicht für meine zarten Pfoten gedacht ist )

  13. #53
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Oktober


  14. #54
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Oktober


  15. #55
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Oktober

    lasst uns eine Schaumparty feiern



    20gr Seife
    40gr Wasser
    40gr Öl

    PÖ Hafer-Milch-Honig

    bisher bleibt alles schön schaumig und trennt sich nicht

  16. #56
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Oktober

    Oooooh, ich liebe Smoothies! Könnte ich auch mal wieder machen! und dann wird mitge
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  17. #57
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Oktober

    und sie sind so praktisch um Seifen und Ölreste aufzubrauchen

  18. #58
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Oktober

    Stimmt, aber bei Freunden und Verwandten auch so beliebt, dass ich sie nie offen im Bad stehen lassen darf.
    Sonst wird aus den Resten irgendwann eine Großbestellung.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  19. #59
    Fortgeschritten Avatar von Naoki07
    Registriert seit
    25.07.2008
    Ort
    noch im Nirgendwo :)
    Beiträge
    282

    AW: Rührküche im Oktober

    Wie lange ist denn so ein Smoothie haltbar??

  20. #60
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Oktober

    unkonserviert nur ein paar Tage, ansonsten je nach Konservierung . Aber der braucht sich schnell auf

  21. #61
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Oktober

    Lavendelblütenpeeling

    Rezept


    und so siehts mit grüner Tondere aus´

    Matschepampe

    die Lavendelblüten werden gemahlen ganz weich , aber mit der ganzen Tonerde wirkt es eher wie eine Maske, ob das noch Peelingkraft hat

  22. #62
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Oktober

    Bodylotion

    Nach diesem Rezept, nur mit NKÖ statt Jojoba (muss weg), GS SE statt Tegomuls und ohne Xanathan (ist aus ).

    Der Geruch des NKÖ lässt sich schwerer überdecken als ich dachte , jetzt ist es eben eine Stinke-Bodylotion

  23. #63
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: Rührküche im Oktober

    ich hab lipgloss gemacht. mit schimmernden dunkelroten pigmenten von alienor. mal sehen wie die konsistenz wird.. also fest wird der, aber die konsistenz auf den lippen könnte wieder problematisch sein. also zu flüssig. aber diesmal hab ich bienenwachs mit drin, was ich in den pflegestiften nicht hab, die schmelzen dann sofort weg. die farbe ist jedenfalls schön auf den lippen, macht einfach nur etwas dunkler.

  24. #64
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.887

    AW: Rührküche im Oktober

    Habe eben Körperbutter gemacht...die sind jetzt schon in Formen gefüllt...die soll fest werden, aber auch gut schmelzen...mal sehen wie die morgen aussieht...

    Schmelzender Weihnachtstraum

    Insgesamt 289 g Fette:

    122 g Kakaobutter
    91 g Sheabutter
    31 g Mangobutter
    19 g Jojobaöl
    10 g Macadamiaöl
    10 g Aprikosenkernöl
    6 g Bienenwachs

    10 Tropfen PÖ Mandelbiskuit

    Und hier die Bilder....Klick und Klick

    Die ist sehr gut geworden...super pflegend und riecht gaaanz sanft..nach Marzipan....
    Geändert von Sshaythiel (25.10.2008 um 10:16 Uhr)
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB

  25. #65
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.887

    AW: Rührküche im Oktober

    Hier meine....weiße bzw. pure Seife...Klick und nochmal Klick

    Mir gefällt die sehr.....anfangs hatte ich bei 1-2 Stücken Probleme die rauszubekommen....dann ging es aber ganz gut....

    Alle Rezepte und Bilder findet Ihr in meinem Seifen TB...
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB

  26. #66
    Experte Avatar von mimue
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    600
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Rührküche im Oktober

    Habe gestern auch was gerührt:

    einmal den Cold Balsam von SuShee:
    20gr Shea
    5gr Lanolin
    2gr UDA
    05gr Cethyl

    20gr Öle (in gleichen Anteilen)
    Jojoba
    Mandel
    Wildrose
    Schwarkümmel
    10% Zink
    1gr Bienenwachs

    und einen Tropfen Vitmin E,

    war beim dosieren sehr überrascht, dass es so zähflüssig ist, hatte das irgendwie überlesen. Hab dann auch den Tropf Einsazt weggemacht,weil ich sonst jetzt noch da sitzen würde und warten, dass was rauskommt

    Heute ist er sogar festgeworden, gestern abend war´s noch lange flüssig.

    Gesichtswasser:
    1 Eiswürfel Brottrunk
    20ml Kamillen/Pfefferminztee
    20ml Hamamelishydrolat

    10tropfen Panthenol(war auch schwerer zu dosieren, als ich dachte)

    10% Konserviereung mit Kamillenextrakt

    und einen Handcreme aus dem BK(http://www.beautykosmos.de/forum/vie...ight=handcreme)
    13ml Mandelöl
    5ml Calendulaöl
    5gr Tego
    3gr Emulsan
    2gr Cethyl

    65ml Pfefferminz/Kamillentee

    4ml oder so Vitamin E
    2ml oder so Panthenol

    2-3 Plättchen Bienenwachs

    konserviert habe ich mit A Kons.

    Aussehen tut sie, nun ja, wegen dem Tee und riechen tut sie auch nun ja(Memo an mich, Ätherische und Prfümlöle kaufen)
    Geändert von mimue (03.11.2008 um 11:01 Uhr) Grund: Link gefunden

  27. #67
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im Oktober

    Heute mal wieder Su-Shees Softcreme, diesmal mit Jojo, Shea nilotica, Baumwollsamen-, Passionsfruchtöl und Emuöl, konserviert mit Meristemextrakt...jetzt siehts aus und riecht wie ne Schokocreme Letztes Mal hatte ich Emulsan+Tego, diesmal Emulsan+Lame, ich bin gespannt..

    Für mein Männel und n Freund wieder das unschlagbare Ölgel aus Hy-Säure ohne Emu 70:30 mit Babassu, Distel, Jojo, Aprikose, Traubenkern und für den guten Duft n paar Tropfen Pflaumenkern Dazu Goodies, die es für mich nie gibt: Kollagen, Q10, Fibroelastin, Vit E
    Geändert von Schnabeltier (26.10.2008 um 12:42 Uhr)

  28. #68
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.887

    AW: Rührküche im Oktober

    Wieder eine Seife...rezept im Seifen TB...

    Klick

    Klick

    Ohne Marmorierung:

    Klick
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB

  29. #69
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Oktober

    Heute hab ich meine Lavaerde Waschcreme nachgerührt, so simpel und einfach Rezept gibts hier.

    Außerdem hab ich mir eine Sensibelchen-Creme gerührt (Rezept stammt aus diesem Thread).

    18g Wasser
    1g Urea

    1,5g Glycerinstearat SE
    3g Shea Nilotica
    5,5g Aprikosenkernöl

    Konserviert hab ich mit Süßholz- und Hamamelisextrakt (an die 12%).
    Durch den Süßholzextrakt hat das Ganze ne eher gelbliche Farbe bekommen, aber sie ist schön!
    Mal sehen, was meine Haut dazu sagt?!

  30. #70
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Oktober

    Endlich mal eine unklebrige, schmusige BL zum morgens schnell eincremen:

    Bodylotion

    Mandelöl 10
    Avocadoöl 5
    Palmöl 5
    Mangobutter 5
    Babassu 5
    Paranuss 5
    Fettphase 35

    Eibischgel 60 (Mit Kaliumsorbat und Milchsäure vorkonserviert)
    Irish Moos 15
    Extrakte 12,5
    Wasserphase 87,5

    P3P 6
    Bienenwachs 2
    Xyliance 2,5
    Emu 10,5

    Panthenol 2
    Johanniskrautöl 5
    Wirkstoffe 7

    Gesamt 140

    Äö Orange, Bergamotte, Wacholder, Rosmarin, Salbei, Ylang Ylang zusammen 20 Tr.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  31. #71
    Creativa Avatar von Sshaythiel
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    im Nirgendwo
    Beiträge
    16.887

    AW: Rührküche im Oktober

    Bilder der fertigen Rosenseife....

    Klick 1 und Klick 2

    Mehr in meinem TB....
    Haare: 1a Fii, SSS ? cm, Schulterlang, hellblond bzw. grau, Ziel: dicht und gepflegt und vintage Frisuren lernen Seifen TB

  32. #72
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Oktober

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    P3P 6
    Bienenwachs 2
    Xyliance 2,5
    Emu 10,5
    Hyazinthe, ist das n neuer Emulgator? Oder steh ich aufm Schlauch und kapier bloß die Abkürzung nicht?

    Ich hab gestern ne Universalmilch gerührt (funzt als RM, GM und BL):

    70g dest. Wasser
    30g Öl (hab Mandel und Aprikose genommen, erstmal probieren)
    3 ML Fluidlecithin Super
    1/3 ML Xanthan

    Konserviert mit A-Kons.

    Als RM geht sie schon mal sehr gut, bekommt auch AMU gut weg.

  33. #73
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im Oktober

    P3P gibt es hier. Er ist auch auf Olionatura beschrieben.
    Gibt eine fluidale, schnell einziehende Emulsion mit angenehmen Hautgefühl.
    P3P alleine ist mir aber zu schnell eingezogen und die Haut war nach ein paar Stunden zu trocken. In der Mischung zieht die BL gut weg und ich kann mich sofort anziehen, aber das Hautgefühl ist abends noch schön.
    Ich hab ihn ausprobiert, weil ich ihn in vielen hochwertigen NK-Produkten gesehen hab.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  34. #74
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Rührküche im Oktober

    Tonerdereinigung nach Olionatura, Winter-MF und Su-Shees Softcreme für den Körper mit Aprikose, Traube und Cupuacu. Zieht mir noch nicht gut genug weg...probieren probieren

  35. #75
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im Oktober

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    P3P gibt es hier. Er ist auch auf Olionatura beschrieben.
    Gibt eine fluidale, schnell einziehende Emulsion mit angenehmen Hautgefühl.
    P3P alleine ist mir aber zu schnell eingezogen und die Haut war nach ein paar Stunden zu trocken. In der Mischung zieht die BL gut weg und ich kann mich sofort anziehen, aber das Hautgefühl ist abends noch schön.
    Ich hab ihn ausprobiert, weil ich ihn in vielen hochwertigen NK-Produkten gesehen hab.
    für die Infos!

    Hab ich wieder was gelernt, für mich war CMD bisher "nur" ne NK-Kosmetikmarke... *notier*

    Mal was anderes: ich glaube, mittlerweile kann ich Fluidlecithin Super im Gesicht ausschließen, irgendwie hinterläßt das bei mir ne Fettschicht, egal welche Öle ich nehme. Nehm ich nur noch in RM, denk ich.

  36. #76
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Rührküche im Oktober

    @Sshay-deine Seifen sehen herrlich aus, zum Anbeißen. Hast du was Schönes fabriziert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.