Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 12 von 21 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 480
  1. #441
    Allwissend Avatar von bib
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.257
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    diese wickler sind soweit ich weiss nur fürs trockene haar.
    meistens wasche ich sie mir am vorbabend, mach dann schaumfestiger rein und lass sie trocknen. am nächsten morgen wickler rein und nach dem rausdrehen etwas haarspray nochmal für den halt. bei mir klappt das ganz gut so...
    da ich sehr viel haar habe brauche ich schon alle wickler, neheme meistens die dickeren für den oberkopf und die schmaleren für die längen, oder auch kreuz und quer aber das wird jeder für sich rausfinden.

  2. #442
    Funkenmariechen ♥ Avatar von Barbie.loves.Beauty
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    1.578

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hallo ihr Lieben,
    hier gehts ja eher um Heizwickler.. aber ich wollt trotzdem mal fragen, ob ihr wisst inwiefern normale Klettwickler (gewickelt auf fast trockenes Haar) schädlich für das Haar sind. Oder kann man die eher unbesorgt anwenden?

  3. #443
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Wenn Du sie vorsichtig wieder rauswickelst richten sie bestimmt keine Schaden an.

    Ich habe leider keine Chance die Dinger wieder aus den Haaren zu bekommen.

  4. #444
    Funkenmariechen ♥ Avatar von Barbie.loves.Beauty
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    1.578

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hmm okay, ich werd's nachher mal probieren Habe auch die riesigen gekauft, da ich nur möchte, dass die Haare vernünftig liegen und ein wenig Volumen haben, keine Löckchen..

  5. #445
    Alverde-Junkie Avatar von GingerGirl
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Norden
    Beiträge
    1.926

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hi Leute, hier ein Erfahrungsbericht zu Basler Hot Thermo Wicklern.

    Das sind solche, die man ins heiße Wasser wirft, aufwärmen lässt und dann reindreht.

    Kauft euch keine, die zu groß sind!

    Ich hab ursprünglich über solche mit 4 cm Durchmesser nachgedacht. Das hat mir die Verkäuferin in einem Friseurbedarfladen ausgeredet. Sie meinte, das macht gar keine Locken.

    So hab ich mir zwei Packungen 3,2 cm und eine Packung 2,4 cm gekauft.

    Jetzt hab ich sie ausprobiert und ich finde, die großen sind immer noch zu groß. Meine Haare nehmen Locken eigentlich immer recht gut an, aber hier sieht man nach 40 Minuten fast gar nix.

    So sehen die Wickler aus:




    Ich hinterher (hab glatte Haare ca. 40 cm):




    Das machen die 3,2-er Wickler:




    und das die 2,4er:



    Ich glaub ich werd die großen reklamieren müssen, ich hab mir eigentlich lockere Wellen vorgestellt und das machen eher die 2,4 cm-Wickler.

    (Solche elektrischen Wickler sind ca. 2,4 - 2,8 cm dick, sie sehen zu dünn aus, aber es ist nur eine Täuschung. Dickere bringen nämlich nix.)

  6. #446
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hallo GingerGirl,

    das wundert mich aber wirklich, daß Du mit den Wickel nicht eine stärkere Wellung ins Haar bekommst... Darf ich fragen, wie lange Du die Wickler denn im Haar läßt?

    Ich habe nämlich mit den elektrischen Heizwicklern (von Remington) die Erfahrung gemacht, daß ich sie am besten drei bis vier Stunden drin lassen muß, damit die Locken schön werden und auch ein bißchen halten.

    In der Zeit habe ich meine Haare dann freilich auch gewaschen, klassisch eingelegt und unter der Schwebehaube getrocknet, - also mit Zeitersparnis ist da nicht mehr viel....

    Was ist denn der Vorteil Deiner Thermo-Wickler gegenüber den elektrischen?

    Liebe Grüße,
    Thomas

  7. #447
    Allwissend Avatar von Bodygloss
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.326

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Darf ich fragen, wie lange Du die Wickler denn im Haar läßt?
    um dir die frage zu beantworten:

    nach 40 Minuten fast gar nix.
    Ich habe nämlich mit den elektrischen Heizwicklern (von Remington) die Erfahrung gemacht, daß ich sie am besten drei bis vier Stunden drin lassen muß, damit die Locken schön werden und auch ein bißchen halten.
    Was so lange? bei Heizwickler! Welche hast du den von Remington? Ich will auch unbedingt welche kaufen, allerdings habe ich gaedacht ich dreh die mir morgens nach der dusche ins haar aber wenn das so lange dauert!

  8. #448
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hallo Bodygloss,

    also..., meine Heizwickel von Remington sind so anthrazitfarben, ein weiterer Name steht da, glaub' ich, gar nicht drauf. Aüßerdem gibt es von Remington ja noch die grünen Wickel, mit Aufrollhilfe, wie Lady sie hat.
    Die übrigens wird Dir das auch bestätigen können: unter drei vier Stunden werden die Locken mit den Heizwickel einfach nicht richtig haltbar.

    Übrigens kommen elektrische Heizwickel ja immer grundsätzlich ins trockene Haar, also kurz mal nach der Dusche eindrehen geht da nicht.
    An Deiner Stelle also vielleicht doch eher normale Lockenwickel eindrehen, und dann unter der Schwebehaube trocknen, während dem Frühstücken oder Fertigmachen, das spart dann auch Zeit.
    Und wenn ich weiß, es muß am nächsten Morgen alles ganz ruck zuck gehen, dann wasche ich halt am Vorabend und roll mir so Schlafwickel aus Schaumstoff ein. Die halten gut, mit Bügelbefestigung, und nach den ersten paar schlaflosen Nächten damit hatte ich mich auch total dran gewöhnt; - das merkst Du dann (fast) gar nicht mehr, daß Du welche drin hast.

    Liebe Grüße,
    Thomas

  9. #449
    Allwissend Avatar von Bodygloss
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.326

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Ich würde mir natürlich nach dem waschen und vor dem eindrehen die Haare föhnen^^ Mich hätten diese grauen Ionenwickler angemacht, aber wenn das soooo lange dauert ist das auch nichts für mich!

  10. #450
    Alverde-Junkie Avatar von GingerGirl
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Norden
    Beiträge
    1.926

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    :-O Ich dachte auch nicht, dass es so lange dauert. Ich dachte die 40 Minuten waren länger als genug.

    Gestern hab ich´s nach der Anleitung gemacht - die (Wasser-)Wickler ins trockene Haar eingedreht. (Die schreiben da, man kann sie vielleicht schon nach 10 Minuten rausmachen. Witzbolde. Das reicht vielleicht um schnell ein Foto mit Locken zu machen. Und dann sind sie weg.)

    Heute mach ich einen Vergleich - zwei Strähnen mit Festiger vorbehandelt und zwei ohne. Und ich lass es dann länger drin.

    Ich war schon am überlegen, ob die Wasser-Wickler alle wieder reklamiere und mir die elektrischen hole - aber wenn ihr sagt, dass man die auch deutlich länger drin lassen soll??

    Das Ergebnis von gestern krieg ich ja mit ein paar Dutts auch hin. Ich dachte, es wäre umwerfender.

    Jedenfalls werd ich wohl zumindest die 3,2er reklamieren. Die machen nur ein kleines bisschen Volumen, sozusagen die Ansätze stehen etwas ab, das krieg ich aber auch hin wenn ich die Haare ein bisschen aufwuschele. Und nach 5 Minuten war nichts mehr da.

    Die kleineren (2,4er) haben schöne Wellen gemacht, sie haben aber auch nicht lange gehalten, das Ergebnis war aber trotzdem deutlich besser als bei den großen Wicklern. Vielleicht hätte ich die Wickler wirklich deutlich länger drin lassen sollen.

    Wahrscheinlich muss man die Wickler auch umso länger drin lassen, je länger die Haare sind.

    @ Thomas: Ich hab die Wasser-Wickler einfach deswegen bestellt, weil ich das cool fand, dass man die einfach nur kurz im Wasser kocht und dann eindreht. Und ich dachte auch, die würden sich besser sauber halten lassen. Ich brauch auch kein extra Gerät dazu, die Wickler sind praktisch unverwüstlich. Ich bin ich ein Dorfmädel, ich kauf immer lieber die praktischeren und einfacheren Sachen
    Aber ansonsten werden sie wohl ähnlich sein wie die elektrischen.
    ... Ich war einfach nur neugierig, wie die so sind

    Und ich hab gehofft, es geht schneller
    Geändert von GingerGirl (13.05.2009 um 11:02 Uhr)

  11. #451
    Alverde-Junkie Avatar von GingerGirl
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Norden
    Beiträge
    1.926

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    @ Thomas: Was hast du eigentlich alles für Wickler? Was kannst du empfehlen?

    Diese Schaumwickler - ist das sowas hier?
    http://dynimage.basler-haarkosmetik....05_L_01_DE.jpg

    Wenn man die mit Papilotten vergleicht, was findest du besser? (Qualität der Locken, Schlafkomfort)

    Und was die Schwebehauben angeht - da gibt´s auch sowas was man direkt auf den Fön draufsetzt, glaub ich. Hat jemand Erfahrung damit?

    Ich will irgendwas was nicht lange dauert, was toll aussieht und lange hält!

  12. #452
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hallo GingerGirl

    Ja, das sind die Schlafwickler, die ich meinte. Ich hab' da ein ganz praktisches Set, mit verschieden einsortierten Größen in unterschiedlichen Farben, in so 'nem kleinen Reisetäschchen, und es war auch echt nicht teuer; ich habe es bei Walmart gekauft.
    Aber die von Basler sind bestimmt genau so gut.

    Also, die Schaumstoffwickel oder Papillotten, das ist so eine Frage, die ich auch noch nicht definitiv für mich beantwortet habe.
    Was die Qualität der Locken angeht, tendiere ich aber doch eindeutig zu den Schaumstoffwicklern. Mit den Papilotten kriege ich eher so Bewegung ins Haar, aber für definiertere Locken oder Wellen, (etwa von der Art von meinem Profilfoto) sind die Schaumstoffwickel besser geeignet.
    Und der Schlafkomfort, also mir fehlt inzwischen schon richtig was, wenn ich keine Wickel drin hab'....
    Aber die ersten Nächte waren schon ziemlich unbequem. Bei den Schaumstoffwickel drückten die Plastikbügel, die Papillotten zwickten irgendwie immer so.... Also, zur Eingewöhnung ist da vielleicht ein Nackenkissen schon ganz gut, bis das Gröbste überstanden ist...

    Meine Schwebehaube ist von Tchibo, und wirklich eine reine Haube, ohne separaten Föhn. Finde ich praktischer, weil ein Föhn ja schwerer ist, und ich will mit der Haube ja beweglich sein.

    Liebe Grüße ans "Dorfmädel"...,
    Thomas

  13. #453
    Alverde-Junkie Avatar von GingerGirl
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Norden
    Beiträge
    1.926

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Das zum Thema Schaumfestiger:

    die kürzere Seite ist mit, die längere Seite ohne. (Natürlich sind die Haare auf beiden Seiten gleich lang. )
    Beides mit "Wasser-Wicklern", 2,5 Stunden waren sie drin.

    Mal sehen, wie lange es hält.


  14. #454
    Alverde-Junkie Avatar von GingerGirl
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Norden
    Beiträge
    1.926

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Was meinst du mit "beweglich"? Die Haube steckt doch eh irgendwie in einer Steckdose, also viel rumlaufen kann man damit nicht, oder?

    Oder hast du ein extra langes Kabel, das dir Auslauf erlaubt?
    Geändert von GingerGirl (13.05.2009 um 13:13 Uhr)

  15. #455
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Ja freilich, größere Wanderungen wirst Du mit der Schwebehaube auch nicht unternehmen....
    Aber im Vergleich zur stationären Profihaube ist's doch bequemer, und wenn Du ein Verlängerungskabel benutzt, sind wenigstens Frühstückmargarine und Kaffekanne noch in Reichweite....

    Liebe Grüße,
    Thomas

  16. #456
    Alverde-Junkie Avatar von GingerGirl
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Norden
    Beiträge
    1.926

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Lol
    Eine lustige Vorstellung, mit einer Schwebehaube, angeleint an einem Verlängerungskabel durch die Küche zu tanzen.

  17. #457
    Alverde-Junkie Avatar von GingerGirl
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Norden
    Beiträge
    1.926

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Also jetzt nach einer Stunde sind die Locken zumindest bei der Strähne mit Festiger noch recht hübsch und elastisch. Von der anderen Seite kann man´s leider nicht mehr sagen. Eine leichte Welle ist vielleicht noch drin.

    Aber die "Einwirkzeit" scheint doch viel auszumachen!

    Edit: nach Durchbürsten, 10 km Radfahren und Shoppen, 5 Stunden nach dem Rausdrehen der Wickler war die Locke mit Schaumfestiger etwas lockerer, aber es war immer noch eine elastische Welle.

    Morgen mach ich den ganzen Kopf, dann gibt´s wieder Fotos
    Geändert von GingerGirl (13.05.2009 um 20:01 Uhr)

  18. #458
    Alverde-Junkie Avatar von GingerGirl
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Norden
    Beiträge
    1.926

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    So, diesmal ein Versuch mit den 2,4 cm "Wasser-Wicklern":


    Locken nach 2,5 Stunden (irgendwie hab ich ein bisschen zu viel Festiger drin, ich hätte die Haare durchbürsten sollen bevor ich die Wickler reingedreht hab)








    Gekämmt:




    Tadaa:


  19. #459
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Guten Morgen, GingerGirl,

    hey, das ist ja echt total schön geworden, mit den 2,4 cm-Wickel und Festiger im Haar!!
    Man sieht die Elastizität und Spannkraft der Wellen, total klasse!!!

    Und was ich besonders mag, das ist die Stirnwelle vom vierten Bild. Hast Du da eine bestimmte Wickeltechnik verwandt, oder einfach Glück gehabt, daß sich die Welle so schön legt?
    Wie lange hielt denn gestern noch die ganze Pracht?

    Liebe Grüße,
    Thomas

  20. #460
    Alverde-Junkie Avatar von GingerGirl
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    Norden
    Beiträge
    1.926

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Zitat Zitat von Thomas2 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen, GingerGirl,

    hey, das ist ja echt total schön geworden, mit den 2,4 cm-Wickel und Festiger im Haar!!
    Man sieht die Elastizität und Spannkraft der Wellen, total klasse!!!

    Und was ich besonders mag, das ist die Stirnwelle vom vierten Bild. Hast Du da eine bestimmte Wickeltechnik verwandt, oder einfach Glück gehabt, daß sich die Welle so schön legt?
    Wie lange hielt denn gestern noch die ganze Pracht?

    Liebe Grüße,
    Thomas
    Ich hasse die Pony-Welle! Sie gelingt mir nie so wie ich sie will!
    Mein Pony ist auch schon wieder viel zu lang.

    Ich hab versucht die so zu wickeln, dass sie ein bisschen zur Seite geht, sie sah dann aber aus wie explodiert, so hab ich sie mit einer Haarklemme an der Seite befestigt (man sieht es auf dem Foto ein bisschen), dann war´s schon besser. Ich wollte eigentlich nur dass der Pony ein bisschen gewellt ist, aber nicht dass er so absteht.

    Die Locken sind echt elastisch und gut haltbar geworden, das fand ich auch cool. Ich hab heute (am 2. Tag) immer noch Wellen, auch wenn sie sich gegenüber gestern schon gelockert haben.

    Das ist von heute:



    Ansonsten an der Wickelrichtung und so muss ich noch arbeiten, es muss ja perfekt werden und natürlich aussehen.
    Geändert von GingerGirl (15.05.2009 um 11:39 Uhr)

  21. #461
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    ich möchte mir gerne zum 1. mal lockenwickler zulegen und weiss leider nicht welche geeignet sein könnten.
    mein hintergrund: ich habe sehr strapaziertes deckhaar. es kräuselt sich und ist frizzelig. das sind aber nur ca. 2 cm vom scheitel her gesehen und die haare darunter sind toll. wenn ich mein nasses deckhaar z.b. in viele kleine zöpfchen flechte sind sie nach dem trocknen schön, das heisst sie sind in form und deshalb nicht frizzelig. nun habe ich mir gedacht, ich könnte mein nasses deckhaar z.b. auch auf ca. 3 grosse lockenwickler wickeln und dann so trocknen lassen.

    meint ihr das geht? hat es schon jemand von euch probiert?
    welchen typ lockenwickler würded ihr mir empfehlen? (möchte keine die heiss werden)

    danke!
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  22. #462
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hallo Minka,

    also, zunächst einmal, ich finde Dein Haar auf dem Profilbild sieht total schön aus; - weit und breit nichts von krisseligem Deckhaar zu sehen..!

    Ich habe nicht ganz verstanden, worum es geht? Du möchtest lediglich das Deckhaar eindrehen? Um das krisselige Haar damit zu glätten, oder möchtest Du gleichzeitig auch Bewegung oder Wellen ins Haar bekommen?

    Also, wenn Du das Ganze auf lediglich drei große Wickel einlegen möchtest, fallen mir spontan die ganz großen Haftwickel ein, sogenannte Jumbowickler, die einen extragroßen Durchmesser haben (ca 8 - 10 cm). Du fixierst sie, indem Du rechts und links einfach noch Klipse reinschiebst.

    Könnte das was sein für Dich?

    Liebe Grüße,
    Thomas

  23. #463
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hi Thomas

    das Bild täuscht :) Oder es wurde an einem Good hair day gemacht...

    genau, ich möchte nur das deckhaar eindrehen um es zu glätten. wellen, locken hab ich schon wenn ich das haar lufttrocknen lasse. es geht darum, mein deckhaar luftzutrocknen, aber definiert, nicht einfach "lose". wenn die einfach so lufttrocknen, machen die was sie wollen :)

    jumbowickler hört sich gut an. das mit den klipsen hab ich noch nicht ganz verstanden, werde ich aber dann sicher, wenn ich meine ersten wickler in den händen halte. ich probiers aus.

    vielen Dank!
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  24. #464
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hallo Minka,

    ja prima, dann habe ich Dich ja doch richtig verstanden! Ich denke, die Haftwickel im Jumboformat sind das Richtige für Dich, und auch generell ein guter Einstieg ins Thema für eine "Lockenwicklernovizin"!
    Die Klettwickel sind nämlich sehr praktisch in der Handhabung, und außerdem superleicht und angenehm vom Tragegefühl. Allerdings sind die Jumbowickel so groß, daß Du damit unter keine Trockenhaube geschweige denn Schwebehaube paßt, da geht dann wirklich nur geduldig an der Luft trocknen lassen.

    Übrigens sehe ich gerade, daß Du aus Zürich bist. Das ist ja total witzig, da habe ich den gestrigen Tag verbracht! Bin den Utoquai rauf und runter marschiert, lag beim Zürihorn auf der Wiese und habe in der Pumpe die wunderbare Bratwurst mit Bürli genossen... Warst Du auch da? (Pardon für OT...!)

    Liebe Grüße,
    Thomas

  25. #465
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Danke Thomas.
    War soeben im Einkaufszentrum und habe in 3 Läden geguckt, die grössten Wickler waren mit 4.5cm Durchmesser. Hab die mal genommen, waren ned teuer und das probier ich heute mal aus :) Damit schlafen werd ich wohl nicht können.....

    Ah lustig mit Zürich. Ich war gestern aber nicht am See, nein. Die Wiese beim Zürichhorn heisst im Züri-Släng Chinawiese :)
    in der Pumpe? Wo ist das denn? Meinst du die Bratwurst vom vorderen Sternen beim Bellevue?
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  26. #466
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hallo mal wieder, liebe Minka

    das freut mich für Dich, daß Du jetzt schon Wickler für Dich gefunden hast und heute gleich ausprobieren kannst!
    Übrigens, ein kleiner Tip, da es ja Deine ersten Lockenwickler sind, wie Du geschrieben hast...: Ich habe nämlich anfangs immer versucht, vor dem Spiegel einzudrehen und mir schier die Fingerchen gebrochen dabei, weil dann ja alles spiegelverkehrt ist... Also, besser "blind" eindrehen, das ist wirklich einfacher!

    Also, mit den 4,5 cm-Wicklern wirst Du schon deutlich mehr als einfach nur Glättung erzielen, das ergibt schon eine deutliche Wellenbewegung ins Haar. Aber das ist ja auch schön!
    Sind es denn jetzt Klettwickel geworden, oder hast Du klassische Einlegewickel genommen?

    Ich wußte nicht, daß Du gerne mit den Wicklern auch schlafen möchtest. Dafür gibt es die superpraktischen Schaumstoffwickel, siehe meinen mit Austausch mit GingerGirl und Glossbody ab 12.05.09 ff in diesem Thread.

    Wie, Du kennst die Pumpe nicht? Das ist die Bewirtung weiter oben am Utoquai, Höhe Eden au Lac, ungefähr, schätze ich jetzt mal.

    Ganz liebe Grüße an den schönen Zürisee, und halt uns doch auf dem Laufenden über Deine ersten Wickelerlebnisse...
    Thomas

  27. #467
    Forengöttin Avatar von Sligoangel
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    6.188

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    War letzte Woche bei Kik, da hatten sie die Schaumstoffwickler nicht
    Wo krieg ich sowas zum schlafen denn sonst zu kaufen (außer im Internet)?

  28. #468
    NYX-Junkie ❤ Avatar von yumi-chan
    Registriert seit
    11.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    491

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Ah, der Thread ist genau richtig für mich, ich bräuchte nämlich dringend Rat

    Ich hab mir nun endlich heizbare Lockenwickler gekauft und zwar die KF20i von Remington (die "blauen").
    Nun wollt ich die ausprobieren, aber leider bin ich nichtmal dazu gekommen, die Wickler auf meinen Kopf zu kriegen - meine Arme sind nicht so lang, dass ich die die glattgezogenen Haare eindrehen kann, wisst ihr was ich meine?! Deswegen knickt die Spitze immer um oder die Haare fallen vorher wieder runter, weil sie zu lang sind :(

    Habt ihr da irgendwelche Tips/Tricks? Bei den anderen Wicklern von Remington ist so ein kleiner Clip angebracht, wo man die Spitze reinklemmt und dann unbesorgt wickeln kann - würde das mit denen klappen?!

    Bin total enttäuscht und bereu grade jeden € den ich ausgegeben hab :(

  29. #469
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    @ Sligoangel

    Also, die Schaumstoffwickel bekommst Du normalerweise in jedem größeren Kaufhaus. Meine sind von WalMart, aber bei Real etc müßte es die auch geben. Und natürlich in größeren Drogerien. Sind echt nicht schwer zu finden.
    Auf jeden Fall auch über den Versand bei Basler, die haben ein tolles Angebot in Sachen Lockenwickler.
    Also, viel Erfolg bei der Suche, die Mühe lohnt sich!

    Liebe Grüße,
    Thomas

    @ yumi-chan

    Klar, ich verstehe Dein Problem. Versuche doch, die Wickler noch umzutauschen, mit den anderen von Remington, die die Wickelhilfe haben (der Klip, wo die Spitzen reinkommen) wirst Du ganz bestimmt zurechtkommen!

    Liebe Grüße,
    Thomas

  30. #470
    Experte Avatar von Bauernrose
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    975

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hallo, ihr Lieben!

    Ich habe jetzt einen Teil des Threads quergelesen und bei der Suche kamen einfach zu viele Antworten, deshalb frage ich jetzt direkt:

    Könnt ihr mir Heizwickler empfehlen, die gröstenteils groß sind (aus den normalen Sets benutze ich immer nur die größte Größe) und am liebsten diesen ganzen Keramik-Ionen-Pipapo haben? Ich suche schon länger nach solchen, habe aber noch keine entdeckt...
    Raus- und Langzüchterin
    Haartyp: 1bFii
    1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang

  31. #471
    NYX-Junkie ❤ Avatar von yumi-chan
    Registriert seit
    11.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    491

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hm, mir würden jetzt spontan einige Wickler von der amerikanischen Seite beautychoice.com einfallen - ob es die auch in D gibt, weiß ich leider nicht.

    Die von Babyliss hier -klick- beinhalten 12 Stück, davon 6 in "Jumbo" und 6 in "groß"

    Ebenfalls von Babyliss -klick- ein 30er-Set mit 8 Jumbo, 8 großen, 8 mittleren und 6 kleinen Wicklern.

    Beide von den oberen haben dieses Keramikdings und die zweiten arbeiten auch mit Ionen.

    Die Wickler, die ich habe (Remington KF20i) beinhalten nur ein paar größere Wickler.

  32. #472
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hi Thomas und Guten Morgen :)

    das mit dem blind eindrehen hab ich auch bemerkt. Ich drehte plötzlich etwas schief ein und dann gings besser, wenn ich mich auf die strähne konzentrierte anstatt in den spiegel zu schauen.

    das mit den wellen war genau so :) als ich die wickler heute entfernt habe, gingen die haare nur noch bis zum kinn hehe. ich denke ich hab klettwickler, haben so kleine widerhaken dran, die halten die haare.

    mit dem schlafen gings prima, ich wickle ja nur mein deckhaar und schlafe auf dem rücken.

    ach so, die pumpstation :) jetzt ist der groschen gefallen. ich war da erst 1 oder 2 mal. hat mir immer viel zu viele leute.....
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  33. #473
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Hallo und guten Morgen, liebe Minka

    das ist ja schön, daß die Wickelei gleich beim ersten mal so gut geklappt hat, und Du sogar mit den Wicklern gleich problemlos schlafen konntest! Das ging mir anfangs ja ziemlich anders...

    Und wie gefällst Du Dir denn jetzt mit den welligen Haaren? Hast Du schon Resonanz bekommen auf Dein neues Styling? Da gibt's die nächsten Tage ja jetzt viel auszuprobieren, mit verschiedenen Wickeltechniken, Wickelgrößen, mit und ohne Festiger etc....!

    Ja, das sind die Klettwickel, die Du da bekommen hast.

    Ach ja, Pumpstation hieß das, richtig..., - pardon!

    Ganz liebe Grüße,
    Thomas

  34. #474
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    ich habe heute die wellen gleich wieder ausgebürstet :) es sah sehr merkwürdig aus, weil ich ja wirklich nur wenig deckhaar so wellig hatte, den rest nicht. aber mein ziel habe ich erreicht, das deckhaar wurde somit eher glatt und nicht so fizzelig wie sonst. stylingtechnisch sieht mal also keinen unterschied.
    ich denke ich werde den prozess wiederholen.

    Danke für deine Hilfe/Beratung!
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  35. #475
    Experte Avatar von Bauernrose
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    975

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Zitat Zitat von yumi-chan Beitrag anzeigen
    Hm, mir würden jetzt spontan einige Wickler von der amerikanischen Seite beautychoice.com einfallen - ob es die auch in D gibt, weiß ich leider nicht.

    Die von Babyliss hier -klick- beinhalten 12 Stück, davon 6 in "Jumbo" und 6 in "groß"

    Ebenfalls von Babyliss -klick- ein 30er-Set mit 8 Jumbo, 8 großen, 8 mittleren und 6 kleinen Wicklern.

    Beide von den oberen haben dieses Keramikdings und die zweiten arbeiten auch mit Ionen.

    Die Wickler, die ich habe (Remington KF20i) beinhalten nur ein paar größere Wickler.
    Danke, für deine Vorschläge! Es kämen tatsächlich beide Geräte für mich in Frage. Ich habe sie aber in Deutschland nur bei Amazon gesehen und da hat mich bei dem Preis fast der Schlag getroffen... Die Suche geht also vorerst weiter...
    Raus- und Langzüchterin
    Haartyp: 1bFii
    1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang

  36. #476
    BJ-Einsteiger Avatar von BettyBoo
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    64

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier an:
    Letztes Wochenende habe ich mir das erste mal meine Haare auf Wickler gedreht, (die trockenen Haare), gut geföhnt und ca. 30 Minuten auskühlen lassen. Benutzt hab ich dabei das Hot Curl Spray von Studioline. Jede Locke, die ich abgewickelt habe, habe ich sofort mit -glatt und glossy- von Taft eingesprüht. Anschließend das ganze noch mit den Fingern zurecht gezupft und nochmals insgesamt mit dem Spray eingenebelt. Leider hängt es sich ein bißchen mehr aus, als ich mir das vorstelle.
    Was benutzt ihr denn so, Schaumfestiger oder Sprühfestiger? Spray oder knetet ihr anschließend lieber Wachs oder Gel oder sowas rein? Nutzen bestimte Lockenprodukte etwas? Oder macht es keinen Unterschied, ob man Lockenmousse oder normales Stylingmousse benutzt?
    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben bezüglich der Stylingprodukte!
    Liebe Grüße *winkt*
    .¤´¨)
    .¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨).
    (¸.·´ (¸.·`BettyBoo

  37. #477
    Allwissend Avatar von MinnieMouse84
    Registriert seit
    03.03.2008
    Ort
    :-)
    Beiträge
    1.038
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Das würde mich auch mal interessieren

    Ich habe die auch so Heizwickler von Remington (die roten) und benutze das Hot Curls von L'oreal (diese pinkfarbene Flasche), aber trotzdem hängen sich die Locken bei mir nach mind, 45. min wieder aus und sehen total hässlich aus
    Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag - Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere.

  38. #478
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Guten Morgen, BettyBoo,

    also, ich denke, Du hast das vom Ablauf sicher absolut professionell gemacht. Beim Eindrehen von trockenen Haaren gibt es halt gewisse Grenzen, was die Sprungkraft und Haltbarkeit der Locken angeht.

    Aber warum hast Du denn die Haare zuerst trocken geföhnt? Weitaus definiertere Locken und bessere Haltbarkeit erhältst Du, wenn Du die Haare in gut feuchtem Zusatnd eindrehst und dann unter der (Schwebe-)Haube trocknest. Vorher entweder Schaumfestiger reingeben, oder, für noch besseren Halt, Flüssigfestiger für Einlegefrisuren. Was die Wickel angeht, so kannst Du mormale Einlegewickel nehmen, oder, für maximale Spannkraft, die klassischen Metallwickel. Damit klappt's bestimmt!

    Liebe Grüße,
    Thomas

  39. #479
    BJ-Einsteiger Avatar von BettyBoo
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    64

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Na, die Haare hab ich nicht extra geföhnt. Wenn ich ausgehen will oder was unternehm (und das sind die Anlässe, wo ich mir die Haare aufdrehen mag) muß ich das mit zwei noch nicht so großen Kindern hinbekommen. Will heißen: ich geh morgens duschen und lass die Haare so trocknen. Irgendwann im laufe des Vormittags, wenn es die Zeit zulässt, dreh ich die Haare auf, föhne das gut an und lass es auskühlen (das hab ich seit Sonntag nun drei mal gemacht, halt um das eindrehen zu üben, will ja ma schneller werden da damit ^^). Während ich z.B. die Kurze schick und sauber mache. So bin ich immer mal vor'm Spiegel, mach aber nebenher noch die Sachen, die Kinder so von ihrer Mutti erwarten *g* Mit einer Haube und der Trockenzeit dadrunter stell ich mir das schwer vor.
    .¤´¨)
    .¸.·´¸.·*´¨) ¸.·*¨).
    (¸.·´ (¸.·`BettyBoo

  40. #480
    Basia
    Besucher

    AW: Heizwickler/Lockenwickler

    Kennt jemand Caruso Wickler?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.