Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.344

    Pinsel 209 und 210

    Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Pinseln? Ich suche einen Eyelinerpinsel mit dem man eine sehr exakte Linie ziehen kann. Hauptsächlich für Puder, ab und an angefeuchtet oder flüssige Konsistenz des Produktes. Welcher ist dafür besser geeignet?

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von Thaliana
    Registriert seit
    31.03.2005
    Ort
    am Bodensee
    Beiträge
    362

    AW: Pinsel 209 und 210

    Hallo Morgua

    Ich habe beide (den 209 als SE), und der 210er ist schon deutlich feiner, die Form der beiden ist aber dieselbe. Ich komme aber nach wie vor fürs linern am besten mit dem 231er zurecht, irgendwie sind weder 209 noch sein "dünnerer Bruder" das Richtige für mich

  3. #3
    warmes Mädel Avatar von KarrieVogue
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    32.199
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Pinsel 209 und 210

    der 209er gefällt mir persönlich gar nicht gut, der ist zu dick
    wenn du etwas für feine linien suchst ist der 210 bestimmt die bessere wahl
    für pudrige produkte verwende ich den 266er
    und für meine fluidline eyeliner den 208, mit dem kann man exakt auftragen, hat mir die maccine entfohlen

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Magi
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    15.734

    AW: Pinsel 209 und 210

    Ich habe auch paar mal aus Faulheit den 231er genommen ... Aber empfehlen würde ich das jetzt nicht. Wenn man wirklich mit einer breiteren Kante auftragen will, dann würde ich am ehesten den 212 empfehlen, wenn auch nicht "ergonomisch". Dafür superflach und formfest.

    Den 208er kenne ich jetzt nicht. Ist der von der Haarquali wie der 266er etc.? Ich dachte immer, der sei richtig hart...

    Also ich komme mit dem 209er am besten klar, wenn auch ich auch Neugier nun einen 210er von einer BJ erwarte.

    Der 209er ist natürlich recht "dick" in der Form ABER das hat schon seinen Sinn. Denn die Linie malt man mit der Spitze und die ist beim 209er sehr fein und perfekt frisiert. Einige billige Linerpinsel sind eine kleine Gruppe gleichlanger Haare. Das kann nur schief gehen. Durch die große Anzahl an Haaren beim 209er bleibt der in Form. Er ist stabiler und man kann sauberer zeichnen. Ich kriege damit haarfeine Linien hin. Man kann halt selbst bestimmen, ob man mit dem ersten mm der Frisur für feine Linien zeichnet oder mit ca. mm für eine breitere Linie... Die dicke Form an sich ist nicht wirklich aussagekräftig und irritiert, wie ich finde.

    Sobald ich den 210er habe, kann sich gewiss genauer berichten.

    Der 266er in Full Size (bloß Finger weg vom 266SE - der ist ca. 3x so dick und Schrott) hat auch eine recht feine Kante. Könnte auch gut gehen. Ich würde mir den aber nur zulegen, wenn ich ihn auch für z.B. Brauen oder die untere Lidkante verwenden würde, so als Allrounder. Als reinen Linerpinsel würde ich wirklich eher 212 oder 209 empfehlen...

  5. #5
    warmes Mädel Avatar von KarrieVogue
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    32.199
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Pinsel 209 und 210

    Magi ja der 208 ist sehr hart für Fluidline grade richtig, klappt gut damit
    der ist für pudriges aber nix :zistimm:

    der 212 ist auch ganz gut aber weil der relativ breit, unflexibel und gerade ist würd ich den nicht unbedingt dafür verwenden
    meinen hab ich gern zum glitter eyeliner auftragen

    mein 266Se ist total super da hatte ich wohl glück

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von Thaliana
    Registriert seit
    31.03.2005
    Ort
    am Bodensee
    Beiträge
    362

    AW: Pinsel 209 und 210

    Menno, jetzt fixt ihr mich hier auch noch mit dem 266er an

    Mit mir und dem 231er, das war wohl eher Zufall Den hat mir, als ich noch völlig unerfahren war, der Maccino in Hamburg empfohlen, ich hab ihn dann brav gekauft und, oh Wunder, er funktioniert bei mir prima Aber das gilt für mich und es sollte keine allgemeine Empfehlung sein, da hast Du sicher recht, Magi

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Magi
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    15.734

    AW: Pinsel 209 und 210

    Nene, so war´s auch nicht gemeint... Nur so aus meiner Sicht. Fakt ist aber, dass man nicht für jeden Schnickschnack einen speziellen Pinsel braucht. Wenn man also den 231er hat, für PaintPots oder whatever, und dennoch mal fluidlinen will, dann sollte man es ruhig einmal probieren, ob man nicht auch damit gut klarkommt. Das gilt auch für alle anderen Pinsel...

    Also es gibt im MAC Sortiment Allrounder und Spezialpinsel, wie ich finde. Die einen sind für verschiedene EInsatzgebiete geeignet, weil sie in Form, Größe und Qualität so manches hinbekommen. Der 129er z.B. - Blush, Puder sogar MF müsste damit gehen. Dann auch noch Bronzer, Highlighter - aber durch die Vielfalt ist er auch für keines davon perfekt. Es wird immer einen Spezialpinsel geben, der jede diese Aufgaben für sich besser und präziser erledigt, dafür aber halt die anderen Sachen nicht so gut hinbekommt. Es ist dann halt ein kleiner Luxus, ob man sich dann jeden Pinsel einzeln zulegt oder sich mit Basics zufrieden gibt und dafür dann in fehlerverschmerzende Produkte investiert. Im Prinzip ist man für ein gutes Ergebnis nicht auf die Spezialpinsel angewiesen, aber man arbeitet damit leichter und schneller.

    Ich finde den 266 großartig als Allrounder. Das ist einer, bei dem man echt nix wirklich hinterhertrauern muss. Aber wenn man schon nen Linerpinsel hat und nen x-beliebigen für die Brauen, dann ist der nicht wirklich nötig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.