Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    @ celina: ich habe bei den incis jetzt kein silikon gefunden, vllt habe ich aber einfach eins übersehen. an sich ist das ducray mild aber schon gut und auch schön mild. mir sind jetzt weniger haare ausgefallen (halb so viele) wie beim schauma bio mandel. ka, ob das zusammenhängt... naja... ich kann ducray nach den ersten 2 anwendungen nur empfehlen.

    lg
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  2. #82
    Allwissend Avatar von Elisa25
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    890

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Wow, Deine Haare sind total schön und wie die glänzen. Wie poliert.

    @ Chaotica

    Ja, Du hast Recht, so eine Welle ist immer eine Megastrapaze. Deine Berichte lesen sich immer so cool, Du hast ja echt schon einiges ausprobiert.
    Carpe diem, carpe noctem et carpe vitam.

  3. #83
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    @ eliza,

    ja, ich bin halt von mutter natur in punkto haare gleich doppelt gestraft

    1. die farbe, die ist wirklich einfach nur schrecklich unansehlich
    2. die struktur ist auch nicht vorteilhaft.

    mit einem von beidem könnte ich leben, aber die kombination meiner nhf und meiner naturstruktur geht wirklich gar nicht

    ich sleek look, aber nur wenn die farbe dazu passt. in meiner nhf sieht das einfach nur grauenhaft aus, weil ich ein derart undefinierbares mattasch habe, daß die haare null glanz haben und immer nur strähnig schmutzig wirken, egal wie gesund sie sind und was ich mache.

    nhf und schöne naturwellen oder locken, damit könnte ich mich arrangieren.

    daher wirke ich auf meine haare ein seit mir überhaupt auch nur annähernd mein optisches erscheinungsbild wichtig geworden ist (chemisch ) ein

    da hat sich im laufe der jahre einiges angesammelt ja

    @ honeychen,

    wunderschön

    die sehen wirklich wunderschön gepflegt und super glänzend aus

    hast du das glück, wenigstens eine schöne farbe zu haben von natur aus oder ist das auch nachgeholfen?


    ja, meine sehen meist genauso aus
    Geändert von chaotica (16.10.2008 um 00:07 Uhr)

  4. #84
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten


    Nee, ist schon natur.
    Auf dem Bild sieht die Farbe aber etwas wärmer aus, als sie ist, habe das eher wegen der Struktur eingestellt.
    Ich finde auch meine Haarfarbe gar nicht so toll (ist so einersetis aschig, aber dann doch mit so einem schmuddelig warmen Glanz), aber ich hab auch schon alles durch (bis auf die Dauerwelle ) und jetzt fällt mir nix mehr ein...
    Will eigentlich braun werden, aber kann mich noch nicht zum Färben durchringen.
    Mit Natur aus hab ich wenigstens immer Glanz, auch wenn die Längen trocken sind komischerweise...

  5. #85
    Allwissend Avatar von Elisa25
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    890

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    @ Chaotica

    Da ich auch sehr früh mit dem Tönen angefangen habe, weiß ich gar nicht mehr, wie meine Naturhaarfarbe auf langen Haaren gewirkt hat, mir war damals so ein rotbraun eine tolle Abwechslung, das Tönen und Intensivtönen hat meine Haarstruktur eher unterstützt, bisschen aufgerauht und irgendwie hatte ich mehr Volumen. Dann habe ich nach Jahren das Dunkle satt gehabt und wollte mal was Anderes, daher blonde Strähnchen. Die sind super für Volumen, aber dadurch dass die Haare so strapaziert sind, viel Haarbruch, wird Länge züchten oder nur behalten schon schwerer und irgendwie habe ich dadurch weniger Volumen. Ich überleg daher, nur noch wenige Strähnen (Ansätze) strähnen zu lassen und mal mit weniger Blond auszukommen. Langfristig habe ich echt mega Angst vor totalem Haarbruch und immer kürzer werdender Haarlänge aufgrund Spliss etc.
    Du hast ja schon länger mit Blond Erfahrung. Hat sich Deine Haarlänge und Haarvolumen durchs ständige Blondieren/Strähnen stark verändert?
    Carpe diem, carpe noctem et carpe vitam.

  6. #86
    Experte Avatar von Hel
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    944

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Zitat Zitat von Elisa25 Beitrag anzeigen
    Dann habe ich nach Jahren das Dunkle satt gehabt und wollte mal was Anderes, daher blonde Strähnchen. Die sind super für Volumen, aber dadurch dass die Haare so strapaziert sind, viel Haarbruch, wird Länge züchten oder nur behalten schon schwerer und irgendwie habe ich dadurch weniger Volumen.
    Genau an dem Punkt bin ich auch gerade. Habe auch relativ dunkel tönen lassen und bin es jetzt einfach leid. Blonde Strähnchen wollte ich dann wohl nächsten Monat auch machen lassen.
    So im Nachhinein, würdest du es nochmal machen?

    @ all
    Das swiss o-par Kurkissen 'Kiwi' (ich meine es war kiwi, auf jeden Fall war die Packung grün!) macht auch gutes Volumen. Zwar nur für einen Tag, aber immerhin

  7. #87
    Allwissend Avatar von Elisa25
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    890

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Ja. , weil ich das jahrelange Tönen/Färben für meine Kopfhaut nicht mehr wollte (Allergie, Krebsgefahr etc.) und blonde Strähnen kommen meiner Naturhaarfarbe hellbraun/dunkelblond näher und wirken viel natürlicher.
    Carpe diem, carpe noctem et carpe vitam.

  8. #88
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Du hast ja schon länger mit Blond Erfahrung. Hat sich Deine Haarlänge und Haarvolumen durchs ständige Blondieren/Strähnen stark verändert?
    ganz ehrlich? ja, und zwar nur positiv bis zur vorletzten färbung. die ganzen 4-5 jahre seit ich strähne hab ich wegen der länge keine einbüssen machen müssen. bezüglich des volumens waren die veränderungen nur positiv, ich konnte mit dunkler gefärbten haaren zb nie offen tragen, das alles durfte ich erst kennen lernen, als ich strähnen hatte.

    sicher wäre es schwierig, die haare richtig zu züchten, zB hüft oder tailenlang. aber wären sie nicht mit strähnen "getuned" wäre das sowieso ein ding der unmöglichkeit. die haare würden zwar runter wachsen, aber es würde einfach nur doof aussehn. bis schulterlänge ging noch offen dunkler, dann nicht mehr, sie waren einfach zu platt, die farbe zu unvorteilhaft für mich usw.

    das vorletzte mal färben war zuviel, das hat mich an den seiten ziemlich volumen gekostet (weißt du ja alles ). un dtrotzdem sehen sie jetzt noch nach mehr aus als in dunkel. aber das wird ja jetzt auch rauswachsen.

    also das sind alles auch die faktoren, die mich eben vom braun abhalten , und mich so am blond fest halten lassen. wenn man den ganzen ärger mit friseuren usw mal vergisst, und nur das resultat sieht, was ich da für vorteile habe, steht das bei mir in keinem verhältnis zu irgend einer anderen farbe

    @ honeychen,

    oh da hast du aber eine wirklich richtig schöne nhf!
    gerade auch der glanz und schimmer
    Geändert von chaotica (16.10.2008 um 14:51 Uhr)

  9. #89
    Allwissend Avatar von Elisa25
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    890

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    @ Chaotica

    Dankeschön für Deine ausführliche Antwort. Also ich merk seit den Strähnen auf jeden Fall, dass die Haare ingesamt mehr Volumen haben, irgendwie mehr Stand, v.a. wenn sie frisch gesträhnt sind, dann kann ich sie auch mal 3 Tage ohne Waschen durch die Gegend transportieren.

    Von der Pflege geht's, weil ich schon immer total gern Kuren und Condis verwendet habe, das Einzige, was mich manchmal etwas stört, ist der Gelbstich, den man ab und zu behandeln muß.

    Was vielleicht auch ein schöner Faktor ist: Bisher habe ich nur Komplimente und Gutes von meiner Umgebung gehört seit ich blonde Strähnen hab (braun kam auch gut an), von der Reaktion beim Einkaufen, Ämtern, Straße mal ganz zu schweigen. Das war für mich erstmal sehr ungewohnt, scheinbar fällt frau in Blond doch mehr auf. Ich dachte manchmal echt, warum schauen mich denn alle v.a. Männer so an, obwohl ich nichts Besonderes an Klamotten anhabe oder sonstwie auffalle? Außerdem komme ich so meiner natürlichen Haarfarbe näher und ist sanfter für mein eh ziemlich hellen Teint als Brauntöne. Schminken ist auch viel einfacher, da reicht auch weniger und vor allem natürliche Farben. Also eine Menge Vorteile.
    Geändert von Elisa25 (16.10.2008 um 15:38 Uhr)
    Carpe diem, carpe noctem et carpe vitam.

  10. #90
    Experte Avatar von Hel
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    944

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Das klingt ja alles sehr toll
    Ich will auch
    Mein Friseur will aber 30 - 50 € dafür haben. Das wird dann wohl nächsten Monat was. Aber so lang ists ja dann auch nicht mehr.
    Ich bin nämlich von Natur aus dunkelblond - jetzt dunkelbraun und ich habe auch sehr helle Haut.
    Nur mein Freund mags gerne dunkel, aber da muss er jetzt durch

  11. #91
    にゃあにゃあ Avatar von Koschka
    Registriert seit
    23.08.2008
    Ort
    Weltstadt
    Beiträge
    3.517

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Was macht ihr bei diesem nasskalten Wetter gegen "fliegende" Haare? Es ist vielleicht die falsche Beschreibung. Eigentlich sind meine Haare, also die ganz kurzen nachwachsenden, teilweise so krisselig und stehen vom Deckhaar ab. Sieht aus, als wären die Haare total ausgetrocknet, was sie aber nicht sind.

    Mit Creme drüberstreichen hilft nur zeitweise. Entweder ich nehme eher weniger, dann ist die Wirkung suboptimal, oder ich nehme mehr, dann werden die Haare klätschig.

  12. #92
    Sweetheart :-) Avatar von Blondi88
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    1.878

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Ich sprühe etwas Haarspray in die Handflächen, verreibe es und streiche dann mit den Händen leicht über das Deckhaar. So hat man immer die optimale Menge Spray und kann es ganz gezielt auftragen!

  13. #93
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen

    @ honeychen,

    oh da hast du aber eine wirklich richtig schöne nhf!
    gerade auch der glanz und schimmer
    OoooOOO Das ist so nett von dir!
    Das hat noch nie jemand über meine Haarfarbe gesagt!
    Früher wurde ich immer "Straßenköter" gerufen deswegen... (Meine Freundin hatte dunkelbraune Naturlocken, vlt. deshalb... )

    Ich finde es ja krass, was ihr beide (Elisa und du) für gute Effekte mit Strähnchen bekommen habt, das war bei mir ja eher nicht so.

    Im Moment habe ich das Problem, dass dieAnsätze herbstbedingt dunkler und aschiger nachkommen, als die restlichen Haare (Ja, der warme Schimmer ist wohl nur von der Sonne. ) und ich würde die gerne angleichen, hab aber keine Ahnung wie? Kennt ihr da vielleicht eine sanfte Methode? Vielleicht sollte ich sie mit Shampoo für rotes Haar waschen, hab ich mir überlegt. Der Glanz ist ja so kupfrig, den ich von der Sonne kriege.

    Wegen den fliegenden haaren mach ich es so ähnlich wie Blondi, mit dem Unterschied, dass ich auf's Haar direkt sprühe und dann über das noch feuchte Spray mit der Hand drüberstreiche.
    Klappt auch ganz gut, wenn man nicht so viel nimmt.

  14. #94
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    So, liebe BJ's, ich hab mich gewagt!
    Ich habe mir so ein Wash-In-Wash-Out von der Rossmann-Marke in "Kastanie" geholt. Habe es zehn Minuten einwirken lassen und dann:

    Es hatte kaum Effekt auf den Haaren, was ja o.k. war, nur so ein leichter Stich, aber die Ansätze haben es nicht angenommen!

    Jetzt sind die von der Sonne "erwärmten" Haare immer noch wärmer und der Ansatz kühler.

    Wie kann das sein?
    Vielleicht sollte ich es an den Ansätzen länger drin lassen?

  15. #95
    Experte Avatar von Hel
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    944

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    So nach langer Zeit wollte ich mal wieder berichten
    Letzten Samstag habe ich mir hellere Strähnchen machen lassen. Es sind ganz feine Strähnen geworden, die wirklich nur eine Nuance heller sind als meine restlichen Haare. Das Gesamtbild hat sich etwas aufgehellt, aber die Strähnchen sehen wirklich nur aus wie Lichtreflexe.
    In den letzten beiden Tagen bin ich nur mit offenen Haaren rumgelaufen, weil ich so ein schönes Volumen habe! Die Haaroberfläche ist etwas aufgeraut, wahrscheinlich liegt es daran.
    Aber jetzt bin ich sehr zufrieden und ich hoffe, dass das auch anhält!

  16. #96
    Experte Avatar von Hel
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    944

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten



    Ich will nicht, dass der Faden in der Versenkung verschwindet

    Achja Honeynchen, letztens beim Friseur habe ich gelernt, dass man den Ansatz fast nie den restlichen Haaren perfekt angleichen kann.
    Vielleicht musst du es wirklich am Ansatz länger einwirken lassen, der Übergang wird dann vielleicht weicher, aber exakt gleich wird es wohl nie werden.

  17. #97
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Hallo Hel!
    Freue mich, dass die Strähnchen so gut bei dir wirken.
    Welche Haarfarbe hast du denn?
    Wenn man meine (mittel-dunkel-blonden) Haare nur um eine Nuance aufhellt, wird's orange.
    Nur richtig helle Strähnchen werden bei mir neutral bis kühl.

    Ja, das hab ich mir auch gedacht der Ansatz ist einfach noch nicht so lange an der Luft, wie die anderen Haare und daher nicht so porös. Deshalb hat er wahrscheinlich nichts aufgenommen.
    Nach einer Haarwäsche war das Ergebnis übrigens komplett weg, was ja auch o.k. war, laut Sachet sollte es ja nur ein bis drei Haarwäschen halten.
    Ich stelle mir gerade die Frage, womit ich meinen Ansatz vor der Behandlung leicht anrauhen könnte, damit es auch etwas annimmt. Vielleicht vorher mit Shampoo für blondes Haar waschen, das Kamille drin hat? Rauht das das Haar auf?
    Im Moment ist die Zeit etwas knapp, aber sobald ich etwas mehr Luft habe, experimentiere ich noch mal.
    Obwohl ich ja gar nicht mehr soooo unglücklich mit meiner Haarfarbe bin, seit ein paar BJ's die gut fanden.

  18. #98
    Experte Avatar von Hel
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    944

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Also von Natur aus bin ich Dunkelasch(!!)blond. Habe jetzt eine Intensivtönung drin (mittel bis schokobraun). Und die Strähnchen sind jetzt etwa ein bis zwei Nuancen heller.

    Hm, willst du vielleicht mal zu einem guten Friseur gehen, der dir wieder eine einheitliche Haarfarbe macht?
    Ich bin mit meinen Experimenten ja nur auf die Schnauze gefallen Ich sah nach 1 1/2 Jahren selbst tönen sowas von schrecklich aus. Ich wollte nämlich auch immer schön den Ansatz weghaben, hab dann immer weiter drübergetönt bist die Spitzen fast schwarz waren und oben am Ansatz dunkelblond bis mittelbraun.
    Sah klasse aus

  19. #99
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Also, es ist nicht so schlimm mit meinem Ansatz. Ich hab eigentlich nicht wirklich einen, also es ist kein hell-dunkel-Unterschied, sondern der Ansatz ist aschiger als die restlichen Haare.
    Ich hab fast ein Jahr überlegt (Langhaarträger halt ), mir die Haare intensivzutönen, aber ich glaube ich lasse es. Zum Frisör will ich nicht, weil ich danach bestimmt Ansätze haben würde und als Studentin kann ich mir da ständiges Nachtönen nicht leisten.
    Bei mir sieht man Ansätze schon bei ein paar Millimetern, weil meine Haare ganz glatt sind. Ich muss echt alle drei Wochen spätestens tönen.
    Ich glaube, ich mache vielleicht gar nichts mehr. Hab zu viel Angst. Es hat vier (VIER!) Jahre gedauert, bis meine zuvor gefärbten/gesträhnten Haare komplett naturfarben waren und selbst jetzt sind in den letzten drei cm Reststrähnchen.
    Aber sobald ich graue sehe, werde ich tönen, was das Zeug hält.

  20. #100
    Experte Avatar von Hel
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    944

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Mein Ansatz ist sehr viel aschiger als der Rest. So sieht es aus, als würden mir komplett graue Haare nachwachsen im Vergleich zum restlichen Haar

    Im Prinzip kannst du ja jetzt nicht soviel tun. Angleichen ist ziemlich schwer. Wenn es nicht allzu doll auffällt, würde ich es jetzt einfach so lassen. Denn alle 3 Wochen hört sich ja schon viel an. Das geht doch auch ins Geld, oder welche Tönung nimmst du?

  21. #101
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Neee, also alle drei Wochen musste ich vor Jahren mal tönen! Seit vier Jahren habe ich ja meine Naturhaarfarbe und machen nichts.
    Damals habe ich verschiedenes genommen und ja, es ging schon sehr ins Geld.
    Ja, dass der Nsatz aschiger ist, ist leider bei naturblonden ein Problem. So krass, dass es wie graue nachwachsende aussieht ist es bei mir jetzt nicht, aber wenn richtig helles Sonnenlicht drauffällt, dann hab ich schon manchmal diese Assotiation.
    Bei mir ist dieser Ansatz ja "von Natur aus", also nur dadurch, dass es jetzt Winter ist. Im Sommer wird der Ansatz von selbst von der Sonne "nachbehandelt".

    Ich denke auch, dass ich es wohl so lassen werde und höchstens mal nur den Ansatz ganz leicht mit etwas behandeln, was ihn anrauht. Was wäre denn da ein Naturmittel? Ich dachte ja an Kamille?

  22. #102
    Experte Avatar von Hel
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    944

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Mit sowas habe ich leider so gar keine Erfahrung. Aber angeblich kann man die Haare ja aufhellen mit starken Kamillentee. Das rauht bestimmt auf
    Das wäre ja auch noch eine Idee für mich

  23. #103
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten


    Was für Shampoos benutzt ihr derzeit so?
    Ich habe Ducray nachgekauft, anscheinend haben die die Rezeptur geändert- es ist hellrosa statt weiß. Und es kostete fast 14 Euro, dachte es waren mal unter 10. Bin auch sonst unzufrieden. Schaue schon nach Friseurshampoos.
    Und was benutzt ihr danach? Spülungen, Kuren? Stylingmittel?
    Ich bin ja recht begeistert von dem Taft- Schaum in der weißen Flasche, der ist ohne Alkohol und ohne Parfum. Er klebt wirklich nicht (im Gegensatz zum grünen), er macht die Haare einfach schön, glänzend, hebt sie etwas an, gibt etwas Form.

    Hel: Waren deine Haare dunkel- oder mittelbraun? Und wie hast du dem Friseur deinen Wunsch beschrieben? Ich sehe mich schon mit blonden Strähnchen auf meinem dunkelbraun... Aber wenn man sagt, das man insgesamt nur heller erscheinen will, müsste das ja klappen...

  24. #104
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Hallo Celina!
    Ich benutze Guhl Mandelöl Shampoo und L'Oréal Spülung für strapaziertes Haar. Dabei mache ich die Spülung zu erst rein und shampooniere dann den Ansatz.
    Dann mache ich noch YUNG Spitzenfluid in die Spitzen und ganz ganz wenig(!) L'Oréal Volumen Schaumfestiger in der weißen Flasche in die Ansätze.
    Einmal die Woche machen ich die L'Oréal Anti-Haarbruch-Kur, manchmal öfter.

    Puh, ist das viel zu schreiben! Geht aber ganz fix.

    Und was machst du so? Auf dem Avatar-Bild sehen deine Haare sehr schön aus!

  25. #105
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Danke Honeynchen
    Da waren sie frisch gefärbt, mit Khadi dunkelbraun. Zur Zeit sind sie unmöglich. Schlaff, spinnennetzartig zum Teil. Vielleicht pflege ich zuwenig, dacht ich und werd erstmal keine reine NK mit zuviel Alkohol nehmen. Hab Loreal versucht, wieder Ducray, Guhl- nutzt nix. Hab mir heut Redken extreme gekauft. Wenn das nicht hilft, schneid ich sie wieder ab. Ich glaub ich krieg sie nicht länger. Also dass sie dann offen schön aussehen. Ich befürchte, schulterlang ist meine Länge.
    Wie lang sind deine?

    Ach ja, mit färben will ich auch aufhören, will meine Naturhaarfarbe wieder.
    Ich denke, dass auch die PHF zu austrocknend war. Ich hab danach nie gekurt, denk mal das war falsch. Ich hab seit Ewigkeiten nicht gekurt, vielleicht liegts echt daran. Hatte immer Angst dass sie ganz zusammenfallen. Aber Proteine sind ja gut und stärkend.

    Wahrscheinlich sind feine Haare viel empfindlicher, ist ja auch logisch.

    Wie wirkt das Mandelöl-Shampoo? Eher glättend?
    Und wenn du erst Spülung reinmachst, vermischt sich das nicht mit dem Shampoo?
    Ich wasche jeden Tag, aber meist nicht die Längen. Müsste sie noch mehr schützen, vielleicht probier ich das mit der Spülung mal aus. In die Spitzen geb ich immer Phyto 7, und meist noch Aloe- Gel.

    Na dann werd ich mal richtig pflegen ab jetzt... und mich hoffentlich bald richtig anfreunden mit dieser feinen Struktur

  26. #106
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Das Mandelöl-Shampoo wirkt bei mir pflegend, aber nicht so beschwerend, wie das L'Oréal Anti-Haarbruch. In dem Mandelöl ist weniger, aber genug Dimethicone drin. Glättend wirkt es bei mir nicht. Man muss auch jedem Shampoo so etwas drei Wochen Zeit geben, finde ich. (Also, außer es ist ein totaler Reinfall natürlich. )
    Ich mache sie Spülung nie bis in die Ansätze rein und in die mach ich dann eben Shampoo. Wird sich wohl schon etwas vermischen, aber ist doch egal, oder?
    Ich hab BHV-langes Haar, hier kannst du es dir ansehen.
    Ich färbe nicht und bin zur Zeit eigentlich ganz zufrieden mit meiner Struktur. Das hat aber Jahre gedauert, bis ich das war...
    Ich finde es superwichtig, feines Haar zu pflegen. Früher hatte ich immer Angst vor reichhaltigen Kuren, aber irgendwann habe ich eingesehen, dass die gar nicht weniger Volumen machen. Aber, wenn ich nicht kure, trocknet das Haar aus.

  27. #107
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Ich kann dich leider nicht sehen, bin noch zu neu!

    Da versuch ich das auch mal mit der Spülung. Fakt ist nämlich, dass meine Häärchen trocken SIND irgendwie, denn sie saugen immer förmlich das Aloe auf!

    Warst du unzufriedener mit gefärbten Haaren, von der Struktur her?
    Ich fand immer, Chemiefarben machen meine Haare noch dünner. Mit PHF wars ok weil sie griffig waren, aber wahrscheinlich sind sie bloß ausgetrocknet

    Bei anderen find ich solche Haare immer schön, nur bei mir nicht, da volleres Haar besser mein Gesicht umrahmt wie ich finde, und meine Familie immer gestänkert hat
    Meine kleine Cousine hat auch solches Haar, und es sieht wunderschön aus! Feenhaare, Seidenhaare!

    Trägst du sie öfter geschlossen oder offen? Hast du einen Pony oder leichte Stufen?
    Ich habe alles gleichlang in U-Form und einen Pony, der aber jetzt rauswächst.

    Ich hatte ja die Hoffnung, dass ein Leave-In reicht. Aber ich habe ja noch Chemieleichen drinnen und jetzt diese Trockenheit... Aber Spliss habe ich keinen.
    Na da kann es ja nur besser werden jetzt

  28. #108
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Celina: Oh, du bist zu neu? Habe das Photo in meinem Tagebuch, aber kann man das nicht ab 150 Beiträgen sehen? oder ab wann? Denn du hast ja mehr als 150. Ich mag nicht so gerne Bilder in den öffentlichen Bereich stellen, sorry.
    Ich trage die Haare BHV-lang, ohne Stufen, aber mit Pony, der auch gerade rauswächst, wobei ich mir da nicht so sicher bin.
    Ich trage sie meist offen, aber auch mal nach hinten gesteckt oder als Zopf, ist ganz unterschiedlich.
    Nein, ich war bei gefärbtem Haar mit der Struktur gar nicht unzufrieden, aber mit der Farbe, daher hab ich das gelassen.
    Dann habe ich auch mal fast zwei Jahre nur NK benutzt, aber das hat meine Haare echt ruiniert. Es war viel schlimmer als Färben.
    Bei mir ist es auch so, dass etwas Volumen mein Gesicht besser umrahmen würde, aber wer hat schon alles?
    Vielleicht bist du auch einfach zu kritisch mit dir und siehst in Wirklichkeit genauso toll aus, wie deine Cousine.

    Ich würde dir von Aloe und auch von Leave-Ins, außer für die Spitzen abraten. Das beschwert zu sehr.
    ich finde da Spülungen mit Amodimethicone ganz nützlich. Das versiegelt das Haar ein bisschen, aber ist wasserlöslich.

    Gesichtswasser ist auch gut, wenn deine Haare wirklich sehr trocken sind.

    Ich hoffe, ich konnte helfen!

  29. #109
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Na klar hast du mir geholfen! Ich sauge jeden Tipp auf

    "Dann habe ich auch mal fast zwei Jahre nur NK benutzt, aber das hat meine Haare echt ruiniert. Es war viel schlimmer als Färben."
    -> Auweia. Wie hast du sie wieder hinbekommen, mit Kuren?

    Hatt ich doch den richtigen Riecher. Dieses komische fisselige, Trockenheit kam bestimmt vom Alkohol, und PHF ohne Pflege und Lavaerde. Ist vielleicht echt nix für feines Haar.

    "Vielleicht bist du auch einfach zu kritisch mit dir"
    -> Auf jeden Fall. Ich könnte perfekt sein und würde trotzdem was finden. Muss ich mir auch noch abgewöhnen.

    "Gesichtswasser ist auch gut, wenn deine Haare wirklich sehr trocken sind."
    -> Das von Alverde hab ich versucht, ging schief. Und Glyzerin ist umstritten. Kannst du eins empfehlen?

    Hach das ist ja eine Wissenschaft für sich. Aber sehr spannend

  30. #110
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Hallo ~Celina~!
    ich sehe gerade, dass du Honeynchen mit anführungszeichen zitiert hast und dir die mühe mit dem abschreiben gemacht hast. musst du gar nicht markiere einfach den text,kopiere ihn und klicke auf die sprechblase (neben dem smiley).
    dann folgt das:
    dazwischen fügst du den text ein. fertig

    Da waren sie frisch gefärbt, mit Khadi dunkelbraun. Zur Zeit sind sie unmöglich. Schlaff, spinnennetzartig zum Teil. Vielleicht pflege ich zuwenig, dacht ich und werd erstmal keine reine NK mit zuviel Alkohol nehmen. Hab Loreal versucht, wieder Ducray, Guhl- nutzt nix. Hab mir heut Redken extreme gekauft. Wenn das nicht hilft, schneid ich sie wieder ab. Ich glaub ich krieg sie nicht länger. Also dass sie dann offen schön aussehen. Ich befürchte, schulterlang ist meine Länge.
    wenn deine haare schlaff runterhängen, benutze doch mal alverde olive/henna. das ist das einzige shampoo, das bei mir wirklich volumen bringt.
    abschneiden würde ich auf gar keinen fall! ich hab auch sehr feines haar, aber mit viel pflege werden die auch noch lang. es gibt so viele leute, die lange, feine haar haben, man muss einfach durchhalten und öfters hochstecken

  31. #111
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Misiu,
    danke für deine Antwort

    Ich hab das nicht einzeln abgetippt, sondern den gesamten Text ins Antwortfeld kopiert; ich gehe dann Absatz für Absatz durch und den Rest lösch ich.

    Ich überleg eben auch schon die ganze Zeit- brauch ich Volumen oder Stärkung? Die Volumensachen gefallen mir nicht und es ist zuwenig Pflege. Für zwischendurch ist es ok.
    Alverde O/H hatte ich schon, naja... Und ich glaub vom NK-Trip bin ich runter.
    Ich probiers noch ne Weile mit diversen Sachen, mal sehen.

    Was benutzt du sonst noch so zur Pflege? Und hast du einen Pony oder Stufen? -> falls du Lust und Zeit zum Antworten hast

  32. #112
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Zitat Zitat von ~Celina~ Beitrag anzeigen
    Na klar hast du mir geholfen! Ich sauge jeden Tipp auf

    "Dann habe ich auch mal fast zwei Jahre nur NK benutzt, aber das hat meine Haare echt ruiniert. Es war viel schlimmer als Färben."
    -> Auweia. Wie hast du sie wieder hinbekommen, mit Kuren?

    Hatt ich doch den richtigen Riecher. Dieses komische fisselige, Trockenheit kam bestimmt vom Alkohol, und PHF ohne Pflege und Lavaerde. Ist vielleicht echt nix für feines Haar.

    "Vielleicht bist du auch einfach zu kritisch mit dir"
    -> Auf jeden Fall. Ich könnte perfekt sein und würde trotzdem was finden. Muss ich mir auch noch abgewöhnen.

    "Gesichtswasser ist auch gut, wenn deine Haare wirklich sehr trocken sind."
    -> Das von Alverde hab ich versucht, ging schief. Und Glyzerin ist umstritten. Kannst du eins empfehlen?

    Hach das ist ja eine Wissenschaft für sich. Aber sehr spannend
    Hallo Celina!
    NEIN! Nicht abschneiden. Auf dem Bild sehen deine Haare so schön aus, da lässt sich sicher etwas machen!
    Also, jedes Haar ist ja auch anders und es kommen ja auch welche gut mit NK zurecht, da muss man wohl probieren. Für mich war's nix.
    Ich sag dir jetzt einfach mal, was bei mir gut war.

    Ich hab mit NK angefangen, als meine Haare noch gefärbt waren. Ich dachte, der schlechte Zustand (Trockenheit/Schlappheit) sei eine Nachwirkung vom Färben. Rückblickend war das eine komische Vermutung, weil ich jahrelang ohne großen Schaden gefärbt hatte, aber erst seit ein paar Wochen NK benutzte.
    Ich habe dann meine Naturhaarfarbe rauswachsen lassen und zwie Jahre verschiedene NK-Sachen und auch selbstgemachtes probiert. Davon sind meine Haare, auch die nicht gefärbten total trocken und irgendwie "strukturlos" geworden. Sie waren einfach nur schlapp und platt, noch platter als sonst. Außerdem fing nach einem Jahr meine Kopfhaut an, empfindlich zu werden. Das schlich sich so ein, irgendwann habe ich kein NK-Shampoo mehr richtig vertragen. (Oder kein bezahlbares. ) Dann bin ich auf KK mit guten Incis, sprich ohne Silikone umgestiegen. Ich hatte Angst vor dem Build-Up-Effekt, weil ich doch so feines Haar hatte.
    Damals wusste ich noch nicht, dass Silikon Build-Up bewirken KANN, aber nicht MUSS.
    Von der KK normalisierte sich langsam meine Kopfhaut, aber sie juckte immer noch manchmal und die Haare waren immer noch ziemlich trocken und gar nicht formbar. Sie waren auch brüchig. Ich habe verschiedene Kuren und Spülungen gemacht. Die L'Oréal Anti-Haarbruchkur, von der ich immer dachte, die sei viel zu schwer für mich, hat mir etwas geholfen.
    Irgendwann fand ich meine Haare so schlimm und war so gefrustet darüber, dass sie so dünn waren, dass ich mir das Garnier-Vanille-Sahmpoo gekauft habe. Dritter angegebener Inhaltsstoff: Dimethicone (nicht wasserlösliches Silikon). Ich habe ca. 3-4 mal damit gewaschen und meine Haare sahen besser aus. Das Sili hat sie etwas ummantelt, glaube ich, so dass sie dicker aussahen und obwohl das Shampoo schwer war, hatte ich zumindest nicht weniger Volumen als zuvor. Die Haare sahen aber besser aus und hatte auch wieder etwas Struktur. Nach einer Zeit wurden sie doch etwas beschwert und ich bin dann auf das L'Oréal-Anti-Haarbruch-Shampoo umgestiegen und seit zwei Monaten nehme ich Guhl Mandelöl. Also immer weniger Dimethicone. Das steht dann weiter hinten in der Liste, verstehst du?
    Meine Haare haben jetzt sogar direkt am Tag des Waschens Volumen für ein paar Stunden.
    Demnächst werde ich vielleicht noch das lilane Guhl für "Moringabaum" testen, ob es nicht noch besser ist, aber an sich bin ich mit dem Mandelöl schon zufrieden.
    Außerdem nehme ich eben den Schaumfestiger in der weißen Flaschen (mein HG ) und gebe immer Spülung/Kur vorher in die Haare und shampooniere auch nur einmal, auch wenn's schwer fällt.
    Die Haare, die vorher mit NK behandelt habe, habe ich so wieder hinbekommen, hat aber etwas gedauert und die, die soz. direkt mit meiner KK-Methode nachgewachsen sind, sind ganz prima.
    Aber klar, es ist immer noch glattes, eher feines Haar, keine Löwenmähne.
    Wenn es arg ist mit der Trockenheit, nehme ich zwischendurch Rival de Loop Gesichtswasser für TROCKENE (wichtig! --> kein Alkohol) Haut.

    Puh, das war ja ganz schön viel, ich hoffe, es hilft dir etwas.

    Wenn du umstellen willst, dann wird es wohl so zwei Wochen dauern, bis du einen Effekt siehst, denke ich.

    Egal wofür du dich entscheidest, ich lege dir ans Herz, zwei Sachen zu meiden: Alkohol als Inci und Volumenshampoos jeglicher Art (außer ab und zu mal als "Peeling für die Haare").
    Das trocknet deine Haare nur aus.

    Viel Erfolg und berichte hier, wie es dir ergeht!
    PS: Ich glaube, von Guhl gibt es z.Zt. im Ros*mann Probiergrößen.
    Geändert von Honeynchen (09.11.2008 um 13:00 Uhr)

  33. #113
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    @~Celina~: klar hab ich lust und zeit
    wenn du kräftigung willst, kannst du es ja mal mit cassia versuchen. bei mir ist das allerdings nach hinten losgegegangen: die haare wurden dunkler und null volumen.
    naja aber die allermeisten sind begeistert davon, du sicher auch
    ich bin von natur aus straßenköterblond und blondiere deshalb teilweise, sodass es jetzt hellblond ist (aber kein barbie-blond; eher eine mischung aus meiner nhf und der blondierung). zur zeit sind sie schulterlang; habe ein volles pony. manchmal trag ich den leicht schräg, manchmal ganz voll. nach lust und laune
    ich bin fast komplett auf nk umgestiegen. meine shampoos: lavera rosenmilch repair, alverde olive/henna
    meine condis: balea feuchtigkeit, sbc, alverde zitronenblüte/aprikose
    meine lieblingskur: 24h kokosöl-kur

    das wärs.....ganz grob

    warum warst du denn mit nk nicht zufrieden? das ist ja bei jeden anders aber bei feinem haar muss man ganz besonders aufpassen, damit von den kk sachen mit silis kein build-up entsteht. dann hängen sie nämlich noch mehr runter

  34. #114
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Honeynchen,
    ich danke dir sehr für deinen ausführlichen Bericht!
    Ich sehe da schon Parallelen. Gut, man sagt, ohne Silis sieht man erstmal Schäden, die man dann mit Öl ect. bekämpfen kann... aber hab ich ja gemacht! Leave-in gabs immer, nur keine Kur.
    Vielleicht brauchen Seidenhaare *g* eben MEHR Schutz, sogar einen gewissen Film in den Längen, aber auswaschbar.
    Na da bin ich gespannt.

    Mit abschneiden meine ich übrigens nur bis Schulterlänge. Kurz hatte ich vor drei Jahren, nie wieder. GANZ kurz ging ja, aber dann das wachsenlassen-

    Mich interessiert noch das Guhlshampoo Weizenkeimöl. Eine Beauty schrieb, die Haare werden griffig davon
    Verdünnst du das Gesichtswasser?



    Misiu,
    auch dir danke ich!
    Cassia mach ich immer mal: Gibt übelst Griff, aber trocknet eben auch aus.
    Wie auch die meisten NK-Shampoos, bei mir.
    Ich werd silifrei waschen, aber kuren mit Silis. Und ab und zu reinigen mit Volumenshampoos oder Lavaerde vielleicht. Mal schauen...
    Geändert von ~Celina~ (09.11.2008 um 22:27 Uhr)

  35. #115
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Celina: Na, dann freu ich mich, dass es etwas bringt.
    Also, ich hab auf Holgers Seite gelesen, dass man wohl schon nach vier Wochen beurteilen kann, ob NK bei einem wirkt, aber hier im Forum wird meist von Monaten gesprochen.
    Die Umstellung kann 2 Wochen bis 2 Monate dauern.. wenn dann (nach eigenem Gefühl) keine Besserung des Haarzustandes erkennbar ist funktioniert diese natürlichere Pflege für die eigenen Haare nicht.. man hat dann natürlich noch Möglichkeiten Normale und Naturprodukte zu kombinieren.
    Quelle: http://www.lhpa.info/
    Ich habe zwei Jahre NK genommen und hatte auch dadurch herauswachsende Haare, an die nie etwas anderes als NK gekommen ist. Bei mir war es leider ein totaler Flop, aber das muss ja nichts heißen.
    Ist vielleicht eine ganz gute Idee, ohne Silis zu waschen und mit Silis zu kuren. Ich würde die Kur auch erst ab Ohrlänge reinmachen und nur den Ansatz shampoonieren.
    Dann siehst du nachher auch gut den Unterschied zwischen gekurten und nicht gekurten Haaren.
    Das Gesichtswasser verdünne ich nicht. Ich kippe das in die Hände oder sogar direkt auf das trockene Haar, so ab Kinnhöhe, wenn die Haare trocken wirken, ich aber noch nicht kuren/waschen will oder brauche.
    Man verbraucht so ziemlich viel Gesichtswasser, daher ist es ganz gut, dass das von Rivaal de Loop so billig ist.

    Viel Erfolg!

  36. #116
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Honeynchen,
    also ich benutze NK seit Frühling... anfangs wars gut, aber dann kam eben die Trockenheit. Ok, ich hab nicht gekurt, aber Leave in hab ich benutzt.

    Da hast du aber lange durchgehalten, 2 Jahre...

    Das Gesichtswasser teste ich mal.
    Danke für deine Tipps und die guten Wünsche

  37. #117
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Nichts zu danken! Mach ich gerne!
    Wird sicher gut klappen bei dir!

  38. #118
    Experte Avatar von Hel
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    944

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Zitat Zitat von ~Celina~ Beitrag anzeigen

    Hel: Waren deine Haare dunkel- oder mittelbraun? Und wie hast du dem Friseur deinen Wunsch beschrieben? Ich sehe mich schon mit blonden Strähnchen auf meinem dunkelbraun... Aber wenn man sagt, das man insgesamt nur heller erscheinen will, müsste das ja klappen...
    Ich habe gesagt, dass ich nur ganz feine Strähnchen ein bis zwei Nuancen heller haben möchte. Ich habe jetzt auch nur welche "oben drauf", also auf dem Deckhaar (also nicht alles komplett durchgesträhnt).
    Das Deckhaar ist jetzt etwas aufgerauter, das gibt dem ganzen etwas mehr Volumen


    Zitat Zitat von Misiu Beitrag anzeigen
    Hallo ~Celina~!
    wenn deine haare schlaff runterhängen, benutze doch mal alverde olive/henna. das ist das einzige shampoo, das bei mir wirklich volumen bringt.
    abschneiden würde ich auf gar keinen fall! ich hab auch sehr feines haar, aber mit viel pflege werden die auch noch lang. es gibt so viele leute, die lange, feine haar haben, man muss einfach durchhalten und öfters hochstecken
    War zwar jetzt nicht an mich, aber trotzdem
    Ich hatte zwar schonmal Alverde, aber da hat mir nach dem waschen öfter die Kopfhaut gejuckt. Vielleicht kauf ich mir mal ein Pröbchen davon.



    Zur Zeit nehme ich das Reélle Volumen Shampoo, aber seit dem ich die Strähnchen habe, trocknet das zu sehr den Ansatz aus, da muss ich noch ein bisschen mit Shampoo und Pflege experimentieren.

  39. #119
    ~Celina~
    Besucher

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten

    Hel!
    In unserem DM gibts das Repairshampoo (das gelbe) von Reélle als Pröbchen, das teste ich demnächst

  40. #120
    Experte Avatar von Hel
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    944

    AW: Ganz glatte, feine, aber viele Haare züchten



    Musste das hier doch nochmal rauskramen

    Was benutzt ihr Feinhaarigen eigentlich so im Winter an Pflege?
    Zur Zeit habe ich nämlich das Problem, dass meine Haare so strohig am Ansatz sind (da wächst nämlich meine Naturhaarfarbe nach) aber wenn ich Conditioner auf den Ansatz mache, dann wird der so klatschig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.