Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 8
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.10.2008
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    3

    Hennafärbung mißglückt.

    Hallo, ich bin neu hier und möchte mich vorab kurz vorstellen. Mein Name ist Beate und ich bin 39 Jahre alt.

    Ich habe einige Fragen und würde mich sehr freuen wenn diese beantwortet werden können.

    Ich habe gestern meine Haare mit Sante/schwarz sowie Henna color schwarz gefärbt. Ich habe das bereits zweimal getan, in kurzen Abständen und war jedesmal sehr zufrieden. Da leider nur das Farbergebnis nicht ganz so intensiv / dunkel wurde wie gewünscht, habe ich gestern nochmals nachfärben wollen. Als ich heute in den Spiegel, bei Tageslicht schaute erschrak ich, da die Farbe ziemlich scheckig geworden ist. Ich habe einige sehr dunkle Flecken in meinem restlichem mittelbraunen Haar. Nun meine Fragen:

    bekomme ich diese schwarzen Flecken weg indem ich mein Haar nochmals mit schwarz färbe oder werden diese wohl noch dunkler/intensiver da mein "restliches" Haar ja auch dunkler werden wird?
    Wäre es ratsam mit einem anderem Ton (Rotton) überzufärben welcher evtl. intensiver deckt?
    Könnte ich diese Flecken mit einer chemischen Töung überdecken? Wäre das überhaubt ratsam?
    Wäscht sich schwarzes PHF mit der Zeit raus?

    Ich hoffe sehr, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

    LG...Beate

  2. #2
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: Hennafärbung mißglückt.

    Hallo & herzlich willkommen hier bei den beautyjunkies!
    Leider kann ich dir gar nicht so sehr weiterhelfen, da ich selbst keine persönliche erfahrung mit henna gemacht habe. Allerdings weiß ich, dass henna sich schon noch bis zu einem gewissen punkt herauswäscht. Vor allem gewisse kuren (z.B. die sante brilliant care spülung in kombination mit honig) sollen besonders farbe ziehen.
    Chemisch solltest du auf keinen fall rüber färben, das kann ganz unglückliche farbergebnisse geben, vor allem wenn du erst so kurz vorher gehennat hast.
    An deiner stelle würde ich erstmal etwas abwarten und farbeziehende kuren machen, vielleicht neutralisiert sich alles etwas. Und wenn die flecken dann immernoch ziemlich deutlich sind, einfach nochmal drüber mit schwarz, aber eben aufpassen, dass es gleichmäßig ist
    Viel erfolg!
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  3. #3
    kontext
    Besucher

    AW: Hennafärbung mißglückt.

    ich muss shima korrigieren.

    vorab... ob sich schwarz rauswäscht und wie sehr, ist sehr unterschiedlich und hängt sowohl von deiner ausgangshaarfarbe/struktur als auch von deiner anrührmethode ab. bei schwarz mischt man, wenn nicht allzu gut hält/aufzieht, eine leichte lauge an, etwa mittels natron, pottasche; verwendet salz, schwarztee - all dies greift das haar allerdings andersrum betrachtet auch an.
    ich gehe mal davon aus, dass du nur mit wasser angerührt hast und würde dir spontan somit gute chancen ausrechenen, dass sich das ergebnis noch deutlich abmildert. ganz rausgehen wird die farbe vermutlich nicht mehr, aber so wirds sicher nicht bleiben.

    mit rotem henna drüberfärben bringt dich im punkt indigoflecken nicht viel weiter, da henna transparent färbt und rot heller ist. eine schwarze/schwarzbraune chemie-farbe wäre schon eine möglichkeit (nix unerwünschtes färbeergebnis, die rechnung ginge eher andersrum; es wird auch nix blondiert, ausgangshaarfarbe ist nicht blond uswusf., dunkle KK-farbe auf PHF: haben schon 5000 beauties so gemacht), ich würds aber erstmal abwarten und versuchen, farbe zu ziehen: durch ölkuren, sbc-kuren.

    in die sbc-kuren in diesem fall bitte keinen honig. honig bildet in verbindung mit wasser geringe mengen wasserstoffperoxid und steht in mehr als nur dringendem verdacht, eine stabilisierende wirkung auf indigo/schwarz-phf zu haben. damit lässt du die flecken vermutlich hartnäckiger werden, lass den lieber weg. das, was in den kuren zieht, ist die sbc.

    mit schwarzer PHF drüberfärben würde ich lieber auch erst, wenn sich die unterschiede abgemildert haben, sonst hast du ja schließlich, wenn sich das wieder auswäscht, prompt dasselbe problem.

    wird schon keine panik.
    Geändert von kontext (11.10.2008 um 06:17 Uhr)

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.10.2008
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    3

    AW: Hennafärbung mißglückt.

    Hallo Shima, hallo Kontext,

    vielen lieben Dank für eure Antworten und die nette Begrüssung.

    Ihr habt mir sehr weitergeholfen. :)

    Deine Vermutung, Kontext, dass ich die Farbe mit Wasser angerüht habe ich richtig. Leider habe ich gestern Abend die Haare mit einem milden Schampoo gewaschen das Honig enthält. Ah je...hätte ich es ehr gewusst dass dieses die Farbe noch fixiert hätte ich das natürlich nicht getan.

    Falls sich die Farbe nicht oder kaum rauswäscht und ich dann doch chemisch Tönen möchte, welcher Zeitabstand sollte da eingehalten werden? Ich habe nämlich gelesen dass man 24 Haarwäschen abwarten sollte da es sonst sein könnte dass die Haare grün werden.

    Vielen Dank nochmals..LG...Beate :)

  5. #5
    Inventar Avatar von näschen
    Registriert seit
    23.04.2008
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.739

    AW: Hennafärbung mißglückt.

    eine gute Farbziehkur ist auch Olivenöl+Zitronensaft
    man kann sie auch leicht erwärmen.

    Ansonsten würde ich einfach mit Schuppen oder etwas Reinigungsshampoo die kompletten Längen waschen.

    Zum Thema färben kann ich dir nicht weiterhelfen.. aber es gibt 2 PHF Schwarzthreads. Einen zum Plaudern und einen mit Rezepten

    WÜnsche dir noch viel Spaß im Forum & keine Panik

  6. #6
    kontext
    Besucher

    AW: Hennafärbung mißglückt.

    Zitat Zitat von maybebabe Beitrag anzeigen
    Leider habe ich gestern Abend die Haare mit einem milden Schampoo gewaschen das Honig enthält. Ah je...hätte ich es ehr gewusst dass dieses die Farbe noch fixiert hätte ich das natürlich nicht getan.
    Keine Sorge. Da wird kaum ein Tropfen Honig drin gewesen sein.

    Falls sich die Farbe nicht oder kaum rauswäscht und ich dann doch chemisch Tönen möchte, welcher Zeitabstand sollte da eingehalten werden? Ich habe nämlich gelesen dass man 24 Haarwäschen abwarten sollte da es sonst sein könnte dass die Haare grün werden.
    Das ist eine sehr allgemeine und weite Sicherheitsregel, die wiederum hauptsächlich etwas mit Blondieren von ehemals hellblondem, ge-indigo-tem Haar zu tun hat. Jedenfall etwas Aufhellendes, Farbveränderndes. Eine dunkel Farbe auf scheckiges Indigo auf Braun - dürfte kein Problem darstellen. Kannst Du auch sofort machen, würde ich aus Erfahrungswerten behaupten, ich könnte mir nicht mal theoretisch vorstellen, was schief gehen sollte.

    Trotzdem würde ich vorher etwas Farbe ziehen, vielleicht löst sich das Problem von allein. Indigo, nur mit Wasser angerührt und auf gesundes, dunkleres Haar aufgetragen ist geradezu der Schnellauswaschklassiker - jedenfalls, wenn mans behalten will Warum das so ist, dazu gibts verschiedene Theorien. Rührst Du es allerdings auf die 'harte Tour' an, führt es meist dazu, dass es zu gut färbt, sprich, was dann irgendwann einmal drin sitzt, das sitzt. Dazu rate ich Dir aber nicht. Indigo ist sowieso schon etwas problematischer als andere PHF für die Haarstruktur, und mit der Laugenmethode haben schon einige Beauties im Forum kräftig an Haar bezahlen müssen. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.

    Wenn Du es gar nicht aushälst, hol Dir eine Intensivtönung, damit kannst Du eigtl nichts falsch machen. Wenn Du ohne Silikone in der Pflege verfährst, bietet sich Accent oder Movida an, mehr hab ich nicht im Kopf. Möglicherweise reicht ja auch eine Schaumtönung.. wobei die sich wirklich wieder bis zu den Flecken auswaschen dürfte. Sicher ist der Weg über Level 3/Coloration, aber.. nu muss ich ja nix zu sagen Also das geht schon, von BJ zu BJ im individuellen Fall gesprochen.

    Wenn Du es aushälst, kauf Dir die Sante Brilliant Care, kure. Öle, evtl. So würde ich an Deiner Stelle vorgehen und schauen, wie weit ich komme. Danach kann man immer noch weiterüberlegen. Wenn Du mit PHF weiterfärben möchtest, ist Gleichmäßigkeit schon von Vorteil.
    Das mit dem Reinigungsshampoo ist auch eine Möglichkeit, evtl auch zur Unterstützung, rubbelt halt am Haar.. wenngleich nicht wesentlich. 'Rauskuren' ist allerdings schlichtweg eine absolut ungefährliche Methode, daher wäre das mein erster Griff.
    Geändert von kontext (11.10.2008 um 12:26 Uhr)

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von kellerassel
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    154

    AW: Hennafärbung mißglückt.

    also ich färbe meine blond-grauen haare seit ca. 1,5 jahren mit henna und indigo schwarz.

    so wie es sich anhört, darf dein haar schwarz werden? wenn ja, färbe drüber! bei der zweiten färbung wird alles mit großer wahrscheinlichkeit einheitlich schwarz. ich hab auch schon x-mal einige hellere flecken behalten, die bei der nächsten färbung weg waren. mittlerweile muß ich eh 2 mal direkt hintereinander mit indigo färben, damits schwarz wird, sonst ist es braun - schwarz - scheckig.

    wie gesagt, wenn es schwarz werden darf, dann färbe, bis du schwarz wirst ;). schwärzer als schwarz können die dunklen flecken ja nicht werden. wenn der rest dann auch schwarz ist... du verstehst, worauf ich hinaus will.

    henna als vortönung könnte übrigens helfen, solche fleckigen ergebnisse zu vermeiden. hat aber bei indigo mehr als alles andere ganz einfach mit dem sehr sehr sorgfältigen farbauftrag zu tun. wenn du bei indigo eine stelle vergißt, dann bleibt sie hell (henna ist da viel genügsamer und färbt alles im umkreis von ner meile orange) - indigo ist ne diva.

    die sbc "zieht" bei mir übrigens keine farbe. wenn ich sie unter die indigopampe mische, fixiert und intensiviert sie sogar eher. warum? keine ahnung. vielleicht ist es auch einbildung.

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.10.2008
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    3

    AW: Hennafärbung mißglückt.

    näschen:
    Ist eine Farbziehkur aus Olivenöl+Zitronensaft unbedenklich für das Haar? Ish habe da ein wenig Bedenken bezüglich des Zitronensaftes.

    kontext:

    Das Shampoo das ich benutzt habe enthält schon eine grosse Menge Honig. Der Honig ist als zweiter Inhaltsstoff auf der Shampoopackung angegeben.

    Ich werde Euren Rat befolgen und erst versuchen Farbe zu ziehen mit Reinugungsshampoos ect.

    Wenn das nicht viel nutzt werde ich wahrscheinlich eine Intensivtönung in Betracht ziehen .

    kellerassel: Eigentlich sollte mein Haar nicht schwarz werden. Ich hatte versucht mit helleren Hennatönen mein Haar ein wenig abzudunkeln so dass ein ehr dunkler Braunton entsteht. Leider funktionierte das nicht, die Haare wurden nicht dunkler und so habe ich schwarzes Henna ausprobiert. :)

    Vielen Dank für Eure Hilfe. :)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.