Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Hallo Beauties,

    ich habe hier in den Threads davon gelesen, die Haare mal mit Chelatshampoo von sämtlichen Rückständen zu befreien. Ich wohne in Hamburg und wir haben hier extrem kalkhaltiges Wasser und so langsam bekomme ich den Eindruck, dass das meinem Haar nicht gut bekommt. Ich benutze zwar ab und zu mal ein sog. Peelingshampoo, aber irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass das wirklich ausreichend ist. Seit ich Miras Bericht von dem Chelatshampoo gelesen habe, bestätigt sich dieser Eindruck ja auch.

    Jetzt meine Frage: in einem Thread hier habe ich gelesen, dass der wichtige Bestandteil in den Chelatshampoos wohl Tetrasodium EDTA ist. Nun habe ich gesehen, dass in meiner Kernseife, die hier in meinem Bad rumfliegt, Tetrasodium Editronate enthalten ist. Meine Frage: Ist das das gleiche ? Und ob man sich wohl auch für den gleichen Effekt die Haare mit Kernseife waschen kann??? Würde ja immerhin schon mal den Kauf dieses speziellen (und auch nicht ganz billgen) Shampoos sparen.....

    Und falls ja - was muss ich denn danach machen ? Dieses gesamte "Kurprogramm" von dem Mira berichtet hat klingt ja doch recht aufwendig und ausserdem sind die Sachen ziemlich teuer. Kann ich danach vielleicht einfach nur meine "normale" Kur auftragen ?

    /die Alsterperle


  2. #2
    Experte Avatar von vipera
    Registriert seit
    18.01.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    954

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Wegen der Seife kann ich dir leider nicht helfen. Aber ich hab mir mal das Exceptionally Clean
    Clarifying Shampoo von Clinique angeschaut (für's Hallenbad). Mir ist das recht sympathisch, weil es nicht so krass klingt. Clinique sagt, dass man das täglich (bei fettigem Haar) oder nach Bedarf (bei normalem Haar) anwenden kann. Ich hab's nicht gekauft, weil ich auf NK umsteigen möchte. (Aber so ganz hab ich's noch nicht aus dem Kopf raus)

    Ich hätte ne Panikattacke, wenn meine Haare nach dem Waschen so krass hinüber werden. Auch wenn ich sie mit dem speziellen Pflegeprogramm wieder auf Vordermann bringen könnte.

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Hallo Alsterperle,

    folgendes hat meine kleine Recherche dazu ergeben:

    Der INCI-Tester sagt:

    TETRASODIUM EDTA
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Hilfsstoff, Konservierungsmittel
    Umweltrelevanter Stoff
    Nicht empfehlenswert
    TETRASODIUM ETIDRONATE
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Chelatbildner, Emulsionsstabilisatoren, Viskositätsregler
    Empfehlenswert

    Ausserdem habe ich gefunden: "Ein Chelatbildner (Tetrasodium EDTA) zur Bindung der Härtebildner des Wassers (Kalzium, Magnesium). Chelatbildner verhindern Kalkablagerungen auf der Haut und wirken somit dem Talgstau entgegen."
    (Quelle: la-roche-posay.de)

    Identisch sind diese beiden Stoffe also nicht, jedoch scheint das Tetrasodium Etidronate ebenfalls ein Chelatbildner zu sein. Tetrasodium EDTA ist ausserdem in sehr vielen Seifen enthalten, wie ich gelesen habe um Schwermetalle zu binden, deshalb vielleicht auch die Bewertung als umweltrelevanter Stoff?

    Du könntest es also mal versuchen denke ich. Vielleicht erst mal an einer kleineren Strähne vortesten?

    Hast Du es denn schon mal mit einem Essig-Rinse versucht? Essig nimmt ja auch Mineralien vom Haar runter. Irgendwo habe ich mal gelesen, um Mineralien Build-Up von den Haaren zu bekommen sollte man Apfelessig und Olivenöl mischen und als Kur eine halbe Stunde aufs Haar geben..Versucht habe ich das aber noch nie, kann also über die Wirkung leider nichts sagen.

    Liebe Grüsse

    Edit: Ein Interessanter Link: Toxnet
    Da kann man schauen, ob es schon mal Untersuchungen über die toxischen Eigenschaften gegeben hat und wie die Resultate waren. Tetrasodium EDTA hat 91 Treffer mit teilweise recht gruseligen Ergebnissen (bei Ratten und Kaninchen), Tetrasodium Etidronate hat einen einzigen Treffer ohne Ergebnis bzgl. Health Care....

    [ Geändert von godiva am 19.03.2005 13:43 ]

  4. #4
    Mira
    Besucher

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Uups...und ich dachte immer, die beiden Stoffe sind identisch. Godiva, tolle Info über die Stoffe, wusste das alles noch gar nicht *man lernt nie aus* .

    Zum Haar waschen mit Seife @Alsterperle: bei sehr hartem Wasser hielte ich das nicht für empfehlenswert. Da würden höchstwahrscheinlich trotz diesem "Enthärter"-Stoff noch zu viele Seifenrückstände auf dem Haar bleiben, was zu fürchterlichen Haaren führen könnte (es haben doch mal ein paar Leute Experimente mit Seife zum Haarewaschen gemacht, oder täusche ich mich? War das nur mit Aleppo-Seife oder auch mit anderen Seifensorten ?). Bei weicherem Wasser könntest Du es schon mal versuchen, könnte funktionieren - aber sicher bin ich mir da nicht, da ich wegen meiner miesen Wasserqualität (Kalk ohne Ende) mich bisher nicht dazu durchringen konnte, einen solchen Versuch zu starten (gereizt hat es mich zugegebermaßen schon öfters, aber ich trau' mich einfach nicht ).

    Ich denke mal, gegen einen Versuch würde nix sprechen - wer weiss, vielleicht funktioniert das ja ganz prima? Ansonsten könntest Du immer noch auf ein Chelatshampoo zurückgreifen .

    Grüße,

    Mira

    P.S.: mein gutes Ergebnis vom Chelatshampoo hält übrigens immer noch an - und ich habe sietdem die Haare schon öfters wieder mit anderen Shampoos gewaschen. Der "Conditioner-Uptake" hat sich durch das besagte Shampoo tatsächlich wieder verbessert.

    [ Geändert von Mira am 20.03.2005 02:51 ]

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Hallo, Ihr Spezialisten,

    das ist ja wirklich beeindruckend, was ihr so alles wisst. Hut ab !

    Da hier in HH das Wasser wirklich ganz ganz krass kalkig - also hart - ist, werde ich wohl von einem Kernseifenexperiment lieber absehen. Mira hat genau meine Angst um meine Häärchen angefüttert *lach*

    Also muss ich wohl doch zum teuren Originalprodukt greifen. Mir geht es eigentlich dabei gar nicht so sehr um den Preis, sondern eher darum, dass ich einfach nicht IMMER NOCH MEHR Döschen, Fläschen, Tiegelchen in meinem Bad zusammenrummel. Für einmal benutzen steht´s dann wieder jahrelang in der Gegend rum.... *stöhn*

    Ich weiss aber immer noch nicht, was ich dann danach verwende werde oder verwenden sollte. Meine normale Haarkur oder Spezialprodukt(e) wie in Mira´s Thread beschrieben? Was meint ihr ????

    @godiva: Das mit der Essigspülung hatte ich mir auch schon fest vorgenommen. Werde das in Zukunft nach jedem Waschen machen. ich dachte aber, dass das nur zusätzliche Anlagerungen verhindert, bestehende aber nicht herauslöst? Deswegen wollte ich mit dem Chelatshampoo einmal mit den ganzen Ablagerungen "aufräumen". Ist das vielleicht gar nicht nötig weil doppelt gemoppelt ????

    Die Olivenöl-Alternative kommt für mich eher nicht in Frage. ich habe sehr hellblondes feines und ganz glattes Haar und schon bei fast allen Spülungen / Kuren / etc. das Problem, dass das alles schnell zu reichhaltig für mein Haar ist. Ich kann da stundenlang spülen, aber es bleiben immer noch so viele Rückstände, dass die Haare leicht schlappig-kletschig werden und vor allem die Farbe irgendwie "getrübt", also dunkler und auch matter wird. Die Leuchtkraft geht irgendwie verloren. meine Vermutung hierbei ist, dass dunkleres Haar sowas irgendwie vielleicht besser wegsteckt und zumindest die leichte "Verdunklung" nicht auffällt. Keine Ahnung, ob das Blödsinn ist oder ein berechtigter Gedanke - ist halt nur meine Vermutung / Beobachtung. Wenn ich mir dann sogar pures Olivenöl auf meinem Haar vorstelle, seh ich hinterher garantiert aus wie ein Strassenköter


    /die Alsterperle

    PS: @ godiva:
    Guck mal, was Miss Marple hier
    http://www.beautyjunkies.de/modules/newbb_plus/viewtopic.php?topic_id=12707&forum=20&start=10&vie wmode=flat&order=0
    über tetrasodium editronate und Tetrasodium EDTA geschrieben hat. Ist es vielleicht am Ende doch das Gleiche und die Kosmetikindustrie deklariert es nur aus den von MissMarples genannten Gründen mal als Chelatbildner und mal als Konservierung ??? Oh mann, die Industrie und unsere Gesetzgeber machen uns noch ganz dusselich im Kopp mit ihren ganzen Haarspaltereien (im wahrsten Sinne des Wortes )

    [ Geändert von Alsterperle am 20.03.2005 10:54 ]

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Ist es vielleicht am Ende doch das Gleiche und die Kosmetikindustrie deklariert es nur aus den von MissMarples genannten Gründen mal als Chelatbildner und mal als Konservierung ??? Oh mann, die Industrie und unsere Gesetzgeber machen uns noch ganz dusselich im Kopp mit ihren ganzen Haarspaltereien (im wahrsten Sinne des Wortes
    Interessant! Das könnte natürlich auch sein. Mensch, das ist aber auch ein richtiger Dschungel, wie ärgerlich. Aber im Grunde ist es ja jetzt egal, da bei hartem Wasser Kerneseife ja wohl eher nicht in Frage kommt. Vielleicht frage ich mal bei Gelegenheit einen Freund, der ist Chemiker. Der muss es ja wissen, oder zumindest herausfinden können.

    Das mit der Essigspülung hatte ich mir auch schon fest vorgenommen. Werde das in Zukunft nach jedem Waschen machen. ich dachte aber, dass das nur zusätzliche Anlagerungen verhindert, bestehende aber nicht herauslöst? Deswegen wollte ich mit dem Chelatshampoo einmal mit den ganzen Ablagerungen "aufräumen". Ist das vielleicht gar nicht nötig weil doppelt gemoppelt ????
    Tja, das weiss ich auch nicht genau. Eigentlich müsste aber die Essigsäure ja auch vorhandene Ablagerungen ablösen können.
    Aber vielleicht ist die Konzentration auch zu gering, mit ca. 5%tigem Essig und dann noch verdünnt. Dann müsste man es sicher etwas einwirken lassen. Dafür wäre ja die Essig-Öl Kur nicht schlecht, aber wenn Deine Haare kein Öl mögen (meine übrigens auch nicht so) ist das wenig sinnvoll.

    Ich denke mit einem Chelatshampoo bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, ich würds mal probieren. Und nachher die Haarkur machen, mit der Du sonst am besten klar kommst, dann kommt wenigstens nur 1 neues Fläschchen in Deinem Bad dazu..

    Liebe Grüsse

  7. #7
    lauraKXD
    Besucher

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    oh, bloß keine kernseife auf haar machen!!!!!!!! es sei denn, du willst filzige dreadlocks haben!!! ich kannte mal jemanden, der hatte welche, und der hat sie die haare immer mit kernseife gewaschen, damit sie "schön" flizig bleiben.. aber das ist glaube ich nicht dein ziel!

  8. #8
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Ich habe auch das exceptionally clean von clinique und bin suuper zufrieden. Ich denke, damit bist du auf der sicheren Seite. Und da man es ja nicht so oft nimmt, hält es ja recht lange und relativiert den Preis wieder.

    Liebe Grüsse, sallysmile

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Oh ja, Godiva - frag doch mal Deinen Freund bei Gelegenheit. würde mich schon noch mal interessieren.....

    Mh - da sind ja nun schon zwei Empfehlungen mit dem Clinique-Shampoo. Aber 14 Euro sind ja nun wahrlich auch kein Pappenstiel. Da greife ich dann wohl lieber bei den von Mira genannten Alternativen zu.

    Ist Tetrasodium EDTA (oder auch T. editronate) denn wohl der einzige Chelatbilder den es so gibt? ich habe nämlich grad noch mal mein "Peeling-Shampoo" rausgewühlt. Tetrasodium EDTA (oder auch t. editronate) ist nicht enthalten, das hatte ich schon nachgeschaut, bevor ich den Thread hier eröffnet habe. Aber nun hab ich nochmal genauer geschaut - da steht z.B. auch drauf, dass es Chlorrückstände beseitigt. Ich kann ja mal die gesamte Aufschrift der Flasche abschreiben:

    GOLDWELL definition
    Shine & Vivality
    Intensiv Reinigungsshampoo

    Intensive Reinigung und Volumen für jeden Haartyp. Auch für fettiges Haar geeignet. Die spezielle Formel mit Limonenmilch und Tiefenreinigungskomplex reinigt besonders gründlich bei höchstmöglicher Schonung der Kopfhaut. Entfernt belastende Rückstände (z. B. Sebum, Stylingrückstände, Chlor) und gibt feinem Haar spürbar mehr Volumen.

    INCIs:
    Aqua
    Sodium Laureth Sulfate
    Cocamidopropyl Betaine
    PEG-18 Glyceryl Oleate/Cocoate
    Coco-Glucoside
    Citrus aurantifolia
    Panthenol
    Allantoin
    Citric Acid
    Lactitc Acid
    Cetyl Alcohol
    Disodium EDTA
    PCA
    PEG-3 Distearate
    PEG-6 Isolauryl Thioether
    Sodium Chloride
    Sodium Benzoate
    Parfum

    Mir sagen diese ganzen INCIs fast nichts. So ein paar gängige kenne ich zwar, kann aber nicht einmal die Wirkgruppen unterscheiden. Ist das denn nun vielleicht schon so ein "Chelatshampoo" Muss ich am Ende gar kein neues mehr kaufen? Und sind meine Haare dann vielleicht sowieso schon rückstandsfrei, entmineralrückstandisiert und entkalkt und ich bilde mir alles ein

    Vielleicht kennt sich hier ja jemand ganz besonders gut mit diesen INCIs aus und kann mir mal da noch mal einen Tipp geben

    /die Alsterperle


  10. #10
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Also so wie du das Shampoo jetzt beschreibst, ist es schon so ein Shampoo. Auf meinem Clinique steht auch das mit dem Chlor. Sicher bin ich da jetzt aber auch nicht.

  11. #11
    Zora
    Besucher

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    In dem Shampoo ist Dinatrium EDTA enthalten, und das ist definitiv ein Chelatbildner. Generell alles, was ein EDTA im Namen hat, gehört zu den Chelatbildnern.

    Btw, EDTA steht für Ethylendiamintetraacetat und ich seh da keine Gemeinsamkeit zum Etidronat. Außerdem hab ich hier Kernseife, in der beide Stoffe vorhanden sind, d.h. sie müssen unterschiedliche Stoffe sein.

    [ Geändert von Zora am 21.03.2005 00:16 ]

  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Danke Zora,

    dann kann ich mir ja wohl nun die Neuanschaffung sparen. Wie gut, dass es dieses Forum gibt .
    Und für alle anderen Beauties die sich auch für Chelatshampoos interessieren, haben wir dann wohl einen echten Preisknüller gefunden. Ich habe nämlich nur 2,95 für das Shampoo bezahlt...

    Ist aber wohl nichts für strenge INCI-Achter, schätze ich mal.

    /die Alsterperle

  13. #13
    NINA1973
    Besucher

    Re: Frage zu Chelatshampoo - @Mira oder @all ?

    Hallo Astperle!

    Habe Deinen Beitrag gelesen und kann Dir nur empfehlen, dir das "Erste Hilfe Shampoo" von John Frieda (Rossmann, 6,45 Euro) zu kaufen.
    Ich habe es letzte Woche das erste mal ausprobiert, da unser Wasser auch sehr kalkhaltig ist und ich mit nichts mehr zurechtkam
    Naja, schon beim auftragen merkt man den Unterschied, so weich haben sich meine Haare ewig nicht mehr angefühlt! Danach spüle ich einfach mit kaltem Wasser nach, in das ich einen Schuß Essig tue und das war´s. Ich finde, das Shampoo reicht wirklich aus, Kuren usw. kann ich mir damit sparen, bzw. alle paar Wochen machen.
    Also probier es einfach mal, ich kanns nur empfehlen
    NINA1973

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.