Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 30 von 133 ErsteErste ... 10202829303132405080130 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.200
  1. #1161
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Das mit dem weißlich werden der Nägel + Umgebung kenne ich auch, allerdings nicht von allen acetonfreien NLE. Der NLE von Elkos (Edeka-Hausmarke) ist in der Hinsicht schrecklich. Der NLE von Ebelin (DM-Hausmarke) in der grünen Flasche ist viel besser.
    LG sen
    dunkelhaariger Sommer

  2. #1162
    Miez1983
    Besucher

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Zitat Zitat von Papyra Beitrag anzeigen
    Miez: Hm, nach acetonhaltigen NLE sind Deine Nägel NICHT trocken???
    Das könnte ich testweise auch mal versuchen, hab ja acetonhaltigen NLE auch, weil ich ihn fürs Stampingkramreinigen verwende.
    Ich werde es mal testen und dann schauen, was meine Nägel dazu meinen.
    Allerdings hab ich das Gefühl, dass ich meine Nägel dann erst recht vergessen kann. Aber ich versuch's und werde berichten.
    Nein kein bisschen. Hab jetzt den acetonfreien von Ebelin in der grünen Flasche und find ihn grottig.

    Werd mir schnellstmöglich demnächst wieder einen acetonhaltigen holen.

  3. #1163
    krüsche deern Avatar von Caramel
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    3.895

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    ich hab auch acetonhaltigen NLE und den Sante im Vergleich- der acetonhaltige trocknet SEHR viel mehr aus.
    Better to reign in Hell than serve in Heaven

  4. #1164
    Allwissend Avatar von smile-madchen
    Registriert seit
    05.08.2008
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    915
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    ich vertrag acetonhaltige NLE um einiges besser, und glaub meinen Nägeln schadet es nicht. nach dem ablakieren wasch ich mir aber sofort die hände ganz gründlich und dann kommt dick pflege drauf (wenn ich zeit hab), wenn ich wenig zeit hab nur der SOS growth aktivator, oder das pflegende nagelgel von essence, zieht schnell ein. und kann dann gleich außer haus gehen.

  5. #1165
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Zitat Zitat von smile-madchen Beitrag anzeigen
    ich vertrag acetonhaltige NLE um einiges besser, und glaub meinen Nägeln schadet es nicht. nach dem ablakieren wasch ich mir aber sofort die hände ganz gründlich und dann kommt dick pflege drauf (wenn ich zeit hab), wenn ich wenig zeit hab nur der SOS growth aktivator, oder das pflegende nagelgel von essence, zieht schnell ein. und kann dann gleich außer haus gehen.
    Ich glaube so ist es am besten, egal welchen NLE man verwendet. Ich denke, egal ob mit oder ohne Aceton, er trocknet aus. Zumindest hatte ich bis heute noch keinen NLe der nicht ausgetrocknet hätte

  6. #1166
    von Felsenstein Avatar von Papyra
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7.062
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Zitat Zitat von annasidonia Beitrag anzeigen
    ich hab auch acetonhaltigen NLE und den Sante im Vergleich- der acetonhaltige trocknet SEHR viel mehr aus.
    Hm, das sagt mir meine innere Stimme eigentlich auch. Aber ich probiere es beim nächsten Mal auf einem Fingernagel aus mit dem acetonhaltigen NLE. Vielleicht werde ich ja überrascht.

    Hände waschen und Nägel pflegen ist auch bei mir nach dem NLE-benutzen absolut Pflicht.

    Zitat Zitat von deluxe Beitrag anzeigen
    Ich glaube so ist es am besten, egal welchen NLE man verwendet. Ich denke, egal ob mit oder ohne Aceton, er trocknet aus. Zumindest hatte ich bis heute noch keinen NLe der nicht ausgetrocknet hätte
    Der NLE von Sante trocknet nur äußerst wenig aus. Ist leider schweineteuer.

  7. #1167
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Zitat Zitat von Papyra Beitrag anzeigen
    Hm, das sagt mir meine innere Stimme eigentlich auch. Aber ich probiere es beim nächsten Mal auf einem Fingernagel aus mit dem acetonhaltigen NLE. Vielleicht werde ich ja überrascht.

    Hände waschen und Nägel pflegen ist auch bei mir nach dem NLE-benutzen absolut Pflicht.



    Der NLE von Sante trocknet nur äußerst wenig aus. Ist leider schweineteuer.
    Das stimmt. Die haben die Preise ja angehoben nach der Umstellung ihrer Deko. Aber am NLe hat sich nix geändert, außer der Preis. Das ist schon eine Schweinerei, der war ja vorher schon teuer genug.

    Naja, scheint ja gerade "in" zu sein auf dem NK-Sektor die Preise anzuheben...

    Ich bin sehr zufrieden mit dem ebelin mit Arganöl.
    Alles Liebe Sommi

  8. #1168
    von Felsenstein Avatar von Papyra
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7.062
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Zitat Zitat von Bahia Beitrag anzeigen
    Das stimmt. Die haben die Preise ja angehoben nach der Umstellung ihrer Deko. Aber am NLe hat sich nix geändert, außer der Preis. Das ist schon eine Schweinerei, der war ja vorher schon teuer genug.

    Naja, scheint ja gerade "in" zu sein auf dem NK-Sektor die Preise anzuheben...

    Ich bin sehr zufrieden mit dem ebelin mit Arganöl.
    Ich finde das auch ganz schön happig mit dem Preisanstieg vom Sante NLE - von 3,99 Euro auf 5,99 Euro... Die haben jetzt zwar auch so eine Spenderflasche, aber das macht den Preisanstieg nicht wett.
    Zum Glück hab ich noch Vorräte von vor dem Preisanstieg.
    (Die Lacke sind jetzt so teuer wie Chanel-Lack, wenn man das mal auf die Menge umrechnet. ...und das bei den langweiligen Farben... )

  9. #1169
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von Schneekönigin
    Registriert seit
    04.03.2007
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    156

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Ich bin auch ein Anhaenger des Naturnagels und habe neulich eine zufaellige Entdeckung gemacht. Und zwar kam das so:
    Ich bin seit geraumer Zeit in USA, und speziell in New Jersey ist das Wasser sehr hart. Da ich mir oft die Haende wasche, sind mir immer die Fingernaegel der laengsten beiden Finger eingerissen, abgesplittert und poroes geworden. Ich konnte pflegen, wie ich wollte, habe auf Lack und Entferner versichtet, habe nat. oele zur Pflege verwendet. Alles half nicht.
    Bis ich eines Tages mein Haar mit Henna pflegte. Ich hatte die Plastikhandschuhe vergessen und musste das Henna also mit der nackten Hand auftragen (full head application). Anschliessend waren meine Haende samt Fingernaegel natuerlich rot-orange gefaerbt, aber meine Fingernaegel waren auf einmal gesund! Kein Broeseln, kein Absplittern, keine poroesen Enden. Der Effekt hielt sich ca. 4-6 Wochen.
    Von einem indischen Freund habe ich erfahren, dass Henna neben der Haarpflege auch fuer Nagelpflege verwendet werden kann.

    Meinen gestressten Naegeln hat es jedenfalls geholfen, auch wenn ich nach der Anwendung fuer die naechsten 6 Tage mit einer orange gefaerbten Hand aus dem Haus ging. Seitdem ich regelmaessig eine Henna-Anwendung mache, habe ich keinen Nagelstress mehr und kann es nur jeder empfehlen, die ihre Naegel auf natuerliche Weise lang wachsen lassen moechte.
    Ein leicht rosa-roter Farbschleier bleibt natuerlich auf dem Nagel erhalten, bis er herausgewachsen ist. Ich trage aber immer hellen Lack darueber auf (Corin oder LuLu von Zoya zum Beispiel), was dann sehr natuerlich und wunderschoen aussieht.
    Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. (Oscar Wilde)

  10. #1170
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Gibt ja auch farbloses Henna, oder?

    Ich nehme immer den NLE von P2, der riecht zwar schrecklich, ist aber sonst gut.

    In einen NLE der austrocknet kann man Öl geben, vor dem Benutzen schütteln.

    Nach dem Ablackieren bürste ich meine Nägel gründlich mit einer Nagelbürste und Seife, danach Lanolin. Auch die Nagelunterseite creme ich mit ein.

    Meine Nägel baden täglich und es scheint ihnen nicht zu schaden. Vielleicht brauchen sie auch die Feuchtigkeit?

    Wie funktioniert denn Biotin / Bierhefe? Schon Erfahrungen damit?

  11. #1171
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Ich hab mein Henna auch immer ohne Handschuhe aufgetragen und die Fingernägel wurden orange- aber einen positiven Effekt konnte ich nicht feststellen

  12. #1172
    krüsche deern Avatar von Caramel
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    3.895

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    von 3,99 Euro auf 5,99 Euro...
    Ich glaub, bei mir im Müller hat der Sante NLE gestern 4,25 (??) gekostet. 5,99 find ich heftig !
    Better to reign in Hell than serve in Heaven

  13. #1173
    EatRealFood.EatPALEO Avatar von cocoa
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.536

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Japp, es gibt farbloses Henna. Nennt sich Cassia.

    Bierhefe hat bei mir rein gar nichts gebracht! Habe sie ca 3 Monate genommen. Ich hatte eher das Gefühl, dass meine Nägel davon brüchiger geworden sind

  14. #1174
    mit 360° Augenringen Avatar von make-up-junkie
    Registriert seit
    12.04.2008
    Beiträge
    1.667

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Biotin hat bei mir sehr gut geholfen aber bei extremer Belastung der Nägel nutzt das auch nix... diese Woche habe ich täglich 2 Std in der Küche gestanden mit spülen, hände waschen, Gemüse schneiden, wieder spülen... jetzt pellen sich meine Nägel schon wieder hoffe das gibt sich wieder.

  15. #1175
    von Felsenstein Avatar von Papyra
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7.062
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    So, hab gestern NLE benutzt:
    1. acetonhaltigen von ebelin mit Seidenprotein und B5 (auf einem Nagel)
    2. den P2 NLE mit Zen-Duft (auf einem Nagel)
    3. Sante (auf dem Rest meiner Nägel)
    Fazit: Die beiden Nägel von 1. und 2. waren leicht trocken, alle anderen Nägel waren etwas weniger trocken.
    Ich denke, ich bleib beim Sante.

    annasidonia: Ich hoffe, dass sie den Preis für den Sante NLE auch mal wieder senken. Hab ihn tatsächlich für 5,99 Euro gesehen. Noch hab ich ja Vorrat... aber dann?
    Immer krallen, wenn er im Angebot ist!

    Sauserl: Biotin hat bei mir persönlich nix gebracht, alle anderen Nahrungsergänzungen auch nicht wirklich. Ich nehme aber an, dass es an meinen Medikamenten liegt, dass meine Nägel trotzdem weiter splittern.
    Bierhefetabletten nehme ich seit ca. 8 Wochen. Was die Fingernägel angeht, kann ich da noch nichts sagen, aber meine Kopfhaut fettet weniger schnell: vorher war die Haarwäsche alle 3-4 Tage fällig, jetzt kann ich die Wäsche problemlos 2 Tage rausschieben.

  16. #1176
    Experte Avatar von wolfwalkerin
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    594
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    So, ich möchte jetzt auch meine Naturnägel züchten.
    Allerdings fange ich erstmal mit ein paar Fragen an Euch an

    Zur Zeit habe ich noch Gelnägel, die ich mir aber am Dienstag ablösen lasse.

    Ich habe bei meinen Naturnägeln immer das Problem, dass die Nägel splittern.

    Nun meine Fragen:
    1. da ich jetzt viel "Gutes" über Microcell gelesen habe, wollte ich das auch probieren. Aber erstmal warte ich besser, bis sich der Naturnagel wieder etwas erholt hat, oder? Habe ein ungutes Gefühl den direkt am Dienstag oder Mittwoch aufzutragen. Würdet ihr das machen?
    2. wie würdet Ihr eure Nägel nach dem ablösen pflegen? Ich dachte da an Nagelöl und viel eincremen. Sollte ich auch Lack drauf machen, damit sie nicht zu weich sind?
    3. habt Ihr Erfahrungen mit Biotin? Hilft das?

    Danke schonmal für Eure Antworten.
    Liebe Grüße, Wolfwalkerin


  17. #1177
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Hallo Wolfwalkerin!
    Also zu
    1.) ich würde an Deiner STelle auch noch warten, da die Nägel nach dem Ablösen des Gels ja doch noch sehr dünn sind, ich würde zuerst andere Härter und Pflege verwenden
    2.) ich hab nach dem Ablösen schon lackiert und immer viel gecremt
    3.) Zu Biotin hab ich keine Erfahrung gemacht, ich nehme zur Zeit Haut/Haare/Nägel, da ist vermutlich auch Biotin drin, aber ich merke keinen Effekt

  18. #1178
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Gibt es nicht von P2 eine extra Serie für Ex-Gelnägel?

    Ansonsten kann ich es nicht oft genug sagen: Lanolin.

    Als ich begonnen habe, meine Nägel wachsen zu lassen, habe ich als Unterlack den Acryllack von P2 verwendet, 2 Schichten, der stabilisiert die Nägel ziemlich gut, finde ich. Das ist der mit dem Roten Kreuz auf dem Deckel.

  19. #1179
    von Felsenstein Avatar von Papyra
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7.062
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Wolfwalkerin: in der Nagelzüchterrunde.

    1. Ich selber hatte zwar noch nie Gel- oder andere Kunstnägel, aber nach allem, was ich gelesen habe, solltest Du nicht gleich nach dem Entfernen des Gels Micro Cell benutzen - das soll namlich höllisch weh tun, weil die Nägel dann halt auch recht dünn sind. (Oder wenn Du es doch mutig versuchen willst, dann lieber die Light-Variante des Micro Cell benutzen, die hat statt 2% nur 1 % Formaldehyd. Aber ich würde mir das trotzdem für etwas später aufheben.)

    2. Ein gutes Nagelöl tut den Nägeln immer gut. Olivenöl oder Mandelöl eignet sich da auch hervorragend, falls Du nichts anderes weißt oder kaufen möchtest. (Oder besorg Dir eine Probiergröße (10 ml für 1,15 Euro oder so) vom Weleda Wildrösenöl, das ist auch spitze als Nagelöl.)
    Von P2 gibt es einen speziellen Pflege-Lack: P2 Total Repair, der soll die Nägel nach der Kunstnagelentfernung stärken und kräftigen. Bahia hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

    3. Biotin kann auf jeden Fall nicht schaden, aber die Wirkung tritt halt erst nach einigen Monaten ein - eben solange, wie der Nagel zum Rauswachsen braucht. Kauf Dir ein günstiges Präparat aus der Drogerie und schau selbst, was es bei Dir bringt.

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir, dass Du nach der Gel-Entfernung Deine Nägel schnell wieder auf Vordermann bringen kannst.

  20. #1180
    Experte Avatar von wolfwalkerin
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    594
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Danke euch allen für die Antworten.
    Dann werde ich mal zum dm gehen und nach dem P2 Total Repair schauen. Und Microcel teste ich dann erst, wenn meine Nägel wieder die normale Dicke erreicht haben.

    Nagelöl habe ich das Solar Oil. Das finde ich super. Das werde ich auf jeden Fall weiter benutzen.

    Und Biotion werde ich einfach mal testen.

    Werde euch über meine Ergebnisse auf dem Laufenden halten.
    Liebe Grüße, Wolfwalkerin


  21. #1181
    BJ-Einsteiger Avatar von norville_rogers
    Registriert seit
    19.12.2008
    Beiträge
    111

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    @wolfwalkerin als meine gelnägel abkamen, hab ich mich nicht an nagelhärter mit formaldehyd getraut, weil ich auch angst hatte, dass das dann höllisch brennt. aber lackiert hab ich schon, wenn dus nicht bunt magst, kannste ja klarlack nehmen.
    das solar oil ist super, da kannst du getrost bei bleiben!


    wer hat denn hier das neem nagelöl von hauschka? ich finde das zwar eigentlich spitze, ABER ich find die flasche mit diesem pumpspender schlimm. ich hau mir leider immer so ne menge drauf, dass ich gar nicht alles einmassiert bekomme. und wenn ich da bei scrangie lese, die macht das über den tag verteilt ständig immer mal wieder... dann muss nagelöl bei ihr doch wohl richtig einziehen, oder? ich schaff das mit der unhandlichen flasche irgendwie nie

  22. #1182
    Allwissend Avatar von smile-madchen
    Registriert seit
    05.08.2008
    Ort
    Wien, Österreich
    Beiträge
    915
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    @ norville_rogers: ich hab das nagelöl früher auch verwendet, hatte das gliche problem, hab dann nie voll drauf gedrückt, sondern nur ganz vorsichtig und zart, dadurch kam weniger raus und ich bin länger damit ausgekommen.

    irgendwie nach meinem südafrika aufenthalt vertrag ich es nichtmehr so gut, bekomm jetzt immer kl. rote pünktchen auf der haut, gehen nach ner Ziet eh weg, aber schaut trotzdem nicht schön aus.

  23. #1183
    von Felsenstein Avatar von Papyra
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7.062
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Wolfwalkerin: Das Solar Oil ist super, das hab ich auch!
    (Ich hab es mir sogar nachgemixt, das ist günstiger und funktioniert genauso gut. Leider riecht mein selbstgebasteltes nicht so toll nach Marzipan, aber das ist auch beim Original der zugesetzte Duftstoff.)

    norville: Das Neem Oil kann man doch sicher umfüllen in eine leere Pinselflasche, oder?
    Das würde ich in dem Fall mal machen. Dann braucht sich das Öl auch nicht so schnell auf... Oder?

  24. #1184
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    kennt ihr den nle von ebelin mit arganöl und biotin? er entfernt besser als essence (ich hoffe, er macht auch weniger brüchige nägel!)..aber was ich eigentlich sagen wollte: er riecht unheimlich lecker! fast cremig, süßlich. auf jeden fall nicht nach nle. könnte einigen gefallen..

  25. #1185
    Minou
    Besucher

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Den nehme ich normalerweise. Meinen Nägeln gefällt er. Aber zu oft sollte man trotzdem nicht mit NLE rumhantieren. Wie Paracelsus schon sagte: Die Dosis machts. Das Zeug kann noch so schonend sein, öfter als 1x pro Woche nimmt jeder Nagel den Entferner irgendwann übel.

  26. #1186
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Also ich hab weniger das Gefühl, dass der NLE die Nägel austrocknet, als dass es der NL selber tut

  27. #1187
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Also ich hab weniger das Gefühl, dass der NLE die Nägel austrocknet, als dass es der NL selber tut
    Ich denke beides. Ist ja auch nicht natürlich.
    Alles Liebe Sommi

  28. #1188
    von Felsenstein Avatar von Papyra
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7.062
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Also ich hab weniger das Gefühl, dass der NLE die Nägel austrocknet, als dass es der NL selber tut
    Bei Stiftung Warentest hab ich mal gelesen, dass es eher andersherum ist - weniger die Lacke als eher die Nagellackentferner trocknen die Nägel aus.

    Meine Meinung ist aber auch, dass auch der Lack die Nägel (wenigstens etwas) austrocknet.

    Hier hab ich mal Lacke gefunden, die dem Nagel Feuchtigkeit zuführen sollen:
    http://www.nailtek.com/ht_color/index.html
    (Wenn man auf die Flasche klickt, kommt man zur Farbpalette. Die Schimmerfarben find ich schön. )
    Dazu gibt es auch Unterlacke. Die Unterlacke hab ich z.B. schon bei head2toe gesichtet.

    Edit: head2toe stimmt nicht - es war bei transdesign.
    Geändert von Papyra (24.05.2009 um 14:49 Uhr)

  29. #1189
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    ich hatte früher acetonhaltigen Nagellackentferner benutzt und der hatte mir die Nägel total ruiniert (und das nach wenigen Malen benutzen).

  30. #1190
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Na, mir passiert es aber oft, dass ich Lacke erwische die wirklich nach kurzem Tragen in einer großen Schicht komplett vom Nagel abfallen ( :leiderja: ), da is dr Nagel dann aber auch beschädigt.

  31. #1191
    Minou
    Besucher

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Das mit dem abfallenden Lack passiert meistens dann, wenn man vor dem Lackieren entweder nicht NLE entfettet hat oder vorher die Hände gewaschen hat. Durch das Wasser quellen die Nägel nämlich ein wenig auf und wenn sie dann wieder trocken sind, ziehen sie sich zusammen und die Lackschicht verabschiedet sich.

    Vor dem Lackieren also immer mit NLE über die Nägel gehen und die Hände _nicht_ waschen.

  32. #1192
    Experte Avatar von wolfwalkerin
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    594
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Ich habe mir am Freitag den P2 Total Repair Lack besorgt, dazu noch Bierhefe und Biotin.
    Freue mich schon richtig auf morgen, da kommen endlich meine Gelnägel runter.
    Werde dann mit dem P2 Total repair am Donnerstag oder Freitag anfangen.
    Liebe Grüße, Wolfwalkerin


  33. #1193
    InaMieze
    Besucher

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Ich hab mir Ende April Nägel mit Schablonentechnik mit Gel (nagelschonend) machen lassen, bin mir aber nicht sicher ob die drunter auch schön rauswachsen können dadurch. Ich lass sie mir in 3 Wochen nochmal schön auffüllen und ich denke dann lass ich sie endgültig rauswachsen und hoffe dass dann die ganze mühe was gebracht hat.

  34. #1194
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Zitat Zitat von Minou Beitrag anzeigen
    Vor dem Lackieren also immer mit NLE über die Nägel gehen und die Hände _nicht_ waschen.
    Ich wasche sie immer nochmal gut, damit das Fett auch wirklich weg ist, lasse sie gut trocknen und lackiere dann. Das mit dem abpellenden Lack ist auch eher bei Billigmarken so, muss ich echt sagen.

  35. #1195
    Tüddi
    Besucher

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Och menno, ich wollte mir gerade den Micro Cell besorgen und was ist? Keiner da. Rossmann nimmt den wahrscheinlich aus dem Sortiment. Die Verkäuferin wusste es aber nicht genau. Als ich im Internet auf der Rossmann-Seite Micro Cell bei der Suche eingegeben habe, hat der auch nichts mehr gefunden
    Ach menno, was mach ich denn jetzt.

  36. #1196
    Tüddi
    Besucher

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Mh, habe gerade auf der Seite von Schlecker geschaut, da gibt es den anscheinend noch. Dann muss ich dort mal mein Glück versuchen, denn dort ist er auch noch 3 Euro billiger

  37. #1197
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Ich hab meinen bei Douglas gekauft

  38. #1198
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    Ich meine, ich hab den bei DM gesehen. Kann das sein? Für ca 12 Euro?

  39. #1199
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    in Ö gibts den glaub ich bei dm nicht, zumindest hab ich ihn nie bei einem dm gesehen. Ich kenn ihn nur von Dougi Aber bei mir ist es auch kleiner dm, vielleicht haben ihn die großen ...

  40. #1200
    Tüddi
    Besucher

    AW: Der Naturnägel-Zuchtverein

    dm gibt es hier leider nicht und zu Douglas muss ich auch erstmal eine halbe Stunde mit dem Auto fahren. Zu Schlecker sind es nur 2 Minuten mit dem Rad. Aber danke für die Tipps, falls Schlecker auch noch auf die Idee kommt, das aus dem Sortiment zu nehmen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.