Also ich komme mit AcetonHALTIGEM NLE auch besser zurecht. Ausgetrocknet hat zwar noch kein NLE meine Nägel aber mit Acetonfreiem brauch ich ca 5x so lang einen Nagel sauber zu bekommen. Und das ewige rumgerubble wird vermutlich auch nicht sonderlich gut sein
Nehme den blauen NLE von Ebelin (DM) und bin wirklich zufrieden damit.
Hinterher schön mit Feed your Nails pflegen, Double-UP als Unterlack und täglich Solar Oil und meine Nägel sind so lang und hart wie nie(und das obwohl ich spät. jeden 2. Tag umlackiere, meistens sogar täglich)
LG, Tanja
Geändert von Tanja77 (15.07.2009 um 15:48 Uhr)
bekommt man die Sachen auch alle bei dm???
sind die INCIS davon denn ok?
Hatte mal einen Nagelhärter, der danach direkt in die Tonne, vor der ersten Anwendung (!), wandern durfte, weil er sooo schlechte INCIS hatte
Deswegen habe ich seit diesem Fehlkauf, der schon ewig her ist sowas immer gemieden, weil ich dachte alle diese Sachen wären schlecht...![]()
Haartyp: 3aMii
Ganz ehrlich? Ich gucke niemals bei irgendeinem Produkt auf INCIS. Was das betrifft kann ich dir also überhaupt nicht weiterhelfen.
Feed your Nails und Double-UP ist vom DM (P2 Profi Nail Studio-Aufsteller). Solar Oil hab ich über ebay, soweit ich weiß bekommt man das aber auch in größeren Douglas-Filialen (allerdings nicht ganz günstig).
LG, Tanja
Edit: Ich kann nur soviel sagen, daß in beiden kein Formaldehyd drin ist, weil ich das nicht vertrage (brennen und blasen auf den Nägeln).
Geändert von Tanja77 (15.07.2009 um 17:28 Uhr)
Ach nöööö, ne?
Nach dem ätzenden Essence Kirsch NLE hatte ich jetzt das Gefühl, mit dem Arganöl NLE besser klar zu kommen. Nach der ewigen Schlitterei sind die Nägel jetzt wieder ok und diesen NLE habe ich bislang ca. 3mal zum Ablackieren verwendet.
Da will ich jetzt mal hoffen, dass es weiterhin so gut klappt.
Diese Schlitterei war furchtbar.
Allerdings pinsel ich als Kur ein Pflegeöl (habs gerade nicht hier) aus dem p2-Nagelsortiment auf am Wochenende, wenn ich den Nägeln einen Tag Pause gönne.
Vielleicht macht das schon einen Unterschied.
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Habe gerade gegoogelt und es ist leider Formaldehyd drin. Schade!
HG von Saba
was tut aceton eigentlich den nägeln???
ich kann derzeit leider noch nicht ganz ohne lack rumlaufen, da ich mir das gel abgefeilt habe und der nagel sehr unschön ohne aussieht.
aber das alle 2 tage ablackieren wird nicht ewig gehen, nur bis das rein optisch in ordnung geht ohne lack
für die schnelle Antwort!!!
Ich glaube sogar, dass ich mein Nagelzeug wegen dem Formaldehyd wegeworfen habe... Bei Nagellack etc. habe ich aber bisher auch nie auf INCIS geachtet, nur bei Shampoos und Cremes, da kenne ich wenigstens welche...
Dann muss ich ja spätestens Freitag mal zu dm![]()
Haartyp: 3aMii
Ich hab auch den Ebelin Arganöl und finde den sehr gutIch muss jedenfalls nicht sofort nach dem ablackieren panisch ins Bad rennen und sofort den Entferner abwaschen und die Nägel eincremen, wie bei manch anderem NLE.
Ich glaube sowieso, dass (falscher) Lack und Entferner, nur einen kleinen teil bei der Nagelpflege ausmachen. Ich hatte früher auch brüchige, splitternde, trockene Nägel. Da konnte ich schmieren, lackieren und pflegen was ich wollte, das hat alles nichts genutzt. Was meine Nägel brauchten war eine vernünftige Ernährung (und hier und da ein paar NES) und viel Wasser trinken. Seit ich meine Ernährung umgestellt hab, sind meine Nägel (und Haare
) dick wie nie, stabil aber dennoch flexibel und gut durchfeuchtet (sagt man das bei Nägeln auch?
)
Also ich hab mir gestern in der Apotheke mal diesen Trind Nail Repair Lack gekauft und bin gespannt wie der so ist...Bin ja sonst totale MicroCell Fürsprecherin aber ich wollte mal was Neues...Meine Nägel waren echt hin nach dem Umzug und dem Renovieren. Jetzt Kur ich also wieder...
Das Zeug ist nicht ganz so glänzend wie der MicroCell aber trocknet recht schnell und lässt die Nägel gesund aussehen.
Michelle vom ALU-Blog schwärmt ja von dem Zoya Nagellackentferner: http://www.alllacqueredup.com/2009/0...h-remover.html
Der besteht aus Azeton, Wasser und Glycerin (und Farb-/Duftstoff). Kann man sich also auch nachmischen, wobei ich mal geschaut habe in der Drogerie und festgestellte, dass viele aztonhaltige NLE auch Wasser und Glycerin enthalten - und dann noch weitere Zusatzstoffe.
Und hier wird auch gesagt, dass azetonhaltige NLE weniger austrocknen: http://nailjuice.blogspot.com/2009/0...-removers.html
Hm, ich bin schon am Grübeln, ob ich das nicht auch mal ausprobiere mit der Azeton-Wasser-Glycerin-Mischung. (Und das, wo ich sonst den NLE von Sante anwende...Leider ist der so absolut teuer geworden...)
Schön zu lesen, dass es doch einige gibt, bei denen der Ebelin Arganöl NLE auch keine Probleme macht.
Ich dachte schon, jetzt geht die Schlitterei bald wieder los und ich kann wochenlang keinen Lack verwenden, damit sich die Nägel erholen.
Mittlerweile mag ich meine Nägel ohne Lack gar nicht mehr sehen.![]()
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
ich lass zur Zeit alle Lacke usw weg. Meinen Nägel geht es gut, splittern zur Zeit nicht, reisen nicht ein, aber ich wills nicht verschreien.. allerdings trau ich mihc nicht Lack zu benutzen, weil ich angst hab, dass sie dann wieder kaputt gehen.. auch wenn es vielleicht mit an der Länge liegt..
Also seit ich wieder konsequent lackiere, haben sie eine stolze Länge, vorne wieder gerade gefeilt, ganz toll seit langem. Bin so glücklich.
Und ich mache jetzt nix weiter als p2 Klarlack (doppelt aufgetragen) und ablackieren mit ebelin Arganöl (ich mag den sehr gerne). Feilen mag ich am liebsten mit der ebelin Profi-Feile, da bekomme ich diese eckige Form am besten hin. Wenn ich nur leicht ausgleiche, nehme ich eine Glasfeile.
Alles Liebe Sommi
Ich bis zur Benutzung dieses Arganöl NEL eben nicht. Ich hatte vorher super Nägel (hab hier ja auch schon Fotos reingestellt) und jetzt hab ich sie ganz kurz schnippeln müssen. Ich hab weder an der Pflege, noch an der Ernährung was geändert.
Da kann mir keiner erzählen, dass es nicht am NLE liegt. Ich muss sofort Hände waschen und cremen, weil der Nagel total weiss ist nach dem Ablackieren. Das hab ich mit Acentonhaltigem NLE noch nie gehabt.
Bevor ich auf den Sante NLE umgestiegen bin, hab ich auch acetonfreie NLE benutzt - und da konnte ich darauf warten, dass die Nägel anfangen zu splittern.
Dann hab ich mal bei Stiftung Warentest gelesen, dass es nicht die Nagellacke sind, die den Nagel austrocknen (und brüchig/spröde machen), sondern der Nagellackentferner. Da hab ich erst erfahren, dass es NLE auf Alkoholbasis gibt - und seitdem benutze ich den von Sante. Damit fühlen sich meine Nägel nach dem Lackentfernen an, als hätte ich sie gepflegt - und stinken auch überhaupt nicht nach NLE. Das hat mich bei den anderen NLE auch immer so gestört. Da stanken meine Nägel immer noch eine Stunde nach dem Entfernen nach NLE.
Blöderweise ist der Sante NLE ja jetzt noch teurer geworden als er vorher ohnehin schon war.
Ich denke, ich werden doch mal wieder Aceton eine Chance geben und mir mal dieses Aceton-Wasser-Glycerin-Gemisch machen. Seitdem ich davon weiß, lässt mir der Gedanke keine Ruhe mehr.![]()
Ich dachte immer, dass GERADE NLE auf alkoholischer Basis die Nägel austrocken
Nach einigen stressigen Wochen, in denen meine Nägel leiden musste, bin ich auch wieder fleißig am lackieren und züchten. Zum Urlaub möcht ich schöne Nägel haben![]()
Save water - Drink champagne!
Das hab ich mir auch gedacht und habe dazu vor einigen Tagen einen Thraed im Handmade Forum eröffnet *klick*![]()
oh wie ätzend!!!!
mein dünner daumennagel ist seitlich auf der hälfte eingerissen
nun steht eine winzig kleine ecke ab an der ich dauernd hängen bleibe.
die selbstklebenden patches sind leer und diese qualität bekomm ich nicht mehr (sie waren aus dem nagelstudio und das gibts nicht mehr)
das mit dem teebeutel funzt irgendwie nicht...
was könnte man denn noch machen? das wird ja sicher paar wochen dauern bis das rausgewachsen ist
Hallo, ich habe am WE meine Nägel mit der Glasfeile etwas gestutzt, bevor sie abbrechen oder so (bei einem Nagel ist seit Wochen die oberste Schicht etwas eingerissen und ich hatte Angst, dass da was weg bricht)
Meine Nägel sind jetzt ca 1mm.
meine nagel haben jetzt nach 2 wochen urlaub nen 2 mm rand, hatte wenig stress und war nicht nervös, daher keine nägelbeisen, hoffe ich halte es ach im alltag aus, gefällt mir nämlichsehr gut, und bin echt stolz auf mich.
wollt nur mal wieder kurz berichten und mich zurückmelden.
naturschönheit: Meinst Du nicht, dass man die Art Nagelpatches doch noch irgendwo bekommt? In einem anderen Nagelstudio, bei ebay oder irgendwo anders im Internet?
Hab die einen bestimmten Namen? Frag doch mal Onkel Google.
smile mädchen: Toll, ich freu mich für Dich! Weiter so!![]()
---
Außerdem wollte ich mal von meinen "Nagelfeilen nach dem Mondkalender"-Ergebnissen berichten.![]()
Hab ja vor ca. 2 Wochen an einem Steinbocktag meine Nägel gefeilt und sonst sind 2 Wochen nach dem Kürzen immer alle 10 Nägel irgendwie gesplittert gewesen. Jetzt sind nur 6 Nägel betroffen.
Hm, ob das jetzt tatsächlich am Mondkalender liegt?
Ich werde es weiterverfolgen.
Die nächsten Steinbocktage sind vom 2.-4. August.![]()
Hey Mädels, was sind noch gleich die Vorteile einer Glasfeile?
Ich weiß nicht, ob ich mir eine besorgen sollte...![]()
![]()
Mein langer Zeigefingernagel ist seitlich ganz unten ca 1mm eingerissen, Gelegenheit, das mit dem Sekundenkleber mal auszuprobieren. Ich habe den Nagel auf ca 2-3 mm gekürzt und eine dicke Schicht Kleber (ohne Teebeutel ect) draufgestrichen. Hat ewig gedauert bis es getrocknet ist, aber jetzt ist es steinhart und ich bin zuversichtlich daß es hält.
Meine Nägel lösen sich im Moment richtig in Schichten auf. Ganz schlimm.
Ich benutze dazu Nailtek II "for soft and peeling nails". Aber die Schichten lösen sich immer soweit in das Nagelbett rein. Wenn ich das wegfeile ist immernoch ein Teil des gesplitterten übrig und splittert einfach weiter wenn der Nagel wieder raus wächst. Wie hält man das auf, das ist wie ein teufelskreis.
(versteht man überhaupt was ich meine?)
@MonCerie: Japp, das hatte ich auch gerade erst.Ich hab sie immer sehr kurz gehalten und bin nach dem Feilen nochmal mit der Polierfeile vorsichtig über alle "Splitterstellen" gegangen, damit auch ja alles schön glatt ist. Vielleicht bin ich irre, aber das habe ich alle paar Tage wiederholt
....damit beim Wachsen der Nägel nicht erneut was wegsplittert.
Bis auf eine Stelle am Mittelfinger hab ich das nun ganz gut im Griff....zusätlich pinsel ich munter alle 2 Tage neu Microcell Light & White drauf (mach ich seit 2,5 Wochen).
Ich drück Dir die Daumen, daß es gaaaaaanz schnell wieder besser wird bei Dir!!![]()
Mit der Polierfeile mache feile ich solche Stellen auch immer glatt und gehe auch immer über die Nagelspitze nach dem normalen feilen. Auch meine Glasfeile hilft da nichts.
Ich bin es langsam leid. Möchte die Nägel nicht immer wieder kürzen müssen![]()
MonCerie: Dein Problem kenne ich nur zu gut.
Momentan ist es zwar so, dass meine Nägel, wenn ich sie komplett runterkürze, dann ohne Splitterstellen sind, aber es war auch schon schlimmer.
Hast Du es schon mal mit Micro Cell versucht?
Alternativ geht auch ein Calcium Gel, aber das dauert dann länger (gibt es von diversen Marken).
Das NailTek II hatte ich auch mal, hat bei mir auch nicht viel gebracht, aber ich hab es damals auf meine Medikamente geschoben, die ich zu dem Zeitpunkt nehmen musste.
Ich hab mich neulich übrigens mal getraut und meine Hausärztin gefragt, ob sie was weiß gegen splitternde Nägel (und ob sie evtl. mal ein Blutbild machen könnte), aber sie meinte, das sei Veranlagung.
Na, in meinem Fall hat sie zwar generell wohl Recht, aber es gab bei mir auch schon Phasen, da hatte ich Supernägel und musste kürzen, weil sie mir sonst zu lang wurden... (Ich hoffe ja immer noch, dass so eine Phase bald mal wieder kommt.)
Nimmst Du irgendwelche Nahrungsergänzungen ein?
Kann ja auch ein Mangel sein.
Splitternde Nägel sind wohl aber ein recht komplexes Problem und die Ursache dafür kann bei jedem individuell anders sein.
Den Grund rauszufinden, woran es bei jedem/jeder Einzelnen liegt, kann manchmal dauern.(Ich suche auch schon ziemlich lange...) Und bis Nahrungsergänzungen so wirken (WENN sie denn wirken), vergehen ja auch immer Monate (bei Fingernägeln)...
Ich finde, dass ist ein doofes Spiel.![]()
Oh man... kann mir eine von euch helfen?
Meine Nägel splittern schon seit einigen Wochen wieder lustig vor sich hin ...keine Ahung warum sie jetzt wieder so doof sind
Problem ist jetzt das alle Nägel schön lang sind... nur bei meinem Mittelfinger hat sich ein Stückchen abgeschält (was nicht weiter schlimm ist) .... und bei meinem Zeigefinger hat sich die Nagelspitze sehr dick geschält... das "Reststück" wird jetzt immer lockerer.... würde ich es aber komplett wegmachen wäre der Nagel total kurz... kann ich den irgendwie verstärken an dieser Stelle? oder festkleben das er etwas stabiler ist?
Wäre euch für jeden Tipp dankbar!!!!!!!
Sekundenkleber
Sekundenkleber? Einfach auf die kaputte Stelle drauftropfen? Kann man da drüber lackieren?
Wie wäre es, wenn Du den einen Nagel im Nagelstudio mit einer Schicht Gel verstärken lässt, oder ähnlich? Da es nur einen Nagel betrifft, wird es nicht so teuer sein.
Danach kannst Du es ja dann rauswachsen lassen.
(Mit Self-made-Methoden hab ich da keine Erfahrungen, ich kürze dann in so einen Fall schweren Herzens.)
Ich hab gute Erfahrungen mit Sekundenkleber gemacht. Ist ja nichts anderes wie Nagelkleber, von Essence gibts den zB mit einem kleinen Pinselchen. Ich habe grade einen gerissenn Nagel damit geklebt, und einen hatte ich mir mal umgeknckt, da war mitten im Nagel ein Riss. Eine schöne satte Schicht, dauert ewig bis es trocknet. Dann kann man es glattfeilen und normal lackieren. Hält auch NLE aus.
Ich denke das es auch geht wenn man eine Schicht retten will....
@ make-up-junkie
Welchen NLE nimmst Du denn?
Ich hatte damals den Essence Kirsch NLE im Verdacht, meine Nägel ruiniert zu haben. Der war wirklich ziemlich stark, schon allein der scharfe Geruch. Und nach dem Ablackieren habe ich mir immer sofort die Nägel und Hände gewaschen, weil ich es unangenehm fand, die Flüssigkeitsreste an meinen Händen zu haben. *schüttel
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Nagellackentferner habe ich den von P2 mit Zen-Geruch in der Drückflasche... ist der schlecht? Finde die Flasche so praktisch!! Habe auch noch den von Sante in der selben Flasche, aber der funzt leider nicht so richtig bei mirund einen von Ebelin ohne Aceton
Ich hab jetzt Sekundenkleber auf dem Nagel... leider trocknet der überhaupt nichtaber ich glaube das hält trotzdem erstmal.
Microcell hab ich leider keinen mehr.. mein Schatz hat ihn runtergeschmissen.