Nagelhärter mit Formaldehyd sollen die Eiweiß-Moleküle in der Nagelplatte stärken. Die meisten folgen einem Kurschema: 1. Tag lackieren, 2. Tag zweite Schicht lackieren, 3. Tag ablackieren und neue Schicht. Einen acetonfreien Nagellackentferner habe ich nicht benutzt, wird aber empfohlen, um genau diese Schicht nicht wieder abzutragen. Kann aber auch Werbeunfug sein. Meine Nägel sind jetzt sehr fest und stabil, dazu habe ich die Form verbessert, so dass sie nicht mehr so extrem oval sind (vom Kauen gewohnt), sondern nur 1-2mm über den Seitenwänden in eine ovale Rundung hinauslaufen. Damit sind sie ohnehin stabiler.
Viele, die noch dünne Nägel haben, beschreiben ein Druckgefühl, besonders bei der zweiten Schicht Nagelhärter. Wenn man es übertreibt, kann der Druck so stark werden, dass man kleine Blutergüsse unter den Nägeln davonträgt. Ist eben Chemie – da ich auf die zweite Schicht lieber verzichte und den Nagelhärter auch mal einfach als Unterlack nutze (oder mit einfachem sheer drüber), habe ich damit keine Probleme. Manche Anwender sagen "einfach durchhalten" – weniger wird es definitiv, sobald deine Nägel stärker werden, aber höre da lieber auf deinen Körper.