amusedPolish, danke für das Angebot, aber ich bleib standhaft. Bin im Moment total zufrieden mit meinen Nägeln - da will ich nicht riskieren, dass der Nail envy schlimmstenfalls sogar kontraproduktiv wirken könnte...
amusedPolish, danke für das Angebot, aber ich bleib standhaft. Bin im Moment total zufrieden mit meinen Nägeln - da will ich nicht riskieren, dass der Nail envy schlimmstenfalls sogar kontraproduktiv wirken könnte...
Hallo Nagel-Mädels!
Ich blicke auch gerade auf meine Ruinen und frage mich, was in letzter Zeit schief geht.
Bei euch habe ich jetzt gelesen, dass ich besser acetonhaltigen NLE benutzen sollte. Ist es egal, welcher? Also geht auch der billige vom dm?
Und was mache ich jetzt mit meinem im Nagelbett eingerissenen Nagel? Der Riss ist schon 4 mm lang und steht ab.
Bis auf's Nagelbett runterfeilen oder Pflaster drauf? Wie macht ihr das?
Hier ein Bild vom Elend (nackter Nagel mit Riss) …
Nagelkleber habe ich zur Zeit keinen … nur Sekundenkleber. Das hat letztes Mal aber auch nicht funktioniert.![]()
http://www.youtube.com/watch?v=G0y-R_1qq7M
Nagelkleber (gibt's von Essence) und Teebeutel. Alternativ ganz herunterschneiden und falls nötig Pflaster drauf.
NLE benutze ich den von Oversa.
http://sofi.shop.by/323/449/1395/
Gibt's bei Kaufland und Drospa. Wobei mir die Marke auch nicht wichtig ist, ist eben der, den es dort gibt, wo ich einkaufe.
Na, dann ab in den nächsten dm und Nagelkleber kaufen … Danke!
Ich experimentier dann mal mit dem Teebeutel herum.![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Mmh, irgendwie passiert mir das fast immer am DAUMENnagel. Sollte sie vielleicht seltener als "Werkzeug" benutzen.
Ich habe jetzt vor meinem Einkauf doch noch mal Sekundenkleber draufgeschmiert. Vielleicht kann ich ihn ja wenigstens über Ostern retten.
Ich berichte, wie es ausgegangen ist …
Was ist eigentlich besser: Immer wieder ein bisschen feilen (quasi nur Spitzenschneiden) oder seltener, aber dafür radikaler?
Hallo!
Ich wollte kurz was fragen, kennt hier jemand den Microcell 3000? Ja, ich meine nicht Microcell 2000! Heute war ich bei Müller und hab in der Eile Microcell 3000 gekauft. Es ist OHNE Formaldehyd, soll lt. Beschreibung Silikon sein, das sich mit der Nagelplatte zu deren Schutz verbindet. Auf jeden Fall sieht er gut aus, zartrose-nudefarben. Da ich kaum Zeit hab, hab ich beschlossen mein Glück mit dem 3000er zu versuchen
@Pe: Wenn die Nägel abblättern feile ich regelmäßig ein eher wenig nach, allerdings hatte ich es auch noch nie so extrem wie derzeit. Wenn ich den Microcell so wie angegeben nach einer Woche runter mache, werde ich vor dem neuen Auftragen wegfeilen, was sich schält oder blättert, mal sehen!
kennt jemand sililevo nagellack von taurus pharma? ich glaub, den werd ich als nächstes testen.
nachdem das splittern vorbei zu sein scheint, reissen mir die nägel nun wieder viel zu tief unten seitlich ein, ähnlich wie auf dem foto von pe78. einige nagelhärter hab ich in der letzten zeit getestet, aber davon werden die nägel so hart, dass mir einfach immer ecken abbrechen, also auch keine praktikable lösung.
Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.
Ich pinsele mir derzeit eine Schicht P2 Intensiv Nail Hardener und darauf eine Schicht Isadora Wonder Nail auf meine Nägel. Diese Kombi hält bombenfest mindestens eine Woche. Meine Nägel sehen super aus und reißen bis jetzt auch noch nicht ein.
Jetzt muss ich nur noch meine zerfledderte Nagelhaut in Ordnung bringen.
Gruß Gundis
Den P2 Nailhardener (der orange-durchsichtige) hab ich mir jetzt auch geholtvorher mit dem blauen Acetonhaltigen ebelin den alten lack entfernt. Nach dem P2 hab ich von essence einen Frenchlack gegeben und DANN zusätzlich über die Nagelspitzen noch einen Streich Antisplitterlack (klar) von P2. Bis jetzt hält es gut - es ist der 4. Tag
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
So, Mädels! Ihr habt es geschafft! Ihr habt mich angefixt.
Ich habe eigentlich seit ich denken kann lange Nägel. Die sind einfach so gewachsen, und ich habe mir da immer gar keinen Kopf drüber gemacht.
Ohne Nagellack finde ich sie allerdings furchtbar und wenn sie einreissen kriege ich die Krise.
Gibt es denn irgendwo eine Liste mit Do's und Don'ts zum Thema "Nägel".
Wie säubern? Was nicht verwenden? Wie kürzen?
Habe soeben auch noch von ganz hinten einen alten Nagelhärter hervorgezogen. Wird sowas eigentlich schlecht?![]()
Ich säubere meine Nägel mit einem Rosenholzstäbchen (falls du darunter meinst) und verwende zum kürzen nur Glas oder Mineralfeilen, niemals Schere. Wenn mir etwas einreisst,dann feile ich die Stelle auch sofort weg. Ich habe noch nie versucht etwas zu kleben, daher kann ich nicht sagen ob man den Nagel wirklich damit retten kann.
Schau mal bei Laquerized in die 'how to' Abteilung. (Rechts unter articles)
http://www.lacquerized.com/2010/02/c...asy-steps.html
http://www.lacquerized.com/2010/07/h...cure-last.html
http://www.lacquerized.com/2010/05/h...-cuticles.html
etc.
Das ist eigentlich kein Lack, sondern eine Flüssigkeit, die in den Nagel einzieht.
Außerdem: Winzige Flasche (3 ml oder so) für viel Geld.
Hält aber auch lange, da man nur eine winzige Menge benötigt.
Aufgepasst: Die Flasche neigt zum Kippeln!
Ich hatte den auch mal probiert und immer unter den Unterlack (meist aber auch nur Farblack) gepinselt (vorher gründlich einziehen lassen).
Ich hatte den Eindruck, dass es zeitweise half, aber dann kam der Urlaub, ich ließ das Zeug zu Hause, hab nur Farblack lackiert, mit Sante NLE entfernt und zum Ende des Urlaubs konnte ich die obere Schicht von den weißen Bereichen (= Nagelspitzen) runterpellen.
(War also eher mein Fehler.)
Danach hab ich dann aus Trotz leider nicht weiter gemachtund seitdem ist auch der Sante NLE in meiner Gunst gefallen.
Danke für die Tipps!
Ich habe jetzt den kaputten Daumennagel einfach mal mit der Teebeutel-Variante geklebt. Mal sehen, wie lange das hält. Hauptsache, der Riss kann bis ins Weiße herauswachsen. Das fände ich gut!
Ansonsten sind jetzt Nagelhärter, Nagellack und Überlack auf meinen Nägeln. So dick waren sie schon lange nicht mehr.
Ich habe sie echt lang genug trocknen lassen, aber irgendwie habe ich doch noch das Gefühl, dass die Lackschicht noch weich ist. Wie lange lasst ihr denn zwischen den Arbeitsschritten trocknen?![]()
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Hihi, ich weiß, ich hätte Sililevo konsequent benutzen sollen - und nach dem Urlaub wieder anfangen, aber irgendwie konnte ich mich dazu nicht mehr aufschwingen. Ich weiß, ich bin ein inkonsequentes Etwas und hoppe viel zu sehr herum, wenn es um Nagelpflege geht (und beklage mich dauernd, dass nix hilft und meine Nägel immer noch splittern).
Aber ich fasse mich in Geduld und werde auf Deinen Bericht warten.
(Ansonsten werde ich jetzt doch auch mal den Nagellackentferner wechseln und zu acetonhaltigem überlaufen, wo hier so viele gesagt haben, dass damit das Splittern ihrer Nägel aufgehört hätte. Irgendwie hatte ich schon immer das Gefühl, dass NLE die Ursache für Splitternägel ist. Mal sehen, wie es meinen Nägeln mit dem acetonfreien NLE ergeht ergeht.)
Also bei mir hat es (noch) nicht komplett aufgehört zu splittern, aber ich kann sie auf eine für mich annehmbare Länge züchten. Zur Zeit habe ich vor allem Probleme mit linkem Zeige- und Mittelfinger, wo es etwas splittert, vor allem an den Ecken. Ich habe Foto in natura in meiner Sammlung (nicht aktuell), da sieht man es:
(Packe es mal in Spoiler, weil noch vor Mani und nicht gecremt.)
@Anoia - an dem Ringfinger kann man das Absplittern/-blättern glaube ich gut erkennen. Das ganze weiße was übersteht, gell?!? Meine Nägel sehen übrigens in Form und Länge genauso aus- habe heute frisch mit Acetonh. NLE alt entfernt und wieder Nagelhärter und French Gloss drüber
...
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Kann mir von euch jemand sagen, was der Unterschied zwischen einem Top Coat und einem durchsichtigem French Finish ist?
Letzteren habe ich eben auch noch aus einer Ecke hervorgekramt und frage mich, ob ich den als Top Coat benutzen kann, oder wozu der sonst gut ist. Ich glaube, ich habe den früher einfach als Klarlack benutzt.
*sfz* meine Nägel machen sich auch noch nicht wirklich besser. Ich hab inzwischen meine Nagelhaut halbwegs im Griff, aber da knabbern ist etwas schlimmer geworden.
Den AntiBite Lack hab ich mir noch nicht geholt, wollte erst nochmal bei dm gucken (wo ich letztens war und es dann tatsächlich vergessen hab.. irgendwie vergess ich immer weswegen ich eigentlich da bin und kauf alles möglich andere)
Aber ich glaub das werd ich nächste Woche nach den Feiertagen in Angriff nehmen.
Da ich gerade in Erinnerungen schwelge (siehe HaarFotoThread), muss dieses Bild jetzt sein. Ein Bild von vor ca 2 Jahren im Urlaub.. ich will meine Nägel wieder *wein*
Ich habe übrigens letztens alle möglichen Drogerien nach einem Anti-Bite-Lack o. ä. abgeklappert und war nicht erfolgreich.
Nun bleibt offenbar wirklich nur noch Stop'n Grow aus der Apotheke, weitere Vorschläge nehme ich aber gern an![]()
@Lieselottchen: Coscura, Titania.....Stop biting - alles grad ergoogelt.
ich glaube aber, dass mit diesem Lack ist wie mit Nikotinkaugummis - hilft alles nichts, wenn der Wille nicht da istist aber meiner Meinung nach wirklich so
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Mag ja sein, dass man auch den Willen braucht.. aber zumindestens ist das bei mir, dass das meistens recht unbewusst passiert (bzw, dass man es zwar bewusst macht, aber es ist einem in dem Moment egal :D versteht ihr?)
Und ich denke, dass der Lack einen dann für den Moment aus der Situation rausholt, einen wachrüttelt sozusagen ;)
Darum denk ich doch, dass ich es noch ausprobieren werd..
HILFE!! Ein Daumennagel in Not!
Unglaublich ..... mein rechter Daumennagel ist seitlich direkt in der Mitte eingerissen. Wenn der mir jetzt voll abreisst fehlt mir die Hälfte des Nagels und das halbe Nagelbett liegt frei.
Einer Infektion ist dann Tür und Tor geöffnet ... von den tagelangen Schmerzen ganz zu schweigen.
Das würde locker 5 Wochen brauchen bis er zumindest bis zur Fingerkuppe nachgewachsen ist.
Der erste Reparaturversuch mit einer Schicht Sekundenkleber über dem Riss, eine dicke Schicht Unterlack, ein großes Stück Teebeutelpapier und darüber noch eine dicke Schicht Unterlack ist bereits gescheitert .... der Riss wird länger.
Habt Ihr noch einen Tip wie ich das Schlimmste verhindern kann?
Er muß nur ein paar Wochen halten bis er weit genug rausgewachsen ist.
![]()
Auf jeden Fall radikal kürzen !
Ich würde auch kürzen, und dann noch mal die Teebeutel-Methode probieren. Mein Teebeutel klebt auch fleißig seit Donnerstag auf meinem Nagel und verhindert hoffentlich bis zum Rauswachsen des Risses das Schlimmste.
Ich drücke dur ganz doll die – ähm – Daumen.![]()
Gibt es hier einen Geheimtip zum Nagellack trocknen? Ich lackiere zur Zeit immer, aber die Trockenzeiten nerven mich.Getestet habe ich schon das P2 Quick Dry Spray und von Misslyn den 60 Sec Top Dry Lack (ob es den überhaupt noch gibt weiss ich gar nicht). Beides fand ich eher mäßig, weil es zwar oberflächlich trocken erscheint,aber wie Gummi ist (und das noch sehr lange). Ich will ja kein 60 Sekunden-Wundermittel, aber es muss doch möglich sein zwei Lackschichten unter 30 Min. durchtrocknen zu lassen
![]()
@cocoa
Ich wusste gar nicht das es so einen Thread gibt
Den China Glaze werde ich testen.
SOS! Meine Nägel reißen wieder bis in die Nagelplatte ein und schälen sich. Dabei hab ich so viele schöne Lacke, die ich tragen will. Könnt ihr mir ein System empfehlen (gern von essence, falls das was taugt), womit ich die Risse flicken kann?
Das hier vielleicht. Mit Nagelkleber von Essence und nem Teebeutel.
Dazu gibt's hier auch ein Video.
Dankeschön!
Der Riss in meinem Daumennagel war gestern Abend schon 2 mm lang.
Aber jetzt lang genug um meine übliche Methode anzuwenden.
Einen Tropfen Sekundenkleber drauf und mit einem Zahnstocher vorsichtig versuchen etwas vom Kleber zwischen die Risskanten zu schieben.
Den Rest vom Kleber flächig auf dem Riss verteilen und dann für eine Minute mit der Spitze des Zahnstochers andrücken.
Nicht mit dem Finger ..... der bleibt Euch auf dem Nagel kleben.
Bei einem Riss weiter vorne an der Fingerkuppe klappt diese Methode sehr gut.
Die Alltagstätigkeiten werden in den nächsten Tagen den Kleber zwar lösen, aber ich muß dann halt öfter den ablackieren, neu reparieren und neu lackieren.
Hauptsache ich krieg irgendwie die nächsten 5 Wochen rum bis der Riss weit genug herausgewachsen ist.
Jetzt muss ich doch nochmal fragen. Ich benutze zZ den Miracle Nails NH als Unterlack. Und ich hab immer das Gefühl der Lack drüber ist wie Gummi (egal ob P2, China Glaze,etc). Vorhin hab ich alles runtergeholt, den Base Coat von P2 drunter und einen Lack drüber und es ist fest
Ist jmd schonmal der Zusammenhang von Nagelhärtern als Unterlack und ewig nicht trocknenden Nagellacken aufgefallen?![]()