okay - dann muss also doch Microcell ran
(das hatte ich mir schon mal vor einiger Zeit geholt, dann aber doch wieder Zweifel bekommen wegen des Formaldehyds - aber wenn es SO wirkt....dann muss ich da großzügig drüber hinweg sehen)
LG
Filou
okay - dann muss also doch Microcell ran
(das hatte ich mir schon mal vor einiger Zeit geholt, dann aber doch wieder Zweifel bekommen wegen des Formaldehyds - aber wenn es SO wirkt....dann muss ich da großzügig drüber hinweg sehen)
LG
Filou
Ich hab bei einem Finger voll in die Seite geknibbelt, ist zur Hälfte einmal seitlich durch ab – und das ist schon länger her. Mit Herome bricht der aber nicht ab. Yyyyyyeah. Hab jetzt nochmal unter dem Lack ein Stück Teebeutel befestigt… bis zum nächsten Kürzen wie neu!
Tagebuch || Biete Chanel, NARS, Dior, Guerlain, benefit, … || Suche div. Luxusdeko || Before you post, ask yourself: Am I making a contribution which is either funny, informative, or interesting on any level? Before you respond, ask yourself: Does this offer any significant advice or help contribute to the conversation in any fashion? If you can say yes to either, proceed. If not, refrain from posting.
Ich bin jetzt erstmal auf den P2 Base & Care Coat umgestiegen, weil ich gerade Probleme mit Allergien hab (glaub ich zumindest) und wollte das mit dem Formaldehyd nicht noch herausfordern.
Den Herome werde ich jetzt so ab und an als Unterlack auftragen und mit dem P2 Base & Care Coat abwechseln. SO viel hat der Herome mir alleine nicht geholfen. Vielleicht hat er die Nägel ZU hart gemacht, als ich ihn als Kur verwendet hab und deswegen ist alles munter weiter gesplittert? Man weiß es nicht.
Momentan gehts eigentlich. Nach einer Woche Base & Care ist mir ein Minifitzelchen an einer Nagelspitze abgesplittert und das wars. Konnte ich ohne großen Verlust wegfeilen.
~~BJ-Tagebuch~~Blog~~
Ich kann seit meinem Umstieg von der Glasfeile zurück zur gelben Feile von p2 immer noch splitterfrei vermelden. Ich habe meine Nägel jedoch gestern ein wenig gekürzt, weil sie so vor sich hinwucherten und es mir langsam zu lang wurde.
Nach dieser langen Zeit würde ich also für mich sagen, dass mir keine Glasfeile von Bio-H-Tin (oder generell Glasfeile, muss ja nicht an der Firma liegen) mehr ins Haus kommt.
.___,
___('v')___
`"-\._./-"'
^ ^
Woraus ist die gelbe P2 Feile? Ich glaub die ist mir noch nie aufgefallen.
~~BJ-Tagebuch~~Blog~~
Uff... äh... sowas wie Sandpapier. Sandblattfeile? Ich weiß gerade nicht wie ich die nennen kann.KLICK Da siehst du die Übersicht der Feilen.
.___,
___('v')___
`"-\._./-"'
^ ^
Meine Nägel sind momentan echt Mist. Reißen ein und splittern voll
Dabei hab ich nichts anders gemacht und der p2 Total Repair war bisher immer super bei mir
Vielleicht sollte ich auch mal den Base + Care testen, wenn hier so viele davon schwärmen.
Oder gibts noch weitere Vorschläge?
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Lass es lieber. Ich habe jetzt echt eine Weile mit meinem Urteil gewartet, aber eins kann ich sagen. Ich hatte NIE splitternde Nägel und seit dem Base & Care Coat splittern sie mir von vorne ab.Ich habe pausiert, es war weg. Ich habe ihn wieder benutzt, die Nägel splittern wieder. Zwei Nägel sind mir durch das Experiment flöten gegangen und jetzt sind sie wieder kurz. Also ich würde ihn nicht nehmen. Schade, ich mochte das milchige Finish gerne.
Alles Liebe Sommi
Meine Schwächen: Kosmetik.Yoga.Paleo.Kindle.Fotografie.Kater Joker.Tauchen
Den Total Repair mag ich gar nicht. Der hat rein gar nichts gebracht!
Bisher ist eigentlich alles gut mit dem Base & Care. Ich werde ihn ab und zu mit dem Herome abwechseln und ich glaube das ist ne gute Sache. Ich werde hier berichten. Schließlich reagiert jeder Nagel anders, deswegen ist es ja so schwer eine gute Pflege zu finden. Ich hatte vorher eben ziemlich fies splitternde Nägel, vielleicht ist dann auch die Wirkung anders?
Ich hab mir jetzt auch diese gelbe P2 Feile besorgt. Brauchte eh eine neue Feile![]()
~~BJ-Tagebuch~~Blog~~
Ist das nicht komisch bei den P2-Unterlacken? Erst scheinen sie toll was zu bringen - und dann ist es doch wieder Essig und die Nägel splittern wieder.
Geht mir nämlich auch leider so mit dem Base+Care Coat.
(Naja, immerhin kosten sie nicht die Welt, das ist ein kleiner Trost.)
Allerdings hatte ich es bei mir darauf geschoben, dass ich irgendwie so eine Schicht auf den Nägeln habe, die die Pflege vom P2 B+CC nicht so richtig durch lässt - vor ein paar Tagen beim Ablackieren hab ich sie zum ersten Mal so richtig wahrgenommen. Ich glaube, die kommt von einem meiner Unterlacke der letzten Zeit - und ich habe da den Artdeco Nagelhärter in Verdacht.
Da ist jetzt aber meine persönliche Meinung und nicht wissenschaftlich abgesichert.(Aber ich bin der Meinung, dass ich schon einmal so eine Schicht auf den Nägeln hatte... meiner Meinung nach auch nach längerer Benutzung eines formaldehydhaltigen Unterlackes. Kann das aber nicht mehr mit Sicherheit sagen, ist schon eine Weile her. Ich nehme an, dass es eine persönliche Reaktion meiner Nägel auf wasauchimmer ist (Formaldehyd??? Hm, aber ich hab schon öfter mal sowas benutzt ohne eine solche Schicht später wahrzunehmen... Sehr merkwürdig das Ganze... *am kopf kratz*).
Momentan nehme ich mal diesen und mal jenen Pflegeunterlack, den ich hier noch so stehen habe, und poliere meine Nägel mit Wildlederpolierkissen und KYX Nagelglanz. Mal sehen, was das so bringt. Mit Polieren hatte ich es bisher noch nicht probiert.![]()
Ich hoffe, dass diese Schicht evtl. durch das Polieren mit der Zeit verschwindet, abbuffern wollte ich sie erst mal nicht, sie ist auch echt superfein (aber auf allen Nägeln zu sehen).
Geändert von Papyra (29.10.2010 um 20:53 Uhr) Grund: Korrektur
Ich weiß auch nicht...Ich nehme jetzt wieder einfach nur meinen p2 Klarlack und schaue, ob sie sich erholen. Wenn nicht, kauf ich mal wieder einen anderen Klarlack und probiere weiter. Es nimmt kein Ende...
Ärgerlich ist es aber echt. Sie waren so schön, das kann man sich garnicht vorstellen. Alle gleich lang und richtig lang, schön gefeilt und dann milchig lackiert...Mist.
![]()
Alles Liebe Sommi
Gerade habe ich noch einmal nach Deinem ursprünglichen Post gesucht..... also, das wäre ja wirklich ein Ding.
Die Bio-H-Tin-Glasfeile habe ich auch, aber im Moment habe ich kein Problem mit dem Splissen, weil meine Nägel stark und lang wachsen und ich gar nicht mehr feilen muss.
Das werde ich aber auch beobachten, denn wegen eines abgebrochenen Nagels werde ich sie kürzen müssen.
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Hmmm - was denkst Du denn, was Nagelhärter & Co., wenn sie denn funktionieren, tun? "Den Nagel von innen stärken"?
Das wäre so, als würdest Du den Versprechen von Haarpflegemittelherstellern auch glauben, wenn die sagen, "durch unsere Produkte wird ihr Haar von innen mit körpereigenen Substanzen wieder aufgebaut, selbst wenn's total brüchig ist" - auch, wenn eben diese Haarpflegemittel nix anderes tun, als von außen aufs Haar einen halbwegs stabilisierenden Film aufzuziehen...
Im Prinzip unterscheiden sich Haare und Nägel nämlich nur dadurch, dass das eine rund und winzig und das andere platt und breiter ist. Aber die Struktur ist dasselbe.
Noch mal zur Glasfeilenfrage: Jetzt mache ich den Test auch mal mit.
Ich habe vorhin meine Nägel mit der Bio-H-Tin-Glasfeile kurz gefeilt und wenn ich jetzt auf einmal wieder heftig splitternde Nägel bekommen sollte, dann ist da wirklich was dran.
Ich will es aber nicht hoffen...
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
da der microcell mir nicht genügend effekt gebracht hat möchte ich mir nun den herome bestellen und hätte gern euren rat dazu !
sollte ich erstmal nur den stark ausprobieren oder kann ich direkt den extra stark benutzen ?
Ehrlich gesagt, hatte ich das schon irgendwie gehofft.
Der Unterschied zwischen Haaren und Nägeln ist ja auch der, dass man seine Haare durchaus Jahre züchtet, damit sie lang werden und einem wunderhübsch über die Schultern und den Rücken wallen.Aber wer macht das schon mit seinen Nägeln?
Meine absolut maximale Nagellänge, die ich je hatte, waren mal 10 mm. (Das war zu Abizeiten.)
Dass die Lacke nicht die Teile des Nagels wieder hinbekommen, die bereits geschädigt sind und sich spalten und splittern, ist mir schon klar. Aber den Bereich, der nicht gepaltet/gesplittert ist und die neu wachsenden Bereiche sollten schon soweit gestärkt werden, dass sie sich dann nicht spalten, wenn sie an der Spitze angekommen sind.
Mit formaldehydhaltigem Pflegelack (Alessandro Express Nail Hardener) hab ich das vor zwei Jahren schon mal geschafft - aber inzwischen bin ich auch ein bisschen kritischer geworden, was das angeht und bin auf der Suche nach einem fomaldehydfreien Pflegelack, der das aber eben auch hinbekommt, den Nagel soweit zu stärken, dass er sich nicht mehr spaltet.
Die Hoffnung, dass das möglich ist, weigere ich mich aufzugeben.![]()
Das berechnen wir mal.
Der Durchschnitts-Fingernagel wächst lt. Wikipedia im Schnitt 1mm pro Woche. Um 10mm hinzubekommen, braucht's also etwa 10 Wochen.
10 Wochen, die jeweils sieben Tage haben.
Und man tut damit (Achtung - geschätzte Durchschnittszahlen!):
- pro Tag etwa viermal Händewaschen,
- alle drei Tage Haare Waschen,
- einmal täglich duschen oder baden,
- einmal täglich die Hand in zu heißes Wasser stecken (um festzustellen, dass das Wasser eben zu heiß für den angestrebten Verwendungszweck ist...)
- alle zwei Tage Geschirr spülen oder in irgendwelchem Bodenputzwasser herumrühren,
- mindestens 30mal pro Tag irgendwo mit irgendeinem Fingernagel anstoßen (bedenke hierbei, dass sich die Zahl ins quasi-unendliche steigern kann, sobald man an einer Tastatur tippt!),
- etwa einmal pro Woche mit Nagellackentferner dran rumwischen,
- etwa zweimal pro Woche bearbeitet man die Nägel mit einer harten Bürste, um den Dreck darunter rauszubekommen,
- ganz böse: Auch nur ansatzweise mit so was wie 'Haarentfernungscreme' in Berührung zu kommen,
- etc. etc. etc.
Nun darfst Du gerne ausrechnen, was diese Liste auf 10 Wochen gerechnet (oder der entsprechenden Millimeter-Zahl Deiner Nägel) ausmacht. Man muss auch beachten, dass Fingernägel Wasser wesentlich länger halten können, wenn sie's einmal aufgesaugt haben, da sie dicker sind als Haare. Und durchgeweichte Fingernägel + beispielsweise Tastatur ist, äh, noch kontraproduktiver für die Stabilität, um's mal vorsichtig zu formulieren...
Haare und Nägel unterscheiden sich, ja.
Weil: Wenn DAS, was ich da grade aufgelistet habe, auf Haare zukommen würde, dann würden die sich schon nach äußerst wenigen Tagen verabschieden, glaube ich....
Das Einzige, was den Nägeln wirklich hilft, ist nagelfreundliche Ernährung, sie vor zu vielen Stößen zu schützen und möglichst wenig mit ihnen ins Wasser zu gehen - die letzteren beiden Punkte sind aber, wie die oben angeführte Liste zeigt, relativ problematisch, wenn man auch nur halbwegs ein normales Leben führen möchte...
Bini: Also Nagellackentferner benutze ich öfter als einmal pro Woche - eher zwei- bis dreimal.
Ansonsten hab ich meine Hände lange nicht so oft im Wasser (oder in Chemikalien-Kontakt), wie bei Dir beschrieben.
Aber sowas ist natürlich auch sehr individuell.
Aber im Grunde hast Du sicher Recht, dass Nägel mechanisch mehr beansprucht werden als Haare im Allgemeinen (es sei denn, jemand föhnt täglich oder benutzt Glätteisen und färbt/bleicht regelmäßig...).
Was MEINE Nägel angeht, ist es auch Veranlagung. Ich habe schon als Kind manchmal splitternde Nägel gehabt.
Wenn ich meine Nägel NICHT lackiere, ist es übrigens noch deutlich schlimmer mit der Splitterei als ohne Lack - trotz Pflege mit Handcremes und Nagelöl.
Das meine ich auch.
Ich streiche beim Lackieren mit dem Unterlack auch immer einmal vorne an der Nagelkante lang. Das schubbert sich zwar nach einer Weile ab (je nach Tätigkeiten), ist aber immer nochmal ein bisschen Extra-Schutz.
Denke ich mir jedenfalls.![]()
Huch, Twinkler, Dich haben wir ja ganz vergessen.
Also - wenn Du den Micro Cell bereits benutzt hast (ohne viel Effekt), kannst Du den Herome Extra Stark anwenden, meine ich.
Herome sag ja, man soll den Herome Extra Stark erst dann benutzen, wenn der Herome Stark nicht ausreichend Effekt gebracht hat (und ich meine, der Micro Cell ist vergleichbar zum Herome Stark).
Ich bin direkt mit dem Herome extra stark eingestiegen und komme damit wunderbar zurecht.
Ich hatte noch nie so lange und feste Nägel.
Benutzt ihr den Herome eigentlich immer als Unterlack oder nur ab und an?
Ich benutze den momentan immer und frage mich, ob 1x die Woche oder weniger auch reichen würde.
Viele Grüße
Nina
Herome ist mein Unterlack bei jeder Maniküre. Komme damit seit Monaten sehr gut zurecht.
Tagebuch || Biete Chanel, NARS, Dior, Guerlain, benefit, … || Suche div. Luxusdeko || Before you post, ask yourself: Am I making a contribution which is either funny, informative, or interesting on any level? Before you respond, ask yourself: Does this offer any significant advice or help contribute to the conversation in any fashion? If you can say yes to either, proceed. If not, refrain from posting.
ich hab gestern beim shoppen das verstärkungsgel von misslyn entdeckt, hat das schonmal jemand getestet ?
Hallo
Also ich hab die letzten Beiträge nur noch kurz überflogen...
Bin selten online.
Hab aber jetzt für mich etwas wirklich Wirksames entdeckt: SILILEVO Nagellack
Ich bekomme ihn leider nur in D, glaube aber, dass der auch im Internet bestellbar ist. Kostet bei mir zwischen 18 und 19 € (also meiner Meinung nach relativ teuer!)
ABER: Ich verwende ihn nun seit ca. 2 Monaten. Hatte sehr splittrige und weiche Nägel. Konnte immer alle Schichten abschälen und die Nägel brachen bereits ab einer Länge von 0.5-1 mm
Mittlerweile sind sie 3 mm lang, um einiges fester und splittern überhaupt nicht mehr. Allerdings ist dafür schon Geduld nötig. Habe meine Nägel des Öfteren wieder komplett gekürz, damit die kaputten Spitzen besser rauswachsen konnten und nicht sofort wieder alles einreißt. Ist aber bisher das hilfreichste Produkt. Habe bereits viel ausprobiert und konnte zwar immer für ein-zwei Wochen eine Besserung feststellen, dann gings wieder von vorne los.. Diesmal nicht. Sollte sich daran noch etwas ändern, werde ich aber Bescheid geben ;)
Wollte diesen Tipp nur schnell loswerden, vllt hilfts jemandem von euch.
Lg Laura
Der "Lack", der eigentlich keiner ist, klingt ja super!
SILILEVO Nagellack 3.3 Milliliter von Taurus Pharma. Zur Remineraliserung und zum Aufbau von Fuß- und Fingernägeln Brüchigen Nägeln, die leicht einreißen und schichtweise aufsplittern, fehlt häufig die notwendige Mineralisierung und optimale Feuchtigkeit. Hier kann das neue Medizinprodukt Sililevo Nagellack schnell und gezielt helfen. Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine natürliche Form des Schwefels. Die Nägel brauchen Schwefel um die Härte und Elastizität des Keratins zu erhalten. MSM wird vom Nagelkeratin aufgenommen und stärkt die Nagelplatte. Hydroxypropylchitosan bildet auf dem Nagel einen unsichtbaren Film, der an das Nagelkeratin bindet und dadurch den Transport der Wirkstoffe bis tief in den Nagel fördert. Es schützt den Nagel vor äußeren Einflüssen und verhindert, dass der Nagel Feuchtigkeit verliert und brüchig wird. Nagelaufsplitterung und Nagelbruch können sich rasch verbessern - schon nach 4 Wochen kann der Eerfolg sichtbar sein Sililevo Nagellack mit der neuen Hydrolack-Technologie Sililevo Nagellack wird wie eine herkömmlicher Nagellack eingesetzt. Allerdings bietet Sililevo Nagellack durch seine neue Hydrolack-Technologie entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Nagellacken: er ist unsichtbar, geruchlos und kann einfach mit Wasser entfernt werden. Der Einsatz von Nagellackentferner ist überflüssig. Sililevo Nagellack sollte einmal täglich - am besten abends - angewendet werden. Die Wirkstoffe gelangen durch die innovative Technologie über Nacht tief in den Nagel und fördern dort gezielt den Nagelaufbau. Anwendung Sililevo Nagellack sollte einmal täglich - am besten abends - dünn auf den sauberen und trockenen Nagel aufgetragen werden. Nach dem Trocknen bildet der Nagellack einen unsichtbaren Schutzfilm auf dem Nagel. Die Wirkstoffe dringen über Nacht tief in den Nagel ein. Morgens wird der wasserlösliche Nagellack einfach beim Waschen entfernt, der Einsatz von Nagellackentferner ist überflüssig. Bereits innerhalb weniger Wochen kann Sililevo Nagellack die Brüchigkeit der Nägel entscheidend vermindern und das Erscheinungsbild der Nägel verbessern. Um ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen wird die Anwendung von Sililevo Nagellack als Kur für mindestens 3 Monate empfohlen. Eine langfristige Anwendung im Rahmen der Nagelpflege hilft schöne Nägel zu erhalten. Ein Tipp für Frauen: Sie können nach der Anwendung von Sililevo Nagellack auch dekorativen Farblack auftragen. Da Nagellackentferner die Nägel strapaziert, sollten Sie Ihre Nägel nicht ständig lackieren. Wer auf Nagellack verzichtet, kann mit Polierfeilen für eine glänzende Nageloberfläche sorgen.
Alles Liebe Sommi
Hmmm interessant mit dem MSM. Ob man sich das auch in eine Nagelcreme panschen könnte?![]()
~~BJ-Tagebuch~~Blog~~
so, ich hab gezüchtet auf 17mm länge (ca 6-7mm über die fingerkuppe hinaus) - und heute abend müssen sie sterben. sie sind fest, aber sobald ich irgendwo dagegenhaue ausversehen, splittern sie ab; fast schon glasartig. und sie NERVEN so dermaßen bei allem! tippen, schmuck anlegen, nasebohren![]()
ich denke, so 4mm müssen dran glauben.
there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.
Wegkreuzungen - hekates TB
Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
Mit dem Sililevo-"Lack" hab ich auch schon geliebäugelt, weil die Beschreibung wirklich toll klingt - aber der kostet (je nachdem, wo man ihn kauft) 17/18 Euro - für 3,3 ml. *schluck* OK, mit denen kommt man sicher 'ne Weile hin. Aber trotzdem!
Außerdem WILL ich meine Nägel ständig lackieren!
Nee, ich such mal weiter nach einem geeigneten Unterlack (in formaldehydfrei), der die gleichen Ergebnisse bringt. Sowas muss es ja auch geben.
Momentan teste ich den essence Ultra Strong + Nail Repair (in der silbernen Flasche, aber den, der formaldehydfrei ist).
Hab bei ciao. de nämlich positive Berichte darüber gelesen:
http://www.ciao.de/Erfahrungsbericht...epair__8193520
und dachte - DEN kann ich dann auch mal testen.
...und da ich das erst seit jetzt knapp 2 Wochen mache, kann ich noch nicht wirklich was sagen. (Ob er nun wirkt oder nicht.)
Geändert von Papyra (11.11.2010 um 10:43 Uhr)
Kennt eine von Euch einen guten Nagelhärter mit Formaldehyd aus den USA? Sally Hansen o.ä.??? Gibts da etwas, was man haben müsste???
Miez: Viele Amerikanerinnen schwören auf den OPI Nail Envy - der ist mit Formaldehyd...
Hier hab ich mal bei amazon was gefunden, da stehen diverse Kommentare. (Ich finde es ja immer am interessantesten sich die durchzulesen, die weniger Sterne bekommen haben und warum...)
http://www.amazon.co.uk/OPI-Original.../dp/B00178TVXG
Ob man den haben MUSS, weiß ich jetzt aber nicht.
Aber es gibt ihn auch in matt, das weiß ich.
Geändert von Papyra (12.11.2010 um 10:32 Uhr) Grund: Link vergessen
Von Manhattan hatte ich letztens auch so einen pflegenden Unterlack in der Hand. Hattest Du den schon? Vielleicht wäre der was. Oder von Nivea aus der Strong & Natural Serie gibt es doch auch einiges. Ich wünsch Dir, dass Du bald fündig wirst.
Sagt mal, stinkt der Sililevo Lack eigentlich nicht? Die schreiben zwar geruchlos... Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass so ein Schwefelzeug gut oder nicht riecht...![]()
Alles Liebe Sommi