Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40

Thema: Base für AMU

  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Rosenschein
    Registriert seit
    17.10.2007
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    232

    Base für AMU

    Liebe MAC Junkies,

    meine derzeitige Base ist Peep & Prime von MAC, aber von den Socken haut sie mich nicht. Stundenlange Erhaltung vom AMU, mit nichten, also zumindest nicht so wie ich es mir vorstelle

    Jetzt wollte ich Euch einmal fragen womit Ihr denn so gute Erfahrungen gemacht habt. Mit dem Paint Pot oder Paint aus der Tube. Wie tragt ihr den auf und wie lange haltet dann das frisch gepinselte Augen-Kunstwerk wirklich

    Freue mich schon auf Euer Feedback!
    ige Grüße
    von Eurem Rosenschein

  2. #2
    warmes Mädel Avatar von KarrieVogue
    Registriert seit
    17.08.2008
    Beiträge
    32.199
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Base für AMU

    hallöchen,
    danke für den thread das würde mich auch mal interessieren

    ich benutze auch prep+prime und bin recht zufrieden damit hab allerdings keine vergleichsmöglichkeit

    wenn meine prep+prime leer ist würd ich gern was anderes ausprobieren also paintpot oder paint
    welche ist denn die hellste farbe bei den paintpots?

  3. #3
    Inventar Avatar von Bluebell
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.248

    AW: Base für AMU

    Ich nehme gerne die Paintpots als Base, besonders Bare Study und Painterly.

  4. #4
    Erklärbär Avatar von Mrs. Smith
    Registriert seit
    03.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.953

    AW: Base für AMU

    Ich nehme auch gerade die Paint Pots als Base, Groundwork ist für mich die beste Nude-Farbe (bin allerdings auch ein ziemlich dunkler Typ).

    Trage die Paint Pots entweder mit dem 242er, dem 217er oder mit den Fingern auf.

    Die Paints fand ich hingegen nicht so doll.
    Viele Grüße von Mrs. Smith

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  5. #5
    Experte Avatar von Imago
    Registriert seit
    13.10.2008
    Beiträge
    463
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Base für AMU

    Ich habe mir letztens die Base von Artdeco gekauft und bin sehr zufrieden damit das AMU hält von morgens bis abends ohne Nachschminken, bin echt begeistert

    LG

    Imago

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Tuuli
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Chrystal Castle
    Beiträge
    6.537

    AW: Base für AMU

    Ich benutze gerne den Paintpot "Painterly" und auch Paint "Grapihto" der leider nicht mehr erhältlich ist.
    honey it's just makeup - not a magic wand!

  7. #7
    Badabing! Avatar von Anesthetize
    Registriert seit
    30.03.2005
    Beiträge
    7.153
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Base für AMU

    Sind nur Basen/Bases was auch immer von MAC gefragt? Da kann ich leider nichts zusteuern, bei mir hält das AMU auf der Manhattan Base echt super.

  8. #8
    Erklärbär Avatar von Mrs. Smith
    Registriert seit
    03.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.953

    AW: Base für AMU

    Die Loreal HIP Paints kann ich auch sehr empfehlen. Die gefallen mir auch sehr, im Gegensatz zu den Mac Paints.
    Viele Grüße von Mrs. Smith

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  9. #9
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    322

    AW: Base für AMU

    Ich nehme den Paint Pot Painterly. Der ist einen Hauch dunkler als mein Hautton, aber damit halten meine Lidschattenkombinationen wirklich gut.
    Aufgetragen wird er mit dem Pinsel 249, damit kann man den sehr gut verteilen und dosieren. Bevor ich mir den extra für den Paint Pot gekauft habe, nahm ich die Finger, das ging auch gut.

  10. #10
    Inventar Avatar von Mary1985
    Registriert seit
    18.01.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.342

    AW: Base für AMU

    Paints haben meine Augenlider total ausgetrocknet. Ich hatte so richtige Hautschüppchen da, wenn ich die benutzt hab

    Paintpots sind für mich besser. Da habe ich Soft Ochre. Ne Partynacht überlebt das AMU damit aber bei mir leider nicht. Da nehme ich meine UMA Base. Für den Alltag sind aber Paintpots für mich ok (oder ich mache nochmal die UMA Base unter den Paintpot für anstrengendere Situationen, das geht auch).

    LG

    edit: achso vergessen... ich trage den Paintpot ganz dünn mit einem Concealerpinsel auf.
    Geändert von Mary1985 (15.11.2008 um 16:33 Uhr)

  11. #11
    Inventar Avatar von Zottel
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    1.965

    AW: Base für AMU

    Also so richtig glücklich bin ich bisher mit keiner Base . Die Artdeco hält zwar bombig, aber damit wird bei mir immer der ES fleckig und das blenden klappt so schlecht. Am besten ist bisher der Creamshadow von BB in Bone oder Cement. Da hält es so bis später Nachmittag von morgens an. Ich möchte aber noch den Painterly und Bare Canvas probieren .

  12. #12
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Base für AMU

    Die Base von artdeco ist echt toll.. Farben werden schön kräftig und halten sehr sehr lang.. ich benutze den schon bestimmt 2-3 jahre

    Paint pots habe ich noch keine als Base genutzt.. deswegen keine ahnung

    Ich habe aber mal gehört dass der Paint Flammable wahre wunder wirken soll bei dem e/s beauty marked, der verstärkt das rot sehr stark und es sieht nich so "schmutzig" aus.

  13. #13
    Experte Avatar von rotschopf
    Registriert seit
    19.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    883

    AW: Base für AMU

    Ich nehme auch einen Paintpot als Base (weiß aber nimmer welchen, da ich umgefüllt habe). Da hält bei mir eigentlich alles sehr gut, auch Minerals und blenden kann man ebenfalls noch gut. Ich trage immer mit den Fingern auf...

    Davor ahtte ich ArtDeco, die war nicht schlecht, wurde aber irgendwann komisch, außerdem hat die so künstlich gerochen.
    seit 16.8.09 stolze Mami

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von Pfote
    Registriert seit
    30.12.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    422

    AW: Base für AMU

    Ich nehme als Base auch gerne die PaintPot "Soft Ochre" oder "Bare Study". Müsste ich einen auswählen, dann würd ich den "Soft Ochre" nehmen. Da er leicht gelblich ist, schluckt er Rötungen auf den Lidern, ausserdem hat er keinen Glimmer und lässt sich deswegen zu allen e/s besser kombinieren.

    Dan PaintPots halten meine AMu einen ganzen Tag problemlos durch.
    ********************************
    Wie eine einzige kleine Katze das Heimkommen in ein leeres Haus zu einem Heimkommen macht. (Pam Brown)

  15. #15
    Märchentante Avatar von Comen
    Registriert seit
    20.03.2008
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.372

    AW: Base für AMU

    Also ich nehme den Paintpot Painterly für den Tageslook, wenn es nicht glitzern soll und den Paintpot Rubenesque für auffälligere, glitzernde AMUs. Bin mit beiden super zufrieden (hält bei mir wirklich den ganzen Tag bzw. Abend (aber ich tanze nicht ausgiebig oder so...)) und werde mir auch weitere Paintpots zulegen.
    Visit my Blog!

  16. #16
    Anfixqueen Avatar von MrsWoods
    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Wonderland
    Beiträge
    4.584

    AW: Base für AMU

    Paint Pots gehen bei mir gar nicht - da habe ich direkt alles in der Lidfalte hängen, hält schlechter als ohne Base

    Artdeco finde ich gut, aber die trocknet so schnell aus und dann wird alles bäh und fleckig und nervt.

    Am besten komme ich mit der UDPP klar. Ich brauche nur so wenig, dass ich immer noch (seit April) mein erstes Fläschchen habe und es noch nicht aufschneiden musste. Das ist halt das blöde daran: aus der Flasche bekommt man nicht alles raus. Aber bei dem Ergebnis ist es mir das wert: hält sogar die wildeste Partynacht durch, und das AMU sieht morgens um 7h noch aus wie frisch aufgepinselt
    Unser Blog: Les Belles Affaires

  17. #17
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Base für AMU

    also: paints und paint pots solo kann ich absolut vergessen. das rutscht ab in die lidfalte und ward nimmer gesehen

    shadesticks solo sind ok, aber auch nicht das wahre. 4-5h würd ich sagen.

    artdeco... hmm... solala, war erst nach so 4-5h in der lidfalte.

    kron unbeschränkte haftung: ähm... reden wir besser nicht davon

    meine momentane lieblingskombi ist udpp entweder mit shadestick oder mit paint pot - hält beides sehr gut und die farben bleiben auch strahlend
    udpp + paints geht net so toll, da war alles so nach 6h deutlich blasser und teilweise in der lidfalte.
    udpp alleine hält so 8-10h, wobei es schon leicht verblasst.

    tja und vorgestern hab ich von der lieben jay die too faced shadow insurance bekommen. die hab ich noch nicht ausprobiert, wird nächste woche dann getestet. bin schon sehr gespannt
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von schoenne
    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    290

    AW: Base für AMU

    Zitat Zitat von MrsWoods Beitrag anzeigen
    Artdeco finde ich gut, aber die trocknet so schnell aus und dann wird alles bäh und fleckig und nervt.

    Am besten komme ich mit der UDPP klar. Ich brauche nur so wenig, dass ich immer noch (seit April) mein erstes Fläschchen habe und es noch nicht aufschneiden musste. Das ist halt das blöde daran: aus der Flasche bekommt man nicht alles raus. Aber bei dem Ergebnis ist es mir das wert: hält sogar die wildeste Partynacht durch, und das AMU sieht morgens um 7h noch aus wie frisch aufgepinselt


    Die Artdeco hab ich mal eine zeitlang nicht benutzt, nachdem ich das Döschen wieder geöffnet hatte, war das Zeug richtig fest wie Plastik.

    UDPP
    Da hält das AMU von frühs bis spät in die Nacht ohne dass sich auch nur ein bisschen e/s absetzt. Ich finde auch dass sich damit f/l viel besser am Lidrand auftragen lässt, viel präziser und sofort deckend.

  19. #19
    Experte Avatar von Dine
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    590

    AW: Base für AMU

    Ich verwende, seit ich sie habe, auch nur mehr die UDPP . Früher hatte ich die Base von Manhattan, die ist auch net schlecht.
    Für kräftigeres AMU verwende ich zusätzlich noch Shadesticks (Beige-Inc oder Sharkskin) und PaintPot hab ich bis jetzt nur einen (Nice Vice), aber will mir noch mehr kaufen, aber eben nur als 2. Base, damit die Farben stärker werden.

  20. #20
    Experte Avatar von Dine
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    590

    AW: Base für AMU

    Zitat Zitat von l’orchidée Beitrag anzeigen
    tja und vorgestern hab ich von der lieben jay die too faced shadow insurance bekommen. die hab ich noch nicht ausprobiert, wird nächste woche dann getestet. bin schon sehr gespannt
    Die hab ich auch vor kurzem getestet: finde den Geruch und die Konsistenz komisch, irgendwie grisselig und man braucht ewig um die zu verteilen. Die Haltbarkeit ist gut, aber da bleib ich doch lieber bei der UDPP.

  21. #21
    Forengöttin Avatar von SchokoAddict
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    8.001
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Base für AMU

    Ich mag die Urban Decay Primer Potion und die MAC Shadesticks am liebsten Damit hält bei mir jedes AMU bombenfest und die Farben kommen schön raus.

    Auf den MAC Paintpots, der UMA und der Manhattan base halten bei mir AMUs auch gut, aber nicht so extrem gut wie auf z.B. UDPP.

    Nicht so gut fand ich MAC Prep+Prime Eye und die Too Faced Shadow Insurance (auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache ), die haben bei mir extrem die Farben geschluckt Dieses Problem hatte ich auch teilweise mit den MAC Paints, wenn auch nicht so extrem wie bei der TFSI und Prep+Prime Eye.

  22. #22
    Teufelchen Avatar von spellbound
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    8.538

    AW: Base für AMU

    Ich liebe die Base von Artdeco .
    Hält echt ewig + bombenfest. Die Base von
    Manhattan hat zB gar net bei mi gefunzt

  23. #23
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Base für AMU

    Hallo!
    Ich habe heute das erste mal überhaupt, so etwas wie eine Base benutzt undzwar den Manhattan-Eyeshadow-Stick und ich muss sagen, mein Amu ist schon seit Stunden unverändert. Hätte ich ja nicht gedacht, dass das funktioniert, zumal das ja eigentlich keine Base ist.

  24. #24
    Forengöttin Avatar von Magi
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    15.734

    AW: Base für AMU

    Also grundsätzlich ist UDPP und TFSI (Too Faced Shadow Insurance) schon das Optimum aus meiner Sicht. Sie sind neutral, schimmern nicht und verändern die Farbe nicht. Beide lassen sich gut auftragen, wobei UDPP doch deutlich seidiger ist. Der Vorteil von beiden ist aus meiner Sicht, dass sie die Farben wunderbar intensivieren und brillant wirken lassen, ohne dies mit Farbe zu beeinflussen (wie farbige Bases). Sie halten ausßerdem sehr, sehr gut.

    Nachteil ist, dass sie hier nicht erhältlich sind, der Preis ja nicht sooo klein ist und beim UDPP diese besch*** Verpackung, wo alles in den Kammern bleibt.

    Weil sie so schwer zu bekommen sind, nehme ich im Alltag und vor allem für Swatches die ARTDECO Base. Sie ist etwas mehr "sticky" - damit arbeitet nicht jeder gern. Ist halt nicht so seidig. Außerdem hat sie kleine Schimmis inne und intensiviert nicht so gut wie die beiden anderen auf meiner Haut (direktvergleich schwirrt hier irgendwo im Forum herum). Preis-Leistung finde ich gut.

    MANHATTAN rutschte bei mir leider

    Also MAC P&P geht gar nicht

    MAC Paints und PaintPots unterteile ich erstmal in farbige und neutrale. Farblich ist für mich BARE CANVAS Paint optimal, aber als Cream-Finish bei p/t ist es für mich viel zu trocken. Es ist binnen Sekunden so angetrcknet am Lid, dass es viel zu glatt ist, um Puderlidschatten festzuhalten. Dies fegt sofort weg. Außerdem schluckt es Farbe und Brillanz sowie mindert Schimmer- und Pearleffekte. Dies tun die PaintPots bei mir nicht, aber keine der neutralen p/ps hat meine Farbe - das eine ist zu gelb, das andere zu dunkel und rosa Aber auch so kommen sie an die Haltbarkeit und den "Effekt-Booster" der beiden ersten Bases ran, also unnötig für mich.

    Die matten Paints sind auch in Farbe nix für mich. Effekt siehe BARA CANVAS. Die PEarligen schon eher, aber diese Tuben sind ne Zumutung. Neeeee. Farbige PaintPots sind da schon wirklich besser, wobei auch die Cream-gefinishten auch nicht so optimal sind. Mein Fav ist BLACKGROUND... Ansonsten würde ich mir knalligere Farben wünschen...

    Shadesticks find ich schn klasse. Sie sind extrem fest-cremig, sodass man schon ne dicke, "raue" Schicht Base auf´s Auge bekommt, die regelrecht mit dem darüber aufgetragenem Lidschatten verschmilzt und ihn aufwertet. Nachteil ist die Handhabung. Es lässt sich nicht immer so präzise wie mit Pinsel auftragen. Bisher habe ich eigentlich gedacht, die hielten AMu bmbig, musste aber feststellen, dass eventuelles Verschwinden von Lidschatten aber nur nicht sichbar wird, weil es ja farbig ist. Wenn man e/s und s/s farblich nicht auf einander abstimmt, sieht man das.

    Ansonsten freunde ich mich mehr und mehr mit jeglichen Jumbo-Stiften an, die eigentlich nix Anderes sind als Shadesticks, nur halt zum Anspitzen statt Herausdrehen - dabei gibt es viele, die noch softer und easier aufzutragen sind als jene und somit für mich interessanter. Leider ist da aber die Farbfielfalt eher gering und auf die öden Neutralen beschränkt

  25. #25
    Her Infernal Majesty Avatar von teeramisou
    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    2.343

    AW: Base für AMU

    ich schließe mich voll und ganz magi an (wobei ich das NIEMALS so schön und ausführlich hinbekommen hätte ).

    ich hab auch die base von artdeco, die ist echt ok für den preis (6,80 euro). paints o.ä. hab ich bislang nicht, da die ja durch die eigenfarbe die farbe der e/s verändern... mac p&p fand ich auch nicht gut, erst recht nicht für den preis.

  26. #26
    polarity responder Avatar von Xelya
    Registriert seit
    06.11.2003
    Ort
    Pott
    Beiträge
    2.745
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Base für AMU

    mac p+p eye geht gar nicht, art deco find ich auch gut, die hält bei mir fast immer (nur wenn meine Haut zyklusbedingt spinnt, dann rutscht mit Art Deco nach ein paar Stunden Farbe in die Lidfalte).

    Paint Pots halten auch bombig, machen bei mir das Lid allerdings stumpfer, wenn ich dann mit e/s arbeite, mit denen ich eh auf Kiregsfuss stehe (matte), dann ist Blenden Schwerstarbeit bei der Base.

    UDPP ist bestellt, aber noch nicht da, shadesticks find ich gut, halten super... nur schade, dass es keinen so richtig hautneutralen ohne Glitzer gibt...
    "Alle anziehenden Leute sind immer im Kern verdorben, darin liegt das Geheimnis ihrer sympathischen Kraft. Wenn man sich auch wünscht, tugendhaft zu bleiben, stellt man eines Tages fest, daß die wirklich glücklichen Augenblicke jene gewesen sind, die man der Sünde gewidmet hat." (Oscar Wilde)

  27. #27
    little black heart Avatar von georgianna
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    3.294

    AW: Base für AMU

    Zitat Zitat von Mary1985 Beitrag anzeigen
    Paints haben meine Augenlider total ausgetrocknet. Ich hatte so richtige Hautschüppchen da, wenn ich die benutzt hab

    Paintpots sind für mich besser.
    So geht's mir leider auch mit den Paints, besonders Flammable oder Bare Study finde ich recht austrocknend. Ich habe noch ein altes Shimmerpaint, das ist nicht ganz so extrem. Als Alternative finde ich die Paintpots besser, ich nehme gern Blackground und Nice Vice
    Als normale Base nehme ich gern die UDPP , auch Artdeco (im Stift) ist ganz gut, allerdings finde ich die ebenfalls etwas unkomfortabler als die UDPP.
    Für den Auftrag nehme ich meist den BB Cream Shadow Pinsel.

    the only place you're truly free is cosy in your dreams...


    Mac sucht ein neues Heim

  28. #28
    Fortgeschritten Avatar von Sabrina1304
    Registriert seit
    07.03.2007
    Ort
    Kornwestheim
    Beiträge
    275

    AW: Base für AMU

    Kann man denn mit der UDPP noch gut blenden? Bisher nehme ich immer die Base von Manhattan, bin aber mir ihr irgendwie nicht so sehr zufrieden. Das blenden ist superschwer mit ihr, der Lidschatten haftet regelrecht wie "Beton" an ihr und man kann kaum mehr etwas verwischen. Ist das mit der UDPP auch so? Bin nämlich grade am überlegen, welche ich als nächstes testen soll.

  29. #29
    Forengöttin Avatar von SchokoAddict
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    Schwabenländle
    Beiträge
    8.001
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Base für AMU

    Zitat Zitat von Sabrina1304 Beitrag anzeigen
    Kann man denn mit der UDPP noch gut blenden? Bisher nehme ich immer die Base von Manhattan, bin aber mir ihr irgendwie nicht so sehr zufrieden. Das blenden ist superschwer mit ihr, der Lidschatten haftet regelrecht wie "Beton" an ihr und man kann kaum mehr etwas verwischen. Ist das mit der UDPP auch so? Bin nämlich grade am überlegen, welche ich als nächstes testen soll.
    Ich kann nur für mich sprechen, aber auf der UDPP kann ich am Besten blenden

  30. #30
    Inventar Avatar von Zottel
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    1.965

    AW: Base für AMU

    Das beruhigt mich, dass ihr das mit dem blenden auch sagt. Ich dachte schon, ich würde mich mal wieder zu blöd anstellen .

  31. #31
    little black heart Avatar von georgianna
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    3.294

    AW: Base für AMU

    Blenden geht mit der UDPP wesentlich besser als z.B. mit der Artdeco Base, die eher "stoppt" (Manhattan kenne ich nicht), die UDPP ist im Auftrag sehr fein und leicht, der e/s wird farbintensiv und läßt sich trotzdem sehr gut verblenden.

    the only place you're truly free is cosy in your dreams...


    Mac sucht ein neues Heim

  32. #32
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Base für AMU

    Also, ich kann jetzt abschließend über den Manhattan-Eyeshadow-Stick als Vase berichten. Das AMU hat fast zwölf Stunden gehalten. Es hat sich nichts in der Lidfalte abgesetzt und das MU ist nur ganz wenig verblasst.
    Der Stick ließ sich super-einfach auftragen.
    Allerdings gibt er natürlich Farbe mit etwas Glimmer ab, so dass sehr heller Eyeshadow etwas verfälscht wird.
    Kann mir jemand einen guten und günstigen (Drogerie) farblosen Stick empfehlen?

  33. #33
    Fortgeschritten Avatar von Rosenschein
    Registriert seit
    17.10.2007
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    232

    AW: Base für AMU

    Wow, ich war dieses Wochenende nicht PC-Gucken-Fähig, deshalb konnte ich die VIELEN Antworten erst jetzt lesen - Vielen Dank!

    Zusammenfassend habe ich für mich behalten dass die UCPP die beste, allerdings auch am schwersten zu ergatternte ist.

    Paint Pots sind auch nicht so schlecht, allerdings muß man mit der Farbe "Glück" haben.

    Paint Tuben sind weniger empfehlenswert.

    Die Base von Manhattan hat auch einige gute Stimmen abgekommen - der Geruch soll allerdings gewöhnungsbedürftig sein.

    Hmmm, da habe ich ja eine ganze Menge von Auswahlmöglichkeiten von Euch bekommen - DANKE!

    Liebe Grüße
    Rosenschein

  34. #34
    Fortgeschritten Avatar von shivakosma
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    402

    AW: Base für AMU

    Hallo, also auch ich muss den vielen Damen hier zustimmen: URBAN DECAY PRIMER PORTION und sonst nichts nein, Paint Pots und Shadesticks sind gleich an zweiter Stelle, wobei ich hier auch die "Shadesticks" von Maybelline loben möchte, die sind mindestens genauso gut wie Shadesticks, nur eben günstiger, leider auch kein matter Ton vorhanden, den würde ich mir auch zusätzlich wünschen. Paint Pots sind Bare Study (schimmer) und Painterly (matt) super, soft ocre ist für sehr helle Haut. Nächste Woche bekomme ich hoffentlich endlich mein TFSI Too Faced Shadow Insurence, bin gespannt. Was mich mal interessieren würde, benutzt ihr vor der Base (ob nun shadestick, Paintpot oder UDPP) Concealer/Make up und Puder auf dem Lid? Das vermischt sich alles dann, z:B. mit der UDPP und ich frage mich manchmal, ob ich es übertreibe mit allem, sollte die Base auf die pure Haut?

  35. #35
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Base für AMU

    Zitat Zitat von shivakosma Beitrag anzeigen
    Hallo, also auch ich muss den vielen Damen hier zustimmen: URBAN DECAY PRIMER PORTION und sonst nichts nein, Paint Pots und Shadesticks sind gleich an zweiter Stelle, wobei ich hier auch die "Shadesticks" von Maybelline loben möchte, die sind mindestens genauso gut wie Shadesticks, nur eben günstiger, leider auch kein matter Ton vorhanden, den würde ich mir auch zusätzlich wünschen. Paint Pots sind Bare Study (schimmer) und Painterly (matt) super, soft ocre ist für sehr helle Haut. Nächste Woche bekomme ich hoffentlich endlich mein TFSI Too Faced Shadow Insurence, bin gespannt. Was mich mal interessieren würde, benutzt ihr vor der Base (ob nun shadestick, Paintpot oder UDPP) Concealer/Make up und Puder auf dem Lid? Das vermischt sich alles dann, z:B. mit der UDPP und ich frage mich manchmal, ob ich es übertreibe mit allem, sollte die Base auf die pure Haut?
    Meinst du mit Shadesticks von Maybellline die ganz normalen Lidschattenstifte? Diese grünen?
    Die hatte ich neulich schonmal in der Hand und beim testen hielten sie länger als die von Manhattan. Setzen die sich in der Lidfalte ab?

  36. #36
    BJ-Einsteiger Avatar von Jinny
    Registriert seit
    30.04.2007
    Ort
    Spain
    Beiträge
    80

    AW: Base für AMU

    Zitat Zitat von shivakosma Beitrag anzeigen
    Hallo, also auch ich muss den vielen Damen hier zustimmen: URBAN DECAY PRIMER PORTION und sonst nichts nein, Paint Pots und Shadesticks sind gleich an zweiter Stelle, wobei ich hier auch die "Shadesticks" von Maybelline loben möchte, die sind mindestens genauso gut wie Shadesticks, nur eben günstiger, leider auch kein matter Ton vorhanden, den würde ich mir auch zusätzlich wünschen. Paint Pots sind Bare Study (schimmer) und Painterly (matt) super, soft ocre ist für sehr helle Haut. Nächste Woche bekomme ich hoffentlich endlich mein TFSI Too Faced Shadow Insurence, bin gespannt. Was mich mal interessieren würde, benutzt ihr vor der Base (ob nun shadestick, Paintpot oder UDPP) Concealer/Make up und Puder auf dem Lid? Das vermischt sich alles dann, z:B. mit der UDPP und ich frage mich manchmal, ob ich es übertreibe mit allem, sollte die Base auf die pure Haut?
    Die Base sollte auf der puren, sauberen Haut aufgetragen werden, danach kannst du noch etwas losen Puder drübergeben, dann "rutscht" der e/s besser. Aber bitte keine Foundation, weder drunter noch drüber

  37. #37
    Forengöttin Avatar von Magi
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    15.734

    AW: Base für AMU

    Übrigens: ich habe schon vor einer WEile diese Seite im Wiki angelegt:

    https://www.beautyjunkies.de/w/i...se_so_ausmacht


    Vielleicht interessiert das ja wen
    Geändert von Magi (18.11.2008 um 16:37 Uhr)

  38. #38
    Fortgeschritten Avatar von Rosenschein
    Registriert seit
    17.10.2007
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    232

    AW: Base für AMU

    Ahaaaa, Danke Magi!

  39. #39
    Fortgeschritten Avatar von shivakosma
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    402

    AW: Base für AMU

    Hey toll, danke für die Tipps da froi i mi sehr!

    @ Honeychen: Genau, die grünen Stifte meine ich und der in dem Lila Ton, hält wie eine Bombe wirklich, schon vom Testen auf der Hand kaum abzubekommen, habe noch keinen anderen, die Testreste auf der Hand gehen von den andren Farben schneller ab, aber mit dem lilalen bin ich wirklich zufrieden!

    @ Jinny, super, danke für den Tipp mit dem Puder zum blenden

    @ Magi: Wow, das ist wirklich eine Menge zum Thema, wenn man denn gleich schauen würde Thankx

  40. #40
    Fortgeschritten Avatar von shivakosma
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    402

    AW: Base für AMU

    ach ja, und Jinny, Nein, die setzen sich nicht in der Lidfalte ab Bin allerdings auch kein "Faltenbilder" ;) Denke, dass sie gut halten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.