Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.
Das Mischverhältnis bei Sanotint ist doch recht einfach: von jedem die Hälfte. Ich nehm für meinen Ansatz immer nur die Hälfte der Packung
Und das Zeug hält sich dann problemlos bis zur nächsten Färbeaktion?
Ja, du hast ja beides seperat. 3 Monate, soviel ich weis. Zusammengemischt hält es natürlich nicht
![]()
Ja, ich meinte natürlich, ob es sich getrennt hält.OK, dann wäre das wahrscheinlich doch die beste Lösung, bevor ich mit irgendwas rumexperimentiere, was dann die Farbaufnahme blockiert.
Mittlerweile bin ich ja komplett auf Holzbürste (Rossmann, groß, ohne Noppen) und handgesägtem Afro-Hornkamm umgestiegen. Was mir jetzt noch im Bürstenregal fehlt, ist eine Wildsau. Ich will das aber erst mal ausprobieren. Deshalb soll es erst mal ein sehr günstiges Modell werden.
Im dm gibt es zur Zeit aber FÜNF verschieden Wildschweinborsten-Bürsten (reine Wildschweinborsten). Alle von ebelin "nature".
- eine kleine normale, flache Bürste
- eine große normale, flache Bürste
- eine ganz kleine Rundbürste
- eine kleine Rundbürste
- eine große Rundbürste
Bild der flachen Bürsten
Bild der Rundbürsten
Ich wollte sie vor allem dazu benutzen, um ein oder zwei Mal pro Woche Sebum zu verteilen. Gaaanz selten föhne ich meine Haare auch mal über die Rundbürste. Da habe ich aber keine haarschonende. Deshalb würde ich das gerne kombinieren.
Frage: Kann ich eine Rundbürste auch "universal" einsetzen? Welche Bürste würdet ihr mir für mein Haar (s.Signatur) empfehlen?
SSS seit 04/2011: 54 56 58 60 62 64 (BSL) 66 68 70 (Midback) 72 74 76 (Taille)
[Hell- bis mittelaschbraun (NHF), 2cMi–ii, ZU: 6 cm, Spitzenumfang: <2 cm]
Vom Feenhaar zur Haarpracht
ich hab die kleine flache gehabt und hab jetzt (verloren) die große. Die kleine ist besser, finde ich - einfacher im Umgang.
Mit Rundbürsten komme ich nicht klardenke, die sind auch eher zum stylen gedacht
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Danke, Lady! Dann probiere ich die kleine mal aus. Stylen ist ja eh nicht gut für die Haare.![]()
SSS seit 04/2011: 54 56 58 60 62 64 (BSL) 66 68 70 (Midback) 72 74 76 (Taille)
[Hell- bis mittelaschbraun (NHF), 2cMi–ii, ZU: 6 cm, Spitzenumfang: <2 cm]
Vom Feenhaar zur Haarpracht
Wie genau verwendet man denn Spitzenpapier beim Locken machen![]()
http://www.ebay.de/itm/Profiline-1a-..****em3a50cd8524
Ich möchte nur die Spitzen über Nacht auf eine Socke wickeln, ohne dass diese abknicken ... aber ich habe keine Idee, wie ich mit dem Papier umgehen soll.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
du musst es um die strähne legen, papier hinter die strähne legen und vorne über der strähne rum. das reicht schon.
aber wenn du mit papilotten oder socken arbeitest, brauchst du doch kein spitzenpapier, die sind ja viel weicher als lockenwickler wo die spitzen verhangen könnten.
Danke dir granada! (ich nehme es trotzdem -> doppelt gemoppelt hält besser
)
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Hey, kurze Frage, was meint ihr, ist das bei dieser Frisur von Sarah Michelle Gellar ein richtiger Holländer oder doch eher ein holländisch geflochtener Lace Braid? Je nach Bild schwanke ich da total...
Bild 1
Hier bin ich mir völlig sicher, dass es ein Holländer ist.
Bild 2
Hier sieht das total nach Lace Braid aus.
Ich will das unbedingt möglichst identisch nachmachen, hihi.
Meinst du, ob an beiden Seiten Strähnen dazugenommen wurden?
Ich glaube, der ist holländisch geflochten. Vielleicht wurde innen nur jedes zweite Mal eine Strähne mit dazu genommen?
An deiner Stelle würde ich einfach mal ausprobieren, mit was du besser klar kommst. Ich finde einseitig Strähnen dazunehmen wesentlich leichter. Kann aber nur beim französisch flechten mitreden … holländisch übe ich noch.![]()
SSS seit 04/2011: 54 56 58 60 62 64 (BSL) 66 68 70 (Midback) 72 74 76 (Taille)
[Hell- bis mittelaschbraun (NHF), 2cMi–ii, ZU: 6 cm, Spitzenumfang: <2 cm]
Vom Feenhaar zur Haarpracht
Ja, so mein ich das.
Hmm, danke schonmal für die Meinung.
Ich kann ja beides, ich hätte es nur gern genauso schön wie da.![]()
![]()
Ich denke auch, das es ein Holli ist... ich finde die Frisur aber nur ohne das Vogelnest schön![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Hihi, ja das ist ja Geschmackssache.Ich will es dann auch nicht so zerzaust machen, sondern eher lockig.
![]()
Ich habe letzten Monat vor und nach dem Frisör zum ersten Mal meine Haare gemessen. Nach dem Frisör hatte ich 63cm nach SSS. Das ist jetzt einen Monat her und ich habe wieder gemessen. Jetzt hab ich 66cm nach SSS. Kann das echt sein, dass meine Haare in einem Monat 3cm gewachsen sind?![]()
Ja, also ich halte das durchaus für möglich. Bei gesunder Ernährung und zusätzlicher Pflege + vllt der Frühlingseinfluss^^ - hab auch das Gefühl, das meine Haare momentan schneller wachsen als im Winter...muss das aber noch messtechnisch nachweisen
![]()
On ne voit bien qu'avec le cœur. L'essentiel est invisible pour les yeux.
Gesunde Ernährung kann ich ausschließen
Aber ich trinke in letzter Zeit sehr viel, habe mir extra Wasser mit Geschmack gekauft, weil ich sonst meistens zu wenig trinke.
Das könnte es sein.Vielleicht sollte ich auch mal wieder mehr trinken?
![]()
Das mit dem Trinken kommt gut hin.Außerdem hab ich mal gelesen, dass Haare (und Nägel) weniger schnell wachsen, wenn die Sonne weniger scheint. Das erscheint mir auch gar nicht dumm, denn im Winter wachsen meine Haare nicht so schnell und die Fingernägel sind auch um einiges flotter als ihre Kollegen an den Zehen.
![]()
Hört sich schlüssig an, ich werde das mal beobachten.. und weiterhin viel trinken![]()
Frage an euch, wieviel sollte ich wegschneiden lassen?
Hier Fotos:
/Bilder entfernt/
Die rote Linie bezeichnet selbstverständlich das, was ich befürchte.
Es hat aber Vor- und Nachteile. Vorteil ist halt: viel praktischer! Und offen tragen geht wieder eher!
Geändert von FrauWolle (10.04.2012 um 00:55 Uhr)
Ich würde erstmal nicht mehr als 5 cm abschneiden und dann mit Mikrotrimms das Ganze voller züchten ...
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Aaah, herzl, das klingt auch für mich interessant. Habe deinen Fred vom August schon gefunden und ackere ihn fleißig durch.![]()
SSS seit 04/2011: 54 56 58 60 62 64 (BSL) 66 68 70 (Midback) 72 74 76 (Taille)
[Hell- bis mittelaschbraun (NHF), 2cMi–ii, ZU: 6 cm, Spitzenumfang: <2 cm]
Vom Feenhaar zur Haarpracht
Hallo liebe BJ's,
ich kenn mich mit Foren nicht so toll aus, bzw. mit der Orientierung darin... hoffentlich ist meine Frage hier drin richtig aufgehoben, diese ist: Kennst jemand von euch Kostkamm? Ich möchte mir gerne einen Kamm davon kaufen aber im Inet ist alles so teuer mit dem Versand, deswegen wüsst ich gerne, ob jemand weiß, ob man diese auch offline erwerben kann?
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Hallo Kago! Willkommen bei den Beautyjunkies!
Ich habe mir vor einigen Jahren einen Holzkamm und eine Bürste bei Kostkamm bestellt. Und ich liebe beide! Der Kamm hat weit auseinander liegende Zinken, ist sehr schonend zu meinen Haaren und sehr gut gearbeitet. Die Bürste habe ich täglich im Gebrauch. Beide Sachen sind top in Schuß und halten bis jetzt allerbestens. Sehr empfehlenswert!
Ich habe damals auch über das Internet bestellt. Kostkamm Produkte habe ich bisher nirgendwo gesehen. Du könntest ja mal bei Kostkamm direkt nachfragen.
Sag was wahr ist
Iss was gar ist
Trink was klar ist
Vielen Dank, vorallem für deine Antwort Amata.
Ich habe immer so einzelne kurze (abgebrochene?) Haare, wegen meinen recht langen Haaren, sieht es dann in einem gewissen Licht leicht kraus aus, dabei sind meine Haare normal ganz glatt!
Nachdem ich mir nun etliche Gedanken über Shampoo's und Haarpflegeprodukten gemacht und Informationen besorgt habe, ist mir in den Sinn gekommen, dass ja auch Bürsten und Kämme so ihre Auswirkungen auf Haare haben...
Dann werd ich mal da anrufen müssen, auch wenn ich am liebsten genau jetzt mir einen Kamm bestellen möchte! Aber lieber geduldig sein und eventuell belohnt werden. :)
Ja, für Züchter tatsächlich die beste Alternative, nehm ich an. Das Problem ist aber: Es ist kein Haarbruch. Kein Spliß. Nichts zu sehen!In der Bürste auch immer die langen oder Ponyhaare. Keine Bruchstücke zu sehen.
Ich glaub mittlerweile es liegt an der Neurodermitis (hin und wieder ist auch mal der Kopp betroffen- toi toi toi selten Kortison nötig), ich werde daher jetzt auch erstmal lassen mit "züchten". Microtrimms machen ja ziemlich Arbeit, und ich bin schon genug damit beschäftigt mir zehnmal am Tag die wunden schmerzenden Hände einzucremen (halbes Jahr jetzt schon - wann ist der Schub endlich zu Ende??).
So von der roten Linie ist aber glaub schon ganz realistisch, ne?!
@pe:
@FrauWolle: das mit der Neurodermitis ist natürlich echt doof! Aber ich finde nicht, das einmal im Monat Spitzen schneiden viel Arbeit ist (es ist schwere sich an nur 1 mal im Monat zu halten
)... wenn das 5 min dauert, ist das schon lang
@Mademoiselle Coco: dir würde ich dann zum Gleichen raten : Mikrotrimms ! Wenn es nach den 5 cm gut aussieht, kannst du diesen Zustand dann auch halten![]()
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
mein Tagebuch
Dem kann ich zustimmen. Man denkt eher: Das hat jetzt so gut geklappt, da könntest du doch noch ein bißchen abschneiden, dann sieht das hier noch besser aus und dann noch die Seiten etwas kürzer als die Mitte usw.
Ich weiß nicht, ob das bei mir nun alles Haarbruch ist. Spliss hab ich keinen, nach dem Bürsten liegen aber auch mittellange Haare auf dem BodenIch hab schon auf silifrei umgestellt, was mach ich denn gegen Haarbruch? Und manchmal hab ich auch das Gefühl, dass ich zu viele Haare verliere oder dass meine Haare irgendwie dünner geworden sind.
Sag was wahr ist
Iss was gar ist
Trink was klar ist
Das ist sicher das Beste.
Bürsten, Kämme, Haarspangen, Gummis und natürlich deine individuelle Haarpflege, da kommt so viel in Frage, was bei deinem Problem der Übeltäter sein könnte.
Da hilft wirklich nur, geduldig bleiben und eins nach dem anderen allmählich umstellen/ austesten. Und hochwertige Bürsten und Kämme machen sich in jedem Fall bezahlt
Ich wünsche dir viel Erfolg & alles Gute beim Züchten.![]()
Ich hab eine Frage an alle mit Glätteisenerfahrung:
Ich möchte mir ein handliches kleines Glätteisen zum glätten meines Ponys besorgen. Ich hätte gern eines mit Temperaturregelung, so dass ich auch niedrigere Temperaturen benutzen kann.
Gibt es da ein Teil, das ihr empfehlen könnt?
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
Ich habe dieses Glätteisen von BaByliss, die Informationen stehen auf der Website.Ich hatte damit noch nie Probleme, mein Pony zu glätten, weil es schön schmal ist und abgerundete Kanten hat.
![]()
Danke, hab mich auf der website mal umgesehen. Die Dinger klingen gut.
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
Wo bekomme ich denn ganz normale Haargummis (am besten ohne Metall, nehme zur Not auch welche mit Metall) und diese kleinen schwarzen Haarklammern in größeren Mengen her?
Schminke und frisiere nämlich die Kinder beim Tag der offenen Tür eines Kindergartens und brauch die Sachen recht dringend.
Vielleicht weiß ja jemand was![]()
Bei Rossmann gibt es große Packungen mit metalllosen (uh, drei "l", wie hübsch) Haargummis und an Klämmerchen solltest du dort auch kommen. Wie viele in jedem Pack enthalten sind und was der Spaß kostet, weiß ich nicht genau, aber viel wirst du nicht blechen müssen.
Kann mir jemand Tipps geben, um einen fünfsträhnigen Zopf zu flechten? Oder muss man das auch einfach herausfinden, bis es plötzlich *klick* im Kopf macht? Meine Hände wissen einfach nicht, wie sie all diese Strähnen halten sollen.![]()