also eierkuchen udn pfannkuchen sind bei mir das selbe.aber berliner werden ja auch nciht in der pfanne gemacht warum sollte man die pfannkuchen nennen ?^^
also eierkuchen udn pfannkuchen sind bei mir das selbe.aber berliner werden ja auch nciht in der pfanne gemacht warum sollte man die pfannkuchen nennen ?^^
Ja echt schade eigentlich das man manchmal so weit auseinander wohnt
so ich glaub ich geh mal weiter auf mein handy starren :) baba
Hallo![]()
Hi Bamboo![]()
hehe da muss ich dich leider auch enttäuschen.Ich nehme NIE zu.Und ich achte nie darauf was ich esse.Chips,Kuchen,Schokolade usw bis zum Umfallen und es passiert nixZitat von Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷFränzi;5255772[TEXTMARKER
HEHE!!!
![]()
![]()
![]()
da kann ich mich einklinken
bei uns gibts weder pfannkuchen noch eierkuchen.
berliner sind krapfen und wahrscheinlich ist bei dem anderen begriff palatschinke gemeint![]()
Echt Witzig diese Namensdebatte bei Teigspreisen.Sowas kenne ich noch von Frikadellen (oder Klopse,oder Fleischbällchen usw.)
Huhu Bamboo![]()
Mal abgesehen davon, dass ich die nicht esse kenne ich Firkadellen nur unter dem Begriff Frikadellen. Und Brötchen sind Brötchen und keine Semmeln oder so^^
achja, in manchen teilen österreichs sagt man zur palatschinke auch omlett :tock:
omlett ist aber für mich eierspeiß, die mit verschiedenen zutaten gefüllt ist.
nein, nein, frikadellen sind faschiertelawalan
brötchen gibts bei uns natürlich auch nicht.
als wäre das wort frikadellen besserich dachte früher immer, es handle sich um fisch
faschiertelawalan heißt ja nichts anderes als verschierte leibchen. (upsi, da is mir noch mal der dialekt reingerutscht)
Geändert von jelly (11.05.2009 um 16:20 Uhr)
Ja so ist es bei uns auch, Berliner heißt Berliner, Pfannkuchen heißt Pfannenkuchen Brötchen heißt Brötchen und Frikadelle heißt Frikadelle.
Als ich für ein paar Monate zwecks Praktikum in Hamburg war tata ich mir da auch ziemlich schwer, die sagen Schrippen und Franzbrötchen und Schmalzgebäck.
bei uns in Niederbayern heißen die Frikadellen "Fleischpflanzerl" ^^
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Geändert von jelly (11.05.2009 um 16:29 Uhr)
ja aber mir sagte das Wort "verschiert" einfach nix
und bei den Bildern sehe ich nur das Erste.Beim zweiten steht "Marions Kochbuch"![]()
Ja, verschiert kenne ich auch nicht
Und ich seh auch nur das erste Bild^^
Och Schade,ist grad so lustig mit Euch,aber ich muss gehn,meine Nachhilfeschülerin ist grad gekommen.Bin also erstmal weg hier
Hoffentlich nochmal bis nachher![]()
Tschüss!!!![]()
baba![]()
Ich weiß grad gar nicht was das überhaupt bedeuten soll...
Kennst du vielleicht noch ein Synonym oder kannst du es erklären??
ich hab grad ein bisschen gesucht.
kennst du hackfleisch?
beim faschierten is halt klar, dass es durch den fleischwolf kam.
hackfleisch klingt für mich, nach gehacktem fleisch, dass kann ja auch mit einer hacke gemacht worden sein![]()
Ach so^^ Ok, jetzt verstehe ichs
Aber ein anderes Wort dafür kenne ich auch nicht
ja, ich versteh gar nicht, warum man von DEM deutschen sprachraum redet. so einheitlich ist das alles nicht.
oje..
ich will eis. mach mich, glaub ich, gleich auf den weg.
davor noch eine runde im park einen artikel lesen, wäre auch nicht schlecht![]()