ja klar![]()
habe den anfangsfaden verloren![]()
ja klar![]()
habe den anfangsfaden verloren![]()
macht doch nix!
Steffchen
OMA schrieb:
Was mich aber jedesmal bei diesem Thema aufregt, daß KK i m m e r mit Erdölinhalten gleichgesetzt wird.
das i m m e r stimmt nicht, Oma.
....... KK wird grundsätzlich als teuer dargestellt........
[/quote] ich habe mich in diesem thread am Titel orientiert, sonst hätte ich was anderes geschrieben. Es weiss doch jeder, dass es Nivea etc. gibt![]()
Janne schreibt viele interessante Sachen und ich lese das immer sehr gerne. Aber ich bin da natürlich auch sehr kritisch und vergesse nie, daß Janne nichts anderes schreiben könnte, denn sie ist parteiisch und beruflich mit der NK-Branche verbandelt.
[/quote]Oma, genauso isses. Aber meine Überzeugung war zuerst da, dann bin ich erst beruflich in dieses Thema eingestiegen. Hab mein Hobby quasi zum Job gemacht
In Jannes Text habe ich mich zum Beispiel sehr gewundert, daß es auf einmal nur noch "Wirbeltiere" heißt.
[/quote]Es heisst Wirbeltiere, weil ja durchaus tierische Stoffe verarbeitet werden (Seidenproteine - das sind die Abfälle der Seidengewinnung, aber die Raupe ist nun mal tot -, Chitosan - aus dem abgepulten Panzer von Krabben -, und das berühmte Karmin oder Cochenille-Rot kommt aus vermahlenen toten Eiern der Kermes-Schildlaus). Ich glaub das isses aber schon auch. Schellack ist übrigens kein tierisches Produkt. Bei wikipedia steht (etwas verkürzt): ".... wird aus Ausscheidungen nach dem Stich der Lackschildlaus Coccus lacca von manchen Pflanzen gewonnen." Aber ich glaube, irgendwie gehen die Läuse wohl auch drauf dabei.
Die Alternative für die Seidenproteine sind Silikone, für Chitosan Polymere (Kunststoffe) und für Cochenille gibt es keinen Ersatz, es sei denn man produziert nur bräunliche Lippenstifte.
Interessant fand ich auch die Aussage, daß NK keine Abhängigkeiten schafft. Daraus schließe ich, daß KK dies sehr wohl tut. Womit und mit welchen Folgen?
[/quote]Na ganz provokant: wir kennen das doch alle, dass wir psychisch abhängig werden. (das meine ich natürlich ironisch, nicht dass ich falsch verstanden werde)
Aber ein Beispiel für Abhängigkeit sind Liposome. Die polstern die Fältchen zwar auf, aber wenn man sie nach längerer Anwendung weglässt, hat sich das Hautbild verschlechtert. (hier zu lesen)Das Gleiche: Paraffine, die Hautist nach dem Absetzen von Paraffin-hltigen Cremes ebenfalls oft in einem sehr bedürftigen Zustand.
Genauso interessant die Aussage, daß Nk nicht in tiefergehende Hautprozesse eingreift. Tut KK das, darf KK das? Wäre das nicht sogar ein klarer Gesetzesverstoß?
[/quote]Zumindest wird heftigst damit geworben. Wiederum das Beipiel Liposome. Das sind winzig kleine Fettkügelchen (etwa ein tausenstel Millimeter), die durch die Zellzwischenräume in tiefere Hautschichten gelangen sollen. Je nach Grösse werden sie auch in der Medizin eingesetzt, um pharmazeutische Wirkstoffe über die Haut in den Körper zu bringen..
Gesetzliche Grenzen gibt es hinsichtlich der Grösse der Liposome in der Kosmetik nicht.
Aluminium-Chlor-Verbindungen in manchen KK-Deos greifen ganz offensichtlich in tiefer gehende Prozesse ein: sie fällen Eiweiss aus, das die Schweissdrüsengänge nicht nur oberflächlich verstopft. Oder: Kollagene: sollen in der Lederhaut, also unter der Epidermis wirken. Oder wieder das ganz schlichte Paraffin. Ein Paraffin-Mantel auf der Haut bewirkt, dass die Talgdrüsen den physiologischen Ausgleich herstellen, in dem sie die Talgproduktion zurückfahren. Das ist auch ein tiefer gehender Prozess
Und wo sollen eigentlich all die Rohstoffe herkommen, um alle Menschen mit NK glücklich zu machen?
[/quote] Ja, das ist nun das geringste Problem. Für alles, was wächst, kann man ein Feld finden. Die Bauern stehen doch mit ihren stillgelegten Flächen direkt in den Startlöchern.
Und die Produktion von kbA-Pflanzen ist weit höher als der Verbrauch. D. h. viele kbA-Pflanzen wandern in die konventionelle Weiterverarbeitung, sowohl bei Lebensmitteln als auch bei Kosmetik
Meine Laienerfahrung sagt mir, daß es sowohl Schrott sowohl bei NK als auch bei KK gibt und man als Verbraucherin letztendlich immer kritisch sein muß.
[/quote]Ja, Oma, genau das meine ich auch. Ich find das auch völlig richtig von dir, dass du so kritisch bist. Und wenn du selbst Wechsel-Verwenderin bist, dann ist das doch für dich genau das Richtige. Genauso sind manchen Mädels hier eben KK-Deko-Kosmetik-Verwenderinnen, obwohl sie sonst von pflegender NK überzeugt sind - na und ? Lassen wir sie doch. Man kann doch nicht andere Menschen dafür prügeln, dass sie nicht konsequent sind. Wer ist schon konsequent ? Ich find das schön, wenn sich BB oder MAC-Fans für NK erwärmen können. Dann kommt unsere Branche vielleicht endlich mal aus der Ökotussi-Ecke raus, das wär doch was - oder, Oma ? Komm, sei wieder gut....
Gute Nacht
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
Oh je, was für ein interessantes Thema und ICH komme nicht zum Nachlesen.
Es gibt KK, die unter allergologischem und dermatologischem Aspekt absolut top ist; hier wird auf alles verzichtet, was die Haut irritieren könnte (Düfte, chem. Konsevierungsmittel, petrochemische Substanzen, es gibt klein gehaltene Rezepturen) und ich finde, das ist auf jeden Fall eine Alternative zu NK. Leider ist es aber so, dass nur sehr wenige Firmen auf diesen Zug aufspringen.
Die KK-Mehrzahl bringt jedes Jahr mindestens für jeden "Hauttyp" vier verschiedene neue Cremes heraus, immer mit angeblich neuen Wirkstoffen, die getestet werden müssen (insbesondere an unserer Haut und unserem Organismus); mit denen wir bisher hautnah noch keinen Kontakt hatten. Und das ist es, was mich persönlich mehr als stört. Es ist nicht so, dass wir ständig neue Kosmetika benötigen. Was wir brauchen, ist eine Kosmetika, die sanft und gut zu unserer Haut ist.
Zur NK-Deko kann ich aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass es tatsächlich schwierig ist, gut haftende Produkte zu finden, aber auch hier gibt es Alternativen im KK-Bereich. Aber auch hier ist es so, dass die Möglichkeiten begrenzt sind, d. h. es gibt Farben, die gibt es für ganz lange Zeit und es kommt nix hinzu.
Letztendlich müssen wir uns halt tatsächlich fragen, ob wir immer und ständig neue Produkte mit neuen Inhaltsstoffen und Farben wollen (weil wir irgendeinem Wunsch nachlaufen) oder ob wir uns irgendwann damit zufrieden geben, dass wir halt alle altern und keine Farben erfunden werden, weil es sie schon alle gibt.
Aus meiner Sicht sollte versucht werden, egal aus KK oder NK Sicht, Produkte zu entwickeln, die uns, unserer Haut und unserer Umwelt gut tun.
Liebe Grüße
Uschi
Ja. Janne, ich lasse sie ja auch! Sie sollen benutzen, was sie wollen. Das habe ich ja bereits auch immer wieder geschrieben. Nur, bitte schön, dann auch nicht dieses Hochheben von NK als Alleinseligmachendes. Und geprügelt (lies mal bitte genau, was ich dazu bisher geschrieben habe) habe ich niemanden und werde ich als gewaltfreier und toleranter Mensch auch nicht tun.
Mit meinen Fragen wollte ich auch schon etwas provokant sein und alleine Deine Antwort, daß eben doch tierische Stoffe eingesetzt werden, zeigt mir, daß man auch bei NK äußerst kritisch sein muß. Denn frei von tierischen Inhaltsstoffen hörst Du überall in diesem Beritt, ist aber doch auch eine geschönte "Werbeaussage".
Sehr schön und sehr gut zusammengefaßt finde ich Uschis Aussagen. Das gibt so ziemlich im Groben das wieder was ich mir denke. Ich lese hier ja nun schon einige Zeit mit und sehe, wie gerade junge Frauen (aber oft genug auch ältere) ihre Hoffnung unkritisch in immer wieder neue Produkte legen und dann enttäuscht werden und dies unabhängig von NK- oder KK-Benutzung.
So ein Forum ist da natürlich auch eine Herausforderung, weil man Informationen (unterschiedlicher Qualität) ohne Ende erhält und leicht in Versuchung gerät, das eine oder andere doch mal zu probieren, immer hoffend, das sei das Wundermittel. Dabei wäre es für die eine oder andere wahrscheinlich besser sich dies zu ersparen.
Ich glaub, das ist immer wieder der gleiche Grund für Beschwerden bei der Gegenüberstellung NK-KK. Aus irgendeinem Grund scheint die Wahrnehmung so zu sein, dass NK-Anhänger KK-Anhänger ständig angreifen. Das ist doch nicht wirklich so.OMA schrieb:
Nur, bitte schön, dann auch nicht dieses Hochheben von NK als Alleinseligmachendes.
Von den KK-Anhägern oder jetzt z.B. auch von dir wird oft geäussert, dass die NK als das Alleinseligmachende beschrieben wird oder dass Andersdenkende sogar runter gemacht werden.
Ich kann dazu nur sagen: FÜR MICH PERSÖNLICH, und nur für mich persönlich sehe in der NK klare Vorteile gegenüber der KK, letztlich zu einem ganz grossen Teil wegen des Preis/Leistungsverhältnisses.
Und ich gebe da Antwort, wo Fragen zu NK gestellt werden (so wie es hier war). Nochmal nachgedacht: eigentlich parteiisch bin ich wirklich nicht wegen meines Jobs sondern wegen meiner Überzeugung.
Ich bemühe mich immer, das in meinen statements auszudrücken und wie ich so mitlese, eigentlich die meisten der NK-Fraktion auch. Ich find das auch die einzige Möglichkeit, dass wir alle hier so friedlich beeinander sein können. Jeder äussert sich so, wie es für ihn/sie persönlich gut und richtig ist.
Aber wenn da mal ein neues Mitglied fragt, was ist denn nun eigentlich der Unterschied, dann muss man schon antworten dürfen, ohne dass sich gleich wieder wer auf den Schlips getreten fühlt. Zugegeben: sachlich muss es bleiben.
Mensch, Oma, das war n scheaz - ich bin selten so richtig verbissen ernst, sorry wenn das falsch rüberkam. Setz prügeln mit schimpfen gleich und dann sind wir beieinander. Mann oh, mein Berliner vorlautes MundwerkUnd geprügelt (lies mal bitte genau, was ich dazu bisher geschrieben habe) habe ich niemanden und werde ich als gewaltfreier und toleranter Mensch auch nicht tun.![]()
So, und genau hier sind wir ganz klar einer Meinung. Weniger ist immer mehr, egal ob NK oder KK.....das eine oder andere doch mal zu probieren, immer hoffend, das sei das Wundermittel. Dabei wäre es für die eine oder andere wahrscheinlich besser sich dies zu ersparen.
Nu sind wir mit Uschi (*wink*) schon 3 - aber das widerspricht doch dem Titel dieses Forums, hehe. Lassen wir uns nicht von Claudia erwischen. (Wieder nur spassig gemeint *richtigaufpassenmuss*)
LG und schöne Feiertage
Janne
@edit für Uschi:
Ich bin jetzt eventuellmal nicht deiner Meinung.
Das würde ich eben nicht unter dem Begriff KK subsummieren.Es gibt KK, die unter allergologischem und dermatologischem Aspekt absolut top ist; hier wird auf alles verzichtet, was die Haut irritieren könnte (Düfte, chem. Konsevierungsmittel, petrochemische Substanzen, es gibt klein gehaltene Rezepturen)
AHA, jetzt wird mir klar, wir müssen erstmal den Begriff KK eingrenzen.
Aber das machen wir nach Ostern. Ciao
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
@preisleistungsverhältnis
für mich einer der wichtigsten aspekte !!!
![]()
Und die Werbeversprechen.
LG Motte
Klarissa, nehmen wir mal Doc Hauschka. Ist Jahre her, daß ich die Produkte mal nutzen wollte. Billig waren sie nicht (damals war mein Geldbeutel auch viel schmaler). Das Ergebnis war völlig niederschmetternd. Ich konnte zugucken, wie meine Haut sich verschlechterte.
In diesem Fall stimmte für mich weder der Preis noch die Leistung.
Und eigentlich hatte der Doc mir doch versprochen, daß sein Konzept mir zu einer zumindest gesunden und damit auch schönen Haut verhelfen würde.
Wenn ich das mal als Werbeaussage werte, stimmt auch die nicht.
Naja, pralle schöne Haut versprechen se doch alle, ne? KK, NK... daß eine Unverträglichkeit bezüglich der Inhaltsstoffe sein kann, kann doch bei jedem Produkt auftreten, oder nicht? Bei Unverträglichkeit kann man das Produnkt mit Kassenbon im Laden zurückgeben, bei Nicht-Einhaltung-Des-Faltenwegbügelns ja nicht und das ist doch ein ganz anderes Werbeversprechen als die natürlichen Funktionen der Haut zu regulieren.![]()
@oma
ich bin durch das forum erst vor kurzem auf nk gekommen.
ich würde das preisleistungsverhältnis nicht unbedingt nur auf die wirkung beziehen, denn die kann nun wirklich bei jedem anders sein.
leistung ist für mich auch, wenn in einem produkt hochwertige inhaltsstoffe enthalten sind. und wenn ich für das gleiche geld zwei nicht effektive produkte erhalte, eines mit höherwertigen und eines mit minderwertigen inhaltsstoffen, dann nehme ich doch das mit den höherwertigen inhaltsstoffen![]()
aber letztendlich ist natürlich die wirkung, das wohlgefühl bei der benutzung eines produktes wirklich ausschlaggebend für mich. aber ich würde mich generell besser fühlen, wenn ich eine gute wirkung mit einem guten nk-produkt erhalte als mit einem guten kk-produkt.
[ Geändert von dimy am 26.03.2005 18:50 ]
Mir ist nicht der Preis wichtig, sondern dass ich ein Produkt gut vertrage.
Manchmal ist ein preiswertes Produkt genauso gut oder sogar besser, dann freue ich mich, dass ich etwas Geld gespart habe.
Zu NK bin ich nur gekommen, weil ich dabei einfach ein besseres Gefühl habe... wegen Tierversuche etc. Hier musste ich am Anfang auch einiges ausprobieren, bis ich die für mich ideale Linie gefunden habe, denn leider ist eben jede Haut anders. Doch durch dieses Forum konnte ich mir superleicht einen Überblick verschaffen.
Wenn Jemand aber lieber KK verwenden will und damit zurecht kommt, ist das für mich in Ordnung. Ich möchte ja umgekehrt auch nicht als Ökotussi beschrieben werden, nur weil ich NK verwende.
Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
Alles Liebe, Ruby
Muss leider nochmal senfen
Oma, gemessen an "teurer KK" (und darüber sprechen wir hier, nicht über das Verhältnis von Preis zum Geldbeutel) sind die Hauschka Preise tief am Boden.OMA schrieb:
Klarissa, nehmen wir mal Doc Hauschka. Ist Jahre her, daß ich die Produkte mal nutzen wollte. Billig waren sie nicht ...
Das Wort "Preis-Leistungsverhältnis" wende ich ausschliesslich auf das Verhältnis des Preises der Inhaltsstoffe zum Preis des Produktes an.Das Ergebnis war völlig niederschmetternd. Ich konnte zugucken, wie meine Haut sich verschlechterte.
In diesem Fall stimmte für mich weder der Preis noch die Leistung.
Nur wenn ich das so sehe, kann ich erkennen, wofür ich mein Geld ausgebe.
Dass aber hochwertige (und damit teurere) Inhaltsstoffe auch mal loosen, davor gibt es wirklich keinen Schutz. Nicht jede Haut verträgt alles.
Erwartest du wirklich dass eine Kosmetik um so besser vertragen wird, je teurer sie ist ?
Wie lange hast du denn den Versuch durchgehalten ?Und eigentlich hatte der Doc mir doch versprochen, daß sein Konzept mir zu einer zumindest gesunden und damit auch schönen Haut verhelfen würde.
Hast du auf einen Inhaltsstoff reagiert ? Hast du vorher lange KK verwendet ? Gut wäre auch, wenn man mit Hauschka Probleme bekommt, dass man sich von einer Hauschka-Kosmetikerin beraten lassen könnte. Denn die Umstellung auf Hauschka erfordert manchmal etwas Geduld und Fingespitzengefühl (im wahrsten Wortsinn).
Liebe Grüsse
Janne
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
Ich habe vorher Weleda benutzt!
Der "Versuch" hat ca. ein Vierteljahr gedauert und wurde von einer Hauschka-Kosmetikerin begleitet. Die Schwiegertochter eines Freundes meines Ehegesponses ist Hauschka-Kosmetikerin. Die Behandlungen selbst sind absolut klasse - aber ich vertrage nur wenige Hauschka-Produkte. Wahrscheinlich ist es der Alkohol und das äth. Öl.
Danach habe ich übrigens das von Dir mal als KK ganz gut bezeichnete Eckstein benutzt. Aber da war irgendwas mit den INCI, was ich nicht so klasse fand.
Die Frage nach meinen Erwartungen hinsichtlich der Wirkung von Kosmetika (je teurer, desto besser) geht mir ziemlich gegen den Strich. Du müßtest jetzt aus allem, was ich geschrieben habe, herausgelesen haben, daß ich weder ein unbedingt ein Anhänger von teurer Kosmetika noch ein Anhänger von "billigen" (=Erdölprodukten) bin.
Ach ja, für mich hat Leistung auch was mit dem Ergebnis zu tun. Für mich ist ein positives Ergebnis wichtig, wenn ich dafür mein Geld ausgeben soll.
Ganz ehrlich, ich fühle mich jetzt gerade in eine Ecke gedrängt, in die ich nicht gehöre und in die ich mich auch nicht drängen lasse. Ich toleriere die Einstellung zur NK immer, wenn sie überzeugend dargestellt wird. Das tun viele aber nicht. Und in die Richtung ging meine Kritik. Leider habe ich gerade jetzt nicht das Gefühl, daß mir die gleiche Toleranz als bekennende Mischnutzerin entgegengebracht wird, die immerhin so mutig ist, einen gewissen Zwiespalt (bei sich selbst und bei anderen) auch offen auszusprechen.
Hey Oma! Als bekennende" Mixerin" lese ich Deine Beiträge sehr gerne, und freue mich darüber, wie schlüssig Du das rüberbringsrt. Eben nicht benutzen, wovon gesagt wird, es sei gut, sondern dassDu einfach verwendest, was Sir am besten tut. Ist doch in Ordnung so. Und so sollte Kosmetik m. E. auch verstanden werden.
Obwohl ich schon sage, dass ich (begeisterte, zufriedengestellte günstig KK Benutzerin---Test sehr gut (IIIH, Stiftung Warentest)--- Cien von Lidl---![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
) schon ab und zu kippelig wurde... Ich bekomme hier soooo viiiiele Anregungen.....
Und teste momentan die Alterra- Produkte (der Kopf will das...) aber der bauch sagt : Deine alten Sachen lasse sich doch viel angenehmerauftragen... sie tun Dir gut, Deine Haut sah immer schön aus...klebte nie, war nicht so wachsig... warum tust Du Dir das an???![]()
![]()
ich weiss es nicht![]()
![]()
Obwohl, ein wunderbares Produkt, was ich sicher ewig weiterverwenden werde, habe ich dabei entdeckt.![]()
In einem Stimme ich Dir noch zu : KK muss nicht teuer sein. Aber niemand ist so ganz davon frei, hohe Preise mit hoher Wirksamkeit zu verwechseln....
Ist kein einfaches Thema.
...Ich habe meine Cien Produkte mal einer Kosmetikerin in die Hand gedrückt, um sie mal anzugucken. Sie war begeistert vom Preis-Leistungsverh.
Meine Haut hat damals noch keine Ahnung von guten und bösen Incis gehabt, und war in Top -Form...
Tja, ich bin also durchaus anfixanfälligund gehe meinen Weg durch dies Labyrinth längst nicht so klar, wie Du, Oma. Dafür
![]()
![]()
Bitte entschuldigt diesen etwas chaotischen Beitrag..... Ist aber auch ein komplexes Thema...
[ Geändert von Ina am 27.03.2005 20:04 ]
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Hallo liebe Beautys,
früher habe ich überhaupt nicht auf irgendwelche Inci geachtet und wusste auch nichts über den Unterschied zwischen Erdöl und Mandelöl, oder dass Formaldehydabspalter als Konservierungsstoff so umstritten sind. Heute ist eben mein erster Blick auf das "Kleingedruckte", sprich Inhaltsstoffe auf einer Kosmetikverpackung. Ich bin auch ein Mischtyp, vor allem benutze ich KK bei Haarpflegemitteln und Deko. Aber bei allen anderen Produkten stellt sich bei mir schon innerlich was quer, wenn ich z.B. Paraffinum liqu. lese oder Diazolidinyl Urea. Die Kosmetikkonzerne geben angeblich viel Geld für die Forschung aus, um z.B. immer bessere Antifaltenmittel zu entdecken. Ich will hier gar nicht auf vorhandene oder nichtvorhandene Studienberichte eingehen. Was mich aber immer wieder erstaunt ist, dass die sogenannten Prestigefirmen ( z.B. Chanel, Dior, Clarins ) durchaus Inhaltsstoffe aus der Natur einsetzen, die auch auf ihre Wirkung erforscht wurden und dann aber mit der ganzen Chemie verpanscht werden und wahrscheinlich dann nur noch in viel zu geringen Dosen enthalten sind, um zu wirken. Auf Anfragen an solche Firmen ( auch Nivea oder L'Oreal) habe ich immer nur marketingstrategische Antworten erhalten. Ich kaufe auch solche Produkte, komme aber immer wieder auf reine Naturkosmetik zurück. Ich bin aber der Meinung, dass die NK-Indusrie sehr von den Forschungsergebnissen der o.a. Firmen profitiert, wenn ein neues Antifaltenmittel oder Pflegemittel " entdeckt" wurde. Denken wir nur an Aloe Vera, Hyaluron oder das Q10. Und ausserdem langen manche Naturkosmetikfirmen auch ganz schön zu, ob die Preise immer gerechtfertigt sind bezweifle ich. Und ob die immer größer
gewordene Palette exotischer Inhaltsstoffe die versprochenen Wirkungen erzielen glaube ich auch nicht.
Leider habe ich nicht die Zeit mir alles selber anzurühren, ich würde es inzwischen tun.
Aber besser ist, eine so große Auswahl zu haben und dann halt für sich das Günstigste zu finden.
Die web-site beautyjunkies finde ich einmalig, hat mir schon oft bei einer Kaufentscheidung geholfen, auch für meine Familie.
Es gibt hier so viel zu sehen und dazuzulernen, ein Kompliment
an die vielen fleissigen Schreiber/innen !
Ich wünsche Euch allen noch ein schönes (Rest)Osterfest![]()
Wie auch die meisten Newcomer hier, habe ich mir früher nie Gedanken um die Inhaltsstoffe gemacht und ehrlich gesagt bin ich auch jetzt nicht so streng mit mir (versuche lediglich keine Erdölprodukte zu benutzen). Ich habe aus reiner Neugierde die Hauschka Sachen gekauft und getestet und bin bisher relativ zufrieden mit der Serie. Durch dieses Board habe ich über viele andere NK Produkte erfahren und dies wiederum hat neues Interesse geweckt. Ich benutze die Sachen nicht aus "Überzeugung" (diese "igitt-Chemie-Einstellung", um es mal ganz hart auszudrücken), sondern weil ich sie getestet und sie meiner Meinung nach für gut empfunden habe. Ich benutze weiterhin meine KK Deko, weil mir die meisten Schminksachen aus der NK einfach nicht ansprechen.
Ich verfolge diesen Thread schon einiger Zeit und habe das Gefühl, dass es trotz aller Sachlichkeit der Beiträge ein bisschen erhitzt wirkt. Zumindest habe ich so den Eindruck.
Ich finde, dass die eigentliche Frage ("ist Teure KK besser als NK") hier noch immer nicht beantwortet worden ist. Meiner Meinung nach kann man diese Frage letzendlich nicht wirklich beantworten, weil jede Haut anders auf die Zusammensetzung (sei es chemisch oder natürlich) reagiert. Manche würden mit teuren KK's wie Clarins, Shiseido etc, nicht klarkommen und finden stattdessem Nivea zum Beispiel ganz toll. Ich kann nur von mir aus behaupten, dass ich bisher keinen grossen Unterschied merke. Ich habe Eliteprodukte wie Shiseido benutzt und war zufrieden. Nun benutze ich Dr. Hauschka und bin auch zufrieden. Der einzige Unterschied für mich (nein, nicht der Fakt das das eine KK, das andere NK ist) wäre der Preis. Shiseido ist letzendlich um einiges teurer als Hauschka.
Ich glaube ich bin eine Umweltsau und auch mir gegenüber verantwortungslos- ich würde alles mögliche nehmen, wenn es hübsch macht.![]()
Wenn es für mich einen Grund für einen Nk Versuch gab, dann waren es die Bilder hier im Forum von den Userinnen, die das gleiche Haarproblem beschreiben, das ich auch habe, und dann wunderschöne Bilder posten.
Nochmal zu den Werbeversprechen, vielleicht zum besseren Verständnis.
Ich habe recht früh angefangen, teure KK zu kaufen. Vielleicht deshalb, weil ich ganz früher einfach nicht die Gelegenheit hatte, mich kosmetiktechnisch immer so einzudecken wie ich es gewollt hätte.
Nach anfänglichen Versuchen mit Jade und Ponds, Loreal, Oil of Olaz und so weiter bin ich recht schnell bei Shiseido gelandet, über Payot, Lancaster dann zu Clinique gekommen, das Zeug habe ich auch jahrelang benutzt mit einem "Ausrutscher"zu Börlind, dann wieder Clinique, hab Biotherm getestet, Borghese, eine ganze Weile Origins, dann aus preislichen Gründen zu TBS, hab Lush probiert, damit aufgehört nicht wegen der Verträglichkeit sondern wegen der Firmenpolitik, tja, Clarins genommen, als ich deren INCI gelesen hab, hab ich das Zeug wieder zu Douglas gebracht.
Man kann also sagen, dass ich den niedrig- und hochpreisigen KK-Sektor gründlich getestet hab und dort auch einen Haufen Geld gelassen habe.
Meine Haut ist ein bisschen schwierig, sagen wir mal Typ extreme Mischhaut, Sommer Tendenz sehr fettig, Winter sehr trocken und Mittesser und Faltenneigung. KEINE der besagten Firmen hat auch nur annähernd ihre Versprechen halten können. Einzig Nivea vertrag ich nicht, bei den anderen gab es keine Probleme aber ich hatte IMMER Mitesser, IMMER Glanz auf der T-Zone, IMMER trockene Problemstellen und Fältchen unter den Augen sind auch da. (Kligt schlimmer als es ist, im großen und ganzen gehts noch) aber wie gesagt, es gab nie einen aha-Effekt. Was allerdings Fakt ist, ich hab mich anscheinend ganz gut gehalten, man schätzt mich meist jünger, das liegt aber auch ein bisschen in der Familie.
Aus diesem Grund glaube ich einfach niemandem mehr seine Werbeversprechen, ob nun NK oder KK is in dem Fall wurscht. Kriterium ist für mich mittlerweile: Die INCIS müssen vernünftig sein, ich muss das Zeug "riechen" können und ein gutes Hautgefühl haben.
Für mich ist es eben ein Fakt, dass bestimmte Stoffe auf der Haut nicht sein müssen, und da lasse ich sie eben weg, acuch wenn das zB. bedeutet, dass ich manche Deko nicht habe, wobei ich festgestellt habe, als langjährige Kleisterin mit Ölfreien Makeups - es lebt sich "leichter" ohne und man sieht auf dauer irgendwie doch besser aus. (Oder gewöhnt sich an seinen realen Anblick). Und die einfachen grundlegenden Sachen, Hauschka oder Sante Lippis und Mascaras sind meiner Meinung nach genauso gut wie andre.
Mich nervt es, wenn Cremes für 50, 60 Euro verkauft werden, selbst 30 sind zuviel (der Nerver beim TBS- VitaminC-Nachtcreme, Inhalt: Silikon, Vitamin C und Konservierungsmittel für 26 Euro) für versprochene Effekte, die nicht eintreten können. Ich glaube, abgesehen von krankhaften Zuständen, hormonellen Störungen, ungünstigen lebensverhätlissen etc. ist Haut etwas individuelles, mit dem man leben muss und was sich nicht dauerhaft verändern lässt. (Außer dass eine Akne mal nachlässt beispielsweise).
Dehalb ist NK für mich die ehrlichere Variante. OB nun Hauschka, Weleda, Logona ist in dem Fall zweitrangig, obwohl ich auch da recht kritisch schaue. Und - bei NK muss aber auch eine vernünftige Anwendung funktionieren. Ich lauf nicht mit fettigen oder unangenehm riechenden Haaren herum nur weils unbedingt Hauschka sein soll.
Es ist eine ziemliche Grundsatzfrage, das N oder K. Leider werden Dispute darüber oft etwas...sagen wir intensiv, mich erinnert das an die Impfdiskussionen in diversen Elternforen oder die Frage Homöopathie oder nicht, alternative Medizin versus Schulmedizin. Die führten nicht selten zu Streit
LG Motte
@Motte: Ich finde das hast du sehr treffend ausgedrückt!
LG
Mirkatz
Super Motte, genauso würde ich das auch sehen, und für Oma noch dazu schreiben."...und ich muss es auch vertragen" (was mit dem guten Hautgefühl natürlich identisch ist), das ist klar.Motte schrieb:
Kriterium ist für mich mittlerweile: Die INCIS müssen vernünftig sein, ich muss das Zeug "riechen" können und ein gutes Hautgefühl haben.
@Oma ich will dich in gar keine Ecke drängen, falls du jetzt mich gemeint hast. Jeder ist doch sowieso in seiner Ecke. Ich in der NK Ecke, du in der Mischnutzerinnen-Ecke.
Was mich genervt hat, war dein Angriff auf andere Mischnutzer. Die ebenso frei wie du bekennen, nicht immer 100 % NK zu verwenden sondern bei manchen Sparten (z.B. Deko) abtrünnig zu werden. Sind die dann nicht so mutig wie du ?
LG
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
Ja Motte, da haben wir ja über die Jahre eine ähnliche Geschichte erlebt, nur, daß ich mir die hochpreisigen Produkte erspart habe und brav im unteren und mittleren Preisniveau (aber komischerweise nie Nivea oder L'Oreal) geblieben bin. Und ja, einen Unterschied gibt es noch, angefangen habe ich mit Weleda, bin später wieder zu Weleda gewechselt, habe zwischendrin Hauschka probiert und habe dann auch längere Zeit I & M genommen.
Und mein Fazit ist, daß ich am zufriedensten bin mit einer Mischung aus erdölfreier KK, die meiner Haut guttut und die ich liebe, ergänzt durch die NK-Produkte, die ich gut vertrage und ebenfalls sehr liebe. Alleine aus diesem Grunde ist für mich weder das N noch das K eine Grundsatzfrage, weil mir meine Erfahrung gezeigt hat, daß ich Gutes überall finden kann.
Hallo,
auch wenn ich mich mit meinen Wiederholungen unbeliebt machemöcht ich an dieser Stelle nochmals betonen: Weniger ist manchmal mehr. Ich verurteile ganz bestimmt nicht die KK Nutzerinnen, zumal ich (obwohl ich sonst nur NK verwende)
eine Shiseido Foundation manchmal benutze, aber ich finde doch, dass die Haut wenn überhaupt das braucht woraus sie besteht und das ist bestimmt nicht Chemie.
LG, Poshy.
@ Oma, zur Grundsatzfrage, es wird häufig zu einer Grundsatzfrage gemacht. Oder kommt zu einer ideellen Diskussion bei solchen Themen. Das meinte ich. Vielleicht kann es aber auch gar nicht anders sein.
Das "Problem" geht ja weiter. Nutze ich aus Überzeugung NK, müsste ich auch mich dementsprechend ernähren, dh. Bio kaufen, Bio kleiden, Bio leben. Wenn mir Silikon auf dem Kopf nicht guttut, ist Weichspüler in der Wäsche sicher auch nicht gut. Oder mein Badputzmittel. Oder die Farbstoffe mit der meine Kleidung oder meine Schuhe gefärbt sind.
Und da muss ich dann anfangen, auszublenden, bzw. versuche ich einen Kompromiss zu finden. Wo ist also der vernünftige Mittelweg zwischen gesundem Leben und Machbarkeit. Biofleisch, aber keinen delfinfreundlich gefangenen Thunfisch in den Bio-Salat. Zum Beispiel. Oder DM-Waschmittel, aber Öko-Schuhe. Oder Wegwerfwindeln gegen ein paar Stunden mehr Zeit fürs Kind und für mich selber.
So findet eben jeder seinen Kompromiss je nach eigenen Prioritäten.
LG Motte
Nö Janne, beim aufmerksamen Mitlesen in diesem Forum habe ich oft einen anderen Eindruck. Hier sind viel mehr Mischnutzerinnen, als es zugegeben wird. Aber auch dazu habe ich schon mehrfach geschrieben, daß ich das in Ordnung finde.
Und die Ecke in die ich mich gedrängt sehe, ist nicht die Mischnutzerinnen-Ecke, sondern die NK-Gegnerinnen- und immer zu teure und schlechte KK-Nutzerinnen-Ecke.
Ein Beispiel für preiswerte KK hat bloodyMary mit ihrem Öko-******Pickelgel-Thread geliefert.
Synergen ist nun wirklich superpreiswert (ich sehe die Preis regelmäßig im Rossmann-Angebotsflyer). Öko-Test bewertet die Inhaltsstoffe mit sehr gut. Aber Synergen ist keine Naturkosmetik.
Und Poshbabe, grundsätzlich gebe ich Dir Recht: Weniger ist mehr. Aber wenn die Haut nach Deiner Auffassung wirklich nur das braucht, woraus sie besteht, dann darfst Du auch keine NK benutzen.
Ja, wo ist denn dann das Problem ?OMA schrieb:
Nö Janne, beim aufmerksamen Mitlesen in diesem Forum habe ich oft einen anderen Eindruck. Hier sind viel mehr Mischnutzerinnen, als es zugegeben wird.
Aber auch dazu habe ich schon mehrfach geschrieben, daß ich das in Ordnung finde.
Ich hatte das Gefühl, dass du das auf Seite 1 nicht in Ordnung findest.
Tse, tse, tse, ich werd langsam wirklich alt.
Auch in Ordnung
Janne
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
Janne, auf Seite 1 habe ich nix geschrieben, ich bin erst auf Seite 4 eingestiegen.
Und genau da habe ich auch mein Problem geschrieben.
Mittlerweile ärgere ich mich dermaßen über mich selbst, daß ich überhaupt etwas geschrieben habe. Ich habe schon den Eindruck, daß ich bewußt mißverstanden werde.
Komm Oma, ich glaube ich verstehe schon ganz gut, was du meinst. Ich bin eben nur nicht deiner Meinung.
Sorry, siehe oben, Altersgründe, eben Seite 4
Das genau habe ich gemeint.daß viele, die so überzeugt von NK sind, spätestens beim Make up einknicken, ich kann da dann nicht immer so die wirkliche Kopf-Veränderung sehen.
Lassn wers gut sein, wie mein Sohn immer sagt: pille palle.
Gute Nacht, ich nehme an, du schläfst jetzt trotzdem gut.
Ärgern macht Falten - nix gut in unserm Alter
Hui, hier geht´s ja echt ab!!!!!
Ich finde das ganz amüsant mit KK, NK, was benutzen......
Ich würde mich als insgesamt durchaus in der Mitte liegend ansiedeln. Was ich immer lustig finde, wenn ich ein KK Produkt mit bösen Incis lese, dann verteufel ich es auch, allerdings verteufel ich auch ein NK Produkt in dem mir zu viele ätherischen Öle drin sind oder Alkohol an vorderster Front, weil es mir so überhaupt nicht gut tut!!!
Acuh bei der Konservierung habe ich schon oft gelesen, dass an sich die Parabene - ohne jetzt eine Krebsdiskussion starten zu wollen.....- nicht so reizend sind wie Tocopherole, da diese aus einer Unmenge verschiedener Vitamine bzw. Vitaminbestandteilen bestehen und daher oft stark reizend sind. Weil ja NK aber teilweise auch ihre Kundschaft durch BDHI Zertifikat etc. gewinnt, müssen sie möglicherweise auch Stoffe einsetzen, von denen sie nicht 100% überzeugt sind, aber wollen eben das Siegel als NK...
Deshalb mag cih irgendwie Nischenkosmetik- ich nenn das jetzt mal so- sehr gerne. Hersteller, die sagen, wir setzen, soweit wir es für sinnvoll erachten, natürliche Rohstoffe ein, allerdings dann doch Parabene, weil eine schimmelnde Creme mit Bakterien- wie sie auch viele schon bei NK erlebt haben!!!- nicht wirklich hautfreundlich ist, bzw. zu viele Tocopherole. Das soll nur als Beispiel dienen. Ich will jetzt nicht über den Sinn oder Unsinn von Parabenen diskutieren.
Lustigerweise habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen mit Kosmetik. Meiner Haut hat NK allein nciht helfen können. HAbe 1 Jahr lang strikt Hauschka benutzt und keine glatte, reine, zarte, schöne Haut bekommen. Weleda hab ich auch ncoh 4 Monate benutzt und dann ging erst das große TEsten los, bei dem dann viele gesagt haben, Deine Haut ist sicher so schlecht, weil Du zu viel probierst.......na ja, lasse ich nicht wirklich gelten, weil der Doc H ja immerhin ne beträchtlihce Zeit die Chance hatte, mcih zu überzeugen. Meiner Haut geht´s einfach besser, wenn ich BPO benutze, nix immer sanft zur Haut sein, weniger ist mehr. Wenn ich mich nur wasche, ganz mild, und sonst nix mache, dann hilft das meiner Haut überhaupt nicht. Andersrum sehe ich, wenn ich zu heftig wasche und Co auch Verschlechterungen.
Bei meinem GÖGa ist es wieder anders. Der hat für seine Ekzeme alles versucht, was der ARzt verschrieben hat. ALLES!!!!! Als Privatversicherter hat man da schnell einiges durch. Tja, und geholfen hat Sheabutter mit verschiedenen Ölen. Es kommt also wirklch ganz extrem auf den Hauttyp und das jeweilige Problem an!!! Pauschalisieren sollte man wahrscheinlich nie!!!
Ach ja, Story am RAnde...habe neulich einen Freund davon überzeugt, dass seine Biotherm Sachen vom Preis-/Leistungsverhältnis überzogen teuer sind und er doch mal versuchen soll, ob er mit NK klarkommen würde. Hat sich die Lavera Männerserie gekauft, und nach anfänglichen Pickeln mag er die Creme sehr gerne, aber beim Deo wird er wieder wechseln, weil er keinen Bock auf müffeln hat. So find ich das eigentlich klasse!! Er hat´s probiert, für sich gemerkt, was gut für ihn ist und dementsprechend verwendet er nun die Produkte!
LG
Komm in meine Arme, MissieWas ich immer lustig finde, wenn ich ein KK Produkt mit bösen Incis lese, dann verteufel ich es auch, allerdings verteufel ich auch ein NK Produkt in dem mir zu viele ätherischen Öle drin sind oder Alkohol an vorderster Front, weil es mir so überhaupt nicht gut tut!!!Genauso geht es mir auch. Viele NK-Produkte kann ich nicht benutzen, weil sie an zweiter Stelle Alkohol stehen haben. Besonders krass finde ich das bei Produkte für trockene Haut
Wg. dem Alkohol hab ich auch so gut wie keine NK-Bodylotion im Haus. Sobald es eine Milch ist, ist sie nicht reichhaltig genug und enthält Alkohol (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Oma, ich finde deine Gedanken zum Thema wichtig
Ich dachte oft ähnlich, aber eher diffus, so als Bauchgefühl, ohne mich so ausdrücken zu können, wie du es getan hast
Wobei ich sagen muss, dass ich häufig NK schreibe, wenn ich gute Inhaltsstoffe meineZ. B. benutze ich gerne die Sachen von Bübchen, weil sie pflanzliche Öle benutzen. Vielleicht sollte ich das anders nennen? Ich bin keine NK-lerin, sonder Pflanzlerin
Mir geht es in erster Linie, wie bei euch allen, um die Wirksamkeit. e/s soll halten - also KK, Creme soll pflegen - also pflanzlich (ich lerne dazu
)
hola!
ui, da gehen ja die wogen hoch....
ich sag mal dazu nix *uiui*
hab nämlich nur eine frage, uschi hat das geschrieben:
interessant, va. für mich, hab meine haut gerade wieder soweit, dass sie "normal" ausschaut (war nämlich du NK und KK-versuche ziemlich aus dem häuschen) und suche eine pflege, die sie weiterhin "normal" ausschauen lässt...Es gibt KK, die unter allergologischem und dermatologischem Aspekt absolut top ist; hier wird auf alles verzichtet, was die Haut irritieren könnte (Düfte, chem. Konsevierungsmittel, petrochemische Substanzen, es gibt klein gehaltene Rezepturen) und ich finde, das ist auf jeden Fall eine Alternative zu NK. Leider ist es aber so, dass nur sehr wenige Firmen auf diesen Zug aufspringen.
die aussage von uschi hat mich neugierig gemacht, welche produkte sind gemeint?
thxia@all
lg ww
Die geistige Heimat des Österreichers ist das Ungefähre (A. Dorfer)
Der einzige Mensch ohne Zukunft ist der mit einer gesicherten Zukunft (Lacan)
ich hab jetzt mal so im schnell durchlauf den thread gelesen und will aml meinen senf dazugeben;
ich bin jetzt seit ca. 4 wochen dabei komplett auf NK umzusteigen und nach anfänglichen schwierigkeiten klaptp das auch ganz gut. ich mach das aber nicht weil ich jetzt, wie mein opa sagt, 'ne "grüne socke" bin, sondern weil KK meiner haut einfach nicht gut tut, nur trocken, picklig, große poren, dann wieder fettig obendrauf und unterdrunter total trocken und ein spannungsgefühl, einfach schrecklich. seit ich jetzt nk verwende ist das schon deutlich weniger geworden. außerdem fühl ich mich irgendwie einfach besser, gepflegter, schöner, wenn ich weiß, dass ich meinem körper nur gute sachen zuführe, die ihm nicht schaden können. ABER: ich denke nicht schwarz-weiß, das heißt, ich werde jetzt bestimmt nicht all meine chicen kleider in den müll werfen und wie so eine hippie-tante rumlaufen, erstens weil mri das nicht gefällt und zweitens weil ich das dämlich finde, jetzt nur, weil man bei der kosmetik gewisse maßstäbe ändert, gleich sein ganzes leben umzukrempeln.
und eins noch: ich selbst, esse zum beispiel keine tiere, die fell oder irgendeine art von haar haben, ich esse nur geflügel und fisch. zudem sehr viel gemüse, obst etc. alles aus biologischem anbau und kontrollierter haltung. Nahrung und kosmetik gehört für mic hirgendwie zusammen: beides dringt in den körper ein und verursacht da irgendwas, und ich mein , kein mensch würde doch irgendetwas essen, von dem er weiß, dass das "gift" drin ist, also versteh ich nicht, warum manche da argumete anbringen mit nahrung...kosmetika sind die nahrung der haut....
Tja, Claudia, Du magst meine Gedanken wichtig finden!
Janne und ihr Sohn scheinen meine Gedanken pille palle zu finden.
Jedenfall nicht eines vernünftigen Austausches wert.
Überzeugen wollte ich eigentlich niemanden, nur meine Gedanken teilen und Antworten auf Fragen haben. Sagen wir mal so, vernünftige Gespräche unter erwachsenen Menschen unterschiedlicher Ansicht sollten möglich sein. Geht aber offensichtlich doch nicht. Also verzichte ich drauf! Außerdem mag ich meine Gedanken nicht gerne als pille palle bezeichnen lassen, so dumm finde ich sie nun nicht. Ich empfinde das als extrem abwertend.
Ich glaub,so hat janne das nicht gemeint. Sondern ich habs so verstanden, es sei schade, sich um so Kleinkram=Pillepalle- zu streiten.
Abgesehen davon sind Deine beiträge schön. Du fasst so gut in Worte, was ich so nie asudrücken könnte.![]()
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
So hab ich das auch verstandenIch glaub,so hat janne das nicht gemeint. Sondern ich habs so verstanden, es sei schade, sich um so Kleinkram=Pillepalle- zu streiten.
Und selbst wenn du mit Janne nicht zusammen kommst, fände ich es trotzdem schön, wenn du weiterhin deine Gedanken äußerst, wir sind ja auch noch zum Diskutieren da![]()
Och Mensch OOOma,
ich bezeichne doch nicht deine Gedanken als pillepalle.
Mein Sohn sagt immer, wenn etwas zu lange diskutiert wird, gemessen an der Wichtigkeit für die grosse weite Welt, das sei pillepalle. Ich find den Ausdruck irgendwie gut.
Vor allem auch für mich selbst, um auch mal wieder Schluss machen zu können.
Ich hatte bei unserem Austausch das Gefühl, dass sich die berühmten Missverständnisse, die entstehen, wenn man sich nicht sehen kann beim Äussern der Gedanken, dass sich diese Missverständnisse zu festigen scheinen.
Wir haben über manche Sachen eine verschiedene Meinung. Und da wird es wohl über so ein Medium, wo nur der rein schriftliche Austausch zur Verfügung steht, kein so richtiges Ende geben.
Ich denke wirklich, dass ich deine Einstellung würdigen kann und auch so lassen kann.
Es ist alles gut, ich will dich wirklich nicht angreifen und meine, das auch nicht getan zu haben.
Sorry, wenns so rüberkam
LG
Janne
Umgangssprachlich ist
Pillepalle
eine saloppe Redensart für
etwas Unbedeutendes, Unsinn bzw. etwas, das man nicht ernstnehmen muß!
Doch, dadurch fühle ich mich sogar sehr angegriffen und abgewertet und ziemlich verletzt.
Und es soll ja mal Zeiten gegeben haben, in denen Schriftwechsel geführt wurden, die heute als berühmt gelten.
haaaaaaaaaaaaaaaaallooooooooo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;)
bin jetzt wieder da, nach 5 tagen urlaub!
hab da ja ziemlich was angerichtet mit meiner unwissenheit!!!![]()
![]()
werde mir morgen das ganze mal in ruhe durchlesen!!!
bis bald!!
Zieh dir bloß nicht diesen Stiefel an![]()