![]()
gibt es eigentlich eine NK-Creme, die mit der nivea-creme zu vergleichen ist, also mal abgesehen von den inhaltsstoffen und vom fettgehalt eine, die so eine allzweck-funktion hat?!
bräuchte nämlich was für die ohren :)) und hals :))
danke :))
![]()
gibt es eigentlich eine NK-Creme, die mit der nivea-creme zu vergleichen ist, also mal abgesehen von den inhaltsstoffen und vom fettgehalt eine, die so eine allzweck-funktion hat?!
bräuchte nämlich was für die ohren :)) und hals :))
danke :))
Ich liebe die Shea Körpercreme von Plantana.Ich kann Dir nicht sagen, ob das streng genommen reine KK ist, aber es ist jedenfalls kein Paraffin drin, sondern ganz oben steht Shea.
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Ich Kann dir von Logona die „Daily Care" Hautcreme empfehlen. die ist genau, wie Nivea im Tiegel, eine Allround- Creme.
Den Duft fand ich anfangs langweilig, inzwischen liebe ich ihn.
Ich nehme sie sehr gerne für die Füsse, reichhaltig, aber zieht gut ein.
Janne
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
hi!
danke!!! wo kann man die kaufen?
und wie viel kostet sie ungefähr?
ist 100% NK?
:)
100% NK, kostet 4,99 Euro und bekommst Du im Bioladen oder direkt bei Logona im Shop:
www.logona.de (und dann einfach auf Shop klicken)
Liebe Grüsse
hab alles durchgelesen und fand nicht, dass janne die oma gezielt in eine ecke drängen wollte oder sowas...als NK-gegner..nööö... ich denke mal, wenn man von was überzeugt ist, da redet man am meisten über das gute an der sache, bzw. verallgemeinert, z.b. wenn jemand persönlich mit hauschka gut klar kommt, vielleicht noch weleda toll findet, sagt dieser dann ein wenig pauschal "NK finde ich besser als KK weil..." wobei man nie einen gesamten überblick hat über alles was NK ist, KK nicht mal richtig definiert ist....
im grunde sind wir aufgrund subjektiver erfahrungen, vor allem auch emotional geprägt (begeisterung/enntäuschung), sowas wie kleine werbeträger, ohne dass wir das so direkt wollen. und da verschönen wir halt auch vieles oder werten mal bestimmte sachen ab, in einer etwas pauschalisierenden art und weise...
ich denke das darf man alles nicht so ganz ernst nehmen... was hab ich z.b. schon alles hochgelobt und manchmal nur paar tage später hat mir ein produkt überhaupt nicht mehr gefallen, so kanns gehen. deswegen mag ich schon gar nicht mehr groß sagen, was ich "derzeit" gerade gut finde und benutze, weil das meist gar nicht so lange anhält. und ich denke so gehts einigen.... und auch die überzeugung kann sich ändern.. da kommt man z.b. eben mit hauschka anfangs gut klar, da lobt man NK in den höchsten tönen und KK ist ganz böse und schlecht. dann macht hauschka probleme, man testet sich durch andere NK, will aber nicht mehr so recht klappen... man erinnert sich "hm, mit KK war meine haut aber schon besser"...greift zaghaft wieder zur KK... funktioniert wieder besser; und dann ist KK plötzlich nicht mehr ganz so böse....
und daher, @oma, darf man das vielleicht alles gar nicht so ernst nehmen, begeisterungsstürme, abwertungen von pauschal KK oder NK..
wie ich das ganze sehe:
ich halte mich zurück, von NK oder KK wertend zu sprechen, weil ich mir IMMER das einzelen produkt, sprich die konkreten inhaltsstoffe ankucke.
z.b. finde ich das hauschka-konzept fragwürdig.... dieses öl enthält komedogene öle (war glaube erdnussöl mit drin, auf jeden fall recht fette öle), in diesem tonikum war glaube alk drin. also mich wundert es ehrlichgesagt nicht, wenn mit diesem tollen konzept einige probleme bekommen. ich frage mich auch, warum viele überhaupt auf diese ganzen pflege-linien anspringen... sinnvoller finde ich es, zu kucken, wie funktioniert ein konzept, was ist drin... und so kanns sein, dass man ein konzept mag, aber die produkte nicht ganz passen für sich findet. warum nicht weg von hauschka-produkten, das konzept aber separat sehen und sich bessere (imho) und viell. günstigere produkte für dieses konzept zusammensuchen? - wie war das, reinigungsmilch, gesichtsöl, tonikum, gesichtsmilch... beispiel: alverde wildrosen rm, jojobaöl und/oder mandelöl, aloe vera gel oder ein hydrolat, ein leichtes fluid..... ich meine eben, hauschka kocht doch auch nur mit "wasser"... warum also die teuren produkte kaufen, weil "hauschka sagt..." anstatt zu kucken, aha, das funktioniert so und so, das bastle ich mir selbst zusammen...
und das wäre ein beispiel, wo ich mir sage, hauschka mag zwar NK sein und damit gute incis haben, aber vollständig durchdacht finde ich es eben nicht und von der art, wie die produkte an den kunden herangetragen werden, nimmt sich das nicht viel mit KK-werbung, denn der name steht im vordergrund... und wenn hauschka sagt, ich brauche SEIN öl, da werde ich mit meinem pobligem jojobaöl ja wohl sicher keinen erfolg haben... so wirkt das eben auf mich.
ich bin derzeit so, ich hab ein paar produkte, die nicht großartig was spezielles können, aber auch nicht schaden können, ich brauche keine pflege-linie; und alles was teuer ist...und das fängt bei mir bei einem beliebigen produkt so ca. bei 10 euro an (eher noch darunter), das stelle ich schonmal in frage, auch wenn die begeisterung von anderen noch so groß ist. im grunde betreibe ich derzeit das hauschka-prinzip, und zwar mit milder reinigung, feuchtigkeitsgel und einfachen ölen (jojoba, mandel)...denn mit cremes, egal aus welcher ecke, hab ich ständig irgendwelche problemchen, weil da immer was drin ist, was mir nicht zusagt...ich hab mittlerweile soviel rumprobiert und dadurch meine haut so gut kennengelernt, dass ich auf neues gar nicht mehr groß anspringe....da interessieren mich die incis, und ich weiß...aha, alles klar... trotzdem kauf ich ab und zu mal noch was, wo ich mich dann frage, was ich damit eigentlich wollte... manchmal läßt man sich halt in diesen "mit diesem produkt wird alles gut"-gedanken fallen wider des besseren wissens, der erfahrung oder vernunft... menschlich halt.
in diesem sinne.
![]()
@aqua
ich finde das hauschka-konzept klasse. ach, die marke ist mir so sympathisch.
. ich bin vor ein paar tagen auf hauschka umgestiegen und wäre wirklich arg traurig, wenn es mit dem doc und mir nix wird.
ich glaube, die hauschka-produkte sind u. a. aus dem grund teurer, da hauschka ja auch wert auf rhythmen und bio-dynamik wert und so *keineahnungdavonhab* legt. und genau das finde ich sehr sympathisch.
Also da es ja hauptsächlich um die Frage ging ob teure KK besser ist als NK.
Meine Meinung ist die dass jeder dass verwenden soll dass ihm persönlich (und seiner Haut) gut tut. Das ist dann das BESTE![]()
![]()
Ganz egal ob KK oder NK oder Beides gemischt.
Ich habe lange teure KK verwendet und war zufrieden und jetzt verwende ich NK und bin mindestens genauso zufrieden.
Für mich ist der Unterschied eigentlich nur der, dass ich einfach ein besseres Gefühl habe wenn ich "Natur" verwende. Und jede Menge Geld spare, da die Hauschka, Alverde, Logona Sachen die ich jetzt verwende um einiges günstiger sind als meine alte Kosmetik.
Hauptsache ist doch die dass man sich wohlfühlt in seiner Haut oder??
liebe Grüße Maja![]()
und ich stelle in frage ob dieser ganze schmunkes ...du sagst, "bio-dynamik" (ich kenne mich mit hauschka und was der genau sagt jetzt nicht so aus)...weleda spricht von "ganzheitlich" ... und so werden sämtliche eklusivere NK firmen ihre blumigen argumente vorweisen können.... ob das nicht alles mehr dem kopf dient, so dass einem das auftragen eines produktes gleich angenehm gemacht wird, weil man an die ganzen guten sachen denkt, die da jetzt wirken sollen...als dass das wirklich von der haut so benötigt wird.dimy schrieb:
ich glaube, die hauschka-produkte sind u. a. aus dem grund teurer, da hauschka ja auch wert auf rhythmen und bio-dynamik wert und so *keineahnungdavonhab* legt. und genau das finde ich sehr sympathisch.
und auch wenn die incis insgesamt besser sind, als bei manchen KK-produkten empfinde ich manches provokativ gesprochen - als einlull-taktik.
was weiß meine haut denn von biodynamik und ganzheitlich? die plärrt doch nur, wenn sie zu trocken ist oder zu fettig... und alles andere ist insgesamt so komplex, da kann mir auch ein dr. hauschka nicht in die zellen kucken.
trotzdem viel glück mit hauschka.![]()
ich möchte nicht sagen, hauschka kann nicht funktionieren, ich finde bloß, der kann ja auch nur mit wasser kochen...
das ist etwas, was mir manchmal in dem forum hier (oder auch anderswo) nicht ganz so gut gefällt.... da kommt jemand z.b. mit irgendwelchen hautproblemen an, und da kommen dann so antworten wie..probier doch mal hauschka, probier doch mal SMS.... anstatt halt solche sachen mal auseinanderzunehmen.... also nicht mit hauschka wedeln, sondern stattdessen sagen... probier mal, nachts keine creme zu verwenden, probier mal ein öl für die fettigere t-zone.... will das jetzt nicht groß kritisieren, ich finds nur manchmal ein bißchen schnell, gleich mit firmen und pflegelinien zu kommen, damit kommt das so rüber... nimm DAS und alles wird besser..... gut, wir sind alle keine hautärzte... naja ihr versteht mich schon.
[ Geändert von Aqua am 30.03.2005 21:04 ]
@aqua
so weit ich weiss ist diese ganzheitliche kosmetik, so wird das, glaub ich, auch bei hauschka genannt nur bei weleda und hauschka. diese beiden haben auch die nähe zur anthroposophie, und bei anderen herstellern, d.h. lavera, logona und i&m, konnte ich das zumindest nicht auf der website feststellen.
ich schätze, das ist halt glaubenssache![]()
was du geschrieben hast zur produktbezogenheit, da hast du wirklich recht. sind halt erfahrungswerte mit produktlinien, die weitergegeben werden.
was ich lustig finde ist, dass wirklich viele wegen bj ihre pflege umstellen und bewusster mit incis umgehen.
Hallo Aqua,
von aussen gesehen, kann ich deine Einstellung zu Hauschka sehr gut nachvollziehen. Von innen betrachtet, habe ich grossen Respekt vor dieser Firma.
Wir verstehen ja die Wirkweise von Homöopathie auch nicht und dennoch kann man damit heilen. Ich finds jetzt nicht so schlimm, dass ein Hersteller damit wirbt, eine "ganzheitliche" Kosmetik anzubieten, wenn er selber ganz fest davon überzeugt ist.
Also entweder ist alles ein ganz grosser bewusster Schwindel, oder (was ich eher glaube) die Leute haben ihre eigenen guten Erfahrungen mit dieser Denkart gemacht.
Dieser Dr. Hauschka hat in den 50er Jahren herausgefunden, dass Rohstoffe und fertige Kosmetik nicht verderben, wenn man sie rhythmisiert. Ich glaube, es gibt noch eine von ihm angesetzte Rosencreme, die ohne Konservierung bis heute gehalten hat.
Rhythmisieren bedeutet: wechselnd der Kälte und der Wärme, der Helligkeit und der Dunkelheit und der Bewegung und der Ruhe auszusetzen.
Und das machen die bei Hauschka wirklich, ich habs gesehen.
Ich habe auch beobachtet, wie Frauen (und es machen nur ganz bestimmte Mitarbeiterinnen, das kann nicht jeder aus irgend einem Grund) homöopathische Ansätze "verschütteln". Das ist unglaublich. Wenn man mir das bloss erzählt hätte, würde ich sagen, die haben sie nicht mehr alle - aber selber erlebt, das ist schon was anderes - ich kann es eigentlich nicht schildern, war wie Meditation, eine unglaubliche Ruhe, Versenkung und Harmonie.
Hört sich jetzt blöd an, war aber wirklich beeindruckend.
Wer datüber etwas lesen will: es gibt die Wala-Nachrichten auch im Netz (www.viawala.de), da kann man die inzwischen 91jährige Elisabeth Sigmund sehen und ein Interwiew mit ihr lesen. Sie hat damals mit Dr. Hauschka zusammen diese Versuche gemacht
oder hier gibt es ein Gespräch mit einem heutigen Leiter des Pflanzenlabors, und wie er seine Urtinkturen herstellt.
Es ist viel zu lesen, aber sehr interessant.
So, nun kann man sagen, alles recht und schön, aber ob meine Haut das nun auch so gut findet - klar.
Nur bewusste Verbrauchertäuschung durch gewiefte Werbefuzzis kann ich ganz bestimmt nicht unterstellen, nach allem was ich bei Schulungen und sonstigen Besuchen im Hause Wala so erlebt habe.
LG
dieJanne
da fällt mir ein, dass ich mal, schon lange her, einen fernsehbericht über weleda gesehen habe. da hat auch jemand in einem labor gestanden und immer eine flasche geschüttelt. ich fand das damals sehr beeindruckend, weshalb ich immer ein gutes bild von weleda hatte. nur eben nie dazu gekommen, die produkte zu benutzen.
Flaschen werden so ziemlich in allen Laboren geschüttelt.
an bewußte verbrauchertäuschung glaub ich auch nicht.. vielleicht hinkt ja mein eindruck, dass bei mir das dann manchmal ähnlich ankommt wie wenn eine KK firma für ihre produkte wirbt...
nja, ich tue mich halt schwer...auch mit homöopathie und sowas....
ich verstehe halt z.b. nicht, warum hauschka in sein gesichtsöl komedogene öle reinsteckt, oder eben ins tonikum alkohol. das ist für mich einfach dumm gedacht sowas. und damit ist für mich das konzept nicht wirklich rund, was sich auch dadurch für mich beweist, wenn ich lese, dass die verträglichkeit ca. bei 50 zu 50 liegt (grob beobachtet)...also wenn man erfahrungen dazu liest.
imho nimmt sich jede firma auch entsprechend wichtig und rückt dadurch wohl immer auch mehr oder weniger von den eigentlichen (konkreten) interessen und bedürfnissen des einzelnen verbrauchers ab... bei KK firmen vielleicht häufiger zu beobachten, NK firmen sind davon aber nicht ausgenommen. aber das ist halt marketing.... ehrlich und im sinne des verbrauchers wäre es zu sagen: rührt selbst, denn wir können viel versprechen aber nix garantieren!
Hallöchen,
ich finde, das hört sich alles gut an, und ich will jetzt sicher nichts gegen Hauschka sagen, finde die Sachen ja überwiegend auch ganz super (außer Gesichtspflegesachen, ich sag nur Gesichtswaschcreme, gelle Janne, Du weißt schon...)?
Ich frage mich nur einfach manchmal, warum es soooo viele Leute gibt, die gerade den Doc nicht vertragen!
Mit anderen Firmen scheint es diese Probleme der Unverträglickeit bzw. Hautreaktionen nicht so zu geben, z.B. hatte ich hier noch nie den Eindruck, das hier Beauties mit Logona oder Lavera solche Haut-Reaktionen hatten.
Ich persönlich hatte diese Doc-Probleme ja gigantisch, habe ja immer an die ätherischen Öle darin gedacht. (denke ich auch immer noch ein Stückweit)
Warum spinnt meine Haut aber z.B. von der Sante-Sensitive-Serie überhaupt nicht, obwohl das ja auch reine NK ist? Mit ätherischen Ölen und allem, was auch sonst drin ist? Sie war dabei immer schön, ohne Probleme...
Mein Freund sagt immer, meine Hauschka-Flaute hätte nix mit den Produkten zu tun gehabt, das wäre mir damals aufgrund der Bedingungen (Hochsommer, Karibikurlaub, Stress) mit jeder Pflege passiert!Und Schatzi hat echt nicht viel Ahnung von sowas, im Gegenteil, er findet NK "ööööko" und hält auch sonst nicht viel davon. Aber das aus seinem Mund!
Manchmal juckt es mich, einen weiteren Versuch zu starten, nicht weil ich die Sachen UNBEDINGT benutzen will mein Leben lang (nein, da gibt es ja auch genügend andere Sachen, die ich gerne nehmen würde, da muß ich nicht zwanghaft den Doc nehmen)...es würde mich einfach brennend interessieren, ob meine Haut wieder so heftig reagiert!
Oder ob diesmal vielleicht alles bleibt, wie es ist, keine Unterlagerungen, Pickel oder Mitesser? So, wie mit jeder anderen Pflege, die ich die letzten Monaten probiert habe?
Hm, die Sachen stehen ja noch halbvoll im Schrank, und wie gesagt, es reizt mich schon, den Test nochmal zu wagen.......und gucken, was passiert.
Steffchen
[ Geändert von steffchen am 30.03.2005 22:11 ]
Na gut, Aqua, aber welche Firma, die am Leben bleiben möchte, würde sowas sagen ??.... ehrlich und im sinne des verbrauchers wäre es zu sagen: rührt selbst, denn wir können viel versprechen aber nix garantieren!![]()
Zu den sogenannten komedogenen Ölen: Welches Öl komedogen ist, wurde ein einziges Mal an Kaninchen getestet und dann machte das Ergebnis den Weg um die Welt und hält sich bis heute in allen Frauenmedien. Bemerke: Kaninchen nicht gleich Menschen.
Wer selbst Erfahrungen gemacht hat, dass das eine oder andere Öl Mitesser verursacht - das ist eine andere Baustelle. Aber ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es keine wissenschaftlich nachprüfbare Einteilung in komedogen und nicht-komedogen gibt.
Und - das Wort zum ----was ist morgen ? schon Donnerstag - uihhh - also zum Donnerstag. Und nochmal für alle Zeiten:
ALKOHOL TROCKNET DIE HAUT NUR IN HOHEN KONZENTRATIONEN AUS.
Und eigentlich hat Alk keinen Einfluss auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut, trocknet also in diesem Sinn auch nicht aus.
Alk löst Fette, das ist alles. Und unter 10 bis 15 % verfliegt der Alk. sofort und hat keine Wirkung auf der Haut bzw. löst keine Fette.
In jedem Kosmetik-Chemiebuch nachzulesen, aber es hält sich hartnäckig diese Meinung.
Wieder das Gleiche wie oben: wenn jemand auf ein Produkt, das Alk enthält, irgendwie negativ reagiert - kann alles sein, am Alkohol muss es deshalb längst nicht liegen.
dieJanne, heute extrem schreibwütig.............
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
@oma
bei dem bericht wurde das herstellungsverfahren vorgestellt. und das schütteln war teil des prozeses, um das produkt zu energetisieren, wenn ich mich recht erinnere.
dimy du sagst es
Ich kenne Weleda ziemlich gut, ich benutze viele Weleda-Sachen seit über 30 Jahren und kenne die Herstellungsprozesse.
Trotzdem frage ich mich, was am Schütteln einer Flasche so sonderlich beeindruckend sein soll. So beeindruckend, daß man sich Gedanken darüber macht, ob man diese Kosmetik benutzen will.
@oma
wenn du den herstellungsprozess bei weleda kennst, dann finde ich dein vorletztes posting zynisch.
ich mag diesen gedanken vom energetisieren, und ich glaube, dass das durchaus was bewirken kann. der bericht ist schon jahre her, da wusste ich auch nichts von homöopathie und potenzieren und eben enegetisieren. war für mich also was neues.
Das "Schütteln" ist ein normaler Faktor der Herstellung homöopathischer und Anthroposophischer Mittel. Man kann von deren Wirkung überzeugt sein ober eben auch nicht.
Das trifft im medizinischen Bereich genauso zu wie für den kosmetischen.
Das als Humbug oder fragwürdig zu bezeichen ist ...nun ja ...
Bislang konnte weder die Homöopathie nach Hahnemann noch die anthroposophische Medizin widerlegt werden.
Sicherlich gibt es bei Hauschka Unverträglichkeiten, wie bei anderen Kosmetika eben auch, NK wie KK. Und vom Preis, Logona ist nicht billiger. Beispielsweise.
Im übrigen missfällt mir die Richtung, in der dieser Thread geht, ziemlich, denn es artet in einer dieser Grundsatzdiskussion aus. Erinnert mich immer wieder an Impfdiskussionen. Heftig, aber mit wenig Sinn.
:meinung:
LG Motte
[ Geändert von Motte am 30.03.2005 22:38 ]
[ Geändert von Motte am 30.03.2005 22:48 ]
Oma, das war nicht die Absicht meines Beitrags. Ich will niemand "anfixen", das geht anders, eher mit eigenen "Oh-wie toll-Erfahrungsberichten"
Nein, ich wollte eine Lanze brechen für Hauschka als Firma. (bei Weleda bin ich hinsichtlich der Marketing-Strategien etwas kritischer)
Ich sag ja, es ist schwer nachzuvollziehen, dass es beeindruckend sein kann, wenn man zuschaut, w i e eine Frau eine Flasche schüttelt (das Gefäss wurde zuerst vor dem Bauch in Schwingungen versetzt und dann in einem ziemlich abrupten Schwung nach oben gehoben, es war irre, wie die Sosse darin sich drehte, die Schüttlerin hatte die Augen geschlossen und machte das über 20 Minuten immer wieder gleich).
Ich glaube, das hat wenig zu tun mit dem blossen "Schütteln einer Flasche".
Und nochmal: kein Plädoyer, diese Produkte unbedingt zu kaufen - sondern nur Widergabe meiner sehr positiven Eindrücke.
Zum Thema "anfixen" - im Übrigen fände ichs gut, wenns dafür einen andren Begriff gäbe - wenn ich das nicht will, lass ich mich auch nicht. Und so weit sollte doch jede(r) hier sein, oder?!
LG Motte
Flaschen werden so ziemlich in allen Laboren geschüttelt.
Zynisch?
Allmählich glaube ich, daß ich doof bin!
janne, nu schrei mal nicht so(großbuchstaben wirken im internetz immer bissel "lauter"
)
ja mei, der alkohol.... ich sehe es so... alkohol in produkten hat zumindest mal das potential zu reizen...umso mehr drin ist, desto mehr potential, klaro.
ich hab z.b. mit der weleda iris feuchtigkeitscreme keine trockene haut bekommen, aber ganz komische kleine pusteln um mund und augen, klein, rot, mit flüssigkeit gefüllt. nun gut...die creme ist komplex, ob das am alk lag...aber auch bei anderen alk-haltigen sachen verstärken sich bei mir rötungen, mitunter britzelt die haut ein bißchen oder juckt.... kein austrocknender effekt, aber reizung.
ich vertrags nicht (wenn ich mal davon ausgehe, dass es am alk lag, ich hab zumindest das gefühl), andere vertragen es.... aber ich greife das ja auch nicht aus der luft, es sagen ja auch andere oder haben zumindest das gefühl... dass der alk in den produkten ihnen nicht gut tut.... nunja...
was die komedogenität betrifft.... zumindest was erdnussöl betrifft, hab ich von einigen hier gelesen, dass sie damit nicht gut klarkommen.... das bübchen öl (ein misch-öl aus jojoba, sonnenblume, mandel) hat im akneforum auch mehreren probleme gebracht im vergleich zum reinen jojobaöl.... sowas zeigt mir auch ohne persönliche erfahrungswerte oder listen, dass die komedogenität der öle unterschiedlich ist bzw. sein kann....
ach ich will ja nicht hauschka schlecht machen oder so oder dessen wirksamkeit in frage stellen, das konzept finde ich auch nicht schlecht.... mich könnte das aus genannten gründen bloß nicht überzeugen, und ich fühle mich durch negativerfahrungen einiger in meiner ansicht bestätigt, auch ohne dass ich das selbst ausprobiert habe... kurzum: wenn ich mir die incis ankucke, kann ich mir schon vorstellen, dass es damit probleme geben KANN.... schön, wenns nicht so ist.
ja oma. sorry, aber ich habe es so verstanden. wenn du es nicht so meinst, dann tut's mir leid.
Bei Hauschka/Wala und Weleda muß man einfach berücksichtigen, daß es sich um Firmen mit anthroposophischem Hintergrund handelt. Genau wie in der Homöopathie spielt das "Schütteln" auch in der anthroposophischen Medizin ein Rolle, wenn ich mich recht entsinne. (Ich habe aber letztens einen Artikel gelesen, in dem es um Homöopathie und die Frage ging, ob ein Wirkstoff eher durch "verschütteln" oder "zerreiben" wirksam wird. Ich meine, man hat sich auf "schütteln" geeinigt.) Sehr weit voneinander entfernt sind die Homöopathie und die anthroposophische Medizin ja nicht, ich vermute daß dem Schütteln dort ein ebensolches Gewicht beigemessen wird.OMA schrieb:
Trotzdem frage ich mich, was am Schütteln einer Flasche so sonderlich beeindruckend sein soll. So beeindruckend, daß man sich Gedanken darüber macht, ob man diese Kosmetik benutzen will.
Daran, daß das alles wirkt, muß man natürlich nicht glauben, aber ich traue diesen Firmen zu, daß sie selber ihre Mission so ernst nehmen, daß sie mit so etwas wie "religiösem Eifer" in ihren Labors stehen und schütteln.
je ne suis pas jolie, je suis pire
Janne, lies, was dimy geschrieben hat und lies was ich geschrieben habe.
Dein posting hatte damit nichts, aber auch gar nichts zu tun! Ich habe weder be- und abwertende Kommentare gemacht, sondern lediglich eine Aussage getroffen und dann nochmal eine Frage ausgesprochen.
Und im übrigen möchte ich Aqua mal ein großes Lob aussprechen, die sich sehr vernünftige Fragen stellt. Das ist eine Art und Weise des kritischen Umgangs mit Produkten und Marketingkonzepten, die ich sehr zu schätzen weiß.
ja, den eindruck hatte ich diesen fernsehbericht auch. darum war mir die firma sympathisch.frauke schrieb:
Daran, daß das alles wirkt, muß man natürlich nicht glauben, aber ich traue diesen Firmen zu, daß sie selber ihre Mission so ernst nehmen, daß sie mit so etwas wie "religiösem Eifer" in ihren Labors stehen und schütteln.
@aqua
ich hatte mir zuerst auch so meine gedanken zu dem alkohol gemacht, aber ich vertrage ihn ganz gut. ich würde auch nicht krampfhaft versuchen, beim doc oder bei weleda glücklich zu werden, wenn es nicht klappt. aber es würde mich sehr freuen, wenn ich mich mit dem doc anfreunden kann eben wegen sympathie. nicht wirklich sinnvoll, ich weiss.
![]()
ach, auch grundsatzdiskussionen können mal spannend sein. will ja niemand den anderen bekehren, man will nur sagen, was man von manchen sachen so hält.... muss man glaube keine angst vor haben, wir sind doch alle friedlich.
ich muss jetzt bei diesen schüttel-beschreibungen ein bissel schmunzeln...
ich fände das auch beeindruckend zu sehen.... im hinterkopf fände ich es aber albern, zumindest fällt es mir schwer, das fertige kosmetikprodukt dann als wertvoller anzusehen als wenn die herstellung weniger aufwendig, bzw. spektakulär gewesen wäre....
für mich zählt die wirkung der produkte und halt jetzt nicht so die schütteltechnik...
ich will keine neue diskussion lostreten, die dann am ende ins leere verläuft.... wollte eigentlich nur mal janz vorsichtig anmerken, dass man sich von NK mitunter auch erstmal über gebühr begeistern lassen kann ... dass etwas nicht nur weil es NK ist, ganzheitlich oder besonders intensiv geschüttelt![]()
dann auf jeden fall supergut sein muss....
Leider sind Grundsatzdiskussionen manchmal überhaupt nicht spannand, manchmal "verhärten" sie auch und schaffen erst Fronten.
Grade in Bezug auf diese "Natur"-Sache. Medizin und Kosmetik hat viel mit Glauben zu tun, Placebos sind zuweilen sehr wirksam, nachgewiesenermaßen und ich gebe Brief und Siegel, jemand, der "glaubt" die falsche Pflege zu benutzen, bekommt am Ende tatsächlich Pickel oder Ausschlag. Der dann echt ist.
Die Schüttelei...um das zu verstehen muss man das Prinzip der Homöopathie verstehen, Steiner hat letztlich einiges von Hahnemann übernommen. Je mehr Homöopathika potenziert - also verschüttelt - sind, desto wirksamer sind sie und entfernt kommt das in der Kosmetik von Wala und Weleda zum Ausdruck. Dort gehts zwar nicht um L oder Q Potenzen aber das Prinzip ist ähnlich.
Bislang konnte niemand Herrn Hahnemann wiederlegen, beispielsweise die Kinderheilkunde greift auch gerne mal auf Steiner und Hahnemann zurück. Mit den gängigen wissenschaftlichen Methoden, Doppelblindstudien etc. konnte die wirksamkeit nicht nachgewiesen werden, aber dass Homöopathische Dosen tatsächlich wirken, hat man an Zellen nachweisen können.
Letztlich aber beruht die (weitere) Anwendung auf persönlicher Erfahrung. Und einer daraus resultierenden Überzeugung. Wie bei Kosmetik, Und das ist sehr schwei zu debattieren. Denn ein Erfahrungsaustausch ist das hier nicht mehr. An dieser Stelle meine ich.
Und - tut mir leid - ich habe wenig Verständnis dafür, wenn die Herstellungsmethoden oder Inhaltsstoffe so absolut - so kommt es jedenfalls rüber - kritisiert werden. Nicht weil ICH davon überzeugt bin, sondern weil die zumindest nachgewiesenermaßen nicht schaden. Mit dem nicht schaden meine ich nicht kurzfristige Hauterscheinungen wie Pickel, Rötungen und dergleichen sondern die Möglichkeit der Langzeitschäden. Und die sind nun einmal bei kontrollierter Naturkosmetik nicht gegeben.
Letztlich aber muss jeder selbst entscheiden, was er/sie verwendet genauso wie jeder selbst entscheidet, was er/sie isst, trinkt, anzieht, welche medizinische Richtung bevorzugt wird etc.pp.
Denn "WISSEN was besser war, das erfahren wir meist recht oder zu spät.
LG Motte
[ Geändert von Motte am 30.03.2005 23:16 ]
ICH für MICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! habe entschieden , das es nicht viel mit dem Preis zu tun hat....Teure KK=besser als NK?
Sondern --womit meine Haut am besten klarkommt .......
Junge unempfindle Häutchen kommen oft!!!! sehr gut mit einfachen ( billigeren) Inhaltsstoffen klar,
da würde ich mich dann fragen ---WARUM sollte ich mir dann eine 40€ Creme kaufen???
Wenn ich mit einer Creme für 2€ Superzufrieden Wäre ---würde ich mich freuen das sie NUR 2€ kostet.
Und wer mehr Preis---Leistungsverhältniss kontrollieren möchte....Muß halt Infos sammeln
über die Firma--Inhaltsstoffe --Herstellungsart u.s.w.
Und natürlich wieder wissen WOMIT die eigene Haut am besten Klarkommt ----denn sonst bringt KEINE Creme das erwartete .......( Keine für 2 € und KEINE für 20€ ---)
Und wenn Jemand(oder die Haut) mit Teuer KK BESTENS Zufrieden ist ---Klar ist KK dann für DENJENIGEN !!!!!!!
besser als wie NK....
Und genauso umgekehrt
Und zu dem mischen : NK und KK ----- ICH mische auch noch
![]()
Und behaupte TROTZDEM bin NK - Verwenderin![]()
Da einfach der überwiegende Teil meiner Pflege aus NK besteht.
Deko ist einfach günstiger im KK Bereich und genau in dem Bereich wechsele ich auch zu oft ..
Junkie haltNeue Farbe Lipliner----mal ein anderes Make up ---u.s.w.
Und im NK Bereich so oft wechseln könnte ich Finanziell auch garnicht...
( Noch ist das so meine Meinung --aber vieleicht werde ich ja auch mal eine richtige Harcore NK VerwenderinnBei den Haaren bin ich Hardcore NK Verwenderin)
ABER ich verwende NK in erster Linie für MICH --weil meine Haut einfach SCHÖNER dadurch geworden ist. Und nicht weil ich UNBEDINGT!!!!!! auf Silikone ( im Gesicht) verzichten MUß!!!!
Natürlich genieße ich den Nebeneffekt das KEINE Mineralerdöle...Silikone...
u.s.w. enthalten sind.
einen lieben Gruß von simsam
********************************
*new* Homepage *Hof&Tiere*
http://www.repage1.de/member/simsamred
so issesDenn "WISSEN was besser war, das erfahren wir meist recht oder zu spät.![]()
und ich für meinen teil will gar nicht über das alles was jetzt an überzeugungen, glauben.... hinter der kosmetik steht und inwiefern das nun jeder für sich annimmt, diskutieren, das muss ja nun jeder selbst mit sich ausmachen...leben und leben lassen, sag ich da nur....
ich bleib lieber bei dem thema kosmetik und inhaltsstoffen, ich sehe das recht einfach gestrickt.... man nehme es mir nicht übel.
am wesentlichsten fand ich eigentlich ein posting in diesem thread.... "weniger ist mehr."![]()
Jaaaa, Steffchen, ich hab das ganz übersehen, vor leuter "Schütteln"steffchen schrieb:
Manchmal juckt es mich, einen weiteren Versuch zu starten, nicht weil ich die Sachen UNBEDINGT benutzen will mein Leben lang (nein, da gibt es ja auch genügend andere Sachen, die ich gerne nehmen würde, da muß ich nicht zwanghaft den Doc nehmen)...es würde mich einfach brennend interessieren, ob meine Haut wieder so heftig reagiert!
Oder ob diesmal vielleicht alles bleibt, wie es ist, keine Unterlagerungen, Pickel oder Mitesser? So, wie mit jeder anderen Pflege, die ich die letzten Monaten probiert habe?
Hm, die Sachen stehen ja noch halbvoll im Schrank, und wie gesagt, es reizt mich schon, den Test nochmal zu wagen.......und gucken, was passiert.
Hatte beim Lesen gleich gedacht, warum sollse nich.... ???
Also, wenn ich du wäre: mein "akademisches" Interesse, eine Annahme zu bestätigen oder zu widerlegen, würde siegen. Eigentlich heisst das ja Neugier. Und sowas spüre ich bei dir.
Ich habe gerade einen Bericht gelesen über Gehirnforschung. Es tritt immer das ein, was der Körper (also die Gehirn-Zellen) schon vorher weiss.
Geh in dich - lege die Tarot-Karten - und dann.......?? Berichte mal, was rausgekommen ist.
dieJanne
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
Danke Janne!
Irgendwie weiß ich schon, warum ich mich von den Sachen noch nicht trennen konnte (sonst fällt mir Wegschmeißen eigentlich immer sehr leicht, wenn mir was nicht gefällt, aber die Sachen wollten einfach nicht gehen)
Hm, mal gucken.
Wie lange sind die Sächelchen denn eigentlich haltbar? Sie stehen jetzt seit Oktober im Badezimmer-Schrank (dunkel, relativ kühl). MDH ist bei allen Sachen (also Gesichtsmilch, Tonikum, Reinigungsmilch, Tönungsfluid, Augencreme und Make-up) Ende 2006 bis Anfang 2007?
Steffchen
edit: Sie sind alle noch in etwa halbvoll....
[ Geändert von steffchen am 30.03.2005 23:48 ]
ja, dem stimme ich auch absolut zu. wer weiss, vielleicht wird in 10 o. 20 jahren herausgefunden, dass all die stoffe, die heute im verdacht stehen schlecht zu sein, super gesundheitsfördernd sindMotte schrieb:
Denn "WISSEN was besser war, das erfahren wir meist recht oder zu spät.
LG Motte
[ Geändert von Motte am 30.03.2005 23:16 ]![]()
![]()
![]()
jeder halt nach seiner facon![]()
[ Geändert von dimy am 30.03.2005 23:48 ]
Riech mal dran. Ich würde vermuten, dass sie bestimmt noch ok sind.steffchen schrieb:
Wie lange sind die Sächelchen denn eigentlich haltbar? Sie stehen jetzt seit Oktober im Badezimmer-Schrank (dunkel, relativ kühl). MDH ist bei allen Sachen (also Gesichtsmilch, Tonikum, Reinigungsmilch, Tönungsfluid, Augencreme und Make-up) Ende 2006 bis Anfang 2007?
Aber das würdest du ganz eindeutig merken: entweder am Geruch, oder die Cremes haben sich entmischt (Wasser und Fett getrennt), oder es hat sich oben Schimmel angesetzt.
Wenn nix davon ist, dann drück 1-2 cm aus der Tube in ein Kosmetiktuch, damit das oberste weg ist, und dann kannst du die Sachen bestimmt verwenden. Wie gesagt, am ehesten merkt man Verderb am Geruch.
J.
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
So - auf Seite 12 entscheide ich mich jetzt doch noch zum Einsteigen. Trotz meiner Abneigung in so "Streitthreads" etwas zu schreiben.
Um es mal vorwegzuschicken, ich bin seit vielen, vielen Jahren konsequente Nk-Benutzerin, wahrscheinlich als eine der wenigen hier auch völlig konsequent bei Deko. Wobei ich da jetzt mal einfach den MF-Bereich dazuzähle. Aber: In diesen vielen, vielen Jahren habe ich auch unzählige Cremes usw. aus dem NK-Bereich ausprobiert, die für mich leider rein gar nichts waren. Ich würde sagen genau das ist auch völlig normal. Jeder Hersteller hat andere Rezepturen, verschiedene Serien usw. Warum sollte da auch jede für mich passen.
Und genau da finde ich so Grundsatzfragen NK besser als KK, oder NK besser als Shiseido, oder Nk besser als Clinique... ziemlich unsinnig. Ich lese das so häufig, da wird eine Marke ausprobiert, Einsteiger sind da oft Alverde oder Hauschka. Ersteres läßt sich sicher mit dem Preis begründen, bei letzterem konnte ich noch nicht so ganz rausfinden warum. Dann stellt man fest, ich komme damit nicht klar. Dann kommt oft: Ich habe NK probiert und das funktioniert bei mir nicht...
Das finde ich nun etwas seltsam, es würde ja auch kaum jemand auf die Idee kommen zu sagen ich habe jetzt Kanebo und Florena ausprobiert, komme mit beidem nicht klar und damit ist jegliche KK Mist. Und genauso ist es doch mit NK. Warum sollte jemand der mit Lavera gut klarkommt auch mit Hauschka zurechtkommen? Völlig andere Ansätze, Rezepturen usw. Außer daß nur natürliche Produkte verwendet werden haben die doch nichts gemeinsam.
Mir persönlich geht es z.B. so, daß ich zum antroposophischen Ansatz ein durchaus sagen wir mal differenziertes Verhältnis habe, man könnte es auch eine Gewisse Abneigung nennen... Aber trotzdem mag ich meine LN und Sante und sonstwas Sachen. Oder es gibt Firmen, wie z.B. Sante die ich prinzipiell recht sympathisch finde. Trotzdem kann ich fast gar nichts von denen benutzen, weil halt Kokosöl drin ist. Und damit sehe ich aus wie ein Streuselkuchen.
Und zu unterstellen NK-Hersteller = guter Mensch würde ich jetzt auch für etwas gewagt halten.
Noch so ein Punkt ist ja auch, wenn ich hier schreibe kann ich ja nur Erfahrungen aus dem NK-Bereich wiedergeben. Schlichtweg deshalb, weil ich halt nix anderes benutze. Würde mir deshalb z.B. schwerfallen Creme de la Mer zu hypen. Aber ich habe halt schlichtweg keine Meinung dazu, eben weil ich es nicht ausprobiert habe. Will damit sagen, es entsteht halt oft auch so ein Eindruck, weil jetzt gerade viele NK benutzen und dann natürlich auch darüber schreiben.
Zu später Stunde also die Erkenntnis: Jedem Tierchen sein Pläsierchen und es ist immer schwieriger mit jemandem zu diskutieren, den man noch nie persönlich kennengelernt hat. Das mit den berühmt gewordenen Schriftwechseln stimmt durchaus, aber die haben meistens zwischen Menschen stattgefunden, die sich recht gut kannten... Manchmal hat man da auch mit Menschen, die man täglich sieht Kommunikationsprobleme!
Eine gute Nacht
Lucrezia
Vielleicht noch mal ne kommunikative Sicherheitsleine...
Also: die Ansätze vonAnthroposophie und Homöopathie verstehen bezog ich darauf, dass die Herstellung von Wala und Weleda auf diesen Ansätzen beruht, die hier...sagen wir mal diskutiert wurde. Um über etwas derart zu urteilen, genauer gesagt obs Blödsinn ist oder nicht, dazu muss man etwas über die "Hintergründe" wissen. D.H. wenn ich "verschütteln" lächerlich finde, und daraufhin an der Wirksamkeit zweifle, möchte ich wenigstens wissen, was das verschütteln soll. :meinung:
Dann kann man das immer noch Unfug finden, sicher, viele empfinden auch Globuli & Co. als Humbug. Aber man weiß dann, warum.. Wenn man sich mit den Prinzipien befasst muss man diese nicht gleich übernehmen oder toll finden. Man kann Weleda gut finden und seine Kinder nicht auf eine Waldorf-Schule schicken
.
Und wenn ich über Kosmetik und Inhaltsstoffe diskutiere, muss ich einem der Hersteller "glauben", das hat nichts mit Weltanschauung und dergleichen zu tun. Denn "Wissen", obs stimmt, was die mir erzählen wollen - WISSEN tun wirs nicht. Es sei denn man stellt das Zeug selber her. Und auch dann "glaubt" man an die Wirksamkeit der Stoffe, die man mixt.
Zum Thema Glauben: Ich meinte nicht den Glauben um religiösen Sinn! Sondern im Sinne von "zu wissen meinen" Beispiel: Ein Placebo wirkt, weil der Betreffende überzeugt ist, ihm hilft die (vermeintliche) Medizin. Das Prinzip ist wissenschaftlich nachgewiesen und wenn es in der Medizin wirkt, dann garantiert auch in der Kosmetik. Und nicht nur dort. Damit lassen sich auch ganz andere menschliche Verhaltensweisen erklären. Wahrscheinlich kam das mit dem Glauben falsch an. Zugegeben, ich mag eher so die konstruktivistische Richtung.
Nebenbei gesagt, Sante, Logona, Lavera stellen NICHT nach dem anthroposophischen Ansatz her. Sondern "ganz normal".
Ich denke aber, es ist gleichermaßen nötig und sinnvoll, so man sich über INCIs und Kosmetikherstellung Gedanken machen will - wenn nicht, soll das keinesfalls negativ bewertet sein - und vor allem wenn man argumentiert, sich sowohl über Herstellung und Zutaten konventioneller als auch Naturkosmetik befassen und das durchaus kritisch. Nur nicht nach dem Motte äh Motto Parabene - ich habe gehört die sind schlecht, KK nimmt Parabene - ergo ist KK schlecht und auch nicht nach dem Motto - Alkohol und ...öl sind schlecht ergo ist NK schlecht. Auch da gibts, wie bei der KK Unterschiede und auch NK-Hersteller betreiben marketing und wollen leben. Siehe Preisvergleich Alterra und Logona. Zum Beispiel.
LG Motte
[ Geändert von Motte am 31.03.2005 07:34 ]
OMA??? Hallo????![]()
![]()
![]()
OOOOOOMMMMMAAAAAA!!!!!
![]()
![]()
![]()
Hm. Du kannst Dich doch nicht einfach abmelden?!?! Wir brauchen Dich doch!
je ne suis pas jolie, je suis pire