Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von elfe1972
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Ratingen
    Beiträge
    29

    Chemisch gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Hallo Ihr Lieben!
    Ich bin ja noch recht neu hier und habe schon viel von Euren Tips profitiert!
    Bin inszwischen erklärter NK-Fan und habe viel NK ausprobiert, mit hervorragenden Ergebnissen: tolle voluminöse Haare, kein Haarbruch mehr!!
    Nun werden meine chemisch gefärbten Haare (Country Colours dunkelbraun Intensivtönung) aber mittlerweile immer heller. Bin inzwischen so ca. hellbraun.
    Und ich habe einen 2-Zentimeter Ansatz in meiner Naturfarbe Mittelblond.
    Das mag ich eigentlich garnicht, ich hätte lieber ein dunkleres Braun mit leichten, kühlen Rot-Schimmer -
    nur bitte kein Orange oder Kupfer-Ton!!

    Da war ich heute mal wieder bei DM und habe Sante Pflanzen-Haarfarben entdeckt.
    Nun meine Frage: Wie sollte ich vorgehen, um ein dunkleres Braun mit einem "kühlen Rotweinstich" zu erzielen?
    Erst Sante "Terra" und dann mit z.B. "Mahagonie-Rot" oder "Maronen-Braun"
    als zweite Färbung drüber?
    Oder direkt einen wirklichen Rotton (Mahagonie oder Marone) und im Zweifelsfall (wenn es zu rot wird) nochmal mit "Terra" drüber?

    Ich werde in jedem Fall eine Probesträhne machen!
    Zur Sicherheit, da ich mit diesen Färbungen keinerlei Erfahrung habe.
    Ich mache mir nur Sorgen, dass die Farbe zu intensiv wird, vor allem am mittelblonden Ansatz und ich aussehe wie ein Feuermelder...
    Oder das es zwei Farben werden, der Ansatz viel heller als der gefärbte Teil...

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen?
    Hier ist mal die Farbkarte von Sante:
    http://www.sante.de/Haarfarben/index.html

    Herzliche Grüße von
    Elfe
    Geändert von elfe1972 (09.03.2007 um 17:41 Uhr) Grund: Hab was vergessen!

  2. #2
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Ich sage nur aus eigener Erfahrung: PHF ist nicht vorhersagbar und wie ich fand auch noch schlecht haltbar (in meinem Fall super, hat sich alles wieder ausgewaschen). Für mich ist das nix.
    Alles Liebe Sommi

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von elfe1972
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Ratingen
    Beiträge
    29

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Wie wurde Deine Farbe denn?
    Waren Deine Haare vorher auch chemisch gefärbt?

    LG
    Elfe

  4. #4
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Eigentlich habe ich dunkelblonde/braune Haare und hatte bzw. habe ab Ohrhöhe blonde Strähnchen, die vor 1 1/2 Jahren gemacht wurden. Mit einer 50:50 Mischung Logona Goldblond/Braun Umbra wurde gefärbt. Diese beiden Farben gehören zu denen mit dem geringsten Rotanteil. Und leider wurde es eine bunte Mischung aus rot/orange, braun und blond. Also alles andere als eine gleichmäßige Färbung. Habe es extra vom Friseur gleichmäßig auftragen lassen, aber leider...
    Alles Liebe Sommi

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Hi elfe,

    ich würde an Deiner Stelle mahagoni mit schwarz oder dem dunkelsten braun mischen. Das gibt sicher einen tollen Ton.

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von elfe1972
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Ratingen
    Beiträge
    29

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    @Bahia
    Oh - das hört sich nicht gut an!!!
    Ich werde mal eine Probesträhne machen, aber das Ganze dann doch mit mehr Vorsicht angehen.....

    Lg

  7. #7
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Ich war da auch recht unbefangen und habe an ein gutes Ergebnis geglaubt... Schade, denn ich stehe auf natürliche Alternativen Vielleicht klappt es ja bei Dir besser
    Alles Liebe Sommi

  8. #8
    Ophelia
    Besucher

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    k
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:44 Uhr)

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von elfe1972
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    Ratingen
    Beiträge
    29

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    @Lady und Ophelia:
    Danke für den Tip!
    Ich bin ein feiges Huhn, wenn ich ehrlich bin.

    Ich habe mir mal als Teenie die Haare (chemisch) hellblond färben wollen und sie wurden weiss, mit anschließendem Grünstich!!! Das hat mich scheinbar fürs Leben geprägt.
    Ich bin immer sehr nervös, wenn ich die Haare färbe, sogar bei einer harmlosen
    Schaumtönung.....

    Ich werde in aller Ruhe eine Probesträhne machen und dann mal sehen wie es wird.
    Was meint ihr, wie lange sollte ich es einwirken lassen?
    Herzliche Grüße!
    Elfe
    Haartyp: 1CMi

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Zitat Zitat von elfe1972 Beitrag anzeigen
    Was meint ihr, wie lange sollte ich es einwirken lassen?
    So lange wie Du auch beim richtigen färben dann einwirken lässt...das heisst mind. 2 Stunden.

  11. #11
    Ophelia
    Besucher

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    cx
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:44 Uhr)

  12. #12
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Ich habe dunkelbraune Haare und möchte ab jetzt gerne mit Sante färben. Mit welchen beiden Farben bekomm ich denn ein schönes dunkls braun zusammen und in welchem Verhältnis muss ich mischen? Möchte wenn möglich keinen Rotstich. Nur maronenbraun ist mir viel zu hell, das hab ich schon probiert.

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: chem. gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Wie Du schreibst hast Du ja schon dunkelbraune Haare

    Wenn Du die Farbe untersteichen möchtest dann würde ich mal eine Probesträhne mit schwarz

    oder mit 50% schwarz / 50% braun probieren - aber nur eine Stunde einwirken lassen.

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von Herenya
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    62

    AW: Chemisch gefärbte Haare mit Sante Pflanzenfarbe färben?

    Also, da man mit PHF die Haare nicht heller tönen kann, bleibt dir nicht viel Spielraum bei dunkelbraunen Haaren. Wenn du keinen Rotstich möchtest, bleibt eigentlich nur dunkelbraun (Sante nussbraun) oder schwarz. Oder eben beides mischen.

    Ich habe auch vor kurzem das erste Mal Sante ausprobiert (vorher habe ich meine Haare auch chemisch gefärbt). Hat alles super geklappt. Ich habe Sante nussbraun und Sante mahagoni gemischt, um ein dunkles rot-braun zu bekommen. Bis jetzt ist es noch nicht so, wie ich es mir vorstelle. Aber bei PHF muß man anfangs ja meistens mehrmals drüberfärben und experimentieren, bis man den gewünschten Farbton erreicht. Ich hab die Farbe übrigens am Anfang 4 Stunden auf dem Kopf gelassen.

    Eine Probesträhne ist beim ersten Mal aber immer von Vorteil!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.