Also ich gehöre auch zu den Duschgel, Weichspüler Riechern, aber niemals würde ich ein Original öffnen und benutzen![]()
Also ich gehöre auch zu den Duschgel, Weichspüler Riechern, aber niemals würde ich ein Original öffnen und benutzen![]()
Habe neulich im Ihr Platz am Kölner HBF nach der neuen Sexy Curves Mascara von Rimmel gucken wollen, das Bürstchen wird ja nun als Beispiel zum Befummeln im Aufsteller ausgestellt!
Aber was mußte ich sehen, von 2 Mascaras die noch da waren, waren beide aufgeschraubt und derart vermatscht bzw. auch schief wieder zugeschraubt, dass ich mich geekelt habe!
Habe dann die Mascara in einem kleinen Rossi unbetatscht noch von ganz hinten im Aufsteller finden können!
Richtige Drecksschweine die so mit VK-Produkten umgehen!![]()
Geändert von Silver (25.04.2009 um 10:12 Uhr)
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!
Ich hab nichts dagegen wenn man an Shampoos, Duschgels, Bodylotion ect. rumschnuppert. So lange mir keiner Juckpulver ins Duschgel reinpackt, ist es ok.
Aber bei Schminke bin ich doch schon sehr pingelig.
Ich frage mich echt,was bei manchen Leuten in deren Kopf hervorgeht wenn sie die original Ware einfach aus dummdidelei aufmachen und ausprobieren. Obwohl daneben ein Tester zur Verfügung gestellt wird. Nur bei uns im DM-Laden werden manche Tester bereits auch schon "vergewaltigt". Gerade die Lippenstifttester von P2 oder Manhatten, da muss wohl jemand so eine Langeweile haben, dass diese Person glatt 2 Farben miteinander vermischt hatte so das man die eigentliche Farbe nicht mehr erkennen kann.
Wie schon mal gesagt; da braucht man sich nicht wundern das es keine Tester mehr gibt, weil die orignal Ware eh als Tester "missbraucht" wird.
Ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, wie viele Bakterien sich dort befinden. Alleine schon bei dem Gedanke kriege ich eine Gänsehaut..![]()
Oooh ja.... das habe ich mich auch schon des öfteren gefragt. Eigerntlich sind Tester von daher ja auch super unhygienisch, wenn auch davon abgesehen total sinnvoll. Ich frage mich, ob man Tester etwas hygienischer gestalten könnte, indem z.b. Q-Tips in einem Spender angeboten werden, so wie es in den meisten Drogerien ja inzwischen den Kosmetiktuchspender gibt. So ein Q-Tip ist zwar nicht optimal, was das Aufnehmen und Abgeben von Farbe angeht, aber wenigstens müsste dann nicht jeder mit seinen Fingern in die Testtiegelchen gehen.
Würde natürlich voraussetzen, dass jede Kundin sorgsam mit den Testern umgeht und die Q-Tips (oder was auch immer) auch benutzt. Wenn man sich aber anguckt, wie sich viele Kundinnen benehmen, besteht da leider nicht viel Hoffnung.![]()
"Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
- Guido Maria Kretschmer
Oja, apropos Bakterien - ich teste nicht mal die Tester bei Lippenstiften, finde ich total grausigTestet ihr Lippies auf den Lippen?
Nein, ich gehe mit den Testern net an meinen Mund oder ins Gesicht *schauder. Die Tester werden auf dem Handrücken ausprobiert, wenn ich dann unbedingt mal was testen muss.
ich teste auch nur auf dem Handrücken....
Ich finde es ja eigentlich immer total doof, dass im Rossi die Düfte verriegelt sind und man immer erst ne Verkäuferin klingeln muss, aber eigentlich würd ich mir sowas auch bei der Kosmetik wünschen. Dann könnte der Tester rausgegeben werden und damit würd dann sicher auch nicht mehr so umgegangen wie jetzt! Oder die Kosmetik einfach hinter Glas verschließen (so wie bei Schmuck) und nur die Tester offen lassen, man müsste dann halt nur nach ner Verkäuferin klingeln! Aber wenn man dafür unangetatschte Sachen bekommt, könnte ich gut damit leben...
Ich verstehe nicht, warum die Drogerien den Herstellern nicht mal sagen, dass sie z.B. die Originalprodukte einschweißen sollen. Das kostet zwar Geld, aber man kann wenigstens alle Produkte verkaufen. Wer will denn schon angegrabbelte Mascara etc. kaufen??
Leider gibt es von den Mascaras oft keine ausgestellten Bürstchen. Aber das würden die Läden ja wohl noch hinbekommen, dass jedes Bürstchen dort zum Begucken aufgestellt wird.
bei uns im dm werden die maskaras in so einer vitrine hineingestellt und wen man sich eine kaufen will muss man sich die verkäuferin holen und so aber das ist nicht bei jeder so eher bei den schon bisschen teureren zb. von manhatten und essence oder she sind sie drausen und was ich noch gut finde ist das es schon bei manchen mit so ein kebestreifen so zugemacht wird :) aber naja ...
bin wieder daaaaaaaa :):)
Tja und selbst wenn..... irgendwelche Weiber werden trotzdem die Verkaufsmascaras öffnen, damit rummatschen sich die Wimpern probetuschen whatever...
Geht ja darum, dass die wissen wollen wie die Tusche äh tuscht......
Mehr ausgestellte Bürstchen würde nicht viel ändern befürchte ich
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!
Die Idee ansich ist ja nicht schlecht,aber dann würden wahrscheinlich überall die Qtips rumfliegen, aufm Boden, in den Regalen etc etc...weil die meisten Menschen zu faul sind, 2 Meter zum Mülleimer zu gehen. Das sieht man oft schon mit den Kosmetiktüchern,die im DM ausliegen, um sich getestete Farbe (vom Tester natürlich) von der Hand zu wischen, die fliegen nämllich auch immer überall herum
Ich teste auch nur auf der Hand, Ich würde nie einen Lippie oder Gloss auf dem Mund testen,wer weiß,wer schon vorher alles an dem Tester war
Inzwischen kann ich die Farbe schon ganz gut abschätzen,wie sie auf meinen Lippen wirkt.
Ich teste Lippies oder Glosse auch nur noch auf der Hand (außer es sind nagelneue Tester, da schabe ich ein wenig ab). Ich hab Donnerstag 2 Mädchen im Ihr Platz gesehen, die sich quer durch alle Glosse getestet haben sprich: direkt auf die Lippen geschmiert, Eklig!!! Die tolle Begründung: Tester sind doch daür da. Jetzt ahcte ich lieber 4 mal ob ich wirklich was neues bekomme.
UwähIch teste grundsätzlich nur auf dem Handrücken, und selbst das nur wenn die Tester nicht so usselig sind ...
ich finde es allerdings auch immer ärgerlich, wenn es keine tester gibt. ich habe mal im dm gefragt (speziell zu einem essence produkt), da wurde mir gesagt, dass ~essence~ nun mal in der regel keine tester zur verfügung stellt. trotzdem frage ich mich dann, ob nicht die ~drogerien~ unterm schnitt mehr davon hätten, wenn sie ein exemplar als tester "opfern" würden. ich wollte letztens unbedingt das smokey eyes set der rebel LE haben, aber es gab nur noch eins. das war natürlich benutzt. ich habe es dann doch gekauft, aber nur weil ich rabatt bekommen habe und es wirklich nur gaaaaanz leicht benutzt war. also nicht mal ein wirklicher abdruck, aber die oberfläche war halt nicht mehr völlig glatt. ansonsten denke ich auch eher
trotzdem habe ich heute auch mal wieder einen nicht-tester-e/s angepackt (es gab keinen tester). das habe ich aber auch nur gemacht, weil der e/s offensichtlich schon mehrfach angegrabbelt wurde. ich würde nie selbst mutwillig ein originalprodukt verunstalten - das gehört sich einfach nicht. wenn es eh schon "hin" ist, nagut. selbst dann habe ich noch skrupel, aber dann kann man ja schon nichts mehr daran ändern...
an duschgel, lotion und weichspüler rieche ich selbstverständlich. es kann niemand von mir erwarten, dass ich etwas kaufe, das mir geruchstechnisch nicht zusagt. ich muss auch zugeben, dass ich mascaras öffne, wenn kein bürstchen ausgestellt oder abgebildet ist. die form/größe ist einfach wichtig für mich. allerdings wäre ich auch niiiieeeeeeee auf die idee gekommen, dass jemand mascara (!) einfach ausprobiert! ich habe so was auch noch nie gesehen. echt nicht zu fassen...
grundsätzlich bin ich der meinung, dass man "nicht-tester" auch ~nicht~ zu testen hat. aber sachen bei denen nichts passieren kann, muss ich auch öffnen - zum beispiel e/s. durch die beschaffenheit des deckels wird in vielen fällen schon die farbe verfälscht. die öffne ich dann, und ich laufe gegebenenfalls auch ein bißchen damit herum, um das produkt in allen möglichen winkeln (lichteinfall) betrachten zu können. das licht in drogerien ist leider wirklich katastrophal - zumindest in aller regel. da muss ich die farbe zumindest so gut sehen können wie es irgendwie geht. aber ich würde nicht einfach reinpacken![]()
Du öffnest also Mascaras, weil Du der Meinung bist, daß durch das bloße Öffnen nichts passieren kann? Habe ich das richtig verstanden?
Mit jedem Öffnen trocknet die Mascara mehr aus. Und diejenige, die das Produkt dann letztlich kauft, muß zu Hause feststellen, daß die Wimperntusche schon nach 2 Wochen nicht mehr zu gebrauchen ist, weil sie eingetrocknet ist.
Ich sehe also durchaus, daß beim besagten Öffnen, um das Bürstchen zu prüfen, etwas passieren kann.
Wieso ist es denn so schwer die Finger von fremdem Eigentum zu lassen?![]()
Muss ich Minou zustimmen. Mit jedem Mal, bei dem das Bürstechen wieder zurückgesteckt wird, gelangt mehr Luft in das Behältnis und dadurch trocknet Mascara aus. Es reicht schon wenn du nur 2 oder 3mal aufmachst, dann immer zu lässt und für nen Monat nicht nutzt. Wás danach kommt ist zum Wegwerfen *heul* ging mir mit meinem Lancome-Mascara so grummel nur weil ich ihn versiehlt hatte arg
Ich muss sagen, ich schaue auch, was für ein Bürstchen eine Mascara hat, weil ich nur mit den klassischen, geraden Bürstchen wirklich gut zurecht komme. Mittlerweile sind aber schon öfters welche ausgestellt.
Und warum tust du das nicht im Internet oder Zeitschriften oder fragst beim Kundenservice nach oder gehst einfach mal ein Risiko ein?
Warum öffnest Du eine OVP und bescherst damit anderen Kundinnen nach Dir einen Fehlkauf?
Gibts denn irgendwo Bilder von den Bürschen der Essence-Mascaras?![]()
Ich finds auch nicht gut, Mascaras zu öffnen!!!
Grad wenn man in Eile ist und das auch noch mehrere Leute hintereinander machen, kanns vorkommen, dass einer mit dem Bürstchen die Verpackung verschmutzt, beschädigt, etc...! Zumindest in unserem DM stellen die preislich höher angesiedelten Deko-Marken ihre Bürstchen in so nem kleinen Schaukasten aus.
Bei ner essence oder manhattan Mascara kann man, denke ich, die paar Euro schon verkraften, wenn das Bürstchen den eigenen Vorstellungen nicht entspricht, oder?
Grundsätzlich offne ich in der Drogerie gar nichts. Ich erwarte selbst von anderen Kunden, dass sie sich so verhalten also tu ichs auch!
Ganz schlimm finde ich auch Leute, die mit Deo in der Luft rumsprühen, da geht mir regelmäßig der Hut hoch!!!![]()
also wenn ich die direkten mascara namen google finde ich entsprechende Bilder
einfach eingeben: essence black mania bürstchen .....
je nach belieben den namen einsetzen udn bei den genannten links dann oben auf bilder klicken und schon sieht man sie
Weiß ich nicht, weil ich solche Marken nicht kaufe. Aber es gibt da so ein Forum, das heißt - glaub ich - www.beautyjunkies.de und da kann man sich nach Herzenslust informieren, nachfragen, sich schlaumachen.
Versteh mich nicht falsch, aber ich möchte wirklich gerne verstehen, warum es notwendig sein soll, Dinge, die einem nicht gehören, zu beschädigen?
Ich lese immer wieder, daß man ja schließlich wissen will, was man kauft, weil man keinen Fehlkauf riskieren will. Man pocht auf sein Recht als Kunde, um Sachbeschädigung zu verargumentieren. Aber davon wird so ein Verhalten nicht richtiger.
Versetz Dich doch mal in die Lage der Ladenbesitzer. Wenn Du an deren Stelle wärst, dann wärst du über ein derartiges Verhalten vermutlich mächtig sauer.
Oder stell Dir vor, Du erwischst eine dieser x-fach geöffneten Mascaras. Dann bist du wahrscheinlich auch nicht sonderlich glücklich drüber, daß das gute Stück binnen kürzester Zeit ausgetrocknet ist.
Ich verstehe das momentane Kaufverhalten einiger Kunden generell nicht:
In nem anderen Thread hab ich jetzt schon mehrfach Sätze dieser Art gelesen "Wenn mir die Farbe von XY nicht gefällt, geb ichs wieder zurück" - wohlgemerkt bereits benutzte Deko!!!
Ich arbeite im Einzelhandel und da kommen mittlerweile Leute, die Unterwäsche zurückbringen, die schon 3 Monate munter getragen wurde! und das sieht man auch. Meinen die, das kann man wieder verkaufen?
Die Kunden glauben mittlerweile echt, man kann alles erst mal ausgiebig testen bevor man es kauft und es muss dann natürlich DAS perfekte Produkt sein.
Was ist denn so Schlimm daran, wenn einem die Mascara zu Hause doch nicht so zusagt? Grad die von essence kosten doch nur so um 4 Euro rum da kauft man sich halt ne andere!
Nein, das ist schließlich auch Geld. Ich bin nicht gerade die reichste, muss hinten und vorne schauen, dass ich nicht am Ende des Monats nur Suppe essen muss, da schmeiß ich nicht einfach so Geld weg.
Ich kaufe vielleicht ein mal im Jahr eine Mascara und nun weiß ich ja auch, mit welcher ich zufrieden bin. Ich verstehe die Aufregung nicht.
Ich bin auch dagegen in den Verkausprodukten rumzumatschen und wenn ich sowas sehe, sag ich auch was, aber wenn ich einmal schaue, welches Bürstchen die Mascara hat, dann bin ich Schwerverbrecher, ja?![]()
Hab nie behauptet, dass Leute, die mascaras öffnen, Schwerverbrecher sind!
Aber so wie du es vielleicht o.K. findest, Produkte zu öffnen, find ich das halt nicht in Ordnung. So hat eben jeder seine Meinung.
Ich hab als Studentin auch nicht viel Geld im Monat zur Verfügung aber das ist für mich beispielsweise kein Grund das Risiko einzugehen, beim Öffnen von Produkten was kaputt zu machen. Und wenn ich mir manche Mascaras in unserem DM anschaue, die total verschmiert sind, kann Keiner behaupten, dass beim bloßen Öffnen nix passiert...![]()
ich könnte mich über sowas auch so aufregen.
Mir ist es erst neulich passiert, dass ich einen Lippenstift gekauft habe, der schon benutzt war. Ich hatte es eilig und vergessen vorher nachzuschauen. Das passiert mir nicht noch einmal.
Habe es zum Glück sehr schnell gemerkt und konnte ihn noch umtauschen.
Bei L'Oreal ist ja jetzt meistens ein Siegel drauf. Das find ich gut. Kaufe immer die Double Extensions Mascara und die ist versiegelt.
Sollten alle Kosmetikfirmen so machen.
Hab auch schon mal so ne Mascara erwischt, die so nen eingetrochkneten Rand hatte.
Das Problem ist ja, dass man das von Außen nicht sieht! Ich kauf halt immer eine Marke, die ihre Mascaras nicht versiegelt. Bin aber auch dafür, dass man überall so einen kleinen Aufkleber draufmacht.
Das kostet die Firmen nicht viel und man hat als Kunde eben die Sicherheit, dass die Sachen frei von "Angrabbeleien" sind!
Du kannst das ja so machen wie ich, ich prüfe immer den Druck des Deckels beim Öffnen. Wenn der relativ Fest ist, dann war noch keiner dran. Manche gehen aber sehr gut auf, ist dann ein Zeichen das die schon geöffnet wurden.
Unverschämtheit und Respektlosigkeit machen erfahrungsgemäß vor keiner Altersgruppe haltSeien es Teenies oder ältere Damen, alles schon mit Originalprodukten schminkend erspäht
![]()
Macht ja auch nichts, die Ladenketten können es ja verkraften und die ehrlichen und naiven Deppen, die das Angegrabbelte dann kaufen, sind selbst schuld
Da möchte ich mal sehen, wenn man umgekehrt deren Eigentum antasten würde, da wäre dann bestimmt die Hölle los....
Nun ja, das Aufregen hilft alles nichts; ich wäre sehr für einschweißen und versiegeln, aber da werden wir noch lange warten können![]()
Verstehen kann ich allerdings auch, das man nicht ungetestet kaufen möchte.
Fünf Euro mögen zwar nicht viel sein, jedoch möchte man für das Ausgegebene auch was erhalten; und wer aufs Geld achten muss, kann es sich nun mal nicht erlauben, auch kleine Beträge für nichts auf den Kopf zu hauen.
Kurz gesagt, ich wäre für einen offenen Tester pro Produkt und den Rest einschweißen oder nur auf verlangen bekommen.
Aber das ist wohl ziemlich unpraktisch und daher nicht realisierbar![]()
@Süperkeks .. das ist ein guter Tipp. Werde ich mal drauf achten.
Mich regen vor allem Teenie-Mädels auf, die wie wild die Produkte testen. Find ich unmöglich. Keine Manieren!!
Ihr Platz macht es doch am besten, die haben von Concealer, e/s ect. einen als Tester da liegen, ist auch als Tester beschriftet.
Nur manchmal sind die Leute selbst hier zu blöd den zu nutzen.
Ich bin echt froh, daß ich nur so wenig zum Schminken brauche und das bißchen, das ich verwende beim Bobbi-Brown-Counter meines Vertrauens erstehe. Mascara, Concealer, Eyeliner bekomme ich von einer Verkäuferin gereicht, alles schön in OVP aus der Schublade. Da hatte noch niemand seine Finger drin, da mußte noch niemand dringend das Bürstchen der Wimperntusche begutachten, da hat noch niemand damit rumgematscht. Und das ganze wird dann noch mit einem Lächeln in die Tüte gepackt und man wünscht mir einen schönen Tag.
Deo, Shampoo, Babyöl, Spülung,... nehme ich nie aus der ersten Reihe, sondern vollführe lieber yogaähnliche Verrenkungen, um eine Packung von ganz hinten vorzuholen.
Duschgel verwende ich eh nicht, denn ich wasche mich nur mit handgesiedeter Naturseife.
Und alles andere, was ich benutze, ist sowieso von Haus aus eingeschweißt und somit unangrabbelbar oder aus der Apotheke, wo sich die Leute das Testen von Originalen Gott sei Dank bisher noch nicht trauen.
Der DM in den ich immer geh, ist der, der seine Sachen mit einem Klebestreifen versehen hat. In anderen kauf ich nicht mehr.
Ich bekenne mich schuldig.
Ich hab mich gestern selber ertappt.
Ich hab nach einem Lipliner gesucht und es gab keine Tester und anhand der Minen kann man nicht erkennen, wie die Farbe rauskommt.
Also habe ich mir schon angeditschte rausgesucht und damit Striche auf meine Hand gemalt, um zu gucken...
und irgendwann dachte ich: Ups, die bei den BJs würden dich jetzt zerreißen![]()
Liebe Grüße
Xixa
Gerade bei Deo´s find ich es blöd, dass es oftmals keine Tester in den Läden gibt, da bleibt einem ja nichts anderes übrig, als ungebrauchte zu testen!![]()
Sogenannter Fußballfan
Eben nicht, da heißt es dann blind kaufen oder gar nicht. Was ist denn wenn dir das selbst getestete Verkaufsprodukt nicht gefällt? Es landet in der menge der anderen Sachen und irgendjemand kauft es dann. Nicht sehr nett, ehrlich gesagt.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen das Produkt das ich kaufen möchte und zwar 100pro nochmal zu öffnen, denn ich möchte ehrlich keine angegrabbelte Ware haben. Teilweise muss ich unverrichteter Dinge den laden verlassen, weil zB alle dortigen Exemplare angetatscht waren und aus eigener Erfahrung: man wird auch noch angemotzt und es bringt null, wenn man solche Dreckspatzen drauf anspricht, dass es doch Tester gäbe und das antatschen eklig hoch 10 ist. Es will ja auch keiner nen angeknabbertes Brötchen essen und dafür den vollen Preis zahlen müssen, oder?