Andersrum habe ich mich aber auch vorgestern geärgert... in einem Bahnhofs-dm waren viele der Tester wohl geklaut worden, sodass ich manche Produkte nicht testen konnte.
Gebe auch zu bei einem Concealer ein Originalprodukt geöffnet zu haben, aber das habe ich danach auch in die fast leere Reihe der Tester hingestellt. (Hätte der Farbton gepasst, hätte ich den geöffneten Concealer natürlich gekauft.) So sollte wohl niemand unbewusst das benutzte Produkt gekauft haben.
Habe nämlich auch schon oft genug angedatschte und benutzte Sachen erst zuhause bemerkt...
Weiß jemand, ob die Drogerieverkäufer Tester erst nachbestellen müssen, oder können die bei Bedarf einzelne Produkte einfach so deklarieren?
Kaeri: Bitte meine Antwort nicht falsch verstehen, wir sind alle nicht perfekt
Aber, ich finde es nicht ok, dass Du ein Originalprodukt geöffnet hast. Dass Du es dann in die Testerreihe gestellt hast, rechtfertigt mMn auch nichts.
Warum hast Du im Laden nicht gefragt, ob es möglich ist, von diesem Produkt in einer bestimmten Farbe, einen neuen Teste zu bekommen bzw. ob Tester noch vorhanden sind oder so etwas?
Wie gesagt, ich meine das absolut nicht böse![]()
Ich habe schon einmal nach Testern gefragt und bekam zur Antwort, dass die entweder von den Firmen zur Verfügung gestellt werden oder es eben keine gibt. Ein Originalprodukt kann nicht zum Tester umfunktioniert werden, da das dazu führt, dass die Inventur nicht stimmt. Ähm ja, soweit die Aussage der dm Mitarbeiterin. Angeblich müssen Tester auch anschließend an die Firmen zurückgeschickt werden, hallo, wollen die mich verarschen?
Meiner Ansicht nach ist das Schwachsinn, denn ob ich ein Produkt als Tester deklariere und dafür mehr von den Originalprodukten verkaufe oder ich lasse es und habe dann zig nicht mehr verkäufliche Exemplare im Regal stehen, ergibt doch eine einfache Rechnung, von der Diebstahlquote mal ganz abgesehen.
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Ich denke, dass variiert je nach Laden. Bei Yves Rocher zB. stand letztens auch kein Tester von einer Creme. Als ich nachfragte, nahm die Verkäuferin ein Produkt aus dem Verkauf und versah es mit einem Aufkleber "Tester".
Bei einer ehemaligen Bekannten konnte ich früher Parfümeriebestellungen für 50% weniger aufgeben. Als ich sie mal fragte, woher sie das bekommt, meinte sie, dass eine Freundin von ihr in einer Parfümerie arbeitet und das seien die Tester. Alles noch unbenutzt. Ab dem Moment hab ich das dann gelassen, war mir nicht geheuer![]()
Wie das bei großen Ketten wie DM gehandhabt wird kann ick nicht sagen, aber als Apotheke bekommt man z.B. Tester nur, wenn man Ware direkt beim Hersteller einkauft und dann vor allem bei Neueinführungen oder Aktionen/Saisoneinkäufen. Bei Make-Up kann man freundlich in der Firma anfragen ob man neue Tester bekommen kann, das hat dann eine Erfolgsquote von 70%. Wenn man gut mit dem Außendienst kann, dann kann man geklaute/verdorbene Tester auch mal aus dem Originalbestand ersetzen und bekommt das dann entsprechend gut geschrieben. Das ist dann aber eine Größenordnung von 1-3 Produkten im Quartal. Wenn man den Vertretern jedes Mal eine Liste von einem Dutzend zum Tester umfunktionierter Originalware entgegen hält streiken die auch.
Bei Müller kommt es drauf an um welche Tester es sich handelt,bei Parfüms die neu erscheinen bekommt jede Filiale Tester gleich mit der normalen Ware mitgeliefert,ansonsten wird ca 2-3 mal im Jahr ne Testerbestellung an die Zentrale geschickt wo man dann wirklich das bestellt was man benötigt,meistens werden da zwischen 2-4 Stück je nach Bedarf pro Duft bestellt.
Bei den hochpreisigen Marken im Plege und Deko Bereich wird direkt beim Vetreter der so 4 mal im Jahr kommt bestellt je nach dem was man benötigt und im Dekobereich im unteren Preissegment und wenn es wirklich an Testern mangelt wird ein Original zum Tester umfunktioniert![]()
"Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!"
Verkaufe diverse Lacke und Stampingplatten
Vielleicht wollen die Hersteller dadurch sicher gehen, dass die kostenlos zur Verfügung gestellte Ware nicht doch verkauft wird![]()
Ich bekam mal in nem Douglas nen Tester so mitgegeben, weil das Produkt nicht mehr produziert wurde und der Tester der letzte war, der da war.
Tja, ich glaube, ich muss es nicht verstehen![]()
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Tester werden einem ja kostenlos zur Verfügung gestellt. D.h. man hat keinen Einkaufsbeleg dafür. Ware, die man nicht eingekauft hat, für die man keine Rechnung erhalten hat, darf man nicht verkaufen. Das gäbe im Falle einer Steuerprüfung echt Ärger.
Aber das kann doch in der Kasse gar nicht nachgewiesen werden, und der Tester könnte ja auch gestohlen worden sein...
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Kommt leider auch immer wieder mal vor, dass Tester Füße bekommen. :leiderja:
Es kann aber insofern nachgewiesen werden, dass früher oder später Inventurdifferenzen auftauchen - vorausgesetzt der Bestand stimmte davor.
Leider gibt es aber immer Inventurdifferenzen, da es kein Geschäft gibt, welches nicht von Ladendiebstählen betroffen ist. Ist halt doch immer ein Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Außerdem habe ich schon wiederholt völlig zermatschte Tester in diversen Wühlkörbchen gefunden![]()
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
grmpl, ich wollte eben im DM einen Creme-Lidschatten kaufen. Von meiner Wunschfarbe war noch genau einer da und der war angetatscht, obwohl es a) Tester in der Farbe gegeben hatte und b) das Teil eigentlichversiegelt war
Ich hab dann an der Kasse nachgefragt, ob sie vielleicht noch was im Lager hätten und bekam dann als Antwort, dass die Bestände doch heute morgen erst aufgefüllt worden wären. Ich könnte doch den angetatschten nehmen, mit einem Tuch könne man den Tatscher ja weg machen und dann käme sie mir auch mit dem Preis entgegen
Klar, ich schmiere wir was ans Auge, wo jemand anderes seine Flossen drin hatte. Wer weiß, in was der vorher rumgematscht hat und das Säubern mit nem Tempo hilft ja auch wahnsinnig viel*hallo Keime*
Wir haben doch schon genug Probleme mit natürlicher Dummheit - warum brauchen wir jetzt auch noch künstliche Intelligenz
Gestohlene Ware wird als Abschreibung ausgebucht und dokumentiert. Warenein- und ausgang wird auch per Computer(kasse) und anhand der Warenrechnungen dokumentiert. Das ist schon sehr plausibel nachzuvollziehen und man muß bei Unregelmäßigkeiten im Fall einer Prüfung auch Rechenschaft ablegen. Wir müssen Warenrechnungen z.B. auch satte 10 Jahre für Prüfungszwecke lagern.
Sicher gibt es natürlich trotzdem genug, die sich nicht drum scherren oder sich das einfach machen... Die haben im Zweifelsfall dann aber auch irgendwann Ärger am Hals.
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Ich war heute total überrascht, wo ich bei dm im Deo Regal plötzlich Tester gesehen habe und das von fast allen Deos. Finde ich gut!
Bei der Catrice Theke gab es dagegen nur angetatschte Geleyeliner.Hätte mir echt gerne einen gekauft. So aber nicht.
![]()
Ich hoffe auch, dass sich das mit den Testern verbreitet.
Hab mich auch gefragt, weshalb man einen Geleyeliner antatschen muss. Die gehen ja aus dem Sortiment, hätte echt gerne einen gehabt, doch da waren Fingerabdrücke drinne. Genau so war es dann auch bei einem Cremelidschatten. Kein Wunder, dass die jetzt keiner haben will... Wäre echt dafür, dass alle Kosmetikprodukte mit Tesafilm zugeklebt werden!
Also ich finde es auch unmöglich, wenn man Produkte wie Lippgloss, Makeups, etc. testet, obwohl von diesen Tester vorhanden sind. Das ärgerliche daran ist ja, dass solche Kunden, die alles durcheinander testen, am Ende eh nichts kaufen und wahrscheinlich aus Langeweile da stehen. Ich öffne gerne Shampoos, Duschgels und Bodylotions, um an ihnen zu riechen. Gerne würde ich auch Gesichts- und Handcremes und Lotions ausprobieren können, um zu sehen wie sie sich eincremen lassen und ob soe schnell einziehen oder so einen komischen Film auf der Haut hinterlassen. Zu einer Sache muss ich mich aber outen: Habe gestern bei DM dringend nach einem Nagellack gesucht, der zu meinem Kleid für eine Hochzeit am Samstag passt. Leider sind die Farben da nur abgebildet gewesen, also keine Tester da. Ich habe dann einige an meinen Nägeln ausprobiert *schäm*
Aber das ist so blöd, da man sich auf die Abbildungen nicht so verlassen kann. Auf dem Nagel sah die Farbe schon anders aus. Außerdem sehen viele Farben im Fläschchen schön aus und auf dem Nagel total komisch. Entweder sie decken nicht oder sehen total anders aus. Da finde ich, müssen ebenfalls Tester her!
letztens war ich nur kurz beim müller in der kosmetikabteilung (ca 10 minuten) und in dieser zeit sind zwei verkäuferinnen dort mit argusaugen gestanden und haben in dieser kurzen zeit drei (!) frauen darauf aufmerksam gemacht, dass man originalsachen nicht aufmachen darf. eine hat verschiedene rouges ausprobiert, und ihre antwort darauf war dann, dass die ja schon alle angetatscht waren. als die verkäuferin daraufhin meinte, dass das produkt zuvor zu war und es jetzt unverkäuflich ist wurde die frau ziemlich pampig mit "und was soll ich jetzt machen" und "das wusste ich nicht".
ich fand es echt erschreckend, offenbar dürften das total viele machen, die verkäuferinnen dort waren nur dort um zu schauen, dass eh niemand was aufmacht und in 10 minuten drei verschiedene frauen entlarven, das ist echt heftig!
live, love, laugh
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Die Cremetester sind bei mir aber meistens total verwahrlost, wenn vorhanden... Da stehen noch die vorletzten Versionen oder Produkte, die schon längst ausgelistet sind..Verschmiert sind sie sowieso, manchmal auch schon schlecht/ranzig...
ok, unsere sind immer aktuell und verdatscht, aber ok - und ich schmier die mir ja nur an die Hände - da find ich nen Einkaufswagen ekliger, ehrlich gesagt![]()
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
bissi OT weil Kontaktlinsenmittel: bei uns gibt es einen Händler der die Tester verkauft... immer zum Originalfläschchen reiniger dazu als "Sonderangebot" das um ca 1€ teuerer ist als würde man nur das Originalfläschchen kaufen.
Der Hinweis "unverkäufliches Testmuster" ist manchmal geschwärzt, manchmal nicht.
fear cuts deeper than swords
Muhaha.
"Am späten Samstagnachmittag hielt sich eine 22-jährige Frau in einem Verbrauchermarkt in Neu-Ulm auf. Sie nahm aus einem Regal ein Deodorant, besprühte sich ausschweifend damit und stellte anschließend die beinahe leere Dose wieder zurück. Hierbei wurde die Frau von Mitarbeitern des Verbrauchermarktes beobachtet, der daraufhin die Polizei informierten. Die junge Frau erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahl."
Quelle: Südwestpresse
Das ist gut, wenn die Läden so etwas öfter machen würden, gäbe es bald keine Probleme mehr.
Aber wie viel hat die gesprüht, dass die Flasche halb leer war, die muss ja danach gestunken haben.
Tester für Sonnencremes hat sich hier eine gewüscht - mein DM in der Fußgängerzone hat vor dem Eingang einen Stehtisch mit diversen Sonnencremeinzelstücken drauf. Auf allen steht "Tester" und ein Schild "Bitte probieren Sie unsere Sonnencreme aus!"
Der DM in meinem Einkaufspark hat das aber nicht.
Mein DM in der Stadt hatte auch mal verklebte Mascara, jetzt aber leider nicht mehr U_U Ich wünsch mir Mascara, Kajal, Gel Eyeliner, Lidschatten und so weiter wie in Frankreich im Supermarkt. Zwar alles extrem müllintensiv, aber jedes in Frustverpackungen, sodass man die nichtmal mit ner Schere schnell aufbekommt und daher auch nix angetatscht wird.
Ich frag mich aber auch, warum man Tester klaut. Ich hab darauf nur eine Antwort: krankhafter Klauzwang. Ich kenn eine, die litt darunter und hatte in einem Laden Hausverbot wegen Diebstahls einer Winnie Puh Kassette, obwohl sie die Serie gar nicht mag. Die hat auch nur sinnloses Zeug mitgehen lassen.
Mikroben sind Freunde!
Ich hab vorgestern ein vielleicht 16-jähriges Mädel gesehen, die hat sich mit den Testern komplett geschminkt. Waren wirklich die Tester, da kann man ihr nichts anlasten, aber eklig find ich das doch sehrSchon meine Vorstellungskraft würde dafür sorgen, dass mir nach dem Benutzen eines Tester-Lippenstiftes ein schöner Herpes an der Lippe blüht...aber da scheinen einige wohl nicht so zimperlich zu sein.
Ich war gestern beim dm und am Essie-Regal stand ein Mädchen mit ihrer Mum und schauten sich die Nagellacke an. Leider schauten sie nicht nur sondern schraubten jeden Nagellack auf um zu gucken wie denn die Farbe wirklich aussieht, obwohl es doch bei Essie sowieso unter jedem Nagellack Swatches gibt!
Und jetzt trocknen die Nagellacke die die aufgedreht haben schön aus![]()
Vor allem weil wirklich noch eine erwachsene Person dabei war aber anstatt das sie zu ihrer Tochter sagt dass man das nicht macht drehte sie mit fleißig die Flaschen auf...
Liebe Grüße!
und sonst so... ?
sowas müßt man mit Kaufzwang belegen oder als Ladendiebstahl anzeigen können![]()
Finde ich auch... Vor allem sind die Essie Lacke nun wirklich nicht billig.
Liebe Grüße!
und sonst so... ?
Nee, Ladendiebstahl ganz sicher nicht.
"Öffnen verpflichtet zum Kauf" kannste gern probieren, aber meist prallt das eh ab. Da kann man quasi gleich mit der Wand reden.![]()
Mein DM und auch Douglas hatte für die Essies mal Tester, aber die sind alle verschwunden, leider. Ehrlich gesagt bestell ich mir die lieber, als dass ich die im DM kaufen würde. Meine Filiale ist wirklich ein Magnet für Nicht-Tester-Benutzerinnen.