Ich glaube manchmal das die wirklich nur da drin sind um sich zu "refreshen". Oder kein Geld haben dafür und sich dann jeden Tag im DM "fertig machen" für die Schule....
Ich glaube manchmal das die wirklich nur da drin sind um sich zu "refreshen". Oder kein Geld haben dafür und sich dann jeden Tag im DM "fertig machen" für die Schule....
Ich war eben beim Kaufland einkaufen und bin auch schnell an der Beauty-Abteilung vorbeigehuscht und dacht ich seh nicht richtig.
Mutter und Tochter vor dem Nivea-Stand, die Kleine tuscht sich fröhlich die Wimpern, probiert ganze 3 (!!) Mascaras aus und die Mutter malt sich mit diversen Lippies ihre Lippen an und testet Eyeshadows, natürlich nicht die Tester.
Nach meiner ersten-Reaktion, bin ich zu ihnen hingegangen und hab sie darauf hingewiesen, dass das, was sie gerade betreiben eine Sauerei ist
und sicherlich keiner Lust hat, ein Produkt zu kaufen, dass sie sich ins Gesicht geschmiert hat, geschweige denn sich z.B. eine Bindehautentzündung einzufangen.
Hab sie dann noch darauf hingewiesen, dass die Lippenstift und Lidschattentestern nicht zur zur Dekoration dastehen.
Vielleicht bin ich ein bisschen zu sehr an die Decke, aber ich war maßlos entsetzt.
Die Tochter hat sich daraufhin hinter ihrer Mutter versteckt, und diese wusste gar nicht, was sie antworten soll.
Zufällig kam dann ein Angestellter um die Ecke, der mich anscheinend hat schimpfen hören und fragte, ob es Probleme gäbe - ich verneinte und sagte nur, dass ich die beiden Grazien zurechtgewiesen hätte, da ich es unverschämt finde, einfach alle Originalprodukte anzugrabbeln.
Das Gesicht der Mutter wurde puterrot und sie nahm wortlos alle Lippies und e/s die sie angegrabbelt hat und die Wimperntuschen der Tochter aus dem Regal in ihr Körbchen und bezahlte sie.![]()
tja, der dm hat heute auch kein geld mit mir gemacht. wollte das alverde kompakt make up nachkaufen - von meiner farbe waren 4 stück da. nachdem wirklich alle schon verräterische finger-datscher außen drauf hatten, habe ich innen nachgeschaut - alle waren fett angedatscht, in einem lag sogar ein dickes, ca. 4 cm langes haar! dabei gibt es bei uns sogar tester für das kompat-mu. ich hab auch laut vor mich hingeschimpft - die verkäuferin, die ca. 2 m weiter regale eingeräumt hat, hat sich da nicht dran gestört. sie nochmal direkt anzusprechen bzw. zu fragen, ob sie wohl irgendwo noch ein frisches hat, war mir dann auch zu blöd.
Ihhh! Das ist widerlich.
Schon bei der Vorstellung krieg ich einen Würge-Reflex.
Bei den ganzen Sachen hier bin ich doch ganz froh, dass ich nicht genau weiß, wer seine klebrigen dreckigen Patschfinger in meinen zukünftig gekaufen Produkten drin hatte.
Es ist eine unglaubliche Frechheit!
Von Kindern oder kleinen Teenie-Tussis erwarte ich nichts anderes...
aber dass sogar Erwachsene nicht davor zurückschrecken, find ich abnormal.
Aber man sieht ja in Supermärkten auch immer wieder geöffnete Lebensmittel. Das ist schon fast barbarisch.
Toll ist auch, wenn man im Supermarkt einkauft und dann läuft ein Elternteil an einem vorbei und schiebt den Einkaufswagen mit Kind drin. Das Kind isst gerade z.B. eine Milchschnitte.
Klar, ich nehme mal an, dass diese Produkte dann auch gekauft werden und man dem Kind einfach schon mal etwas gegeben hat, aber ich finde, sowas geht nicht!
Das Produkt wurde noch nicht bezahlt und gehört daher nicht dem Elternteil.
Ich bin mir sicher, dass mich sofort jemand ansprechen würde, wenn ich das einfach so machen würde.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen! Ich hab weder etwas gegen Kinder noch gegen Eltern. Ich verstehe auch, dass das Quengeln grad beim Einkauf sehr störend sein kann und sich die kleinen manchmal wie kleine Monser benehmen können.
Aber trotzdem: unbezahlte Ware gehört nicht benutzt!
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Das sehe ich nicht so eng und würde das nur nicht machen, damit keiner denkt ich mach was auf ohne es zu bezahlen. Es ist zb auch legal sich produkte im laden in die taschen zu stecken, solange man sie dann wieder zurücklegt oder bezahlt - die wahrscheinlichkeit ist dann nur höher, dass der ladendetektiv sich gerne ansehen würde, ob man vielleicht doch noch was unbezahltes in der tasche hat.
Blöd wirds auch, wenn man was aufmacht und dann erst merkt, dass man kein geld dabei hat.
Aber zb bei einer handcreme, die ich definitv kaufen möchte, schrecke ich nicht davor zurück, die schonmal aufzutragen - hm mir fällt gerade auch kein anderes bespiel ein, aber ich weiß dass ich öfter schonmal was geöffnet habe, weil ich das auch wirklichen kaufen wollte - war vielleicht nur bei make up, egal ob man da nun reingeht oder nicht, ich würde es nichtmal aufmachen, wenn ich es nicht kaufen wollen würde.
Naja aber wenn du es eh kaufst, wieso machst du es dann nicht erst auf wenn du es gekauft hast?
Vorher gehörts dir ja nicht.
Und wenn du das Öffnen für die Kaufentscheidung brauchst ... dann heißt das ja, du stellst es eventuell benutzt wieder zurück. Und ich möchte keine Handcreme kaufen, aus der du und andere schon "eine kleine Probe" entnommen haben.
also DAS seh ich mal total anders. wenn das kind vor hunger quengelt oder du einfach mal in ruhe einkaufen willst, dann sehe ich kein problem darin, dass sie schon mal was leckeres bekommen, vielleicht auch was, was sie sonst nicht bekommen. hauptsache in ruhe einkaufen können. bezahlt werden muss es natürlich in jedem fall.
ich hab auch schon eine wasserflasche gekauft und noch im laden getrunken, weil ich so durst hatte. manchmal gibts so notfälle![]()
Liebe Grüsse Nicole
seh ich wie evangeline, man kann es auch übertreiben mit dem moral-apostel-spielen
ich finde, man/frau sollte nicht außer acht lassen, dass es hier nicht um verbrechen geht, sondern "lediglich" - und ich möchte das nicht verharmlosen - um rücksichtsloses verhalten. dass das nicht schön ist, und sich nicht gehört, wissen wir alle, aber bei manchen äußerungen hier finde ich den unterton schon ein bisschen bedenklich. und ganz ehrlich: wer von uns möchte nicht, wenn er einen fehler macht - ob bewusst oder unbewusst - auf höfliche art und weise darauf aufmerksam gemacht werden. anschnauzen führt eher zu einer abwehrhaltung der leute, ein höfliches darauf-aufmerksam-machen glaub ich, führt viel eher dazu, das verhalten zu ändern - nur mal so als denkanstoss![]()
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
ich war mal bei müller mit einem clinique-gloss, der schon nach 6 wochen ranzig war. sollte ihn also ausgetauscht bekommen.
nimmt die tante dort einen neuen OVP gloss heraus, schmiert ihn sich grossflächig auf die hand, riecht dran - und meint der ist ok. ich meinte dann, ich schmier mir nix auf die lippen was schon jemand auf seinen (saudreckigen, hab selbst im verkauf gearbeitet) händen hatte... sie hat ihn wortlos wieder eingepackt, zurückgestellt und mir einen anderen gegeben![]()
Das verstehe ich jetzt auch nicht. Meine Mutter hat das mit mir auch so gemacht und ich werde es mit meinem Kind mal auch so machen! Ich mache es auch heute noch, wenn ich gerade total Lust auf nen Schokoriegel hab esse ich ihn im Geschäft und hebe die Packung auf. Na ja, nächstes Mal warte ich vielleicht noch die 5 Minuten, bis er OFFIZIELL mein Eigentum istIch hatte wirklich NOCH NIE Probleme deswegen. Ich habe ja mein Geld dabei und bezahle das Produkt auf alle Fälle. Man kann es irgendwie echt übertreiben, da stimme ich Glitzchen völlig zu.
Ich möchte damit jetzt niemandem auf den Schlips treten, jedem seine Meinung, aber mir erschließt sich das Problem dabei echt gar nichtEs kommt niemand dadurch zu Schaden. Ist für mich ne seltsame Prinzipien-Reiterei
![]()
Naja, ich verstehe die Vorbehalte schon, denn es ist in dem Augenblick Diebstahl. Gerade in großen Geschäften ist es schwierig zu unterscheiden, ob jemand etwas isst und bezahlt oder irgendwo das Papier einfach fallen lässt.
Ich könnte nicht mit Sicherheit zwischen Dieb und ehrlichem Mensch unterscheiden.
Mit einem meiner Kinder kam ich schon einmal in eine ähnliche Situation, nur gebrüllt und ich hab zur "Rettung"eine Kekspackung gegriffen, zufällig bin ich dem Geschäftsführer über den Weg gelaufen, den hab ich gefragt ob ich zur Schonung aller Ohren die Packung schon einmal öffnen dürfe. Er lachte und gab mir die Erlaubnis.
Erwachsene sollten sich m.E. da schon in der Gewalt haben den Bezahlvorgang abzuwarten, jaaaa ein paar Mal hatte ich auch ordentlich Durst und hab die Flasche fast gleichzeitig mit dem Rückgeld aufgemacht. *lol*
Ich verstehe den Drang jedenfalls, aber Dauerzustand sollte es nicht sein.
.___,
___('v')___
`"-\._./-"'
^ ^
Also ich mache nichts im Laden auf, weiß nicht wieso, aber fühl mich da beobachtetIch kann solange warten, bis ich aus dem Laden bin. Zumal ich keine Lust habe, wegen sowas eventuell blöd angemacht zu werden. Verkäufer sind eh schon unmöglich unfreundlich. Das würde mir dann den ganzen Tag versauen.
Es gibt ja viele, die Tüten aufreisen und es dann wieder hinschmeißen.
Generell nehm ich auch im Laden eines der hintersten Produkte. Die Sachen sind alle so unglaublich teuer und der Laden schmeißt sowieso immer viel weg.
Z.b. bei uns im Supermarkt. Jede Wochen werden braunen Bananen umsonst an er Kasse ausgegeben, die zuviel im Regal stehen.. Dann fühl ich mich verarscht als Kunde, wenn ich gerade eine Packung Bananen kaufe und an der Kasse gibt es die Banenen eh umsonst.
Letztens hab ich bei dm wieder eine bestimmt ü40 jährige gesehen, die sich nen Gloss auf die Lippen geschmiert hat.
Versteh solche Leute nicht, die absolut null Scham in der Öffentlichkeit haben.![]()
.
Geändert von Westwind (05.08.2013 um 12:25 Uhr)
Ja ja, der Grundsatzdiskussionsthread...
Irgendwie scheint sich das Einkaufsverhalten im Laufe der Jahre stark geändert zu haben. Als ich Kind war...in den 70ern....war es völlig usus, dass im Supermarkt erst alles bezahlt wurde und DANACH durfte ich es öffnen. Und bei meinen Kindern habe ich das genauso gehandhabt, da ich für akute "Notfälle" immer noch irgendwelche Kekse und ne Trinkflasche in der Karre hatte.
Klar hab ich als Erwachsene auch beim Einkaufen Lust auf das eine oder andere, aber das wartet dann eben bis nach der Kasse. Verhungern oder verdursten mußte wohl auch noch niemand im Supermarkt...
Für mich ist das keine Prinzipienreiterei, ich kenns nur nicht anders.![]()
Ich denke, das ist groeßtenteils einfach Erziehungssache. Ich hab gelernt, dass man nichts im Laden oeffnet, so hab ich es auch beibehalten. Wer das anders in seiner Kindheit erlebt hat, wird es auch anders beibehalten. Ich seh da im Prinzip kein Problem. Hoechstens fuer den Ladeninhaber, da es natuerlich auch viele gibt, die etwas essen und das Papier dann ins Regal legen.
Ich kenns halt so, dass man wartet, bis bezahlt wurde, alles andere kame mir persoenlich eben komisch vor. (:
.
Geändert von Westwind (05.08.2013 um 12:24 Uhr)
Also ich weiß jetzt wirklich nicht, wieso das Moral-Apostel-Spielen sein soll.
Ich habe lediglich meine Meinung gesagt und das ich das nicht gut finde.
Ich habe dazu auch gesagt, dass ich es verstehe, wenn die Mutter beim Einkauf mit dem Kind gestresst ist und daurch erst mal Ruhe hat.
Aber ich finde, das sollte die Ausnahme bleiben und keineswegs zur Regel werden.
Ich als Mutter würde sowieso immer ein Täschchen mit den wichtigsten Kindersachen dabei haben und dann eben auch den einen oder anderen Keks, der eben in solchen Situationen zum Einsatz kommt.
Anders sehe ich das, wenn man einen Verkäufer fragt, ob das in Ordnung ist, da.
Vielleicht bin ich da ja auch zu kritisch, aber es kann ja auch sein, dass das Produkt gegessen, dann aber nicht bezahlt wird.
Also auch wenn das jetzt manche doof finden würden, aber ich bleib bei meiner Meinung.
Solang ein Produkt nicht bezahlt ist, ist es Diebstahl, dieses zu benutzen.
Ein Supermakrt ist schlie0lich kein Restaurant.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Und um das noch mal klarzustellen, wenn ich im Laden eine Packung aufmache und etwas esse und vorhabe, diese zu zahlen (und es dann auch wirklich tue) ist das nach § 242 Strafgesetzbuch (StGB) KEIN (!) Diebstahl!!! Selbstverständlich kann niemand in die Köpfe schauen und wissen, ob derjenige das jetzt nun vorhat, zu zahlen oder nicht, aber gleich von Diebstahl zu sprechen, ist rechtlich nicht haltbar.
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Du akzeptierst meine Meinung, ich deine.
Denke einfach, dass das jeder so sieht, wie er erzogen wurde wie schon gesagt wurde.
Nur mein Tonfall war doch ganz normal.
Hab meine Meinung ganz normal gesagt ohne jemanden belehren zu wollen.
Für mich geht sowas einfach nicht...
Und wenn ich dauernd irgendwelche Teenies sehe, die an den Sachen rumgrabschen, dann werd ich eben auch sauer... Das sind für mich Gören, die keinen Anstand haben.
Bestes Beispiel ist das Alverde Camouflage. Ich war vor einiger Zeit froh, als ich ein unangetatschtes Produkt gefunden habe. Muss doch nicht sein, dass jeder seine dreckigen Hände überall reinpanscht.
Und mit 12/13 Jahren sollte man das eigentlich wissen...
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Ganz genau Glitzchen! Ich find ehrlich gesagt unverschämt, das als "Diebstahl" zu bezeichnenWer kommt dabei denn zu schaden? Absolut niemand. Es geht hier einfach nur um persönliche Vorstellungen von Anstand, die man ja ruhig haben kann. Aber manche Leute haben eben wieder andere Ansichten dazu. Man tut nix verbotenes und nix, das nem anderen schadet, also gehts im Grunde niemanden was an!
![]()
Geändert von SweetClover (30.01.2010 um 21:09 Uhr) Grund: dass und das hehe ;-)
Avarice, ich glaube, du missverstehst meine Absicht
Ich finde es auch sch***, wenn Produkte benutzt werden, die keine Tester sind. Trotzdem glaube ich, dass das kein Verbrechen ist, obwohl es laut einigen Posts - auch schon frühere, wenn du mal einige Seiten zurückblätterst - das zu sein scheint. Ich glaube einfach, dass das positive und respektvolle Beeinflussung Anderer zielführender ist, als schlichtes Verurteilen.
Und ob es guter oder schlechter Ton ist, im Geschäft etwas aufzureißen und zu essen, bevor ich es bezahle, habe ich gar nicht erwähnt, sondern einfach, dass es KEIN Diebstahl ist - nicht mehr, nicht weniger. Ich frage mich einfach oft, wie unsere Gesellschaft jemals besser werden soll, wenn jeder mit dem Finger auf den Anderen zeigt. Ich halte davon nicht viel, sondern bevorzuge die meiste Zeit eine andere Wahrnehmung meiner Mitmenschen![]()
![]()
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
@ Nienchen: nein, das sagt ich ja schon - aber auch das Verkaufspersonal kann dich deswegen nicht rechtlich belangen, erst dann wenn du die Kasse passierst, ohne zu zahlen. Dass das Personal das nicht gerne sieht ist klar![]()
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
ich finde da is nix dabei, schon mal was aus der falsche zu trinken, die man sich gleich kaufen will. ist ja nicht so, dass man einen schluck trinkt und die falsche dann wieder ins regal stellt![]()
einmal war eine schwanger an der kasse vor mir, die hat auch eine halbleere und eine leere eisteefalsche aufs band gelegt. anscheinend war sie sehr durstig, oder war sehr lange im laden
das mit dem andatschen ist hier in finnland übrigens auch ganz schlimm![]()
Ich hab...äh... Erfahrung damit. Böse Jugendsünde.
Beim Aufrupfen usw. muss ich auch immer an Obst denken, wenn jemand plötzlich einen massiven Hunger auf einen Apfel entwickelt. Wenn man da reinbeißt kann man das ursprüngliche Gewicht ja gar nicht mehr feststellen. Bei solchen Sachen denke ich halt gleich immer total abstrakt weiter.
.___,
___('v')___
`"-\._./-"'
^ ^
anscheinend darf man von sich nicht auf andere schließen![]()
Klar ist es kein Verbrechen. Aber schlechtes Benehmen ist der Öffentlichkeit ist auch kein Verbrechen, gehört sich einfach nicht.
Ich habe schon so oft benutzes Zeug gekauft. Das habe ich dann erst daheim gemerkt.
Und wenn ich mir vorstelle, dass MEIN bezahlte bezahlte Mascara schon an den Wimpern einer anderen war, bekomm ich echt dir Krise.
Ich hab es einfach schon zu oft erlebt (mittlerweile kotrollier ich immer), als dass ich da Nachsicht habe.
Ich mag es echt nicht, wenn ich in den DM gehe, an das essence Regal komme und mir die Sicht durch eine Horde junger Mädels versperrt wird. Klar, das kann man niemandem vorwerfen... selbst wenn die da länger stehen (wobei man ja wirklich mal etwas zur Seite gehen könnte, aber bei einer kleinen Gruppe geht das ja auch nicht so), wäre das kein beschwerdegrund.
Wenn ich jedoch eine Kaufabsicht habe und die schminken sich da in aller Seelenruhe mit frischen Produkten, werd ich echt sauer.
Du hast ja Recht, durch freundliches Hinweisen kann man mehr erreichen als durch Verurteilen, aber bei sowas muss ich gestehen, dass ich verurteile.
Ich habe den Thread ganz gelesen und da sind auch Beispiele dabei, bei denen die Person, die freundlich auf das falsche Verhalten hingewiesen hat, blöd angemacht wurde.
----
Und zu der Supermarktgeschichte: den Auszug aus dem Strafgesetzbuch kannte ich nicht...
Aber woher soll das Verkaufspersonal denn wissen, dass nachher auch wirklich gezahlt wird?
Ich bin bei sowas immer eher misstrauisch, nicht, weil ich jedem kategorisch misstraue, sondern einfach nur deswegen, weil es wirklich Leute gibt, die es für normal halten, etwas im Laden zu öffnen, zu probieren und dann wieder zurückzustellen.
Es haben ja schon einige gepostet (kann auch in einem anderen Thread gewesen sein), dass sie oft aufgeplatze Chipstäten, abgegessene Schokotfaeln etc. wegwerfen müssen, nachdem sie die Sachen in den Regalen finden.
Das sind dann die Leute, die meinen, sie müssten testen, ob die Schokolade auch schmeckt, da sie "ja nicht die Katze im Sack kaufen wollen".
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Aber diese Leute sind dann ganz klar abzgrenzen von denen, die es dann auch auf jeden Fall bezahlen! Dass es überhaupt nicht geht, was zu benutzen/zu essen und dann zurückzustellen ist ja völlig klar. Da bin ich total deiner Meinung,AvariceAber man kann die beiden Gruppen meiner Ansicht nach nicht in einen Topf werfen. Es gibt auch Leute, die nur ne Tasche dabei haben, um dann zu stehlen - deswegen verdächtige ich nicht alle, die mit Tasche einkaufen gehen
Es gibt immer solche und solche.
Ich glaube auch, dass das wirklich Erziehungssache und eine persönliche Einstellung ist.
Ich finde es wie Avarice unhöflich im Supermarkt schon etwas zu öffnen und zu essen/trinken AUCH wenn man es dann bezahlt und das nicht verboten ist (es sei denn, man fragt vorher nach. Ist für mich eine Sache der Höflichkeit.).
(aber wenn jmd jetzt kurz vorm Erdursten steht und nicht noch paar Minuten die Kasse abwarten kann, okay)
Ich akzeptiere auch die Meinungen von anderen, die das vollkommen okay finden (kenne selber welche, die das auch mal (selten) machen). Für mich persönlich ist das jedoch nichts.
@ Sanja und susi: Ja, ich dachte auch, ich seh nicht richtig. Aber da die Douglasdame es ja selbst wieder zu den anderen Originalprodukten zurückgestellt hat, habe ich meinen Mund gehalten. Der Ligloss hat mich damals 21 Euronen gekostet (man waren das noch Zeiten). Wenn der, den ich gekauft hätte auch schon benutzt gewesen wäre, hätte ich ihr den zurückgebracht und einen anderen komplett unbenutzten verlangt. Aber dem war zum Glück nicht so.
Heute kaufe ich zwar bedeutend günstiger ein, aber da stört es mich auch, wenn man immer wieder angegrabbelte Originalprodukte schon fast an die Kasse trägt, weil man vielleicht etwas in Eile ist.
Zu dem Supermarkt-Thema: Ich habe es auch so von meinen Eltern gelernt, dass man erst bezahlt und die Ware öffnen darf. Aber bei Ausnahmesituationen (heißer Sommer, Mutter mit Kind,...) kann ich die andere Variante auch nachvollziehen.
Ich würde es wahrscheinlich trotzdem nicht machen, weil ich selbst nicht in eine blöde Situation kommen will. Selbst wenn man gar nichts gemacht hat und die Ware bezahlen wollte. Wenn ich doch drauf angesprochen werden würde, wäre es mir schon etwas peinlich.
LG Miss Bennet!
Ja, SweetClover, es gibt solche und solche.Und vielleicht sollte ich die Leute nicht in einen Topf schmeißen. Aber man sieht denen ja nicht an, zu welchen sie gehören.
Klar geh ich dann nicht hin und sprech sie darauf an, ich kann da wirklich auch die gestressten Mütter verstehen, die einfach mal ihre Ruhe zum Einkaufen brauchen und dem Kind dann schon mal eine Milchschnitte geben.
Aber wie gesagt: ich finde, das sollte keine Regel werden.
Es wurde ja jetzt schon mehrmals betont: wahrscheinlich sieht das jeder so, wie er erzogen wurde. Mir hat man einfach beigebracht, dass man die Dinge erst bezahlt und dann öffnet. Daher vertrete ich jetzt auch die Meinung, die hier steht.
Dabei sage ich nicht, dass die andere Erziehung falsch ist!!!
Wäre ich anders erzogen worden, würde ich das wahrscheinlich normal und dafür meine jetzige Meinung übertrieben finden.
Das Beispiel ist mir nur vorhin beim Schreiben eingefallen und ich hätte gar nicht damit gerechnet, dass da so viel Gegenwind kommt, weil es "für mich" eben normal ist, dass man DInge erst bezahlt und dann öffnet.
Aber bei dem ganzen Gesamtthema bin ich eben sehr strikt.
Wie gesagt: zu viele benutze Produkte gekauft!
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
hmm, zu der sache mit kind/im supermarkt essen:
ich persönlich würds in ausnahmesituationen tun. ich hatte mal einen unterzucker und hab mir einen 5erpack milchschnitten geholt, von dem ich 2 gegessen hab. und hab dann einfach die restlichen 3 (als 5erpack) bezahlt, hat auch keiner was gesagt. aber unbedingt scharf drauf wär ich auch nicht![]()
Ehrlich gesagt denke ich auch dass das etwas mit der Kultur zu tun hat.
In Israel war ich auch ein paar Mal einkaufen und habe dieses Verhalten dort öfters beobachtet. Meine Cousine hat sogar die Chips aufgerissen und wir haben draus gegessen.Außerdem noch nen Schoko-Riegel. Hat sich niemand dran gestört.
Ach ja klar respektiere ich auch eure Ansicht, aber dennoch werde ich es weiter so handhaben. Solange ich die Gesetze damit nicht übertrete hab ich kein Problem damit, dass es einige Leute unhöflich finden. Obwohl es bei mir natürlich auch nicht die Regel ist![]()
In Ausnahmesituationen kann ich das natürlich auch verstehen. Da würde ich für diese Person selber auch etwas aufreißen und geben. Gesundheit geht immer vor.
da frage ich mich nur: wie kann ich dann als aussenstehender beurteilen, ob eine ausnahmesituation vorliegt??? ich sehe niemandem an, ob er zuckerkrank ist, wenn er im aldi eine milchschnitte verdrückt. rege ich mich dann stillschweigend auf oder denke ich, da liegt sicher eine ausnahmesituation vor???
und: sicherlich divergieren auch die ansichten, was eine ausnahmesituation ist und was nicht???
was ich damit sagen will, meiner ansicht nach kommt man immer an den punkt, wo man nicht weiss, was sache ist - und meiner meinung nach sollte man eben im zweifelsfall immer positiv von Anderen denken![]()
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Bezüglich der Ausnahmesituationen würde ich das in erster Linie auf mich selbst beziehen. Wenn es mir persönlich beim Einkaufen so schlecht gehen würde, dass ich eine Flasche Wasser (als Bsp.) vor dem Bezahlen öffne, ist mir in dem Moment egal was andere denken. Ein schreiendes Kind mit einer gestressten Mama kann man ja auch erkennen, ebenso ob die Temperaturen draußen so hoch sind, dass jemand mehr Durst als sonst bekommen kann.
Ansonsten würde ich niemanden, der etwas öffnet, bevor er es bezahlt, als potentiellen Dieb betrachten. Ich denke mir in solchen Momenten dann meistens, dass derjenige dafür sicherlich in dem Moment seine Gründe hat.
(Es kann ja auch jemandem vor Hunger so übel werden, dass er dann etwas isst und es später bezahlt.)
Ich für mich denke dann eher positiv von Anderen.
LG Miss Bennet!