gibts den bericht online irgendwo? habs leider verpasst
ich probiere oft tester aus.. aber davor wische ich immer mit einem kosmetiktuch die erste schicht ab.
bis jetzt hatte ich noch nie herpes.
bei meinem prakitkum habe ich (wie die anderen kolleginnen) 5 mal am tag irgendwelche Tester benutztaber ich lebe noch
![]()
In was für Läden bist du denn bereit einzukaufen? Entweder die Sachen sind so teuer, dass auch auf sie geachtet wird oder aber der Schuh sieht getragen aus und dann wird er auch abgeschrieben.
Und wo soll denn der Sinn in einem Musterschuh liegen, wenn normale Schuhe in deinen Läden schon so abgerockt sind? Damit man weiß, ob er passt, wenn man ihn vorher 10 Freundinnen zum Bergsteigen ausgeliehen hat?
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
also wer zu blöd ist, desinfektionspray zu benützen, sollte eh nicht allein einkaufen gehen dürfen.Zitat von bijouterie
Desinfektionspray wäre wohl das sinnvollste.
Klar. Weil auch so viele Leute wissen, wie das Zeug richtig angewendet werden müsste - und weil sich das auch im Schuhladen so anbietet...![]()
Better to be hated for who you are, than loved for who you’re not.
Naja, Desinfektionsmittel sollte schonmal mindestens eine Minute (wenn nicht länger) einwirken, damit es überhaupt was bringt. Das wissen die meisten gar nicht, bzw. haben viele auch gar nicht die Nerven dafür beim Einkaufen. Obwohl ich die Grundidee sinnvoll finde.
***
If you'd just look inside yourselves, you'll find the answer to your pain.(
wie lang die einwirkzeit sein soll, hängt davon ab, ob man eine hygienische reinigung oder wirklich chirurgische sauberkeit will/braucht.
im solarium gibts z.b. einen 3 sekunden-spray. ich denk mal sowas wär in schuhläden auch umsetzbar, weil das zeug sicher auch nicht so teuer ist und weder material noch haut angreifen würde.
ich denk in ein paar jahren wird das auch ganz normal sein. *hoff*
Better to be hated for who you are, than loved for who you’re not.
Naja der Laden in dem ich arbeite, hat ein eher höherpreisiges Sortiment. Ich kanns halt nich verstehen das Verkäuferrinen manchmal bei Einräumen ziemlich lieblos mit den Sachen umgehen. Ich persönlich achte immer drauf, bevor ich Sachen wegstelle, obs auch wirklich gut aussieht und auch keine Kratzer etc dran sind. Immerhin möchte ich meine Schuhe in so einem Zustand auch nicht kaufen =)
Wenns wirklich mal so sein sollte (ab und zu stellen die ja die Sachen selber weg) bekommen die Kunden unaufgefordert ein neues Paar, oder ich bestell eins aus der Nachbarfiliale.
Wobei man bei sowas auch immer vorsichtig sein muss. WIr haben schon öfters mal ein paar Kunden erwischt, die mit Absicht Kratzer ins Leder oder an den Absatz gemacht haben, nur um einen erheblichen Preisnachlass zu bekommen =/
Und wie Vanillabee das schon angemerkt hat, können sich kleine Läden ( mein Laden hat nur 3 Filialen und ist ein Familienbetrieb) so ein "paar Testschuhe" gar nicht leisten.
Das muss man sich ma ausrechnen. Wir haben ja nicht nur ein oder zwei Modelle in den Regalen stehen. Sondern eher an die 100-200. Und wenn jedes paar bei mindestens 60 Euro liegt und bis jenseits der 200 geht... ist das schon nicht mehr tragbar.
Und wie ich vorher schon erwähnt hab, man kann sich die Söckchen wirklich so in die Zehe stecken, das der Zehensteg vom Flip Flop ohne Probleme dazu passt. Und ehe ich in versiffte Schuhe Barfuß einsteig... kauf ich lieber gar keine =)
Und zu Enigma, da kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass es an den Söckchen lag. Wir hatten noch nie eine Kundin bzw. Kunden der mit der Beschwerde zu uns kam sich Fußpilz geholt zu haben. Und das Geschäft gibt es seit 25 Jahren ^^
Okay... ich stelle mir mal vor, wenigstens die Hälfte der Schuh-Kunden sind mit Sagrotan & Co aufgerüstet unterwegs... Ich glaube, die armen Deichmann Verkäufer/innen würden frei drehen, wenn ihnen 350 Kunden/Tag die Ware eindieseln. Und das Paar guter gefütterter Stiefel trocknet beim 35sten Sprühdurchgang bestimmt auch nimmer so schnell, dass man die Stiefel gern noch anprobieren mag...![]()
GLÜCK kann man nicht kaufen.
Aber EIS - Und das ist doch fast das selbe.
Viele liebe grüße - hamster
Und das Paar guter gefütterter Stiefel trocknet beim 35sten Sprühdurchgang bestimmt auch nimmer so schnell, dass man die Stiefel gern noch anprobieren mag...
Nee, ich bin für Söckchen und desinfizieren kann man dann zuhause. Besser, als wenn da jemand ohne Socken probiert, der nächste nen halben Becher Desinfektionszeug drüberkippt und das dann so im warmen Laden lagert![]()
hähä... tja ich wüsste da schon ein paar, die man entmündigen sollte. *fg*
naja ich weiß nicht, irgendwas sollten sich die schuhläden aber einfallen lassen.
vor 10 jahren wär man sicher aus dem laden geflogen, wenn man ohne söckchen probiert hätte. heute ist das schon total normal.
ich finds halt schade, dass einem so dreiste mitmenschen (egal ob in drogerie oder schuh- bekleidungsgeschäften) die freude am einkaufen teilweise total verderben. *seufz*
Better to be hated for who you are, than loved for who you’re not.
Wahrscheinlich gibt man irgendwann als Verkäufer einfach auf. Vor allem in Zeiten, wo man chronisch unterbesetzt ist. Manchmal überrumpeln die Kunden einen wahrscheinlich auch einfach. Bei uns schob heute so 'ne Trulla ganz unbekümmert ihr Fahrrad mit ins Geschäft, damdidam, nicht nur über die Türschwelle, nö, bis an den hintersten Kassenplatz. Ist ja nicht so, dass wir genau vor der Tür einen Platz mit Fahrradständern für ca 100 Fahrräder haben. Fragt mit einer Hand am Lenker seelenruhig nach Autan und ob sie's mit Karte zahlen kann...? Hätte die mich angesprochen, ich hätte sie rausgeworfen mit dem Drahtesel, mein Kollege war so verdattert, der hat sie bedient und noch umfassend beraten...
mit dem rad bis zur kassa? auch nicht schlecht...
ich muss die kunden regelmäßig darauf hinweisen, dass unsere regale keine sitzmöbel sind. frag mich immer, wies bei denen zu hause wohl aussieht, wenn sie sichs im geschäft seelenruhig auf einem stapel shirts oder jeans bequem machen...?
verstehe schon, dass man beim einkaufen müde wird, oder einem die füße weh tun, aber man kann ja mal einen zwischenstop im cafe machen, oder sichs bei uns auf dem extra dafür angeschafftem sofa bequem machen... aber wenn ich sag sie sollen sich doch bitte dort hinsetzen, werd ich noch angeschnauzt, ob das so stört, wenn sie am regal sitzen...? tja vielleicht hocken die ja daheim auch im kleiderschrank und bügeln die shirts mit ihrem hintern glatt...![]()
Better to be hated for who you are, than loved for who you’re not.
Das frage ich mich jedes Mal, wenn Leute Papierverpackungen und Kaugummi achtlos fallen lassen oder leere Getränkeflaschen, angefressene Döner und Burger auf U-Bahnsitzen liegen lassen, in Supermärkten Ware runterwerfen und niemanden auf die Sauerei aufmerksam machen oder ihre Hunde in Bankschalterhallen sch****** lassen...![]()
Ich hab gestern eine Manhattan und eine Essence Mascara mitgenommen. Bei beiden war es fast unmöglich, eine frische zu erwischen![]()
Oh mann, habs jetzt gestern auch live im Douglas mitbekommen. Da hat sich eine seelenruhig quasi ALLE Farben von den Clinique-Lippies auf die Lippen geschmiert. Zwischendurch immer mim Kosmetiktuch die Lippen wieder abgeputzt und es kam der nächste dran. Ich hätte echt was sagen sollen...
Asteria, von den Testern oder den Originalen? Die Tester sind dafür ja schließlich da...Und nicht jeder ist sich so sicher - oder hat das Geld so locker sitzen -, dass ihm ein swatch auf dem Handrücken ausreicht.
Bei den Originalen hätt' ich mich auch aufgeregt. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass man das machen kann, ohne dass einem binnen Sekunden eine Douglette ins Gesicht springt.![]()
Ich teste niemals die Tester auf den Lippen.
Bei dem Gedanken bekomm ich schon die Kriese.
Ausschließlich auf der innenseite der Fingerspitzen, die kommen der Lippenfarbe am ähnlichsten.
Sachen die keine Tester sind, testet man nicht.
Ich schaue allerdings auch(meist in der drogerie) ob etwas benutzt wurde bevor ich es kaufe.
Ich teste Lippenstifte auch immer auf den Lippen (natürlich die Tester). Meine LIppen sind so stark pigmentiert, wenn ich da nur auf der Hand swatche sieht das am Ende doch ganz anders aus. Und dafür sind Tester ja nunmal auch da. DAss man sie testet.
Wenn das Originale waren, wundert es mich aber sehr. Grad bei Douglas passen die doch auf wie die Schießhunde. Zu Recht.
***
If you'd just look inside yourselves, you'll find the answer to your pain.(
Es waren leider wirklich die Originale,!
Aber davon abgesehen würd ich mir die Tester auch nicht auf die Lippen schmieren, hätte da echt bissl Bammel wegen Herpes. Klar sind diese Lippies teuer, aber wenn würd ich zumindest die Douglette bitten, dass sies desinfiziert. Wobei da ja echt die Frage ist, inwieweit das dann besser ist. Aber besser als so. Die Tester sahen nämlich auch etwas....hm...nunja....aus!
Und die Dougletten haben nix gesagt?Hammer. Das Zeug ist ja schließlich nicht billig. Ich ging also bisher immer davon aus, dass man zumindest bei Douglas darauf wetten kann, unangetatschte Ware bekommt. Tja, so kann man irren...
Wenn der Tester zum Davonlaufen aussieht, benutze ich den auch nicht mehr.Aber bei einem Tester, der nicht so schlimm aussieht, kratze ich mit dem Fingernagel an der Stelle, wo er unbenutzt ist, ein bisschen Farbe ab und mache das auf die Lippen. Evtl. vorher noch mit Kosmetiktuch abwischen. Aber was ich schon Fehlkäufe gehabt hätte, hätte ich nur auf dem Handrücken geswatcht... Und selbst, wenn es dann "nur" Drogerielippies waren, so locker sitzt bei mir das Geld nicht.
***
If you'd just look inside yourselves, you'll find the answer to your pain.(
Man muss den Dougletten allerdings zu Gute halten, dass es mega voll war und die total im Stress waren. Normalerweise bekommt man ja auch immer sofort ne Beratung, aber diesmal waren nur zwei oder drei Dougletten im Laden und die waren schwer beschäftigt. Ich hab auch gewartet und keiner hat mich wahrgenommen (hat mich auch geärgert).
Hab das in dem Dougi auch noch net erlebt!
Eben bei dm musste ich mir fünf Rouges in der gleichen Farbe angucken, bis ich endlich einen hatte, der nicht angegrabbelt war. Und das, obwohl ganz vorne ein Tester lag. Ich versteh's nicht, echt
.
Heute bei DM... 2 Mädels (ca 14,15 Jahre alt) grabbeln sich glücklich durch die dekorative Kosmetik, schminken sch mit Original-Kajal, drehen einen Mascara nach dem nächsten auf... Als eine dann die andere fragte, welchen sie denn jetzt noch probieren soll, hab ich einen Gang weiter eine Verkäuferin auf die beiden aufmerksam gemacht. Die schoß auch sofort los, um zu schauen, was die Mädels treiben... Mehr hab ich dann aber nicht mitbekommen, weil ich nach meiner S-Bahn gehechelt bin...
Vor ein paar Wochen habe ich im DM eine Frau um die 50 erlebt, wie sie sich ganz seelenruhig mit Originalprodukten geschminkt hat. Mascara, Kajal auf der Waterline, Lippi.
Als ich sie angesprochen habe, wurde sie patzig und ist dann abgezischt - die teils offenen Produkte lagen noch am Spiegel...
Heute hab ich ein Mädel mit ihrer Mutter erlebt, die sich diesen Glossy-Mascara von essence auf die Wimpern gepatsch hat und dann natürlich wieder zurück gelegt hat! Unglaublich, man erlebt echt immer wieder Leute, die sowas in aller Seelenruhe machen.
Da muss man echt selber schon immer gucken, ob das, was man kaufen will, nicht schon angebrochen wurde.
Also, sofern die das mit Testern machen, ist das ja die eigene Verantwortung.
Habe auch schon mal meinen e/s vor einem mir wichtigen Termin aufgefrischt oder mir etwas aus einem Foundationtester (die kleinen Tuben) auf den Handrücken, damit ich mein fleckige gewordenes MU ausbessern kann - einfach weil ich mein MU-Täschchen nicht dabei/ vergessen hatte.
Das mache ich auch, da ich doch tatsächlich schon mal eine nicht ganz günstige WT gekauft hatte, um zu Hause zu bemerken, dass der Strichcode-Aufkleber wieder aufgeklebt wurde, nachdem jemand sie wohl getestet hatte
Und ich bin auch mittlerweile so frei zum Verkaufspersonal zu gehen und denen diese Produkte in die Hand zu drücken mit der Bemerkung, dass alles nicht mehr "frisch" ist, und ich gerne ein unbenutztes Produkt hätte.
Oder bei fehlendem Tester nachzufragen, ob es eine Möglichkeit gäbe selbigen zu erstellen.
Und noch eine kleine Geschichte:
War letztens im "Ihr Platz", eine Verkäuferin räumte gerade Ware ein, als zwei Frauen zwischen 30 und 40 Jahren in einer anderen - meine Vermutung: Tschechisch - nicht jedem geläufigen Fremdsprache sich wild vor dem BL-Regal beratschlagten. Die jüngere der beiden nimmt eine der Flaschen, öffnet sie und schmiert der anderen einen Klecks auf den Unterarm (aufgeregtes Gerede dabei) - die zweite guckt kritisch auf ihren Unterarm und die Flasche sollte wieder ins Regal gestellt werden.
Daraufhin schreitet die erwähnte Verkäuferin ein und sagt langsam in Deutsch: "Das (deutet auf die Flasche in der Hand der Jüngeren und schüttelt verneinend den Kopf) kein Tester, könnten Sie bitte das lassen (der Gesichtsausdruck drück Mißbilligung aus)?"
Daraufhin fühlte sich die Jüngere angegriffen und entgegnet schnippisch und auf Deutsch: "Ja, weiß ich... und? Ich möchte vor dem Kauf wissen, wie das Produkt ist."
Daraufhin erwiderte die Verkäuferin - der Ton scharf, aber noch nicht unhöflich, dass sie wohl selbst auch kein angebrochenes Produkt kaufen wollen würde, und das das wohl nicht ginge.
Die Kundin wurde verständnislos-pampig (in Richtung "dumme, prinzipienreitende Deutsche") - weshalb die Verkäuferin dann auch nachlegte mit: "Das mag ja bei Ihnen so sein, aber hier ist es nicht üblich, Originalverpackungen zu öffnen..."
Die zwei Damen rauschten beleidigt und vor sich hin zeternd ab.
Hm, vielleicht sollte man wirklich wieder das "Öffnen von Originalware verpflichtet zum Kauf!!" einführen.
Dann gäbe es ziemlich schnell gewinnbringende Summen oder keine getestete Originalware mehr.
Achja, die Verkäuferin und ihre Kollegin sind auch bekennende Duschgel-Schnüfflerinnen und haben kein Problem damit dem fragenden Kunden einen Tester zu offerieren bzw. zu deklarieren.
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Also, sofern die das mit Testern machen, ist das ja die eigene Verantwortung.
Habe auch schon mal meinen e/s vor einem mir wichtigen Termin aufgefrischt oder mir etwas aus einem Foundationtester (die kleinen Tuben) auf den Handrücken, damit ich mein fleckige gewordenes MU ausbessern kann - einfach weil ich mein MU-Täschchen nicht dabei/ vergessen hatte.
Das mache ich auch, da ich doch tatsächlich schon mal eine nicht ganz günstige WT gekauft hatte, um zu Hause zu bemerken, dass der Strichcode-Aufkleber wieder aufgeklebt wurde, nachdem jemand sie wohl getestet hatte
Und ich bin auch mittlerweile so frei zum Verkaufspersonal zu gehen und denen diese Produkte in die Hand zu drücken mit der Bemerkung, dass alles nicht mehr "frisch" ist, und ich gerne ein unbenutztes Produkt hätte.
Oder bei fehlendem Tester nachzufragen, ob es eine Möglichkeit gäbe selbigen zu erstellen.
Und noch eine kleine Geschichte:
War letztens im "Ihr Platz", eine Verkäuferin räumte gerade Ware ein, als zwei Frauen zwischen 30 und 40 Jahren in einer anderen - meine Vermutung: Tschechisch - nicht jedem geläufigen Fremdsprache sich wild vor dem BL-Regal beratschlagten. Die jüngere der beiden nimmt eine der Flaschen, öffnet sie und schmiert der anderen einen Klecks auf den Unterarm (aufgeregtes Gerede dabei) - die zweite guckt kritisch auf ihren Unterarm und die Flasche sollte wieder ins Regal gestellt werden.
Daraufhin schreitet die erwähnte Verkäuferin ein und sagt langsam in Deutsch: "Das (deutet auf die Flasche in der Hand der Jüngeren und schüttelt verneinend den Kopf) kein Tester, könnten Sie bitte das lassen (der Gesichtsausdruck drück Mißbilligung aus)?"
Daraufhin fühlte sich die Jüngere angegriffen und entgegnet schnippisch und auf Deutsch: "Ja, weiß ich... und? Ich möchte vor dem Kauf wissen, wie das Produkt ist."
Daraufhin erwiderte die Verkäuferin - der Ton scharf, aber noch nicht unhöflich, dass sie wohl selbst auch kein angebrochenes Produkt kaufen wollen würde, und das das wohl nicht ginge.
Die Kundin wurde verständnislos-pampig (in Richtung "dumme, prinzipienreitende Deutsche") - weshalb die Verkäuferin dann auch nachlegte mit: "Das mag ja bei Ihnen so sein, aber hier ist es nicht üblich, Originalverpackungen zu öffnen..."
Die zwei Damen rauschten beleidigt und vor sich hin zeternd ab.
Hm, vielleicht sollte man wirklich wieder das "Öffnen von Originalware verpflichtet zum Kauf!!" einführen.
Dann gäbe es ziemlich schnell gewinnbringende Summen oder keine getestete Originalware mehr.
Achja, die Verkäuferin und ihre Kollegin sind auch bekennende Duschgel-Schnüfflerinnen und haben kein Problem damit dem fragenden Kunden einen Tester zu offerieren bzw. zu deklarieren.[/QUOTE]
Warum wird es eigentlich häufig so stark betont, dass es sich bei den Leuten, die die produkte testen, teilweise um Ausländer handelt?
Das ist kein persönlicher Angriff, auf keinen Fall, aber ich denke, ausländischen Mitgliedern hier im Forum könnte das sauer aufstoßen.
Wenn Vermutungen über die Herkunft einer Person im Zusammenhang mit einem Vorfall, der anderen Menschen nicht unbedingt gefällt, oder sogar strafbar ist, sollte man sie am besten weglassen, sofern sie nichts zur Sache beitragen. Käme ich aus Tschechien, würde ich mir zugegebenermaßen fast schon etwas diskrimminiert vorkommen. Bitte nicht falsch verstehen! Das ist auf keinen Fall böse gemeint!
Geändert von BadObsession (13.07.2010 um 20:45 Uhr)
Don`t be a drag - just be a queen!
:leiderja: Heute bei DM:
Ich hab schon als ich in den Laden rein bin und Richtung Deko gestapft das Gegacker und Gelache gehört...
Vor den Sonderaufstellern der Beautywochen standen 2 Mädels und hatten riesigen Spass daran sich Original Lippenstifte auf die Lippen zu schmieren, immer wieder umschauend obs auch keiner sieht, gefolgt von gegenseitigem Begutachten und Beraten und wieder Gekicher und dann der nächste Lippenstift.
Anstatt die Tester zu benutzen die vorne an den Pappaufstellern auch standen...aber nein, nimmt man lieber das Original von 2 cm weiter hinten, ist ja so schön frisch unbenutzt...
War schon kurz davor die drauf anzusprechen oder selbst ne Verkäuferin zu suchen, da kam aber auch dann direkt eine Verkäuferin und hat die beiden darauf hingewiesen, dass Originalprodukte keine Tester sind, dann hatte das Gekicher direkt ein Ende und die beiden sind schnell Richtung Ausgang geflüchtet.
War nur das erste Mal dass ich gesehen habe dass bei sowas direkt eingeschritten wurde, fand ich super.
Warum wird es eigentlich häufig so stark betont, dass es sich bei den Leuten, die die produkte testen, teilweise um Ausländer handelt?
Das ist kein persönlicher Angriff, auf keinen Fall, aber ich denke, ausländischen Mitgliedern hier im Forum könnte das sauer aufstoßen.
Wenn Vermutungen über die Herkunft einer Person im Zusammenhang mit einem Vorfall, der anderen Menschen nicht unbedingt gefällt, oder sogar strafbar ist, sollte man sie am besten weglassen, sofern sie nichts zur Sache beitragen. Käme ich aus Tschechien, würde ich mir zugegebenermaßen fast schon etwas diskrimminiert vorkommen. Bitte nicht falsch verstehen! Das ist auf keinen Fall böse gemeint![/QUOTE]
Ich denke, hier wurde es erwähnt, weil die Verkäuferin zu den beiden sagte: "Wenn das bei Ihnen so üblich ist"
Achso, dann tut es mir leid![]()
Don`t be a drag - just be a queen!
Zitat:
Warum wird es eigentlich häufig so stark betont, dass es sich bei den Leuten, die die produkte testen, teilweise um Ausländer handelt?
Das ist kein persönlicher Angriff, auf keinen Fall, aber ich denke, ausländischen Mitgliedern hier im Forum könnte das sauer aufstoßen.
Wenn Vermutungen über die Herkunft einer Person im Zusammenhang mit einem Vorfall, der anderen Menschen nicht unbedingt gefällt, oder sogar strafbar ist, sollte man sie am besten weglassen, sofern sie nichts zur Sache beitragen. Käme ich aus Tschechien, würde ich mir zugegebenermaßen fast schon etwas diskrimminiert vorkommen. Bitte nicht falsch verstehen! Das ist auf keinen Fall böse gemeint!
Gut, dann hast Du das meiner Meinung nach komplett falsch verstanden:
Das Problem an der Sache war ja eindeutig, dass die Verkäuferin dachte an einer Sprachbarriere zu scheitern - und daraufhin hat die Kundin sehr schnippisch geantwortet und das sehr wohl mit einem nationalen Kontext verknüpft. Dieser "Nationale Beißreflex" führte zu einer ebensolchen beißreflexartigen Antwort (meiner Meinung nach nicht klug, aber leider ziemlich häufig).
Natürlich geht es nicht unbedingt um kulturelle Unterschiede, aber das Problem des Öffnens einer Originalware und des Zurechtweisens durch Personal wurde durch die Kundin auf eine kulturelle Ebene transportiert.
Und dadurch wurde ein Auseinanderhalten von "wirklich kultureller Unterschied oder Sitte" und eben dem sogenannten "dreisten Verhalten" unmöglich gemacht.
Ich habe auf meine Vermutung aufmerksam gemacht, da ich denke, dass gerade osteuropäische Sprachen als Fremdsprache in dieser Ecke Deutschlands wenig verbreitet sind, und die Verkäuferin in dem Moment sich nicht anders zu helfen wusste, als durch langsames und verkürztes Deutsch auf das Problem aufmerksam zu machen. Was ergo wieder dazu führte, dass die Kundin auf den Zug aufgesprungen ist, und sofort eine rassistischen Angriff witterte - dieses führte dann auch zu dem von mir sogenannten "Nationalen Beißreflex".
By the Way: Meine Familie hat selbst Migrationshintergrund, des Weiteren sind mir Fernreisen und auch Leben in einem kulturell sehr verschiedenem Land nicht fremd und ich kenne auch Stolperfallen durch fehlendes Sprachwissen bzw. Probleme die entstehen, weil man sich unwissentlich daneben benimmt.
Ich hoffe Du kannst nun die Geschichte besser einordnen.
Lieben Gruß,
p_p
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Nela war schneller![]()
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
ist mir auch schon passiert... verstehe aber nicht, warum man bissig wird wenn jemand, der einem nur in einer anderen sprache sprechen gehört hat, annimmt, dass man nicht deutsch kann?
z.b. stehen zwei kunden und unterhalten sich in einer mir nicht bekannten sprache... natürlich frag ich dann mal auf englisch, ob ich helfen kann... naja und da kommt dann oft ein recht scharfes, "warum sprechen sie nicht deutsch mit mir" , oder ähnliches.
ich kann ja nicht hellsehen...? oder merken die vielleicht manchmal nicht, in welcher sprache sie grad mit der freundin gesprochen haben und reagieren drum so?
Better to be hated for who you are, than loved for who you’re not.
Ganz einfach: weil man die Leute ja auch einfach in normalem Deutsch ansprechen kann. Es ist unhöflicher, jemandem Unwissen zu unterstellen als ihn zu überfordern.
Wenn ich zu jemandem in unschicken Klamotten sage "Da hinten stehen die billigen Sachen, sowas suchen Sie sicher" und der pampt einen dann an, würde es einem peinlich sein. Obwohl man logisch annehmen könnte dass ein unmodisch und billig gekleidet wirkender Mensch nicht gerne Geld in Schönheitsprodukte investiert.
Ich habe 6 Jahre als Verkäuferin gearbeitet und ich wäre nie auf die Idee gekommen, Kunden mit Migrationshintergrund mit so einem Ersatzdeutsch anzusprechen. Man merkt ja wenn man nicht verstanden wird kann man ja immer noch umswitchen.
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Ich finde es ist auch ein Unterschied, ob man jemanden in der Sprache die man hört anspricht anstatt in Deutsch - das kann sicher höflich aufgefasst werden - aber so ein "Ersatzdeutsch" (sehr schön beschrieben) finde ich ebenfalls total daneben.
Wenn ich in Holland einkaufe und Deutsch rede, fänd ichs auch daneben, wenn die Verkäuferin ankommt und mich mit dem niederländischen Äquivalent zu "Du Hilfe brauchen?" anspricht. Da würde ich mich doch Fragen, ob sie noch alle Tassen im Schrank hat oder selbst ausländisch ist und daher die Sprache nicht kann.