Es gibt die Theorie, dass die meisten Frauen die falsche BH-Größe tragen. Allerding meine ich hier nicht die traditionelle Auffassung der richtigen Größe, der nach eine Frau mit 75cm Unterbrustumfang einen BH der Größe 75** tragen soll.
Vor allem in England/Polen gibt es eine Gemeinde von Frauen, die der Meinung ist, ein passender BH solle eine möglichst enge Unterbrustweite haben, um gut stützen zu können. So wird bei einem Unterbrust-Messwert von beispielsweise 78cm (möglichst eng gemessen) nicht zu einem 80er-BH geraten (wie man es üblicherweise in verschiedenen Tabellen von OTTO etc. ersehen kann), sondern meist zu einem 70er-BH. Die Körbchengröße wird dann entsprechend größer gewählt.
Durch diesen Größenwandel tragen Frauen mit einer 08/15-Größe plötzlich BH der Größe 65F. Diese Größen sind hierzulande selten, in England aber problemlos erhältlich. Auf der Homepage von Bravissimo (Unterwäsche-Onlineshop) berichten Kundinnen, wie sich ihre Größe geändert hat: hier
Auf dieser Seite (und den nachfolgenden) sieht man Frauen mit falschen und richtigen BHs im Vergleich. Hierzu muss ich aber sagen, dass einige von ihnen vorher auch im traditionellen Verständniss eine falsche Größe getragen haben. Die Frau im schwarzen Pulli (zur Hälfte der Seite runterrollen) z.B. misst 79/106cm und hat früher 85DD (linke Fotos) getragen, jetzt 70H (rechte Fotos). Dass bei 79cm ein 85er-BH zu weit war, ist klar - es hätte (den normalen Tabellen nach) ein 80er sein müssen. Allerdings soll die richtige Größe für sie ein 70er-BH sein.
Hier ein deutschsprachiges Forum zum Thema: http://busenfreundinnen.net/
Und hier gibt es einen elektronischen Bra-Fitter, der einem die richtige Größe ausrechnet. Man muss nur die Unterbrustweite (eng gemessen beim Ausatmen) und Brustumfang (locker gemessen) eingeben.
Es wird auch über ein lustiges Phänomen - genannt Brustmigration - berichtet: Wenn man eine Weile die "richtige" BH-Größe trägt, werden bei einigen die Brüste größer. Der Grund soll der sein, dass wenn man früher zu kleine Körbchen getragen hat, sich die Brust irgendwie verkleinert hat (das Brustgewebe ist aus dem Cup rausgewandert) und erst im richtigen Körbchen wieder zur ursprünglichen Größe zurückfindet.
Schon mal was davon gehört?
Was haltet ihr davon?
Ich frage mich da immer, ob es denn nicht äußerst unbequem ist, wenn man so enge Unterbrustweiten wählt. Es wird damit argumentiert, dass die Unterbrustbänder ja elastisch seien - aber wenn man eine 2 Größen kleinere UB-Weite nimmt, kann das überhaut bequem sein?