Rückschritt? Echt, war das mal anders?janne schrieb:
Happyhippo, ist im Alverde wirklich Laurethsulfat drin ?? Würde mich sehr wundern, das wär ja ein arger Rückschritt.
J.
In den neuen Shampoos sind jetzt wohl andere Schweinereien drin...
Rückschritt? Echt, war das mal anders?janne schrieb:
Happyhippo, ist im Alverde wirklich Laurethsulfat drin ?? Würde mich sehr wundern, das wär ja ein arger Rückschritt.
J.
In den neuen Shampoos sind jetzt wohl andere Schweinereien drin...
Kann mir mal jemand eine auswahl an shampoos geben, die das haar nicht belasten und ihm nicht schädigen? und auf SLS usw. verzichtet???
habe ganz normale haare, also kein problem mit fettigen, dünnen, trockenen ect. haaren.
wäre echt nett :)
ps: wollte mir erst ein alverde shampoo besorgen, doch dann hab ich auch den stoff entdeckt und habe es schnell wieder zurückgestellt![]()
![]()
Schau dir doch mal die TBs zu den Logona- und Sante-Shampoos an.
Hm, nachdem ich jetzt alles gelesen habe und mir schon fast der Kopf raucht von den ganzen chemischen Bezeichnungen, mische ich mich auch mal ein. Meine Kosmetikerin hat mir auch empfohlen ein Schampoo ohne SLS und den Kram zu benutzen und nach einigen Nachforschungen - hier, bei DM etc. habe ich mir "Natural Basics" von Sante zugelegt. Das ist mit Zuckertensid. Bin ich da jetzt auf der sicheren Seite? Ich bin echt verwirrt!
Gerne würde ich mir mein Schampoo selbst mischen - auch mein Duschgel. Weiß jemand ein einfaches Einsteiger-Rezept, bei dem ich nix verkehrt machen kann?Hilfe
![]()
Viele Grüße
Nic
@theSkin, Neobio Shampoos sind auch ohne SLS
@ Nic
hab mich jetzt mal schlau gemacht.
die logona shampoos sind ohne SLS. und auch die restlichen INCIs sind super, also nichts dran auszusetzten. werde mir so eines anschaffen. wäre vielleicht auch für dich mal eine überlegung wert!!!!
bis bald![]()
Also nochmal, wie schon so oft:
OHNE synthetische (na ja, auch die sind irgendwie umgebaut) Tenside:
Sanoll, Logona, Alterra (wenns da überhaupt Shampoos gibt ??), Hauschka.
Von Sante sind die alten noch nicht auf pflanzliche Tenside umgestellt, die neuen NaturalBasics Shampoos ("Glanz Shampoo Kokosmilch und Bio-Orange" und "Kur-Shampoo Grapefruit und Bio-Olive") sind umgestellt.
@ Motte
Natrium (deutsch) ist gleich Sodium (englisch)Natrium Lauryl sulfat, (Natrium deshalb, weils egal ist, ob Sodium oder Ammonium)
@Mira
Die NK-Hersteller hatten bis vor kurzem nur die Wahl: gar keine Shampoos herzustellen (MG und TT)
oder die bestmögliche Tensidformulierung unter den chemischen Tensiden zu verwenden. Wie die Sachen vertragen werden, hängt ja auch noch von der restlichen Rezeptur ab, z.B. von den Co-Tensiden.
Erst als die Zuckertenside und auch diese AminoTenside entwickelt worden waren, konnte man langsam dran gehen, solche einzusetzen.
Ich erinnere mich noch gut, als Logona vor etwa 8 Jahren die erste Firma war, die das probiert hat. Der Misserfolg war niederschmetternd. Die Rezepturen waren einfach noch nicht ausgereift. Diese Zuckertenside ziehen aufs Haar auf und machen es schwer (heute noch in den Doc-Shampoos zu erfahren), die friseurtechnischen Ergebnisse waren so grottenschlecht, dass Logona nach 1/2 Jahr das Zeug wieder vom Markt genommen hat und wieder zu den synthetischen Tensiden zurückgekehrt ist.
Erst nach Jahren langer Entwicklungszeit ist man nun mit hervorragenden Shampoos in der Fachwelt sehr zufrieden (bis auf Hauschka, aber das weiss man dort auch und arbeitet dran).
Die BDIH-Richtlinien, die keine synthetischen Tenside zulassen, haben die ganze Entwicklung ganz schön beschleunigt. (Wenn man bedenkt, dass es ja eigentlich die Hersteller selbst sind, die sich diese Richtlinien für ihre Produkte gegeben haben, dann finde ich das schon klasse).
Soweit meine Infos zu diesem Thema
Gute Nacht
Janne
Nachtrag: Wer eben auf Nummer sicher gehen will, schaue nach dem BDIH-Label.
Und für Bloodymary: Die Alverde-Shampoos wurden früher mal bei Logona gemacht (ich glaube, das mal gehört zu haben, bin aber nicht völlig sicher). Und wenn das so war, dann bin ich aber ganz sicher, dass Logona niemals ein ethoxiliertes (...laureth....) eingesetzt hätte. Deshalb meinte ich Rückschritt.
[ Geändert von janne am 11.04.2005 01:23 ]
Und nu hab ich noch was gefunden:
Sagte irgend jemand NLS sei nicht aggressiv ?
dann mal hier die Fotos gucken.
@TheSkin: Vielen Dank für die Info. Das ist mal ne klare Aussage.
@Janne: Dir auch Vielen Dank! Da bin ich mit meinem "neuen" Sante-Shampoo auf der sicheren Seite - und auch mit meinem Gesichtswaschzeug, da nehme ich nämlich genau das aus Deinem empfohlenen Artikel von Rosel Heim.![]()
Viele Grüße
Nic
Sagte mir nich mal jemand, in "Lush" Shampoos sei SLS oder so drinne? Also mit meiner Kopfhaut is nix (wegen der festen Form kommt des Shampoo meist durch meine Locken nicht bis auf meine Kopfhaut durch). Aber jetzt nachdem ich das 2x nach dem PHF-Färben gestern mit dem Zeuch gewaschen habe, sind meine Haare GRAUSLICH... Davor hatte ich das Enzymshampoo (einige wissen das, gell Godiva )
Trotz Karottencreme total strohig, nich lockig (krusselig) und ganz ECKLIG WEICH! Trotz heute morgen dann HennaBalsam: total DÜNN und strohig und nicht frisierbar...
Was is bloß los??? Kann das das SLS sein, dass sich bei mir auf meine Haarlängen auswirkt und nich auf meine Kopfhaut?
Ja, in den Lush-Shampoos ist SLS drin. (Und ich fand die Shampoos sehr aggressiv, muss ich sagen, obwohl meine Haare da eigentlich eine Pferdenatur haben).
Was haste denn benutzt?
LG Motte
Tetramachomania oder so...des weiße für trockene Haare.
Aber wie gesagt: meiner Kopfhaut ist ok!
Trichomania meinste?
Inhaltsstoffe: Sodium Lauryl Sulfate, Stearic Acid, Creamed Coconut (Cocos nucifera), Glyceryl Stearate (&) PEG-100 Stearate, Cocoamide DEA, Lecithin, Perfume, Vetivert Oil (Vetivera zizanoides).
Im Lush-Forum war man auch nicht immer begeistert, ich fand, als ich in meiner Lush-Phase war, dass die festen Shampoos ohnehin die Längen extrem "verstrohen". Kopfhautprobleme hatte ich auch nie. Weder mit Tricho, noch bei Seanik, Big , I Love Juicy oder Rehab. Nur die Längen waren teilweise sowas von Stroh... Wenn Du Lush nehmen willst, ch fand die Kombi Rehab - Retread (Condi) ganz gut. Inco-mäßig politisch nicht GANZ korrekt, aber Lush hat eben einen Suchtfaktor...
LG Motte
[ Geändert von Motte am 12.04.2005 10:33 ]
Oach nöööö...ich bin nicht süchtig: War bloß mein NK-Einstieg, weil ich vorher immer KK hatte und ne Freundin mich dann zu Lush mitgenommen hat.
Ich find, des Zeuch riecht nicht mal besonders gut...
Wo ist denn dieses Lush-Forum? Mein Tricho is bald weg, aber ich hab noch bißchen Reincarnate...
Lush macht sich gut als NK-Einstieg - war bei mir auch so. Mit Lush hab ich angefangen, auf die INCIs zu achten und dann u.a. DESWEGEN kein Lush mehr gekauft.
Das Forum: www.lush-deutschland.de/lforum.
Recht informativ was Lush-Erfahrung betrifft, aber bissel mit Vorsicht zu genießen, es ist ein Forum von Lush-Fans mit...sehr jungen Moderatorinnen. Wenn Du weißt, was ich meine.
LG Motte
Ääääh?Sorry, ich schnalls jetzt grad gar nicht...
Aber bei mir war der Jungle-condi der Einstieg zum selberrühren. Hast Recht![]()
Also: Ich hab vorher alles mögliche im teuren KK-Bereich benutzt, bin dann zu TBS und dann machte Lush auf. Ich also meine ersten Shampoos gekauft und so weiter, dann die Gesichtspflege und die argumentieren ja im Laden mit den Silikonen die sie nicht verwenden und den wenigen Konservierungsmitteln.
Dann bin ich dort (logischerweise) im Forum zugange gewesen, da gingen die Diskussionen auch um SLS und so weiter, dann hab ich selber begonnen, misstrauisch wie ich bin, die Incis zu kontrollieren und mir viel der Farbstoff CI 18050 auf, (Anilin), der sehr problematisch zu sein scheint.
Das störte mich ein bisschen, dann kamen mir ein paar andere Dinge zu ohren, tja und da ich immer mehr auf die INCIS schaute, hab ich dann zu NK gewechselt.
LG Motte
http://www.direkt-concept.de/html/inhaltsstoffe.html#Sodium-lauryl-sulfat%20(SLS)
Iiiiiiiiiih.... soll mir des jetzt Angst machen? Soll ich mein Shampoos wegwerfen? DAvon hab ich ja noch gar nix bemerkt. Also von schlecht gucken oder Menstrutationsbeschwerden nach nur EINEM Mal Haarewaschen.
NEIN! (vor allem nicht an einer Neways-Seite orientieren, das ist nämlich ne Firma..naja.)
Nicht gleich alles wegwerfen und schon gar keine Angst machen lassen. Informiere Dich in Ruhe und entscheide dann, wenn ein Kosmketikkauf ansteht, was Du kaufst und zwar nach Deinen eigenen Kritierien.
Du musst Dich mit dem ganzen Zeug auch wohlfühlen und richtige Infos sind deshalb wichtig, weil auch prima mit "bösen" Inhaltsstoffen Werbung gemacht werden kann unbd man fällt auf Panikmache schneller rein.
LG Motte
Zur neways-Seite: Da steht aber auch heftiger Schwachsinn drin! SLES soll Dioxin sein?!?!?Agent Orange ist 2,4,5-Trichlor-Phenoxyessigsäure-Butylester und basta!
Deswegen isses besser, sich unaufgeregt genau zu informieren. Gesunde Skepsis ist gut, aber man muss auch sicher sein vor solchen Panikmachern.
Und die Infos haben wir hier ja. Dank Janne zum Beispiel.
Neways ist ohnehin ne zwielichtige Firma, sollten sich mal die eigenen Incis angucken.
LG Motte
Noch etwas zu SLS .
Es wurden sehr gute I&M Shampoos vergessen!!!
Keine bösen INCI,klasse Pflegewirkung,vernünftige Preise!![]()
LG,Kupferrot![]()
Leute, bloss nicht an Neways orientieren..
Sie haben sicher in manchem (!) recht, aber die reisserische Art, Panik zu erzeugen, ist die Methode, ihre Sachen zu verkaufen. Ihre eigenen INCIs sind auf der Seite nicht zu finden. Damit sollte man werben, nicht mit der Angst der Menschen.
Im Übrigen ist das ja keine Neways-Seite, die Prettybetty da gefunden hat. Es ist die Seite von einem Distributor. Der verdient nach dem Multiplex-System nicht am Verkauf der Sachen sondern an der Werbung neuer Kunden (10 % von jeder Bestellung, die ein von ihm geworbener Kunde macht)
Zitat:
"Überzeugen Sie sich von den NEWYS Produkten und Empfehlen sie NEWAYS weiter. Sie bekommen aus dem Multiplex Plan automatisch ca. 10 % des Einkaufswertes und können damit Ihre eigenen Produkte finanzieren, oder sich noch ein Zusatzeinkommen sichern. klick" Zitat Ende
Ich war mal in einem Forum, wo Neways-Leute dabei waren - ich sags euch, dagegen ist alles was bei BJ läuft, ein himmlisch schönes Frühlingsfest. Agressives Verhalten scheint man in den Neways-Schulungen gut zu lernen.
Hallo Zusammen,
bin ich happy, diese Seite gefunden zu haben!!!
Beschäftige mich seit 3 Tagen mit diesem Thema, da mich in einem Forum jemand auf die Inhaltsstoffe SLS aufmerksam machte. Nun hat sich leider herausgestellt, dass dieser jemand von Neways ist und ich bin prinzipiell negativ gegen solch eine Art von Geschäften eingestellt!!! Ich möchte lieber Produkte einzeln irgendwo kaufen, testen und ggfs. wechseln und nicht gleich eine Palette kaufen müssen um diese weiterzuverkaufen.
Nun, jedenfalls hatte ich früher immer eine sehr fettige Kopfhaut, was sich in den letzten Jahren in eine extrem trockene Kopfhaut, Schuppen und trockene Haare verwandelt hat. Antischuppenshampoos und Shampoos für trockene Haare etc. wirken alle höchsten 1-2 Haarwäschen. Nun glaube ich, durch dieses Thema hier eine Erklärung gefunden zu haben und suche natürlich wie blöd nach Produkten, die diese Stoffe nicht enthalten. Selbst beim Frisör die überteuerten Produkte enthalten diese Stoffe
Jetzt schreibt ihr die Marken Logona, Neobio, Sanoll und Sante auf und ich muss gestehen - nie gehört - wo gibt es die? In Apotheken, im Fachhandel? Sind die überteuert? Da ich tägl. Haare waschen muss und mein Geldbeutel sehr knapp ist, mag ich keine überteuerten Produkte kaufen. Bislang hatte ich Schauma von Schwarzkopf benutzt.
Und noch eine Frage: SLS ist auch in Duschgels enthalten, mein Mann und ich leiden beide unter extrem trockener Haut (auch erst seit wenigen Jahern) und selbst cremen bringt wenig. Die Rosel-Heim-Produkte sind doch aber sehr teuer. Gibt es noch andere? Im Supermarkt habe ich keine gefunden
Vielen Dank fürs zuhören und ich freue mich auf Antworten!
Hallo Duja![]()
hier!
Also Sanoll, Logona etc sind Naturkosmetikfirmen, die man in Bio-, Naturwarenläden und teilweise in Reformhäusern bekommt. Man kann sie auch online bestellen, z.B. bei allthingsnice.de, alegria-naturkosmetik.de usw.
Sante gibts außerdem auch bei dm, aber ich glaube deren Tenside sind auch nicht soo ganz mild.
Es könnte sehr gut am SLES liegen, dass deine Kopfhaut austrocknet und schuppt!
Eine billige Alternative wäre vielleicht das Birke-Salbei (?)- Shampoo von alverde, das auch Zuckertenside enthält und kein SLES und Konsorten. Alverde ist die haueigene Naturkosmetikfirma von dm.
Aber so richtig teuer finde ich auch die Nk-Produkte eigentlich nicht. Man muss ja nur sehr wenig nehmen, z.B. mit der Ansatzwäsche (kannst du ja mal im Forum nach suchen) kriegt man auch mit 5ml Shampoo sein Haar sauber!
Evtl würde es dir auch gut tun, dass Haar nicht so oft zu waschen. Wieso musst du denn täglich waschen? Die Kopfhaut fettet nur so viel nach, wie sie zuvor entfettet wird. Da Zuckertenside nicht so stark entfetten, muss die Kopfhaut auch nicht so viel nachlegenAußerdem gewöhnt sich die Kopfhaut ans seltener-Waschen
![]()
Ja eure trockene Haut kann auch von den SLES in Duschegels kommen. SLES-freie Varianten sind selten, ich kenne grad auf Anhieb keine aus dem Super- oder Drogiemarkt. Es kann sein, dass das Duschgel von Alverde gute Tenside drin hat, aber das weiß ich nicht.
Bei NK-Produkten findest du das häufiger. Auch danach könntest du mal im Forum suchen, solche Themen sind ja recht häufig![]()
Liebe Grüße,
bloodyMary
hallo duja,
auch von mir ein herzliches![]()
![]()
![]()
bloodymary hat ja schon alles gesagtaber du könntest zum duschen auch eine gute überfettete seife probieren.
Ich hab festgestellt, dass meine Haut recht happy ist, wenn sie gar kein Duschgel bekommt. An kritischen Zonen wo irgendwelche Gerüche und sonstiges entstehen, verwende ich natürlich trotzdem Duschgel, aber an Armen, Beinen und am Bauch spare ich's mir von Zeit zu Zeit. Dann ist meine Haut echt weniger trocken.
da kann ich die Dove-Seife empfehlen. gibts in 3 versionen: peeling bar (weniger rückfettend), creme bar (normal rückfettend), creme oil bar (stärker rückfettend)Duja schrieb:
Und noch eine Frage: SLS ist auch in Duschgels enthalten, mein Mann und ich leiden beide unter extrem trockener Haut (auch erst seit wenigen Jahern) und selbst cremen bringt wenig. Die Rosel-Heim-Produkte sind doch aber sehr teuer. Gibt es noch andere? Im Supermarkt habe ich keine gefunden![]()
ich nehm die nur noch. zum duschen am liebsten peeling bar. derzeit zum händewaschen die oil bar. ich hab da so eine handseife im spender stehen, die wird aber links liegen gelassen, dove ist einfach angenehmer.
wenn ihr trockene haut habt, dann würde ich euch zum duschen die creme oil bar empfehlen.
also im gegensatz zu normalen duschgels ist dove wirklich wesentlich milder und weniger austrocknend....
Es gibt übrigens noch schlimmerer PEG basierende Stoffe z.B. Sodium Myreth Sulfate.
Leider kann das als normalsterblicher nur schwer erkennen. Meistens endet das Zeug auf "eth" eventuell gefolgt von einer Zahl (z.B. Laureth-9). Manchmal steht aber auch direkt "PEG" da (z.B. PEG-7 GLYCERYL COCOATE) dann ist es eindeutig.
nach einiger zeit mit logona muss ich schon sagen, dass ich doch tatsächlich ein klein bißchen bessere Kopfhaut bekommen habe.
Mir ist aber jetzt auch aufgefallen, dass in jeden Peeling, Handseife und Duschgel dieses böse SLS drin ist! Wenn meine tausenden Fläschchen alle aufgebraucht sind, werd ich mich auch mal nach anderen sls freien Sachen umschauen.
Meint ihr die gibt es auch normal bei dm? oder sind sind alle "herkömmlichen" Produkte damit verseucht? Gibt es sls - frei nur als nk?
Das mit Dove hab ich gelesen. Aber ich mag lieber Duschöle und Duschcremes usw.
Liebe Grüße
Hippo![]()
Liebe Grüße vom Hippo
ich glaube eigentlich nicht das du im drogeriemarkt etwas ohne sls bekommst![]()
Im Babylove Babyshampoo sind gute Tenside drin, allerdings ist das nicht für jedes Haar gut geeignet... Ist mir grad noch eingefallen![]()
Kein Duschgel ohne SLS! Ihr macht mich arm!
![]()
Ich bin wirklich von der Oil Bar begeistert. Sie trocknet wirklich kaum aus und hinterlässt auch keinen "Seifenfilm" auf der Haut nach dem Händewaschen zum Beispiel. Sogar die Pflanzenseife tut das.Aqua schrieb:
wenn ihr trockene haut habt, dann würde ich euch zum duschen die creme oil bar empfehlen.
also im gegensatz zu normalen duschgels ist dove wirklich wesentlich milder und weniger austrocknend....Ich creme nur einmal am Tag meine Hände, weil die Oil Bar so pflegt.
Zum Haarewaschen ist Dove jedoch meiner Meinung nicht geeignet. Ich habe das neulich wieder ausprobiert und dadurch sind meine Haare total durcheinander und störrisch geworden, trotz Spülung danach.
Es gibt schon was günstiges ohne scharfe Tenside.
In DM:
Sante Natural Basics Shampoo
Sante Brilliant Care Haarspülung
Alverde Birke-Salbei Shampoo
Im Müller:
Alterra Duschgele(alle)
Sehr gute natürliche Seifen sind von Weleda(DM,Müller,Apo).
Als sehr günstige Alternative kann man Babylove seife von DM nehmen(ohne Farb- und Konservierungstoffe).
Das wäre schon etwas für den Anfang.
Lg,Kupferrot![]()
Ja! Danke kupferrot! Hab ich mir direkt aufgeschrieben.![]()
ja stimmt. ich hab meine haare ein paar mal mit dove peeling bar gewaschen... brauch man schon durchkämmhilfen, und die sind spätestens am nächsten tag auch wieder pappig. so kurz nach dem fönen sahen die aber teilw. nicht schlecht aus, netter glanz und fülle, aber so richtig funzt das halt nicht.lemon_melody schrieb:
Zum Haarewaschen ist Dove jedoch meiner Meinung nicht geeignet. Ich habe das neulich wieder ausprobiert und dadurch sind meine Haare total durcheinander und störrisch geworden, trotz Spülung danach.
bei kurzen haaren und strubbel-frisuren aber bestimmt super, denn die werden da schön griffig![]()
apropos duschöle.. da hab ich mir mal eins von florena gekauft, weil ich dachte, durchs öl müßte das besonders sanft sein. war aber im endeffekt nicht besser als normale duschgele, leider. aber andere sind viell. besser.
So, habe jetzt bei DM von Sante das Shampoo gekauft, von Sante auch die Haarspülung. Habe die Inhaltsstoffe weitestgehend im Internet durchgelesen und muss feststellen, dass die Spülung auch nicht so ganz ohne ist bzw. auch austrocknende Inhaltsstoffe hat. Werde damit sparsam umgehen und dann beobachte ich mal eine Zeit lang meine Kopfhaut.
Schwieriger sind die Duschgele. Die wir gefunden haben (weleda, sante o.a. im Reformhaus) sind leider nicht auf den herberen Duft für Männer ausgerichtet. Ich kann meinem Mann nicht zumuten, mit Wildrosenduft zu duschen. Da müssen wir mal weiter suchen. Bzw. wir haben aus dem Reformhaus DadoSens genommen, ein Creme-Duschöl für trockene Haut. Laut der Verkäuferin 100% frei von Mineralölen, ohne Tierversuche und garantiert nur aus pflanzlichen Produkten hergestellt. Leider stehen hier auch verwirrende Begriffe drauf, die ich nicht im Internet finden kann (z.B: Sodium Cocoyl Glutamate, Sodium Chloride, Lauryl Glucoside, etc.).
Wir testen das aber jetzt mal, bis wir was anderes im Dschungel finden.
[ Geändert von Duja am 17.04.2005 08:51 ]
hallo duja,
ich fand das shampoo eher austrocknend...
es gibt von sante ein duschgel "green wave", das riecht herb (finde ich), und hast du dir schon mal speick angeschaut. dazu gibt es auch eine bl.
die inci kannst du hier bei den inhaltsstoffen nachschauen oder z. b. hier
http://www.bella-donna.de/ueber_uns/rohstoffe_lexikon2.html#S
Duja schrieb:
Schwieriger sind die Duschgele. Die wir gefunden haben (weleda, sante o.a. im Reformhaus) sind leider nicht auf den herberen Duft für Männer ausgerichtet. Ich kann meinem Mann nicht zumuten, mit Wildrosenduft zu duschen.Wieso eigentlich nicht?
Jetzt mal ehrlich, ist das für die wirklich so schlimm? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Okay, die meisten benutzen wohl schon so Axe oder so. Aber so schlimm kann Wildrosenduft doch nicht sein. Verfliegt doch (leider) auch sehr schnell.