Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 81 bis 90
  1. #81
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Sodium Laureth Sulfat

    Ein Duschgel von Alterra ist zitronig-frisch,absolut für Männer geeignet.

    Und Sante Spülung ist einfach klasse ,sehr pflegend und reichhaltig.

    LG,Kupferrot

  2. #82
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Sodium Laureth Sulfat


    Kupferrot schrieb:
    Ein Duschgel von Alterra ist zitronig-frisch,absolut für Männer geeignet.
    LG,Kupferrot
    Stimmt, Orangenblüten-Ingwer oder so ähnlich heisst das doch. Das ist wirklich ein ganz frischer "geschlechtsneutraler" Duft.

    Ansonsten finde ich auch Sante Blue Wave und Green Wave absolut männertauglich. Beide duften frisch und krautig. Dann gibt es noch Sante natural Basics Limette Olive, auch super frisch, nach Limetten eben. Oder halt das Speick Duschgel mit dem klassischen Speick Duft.

    Wobei Alverde natürlich die preiswerteste Alternative ist.

    Liebe Grüsse


  3. #83
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: Sodium Laureth Sulfat

    Leider haben Sante Waves und Alverde scharfe Tenside .

    Speick hatte auch etwas,worauf ich verzichten wollte ...

    Sante Natural Basics ist gut ,aber danach muss man schon suchen .

    Alterra bekommt man schon leichter.

    LG,Kupferrot

  4. #84
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Sodium Laureth Sulfat

    Sorry, verlesen! Alterra - Alverde!

    Das Duschgel von Alterra heisst Olive- Limette oder so ähnlich. Es hat das BDIH Siegel, milde Tenside, ist preiswert UND männerkompatibel.

    Das Sante Natural Basics gibts hier übrigens auch im dm, seit neuestem.


    Liebe Grüsse

  5. #85
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Sodium Laureth Sulfat

    Duja schrieb:
    Leider stehen hier auch verwirrende Begriffe drauf, die ich nicht im Internet finden kann (z.B: Sodium Cocoyl Glutamate, Sodium Chloride, Lauryl Glucoside, etc.).
    Hallo Duja,
    Sodium Cocoyl Glutamate und Lauryl Glucoside sind sehr milde BDIH-fähige Tenside (das erste ein Aminosäure-Tensid, das zweite ein Zuckertensid),
    Sodium Chloride: das ist ganz normales Kochsalz, das zum Verdicken der Shampoos hergenommen wird (allerdings m.E. nicht von NK-Herstellern).

    Was gefällt dir nicht an der INCI der Sante Spülung ?

    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  6. #86
    Inventar Avatar von lioara
    Registriert seit
    07.02.2005
    Beiträge
    2.813

    Re: Sodium Laureth Sulfat

    Oh, Gott ... ich habe so viel in meiner NK-Umstellung investiert... habe mindestens 10 Flaschen Duschgels daheim... und noch so viele Shampoos...alle (außer Logona) mit ALS oder SLS ...und nu????
    Ich bin ganz enttäuscht...ich dachte, NK wäre wirklich NUR NATUR...nix anderes...und schon mal gar nicht mit Stoffen, die auch so in jedem billigen Shampoo oder Duschgel drin sind... und so scharf und reizend sind!!!!!
    Ich bin wirklich enttäuscht... ich fühle mich von dem Begriff "NK" hintergangen...

  7. #87
    Mira
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat

    NK ist nicht gleich NK - es gibt ja auch "Fast-NK" wie Alverde (oder war's Alterra ), und da sind durchaus auch mal Sachen wie SLES (bitte nicht mit SLS verwechseln - SLS ist die Abkürzung für Sodium Lauryl Sulfat, SLES ist hingegen Laureth Sulfat, eine viel mildere Sulfatvariante) oder auch das von Dir erwähnte Ammonium Lauryl Sulfat (das allerdings ist noch schärfer wie SLS und hat eigentlich in NK meines Erachtens gar nix verloren, aber gut...).

    In einiger "echter" NK wiederum ist ziemlich viel Alk enthalten, der bei einigen Leuten z.B. zu ausgetrockneten Haaren geführt hat - wie Du siehst, kann man sich leider nicht allein auf die Bezeichnung "Naturkosmetik" verlassen, wenn man die passende Pflege für sich selber sucht.

    Daher lesen ja so viele hier gründlichst die INCIs - da weiß man dann sicher, was man nach Hause mitnimmt .


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 11.05.2005 15:58 ]

  8. #88
    NYX-Junkie ❤ Avatar von yumi-chan
    Registriert seit
    11.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    491

    AW: Sodium Laureth Sulfat

    Ich bin mal so frei und kram den etwas eingestaubten Fred raus

    In den Weiten des Internets bin ich auf sulfat-freie Shampoos gestoßen - bspw. das Loreal EverPure (in D glaub ich nicht erhältlich), Alterra Shampoos, von Tigi das S-Factor Color Savy Shampoo oder das L'oreal série nature source richesse.

    Angeblich ziehen die weniger Farbe und sind allgemein schonender, macht ja auch Sinn, wenn die scharfen Tenside draußen sind.

    Aber macht das wirklich einen so riesigen Unterschied? Mein Problem ist, dass meine schwarze Haarfarbe (egal, wie teuer/billig und welche Marke, egal ob Tönung, Coloration, Friseur oder Drogerie) sich bereits nach 1-2 Wochen "rauswäscht" und einen richtig ollen Braunstich bekommt.
    Selbst mit blauschwarzer Farbe

    Wenn man das mit sulfatfreien Produkten rauszögern oder sogar verhindern könnte, wär das natürlich klasse.

    Also, her mit den Infos

  9. #89
    BJ-Einsteiger Avatar von golo
    Registriert seit
    28.05.2008
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    142

    AW: Sodium Laureth Sulfat

    Kann es vielleicht sein, dass die dunkle Farbe bei Dir deshalb so schlecht hält, weil Du einen Silikonfilm auf den Haaren hast??

    In dem Fall würde es nichts helfen, nach der Färbung/Tönung silifrei zu waschen, sondern Du müsstest vorher erstmal die Schicht von den Haaren bbekommen (Peeling-Shampoo) und ab da dann silifrei waschen und viel pflegen.


    Lg

  10. #90
    NYX-Junkie ❤ Avatar von yumi-chan
    Registriert seit
    11.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    491

    AW: Sodium Laureth Sulfat

    Ich denke nicht, dass es an den Silis liegt - ich war eine zeitlang (ca. 1,5 Jahre) silifrei und in der Zeit hat die Farbe genauso gut/schlecht gehalten wie jetzt... Damals dacht ich auch, dass die Silis schuld sind, dass die Farbe nicht haftet - aber einen Versuch wärs dennoch wert, danke :)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.