Mein Vater (83) vernachlässigt zunehmend seine Körperpflege.
An sich nichts Ungewöhnliches bei alten Leuten und ich kenne das Problem, bin ja Altenpflegerin. Bei den Patienten, die ich pflege, hab ich das auch nie so als Problem gesehen, ich wasch und pflege sie ja und ich mach auch Zugeständnisse. Manchen älteren Menschen reicht es eben, einmal in der Woche zu duschen und die Haare alle 14 Tage zu waschen. War ja auch früher nicht so wie heute, weiß ich alles.
Aber: wenn ich jetzt so neben meinem Papa sitze, merke ich wie der müffelt. Puh! Nach Zigarettenrauch, Schweiß und abgestandenem Essen.
Er ist ja noch recht eigenständig und wohnt allein. Er badet wohl ab und zu, aber scheint dabei keine Seife oder Badezusatz zu benutzen. Ich habe ihm Weihnachten 03 ! Duschgel und Deo geschenkt und die Flasche ist noch 3/4 voll, das Deo unbenutzt.
Das stößt mir als BJ natürlich sauer auf. Und ich finde es so schade, weil ich finde es wichtig, gerade auch im Alter sauber und gepflegt zu sein.
Irgendwie ist das auch so schwierig, so von Tochter zu Vater, ihm das zu sagen. Wenn es eine Frau wäre...
Ihm schöne, duftende Seifen oder Deos mitzubringen nutzt nicht, er benutzt es nicht, geschweige denn, daß er sich selbst so was kaufen würde.
Ich wasch ja auch seine Wäsche, und nun hat er seinen Wollpullover schon wieder 2 Wochen an, voll mit Kaffee gekleckert, und ich darf ihn nicht waschen. "Ist noch nicht nötig."
Ist mir auch irgendwie peinlich, wenn er draußen mit den Nachbarn zusammensitzt und dann
so schmuddelig und müffelig ist.
Mann, wie kann ich ihn nur wieder etwas "auffrischen"?
![]()
Liebe Grüße,
Maren