Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von Isadora
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Wayamaya Bay
    Beiträge
    2.310

    Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Hallo!

    In einem amerikanischen Forum habe ich jetzt (mal wieder) gelesen, dass man eigentlich jeden Tag Sonnenschutz für die Gesichtshaut verwenden sollte (hier im Forum liest man das ja auch manchmal), bezügl. Sonne ist ja so furchtbar schädlich für die Haut, Hautalterung, etc. Models sollen ja angeblich auch mit nahezu religiöser Konsequenz die Sonne meiden bzw. immer Cremes mit LSF verwenden.

    Irgendwie verunsichert mich das alles...

    Einerseits ist klar, zu viel Sonne schädigt die Hautstruktur, aber andererseits hört man ja auch immer wieder (vor allem in NK-Kreisen), dass der nicht mineralische Sonnenschutz auch nicht gerade toll für die Haut ist.

    Außerdem ist es irgendwie eigenartig: die einen tragen täglich LSF 30 obwohl sie kaum draußen sind und die anderen legen sich absichtlich jeden Tag ins Solarium. *die welt nicht mehr versteh*

    Ich bin jetzt 21 Jahre alt (fast 22), sehr sehr hell (rothaarig), habe noch keine ausgeprägten Falten, aber schon leichte Linien auf der Stirn (Querfalten) und natürlich die liebe Nasolabialfalte, das ist aber glaub ich angeboren, weil ich einfach "Fettpölsterchen" auf den Wangen habe, also eher pausbäckig als wangenknochig *g* (obwohl sonst schlank). Natürlich fände ich es toll sowohl Nasolabialfalte als auch Linien auf der Stirn wegzubekommen, aber geht das überhaupt wenn sie schon mal da sind? (Oder ist das wie bei Cellulite? Meine ist jedenfalls immer noch da *g*)

    Und hilft hier eine Tagescreme mit LSF?

    Ich muss dazusagen, dass ich mitten in der Stadt lebe, meistens relativ viel Make-up/Puder trage, weil ich leider unter Pickeln/Akne leide und ehrlich, ich hab noch NIE in meinem normalen Tagesablauf (der sich nicht unbedingt viel im Freien abspielt) auch nur annähernd einen Sonnenbrand bekommen oder sowas.. (nur im Urlaub). Sollte ich trotzdem Sonnenschutz tragen?

    Und wie schauts dann aus mit Vitamin D bilden und so?

    Wie hält ihr das mit dem Sonnenschutz? *neugierig*

    Wär auch toll, wenn ihr Alter und Hautalterungsselbsteinschätzung dazuschreiben könntet, wenn euch das nicht zu persönlich ist...

  2. #2
    Im Terrarium... Avatar von Pacific_Palisades
    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Ein Yaakov, IL
    Beiträge
    2.406
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich nehme auch das ganze Jahr über eine Tagescreme mit sehr hohem UVA/B Schutz. Hauptsächlich um Pigmentflecken und vorzeitiger Alterung vorzubeugen. Obwohl ich mitunter empfindliche Haut habe, habe ich mit dem chemischen SPF von Neutrogena keine Probleme. Die Haut fühlt sich ganz gut an.
    Meinen Körper creme ich nicht ganz so konsequent mit Sonnencreme ein und hoffe mal, dass so mein Vitamin D Spiegel halbwegs in Ordnung ist.

  3. #3
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    wenn du dich schminkst, ist meist ein lsf dabei, da brauchst du nicht extra einen unten drunter.

    ich bin 25 und halte von übermäßgier schmiererei gar nichts, im winter finde ich lsf sowas von unnötig, wenn meine haut das nicht mehr aushält, wenn ich vom bus 50 meter zum büro lauf, früh um 8, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

    wegen weniger vitamin d braucht man sich keine sorgen zu machen, die produktion läuft auch über die netzhaut. wenn man jeden tag 10 minuten draußen unterwegs ist, sollte alles funktionieren.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  4. #4
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich verwende auch- wie du oben schon erwähnt hast- mit fast religiösem Eifer Cremes mit LSF, wobei ich im November erstmalig von meinem bisherigen HG zu Terra Naturi gewechselt habe. Deren getönte Tagescreme hat einen (wie ich meine) mineralischen LSF. Sicherlich nicht besonders hoch, aber mir ist wichtig dass er da ist. Sobald wieder vermehrt die Sonne scheint, werde ich aber wieder zu meinen höheren Schutzfaktoren wechseln und meine KK-Cremes rauskramen.

    Ich habe so oft gelesen, dass 80% der Hautalterung lichtbedingt sind, dass ich es schon gar nicht mehr zählen kann. Ich kriege eigentlich oft gesagt, dass ich jünger aussehe, als ich bin und ich bilde mir ein, dass das nicht nur an meinen Gesichtszügen liegt. Von daher gibt mir meine wilde Cremerei recht und ich werde es beibehalten.

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von Rosenstrauss
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    196

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Das finde ich einen super Frage, die ich mir auch immer wieder stelle.
    Denn mir bleiben jeden Sommer mehr Pigmentflecken( oder was das auch sein mag) hängen, die nie mehr weg gehen.
    Nehm ja auch verschiedenes an NK ohne LSF!
    Lg Rosenstrauss

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Erding
    Beiträge
    146

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Wenn sich die Zusammensetzung der Terra Naturi getönte Tagescreme im letzten halben Jahr nicht geändert hat, hat sie keinen mineralischen Lichtschutz. Dafür müsste Titandioxid und/oder Zinkoxid enthalten sein.

    Ich weiß das deshalb, weil ich ungelogen jahrelang auf der Suche nach der perfekten Tagescreme war: NK sollte es sein, sie sollte leicht tönen, dabei meinen hellen Hautton treffen und sie sollte eben einen mineralischen LSF haben.
    Fazit: So etwas scheint es momentan nicht auf dem Markt zu geben - habe unzählige Foren gewälzt und in jedem Laden nachgefragt. Habe daher lange Zeit immer zwei Cremes verwendet - eine mit LSF und eine mit Tönung...

    Vor einem Jahr habe ich dann die für mich perfekte Lösung gefunden: ich benutze eine ganz normale Creme, die ich gut vertrage, und mische mir Mineral Foundation drunter. Da MF normalerweise zum Großteil aus Titandioxid und Zinkoxid besteht, besitzt sie einen natürlichen LSF. Wobei man natürlich ehrlicherweise sagen muss, dass der nicht wirklich hoch ist, wenn man sich nicht zukleistert. Aber besser als gar keiner und beim Sonnenbaden sollte man sowieso richtige Sonnencreme benutzen...
    Geändert von Mia_82 (19.01.2009 um 19:26 Uhr)

  7. #7
    Herzensbrecherin Avatar von Amaranth
    Registriert seit
    18.08.2008
    Ort
    hinter den 7 Bergen
    Beiträge
    2.633

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich verwende auch immer einen lsf und geh ohne, vor allem wenn die Sonne bruzzelt) nie ausm Haus. UV-Strahlung ist sehr mutagen (damit werden sogar Sterilbänke im Labor behandelt) und ich möchte das einfach nicht. Aber das soll jeder halten wie er mag =)
    LG, eure Amaranth

    ->mein Tagebuch <-

  8. #8
    Inventar Avatar von Natalie
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.208

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Im Frühling/Sommer trage ich auch immer LSF aber jetzt im Winter verzichte ich auch mal drauf. ich hab eigentlich immer Zinkoxid im Haus, aber ich hab angst, dass mein ganzes gesicht weißelt, wenn ich es in meine creme mische. Meint ihr, ich sollte es mal wagen?
    ich hab schon irgendwie ein etwas schlechtes Gewissen, wenn ich im Winter keinen trage, aber ich denke mir auf der anderen Seite auch, dass man sich auch mal die Eigenschutzkräfte der Haut aktivieren sollte. Ich denke, dass eine gesunde Haut doch gerade im Herbst/Winter mit der Sonneneinstrahlung fertig werden müsste, außer man geht skifahren und ist höhensonne ausgesetzt, oder haltet ihr das für leichtsinnig?
    eifriger haarzüchter

  9. #9
    Experte Avatar von Ivoire
    Registriert seit
    24.07.2008
    Beiträge
    653

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich nehme auch das ganze Jahr über TC mit LSF (allerdings sehr gering) und gebe im Sommer dann noch ölfreie Sonnencreme (oder eher Gel) mit min. LSF 30 darüber.
    Meine Haut ist sehr hell und eher sonnenempfindlich und hinzu kommen noch die vielen Leberflecken und die Tatsache, dass deren bösartige Entwicklung in der Familie liegt, also lege ich schon sehr großen Wert auf angemessenen Sonnenschutz.

  10. #10
    Inventar Avatar von Natalie
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.208

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    meinst du das die sonnencreme richtig wirkt, wenn du sie über eine tagescreme mit LSF gibst?? ich hab mal gehört, dass man das eigentlich nicht machen sollte, weil nur der zuerst aufgetragene LSF richtig wirkt.
    eifriger haarzüchter

  11. #11
    Inventar Avatar von Kashmir82
    Registriert seit
    12.11.2005
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    2.856

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Meine Lieblingscreme von Scheller (tollerweise haben sie jetzt die Formulierung geändert ), hat LSF 10.Wieviel ist denn sinnvoll?Reichen 10 oder doch 25

    Und welche Cremes mit LSF nehmt ihr? Ich finde LSF auch sehr wichtig, brauche deshalb eine neue Creme in Zukunft.
    Düfte im Seski

    Neues auf meinem duftigem BLOG

  12. #12
    Experte Avatar von Ivoire
    Registriert seit
    24.07.2008
    Beiträge
    653

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Mh, doch, das denke ich schon. Der Sonnenschutz legt sich doch wie ein Film über die Haut und zieht nicht in sie ein, oder sowas, also sehe ich nicht, warum nur der zuerst aufgetragene Schutz wirken sollte. Oder liege ich da falsch?

  13. #13
    mania
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    täglicher Sonnenschutz ist (lebens-)wichtig - aber leider hier in D noch nicht so verbreitet wie in den USA oder in Australien... Warum auch immer...

    im Winter ist mir mittlerweile LSF 30 ausreichend - im Sommer werde ich wohl ein Problem bekommen...

  14. #14
    Inventar Avatar von Isadora
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Wayamaya Bay
    Beiträge
    2.310

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von mania Beitrag anzeigen
    täglicher Sonnenschutz ist (lebens-)wichtig - aber leider hier in D noch nicht so verbreitet wie in den USA oder in Australien... Warum auch immer...

    im Winter ist mir mittlerweile LSF 30 ausreichend - im Sommer werde ich wohl ein Problem bekommen...
    Hm... genau DAS steht (so ähnlich) auch in dem amerikanischen Forum. Aber warum? Also ich meine, ich bekomme im Winter max. 30 min. Tageslicht zusammen, weil es ja nur ein paar Stunden hell ist. Und dieses "hell" ist ja kein hell wie im Sommer, sondern eher trübes Licht durch eine dicke Wolkendecke gefiltert.

    Und da ist ein hoher LSF wie 30 nur "ausreichend"??

    Dass stundenlanges Sonnenbaden echt schlecht für die Haut ist, das verstehe ich total, und wenn man zB im Freien arbeitet, dann ist LSF ein Muss (auch im Winter klarerweise), aber wieso genau ist es auch vor "normalsterbliche" Büromenschen/Studenten etc. so (lebens-)wichtig? Ist das bisschen Tageslicht tatsächlich schon so schädigend für die Haut?

    Du klingst, als ob du dich näher damit beschäftigt hättest, deswegen frag ich so ungeniert :)

    Edit: Ach ja, mein (neues) Make-Up enthält übrigens Titandioxid, also habe ich offenbar einen geringen LSF.. Ist übrigens lavera Make-up light No.1
    Geändert von Isadora (19.01.2009 um 21:51 Uhr)

  15. #15
    white coffee
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    .
    Geändert von white coffee (26.01.2009 um 16:23 Uhr)

  16. #16
    Experte Avatar von Monday
    Registriert seit
    01.04.2006
    Beiträge
    818

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Ivoire Beitrag anzeigen
    Mh, doch, das denke ich schon. Der Sonnenschutz legt sich doch wie ein Film über die Haut und zieht nicht in sie ein, oder sowas, also sehe ich nicht, warum nur der zuerst aufgetragene Schutz wirken sollte. Oder liege ich da falsch?
    Dachte ich auch immer, ist aber falsch. Zumindest für normale Sonnencreme. Die muss in die Haut einziehen und reagiert erst dort... deswegen auch die 30 Minuten Wartezeit. Für mineralische Filter gilt dies wohl nicht, weil sie die haut quasi abdecken (wie Makeup).

    Ich habe Sonneschutz auch sehr lange vernachlässigt. Ausser im Urlaub, oder beim Sonnenbaden, kaum welchen getragen. Hab die Sonne auch immer ganz gut vertragen, obwohl ich hellhäutig bin. Aber irgendwann nach meinem 30. Geburtstag hat es sich dann böse gerächt... überall Pigmentflecken im Gesicht. Dabei hatte ich nichts anderes gemacht! Aber LSF 30 war das absolut höchste was ich damals benutzt habe, meist eher sogar nur 15.

    Danach habe ich dann natürlich angefangen LSF 50+ zu benutzen, aber die Pigmentflecken wurden nur etwas blasser. Vor einem Jahr hatte ich dann eine FS-Behandlung dagegen und meine Haut ist wieder super. Aber ich würde niemals mehr ohne LSF aus dem Haus gehen. Ich werde oft bis zu 10 Jahre jünger geschätzt, aber ich bereue es nicht eher damit angefangen zu haben, dann wären es vielleicht noch ein paar Fältchen weniger. Für leichte Bräune gibt es ja inzwischen super SB. Und mein Vitamin D-Spiegel ist vollkommen in Ordnung.

  17. #17
    Forenkönigin Avatar von Femina
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    3.995

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich finde das, ehrlich gesagt, Panikmache, ständig - auch im Winter - einen Sonnenschutz aufzutragen. (Skiurlaub natürlich ausgenommen)
    Erstens regt das Sonnenlicht in Maßen auch die Kollagenbildung an und zweitens ist die Vitamin D-Bildung wichtig, was durch einen hohen LSF verhindert wird.
    Gegen Pigmentfleckern hilft Sanddorncreme.

    http://www.dr-mueck.de/Wissenschafts...ne-Wirkung.htm
    http://www.focus.de/gesundheit/ratge...aid_94347.html
    http://www.natuerlich-gesund-online....4/sanddorn.php
    Es grüßt euch die Femina

    "Gerade unsere Fehler und Schwächen machen uns zu Schwestern und Brüdern!"

  18. #18
    Experte Avatar von Monday
    Registriert seit
    01.04.2006
    Beiträge
    818

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Femina Beitrag anzeigen
    Ich finde das, ehrlich gesagt, Panikmache, ständig - auch im Winter - einen Sonnenschutz aufzutragen. (Skiurlaub natürlich ausgenommen)
    Erstens regt das Sonnenlicht in Maßen auch die Kollagenbildung an und zweitens ist die Vitamin D-Bildung wichtig, was durch einen hohen LSF verhindert wird.
    Gegen Pigmentfleckern hilft Sanddorncreme.

    http://www.dr-mueck.de/Wissenschafts...ne-Wirkung.htm
    http://www.focus.de/gesundheit/ratge...aid_94347.html
    http://www.natuerlich-gesund-online....4/sanddorn.php

    Natürlich ist Sonne wichtig! (Und ich liebe es in der Sonne zu sein.) Aber bei diesen Artikeln geht es um Vermeidung von Sonne... und das will ja auch keiner! Eben nur maßvollen Umgang mit ihr. Vitamin D-Bilung wird durch LSF auch nicht verhindert, höchstens verlangsamt. Aber wer sich ausgewogen ernährt und täglich 30 min (mit LSF) im Freien aufhält, hat keine Mangel zu befürchten.

    Das da teilweise Panik gemacht wird mag sein, aber verharmlosen sollte man es eben auch nicht. Und ich finde es gibt sehr viele junge Frauen, die viel älter aussehen, als sie sind. Für mich ist der Sonnenschutz keine Belastung, daher lieber mit! Aber jeder so wie er mag...

  19. #19
    Inventar Avatar von Auryn
    Registriert seit
    18.02.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.438
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich habe mich mit dieser Frage auch schon beschäftigt!

    Was ich mich vor allem frage ist, wie hoch der LSF in normalen Tagecremes eigentlich ist. Man liest ja immer wieder: mit UVA/UVB Schutz. Aber wie hoch, das steht oft nicht dabei.

  20. #20
    Inventar Avatar von Isadora
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Wayamaya Bay
    Beiträge
    2.310

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Monday Beitrag anzeigen
    Und ich finde es gibt sehr viele junge Frauen, die viel älter aussehen, als sie sind. Für mich ist der Sonnenschutz keine Belastung, daher lieber mit! Aber jeder so wie er mag...

    Die meisten jungen Frauen, die ich auf der Straße so sehe und auch die "Celebrity-Fälle" (zB Sienna Miller, obwohl sie sonst sehr hübsch ist), die (etwas) älter aussehen als sie sind, sind meistens sonnengebräunt (dh. länger der Sonne ausgestzt ohne LSF) und viele rauchen oft noch dazu.

    Ich glaube ich verlass mich auf den (wenigen) mineralischen Filter, der in meinem Make-up enthalten ist, das ist wohl für mich die beste Lösung. Chemische LSF, die erst in der Haut wirken, lassen sich wohl kaum mit meinem Faible für NK vereinbaren, sonst hätten die NK-Sonnenschutzmittel nicht durchwegs mineralischen Schutz (oder?). Daher muss das wohl reichen.
    Abgesehen davon halte ich mich ja, wie gesagt, generell wenig in der Sonne auf, im Winter gibt's kaum Sonne und im Sommer ist es mir in der Sonne sowieso zu heiß ;)

    Bezügl. Hautalterung: Raucht ihr eigentlich? (die Frage ist auch speziell an diejenigen gerichtet, die auf LSF schwören)

    Ach ja, und Pigmentflecken - meint ihr damit großflächige Farbveränderungen oder einfach Sommersprossen?

  21. #21
    Noki
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Jetzt im Winter trag ich keinen Sonnenschutz. Ich trag zwar losen Puder auf,worin Titandioxid enthalten ist aber ob ich damit einen guten Schutz habe weiß ich nicht.

    Im Sommer trag ich allerdings über meiner NK Tagescreme Sonnencreme speziell fürs Gesicht auf, mit einem LSF von 20 (allerdings auch mineralischen Schutz, da ich nichts von KK und synthethischen Filtern halte).

  22. #22
    Experte Avatar von Monday
    Registriert seit
    01.04.2006
    Beiträge
    818

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Isadora Beitrag anzeigen
    Bezügl. Hautalterung: Raucht ihr eigentlich? (die Frage ist auch speziell an diejenigen gerichtet, die auf LSF schwören)

    Ach ja, und Pigmentflecken - meint ihr damit großflächige Farbveränderungen oder einfach Sommersprossen?
    Ich denke auch, das in den meisten Fällen der Lichtschutz im Makeup ausreicht. Und wenn es eine gute MF mit LSF 50 geben würde, würde ich die auch allem anderen vorziehen. Aber da kann ich mich durch meine Vorbelastung leider nicht drauf verlassen.

    Nur Sommersprossen sind ja süß und ich mag meine auch ganz gern, wenn sie hervorkommen, aber bei mir wurden es dann großflächige graubraune Flecken auf den Wangen... nicht schön!
    Und ich bin Nichtraucher und Vegetarier. Denke auch, das das eine große Rolle spielt bezüglich der Hautalterung.

    @ Auryn: meistens liegt der LSF in Tagescremes so bei 15

  23. #23
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Mia_82 Beitrag anzeigen
    Wenn sich die Zusammensetzung der Terra Naturi getönte Tagescreme im letzten halben Jahr nicht geändert hat, hat sie keinen mineralischen Lichtschutz. Dafür müsste Titandioxid und/oder Zinkoxid enthalten sein.
    Ich kann's jetzt schlecht nachschauen und habe auch die Umverpackung leider nimmer daheim. Aber ich weiß ganz sicher, dass ich mit der Packung vor'm PC saß und im INCI Lexikon recherchiert habe und es war ein Eisenoxid (oder gar Titandioxid?!) angegeben, welches laut INCI Lexikon ein Sonnenschutz ist. Hieße für mich mineralischer LSF. Ich hab die Creme im November gekauft. Ich mein, ich lass mich gern eines besseren belehren, bin ja auch kein Chemiker.

    Für den Sommer greife ich eh wieder auf chemische Keulen zurück, da vertraue ich den Mineralien nicht.

  24. #24
    Fortgeschritten Avatar von Rosenstrauss
    Registriert seit
    21.06.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    196

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von mania Beitrag anzeigen
    täglicher Sonnenschutz ist (lebens-)wichtig - aber leider hier in D noch nicht so verbreitet wie in den USA oder in Australien... Warum auch immer...

    im Winter ist mir mittlerweile LSF 30 ausreichend - im Sommer werde ich wohl ein Problem bekommen...
    Als ich mich im Reformhaus erkundigte,warum es denn bei Goloy keinen Sonnenschutz drin hat, sagte mir die Verkäuferin: weil die Haut gewisse Sonneneinstrahlung braucht.Nicht wie in Australien, wo sie sich mit Sonnencreme zukleistern und aber am meisten Hautkrebs haben. Ob das stimmt? Lg

  25. #25
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Sorry, auch wenn mich jetzt manche sicher steinigen wollen, aber die Verwendung von Sonnenschutz im Winter (sofern man sich nicht gerade im Hochgebirge herum treibt) ist imho kompletter Unsinn.

    @ Isadora

    Außerdem ist es irgendwie eigenartig: die einen tragen täglich LSF 30 obwohl sie kaum draußen sind und die anderen legen sich absichtlich jeden Tag ins Solarium. *die welt nicht mehr versteh*
    Ist doch ganz einfach: Die Sonne ist gratis, daher ist sie böse, das Solarium kostet, daher ist es gut.
    Allerdings lässt sich sogar an der kostenlosen Sonne etwas verdienen, in den Schatten gehen ist ja uncool, aber man kann ja dieses und jenes Cremchen kaufen. Um noch mehr zu verkaufen redet man jetzt halt einfach den Leuten ein, dass diese sich im Winter auch vor der Sonne schützen müssen. Ist ja schon bewiesen, dass sich jeder Schmarrn verkaufen lässt.

    Liebe Grüße,

    chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  26. #26
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von white coffee Beitrag anzeigen
    bedarf schaffen, marketing. wenn es so lebenswichtig wäre, wie kommt's, dass so viele alte menschen noch leben und nicht total verschrumpelt aussehen?
    Ich denke auch, da möchte jemand einfach mal wieder Geschäft machen. Und mit Angst (vor Falten, Flecken, Krankheiten, usw.) macht man Geschäft. Ich habe ja mal einen Thread gestartet, weil mich das Thema sehr beschäftigt hat.
    Alles Liebe Sommi

  27. #27
    melrose
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    .
    Geändert von melrose (18.08.2019 um 02:56 Uhr)

  28. #28
    mania
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    @isadora: Bei mir hat es gesundheitliche Gründe, weshalb ich auf LSF achte...
    @white coffee: der LSF ist (mir) nicht wichtig um vor dem Schrumpeln zu schützen... sondern vor langfristigen BÖSARTIGEN Hautveränderungen... da kann mich Marketing unterstützen und das finde ich in diesem Fall sogar gut...

  29. #29
    melrose
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    .
    Geändert von melrose (29.09.2011 um 20:04 Uhr)

  30. #30
    Tasmanischer Teufel Avatar von TinaMS
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    11.057

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    DAs ist wie immer ein zweischneidiges Schwert. Untersuchungen zeigen ja auch dass angeblich der chemische Sonnenschutz schädlich und krebsfördernd sein soll. Welche Ironie.

    Ich verwende einfach MF um einen gewissen Sonnenschutz zu haben, und meine Haut sieht bis dato auch noch nicht alt aus.

  31. #31
    Loreley
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Nein.
    Ich schminke mit MF, das muss als LSF für normale Bedingungen auch im Sommer reichen.
    Tagespflege mit (dann relativ hohem) LSF verwende ich nur im Urlaub oder bei anderen Gelegenheiten, bei denen ich stark der Sonne ausgesetzt bin.
    Geändert von Loreley (20.01.2009 um 11:47 Uhr)

  32. #32
    Tasmanischer Teufel Avatar von TinaMS
    Registriert seit
    05.02.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    11.057

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Loreley Beitrag anzeigen
    Nein.
    Ich schminke mit MF, dass muss als LSF für normale Bedingungen auch im Sommer reichen.
    Tagespflege mit (dann relativ hohem) LSF verwende ich nur im Urlaub oder bei anderen Gelegenheiten, bei denen ich stark der Sonne ausgesetzt bin.

  33. #33
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich betreibe Sonnenschutz indem ich mich nie mit LSF 30 oder sogar 50 in die pralle Sonne lege. Was bringt taeglicher Sonnenschutz, wenn man meint sich im Urlaub braten zu muesen? Die Sonne geniesse ich im Schatten, mit Sonnenhut und zumeist mineralischen Sonnenschutz. LSF XXX ist kein Freifahrschein um sich zu braten. Er schuetzt vielleicht vor Sonnenbrand, aber ist nie so wirksam wie Kleidung oder einfach Schatten.

    Ich war dieses Jahr in Aegypten bei 42 Grad und Sonne bis zum abwinken rumgeturnt und habe LSF 8 fuer den Koerper bzw. LSF 10 fuers Gesicht benutzt. Allerdings halt nie in Sonne gebadet und auf bedeckte Kleidung, Sonnenhut, Sonnenbrille und Schatten geachtet. Nach dem Urlaub war ich nur ganz leicht getoent gewesen, in Gegensatz zu manch anderen, die LSF 50+ benutzt haben und krebsrot bzw verbranntbraun waren.

    In DE komme ich mit MF bzw Puder aus, das reicht vollkommen. Mineralischer Lichtschutz enthaelt ja auch Nanopartikel und damit moechte ich meine Haut nicht taeglich belasten.

  34. #34
    Bellarella
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich hab eigentlich schon jeden Tag LSF drauf - im Winter 15 in der Tagescreme, manchmal auch im Sommer wenn ich weiß dass ich nicht ausser herumturnen muss. Aber in der Regel brauch ich sobald die Sonne scheint einen 50er, sonst werde ich rot. Hab das eigentlich lange so gehalten, bin auch kein Sonnenbader oder Soligänger. Kann dafür auch nur eine minimale Mimikfalte vermelden

  35. #35
    belle_epoque
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich sag im Sommer ja, im Winter nein... Wenn im Winter keine Sonne scheint seh ich nicht ein Sonnencreme oder eine Tagescreme mit LSF zu benutzen. Solche Filter belasten die Haut nur unnötig.

  36. #36
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich nehme meistens Cremes ohne LSF, weil ich glaube, daß es nicht so gut ist, die Haut ständig mit diesen chemischen Filtern zu belasten.

    Über die Tagescreme nehme ich sowieso immer ein MU (meistens mit LSF 15). Das sollte als Lichtschutz für normale Bedingungen reichen.

    Wenn ich im Frühjahr und Sommer draußen bin (Urlaub, Garten, Sport, Stadtbummel usw.) trage ich morgens über die Tagescreme noch einen mineralischen Sunblocker auf.

    lg Julikäfer

  37. #37
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    8

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Also ich benutze seit neuestem auch immer eine Creme mit LSF 15.

    Die ist von Eucerin (mattierende Feuchtigkeitspflege). Leider mattiert sie jetzt nicht so wirklich, nach 1 Stunde glänze ich schon wieder ein bisschen und nach 2 Stunden wieder ziemlich viel. Kennt von euch jemand nen gute Tagespflege mit LSF 15 oder höher, die wirklich sehr gut und lange mattiert???

    Also ich denke, dass man schon das ganze Jahr über eine Tagespflege mit LSF von etwa 15 benutzen sollte. Immer 50+ fänd ich jetzt auch etwas übertrieben.
    Die Idee dahinter ist halt, dass vor allem die UVA-Strahlung nachgewiesenermaßen für die Photoalterung der Haut verantwortlich ist und im Allgemeinen heißt es ja immer, dass man deren Anteil an der gesamten Hautalterung auf etwa 80 oder sogar 90 % schätzt.

    Ich fände es eigentlich gut, wenn mal Cremes entwickelt werden würden mit LSF 15 (UVB) und einem ebensoguten UVA-Schutz (z.B. etwa 15 nach PPD-Methode).
    Das fände ich persönlich am sinnvollsten.


    Liebe Grüße

  38. #38
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    8

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Hab noch kurz was vergessen

    Und zwar ist es ja so, dass durch Glas (Fenster, Autoglas) etwa 25% der UVB-Strahlung noch durchgehen (entspricht LSF 4), aber allerdings noch etwa 90% der UVA-Strahlung.

    Deswegen halt.

  39. #39
    Noki
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich benutze Naturkosmetik und da ist ja in den meisten Tagescremes kein LSF eingebaut (gibts überhaupt Cremes wo einer drin ist ), daher trage ich über meine normale Creme immer noch eine Creme mit mineralischem Filter auf. Im Winter find ich das aber eher albern.

    Im Frühling/Sommer trag ich, sofern ich mich länger draußen aufhalte, immer eine Creme mit LSF auf. Wenn ich nur kurz unterwegs bin z. b. eben zum einkaufen reicht mir von Hauschka die Sonnencreme mit LSF 8. Die brauch ich noch auf, denn bald gibts die ja sowieso nicht mehr.

    Wenn ich länger unterwegs bin z. b. Stadt oder Freibad kommt in mein Gesicht von Lavera die Sonnencreme mit LSF 20. Das muss reichen also 50+ oder so find ich eher übertrieben aber das muss jeder selbst wissen.

  40. #40
    SweetClover
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich nehme ein MU mit LSF 15, das reicht mir. Nur im Schwimmbad oder Urlaub nehme ich einen hohen Sonnenschutz, ansonsten reicht mir das MU vollkommen. Ich halte mich eben auch eher im Schatten auf und meide die pralle Sonne.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.