Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 79
  1. #41
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Phil Beitrag anzeigen
    Also ich benutze seit neuestem auch immer eine Creme mit LSF 15.

    Die ist von Eucerin (mattierende Feuchtigkeitspflege). Leider mattiert sie jetzt nicht so wirklich, nach 1 Stunde glänze ich schon wieder ein bisschen und nach 2 Stunden wieder ziemlich viel. Kennt von euch jemand nen gute Tagespflege mit LSF 15 oder höher, die wirklich sehr gut und lange mattiert???

    Also ich denke, dass man schon das ganze Jahr über eine Tagespflege mit LSF von etwa 15 benutzen sollte. Immer 50+ fänd ich jetzt auch etwas übertrieben.
    Die Idee dahinter ist halt, dass vor allem die UVA-Strahlung nachgewiesenermaßen für die Photoalterung der Haut verantwortlich ist und im Allgemeinen heißt es ja immer, dass man deren Anteil an der gesamten Hautalterung auf etwa 80 oder sogar 90 % schätzt.

    Ich fände es eigentlich gut, wenn mal Cremes entwickelt werden würden mit LSF 15 (UVB) und einem ebensoguten UVA-Schutz (z.B. etwa 15 nach PPD-Methode).
    Das fände ich persönlich am sinnvollsten.


    Liebe Grüße

    Hallo Phil,

    von Avéne gibts eine leichte Feuchtigkeitcreme mit LSF 2o, nennt sich Hydrance légere UV. Ich benutze die auch und ich hab eine relativ fettige Haut, sie ist für mich momentan optimal, drüber pudern muss ich auch ,aber hält sich in Grenzen. Cremes die sehr mattieren sollen, schießen meiner Meinung immer in die Gegenrichtung. Deshalb leichte FC und man kann nichts verkehrt machen.
    Avéne ist allerdings keine NK .

    Bestimmt kannst Du Dir in der Apotheke Pröbchen besorgen, um sie mal zu testen, die Minis reichen schon für 2-3 Tage .

  2. #42
    Basia
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    jeden Tag lsf oder nicht? Wenn nja, wie hoch?
    Das ist doch eine Frage, auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt. 100Häuter, 100 verschiedene Bedürfnisse.

  3. #43
    Loreley
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    @ Phil
    Das Eucerin-Zeugs hat bei mir auch total gelost. Glanz ohne Ende. Die Hydrance légère LSF 20 von Avène, die bobbine empfohlen hat, ist wirklich um Welten besser - und immerhin ohne Parabene.

  4. #44
    -Lisa-
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Da meine Foundation LSF 20 hat verwende ich keine Sonnencreme. Falls ich mal eine Foundation ohne LSF verwende, dann würde ich im Sommer täglich Sonnencreme LSF 50+ tragen.

  5. #45
    Sandrina
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich mag Cremes mit LSF irgendwie nicht, die meisten finde ich schon beim Auftragen total zäh und ich hab immer das Gefühl, dass die Creme nie wirklich einzieht. Aber da ich irgendwas verwenden muss, um nicht noch mehr Pigmentflecken zu bekommen, und ich mich nicht mit Sonnencreme im Gesicht ins Büro setzen mag, hab ich mir jetzt so'n Fluid von Chanel gekauft (LSF 50), das man über die normale TC aufträgt und das mache ich nur punktuell auf die leider recht sichtbaren Flecken. Ich teste jetzt mal, keine Ahnung ob das was bringt

  6. #46
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.757

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    ich bin da auch immer im Zweifel, was denn nun gut und richtig ist. Täglicher Lichtschutz ist bei mir seit gut 20 Jahren angesagt, ich finde schon das sich das positiv bemerkbar macht. Aber über die Höhe des Filters bin ich mir oft nicht klar.
    Täglich LSF 50 finde ich einfach zu hoch, wer weiß ob soviel Chemie überhaupt gut ist oder möglicherweise sogar schädlicher als (oft) dass bisschen Sonne. Zumal der Filter nur was über den Sonnenbrandschutz aussagt, und nicht automatisch mehr UVA-Schutz bietet. Wenn man in LSF 50 noch zusätzlich viel UVA-Filter reinbringt, dann ist das ja die reine Chemie auf der Haut. Vllt wäre ein niedrigerer LSF mit höherem UVA-Schutz für den Alltag viel besser.
    Mit rein mineralischen Schutz komme ich aber auch nicht so gut zurecht, weil das oft so schwer, zäh und weißlich und fettig auf der Haut ist. Kommt mir auch nicht wirklich natürlich vor, auch wenn es NK sein soll. Make up möchte ich nicht jeden Tag tragen und Puder mag ich auch nicht so. Schwierig, ich weiß.
    Ich nehme z.Z. eine Tagescreme mit ca. LSF 6 und Antioxidantien, überlege aber gerade zumindest für den Sommer auf eine andere mit LSF 15 umzusteigen. Am Wochenende, wenn ich mal länger draußen bin, kommt schonmal ein Mineral-Make-up mit LSF 18 drüber und nur bei "richtiger" Sonne nehme ich einen chemischen LSF von 30. Ich hoffe mal, dass das jetzt nicht so grundverkehrt ist.

  7. #47
    Sandrina
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Kimberley, ich nehm den LSF 50 nur für die Pigmentflecken. Ich bekomm so gut wie nie Sonnenbrand und bräune super schnell, aber ich bekomm halt dadurch auch ganz schnell Pigmentflecken. Auf NK achte ich nicht - mach ich grundsätzlich nicht, und ich bin schon bei Sonnencremes emfindlich genug (durch viele Cremes schwitze ich oder ich bekomm eine Allergie)
    Aber wie gesagt, mir gehts da wie dir: was wirklich gut ist, weiss ich leider nicht

  8. #48
    BJ-Einsteiger Avatar von Sensibelchen84
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    77

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Hallo ihr Lieben,

    könnt ihr mir einen Mineralpuder (NK) zum täglichen Sonnenschutz empfehlen? Gibt es beim dm vielleicht einen der vor UV-Strahlen schützt??
    Liebes Grüssle


  9. #49
    Glucke Avatar von Mietzekatze
    Registriert seit
    04.09.2005
    Ort
    Schw. Highlands
    Beiträge
    3.663
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Also täglich LSF möchte ich nicht im Gesicht haben, daher kommt für mich eine TC mit LSF nicht in Frage . Es gibt Tage, an denen ich max. 20 Min oder weniger draußen bin. Ich nehme MF und das muss als Sonnenschutz reichen. Diese LSF sind meistens Metaxycinnamate und man kann sich darüber streiten, was schlimmer ist: Sonne oder ein LSF, der sich im Körper ablagern und hormonähnlich wirken soll. Muss jeder selbst für sich entscheiden . Es kommt sicherlich darauf an, wie lange man sich täglich daußen aufhält. Da mag eine TC mit LSF für den einen oder anderen durchaus Sinn machen.

    Wenn ich längere Zeit in die Sonne gehe, dann nehme ich extra Sonnenschutz .

  10. #50
    Fortgeschritten Avatar von Kendra
    Registriert seit
    28.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    244

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Verwende nie sonnencreme und gesichts mit nem lsf lehne ich immer ab und hol die mir erst gar nicht. Kann es bei sehr hellhäutigen menschen gut verstehen, dass die sich etwas schützen müssen, ansonsten find ichs unnötig.

  11. #51
    Minou
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Die Frage kann ich für mich mit ja und nein beantworten.
    Zwar verwende ich immer nur eine Tagescreme ohne LSF, aber wenn die Sonne scheint und ich ich länger als 20 Minuten draußen aufhalte, dann habe ich so derart schnell Sonnenbrand, daß ich mich mal besser mit Sonnencreme davor schütze.
    Daher nehme ich an sonnigen Tagen morgens statt Tagescreme die Sonnencreme und habe auch immer eine Tube davon in der Handtasche dabei zum Nachlegen.

  12. #52
    BJ-Einsteiger Avatar von FragileFlame
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Stockholm
    Beiträge
    139

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Kram ich doch mal diesen etwas älteren Thread hier raus, nachdem ich die armen Mädels im Nulldiät Thread schon zugesülzt habe.

    Also, nochmal: Sonnenschutz täglich - "Muss sein" oder "Brauch ich nicht" ??

    Für mich ist täglicher Sonnenschutz essentiell und völlig selbstverständlich. Es ist kein Geheimnis mehr, dass die UV-Strahlen der Sonne das ganze Jahr über die Haut schädigen können. Und damit ist nicht nur das Bräunen bzw. Verbrennen durch UVB, sondern besonders das Collagenabbauende und zellzerstörende UVA gemeint, was auch durch Wolken und Fenster durchkommt.

  13. #53
    Allwissend Avatar von Bibi
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    Kuschelecke
    Beiträge
    1.000
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von FragileFlame Beitrag anzeigen
    Kram ich doch mal diesen etwas älteren Thread hier raus, nachdem ich die armen Mädels im Nulldiät Thread schon zugesülzt habe.

    Also, nochmal: Sonnenschutz täglich - "Muss sein" oder "Brauch ich nicht" ??

    Für mich ist täglicher Sonnenschutz essentiell und völlig selbstverständlich. Es ist kein Geheimnis mehr, dass die UV-Strahlen der Sonne das ganze Jahr über die Haut schädigen können. Und damit ist nicht nur das Bräunen bzw. Verbrennen durch UVB, sondern besonders das Collagenabbauende und zellzerstörende UVA gemeint, was auch durch Wolken und Fenster durchkommt.
    Hm, ich benutze eigentlich nur Sonnenschutz im Urlaub. Bis jetzt....dieses Jahr wollte ich so eine Nulldiät für die Haut durchziehen, d.h. wenig bzw. kein Sonnenschutz unter europäischer Sonne. Das schlechteste was ich machen konnte, vor allem habe ich während einiger Zeit überhaupt keine Gesichtspflege verwendet, oder sehr wenig. Und seitdem habe ich auf meiner rechten Wange/Schläfen so kleine braune, meine Mutter nennt sie Schönheitsflecken naja, darüber lässt sich streiten auf jeden fall nehme ich an, dass ich diese bekommen habe, da ich den ganzen Sommer ohne Sonnenschutz oder Pflegecreme aus dem Haus bin, im Auto mitgefahren bin, wo die Sonne ja doch manchmal kräftig durchs Fenster drückt. Also ich werde ab jetzt auf jeden fall wieder regelmässig cremen (Feuchtigkeitsfluid) und gegebenenfalls Sonnenschutz benutzen!! Ob das jetz damit zusammenhängt oder nicht
    LG, Bibi


    “Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.” - Blaise Pascal

  14. #54
    BJ-Einsteiger Avatar von FragileFlame
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Stockholm
    Beiträge
    139

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Aaaaaah!!! Ja und ob das zusammenhängt!
    Wie kamst du denn auf die Nulldiät bzw. was war der Auslöser dafür?

  15. #55
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich nehme grundsätzlich Cremes ohne LSF, weil ich finde, daß die einfach viel pflegender und hautverträglicher sind. Diese Tagescremes mit hohem LSF brennen bei mir teilweise und meine Haut trocknet damit auch schneller aus. Die Filter stehen bei den INCIS dann ja häufig schon in der ersten Reihe, so daß dann einfach weniger Platz in der Creme ist für pflegende Wirkstoffe. Ich glaube auch nicht, daß es unbedingt gut ist, ständig soviel Chemie auf der Haut zu haben, besonders, wenn die Sonne gar nicht scheint und ich sowieso nicht dauernd draußen bin.

    Ganz ohne Sonnenschutz laufe ich trotzdem nicht rum, weil ich grundsätzlich noch ein MU mit LSF 15 trage. Beim MU sind diese Filter verträglicher, weil das MU ja nicht direkt in die Haut einzieht und über der Creme liegt. Das müßte für normales Tageslicht eigentlich ausreichen. Bei richtiger Sonneneinstrahlung nehme ich über der Tagescreme noch eine mineralische Sonnencreme. Völlig schutzlos würde ich mich jedenfalls niemals der Sonne aussetzen.

    lg Julikäfer

  16. #56
    BJ-Einsteiger Avatar von FragileFlame
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Stockholm
    Beiträge
    139

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Ich nehme grundsätzlich Cremes ohne LSF, weil ich finde, daß die einfach viel pflegender und hautverträglicher sind. Diese Tagescremes mit hohem LSF brennen bei mir teilweise und meine Haut trocknet damit auch schneller aus.
    lg Julikäfer
    Da geb ich dir vollkommen Recht. Viele (billige! leider) Sonnencremes sind als Körpercremes formuliert und sollten am Besten gar nicht ins Gesicht, da sie ein Brennen in den Augen verursachen können (Stichwort Kriech-Öle). Aber es gibt halt eben auch bei Sonnencremes im Allgemeinen gute und schlechte. Gute Sonnencremes schützen auch nicht nur vor den UV-Strahlen, sondern sind sogar sehr hautpflegend.

  17. #57
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Wusste ich doch, dass ich Dich hier finde, FragileFlame, .

    Was empfiehlst/benutzt Du eigentlich an Sonnenschutz/Tagescreme? (steht sicher irgendwo, aber ich bin grad faul )

  18. #58
    BJ-Einsteiger Avatar von FragileFlame
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Stockholm
    Beiträge
    139

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Haha, hast mich erwischt! Ja ich wollte Euch "da drüben" im anderen Thread nich zutexten, aber mir ist das Thema zu wichtig, um es nicht weiter zu diskutieren.

    Ich persönlich verwende täglich die aus den USA bestellte Neutrogena Healthy Skin mit SPF 15 und mische die mit der MAC Studio Moisture Fix SPF 15. Beide Cremes sind nämlich ausser Sonnenschutz noch reichhaltig an Antioxidantien und hautpflegenden Wirkstoffen.
    Von Clinique hab ich mal die City Block SPF 25 benutzt, fand ich auch ganz toll!
    Wenn man absolut gegen chemischen Sonnenschutz ist (Avobenzone), geht natürlich auch mineralischer. Das ist dann Titanium Dioxide oder Zinc Oxide, steht meistens recht weit oben in der Inci Liste. Oder man nimmt Mineralpuder, aaaaber soll nicht ganz so guter Schutz sein wie eine Creme.

    Edit: Das sind die Cremes, die ich täglich Sommer und Winter benutze, wenn ich NICHTMAL in der Sonne bin. Wenn ich an den Strand gehe (ok, das wären in Stockholm eher Felsen als Sandstrand, aber is ja wurscht), dann kommt natürlich was stärkeres drauf, also unter 50 geht da gar nix. Bin aber auch eine totale Blassbacke. SPF 30 sollten aber schon sein, wenn man schon im Sommer in der Sonne liegen will (bzw. im Schatten!)
    Geändert von FragileFlame (23.11.2009 um 16:33 Uhr)

  19. #59
    Allwissend Avatar von Bibi
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    Kuschelecke
    Beiträge
    1.000
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von FragileFlame Beitrag anzeigen
    Aaaaaah!!! Ja und ob das zusammenhängt!
    Wie kamst du denn auf die Nulldiät bzw. was war der Auslöser dafür?
    Durch dieses Forum hier angeregt dachte ich mir, hm, zuviel Chemie auf der Haut ist nicht gut, jetzt probier ich mal ohne das war aber wohl doch ne sehr schlechte Idee! Es scheint ich lasse mich viel zu schnell beeinflussen, was gut und schlecht sein soll Eigentlich soll man ja doch auf sich selbst und seine Haut hören!! Das werd ich jetzt auch tun Ich hatte mir vor Jahren mal von Clarins so eine "Day Protective Sun Creme" gekauft, speziell fürs Gesicht und halt eben wenn man in der Stadt, oder so, unterwegs ist. Jetzt nicht für Badeurlaub. Die werd ich, bei Sonne, benutzen. Ansonsten nehm ich das Fluide Hydratant Matifiant von Clarins als Tagesfluid.
    LG, Bibi


    “Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.” - Blaise Pascal

  20. #60
    Fortgeschritten Avatar von Danyis
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    140

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Bei mir ist täglicher LSF ein absolutes "MUSS", hab da jahrelang nicht drauf geachtet und dann unschöne Pigmentflecken bekommen. Seitdem ich LSF verwende ist kein Fleck mehr dazugekommen und die vorhandenen verblassen. Werde auch immer jünger geschätzt und denke das es damit zu tun hat
    Mein Favorit: La Roche Posay-Anthelios XL LSF 50+
    liebe Grüße

  21. #61
    Im Terrarium... Avatar von Pacific_Palisades
    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Ein Yaakov, IL
    Beiträge
    2.406
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich benutze auch im Winter eine Tagescreme mit LSF 30, im Sommer eine mit noch höherem LSF (UVA/UVB). Das halte ich schon ein paar Jahre so, um Pigmentflecken und vorzeitiger, lichtbedingter Hautalterung entgegenzuwirken.

  22. #62
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Ich nehme grundsätzlich Cremes ohne LSF, weil ich finde, daß die einfach viel pflegender und hautverträglicher sind. Diese Tagescremes mit hohem LSF brennen bei mir teilweise und meine Haut trocknet damit auch schneller aus. Die Filter stehen bei den INCIS dann ja häufig schon in der ersten Reihe, so daß dann einfach weniger Platz in der Creme ist für pflegende Wirkstoffe. Ich glaube auch nicht, daß es unbedingt gut ist, ständig soviel Chemie auf der Haut zu haben, besonders, wenn die Sonne gar nicht scheint und ich sowieso nicht dauernd draußen bin.

    Ganz ohne Sonnenschutz laufe ich trotzdem nicht rum, weil ich grundsätzlich noch ein MU mit LSF 15 trage. Beim MU sind diese Filter verträglicher, weil das MU ja nicht direkt in die Haut einzieht und über der Creme liegt. Das müßte für normales Tageslicht eigentlich ausreichen. Bei richtiger Sonneneinstrahlung nehme ich über der Tagescreme noch eine mineralische Sonnencreme. Völlig schutzlos würde ich mich jedenfalls niemals der Sonne aussetzen.

    lg Julikäfer

    genau so mach ichs auch

    ich habe leider auch die erfahrung machen müssen, daß ich mit cremes, die lsf eingebaut haben, gar nicht zu streich komme (hat aber auch lange gedauert, das rauszufinden).

    ich löse es genauso, daß ich im winter eine ohne lsf benutze, dafür ein mu mit lsf, damit komme ich hervorragend zurecht.
    im frühjahr dann kommt unter die tc dann die lrp 50 plus creme (anthelius).

    das scheint leider das einzigste zu sein, womit ich zurecht komme.
    ich komme komischerweise so zurecht aber nicht mit ner tc, die lsf drin hat

    ich hatte noch keine, die einen höhren schutz als vlt 5-8 hatte, und mir nicht komplett von der haut weggekrümmelt ist
    mal vom miesem pflegegefühl ganz agbesehn
    nächsten sommer werd ich aber auch mineralischen schutz tesetn.
    Geändert von chaotica (07.12.2009 um 21:02 Uhr)

  23. #63
    Fortgeschritten Avatar von MeineBeautyFunde
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    319

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von Pacific_Palisades Beitrag anzeigen
    Ich nehme auch das ganze Jahr über eine Tagescreme mit sehr hohem UVA/B Schutz. Hauptsächlich um Pigmentflecken und vorzeitiger Alterung vorzubeugen. Obwohl ich mitunter empfindliche Haut habe, habe ich mit dem chemischen SPF von Neutrogena keine Probleme. Die Haut fühlt sich ganz gut an.
    Wie heißt das Produkt denn von Neutrogena und gibt es das hier bei uns in Deutschland überhaupt?
    Ich hätte nämlich neulich fast bei drugstore.com eine Neutrogena Tagespflege mit LSF 50 bestellt (und Helio*- irgendwas).

    Ich habe gehört, dass mineralischer LSF bei weitem nicht so viel bringt wie chemischer.
    Welche empfehlenswerte Produkte mit chemischen LSF für's Gesicht gibt es denn z.B.?
    Meine YT-Videos, mein Gezwitschere und mein 'poetic' Blog

  24. #64
    Forengöttin Avatar von angelheaven
    Registriert seit
    13.12.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.261

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Möchte den Thread wieder nach oben pushen....

    Meine Haut neigt zu Pigmentflecken (die man dann leider auch gar nicht mehr los wird ) und möchte deshalb von nun an unter der Tagescreme einen Sonnenschutz auftragen.

    Benutzt jemand was spezifisches dafür? Gibt es überhaupt eine Creme, die ultraleicht ist und keine Unreinheiten verursacht? Ich hatte mal was von Shiseido, habe aber leider schnell Unterlagerungen gekriegt.

  25. #65
    Allwissend Avatar von Tinka
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.215
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Hmm, ich benutze immer im Sommer allerdings über der Tagescreme die Facecream SPF 40 von Clinique. Habe ewig was gesucht worüber man gut Make up oder Puder auftragen kann und komme mit der am besten zurecht. Bei mir zieht die wie nix ein und hinterläßt keinen Fettfilm. Habe aber allerdings eher trockene Haut.
    Alles Liebe
    Tinka

  26. #66
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    21.09.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    294

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich finde täglichen Sonnenschutz übertrieben und habe große Bedenken, meine ohnehin sehr zimperliche Haut durch täglichen Kontakt mit UV-Filtern auf Dauer gegen diese Filter zu sensibilisieren.
    Auch im Sommer muss ich arbeiten und bin fast den ganzen Tag drinnen. Wenn ich am Abend im Freien bon, scheint sie ja nicht mehr so intensiv, das ich Schutz brauchen würde.
    Ich nehme Sonnencreme immer nur dann, wenn ich wirklich Sport in der Sonne mache, dann allerdings LSF 50.

    Grüße
    Celeste

  27. #67
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ich hab mir den Thread jetzt komplett durchgelesen und muss erschrocken feststellen, dass ich die Wirkung von Sonne wohl bisher boese unterschätzt habe . Ich bin nicht sehr blass, aber hell und vertrage Sonne eigentlich auch ganz gut. Sonnenschutz hab ich bisher aber immer nur im Urlaub getragen. Ich habe nie TCs mit LSF verwendet, weil ich nicht wusste, dass es so wichtig ist. Irgendeine Form von MF oder sonstigem MU benutze ich aber auch nie. Ich neige aber zu Pigmentflecken und habe in der Familie Faelle mit Hautkrebs. Ich will das jetzt unbedingt aendern und auf Tagespflege mit LSF wechseln, aber übertreiben will ich es deswegen nicht. LSF 50 im Winter wäre mir dann doch zu viel für meine leicht empfindliche Haut. Ich hab mir folgendes überlegt: Sommer wie Winter eine TC mit LSF 15 und wenn die Sonne arg scheint statt der TC einen Sunnlocker mit LSF 50. Klingt das vernünftig?

    Gibt es eigentlich eine NK Tagescreme mit leichtem oder mittlerem LSF, die nicht getönt ist?
    Geändert von foxqueen (01.07.2011 um 10:40 Uhr)
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  28. #68
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Also, ständig UV-Schutz, dass hat mir mein Hautarzt auch empfohlen, schon bevor bei mir letztes Jahr Rosacea diagnostiziert wurde.

    Aber im Winter (Büro) laufe ich bestimmt nicht mit 30 oder 50 rum. Da reicht auch eine MF.

    Also, wer keine spezf. Hautprobleme wie Pigmentflecken, Rosacea oder sonst was hat. Benötigt meiner Meinung nach
    bestimmt nicht im Winter ständig einen LSF.
    Das finde ich pers. übertrieben. Im Frühjahr/Sommer und im Urlaub das ist klar.

    Wenn ich am WE Zuhause bin, mache ich auch keinen LSF drauf. Ich will ja meine Haut auch nicht ständig belasten.
    Früher habe ich NK-LSF genommen aber bei Rosacea ist das schwierig, die sind eher bei Neurodermitis oder trockener Haut geeignet.
    Ich habe zwar trockenere Haut aber diese Sonnencremes sind einfach zu reichhaltig/fettig. Leider.

    Ich hoffe, dass es auch mal irgendwann was besseres in NK-Qualität gibt.

    @Foxqueen: von Dadosens gibt es einen Sonnenschutz. Das ist zwar nicht 100% NK aber das gibt´s im Reformhaus. Habe das aber noch nicht getestet. Physiogel (DMS) Sonnenschutz ist auch nicht schlecht, leider für mich zu reichhaltig.

    Ach so, eine NK Tagescreme mit LSF, die gibt es glaube ich nicht.
    Zumindest wüßte ich nicht wer das anbietet. Danach hab ich nämlich früher auch gesucht. Wie du schon sagetest, wenn dann getönt.
    Aber du kannst ja den NK- Sonnenschutz, z.B. von Lavera auch als Tagescreme benutzen.
    Geändert von hexe (01.07.2011 um 13:58 Uhr)

  29. #69
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Danke, Dadosens merk ich mir mal.

    Ich hab jetzt fleißig im Netz gesurft auf der Suche nach einer passenden TC mit LSF und akzeptablen INCIs und bin auf folgende gestoßen:

    frei sensitive balance gesichtscreme LSF 15

    Die Creme ist frei von Konservierungsstoffen, Paraffinen, Silikonen, Alkohol, Farbstoffen, PEG und PEG-Derivaten.

    Ich finde, das klingt super und ich denke ich werde sie ausprobieren. Kennt die jemand von euch?
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  30. #70
    Simsalabim Avatar von hexe
    Registriert seit
    12.10.2006
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    9.749

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    die kannst du ja mal ausprobieren..
    ich bleibe im Moment bei meinem MF mit natürlichen LSF
    u. einer hypersensitiv TC im Moment von Lavera.

    Falls du noch eine TC mit LSF im NK-Bereich findest, gib mal Bescheid. Danke.

    lg

  31. #71
    Allwissend
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    1.303

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    das mit dem sonnenschutz ist so eine sache, auf der einen seite soll man ihn nehmen und auf der anderen seite belastet er auch die haut. ich nehme ihn nur im sommer. wenn ich sonst den ganzen tag fast nur drin bin - will ich meine haut damit nicht belasten. einen grundlsf haben ja sowieso die meisten cremes mit 4-6 - das reicht mir. wenn ich in die sonne gehe, wenn es mal 5 min sind, sehe ich das auch nicht so eng aber wenn ich länger draußen bin im sommer immer lsf mind. 20.

  32. #72
    Gutemine
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Lee80, genauso sehe ich das auch.
    Heute scheint bei uns meistens nicht die Sonne, ist es eher grummelig bewölkt, also habe ich sogar nur meine einfache Niveacreme genommen, die hat gar keinen Lichtschutz. Das brauche ich heute nicht.

  33. #73
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    79

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ganz klar "Ja".

    Als Hauttyp 1-2 trage ich täglich ein gutes Schnapsglas Sonnenschutz, ca. 30 ml, davon kommen rund 3 TL auf das Gesicht. Trage ich dichte Kleidung creme ich jedoch nur die sichtbare Haut ein, ansonsten den ganzen Körper. Je nach UV-Index verwende ich Sommer wie Winter einen Faktor zwischen 15 bis 30 und immer UVA/UVB.

    Bei Foundations mit LSF kann ich mir nicht vorstellen, dass die geringe Menge auch wirklich den deklarierten Schutz bieten kann.

    Ich achte auf die INCIS doch schlussendlich gehe ich lieber das Risiko einer allergischen Reaktion ein (welche ich trotz zickiger Haut nie hatte), als auf Schutz zu verzichten.
    liebe Grüsse

    Jona

  34. #74
    Inventar Avatar von Glamour
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.085
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Meine TC hat auch iimer LSF 15, bin leider sehr hellhäutig und kriege so vereinzelte Sommersprossen, wenn ich nicht aufpasse.

  35. #75
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Zitat Zitat von hexe Beitrag anzeigen
    Falls du noch eine TC mit LSF im NK-Bereich findest, gib mal Bescheid. Danke.
    Klar, gern. Von Burt's Bees gibt es noch eine Tagespflege mit LSF 15, aber ob das NK ist und ob es die auch in Deutschland gibt, weiss ich nicht. Ansonsten halte ich meine Augen natürlich weiter offen . Ich hab mir jetzt mal die frei sensitive balance Creme gekauft und werde sie mal testen.
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  36. #76
    ***PAUSE*** Avatar von Elettrah
    Registriert seit
    05.01.2010
    Ort
    HH
    Beiträge
    3.131

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Im Sommer ja ---> entweder als TC mit LSF 15 (bei Bewölkung) oder mit Sonnencreme LSF 30(bei Sonne).

    Im Winter/dunkle Jahreszeit nein ----> ich schminke mich immer mit Foundation und Puder, die enthaltenen Farbpigmente lassen eh nicht mehr viel an Strahlung durch.

    Meine Haut ist nicht besonders (sonnen-)empfindlich, vor Sonnenbrand oder Pigmentflecken habe ich keine Angst, aber denke natürlich an lichtbedingte Falten und Hautkrebs. Da wäge ich für mich persönlich ab in Bezug auf Strahlungsschäden ./. Belastung der Haut durch UV-Filter. Und o.g. Lösung scheint mir für mich ideal zu sein. Meine Hautärztin sagte mir beim Hautcheck, es sei ganz erstaunlich, dass ich in meinem Alter und bei meinem Hauttyp noch keine Pigmentflecke hätte

    Nun,möglicherweise bin ich 10 Jahren knitteriger (und eben doch pigmentbefleckter) als jemand, der ganzjährig einen hohen LSF aufträgt, aber das nehme ich für mich in Kauf Als ich 20 Jahre alt war, waren hohe LSFs noch gar nicht populär (und auch so gut wie nicht zu kaufen). Die 20jährigen von heute werden wahrscheinlich mal viel glatter sein in meinem Alter (bin Ü40). Andererseits habe ich mich wegen meiner Akne auch damals immer schon täglich dick geschminkt, vielleicht zahlt sich das jetzt aus

    Im Übrigen gehe ich nie auf die Sonnenbank, und ich bin auch kein Sonnenanbeter. Aber auch kein Sonnenmeider
    Pedantisches Beharren ist der Kobold kleiner Geister
    (Ralph Waldo Emerson)

  37. #77
    Minou
    Besucher

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Also, obwohl ich ein Schattendasein im Büro führe, obwohl ich nie auf die Sonnenbank gehe, obwohl ich keineswegs eine Sonnenanbeterin bin, habe ich mit Pigmentflecken zu kämpfen. Sie sind sehr ungünstig unterhalb der äußeren Augenwinkel angesiedelt und sehen aus wie Dreckflecken.
    Nun, eigentlich müßte ich sagen: ich HATTE mit Pigmentflecken zu kämpfen und sie WAREN sehr ungünstig angesiedelt.

    Denn auf anraten mehrerer Hautärzte und nach reiflicher Überlegung habe ich dieses Jahr eine Sonnencreme mit LSF 50 in die tägliche Creme-Routine aufgenommen. Jeden Morgen trage ich das Fluide Extrème von LRP auf, natürlich auch auf das Dekolletee. Und siehe da, meine Pigmentflecken sind sowas von unscheinbar.

    Für mich gehört täglicher LSF inzwischen unbedingt dazu.

  38. #78
    Forengöttin Avatar von angelheaven
    Registriert seit
    13.12.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.261

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    @Minou: Wie ist die Konsistenz? Zieht sie schnell ein?

  39. #79
    ***PAUSE*** Avatar von Elettrah
    Registriert seit
    05.01.2010
    Ort
    HH
    Beiträge
    3.131

    AW: Täglich Sonnenschutz/LSF - ja oder nein?

    Ja, ich glaube auch, dass es natürlich auf den Hauttyp ankommt. Wie schon gesagt, ich selbst neige nicht zu Pigmentflecken (hatte selbst in der Schwangerschaft keine), auch jetzt (noch) nicht (Ü40).

    Mein Gatte hingegen, der sein Leben lang die Sonne extrem gemieden hat und auch ansonsten nicht gern rausgeht (auch nicht, als er noch Kind war , er war und ist ein sogenannter Stubenhocker ), hat viele Pigmentflecken und schon eine Vorstufe zu einem lokalen, UVA-bedingten Hautkrebs entwickelt im Gesicht

    Er muss täglich hohen UV-Schutz tragen, auch im Winter
    Pedantisches Beharren ist der Kobold kleiner Geister
    (Ralph Waldo Emerson)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.