Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 16 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Experte Avatar von Peaches
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    548

    Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Hallo,

    ich habe gestern im I-Net gelesen (bei Ökotest 2008 sonnenschutzmittel) dass wohl mehrere Bio-Firmen "aufgeben" was den Sonnenschutzmittelbereich angeht.

    Wenn man bei Google eingibt:
    ökotest bio-firmen sonnenschutzmittel
    und dann bei den Suchergebnissen das zweite Ergebnis anklickt kommt man zum Artikel.

    Wenn man weiter nach unten scrollt, kommt man zu dem Abschnitt wo das steht.


    Mich würde interessieren, ob ihr eher ein Produkt kaufen würdet, in dem chemische Filter und Mikropigmente drin sind, oder ob ihr egal wie gut der Schutz ist ein reines Mikropigmenteprodukt kaufen werdet.

    Weiß langsam nicht mehr, was ich den Kids dieses Jahr kaufen soll ? Bis jetzt hatten wir Hauschka und auch Ladival aus Mikropigmenten.

    Bin echt unsicher, auf der einen Seite will man keine Chemie draufschmieren, auf der anderen Seite will man gut geschützt sein

    Vor allem, wir sind jeden Tag, auch im Winter, mindestens 2-3 Stunden täglich draußen, und im Winter ist die Sonne ja genauso da wie im Sommer, nur weil es kalt ist heißt das nicht gleich dass die Strahlung weniger ist.

  2. #2
    Schokosüchtig Avatar von Nudel
    Registriert seit
    19.05.2008
    Beiträge
    11.284

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    kennst du die Physiogel Sonnencreme? Die gibt es seit letztes Jahr.


    Liebe Grüße

  3. #3
    lene2002
    Besucher

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich nehme Ladival oder Lavera, schon seit Jahren, auch für die Kinder.
    Mir ist reiner mineraler Schutz nicht mehr so wichtig, da mein Sohn extrem empfindlich ist. Da nehme ich das, was am besten schützt - und meide die pralle Mittagssonne. Ansonsten ist er schwer im Schatten zu halten, da ist Kleidung natürlich auch ein Muss.

  4. #4
    lene2002
    Besucher

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Zitat Zitat von Nudel Beitrag anzeigen
    kennst du die Physiogel Sonnencreme? Die gibt es seit letztes Jahr.
    Da gehe ich gleich mal googlen...

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    31

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Für mich wird es wieder die Produkte von Lavera. Den Duft deren "Hawaii-Spray" (spf 20) finde ich toll, also nehme ich sie für die Arme und Beine und die Neutral Sonnenmilch mit spf 40 hat bei mir letztes Jahr sogar den Härtetest am Strand in Australien gut bestanden (auch mit Hut und Hemd natürlich - ich bin sehr hellhäutig).
    LG,
    PJs

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Zitat Zitat von Peaches Beitrag anzeigen
    ... nur weil es kalt ist heißt das nicht gleich dass die Strahlung weniger ist.
    Doch, sie ist weniger.
    Hier gibt es Graphiken, die UV-Strahlung zu verschiedenen Tages/Jahreszeiten (Seite 8/9) zeigen. Die Angaben beziehen sich zwar auf Großbritanien, dürften aber hier ähnlich sein.
    LG sen
    dunkelhaariger Sommer

  7. #7
    Experte Avatar von cosmetic-victim
    Registriert seit
    22.05.2005
    Beiträge
    729

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    ich werd mir mal die neuen Börlind Sonnencremes angucken, werde diese Jahr mit LSF 30 und höher einsteigen, da ich mit LSF 25 leichte Rötungen aufm Dekollete und der Nase hatte, muss ja nicht sein. Mein Göga liebt ja die Weleda Edelweissserie, die geht ja leider raus.....schade.
    CosmeticVictim

  8. #8
    Noki
    Besucher

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Bei mir wird es wieder, genau wie 2008, das Hawaii Spray von Lavera mit LSF 20 für den Körper sein und fürs Gesicht die Anti Aging Sonnencreme mit LSF 20 extra fürs Gesicht ebenfalls von Lavera. Damit bin ich 2008 sehr gut gefahren. Das Hawaii Spray duftet total schön.

    Da ich nur mineralischen Schutz nehme und es zukünftig erstmal nur noch die von Lavera aufn Markt geben wird (die anderen wie z. b. Hauschka, Weleda usw. müssen ihre Produkte ja vom Markt nehmen) muss ich sowieso die von Lavera nehmen, da es ja ansonsten keine Sonnenschutzprodukte mit minerlischem Filter geben wird aber ich find die von Lavera sowieso toll!

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Zitat Zitat von cosmetic-victim Beitrag anzeigen
    ...werde diese Jahr mit LSF 30 und höher einsteigen, da ich mit LSF 25 leichte Rötungen ....
    Ob das so einen Unterschied machen wird?
    LSF20 absorbiert 95% UVB, LSF40 98% - der UVB-Schutz ist also nicht soo viel besser.
    Vielleicht hast du auch von dem Produkt zu wenig ausgetragen - und gerade auf solchen Sonnenterassen wie Dekolltée ist ausreichender Schutz wichtig.
    LG sen
    dunkelhaariger Sommer

  10. #10
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    ich würde und werde wie letztes Jahr die Sundance Sensitive 50+ Sonnencreme kaufen
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von Shadow
    Registriert seit
    25.06.2003
    Beiträge
    458

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich werde wieder Ultrasun kaufen ( http://www.ultrasun.ch/index_d.html ) und zwar das Reflex 30 (mineralischer Filter) und das Protection 20 (chemischer Filter).
    Das Reflex 30 weißelt ziemlich, aber mit etwas Geduld beim Einreiben, bekommt man es dann doch fast unsichtbar. Das Zeug ist der Hammer. Da kommt wirklich keine Sonne mehr durch *gg*.
    Für den Alltag finde ich das Protection 20 allerdings angenehmer. Schützt gut und fettet überhaupt nicht. Ist allerdings auf Alkoholbasis, so dass ich die Augen zu mache, wenn ich mir das Gesicht damit eincreme, weil's sonst in den Augen beisst.

    Die UV-Strahlung ist im Winter wirklich viel schwächer als im Sommer, denn dadurch, dass die Erde in einem anderen Winkel zur Sonne steht, als im Sommer, verteilt sich die gleiche Menge UV-Strahlen auf eine viel größere Fläche. Im Sommer treffen die UV-Strahlen dagegen fast senkrecht auf die Erde, so dass wir viel mehr davon abbekommen.
    Im Skiurlaub bekommt man allerdings deshalb so schnell einen Sonnenbrand, weil die UV-Strahlen noch vom Schnee reflektiert werden.

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Wohl wie immer LaRoche-Posay Anthelios, die 40 oder 50+ Variante. Hat mich bisher immer zuverlässig geschützt .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  13. #13
    lene2002
    Besucher

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Zitat Zitat von sen81 Beitrag anzeigen
    Ob das so einen Unterschied machen wird?
    LSF20 absorbiert 95% UVB, LSF40 98% - der UVB-Schutz ist also nicht soo viel besser.
    Vielleicht hast du auch von dem Produkt zu wenig ausgetragen - und gerade auf solchen Sonnenterassen wie Dekolltée ist ausreichender Schutz wichtig.
    Ich finde schon, dass es einen Unterschied macht, hat jedenfals meine Erfahrung gezeigt.

  14. #14
    prinzessintrixi
    Besucher

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich bin seit zwei Jahren sehr mit den Sonnencremes- und milch von L'Oreal zufrieden.

    Ist halt keine NK, aber die vertrage ich nicht. Weder im Gesicht, noch am Körper oder auf dem Kopf

    Gerade bei Sonnencremes vertrage ich so gut wie gar nix und muss immer schauen, was mein Häutchen verträgt


    LG

  15. #15
    July
    Besucher

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich habe jahrelang die Sonnencreme von Lavera benutzt, bin aber im letzten Urlaub auf Ladival mit LSF 50 umgestiegen und war super zufrieden damit. Sie ist außerdem nicht ganz so pappig wie die von Lavera.

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Zitat Zitat von lene2002 Beitrag anzeigen
    Ich finde schon, dass es einen Unterschied macht, hat jedenfals meine Erfahrung gezeigt.
    Es erstaunt mich nur, dass man die drei Prozent doch so deutlich auf der Haut merkt. Hätte ich nicht vermutet
    LG sen
    dunkelhaariger Sommer

  17. #17
    Inventar Avatar von *Flocke*
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.956

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    ich werde bei lavera bleiben. ich bin davon überzeugt und glaube auch, dass die medien bewußt angst schüren und natürlich auch die kk firmen, damit man wieder deren kosmetik kauft.
    mein mann und ich verwenden die lavera lsf 15 jetzt seit jahren und sind total glücklich damit. warum wechseln?

  18. #18
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich habe seit Jahren Hauschka und Weleda benutzt und war immer zufrieden.

    Jetzt soll es keinen Sonnenschutz von Weleda mehr geben . Also nehme ich entweder nur Hauschka oder Hauschka und I&M.

    Wenn nichts neues interessantes auf der Biomesse auftaucht.

  19. #19
    Forenkönigin Avatar von Femina
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    3.995

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Das darf nicht wahr sein, ausgerechnet Weleda gibt auf! . Dabei war ich so zufrieden mit der Edelweiß-Sonnenmilch. Bin sehr empfindlich und hab in Kalabrien keinen Sonnenbrand bekommen. Die Wala-Sonnencreme hingegen war nicht so gut.
    Dann werd ich wohl das Hawaii Spray von Lavera nehmen.
    Es grüßt euch die Femina

    "Gerade unsere Fehler und Schwächen machen uns zu Schwestern und Brüdern!"

  20. #20
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.11.2008
    Beiträge
    11

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich vertrage überhaupt keine gekauften Sonnencremes. Keine Ahnung warum. Ich rühre mir daher meine Sonnencreme selbst zusammen. Die Zutaten dafür gibt es beispielsweise bei behawe. Ausserdem weiss ich dann was drin ist. Die selbstgemachten Sonnencremes sind absolut härtfealltauglich und von den gekauften nicht zu unterscheiden, was den Schutz angeht.Bei Interess kann ich hier gerne mal ein rezept preisgeben.

  21. #21
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Chemiekeule wie auch in den vergangenen Jahren schon.

    Artistry Tagespflege LSF 15
    Für Tage im freien Artistry Multi Protect Lotion LSF 30
    Für den Körper Nivea Sonnenspray LSF 50

    Keine einzige meiner Hautzellen ist auch nur blassrosa geworden, also schützt es.

  22. #22
    Einatmen, ausatmen. Avatar von testtarget
    Registriert seit
    26.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    301

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Hm, ich dachte bisher immer, NK-/ bzw. mineralische Filter seien besser, weil sie UVA & UVB Strahlung reflektieren. Hab jetzt gerade ein wenig gegoogelt und zumindest gelernt, dass Titaniumdioxid zwar gut ist, aber nicht vor dem gesamten Sprektrum schützt - was aber wohl Zinkoxid tut.
    Weiß jemand mehr?
    Ich war bisher mit meinen NK-Sonnencremes glücklich, haben meine helle Großstadt-&-Büromensch-Haut auch beim Bergsteigen nicht verbrennen lassen ... aber bzgl. UVA sagt das ja gar nix.
    Hm!

  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Zitat Zitat von testtarget Beitrag anzeigen
    .... Hab jetzt gerade ein wenig gegoogelt und zumindest gelernt, dass Titaniumdioxid zwar gut ist, aber nicht vor dem gesamten Sprektrum schützt - was aber wohl Zinkoxid tut.
    Weiß jemand mehr?
    Ja, Zinkoxid schafft das ganze UVA Spektrum Graphik - Graphik
    Hängt aber wahrscheinlich davon ab, wieviel vom ZO in der Sonnencreme drin ist.

    Wenn es auf der Verpackung heißt, dass der UVA-Schutz den Australischen Standart entspricht, dann werden mindestens 90% der UVA-Strahlen zwischen 320-360 nicht durchgelassen (oder so ähnlich).
    LG sen
    dunkelhaariger Sommer

  24. #24
    Einatmen, ausatmen. Avatar von testtarget
    Registriert seit
    26.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    301

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Wow sen81, wo hast du die Graphiken hergezaubert?
    Ja, beim "echten" Schutz gebe ich dir recht: ist abhängig davon, wie viel am Ende in der Creme ist und zusätzlich ja auch, wie großzügig man sie aufträgt.
    Naja, aber iiiiich werde im Sommer dann wohl als schneeweiße Penatencreme-Maske herumlaufen

    Und ich hoffe, es gibt NK-Kosmetik, die den neuen Standard schafft!

  25. #25
    Inventar Avatar von Isadora
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Wayamaya Bay
    Beiträge
    2.310

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Hm... ich hab im anderen Thread gelesen, dass der gesamte NK Sonnenschutz aufgelassen wird (falls ich das richtig gelesen habe), weil er nicht mehr dem EU Standard entspricht. Außer Lavera - die haben jedoch nur Titandioxid drinnen, während Weleda zB Zinkoxid drinnen hat (neben Titandioxid).

    Ist das nicht irgendwie unlogisch, wenn Zinkoxid besser schützt?

  26. #26
    Inventar
    Registriert seit
    11.12.2005
    Ort
    Breisgau
    Beiträge
    2.785

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Zitat Zitat von testtarget Beitrag anzeigen
    Wow sen81, wo hast du die Graphiken hergezaubert?
    Die wurden in einem anderen Forum verlinkt
    wie großzügig man sie aufträgt
    Der LSF bezieht sich immer auf 2mg Creme auf einen Quadratcentimeter Haut. Wer weniger aufträgt, hat weniger Schutz.
    LG sen
    dunkelhaariger Sommer

  27. #27
    BJ-Einsteiger Avatar von schokocremekuss
    Registriert seit
    13.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    68

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Zitat Zitat von July Beitrag anzeigen
    Ich habe jahrelang die Sonnencreme von Lavera benutzt, bin aber im letzten Urlaub auf Ladival mit LSF 50 umgestiegen und war super zufrieden damit. Sie ist außerdem nicht ganz so pappig wie die von Lavera.
    Ja, Ladival ist echt super. Oder aber auch die Sonnencremes von Eucerin (die gingen damals bei uns in der Apotheke immer echt gut weg^^). Ich kann mich da nicht auf eine bestimmte Marke festlegen, obwohl ich finde, dass alle Sonnencremes aus der Apotheke mit guten Inhaltsstoffen und hohem LSF punkten können.
    Phantasie haben, heisst nicht,
    sich etwas ausdenken,
    es heisst, sich aus den Dingen etwas machen.
    (Thomas Mann)

  28. #28
    zweisam
    Registriert seit
    16.03.2007
    Ort
    drüben
    Beiträge
    1.163
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Hallo,

    Sind die Sonnencremes von Ladival und Eucerin auch fürs Gesicht geeignet bzw. kann man sie unter dem Make up auftragen?

    lg

    Anne

  29. #29
    Beautyjunkie Avatar von MurmeltierM
    Registriert seit
    20.10.2003
    Beiträge
    309

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich werde wieder auf Nivea und evtl. Yves Rocher zurückgreifen - deren Sonnenschutzprodukte haben mich in den vergangenen Jahren nicht im Stich gelassen und ich habe sie einwandfrei vertragen.

  30. #30
    Experte Avatar von Sufenta
    Registriert seit
    11.11.2008
    Ort
    Ö.
    Beiträge
    652

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Was würdet ihr bei einem 10-jährigen Kind schmieren mit schlimmer Sonnenallergie am Dekoltee?
    Es versagten bereits Ladival Sonnenallergiecreme (gaaaaanz schlimme Creme - bereits Juckreiz nur beim Auftragen) und letztes Jahr LaRochePosay Anthelios 50+ und div. andere Spezial - Cremes und Gele bei Sonnenallergie.
    Daß wirklich dick eingecremt wird und nach dem Wasser in den Schatten gegangen wird ist selbstverständlich.
    Bin für heuer ratlos, welche ich kaufen soll - kaufte in den letzten 2 Jahren nur Apothekerware und ließ viel Geld dort.....
    Vielleicht hat wer DEN ultimativen Geheimtip!

  31. #31
    Inventar Avatar von Lakiki
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    1.809

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich werde wohl auch diese jahr wieder auf nivea oder sundance zurückgreifen.
    sundance sensitiv fürs gesicht und nivea denke ich wieder für den körper.

  32. #32
    Beautyjunkie Avatar von MurmeltierM
    Registriert seit
    20.10.2003
    Beiträge
    309

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Zitat Zitat von anästhesieschwester Beitrag anzeigen
    Was würdet ihr bei einem 10-jährigen Kind schmieren mit schlimmer Sonnenallergie am Dekoltee?

    Ich würde mit dem Kind zum Hautarzt gehen und mich an dessen Anweisungen halten. Notfalls muß eine Sonnenschutz-Creme nach ärztlicher Verordnung in der Apotheke angemischt werden.

  33. #33
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    hallo allerseits,
    da ich auch schon nach der perfekten lösung für den sommer suche (schlapphut u sonnenbrille sowieso), hier ein kleines google-ergebnis:

    Eine Einführung in Sonnenschutzfilter

    Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Sonnenschutzfiltern - chemische oder physikalische. Sie unterscheiden sich in der Art ihrer Wirkung.
    Chemische bzw. organische Sonnenschutzfilter
    Die chemischen Sonnenschutzfilter nehmen UV-Strahlung in Form von Energie auf und müssen sich erst mit unserer Haut verbinden, bevor sie zu wirken beginnen.
    Das kann man sich ungefähr so vorstellen: Die chemischen Filtersubstanzen stellen sich in Reih und Glied auf, gehen eine Verbindung mit unserer Haut ein und erst danach "schlucken" sie die UV-Strahlen (Resorbierung) und machen sie so unschädlich. Der größte Vorteil der chemischen Filter liegt am hohen Sonnenschutzfaktor. Meist werden hierzu Substanzen aus Zimtsäureestern verwendet. Ein kleines Problem haben die chemischen Filtersubstanzen jedoch - sind die Sonnenstrahlen erstmal "verschluckt", können sie zu Fotoallergien führen.
    Pigmente als Lichtschutzfaktoren
    Diese Mikropigmente schützen bei allen Wellenlängen. Durch das Auftragen der Creme ?bildet sich eine dünne Schicht winzig kleiner Metallteilchen, die kleiner als Staubkörner sind. Diese reflektieren das Licht und gewähren so einen hohen Sonnenschutz. ??Mikropigmente sind Breitbandfilter, die gegen UVA, UVB und UVC wirken.
    Die physikalischen Sonnenschutzfilter (Pigmente) haben einen anderen Wirkmechanismus. Eine dünne Schicht von z.B. Titandioxid (ein weißes Farbpigment) reflektiert und absorbiert das UV-Licht wie eine schützende
    Decke, die wir über unsere Haut legen. Würden wir das Titandioxid allerdings deckend auf unsere Haut aufbringen so würden wir weiß geschminkt rumlaufen. Zinkoxid, mikrofein vermahlen hat diesen "Weißeffekt" nicht so stark wie Titandioxid. Die anorganischen oder mineralischen Pigmente haben gegenüber den chemischen UV-Filtern den Vorteil, dass sie nicht in die Haut resorbiert werden können und somit keine fototoxischen Reaktionen auslösen können. Je nachdem wie hoch der Anteil an mineralischen Filtern ist können sie durchaus als Sunblocker wirken, da sie sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlen filtern.
    Lichtschwiele
    Durch intensives UV-Licht kommt es zu einer Verdickung der Hornschicht, die dadurch das Licht besser filtern kann. Die Lichtschwiele entwickelt sich innerhalb von zwei bis drei Wochen und entspricht in etwa dem Lichtschutzfaktor vier. Die Lichtschwiele bildet sich wie die Bräune nach einiger Zeit wieder zurück, wenn die Haut nicht mehr der Sonne ausgesetzt wird.
    Fotoallergie
    Die Fotoallergie ist eine spezielle Form der Hautreaktion. Nach der Einnahme von Medikamenten tritt die allergische Reaktion erst auf, wenn die Haut dem Sonnenlicht oder anderen UV-Strahlen ; ausgesetzt wird. Auch bekannt unter dem Namen "Mallorca-Akne".
    Handhabung der Sonnenpflegeprodukte:
    -prinzipiell im Schatten eincremen und ca. 20-30 min warten, da der chemische Sonnenschutz erst aufgebaut werden muss. Die physikalischen sind sofort aktiv.
    Wird eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor benutzt und soll ein spezieller Lichtschutz noch zusätzlich aufgetragen werden, ist es wichtig keine Zeit zwischen Auftragen der Tagescreme und Sonnencreme zu lassen, da ansonsten sich nur der Lichtschutz der 1. Creme aufbaut.
    Haben beide Produkte den gleichen Inhaltsstoff als Lichtschutz können sie kumulieren, wie hoch der Schutz dann wird ist jedoch hypothetisch.
    - Sonnencremes mit physikalischem Filter können mehrmals am Tag aufgetragen werden und sind jedes Mal wieder wirksam.
    - Chemische Filter bauen sich nur schwerlich beim nachcremen komplett auf, da sie eine Verbindung mit dem Säureschutzmantel der Haut eingehen. So hängt die Wirksamkeit des Nachcremens von dem mehr oder weniger aufgebauten Säureschutzmantel ab.
    Jafra Sonnenschutz- und Pflegeprodukte
    Intensiver Sonnenschutz SPF 40 f. d. Gesicht:
    Enthält sowohl physikalische als auch chemische Sonnenfilter.
    Kann bei normaler oder junger Haut direkt als Tagescreme eingesetzt werden.
    Bei pflegebedürftiger, anspruchsvoller oder reifer Haut empfiehlt es sich die entsprechende Tagescreme vorab zu benutzen und sofort den Sonnenschutz darüber. So ist gewährleistet, dass sich der höhere gewünschte Lichtschutz entwickelt.
    Kann mehrmals am Tag wiederholt aufgetragen werden, da die physikalischen Filter auf jeden Fall wirksam werden.


    fazit für mich:
    mir ist zwar noch nicht klar, für welchen sonnenschutz ich mich entscheide, aber in jedem fall wird mehrmals am tag fett mit MF nachgepudert um die lichtreflektierenden pigmente am dampfen zu halten.

  34. #34
    Einatmen, ausatmen. Avatar von testtarget
    Registriert seit
    26.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    301

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Je mehr ich weiß, desto weniger hilft es mir

    Ich persönlich hätte gerne NK-Sonnencremes, da ich verstehe, wie der Schutz physikalischer Filter wirkt. Soweit ich es sehen konnte, sind chemische Filter nicht vollkommen unumstritten (und mir als NK-Mäuschen eh nicht sooo sympathisch). Oder netter gesagt: die Datenlage ist uneinheitlich.

    Physikalische Filter klingen prinzipiell so, als seien sie die eigentlich beste Lösung. Aber dann verstehe ich wiederum nicht, warum die NK-Cremes dem neuen Standard nicht entsprechen (können?). Sind physikalische Filter dann eben doch kein ausreichender Schutz gegen UVA Strahlen oder wären sie es nur in Konzentrationen mit ungeheuerlichem Weißel-Effekt?

    Wie dem auch sei, werde vermutlich meine Tagescremes mit Sonennschutzpigmenten anreichern und im Sommer für Gesicht & Hals MF benützen ... oder komplett vermummt mit Sonnebrille rausgehen!

  35. #35
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    das blöde ist, dass zu all den verwirrungen unter denen man ohnehin schon leidet noch der faktor großkonzern kommt. angst wird aufgebaut und dinge verboten, die sich jahre später möglicherweise doch als besser erweisen. hm. sonne meiden, schatten suchen, hut+sonnenbrille daher wohl generell am besten.

  36. #36
    Inventar Avatar von Zottel
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    1.965

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich hatte Avene mit im Urlaub und fands so richtig gut. Total angenehm auf der Haut, hoher LSF, keine Irritationen, absolut keine Rötungen und dezenter Geruch. Dabei werde ich auf jeden Fall bleiben, auch wenns kein mineralischer LSF ist (gibts aber wohl auch von Avene). Roche Posay fand ich auch nicht übel, aber der Geruch ist echt schlimm und es ließ sich auch nicht so toll verteilen.

  37. #37
    Kleine_Elfe
    Besucher

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich nehme wieder Sundance, komme damit super zurecht

  38. #38
    Danika
    Besucher

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Wir hatten bisher auch Sundance von dm. Das Kinderspray war glaube ich sogar ÖkoTest getestet und zudem noch sehr günstig.

  39. #39
    Forengöttin Avatar von Limönchen
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4.452

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    Ich werde wie die letzten Jahre auch Sonnenschutzprodukte von Vichy kaufen. Glaube, die wurden hier noch nicht genannt. Die haben auch spezielle Produkte für Allergiker.

  40. #40
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    13.03.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    284

    AW: Sonnenschutz 2009 - was würdet ihr kaufen?

    ich bin ja sonst ein absoluter NK- Verwender, aber beim Sonnenschutz nehmen ich Sundance. Die werden regelmäßig von Ökotest mit "sehr gut" bewertet und ich komme besonders mit der Sensitiv-Serie sehr gut zu recht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.