Meint Ihr Börlind geht für ein Kleinkind?
Meint Ihr Börlind geht für ein Kleinkind?
Ich denke die Börlind Sachen gehen schon für Kleinkinder. Allerings würde ich persönlich für Kinder kein fettfreies Produkt nehmen, da diese ja noch keine Pickel und so haben. Ich würde vermutlich eher ein spezielles Kinder Sonnen-Produkt mit mind. LSF 30 nehmen. Jedoch habe ich mich mit Sonnenschutz für Kinder nicht beschäftigt, daher kann ich keine Produkte nennen, die mir zusagen würden. Vielleicht können die Mamas hier mehr sagen ?
Naja, fettfrei könnte wegen der Neurodermitis vielleicht gut sein?
Ansonsten suche ich was was mit nicht ausschließlich mineralischem Filter, aber der chem. Filter sollte halt nicht hormonell wirksam sein und die restlichen Incis halt gut...
Ah, na dann könnte es ja passen .
blöde frage vielleicht... ABER: angeblich wirkt ja immer der 1. filter den man aufträgt. was also wenn ich zuerst zB avocadoöl auftrage, dass einen eigenen filter von ca 3 hat? wirkt der 20LSF faktor danach nicht mehr???? (nicht mineralisch, weil der wirkt angeblich immer...)
Von Physiogel gibt es doch auch einen Sonnenschutz...
Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)
Ich werde für mich und meinen kleinen Sohn wohl wieder den Lavera neutral Spray kaufen. Ist zwar etwas fettig aber wenigstens parfumfrei.
Das Börlind Fluid reizt mich auch sehr aber leider ists mit Duft. Im Gesicht vertrage ich das mit Sicherheit nicht.
Was darf denn nicht bei den incis stehen, was ist alles hormonell wirksam?
Also dieses Meth-dingsbumms-methane und was noch???
Ich werde wieder SANTE Soleil Family Sun Spray SPF 15 kaufen!
Bin total top zufrieden damit!
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
habe das gegoogelt:
Die UV-Filter 4-Methyl-Benzylidencamphor (4-MBC bzw MBC), Octyl-Methoxycinnamate (OMC), Benzophenone-3 (Oxybenzon), Homosalate (Homomenthylsalicylat bzw. HMS) und Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid (OD-PABA) sind in den Verdacht geraten, wie Hormone zu wirken. Sie werden über die Haut aufgenommen und sind in der Muttermilch nachzuweisen. Benzophenone-3 (Oxybenzon) wirkt zudem stark allergisierend. Auch Benzophenone-1 und Benzophenone-2 sowie 3-Benzylidencamphor stehen im Verdacht, hormonell zu wirken. Benzophenone-1 und Benzophenone-2 sind in der EU nicht als Sonnenschutzfilter zugelassen, können aber als Zusatzstoffe eingesetzt werden. Benzophenone-2 kann als Zusatzstoff in Parfumölen stecken.
hoffe, das hilft dir weiter
EDIT: http://www.code***********/kosmetisch...56C338562189F4
Oh, danke, dachte nur dieses Methane-Zeug wäre schlecht.
Auf der dm page steht ein neuer Sonnenschutz, irgendwas mit med, da müssen wir mal dringend die Incis checken...
P.S. Was sagt Ihr zu Alu in Sonnenschutz.
Habe mal gehört Alu soll Alzheimer fördern...
Sagt mal ich habe eigentlich noch eine Fast volle Flasche Sonnencreme vom letzten Jahr. Meint ihr die kann ich noch benutzen?
Riechen tut sie eigentlich noch so wie immer.
kennt jemand schon den neuen sonnenschutz von sundance (dm) "med"?
http://www.dm-drogeriemarkt.de/dmDHo...nnencreme.html
lsf 25, keine emulgatoren, ohne duft- und konservierungsstoffe, fettfrei und wasserfest. leider konnte ich nicht mehr darüber finden.
Es gibt scheinbar sogar Sonnenscutz mit diesem Z-Cote in Deutschland schon zu kaufen http://www.sunconsort.de... da mal in der Suche Z-Cote eingeben.
Ob da noch was anderes gefährliches drin is weiß ich allerdings nich.
Was ist Z-Cote?
Ich nehm' dieses Jahr keine besondere Sonnencreme.
In meiner Nivea Sensitive Balance TC ist ausreichend UVA/UVB-Schutzfilter enthalten. Würde höchstens im Sommer etwas Anthelios 50+ (?) von LRP dazu mischen.
Die Balea Med Sonnencreme interessiert mich auch sehr. Wenn sie gut ist, könnte sie doch tatsächlich meine Lieblingssonnencreme von L'Oréal ersetzen, zumal sie wahrscheinlich noch um einiges billiger ist.
Bei dm gibt es jetzt ganz neu ein transparentes Sonnenschutzsspray, das man sich aufsprueht wie Haarspray und nicht mehr verreiben muss.
Ich habe es getestet und bin absolut begeistert:
Es ist tatsächlich transparent (wenn man den Mindestabstand zur Haut einhält).
Man muss es wirklich nicht verreiben!
Es klebt kaum, zumindest bedeutend weniger als meine Sonnencreme.
Das Auftragen geht blitzeschnell.
Man kann es nur nicht im Gesicht anwenden.
Es gibt es in LSF 30 für Kinder (das habe ich) und in LSF 15 oder 20, weiß ich nicht mehr, für Erwachsene.
Bislang bin ich einfach nur begeistert.
Mich würd ja auch die neue SUNDANCE med-Sonnencreme interessieren! Besonders die Konsistenz. Ich hätt ja so gern ein Fluid!!!!
@ Bahia: Ja, wohl nur chemische Filter.
@ Julikäfer: Weil es tatsächlich vom Sprühnebel her mit Haarspray vergleichbar ist und es steht auch drauf und man soll nichts in die Augen sprühen. (Und auf Lippen etc. bestimmt auch nicht.) Also dadurch dass das so ein richtiger Sprühnebel ist, kann man diese kleinen Bereiche wie Augen und Lippen einfach gar nicht richtig aussparen.
Hi!
Ich habe die Sundance Med Sonnencreme und finde sie gut. Allerdings benutze ich sie nicht im Gesicht, aber auch auf dem Decollete (?) macht sie bei mir keine Probleme.
Ist viel TiO2 drin, aber soweit ich mich erinnere (habe den Karton weggeworfen) auch Octocrylene oder zumindest etwas chemisches. Die Sonnencreme ist auch kein Fluid, sondern wirklich eine Creme.
Ist aber top, ich werde sie auch im Gesicht benutzen wenn ich im Sommer mal an den Badesee fahre. Fuer jeden Tag scheint es mir zu viel.
LG,
Sera
Habe mir soeben eine Pulle UltraSun medium 20SPF sports bestellt und werde natürlich berichten...
Das ist dieses Gel ohne jegliche Pflegewirkung, das wird dann unter (okay, da bin ich mir immer noch nicht ganz sicher) mein Hauschka Gesichtsöl aufgetragen - ohne das kann ich nämlich nicht leben, ist das einzige, was mir meinen Fettglanz komplett nimmt!
Mal schauen!
"Only the gentle are ever really strong." James Dean
Ach ja, und was ich diesen Frühling/Sommer auch endlich mal durchziehen will, ist das mit den Tomaten!
Isst man genügend Tomaten (ich trink 1 Glas Tomatensaft tgl.), entwickelt die Haut mit der Zeit einen eigenen LSF von 2 bis 4.
Aus der Brigitte:
Tomaten - Lichtschutzfaktor 2 bis 4
Das Fruchtgemüse ist mit über 90 Prozent Wassergehalt ein ergiebiger Flüssigkeitsspender. Außerdem liefert es reichlich Kalium für unsere Muskeln. Hauptwirkstoff ist aber das Lykopin, das die Haut vor UV- Strahlen und Sonnenbrand schützt. In einer Studie ergab ein Gemisch aus 40 Gramm Tomatenpaste und 10 Gramm Olivenöl pro Tag einen Lichtschutzfaktor von 2 (bei Hellhäutigen) bis 4 (bei Dunkelhäutigen). Eine gute Grundlage, gleichmäßig und wasserfest noch dazu, denn sie wird von innen aufgebaut. Lykopin wird am besten verwertet, wenn das Gemüse zerkleinert wird (mit Schale!), kurz gegart und in Speiseöl angerichtet. Empfehlung französischer Forscher: täglich 50 bis 100 Gramm selbst gemachtes Tomatenpüree plus Pflanzenöl. Das geht auch in größeren Mengen, denn es bleibt im ungesättigte Kühlschrank bis zu einer Woche lang frisch.
"Only the gentle are ever really strong." James Dean
ui,das ist ja interessant
ich nehme dieses jahr wieder sundance (die kokos-version und die normale) und anne lind.
fürs gesicht bleibe ich erstmal bei LRP toleriane
kokos version?
ich hab immer noch meine Probleme, einen Sonnenschutz für's Gesicht zu finden
Könnte man denn das sensitiv Sonnenspray von Sundance ebenfalls dafür benutzen? Hat ja LSF 50 und dachte, dass die Konsistenz ja eher leicht sein wird, wenn's gesprüht wird...
3cMii
ich bin auf der suche nach dem passenden sonnenschutz für meine tochter - wir fahren im juni an den gardasee, dann ist sie knapp 1 jahr - also denke ich mal, dass ich einen hohen sonnenschutz brauche, wasserfest sind die kindersachen glaub ich eh immer. wir werden natürlich die pralle mittagssonne vermeiden und da siesta machen, aber deshalb brauch ich doch einen guten sonnenschutz. in der apo hab ich heute ladival mit lsf 30 bekommen, gibt es aber auch mit 50.
könnt ihr was empfehlen? ich würde gerne mindestens LSF 30 nehmen, weil ich den selber auch brauche. am liebsten wäre mir ein apothekenprodukt, darf aber auch was günstiges wie sundance sein, sofern es gut ist.
Also ich würde auch Ladival empfehlen, nehme immer das Gel (nicht die Creme) für die allergische Haut und das vertrage ich super gut. Bei Kindern sollte eigentlich LSF 30 reichen, 50 ist ja ein Sunblocker. Bei 1 Jahr ist am besten Kleidung. Sonnencreme sollte man bei so kleinen Kindern eigentlich nicht verwenden. Die Haut baut durch UV eine "Lichtschwiele" (siehe Wiki) auf und das funktioniert bei so kleinen Kindern noch nicht. Also aufpassen.
Kleidung, Sonnenhut und Schatten sind am besten.
Hab gestern die Sonnencreme von Balea med gekauft und sie heute mal als Tagescreme getestet. Hab ich super vertragen und fühlt sich angenehm an. Allerdings kann ich noch nicht so extrem viel zum Sonnenschutz sagen, da ich heute nur in meiner einstündigen Mittagspause wirklich viel in der Sonne war.
Ach ja... sie ist relativ zäh und befindet sich in einem kleinen Pumpspender. Weiß nicht wie sich das in der Anwendung am ganzen Körper macht. Ist meiner Meinung nach dafür zu wenig drin. Schade, dass es keine passende Milch o.ä. gibt. Oder hatte das nur mein DM nicht?
Geändert von marilyn (07.04.2009 um 19:50 Uhr)
Auf meinem Avatar sieht man meine Haare im September 2007 mit Flechtwellen.
Meine Haare: 1c-F-i (schätze ich), Phf in rotbraun seit Februar 2007 - bin aber mittlerweile wieder bei KK-Farbe gelandet (alle 2-3 Monate den Ansatz mit ner 10 Minuten-Coloration) und bin glücklicher damit
@lavee73
Ich würde entweder Ladival oder Daylong Kids nehmen.
lg n2c2