Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 36
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Missperfect
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    365

    MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Ich habe bisher Geografx und Youngblood MF ausprobiert.
    Bei Youngblood habe ich genau meine Farbe gefunden, während ich bei Geografx 3 Töne mischen muss.
    Aber es scheint tatsächlich zu stimmen, ich hatte es hier schon mal gelesen, Youngblood mattiert nicht so lange wie Geografx.
    Kann das denn wohl wirklich sein, oder ist es Einbildung?
    Grüße
    Anja

  2. #2
    Zottel
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    *hochschieb*

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Ja, Mfs sind extrem unterschiedlich je nach HErsteller!!! Ich bin beispielsweise bei Alpha am längsten matt geblieben mit Abstand, hab aber nie meine Farbe gefunden....., bei Cory wurd ich recht schnell ölig, bei Pure Luxe so gut wie gar nicht, Geografx so Mitte.....

    Allerdings gibt es wohl auch ne Tendenz, dass man weniger schnell ölig wird, wenn Zinkoxid drin ist oder eben Tonerde, wie sie BFM und Pure Luxe verwenden.

    Wenn Du aber bei Youngblood Deine perfekte Farbe gefunden hast, könntest Du ja zum Mattieren Reispuder nehmen oder sogar mit in die MF mischen....ich weiß, das Youngblood welchen hat, hab´s aber nie probiert, angeblich soll man aber auch ganz normales Reismehl aus dem Chinaladen nehmen können, weil die meisten Reispuder noch Talcum drin hätten, der die Haut schlechter atmen lässt. Sorry, da kenn ich mich nicht soo gut aus. Ich hab nen Mattierungspuder von Pure Luxe udn da ist Maisstärke oder -mehl drin, vielleicht auch Reispuder, weiß es gerade gar nicht genau....

    LG

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Missperfect
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    365

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Hm, diese vielen verschiedenen Hersteller, die kann ich ja gar nicht alle testen.
    Wer soll das bezahlen.?
    Da brauche ich auch noch einige Zeit, bis ich mich durch alles durchgelesen habe.
    Ich bleibe wohl vorest einmal bei Geografx, da muss ich erst mal meine 4 Farben aufbrauchen und MF ist ja soooo ergiebig. Ich habe die ersten Tage nach Auftragen mit Pinsel nicht nachgepudert, wenn ich das mache, mattiert es sehr viel länger.
    Und es macht auch Spass jeden Tag auszuprobieren und unterschiedlich zu mischen, das kann ich nicht, wenn ich nur eine Farbe habe. Beim Puder bleibe ich aber bei meinem heissgeliebten losen Puder von Dr. Hauschka, das duftet so schön nach Rosen.
    Grüße
    Anja

  5. #5
    Neff
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Hallo Anja,

    wenn Du etwas Mattes suchst, dann solltest Du wirklich eher bei Geografx bleiben!
    Monave kannst Du dann (genau wie youngblood) schon mal von Deiner Pröbchen-Liste streichen!
    Ist auch eher für trockene Haut und leicht "glowig"

    Weißt Du zufällig, ob der Hauschka-Puder einen LSF hat??

    viele Grüße
    Neff

  6. #6
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Keine Einbildung

    Obwohl ich nur drei Hersteller getestet habe (Monave, Geografx und Youngblood), finde ich sie sehr unterschiedlich in Deckraft, Glow, Farbauswahl.

    Monave ist sehr deckend und die Farben sind für meinen Geschmack alle zu gelblich.

    Geografx ist nicht ganz so deckend, hat aber meine perfekte Farbe.

    Youngblood liegt von der Deckkraft dazwischen, hat einen schönen Glow aber ich komme farblich auf keinen grünen Zweig, obwohl ich mit 4 Farben rumteste.

    Primavera

  7. #7
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Missperfect schrieb:
    Aber es scheint tatsächlich zu stimmen, ich hatte es hier schon mal gelesen, Youngblood mattiert nicht so lange wie Geografx.
    Kann das denn wohl wirklich sein, oder ist es Einbildung?
    Grüße
    Anja
    Ich habe geschrieben, dass ich mit Youngblood schneller glänze *aufzeig*. Und das ist definitiv keine Einbildung, da ich ja weiß, wie lange GeoGrafx matt hält und wann ich nachpudern muss. Mittlerweile habe ich auch Monave getestet. Und es ist, wie Neff geschrieben hat: Auch eher nix, wenn man eine matte MF will. Dafür deckt die so gut, dass ich sie als Concealer verwenden werde. Demnächst bekomme ich Pröbchen von Pure Luxe und BFM und bin ich echt schon gespannt drauf, ob die länger matt halten als GeoGrafx

  8. #8
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Marla, ich will sofort Bericht, wenn Du die Proben bekommst!!!! Interessiert mich, wie Du sie findest!!!

    LG

  9. #9
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    @ Missie
    Ja, sobald ich sie habe, werde ich berichten

  10. #10
    LilyT
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Meine Pure Luxe-Proben sind inzwischen da und Missie Joy, du hattest Recht - Buff und Suntan zusammen ergeben die beste Farbe für mich! (Und der Extra-Bonus ist, dass man durch die Mischung die Helligkeit je nach Bedarf variieren kann.)

    Nun zu Konsistenz und Look - hm, ich weiß noch nicht. Beim ersten Auftragen war ich begeistert: viel feiner, pudriger und weniger kalkig als Cory. Ich habe mich weniger 'zugespachtelt' gefühlt und meine Haut sah trotzdem gut aus. Nun kommt das Aber: Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich die MF nach einiger Zeit in den Poren absetzt und meine Haut insgesamt etwas fleckig wirken lässt. Außerdem hatte ich ja gehofft, dass meine Haut länger matt bleibt und keine Pickel mehr auftauchen, aber die Wunderfoundation scheint PL in dieser Hinsicht nicht zu sein für mich. (Allerdings ist meine Ernährung in letzter Zeit bedingt durch Stress auch sehr hautunfreundlich, die Unreinheiten müssen also nicht von der MF kommen.)

    Was sein kann, ist, dass ich am Anfang versehentlich zu viel Foundation genommen habe, weil ja PL feiner ist als Cory. Bei zuviel Foundation sah ich auch mit Cory schnell fleckig, kalkig und gleichzeitig speckig aus. Mal sehen, ich benutze Pure Luxe auf jeden Fall noch weiter und werde die Menge etwas reduzieren. Heute Abend werde ich auch mal Lidschatten (Mermaid, Asp oder Ballerina) und Rouge (Beach Bunny) ausprobieren und dann natürlich berichten

  11. #11
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Hallo!
    Oh schön, dass Du berichtest...hmm, fleckig....probier mal mit weniger!! Ansonsten ist bei mir in letzter Zeit der Look mit MF auch nciht immer soo perfekt. Irgendwie scheint sich meine HAut von Winter auf Frühling umzustellen. Wollte morgen ne richtig schöne Feuchtigkeitsmaske machen, dann sieht das gleich wieder viel besser aus! Hatte auch lang schon kein Joghurt mehr im Gesicht....

    Ich hoffe, es klappt bei Dir noch. Also ich krieg von PL definitv keine Pickel, also beobachte das mal! Wenn nicht, hast Du sicher keine Probleme, die Sachen hier loszuwerden.....

    Asp scheint ja die Lieblingsfarbe vieler zu sein. Mein Liebling ist momentan ja Illusion. Ist einer von den Kaleidoscopes...damit wetlinen, sieht super cool aus!!!! Asp hab ich nicht, hab mir jetzt aber mal ne Probe BL und PL Asp bestellt.....

    Berichte mal weiter!!!!

    LG

  12. #12
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Ich habe meine Pure Luxe-Proben auch schon bekommen und getestet. Warm Cream ist genau die richtige Farbe für mich. Sie läßt sich super auftragen und hat ein schön mattes Finish. Ganz ohne Puder komme ich trotzdem nicht aus. Das einzige, was ich etwas seltsam finde: Missie, du hast ja geschrieben, dass PL eher stark deckt. Seltsamerweise deckt es bei mir weniger als Geografx Ich trage die MF immer mit dem trockenen Kabuki auf... wie trägst du PL auf?

  13. #13
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Hmm, auch trocken!!!!!! Deckt bei mir deutlcih mehr als Geografx.......manchmal echt seltsam, scheint bei vielen Produkten bei jedem anders zu sein!!!!

    Ach so, oft mische ich es auch mit etwas Thermalwasser und Squalanöl, dann ist es noch deckender!!!

    LG

    [ Geändert von MissieJoy am 09.04.2005 23:36 ]

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von Missperfect
    Registriert seit
    03.11.2003
    Beiträge
    365

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Ich komme nach einigen Versuchen doch mit Geografx MF am besten klar.
    Die natürlichsten Grundierung entsteht bei mir, wenn ich MF in der Hand mit meiner Tagespflege (Dr. Hauschka Gesichtsmilch mit Gesichtsöl gemischt) verrühre, und dann mit dem MAC Pinsel (dieser flache für das Auftragen von Foundation, der ein halbes Vermögen gekostet hat) gleichmässig im Gesicht auftrage.
    MF trocken auf dem Pinsel wird bei meiner leicht grossporigen Haut einfach zu maskenhaft.
    Ich mag den natürlichen fast ungeschminkt wirkenden Effekt.
    Und leider geht es bei meiner leicht öligen Haut nicht ohne abpudern.
    Grüße
    Anja

  15. #15
    LilyT
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Ich habe die PL-Foundation bisher auch trocken mit Pinsel aufgetragen, vielleicht sollte ich es mal mit feuchtem Pinsel bzw. Creme/Öl versuchen (bei Cory habe ich da allerdings ganz trockene, schuppige Haut von bekommen )

    Das 'Fleckige' kann aber wirklich von zu trockener Haut kommen, ich habe gestern mal drauf geachtet. Joghurtmaske soll da also helfen? Ok, dann weiß ich ja, was ich gleich morgen kaufen werde

    Gestern habe ich übrigens den Ballerina-Shadow ausprobiert (großflächig auf dem Oberlid) und der sah schööön aus (dezent aber wirkungsvoll, außerdem passt die Farbe super zu meinen grünen Augen)! Asp ist dann nächste Woche dran

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Ach, das ist ja das schöne bei MF. Wie bei normalem Makeup auch, gibt es ja inzwischen so viele ANbieter, dass jeder seins finden kann!!!! Ich mag beispielsweise Geografx auch total gern, wenn ich weniger abdecken muss, hab nur da leider nciht so ne perfekte Farbe wie bei PL...

    Aber da muss wirklich jeder seine eigene Vorliebe finden!!!

    @Missperfect- deshalb gefällt mir auch sicher Geografx am besten, weil es einfach nen Tick weniger abdeckt und damit logischerweise noch natürlicher aussieht!!!! Ganz ehrlcih finde ich es auch einfach super praktisch, wenn einem Geografx am besten gefällt. Kann man in Deutschland bestellen und Bella ist einfach super nett!!!!


    @LilyT- , ich mache total gerne Joghurtmaske. Manchmal mansche ich etwas Honig dazu, oder so ayurvedische Kräuterpulver, pürierte Gurke, ein paar Weintrauben, ein bisschen Schwarztee, geriebenen Apfel, purierte Tomate....was so gerade im Kühlschrank ist!!!! Ich finde, Joghurt ist eigentlich die beste Feuchtigkeitsmaske, die ich je hatte....und so günstig...
    Und wenn du es mit Öl versuchst...., das wirkst leicht trocknend auf die Haut allein verwendet!! Ich würde bei trockener Haut wirklcih eher Creme nehmen.......

    LG

  17. #17
    Experte Avatar von irisu
    Registriert seit
    17.11.2004
    Beiträge
    526

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Darf ich mich mit meiner Frage noch eben schnell hier ran hängen? - ist nicht völlig off, aber schon besides topic...hm
    Hat schon mal jemand von Euch MF unterschiedlicher Hersteller gemischt, also z.B. zu helle Monave mit dunkler Geografx "passend" gemacht oder gibt das nix?

    LG irisu

  18. #18
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Na klar, hab ich schon gemacht!! Gibt was

    Habe mal in mein Monave Claire Geografx Capri gemischt, um es dunkler zu machen....

    LG

  19. #19
    Experte Avatar von irisu
    Registriert seit
    17.11.2004
    Beiträge
    526

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Dankeschön!!! Dann probier ich das jetzt auch mal - ich hab so viele Pröbchen unterdessen... da kann ich mir bestimmt noch einige passende Farben mischen - kann man davon eigentlich süchtig werden?...
    LG irisu

  20. #20
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    kann man davon eigentlich süchtig werden?.
    Das fragst Du MICH?????????

  21. #21
    Inventar Avatar von Padmita
    Registriert seit
    24.07.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    3.614

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Ich hab auch gerade meine zweite PL-Bestellung aufgegeben !
    Bis jetzt habe ich an Farben getestet:
    Golden Sands: sehr schöne Farbe, ziemlich genau so, wie der Name sagt: ein sandiges Gold
    Mermaid: ist in Wirklichkeit dunkler als auf dem Foto und kommt ziemlich bläulich bei mir raus. Eine der wenigen Farben, von denen ich etwas enttäuscht war - hätte lieber was helleres, grüneres gehabt
    Blushing Bride: ganz tolles Rouge, sieht bei mir total natürlich aus
    English Ivy: Gold mit grünem Unterton - etwas weniger Gold wäre nicht schlecht, aber ganz hübsch
    Demure: etwas weniger stark golden als English Ivy - sehr schön!
    Sunkissed: super geeignet für Hellhäutige, gibt nur gaanz zarte Farbe!
    Sultry: auch dunkler als auf dem Foto, aber sehr schön smoky-dunkelgrün
    Vortex: die Beschreibung auf der Seite ist voll zutreffend: hellblau mit gold, silber und rosa Untertönen
    Black Tie: soll schwarz sein, hat bei mir aber auch eher Ähnlichkeit mit dunklem Blau
    Nymph: schöner Peach-Blush
    Vanity: ähnlich wie Nymph, aber etwas bräunlicher/heller
    Glitz: Nude-Ton mit Gold drin
    Lovey Dovey: auch eine sehr schöne Farbe, hellgrau mit zartem blaulila Unterton
    Peach Champagne: peach/gold, fast identisch mit Minas Peach (falls ihr den kennt)
    Peach Parfait: etwas dunkler und weniger gold als Peach Champagne
    Tiger's Eye: ähnlich wie Glitz, aber mit zusätzlichem grün/braun Schimmer
    You Glow Girl: ich diesen Puder, nach dem Auftragen sieht man die Poren fast nicht mehr!!

    Als nächstes werden getestet: Vert, Enchanted, Dream On, Rockstar, Tease, Vanilla, Illusion, Prismatic, Bling, Perky Pink, Banana Split, Apricot Enhancer, Radiance, Eraser, Haydria, BL Asp, Babydoll, Dirt-e Girl, Carnivale, Whisper, Posh, Beach Bunny, Pink Pearls, Helix, Opal Aura und Chocomint ...

    Werde berichten, wenn das Päckchen kommt !

  22. #22
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Boaaaaa Du hast ja schon richtig viel getestet...hmm, dann häng ich mal meine viel kleinere Liste an....

    Beach Babe- ein rötlicher-bräunlciher Blush/Bronzer, sehr dezent
    Sunkissed- ein Hauch von Bronzer, schöne Farbe!
    Blushing Bride- ganz zarter wunderschöner Blush, farblich Richtung helles Mauve
    Illusion- aus der Kaleidoscope Reihe- je nach Lichteinfall gräulich-grün, grüulich-lila, leicht grünlich, sieht sehr raffiniert als Eyeliner aus
    -Silk Matte- Dusk- Grau mit leichtem Shimmer
    -Flirt- weinrote-peachiger Blush mit Goldschimmer
    -You Glow Girl- einfach schönes Finish!!

    Auf dem Weg zu mir sind....Proben von Nymph (soll wie der Nars Orgasm sein), Apricot Honey, Beach Bunny, Coy (glaub ich), BL and PL Asp, Vortex, Mirage, Vanila, Buttercup, Dream on und Lilac Ice..., ach ja den gelben Corrector noch....

    und nach Padmitas Liste bin ich ja beruhigt und schäm mich gar nichtmehr so, weil sie ja noch mehr hat!!

    Oh und Padmita, Du musst unbedingt über Prismatic berichten, der macht mich nämlich auch noch an........

    LG

  23. #23
    Milka
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Hält denn die Farbe bei Euch auf dem Lid?

    Bei mir setzt sich die Farbe sehr schnell in den Fältchen ab

  24. #24
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Bei mir halten die Farben eigentlcih prima!! Allerdings gehe ich immer erst nochmal mit der MF oder einem neutralen mineral e/s als Grundierung über´s ganze Lid.

    Hast Du das mit dem Absetzen nur bei den mineral e/s???

    LG

  25. #25
    Inventar Avatar von Padmita
    Registriert seit
    24.07.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    3.614

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    @Missie: bin auch schon ganz gespannt auf den Prismatic und auf Enchanted!! Na ja, eigentlich auf alle anderen auch .. Von Blushing Bride habe ich mir gleich 10 g bestellt und bin echt froh darüber - das ist im Moment mein absoluter Lieblings-Blush!!

    @Milka: bei mir bleiben die Minerals ziemlich gut haften, und wenn ich ganz sicher gehen möchte, trage ich die Art Deco eye shadow base drunter auf. Das klappt ganz gut, die Farbe läßt sich trotzdem gut verwischen!

  26. #26
    Experte Avatar von gizzi
    Registriert seit
    08.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    731

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Hallo alle zusammen,
    was mich mal brennend interessieren würde ist woher ihr immer die ganzen Proben bekommt.
    Und wenn ihr was in den Usa bestellt, wie ihr das mit dem Zoll regelt.
    Danke schön Gruss gizzi

  27. #27
    Pauline
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    LilyT schrieb:
    Nun kommt das Aber: Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich die MF nach einiger Zeit in den Poren absetzt und meine Haut insgesamt etwas fleckig wirken lässt.
    Lily, das passiert bei mir immer, wenn die MF ´nen Tacken zu hell ist. Versuche mal, sie mit einem dunkleren Puder zu mischen oder gleich einen dunkleren Ton zu nehmen. Dann gibt es keine Flecken oder abgesetzte Poren mehr... Ich glaube übrigens nicht, dass ein Ton reicht. Man muss schon mischen über das Jahr...

    @ Marla und Missie: das Zeug ist zum Schreien, bei jeder wirkt es anders . Bei mir deckt Geografx deutlich besser als PL, nichts lässt aber die Poren so gut verschwinden wie PL. Vielleicht liegt es nicht nur an der Konsistenz, sondern auch an der perfekten Farbe, wie gut die MF deckt. Amalfi ist für mich super, im Winter mit Catalina aufgehellt und im Sommer mit Laguna verdunkelt. Supi! Buff von PL hat zwar die ideale Intensität, könnte aber etwas gelber sein. Wenn ich es mit Maize mische, wird es zu dunkel. Mina: Hilfe, kann ich nicht einfach Pigmente untermischen? Soll ich gelb oder ocker versuchen???

    @ Irisu: Ich mische gnadenlos alle verschiedenen Firmen. Ich habe so viel Pröbchen bestellt... Ich glaube auch nicht, dass das problematisch ist, sind doch alles nur wenige Grundstoffe. Ganz toll ist Cory mit PL. Haftet perfekt und sieht nicht zugespachtelt aus...

    LG, liebe MF-Versuchskaninchen!

    Pauline

  28. #28
    Inventar Avatar von Padmita
    Registriert seit
    24.07.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    3.614

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    @gizzi: die erwähnten Proben waren von www.pureluxecosmetics.com, da kannst Du Pröbchen ganz normal über die Website bestellen. Links zu anderen MF-Firmen stehen u. a. in Missies Artikel...
    Beim Zoll kommt es drauf an, ob Dein Päckchen dem in die Hände fällt - kleine Päckchen kommen meistens ungeschoren davon, aber wenn's Dich erwischt, mußt du das halt bezahlen. Ist mir zum Glück noch nie passiert!

  29. #29
    Experte Avatar von gizzi
    Registriert seit
    08.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    731

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Vielen Dank Padmita das hilft mir schon mal weiter.
    Viel spass noch gruss Gizzi

  30. #30
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Pauline schrieb:
    Amalfi ist für mich super, im Winter mit Catalina aufgehellt und im Sommer mit Laguna verdunkelt. Supi! Buff von PL hat zwar die ideale Intensität, könnte aber etwas gelber sein. Wenn ich es mit Maize mische, wird es zu dunkel.
    Probiere doch mal Warm Cream von PL. Bei GeoGrafx ist Amalfi auch meine ideale Farbe, und Warm Cream passt mir super! Buff habe ich auch, und das ist mir auch zu kühl.

  31. #31
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    @Gizzi- sorry ... ...Zoll muss man auf diese Puderartikel nie zahlen...nur Mehrwertsteuer. Aber wenn diese unter 5 Euro liegt, dann wird sie nicht erhoben. Will heißen 16% = 5 Euro, das heißt Du kannst problemlos für 31,25 Euro bestellen, ca. $ 40 momentan, wobei allerdings der Versandwert mitgerechnet wird, also bei $ 5 Versandkosten bist Du bis $ 35 safe....

    @Pauline- das ist echt lustig, wobei ja viele Geografx besser deckend finden anscheinend. Echt lustig. Ach ja, ich mische ja momentan Buff und Suntan für "meine" Farbe!! Allerdings will ich auch mal nen Tacken gelber ausprobieren. Ich hab mir jetzt mal Warm Cream und den gelben Corrector bestellt und wollte das mal ausprobieren. Ich glaube, ich sollte AMalfi im Winter auch ncoh ausprobieren. Mir war´s halt im Sommer zu hell, aber im Winter ginge das sicher auch super!!! Muss mal mein Pröbchen raussuchen.....und ich könnte auch etwas Suntan dazumischen zum Verdunkeln...hmmmm.....ich hätte noch etwas Pigment gelb da, aber irgendwie hat das für mich so nen Orangetouch......na ja, mein SElbstmischversuch ging voll in die Hose...die Konsistnez "meiner" ersten MF fand ich schrecklich!!!!!!

    @Padmita- hmm, ich hab bisland nur die Probe vom Blushing Bride, überlege aber auch, mir die größere Größe zu bestellen. Wollte mir noch Beach Bunny anschauen und dann entscheiden.....


    LG

  32. #32
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Oops, da war Marla schneller mit dem Tip mit Warm Cream.....

    Missie, die jetzt ihr Amalfi Sample für morgen vorkramt.....


  33. #33
    Pauline
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Missie, Marla: Warm Cream hab´ich da, war aber noch nicht im Einsatz. Schien mir zu hell. Moment, das hätten wir gleich. Und - tatsächlich, wie amalfi, nur etwas heller, aber das ist genau richtig zur Zeit. Vielen Dank! Super Tipp. Was wäre ich nur ohne Euch .

    Pauline

  34. #34
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    :abroll: Was frau so alles rumliegen hat....

  35. #35
    Milka
    Besucher

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Ich benutze äusserst selten Liedschatten. Da ich mir aber von den verschiedenen MF Firmen auch davon bestellt hab, wollt ich es mal ausprobieren. Bei mir setzt sich das aber immer in den Liedfalten ab mit der Zeit. Auch anderer Lidschatten, nicht nur MF. Habe aber Schlupflider.. vielleicht liegt es daran.

    LG
    Milka

  36. #36
    Experte Avatar von irisu
    Registriert seit
    17.11.2004
    Beiträge
    526

    Re: MF je nach Hersteller unterschiedlich

    Ganz toll ist Cory mit PL. Haftet perfekt und sieht nicht zugespachtelt aus...
    @Pauline: Das muss ich unbedingt probieren - ich hab auch noch soooo viele Pröbchen! Im Moment bin ich ganz begeistert von Cory...zuerst dachte ich ja, dass ich davon wie so viele andere hier auch ganz schnell glänze. Aber dann hab ich gemerkt, dass ich wahrscheinlich zu viel Tagespflege drunter hatte....jedenfalls hält Corys Beyond Cream+etwas Bronzing pouder bei mir jetzt, mit ganz sparsam aufgetragener Pflege drunter, fast 12 Stunden ohne Nachpudern!!!!

    Hach, diese MF-Probiererei macht so richtig Spass!!!!
    Fröhliche Grüße, irisu


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.