Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.226

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich habe heute Bei H&M ein Kleid gesehen, dass vom Unterteil abwärts wie ein Ballonrockgeschnitten ist nicht so extrem wie in den Achtzigern und Neunzigern, etwas tragbarer würde ich sagen.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  2. #122
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Hab ich noch nie angezogen aber sieht immer super unbequem aus.

  3. #123
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich muss immer aufpassen mit allem was viel Volumen macht. Hab heute ein Shirt mit Puffärmeln gesehen, das sah eigentlich ganz süß aus und ich habe mal kurz überlegt, ob ich es anprobieren soll, aber ich weiß einfach, dass das nichts für mich ist. Ich schätze mal mit ballonnigen Röcken wäre es ähnlich.

  4. #124
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.226

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Also der Rock war relativ gemäßigt, nicht wirklich zu vergleichen mit den Ballonröcken der 80er.
    Jetzt als Erwachsene würde ich das auch nicht mehr tragen wollen. Unbequem fand ich die Röcke aber nicht.
    War das ein Shirt von H&M, Hippie, so eins habe ich neulich auch gekauft.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  5. #125
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Nein, das Shirt hing bei TK Maxx, aber die sind gerade sehr verbreitet. Solche mit Puffärmeln aus Stoff mit Lochstickerei.

  6. #126
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich liebe Puffärmel und alles was Schultern betont.
    habe da wohl die passenden Schultern für
    Aber ich liebe keine vollen Röcke. Habe da wohl nicht die richtige Unterseite für. .

    Mein Mann findet so 50er Jahre Kleider schön. Ich finde die auch schön, bis ich sie anziehe. Ich verschwinde darin und sehe gleichzeitig wie eine minderjährige Schwangere aus.
    Unten muss es für mich gerade sein. Weite gerade Hosen und lange gerade Röcke sind gut. Alles was Volumen macht nicht.

    Deshalb wird ein Ballonrock Trend wahrscheinlich an mir vorbei gehen.

  7. #127
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    50er Jahre Kleider gibt es ja in vielerlei Ausführung. Marilyn hat da sicher ein paar Tipps für dich.
    Ansonsten muss man ggf suchen, oft sind es Kleinigkeiten wie Schnitt, Rocklänge, Stoffart, die alles verändern.

    Bei mir sind solche Empire-Kleider kritisch, die finde ich eigentlich schön, aber der Begriff "Umstandskleid" liegt dann doch gerne mal in der Luft.

    Hosen dürfen bei mir an den Unterschenkeln nicht eng sitzen, normale Leggings oder skinny Jeans sind also ein No-Go.
    Wenn das Bein da gerade geschnitten oder ausgestellt ist, kein Ding. Oben dagegen lieber eng, ich würde niemals Bundfalten oder sowas anziehen. Das pufft mich auf.

  8. #128
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ja klar so enge 50er Kleider sind was anderes, da ist der Schnitt auf jeden Fall gut für mich. Aber die haben oft so Gürtel, oder Herz Ausschnitt, das wirkt an mir altmodisch.

    Was komischerweise gar nicht altmodisch an mir aussieht, das sind Kleider oder Oberteile mit Spitzenkragen, Bubi Kragen (glaube so heißt das meist). Rüschen am Oberteil und so.

    Empire Taille steht mir, weil ich eine lange Taille habe. Aber ich fühle mich selbst immer bisschen schwanger mit, vielleicht weil ich das in den Schwangerschaften getragen habe


    Was ist euer Mode-Tod? Welcher Stil geht gar nicht?

    Bei mir war es auf jeden Fall diese Long Shirts der 2010er Jahre. Stretch und eng. Das macht mich immer schwanger. Auch enge Shirtkleider. Ich bin schlank, aber unten am Bauch ist nun mal diese Beule. Und schlank + runter Unterbauch= die muss schwanger sein!

    Ein enges Kleid mit festem Stoff ist ok.

    Und was ich sehr schrecklich fand und deshalb zum Glück nie gekauft habe, das sind "Chino Hosen". Ich habe nie eine Frau gesehen die gut mit aussah. Macht einen platten Po und ich habe sowieso einen platten Po. Und sie sitzen auch an den Hüften nicht gut.

  9. #129
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    8.614

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Mein Modetod sind weite Hosenbeine, Puffärmel und lange weite Röcke. Ich bin klein und pummelig am Rumpf (quasi eine vollbusige, weibliche Version von Dirk Bach). Wenn ich dann meine schlanken Zonen aufgepufft verhülle, wirke ich wie eine Tonne.

    In meiner Größe gibt es häufig Zeltkleider - weite Aförmige oder gerade geschnittene wadenlange Kleider ohne Andeutung von Taille und wenig Ausschnitt. Da hab ich keine Figur mehr. Ich brauche Taillenbetonung. Zu hoher Ausschnitt macht meinen Busen riesig. Und in Streublümchen sehe ich aus wie Oma. Ich brauche Prilblumen, Comicschweine oder 70erPrints.

    Ich habe gestern einen Stepprock probiert. Quasi die gefütterte Steppjacke als Rock. Boah, ist das cool! Das gab es Ende der 80er/Anfang 90er ja schon einmal. Leider war der mir zu groß - aber soetwas muss ich für den Winter haben! Damals gabt es oft Kleider aus Nylon oder so eine Art Ballonseide. Wir hatten auch Röcke aus verrückten Stoffen - Kuhfellplüsch, Grasteppich oder 3DStrukturstoffe.

    Leggins und lange Shirts gehen bei mir auch gar nicht, ich habe sehr ausgebägte Knubbelknie und Waden - bei sehr gleichförmigen Beinen ist das hübsch, aber wenn überall etwas rausbeult...

  10. #130
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich glaube, der absolute Modetod für mich sind Brusttaschen. Geht für mich gar nicht. Am allerschlimmsten finde ich diese kleinen verlorenen Brusttaschen, die manchmal bei Shirts auf *einen Busen* genäht werden. Wer tut sowas, und warum?

    Ansonsten geht bei mir alles nur schlecht, das weit ist oder aufbauscht. Am liebsten mag ich es figurnah, muss nicht supereng sein, aber man muss eine Form erkennen. Wenn man bei mir die Taille nicht sehen kann, wird es schnell kastig. Alles was formlos hängt, ist schwierig. Weite geht nur bei entsprechenden Stoffen. Stoffe, die weich und fließend fallen sind okay, weil die sich ja auch ein bisschen anschmiegen.

    Ich habe tatsächlich nur wenig, das einen Kragen hat, das mag ich insgesamt nicht so an mir. Aber diese 60s-liken Bubi-/Peter Pan-Kragen mag ich schon, wenn es zum Rest passt.

    Sehr hochgeschlossene Sachen mag ich auch nicht, das wirkt schnell matronenhaft bei mir.
    Chino Hosen sind auch nicht meins, auch an Männern nicht.

    Was ich manchmal gerne, manchmal nur zähneknirschend annehme, das sind Hüte. Ich habe immer einen Stoffhut dabei. Ich brauche die einfach, weil ich keine Zugluft und überambitionierten Klimaanlagen vertrage. Und einen Sonnenstich hatte ich auch schon mal, kein Spaß.
    Die restlichen Klamotten entscheiden darüber, ob es cool oder doof aussieht, weil zu manchen Sachen passt es eben gut, zu anderen so gar nicht. Aber das suche ich mir halt leider nicht so aus und trage es notfalls mit Fassung.

  11. #131
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Stepprock klingt cool wenn er gerade geschnitten ist und nicht zu dick.
    Oben muss man dann ein enges dünnes Shirt tragen.

    Mir steht jeder Hut, außer Baseball Caps. Aber ich trage sie auch nicht so gerne wenn das Outfit nicht passt und ehrlich gesagt weiß ich oft nicht, ob das Outfit mit Hut passt und wenn ja was für ein Hut.
    Das finde ich sehr schwierig, auch wenn ich im Sommer eigentlich einen Hut brauche, wegen Kopfschmerzen in der Sonne.
    Damals in der guten alten 2000er Zeit, da waren Fedora Hüte in. Jeder wollte lässig aussehen und mein Bruder besonders.
    Er hatte viele und ich habe ihm einen grün schwarzen geklaut der richtig gut mit vielen Outfits aussah.
    Aber jetzt weiß ich nicht mehr was zu meinen Outfits passt.

  12. #132
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich habe massenhaft solcher Bucket Hats, mal mit breiterer Krempe, mal mit schmaler. Es darf halt nicht sperrig sein, sonst kann man sie nicht gut einstecken.

    Hut geht schon bei mir, aber manchmal passt es nicht so zu den Klamotten. Wenn man was Schickeres anhat, müsste der Hut das eigentlich auch sein, aber das wirkt dann schnell zu etepetete und madamig.

    Mit Baseball Caps sehe ich auch doof aus. Das passt einfach nicht.

    Eigentlich finde ich Hüte auch gut, aber hierzulande sind sie eher nicht so gängig und dann fällt man auch gleich damit auf.

  13. #133
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ja genau viele Hüte sind altmodisch.
    Ich finde es im Winter auch leichter, da trage ich Mützen und chapkas.
    Im Sommer ja. Ich schaue noch nach einem bucket hat oder ähnliches.

  14. #134
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    8.614

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich hasse Hüte. Ich bin Kopfschwitzer und habe dann selbst im tiefsten Winter verquetschte Huthaare. Ab und an trage ich im Sommer Strohhut. Auf dem Balkon nur noch selten, da ist immer windig und dann muss ich meinen Hut im fremden Hinterhöfen suchen.

    Im Winter trage ich im Notfall Stirnband (über die Ohren.

  15. #135
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich finde Stirnbänder quetschen die Ohren. Vielleicht habe ich ja Segelohren

  16. #136
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Im Winter brauche ich was auf dem Kopf, mit nur einem Stirnband würde ich sofort flachliegen.
    Ich habe Baskenmützen in allen Farben und auch normale Strickmützen

  17. #137
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Baskenmützen finde ich immer cool aber ich finde man kann sie nicht gut kombinieren.

  18. #138
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Da ich Winter meistens einen langen schwarzen Mantel anhabe, muss ich nicht viel kombinieren.
    Ich habe aber zu jeder Mütze einen passenden Schal und eigentlich auch mindestens einen passenden Rock. Ich mag da aber auch gerne Colorblocking oder die Kombi von verschiedenen Farben aus einer Farbfamilie. (z.B. Mütze rosa, Schal lila, Rock pink)

  19. #139
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.226

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich habe auch ein ganzes Sortiment von Baskenmützen in allen möglichen Farben und trage die im Winter rauf und runter. Ich müsste sie mal zählen, aber es dürfte mindestens eine zweistellige Zahl sein...
    Ich finde man kann sie sehr gut kombinieren, man braucht aber ein sogennantes "Hutgesicht" dafür, außerdem sorgt der Filz dafür, dass man selbst beim hiesigen Schietwetter nicht allzu nass wird.
    Ohne Baskenmützen wäre ich im Winter komplett aufgeschnitten...

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  20. #140
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Aber wie zieht ihr die baskenmützen an dass sie nicht komisch aussehen?
    Hut Gesicht ist bei mir vorhanden.

  21. #141
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich habe die meistens schief seitlich sitzen, und so halb über die Stirn.

    Lucy Liu hatte sie in Elemetary oft voll aus der Stirn an, mehr oben bis hinten auf dem Kopf, wie eine Beanie. Das sah bei ihr gut aus, bei mir macht es das Gesicht zu lang.

  22. #142
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ok ich habe elementary gegoogelt weil ich die Sendung nicht kenne.
    So wie Lucy würde ich das auch tragen. Ich trage meine Mützen immer so.
    Vielleicht kann ich das Mal versuchen im Winter

  23. #143
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.579

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Die Öhrchen müssen warm sein, deswegen trage ich sie nicht so „französisch elegant“ schief auf dem Kopf, sondern auch runtergezogen

  24. #144
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ja bei mir muss es auch warm sein oben Rum

  25. #145
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich brauche auch was auf dem Kopf, aber die Ohren werden auch noch von der Hippieschafwolle geschützt.
    ich mag eigentlich auch solche normalen Strickmützen, aber die rutschen mir immer hoch und dann sehe ich aus, wie ein Conehead. Beanies, die hinten noch runterschlabbern halten eher, aber so ein bisschen Volumen um den Kopf mag eigentlich lieber. Deswegen mag ich die Baskenmüstzen auch am liebsten, wenn sie einen ordentlichen Durchmesser haben und nicht zu eng am Kopf sitzen.

    In den 90ern waren auch mal diese Schlapphüte aus Samt in. Die mochte ich sehr, aber damals war ich auch noch sehr jung, da sah das irgendwie süß aus... Jetzt ist es doch schon länger aus der Mode und ich sehe eher damit aus, als hätte ich Omas Dachboden geplündert.

  26. #146
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Bei meinem Mann flutschen die Mützen auch manchmal hoch und er sieht aus als ob er ein riesen Gehirn hat
    Mir passen auch Kinderhüte.
    Glaube, ich habe einen kleinen Kopf.
    Und mein Mann hat einen großen Kopf (hat auch großen Dickschädel)
    Deshalb muss ich immer schauen dass mir Mützen nicht ins Gesicht rutschen.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Schlapphut nannten wir fischerhut, trug ich 1999/2000.
    Finde ich heutzutage für mich auch bisschen kindisch.
    Aber die sind wieder in.
    Meine kleine Tochter hat einen, aber der ist türkis mit Meerjungfrauen drauf. Das ist jetzt nicht so cool.

  27. #147
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich dachte immer, ein Fischerhut ist eher wie ein Bucket Hat.
    Ganz früher nannten wir die auch Piz Buin-Hütchen, weil es die manchmal als Werbegeschenk zur Sonnencreme mit dazu gab, wie den Wasserball bei Nivea.

    Diese Schlapphüte waren aus Samt und sahen sehr "vintage" aus. Manchmal sogar mit breiter Krempe, die über der Stirn hochgeschlagen war und eine Samtrose vorne drauf hatte, oder so ähnlich.

    Nichts spricht gegen Meerjungfrauen.

  28. #148
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Zitat Zitat von Hippieschaf Beitrag anzeigen
    Ich dachte immer, ein Fischerhut ist eher wie ein Bucket Hat.
    Ganz früher nannten wir die auch Piz Buin-Hütchen, weil es die manchmal als Werbegeschenk zur Sonnencreme mit dazu gab, wie den Wasserball bei Nivea.

    Diese Schlapphüte waren aus Samt und sahen sehr "vintage" aus. Manchmal sogar mit breiter Krempe, die über der Stirn hochgeschlagen war und eine Samtrose vorne drauf hatte, oder so ähnlich.

    Nichts spricht gegen Meerjungfrauen.
    Ja ich kenne solche hüte vorne hoch geschlagen und mit Blumen aus Filmen.
    Das war Anfang 90er würde ich sagen.
    Da war ich zu klein für Mode. Ich hatte nie hüte im Sommer. Im Winter trug ich einen Schal, wie ein Kopftuch. Ich hatte einen Schal der war grün und in der Mitte breiter gestrickt, so dass er den Kopf besser bedeckt hat.
    Das war in der Grundschule 1992-96.

  29. #149
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ja, so ungefähr, da hatte bei uns gerade ein Laden neu aufgemacht, der die verkauft hat.

  30. #150
    Forengöttin Avatar von Ksenja
    Registriert seit
    09.01.2020
    Beiträge
    6.790
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    In meiner Teenager Zeit, ca. 2003/04 war hello Kitty absolut in.
    Ich hatte eine hello Kitty Tasche in rosa, eine hello Kitty Federmappe in rosa und eine hellblaue hello Kitty Schminktasche.
    Und der Trend kommt auch anscheinend wieder zurück, wie viele 2000er Sachen:

    https://fritziauspreussen.de/collect...=6574164685157

    Ehrlich gesagt, ich finde das immer noch süß.
    Allerdings, diese Tasche ist mir zu groß und wie ein Beutel.
    Eine kleine, nur für Portemonnaie und Handy, würde mir aber gefallen.

  31. #151
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Ich glaube, Hello Kitty war nie ganz weg. Das ist ein Dauerbrenner, wie Snoopy oder Micky Maus.

  32. #152
    Forenkönigin
    Registriert seit
    29.07.2019
    Beiträge
    5.612

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Hello Kitty hatte ich bisschen was als Kind. Ich finde das Motiv zwar süß, aber spätestens seit ich der Volksschule entwachsen bin, brauche ich die nicht. Und bei anderen Comicfiguren bin ich geschädigt. Ich mochte das gefühlt noch nie wirklich (kann mich zumindest nicht erinnern) - meine Mutter dafür umso lieber.

  33. #153
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Für die Peanuts bin ich immer zu haben, allerdings die klassischen, diese neuen brauchte ich nicht.
    Ich habe die aber eher auf Geschirr und Keksdosen. Butlers hat sowas oft.

    Tiiiieeeef in den 80ern waren mal diese T-Shirts in, wo eine Micky Maus (Minnie/Donald/...) durchschaute. Quasi ein aufgezeichnetes Loch und die Figur schaute raus, und auf der Rückseite sah man das von hinten. So eins hatte ich auch, als Big Shirt.

    Was ich aus tiefstem Herzen gehasst habe, das war die Diddl Maus. Nerviges Vieh. War eine Zeit lang omipräsent.

  34. #154
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    8.614

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Die Diddlmaus hatte soooo fürchterlich dicke Füsse - das sah geschwollen aus und damit kann doch keiner laufen. Gruselig, einfach gruselig.

    Micky Mäuse und Daisy Duck, Miffi und Hello Kitty, Woodstock und Linus... ist genau meins. Oh,und Grobi und das Krümelmonster, Barbabo und Barbaletta, Schweinchen Dick, Paulchen Panther... Ich finde, Alltagsgegenstände dürfen ruhig knuffig sein.

  35. #155
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Stimmt eine Paulchen Panther Tasse habe ich auch. Und Flip Flops.
    Und diverse Pummel-Tassen.

  36. #156
    Forenkönigin
    Registriert seit
    29.07.2019
    Beiträge
    5.612

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Sorry, wenn ich hier lese habe ich Flashbacks. Mit dem genannten könnt ihr mich allem jagen.
    Ob die Maus Diddl oder Micky heißt (haben doch ähnliche Plumpfüße), oder sonstiges Comicgeviecher - nicht für mich.

  37. #157
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Fürchterlich finde ich nur diese neuen, computeranimierten Versionen der alten Klassiker. Peanuts, Biene Maja, Duck Tales, Heidi, das sieht jetzt alles ganz schrecklich aus, finde ich.

  38. #158
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.226

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Zitat Zitat von BibiB Beitrag anzeigen
    Die Diddlmaus hatte soooo fürchterlich dicke Füsse - das sah geschwollen aus und damit kann doch keiner laufen. Gruselig, einfach gruselig.

    Micky Mäuse und Daisy Duck, Miffi und Hello Kitty, Woodstock und Linus... ist genau meins. Oh,und Grobi und das Krümelmonster, Barbabo und Barbaletta, Schweinchen Dick, Paulchen Panther... Ich finde, Alltagsgegenstände dürfen ruhig knuffig sein.
    Ich sehe das auch so, ich hatte als Kind die gesammelte Barbapapa-Familie gesammelt, mittlerweile stehen sie alle auf meinem Kühlschrank. Die Peanuts tauchen ja auch oft auf Nachthemden auf. Speedy Conzales fand ich auch immer gut.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  39. #159
    Forenkönigin Avatar von Hippieschaf
    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    4.886

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Auf meinem Kühlschrank steht ein Mini-Shazam. Ich hatte ich geschenkt bekommen, als ich noch gar nicht wusste, wer oder was das ist, aber dann habe ich den Film gesehen und jetzt darf er den Kühlschrank dauerhaft bewachen.

    Neulich habe ich mir auch eine Snoopy-Tasche gekauft, die hingen bei Woolworth im Kassenbereich, also solche Einkaufsbeutel, und ich fand die süß.

    Muppets, Sesamstraße und Fraggles waren aber auch einfach Kult.

  40. #160
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.579

    AW: Vergangene Modetrends & die Modesünden früherer Jahrzehnte

    Wallace & Gromit finde ich auch cool
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.