darf ich fragen, was der spass fürs ganze gesicht kostet? (auch will)
darf ich fragen, was der spass fürs ganze gesicht kostet? (auch will)
Morgen, also beim Beratungsgespräch hat der Arzt irgendwas was von ca. 100,- gesagt. Aber was genaues erfahre ich ja gleich und werde hier berichten.
Das hat aber dann am unfähigen Arzt gelegen. Ich war gestern auch beim Lasern nicht zum ersten Mal. Das sollte auf keinen Fall derartig schmerzen. Es ist unangenehm, ja, aber nicht wirklilch schmerzhaft. Und es ist bei mir nie mit Krustenbildung abgeheilt. Heute morgen ist meine Haut noch etwas gerötet, aber ich weiss aus Erfahrung, dass morgen alles ok ist.
Bei einem anderen Arzt wäre das nicht so übel ausgegangen.
Liebe Grüße
Marilyn
So pauschal kann man das nicht sagen. Es kommt darauf an, wieviel gemacht wird. Der Arzt kann nur solange lasern, bis die Haut sich rötet. Dann ist nichts mehr zu sehen. Ich zahle 70 € für eine Anwendung. Diesmal sind mind. zwei nötig, aber ich war auch ein paar Jahre nicht.
Liebe Grüße
Marilyn
war heute beim hautarzt und habe am 18.2. einen termin zum lasern. bin soooooo gespannt.
Hallo, also ich wurde ja am Mittwoch gelasert. Ja es war unangenehm aber nicht schmerzhaft. Danach musste ich mir einige Minutene Kühlpacks aufs Gesicht legen und danach konnte ich meine normale Tagespflege benutzen. Am nächsten Tag war nichts mehr rot, die gelaserten Stellen waren vollständig verschwunden und der ganze Spaß hat mich 116,- gekostet.
huhu schönheiten
hat denn schon jemand erfahrung mit dem T-Away von Danycare gemacht.
http://www.danycare.de/index.php?id=9
eine kosmetikerin in meiner nähe arbeitet damit.
ich würde mich natürlich gerne mit euch vorab beraten,aber ich habe vor mich auch bei ihr einmal ausfürlich zu informieren.
LG Vaio
Wenn du mich anblickst,werd' ich schön
Gabriela Mistral
Hat dich denn Arzt nicht darauf hingewiesen, dass du dir bei höherer Schmerzempfindlichkeit eine leicht betäubende Salbe auftragen kannst? Mir hat mein Arzt ein Merkblatt mit den üblichen Verhaltensmassregeln ausgehändigt, da war auch ein Hinweis auf diese Creme. Ich hab sie allerdings nicht gekauft, hätte sie aber auch nicht gebraucht.
Ich möchte mich der Frage meiner Vorgängerin anschließen und nach T-away fragen. Kennt das jemand?
Außerdem habe ich beim Stöbern im Netz eine Creme entdeckt aus der Azelac-Serie, die gegen Couperose, aber auch Rosacea und Akne helfen soll. Was haltet Ihr davon? Mir ist noch nicht ganz klar nach der Produktbeschreibung, wie und ob es wirklich bei Coupi helfen kann.![]()
Mein Hautarzt hat mir gesagt, keine Creme würde gegen Couperose helfen, man könne nur mit Makeup abdecken![]()
Sehr gut kann man Couperose mit MF abdecken, ausserdem bildet sich kein Wärmestau, der auf Dauer zu noch mehr sichtbaraen Äderchen führen kann.
Genau..leider sind solche Sachen irreparabel..da hilft nur Schminke..ich nehme seit 4 Jahren nur noch MF, deckt in kleinsten Mengen gut ab,kleistert nicht zu..perfekt..
LG
rasasayang
oh wie schade, aber trotzdem Danke für Eure Antworten!![]()
Ja ich habe sie mir schon mal vor 5 Jahren lasern lassen aber sie sind wieder gekommen,zwar nicht so stark wei ich sie mal hatte aber das ist auch normal anscheinend das sie wieder kommen,und ansonsten entweder Solarium dann sieht man sie nicht mehr so,oder eben abdecken.Man kann sie auch veröden lassen das geht aber nur wenn sie richtig sichtbar sind.
Sarah Kern Fan: Waren die Äderchen nach dem Lasern SOFORT weg, oder wird das erst ein Bluterguß der langsam ausheilen muß? (Ich überlege, mir das im Herbst machen zu lassen)
Liebe Grüße Tanja
Frisch angefixter Duftjunkie...
Hallöle
na,gibts was neues an der Coupifront?
schaut doch mal auf der M.Asam Hp vorbei,ich hab mir gerade die Bewertungen
für die AntiCouperosecreme durchgelesen,unglaublich
die Asams haben doch wirklich eine Wundercreme gegen Coupi gerührt oder geschüttelt,egal.......
gut zu wissenhttp://de.asambeauty.com/spezial.html?page=4
lG vaio
Wenn du mich anblickst,werd' ich schön
Gabriela Mistral
Das wäre ja toll, wenn die Creme wirklich helfen würde. Ich bin nur nach der sauteuren und schmerzhaften Verödungsaktion, die gaaaanz sicher und zu 100 % helfen sollte, ein bissl skeptisch.
Meine Hautärztin sagt, es gibt nichts, was man gegen Couperose tun kann.
Wo finde ich denn auf der HP den Preis? Bin ich blind?![]()
Da könnt man sich eine Menge Schminke ersparen, wenn man eine gscheite Psyche hätte.
Na ja, begeisterten Bewertungen auf der firmeneigenen Homepage würde ich ja mal wenig bis gar keinen Glauben schenken...
Ich denk auch, dass gegen Couperose nichts hilft außer Lasern und Veröden (mit dem Risiko, dass alles wiederkommt, vielleicht sogar schlimmer) oder eben Abdecken.
Hallo,
ich hatte auch erst Couperose und jetzt weiß ich das ich Rosacea habe. aber im ersten Stadium und da hilft wirklich nur abdecken. Da gibt es kein Mittel.
Wenn die Äderchen einmal geplatzt sind, sind die da und nichts kann die wegmachen.
Bei der Rosacea bekommt man ja Flushs, manchmal ist es auch weniger rot aber die Äderchen bleiben auf jeden Fall.
Also bei mir läßt sich mit grüner u. normaler MF nicht so ganz optimal abdecken, es schimmert immer noch durch, gerade weil die MF ,die ich nehme, auch überhaupt keine pflegenden Incis hat und die MF ist schon die mittlere bis stärkere Deckkraft.
Aber je weniger Incis, desto besser für die Haut.
lg hexe
Hey,Mädels.........
mein post war absolut
ich weiß auch,das Bewertungen im Netz mit Vorsicht zu genießen sind,dazu gabs schon genug Sendungen im TV
ich mache seit 10 Jahren die Erfahrung,das ich mit meiner Coupi leben muß und nur abdecken kann
lG vaio
Wenn du mich anblickst,werd' ich schön
Gabriela Mistral
Ah so! Ich dachte, du meintest das ernsthaft.
Hat jemand gefunden, wie viel diese Creme kostet?
Da könnt man sich eine Menge Schminke ersparen, wenn man eine gscheite Psyche hätte.
Was nehmt ihr zum Abdecken? Hab noch nix gefunden, das mich so recht überzeugt![]()
"Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
(The Sound of Silence Simon & Garfunkel)
huhu,Apple
na holla ich hab einen Preis gefunden
http://www.bioteams.de/index.php?PHP...id=160&id=1704
wenns scheee macht
LG vaio
Wenn du mich anblickst,werd' ich schön
Gabriela Mistral
Ha,ich hab da gleich noch was
http://www.bioteams.de/index.php?PHP...gid=32&id=1263
ja klar mit grünen Pigmenten lassen sich Rötungen abdecken,als ob wir das nicht schon wissen
kann ich doch gleich nen grünen Stift kaufen
lG
Wenn du mich anblickst,werd' ich schön
Gabriela Mistral
Habe GsD nur ein kleines bißchen Couperose auf den Wangen.
Also ich verwende seit einigen Jahren von Bärbel Drexel (gibts auch bei HSE24 allerdings nicht jederzeit oder auf der eigenen Homepage) das Anti Couperose Serum.
Das ist NK. Die Creme ist natürlich auch grün, so von wegen Komplementärfarbe...
Ich bin damit tatsächlich zufrieden. Seit ich das verwende ist bei mir die Couperose nicht schlimmer geworden. Bin da wohl im Anfangsstadium und da sich eben nichts verschlimmert, vermute ich, dass die Creme wirklich hilft.
Preis liegt so bei 20 € komme damit aber einige Monate hin, da ich es eben nur partiell anwende.
Also ich kann das empfehlen
Gibt auch Produkte von Babor (deutlich teuerer) ud SBT, die fand ich aber nicht so gut.
Ansonsten stimme ich mit allen Vorschreiberinnen überein, wenn sie einmal da ist, kann man nicht mehr soviel machen, muss man mit leben und abdecken, leider.
Si tacuisses, Philosophus mansisses
Liebe Grüße ripley1966
Zum Abdecken benutze ich das Maximum Cover von Estee Lauder:
http://www.douglas.de/douglas/produc...05x.fro.001000
Bisher habe ich auch noch nichts vergleichbares gefunden. Es hat einen leichten Grün-Anteil, lässt sich sehr schön verteilen und passt sich der Haut so gut an, dass man es auch gezielt auf gerötete Stellen auftragen kann. Ich benutze jeden Tag nur einen Tropfen für jede Wange und die Rötungen sind somit vollständig abgedeckt, ohne das ich geschminkt aussehe. Der Preis ist nicht ohne, ich besitze die Tube allerdings nun auch schon 2 Jahre und ich denke, sie reicht noch ein weiteres Jahr.
Ich grab aus gegebenem Anlass diesen etwas älteren Thread wieder aus.
An anderer Stelle im Forum habe ich ja schon mal geschrieben, dass ich Couperose am Dekolletee habe. Es ist noch nicht allzu schlimm, aber eben vorhanden und bedarf der besonderen Pflege, damit es eben nicht schlimmer wird.
Bei der derzeitigen Wetterlage (mal warm, mal kalt) haben die Temperaturschwankungen mein "verlängertes Gesicht" mal wieder rot leuchten lassen. Normalerweise verwende ich in diesem Areal ja meine übliche Gesichtscreme (Superdefense von Clinique), aber das war auf einmal eher kontraproduktiv.
In der Apotheke meines Vertrauens hat man mir dann unzählige Pröbchen von La Roche-Posay Rosaliac AR Intense mitgegeben. Nach dem fünften aufgebrauchten Tütchen kann ich nun vermelden, dass meine Couperose tatsächlich abgemildert ist und die Hautoberfläche schön ebemäßig erscheint.
Normalerweise sind die üblichen Couperose-Cremes (fast) allesamt grünlich. Dieses Konzentrat jedoch nicht. Es ist eher bräunlich, sehr leicht, Geruch (für meine Nase) nicht vorhanden. Es versorgt die Haut gut mit Feuchtigkeit und verträgt sich sehr gut mit meiner Tagespflege, die ich noch immer mininmal darüber verteile.
Wenn die restlichen Proben aufgebraucht sind (ich hab noch ca. zwölf), könnte es durchaus sein, dass ich mir die Fullsize hole, denn das bisherige Ergebnis überzeugt mich.
Wie es bei fortgeschritteneren Couperose-Fällen aussieht, kann ich nicht beurteilen. Bei mir ist es ja - wie schon gesagt - noch nicht so schlimm. Für leichte Fälle kann ich das Produkt allerdings durchaus empfehlen.
Ebenfalls sehr wichtig ist es (und das wurde hier sicher schon öfter geschrieben) große Temperaturschwankungen, Alkohol und starke Sonneneinstrahlung zu meiden.
![]()
Ahhh, gut, dass du diesen Thread wieder rauskramst.
Ich war letzte Woche bei einer Kosmetikerin, die hat mir gesagt, sie bietet Laserbehandlung an, damit würde sie meine Couperose ganz sicher wegbringen. Ich habe nur im Gesicht diese geplatzten Äderchen, daher kann ich es nicht an einer unauffälligen Stelle testen lassen, was dabei rauskommt.
Nun bin ich mir unsicher, ob ich dieses Wagnis eingehen soll.![]()
Da könnt man sich eine Menge Schminke ersparen, wenn man eine gscheite Psyche hätte.
Lasern kann prinzipiell schon was bringen. Aber ich würde eine derartige Behandlung niemals!!! bei einer Kosmetikerin durchführen lassen, sondern bei einem Hautarzt! Da kann auch ne Menge schiefgehen, wenn Nicht-Fachleute damit hantieren.
Genau..und ansonsten, wie ja auch schon einige Male hier geschrieben wurde,ist doch bei dem Lasern die Frage,in welchem Verhältnis der Aufwand (bzw. die Kosten) im Verhältnis zum dauerhaften Erfolg stehen..wenn ich weiß, dass es keine Garantie für einen wirklich langfristigen Erfolg gibt, sehe ich nicht ein, so viel Geld dafür auszugeben..übrigens kann man mit MF wirklich ganz gezielt,durch Layern,solche Stellen sehr gut abdecken..das reicht mir völlig..ansonsten habe ich früher, als ich noch häufiger Selbstbräuner benutzt habe, festgestellt, das dadurch das Problem auch optisch ganz gut kaschiert wird..leider sindmir diese Produkte inzwischen, zumindest in der Winterzeit, auch zu stark austrocknend..
LG
rasasayang
Danke! Ihr habt sicher recht. Einfach irgendeine Kosmetikerin herumfuhrwerken zu lassen, nur weil sie das anbietet, ist eine fragwürdige Sache.
Ja, abdecken kann man die geplatzten Äderchen schon gut, aber ich schminke mich nicht jeden Tag, daher wäre es halt praktisch, wenn die einfach gar nicht da wären.
Da könnt man sich eine Menge Schminke ersparen, wenn man eine gscheite Psyche hätte.
also ich hab sehr gute erfahrungen mit dem straffungsserum von annemarie börlind gemacht. ich habe immer recht rote wangen - keine richtigen couperose äderchen, aber vorstufe würde ich sagen. da hat mir eine verkaufsberaterin die in "meinem" alnatura stand, als diese geburtstagaktion von börlind war das serum empfohlen. und ich verwende es seither mit kleinenen pausen. meine haut ist VIEL besser geworden. könnte mir vorstellen, dass das am dekolletee auch wirkt. und das serum ist farblos und durchsichtig - da färbt nichts auf die kleidung ab. kostet so um die 30.- aber ich hab das letzte mal eine bonus flasche gekriegt mit 75 statt 50 ml für den gleichen preis. ich denke sowas gibt es immer wieder mal.
Danke für den Tipp mit dem Börlind-Serum, aber ich verwende keine Naturkosmetik mehr. Damit habe ich nämlich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, die mich ins Krankenhaus brachten. Von daher bin ich mit NK jetzt hypervorsichtig geworden.
Noch dazu bin ich mit dem LRP Konzentrat immer noch sehr, sehr zufrieden. Wenn ich morgens aufwache sieht meine Haut total eben- und gleichmäßig aus und keine Spur von Rötungen. Erst im Laufe des Tages entwickelt sich wieder ein Hauch von Röte. Aber es ist jetzt schon um Welten besser als noch vor einer Woche. Ich kann mein Glück noch gar nicht fassen!
Sobald die Proben alle sind, lege ich mir garantiert die Fullsize zu.![]()
darf ich fragen was für erfahrungen? ich hab sehr empfindliche haut und neige eben zu rötungen und erst seit ich nur noch nk nehme (heliotrop und börlind) ist es besser. davor rötungen, trockenheit alles. die lrp sachen vertrage ich leider gar nicht - hatte ich auch schon probiert. ich nehme auch nur noch nk gesichtswasser (von alverde), makeup und schminksachen aber nur kk und ich habe LANGE nach der kosmetik gesucht, die mir passt und echt viel kk und nk ausprobiert.
Nesselausschlag mit akuter Atemnot und drei Tage stationäre Behandlung im Krankenhaus mit hohen Cortison-Dosen aufgrund der Verwendung von Dr. Hauschka.
Boah das ist heftig, hast du sofort darauf reagiert Minou ???
Meine Haut sah sofort unschön aus, aber zu dem Anfall kam es erst am dritten Tag. Es fing mit einem kleinen juckenden Fleckchen auf dem Bauch an, das aussah wie ein Mückenstich. Habe mich noch gewundert, wie man sich im Februar einen Mückenstich einfangen kann. Eine Stunde später war mein Körper mit juckenden roten Pusten übersät und noch mal eine Stunde später bekam ich keine Luft mehr, weil der Ausschlag eben auch innerlich stattfand und meine Atemwege zuschwellen ließ. Gott sei Dank war ich nicht allein und so wurde ich dann auch sehr schnell mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht. Dort hat man mich dann sofort mit Cortison zugepumpt, das dann auch - oh Wunder - sehr schnell angeschlagen hat. Die Ärzte standen sicherheitshalber mit dem Skalpell für den Luftröhrenschnitt bereit. Hätte das Cortison nicht gewirkt, hätte ich hier gleich einen Thread in Sachen Narbenpflege aufmachen können. Ein halbes Jahr später habe ich dann einen Allergietest gemacht bei dem die verdächtigten Produkte getestet wurden, also alles, was ich an dem Tag zu mir genommen und auf mich drauf geschmiert hatte. Dabei kam dann raus, dass Hauschka der Übeltäter war. Der Overkill an ätherischen Ölen in Kombination mit den restlichen Inhaltsstoffen war schuld.
So übel wie bei mir muss es sicher nicht bei jedem ausgehen und es gibt jede Menge Menschen, die auf Hauschka schwören und prima damit zurechtkommen. Aber ich mache eben seither sicherheitshalber einen großen Bogen um Hauschka und alles andere an NK, was mit vielen ätherischen Ölen versetzt ist.
Außerdem ist so ziemlich alles aus dem NK-Bereich bei geplatzten Äderchen eher kontraproduktiv. Der hohe Alkohlgehalt, die Wachse, die Öle...all das belastet die Haut noch zusätzlich.![]()
Genau diese Erfahrungen hatte ich auch mit Alverde NK und da ich daraus immer noch nicht schlau wurde mit anderen NK-Marken auch. Ich will nicht NK an sich verteufeln, sondern den hohen, konzentrierten Öl-Anteil (ob ätherisch oder allgemein pflanzliches Öl) in machen NK-Produkten. (in manchen KK-Produkten übrigens ebenso!!).
Nachdem ich zig Allergietests und zweimal mit Quincke-Ödem, Nesselausschlag die Cortison-Hammerbehandlung im Krankenhaus hinter mir hatte kristallisierte sich das dann raus, dass ich da höllisch aufpassen muss!
Jetzt verwende ich auch das ganz neue LRP-Serum (mit den alten Rosaliac-Sachen habe ich auch keine guten Erfahrungen bzw. Ergebnisse verzeichnen können). Aber das neue Serum bringt wirklich was bei Flushs und Rötungen!
Ebenso kann ich nur Lasern und v.a. IPL absolut empfehlen. Nur das hilft bei sichtbaren Äderchen auch. Sonst nichts bei mir!
Und dank IPL habe ich meine sichtbaren Äderchen zu 99% wegbekommen, ebenso die Grundröte reduzieren können um ca. 80%. IPL ist meiner Meinung nach milder und gesellschftstauglicher, aber dennoch effektiv. Nach Laser sah ich mindestens 3 Tage ganz schön heftig aus. Es kommen auch nicht die Äderchen wieder, die einmal wirklich weg sind.
Dennoch und aber: Couperose oder Rosacea ist leider so - wenn man die Veranlagung dazu hat sprießen nunmal ständig neue, nutzlose, sehr durchlässige Äderchen. Man muss also immer mal wieder dranbleiben mit IPL oder Laser.
Aber das ziehe ich vor, als irgendwann ganz mit roten Äderchen durchzogen zu sein.
P.S: Welches Serum ich auch noch absolut empfehlen kann: Von Christine Niklas das Couperose-Serum - ist auch absolut top bei mir!