Dermatologen konnten mir nicht helfen, ich mir selbst schon.
Dermatologen konnten mir nicht helfen, ich mir selbst schon.
@ hyazinthe
ich fahre mit selbstgemachten ölen generell auch besser, als mit mittelchen vom hautarzt.
stell ich mir das richtig vor: du legst z.B. efeu und schachtelhalm in rapsöl ein, und mischt das dann mit mohnöl und avocadoöl??
ich liebe übrigens das hamameliswasser von maienfelser, ohne alkohol und ganz mild.
Efeu nehme ich frisch, Schachtelhalm als Trockendroge. Hier mal ein Link.
http://www.beautykosmos.de/wiki/inde...6lausz%C3%BCge
Hamamelishydrolat mache ich auch selber, mit dem Espressokocher.
Vielen Dank liebe Hyazinthe!!
Bitteschön.
Ich lasse alle Öle, Extrakte und Essige auf der Küchenfensterbank reifen, das sieht richtig schön aus.
Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit den MG Sachen, Rose ? Shea ? Melisse ?, bei Copi ?
Bin meine Avene echt leid!!
timmy
Hallo Ihr Lieben,
könntet Ihr mich bitte ein bisschen aufklären bzgl. Couperose?
Ich bin nämlich noch ziemlich unbedarft bei diesem Thema.
Aber mir sagte neulich eine Frau - nachdem ich ein Gläschen Sekt getrunken und wie immer rote Bäckchen bekommen hatte- ich würde wohl auch zu Couperose neigen.
Ist das ein erstes Anzeichen?
Ich meine, wenn ich so drüber nachdenke, bekomme ich schon leicht gerötete Wangen, bei Temperaturschwankungen, wenn ich im Stress bin und mich aufrege, wenn ich eben was getrunken habe...
Ich habe insgesamt helle, eher empfindliche Haut.
Muss ich mir Sorgen machen?
Ich beachte aber generell schon solche Dinge wie: Keine agressive Reinigung, keine alkoholhaltigen GW etc., viel Feuchtigkeit.
Habt Ihr evtl. noch ein paar Tipps und Erklärungen für mich?
Keep your pores open! Lieben Gruß
Hast Du denn schon geplatzte Äderchen??
Du solltest Temperaturwechsel meiden. Ganz gefährlich ist auch wasserhaltige Creme (wie die einfache Nivea, die früher viele Frau nahmen, das sind die, die heute lecker Apfelbäckcken haben) bei extremer Kälte. Lieber eine Art Coldcream (fetthaltig) nehmen, die aber entfernen, wenn man ins Warme kommt, sonst kommt es zum Temperaturstau.
Aber vom Winter sind wir ja noch weit
Sonnenbäder und Sauna sind auch nicht gut. Scharfes Essen, Alkohol, Zigaretten, alles was die Gefäße erweitert bzw. verengt.
Ich habe es auch, aber mit der Fettcreme im Winter gut im Griff, ansonsten sonne und sauniere ich nach Herzenslust - und esse scharf. Man muss halt Prioritäten setzen.
Viele Grüße::
artlover
Huhu artlover,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
nein, geplatzte Äderchen habe ich noch nicht.
Aber super, dann weiß ich schon mal, auf was ich achten muss...
Und sowas profanes wie einfache Nivea hat bei meiner Haut leider noch nie funktioniert.Das verwöhnte Stück
Ich denke, dass meine Pflege passen müsste.
Schwieriger wird es bei den Verhaltensregeln. Sonne und Sauna meide ich weitestgehend wegen akuter Hellhäutigkeit... Rauchen tue ich nur gelegentlich, aber Alkohol ab und an und scharfes Essen werde ich mir auch nicht verkneifen können.
Ich danke Dir!
Keep your pores open! Lieben Gruß
Dein Hauttyp impliziert zwar eine Neigung zu Couperose, aber wenn die bis jetzt nicht aufgetreten ist, würde ich mir keine all zu große Sorgen machen.
Wie Artlover schon schreibt, gesunder Lebenswandel, Schutz der Haut und keinen Stress für die Gefäße.
Ich habe seit der Pubertät die typischen Stellen an den Nasenflügeln und einige einzelne versackten Äderchen, die haben sich aber seit Jahren nicht vermehrt.
Ich gehe trotzdem in die Sauna und lass mich in der Lebensqualität davon nicht einschränken.
Mineralöl solltest Du trotzdem nicht benutzen.
Hallo Hyazinthe,
ja, jetzt wo Du es sagst, am Nasenflügel hab ich leider auch schon das eine oder andere Äderchen... zum Glück nur bei genauerer Inspektion sichtbar
Aber da bin ich beruhigt - konnte mir noch nicht so recht etwas unter Couperose vorstellen, so überrumpelt von diesem prüfenden Blick und der spontanen Diagnose neulich.
Bei der Pflege habe ich vor einiger Zeit komplett auf NK umgestellt und zum Glück da auch das Passende gefunden. Mineralöl mag ich nicht mehr verwenden.
Ich danke Dir! Schön, dass sich bei Dir auch nichts weiter tut. Ich denke, wie bei fast alles "Hautproblemen" kann man mit der richtigen, konsequenten Pflege und gesunder Ernährung etc. einiges erreichen.
![]()
Einen schönen Abend!
Keep your pores open! Lieben Gruß
Hat schon mal jemand das Couperose Serum von San Sousis ausprobiert?
vlG timmy
Ich benutze zur Zeit die Oleiferacreme von HB.
Die ist gegen röte Äderchen und extra für hypersensible Haut!
Kann ich nur wärmstens empfehlen!
Ich habe schon seit Jahren geplatzte Äderchen, sehr massiv vor allem auf der linken Gesichtsseite...ich habe sicher schon Dutzende von Cremes versucht, aber das Problem löst keine. Das einzige, was bei mir hilft, ist kaschieren.. wobei ich die Erfahrung gemacht habe, das Selbstbräuner das Problem "unsichtbarer" macht..
Das, und concealen, sind leider die einzig wirksamen Mittel, teure Couperose-Cremes kaufe ich mir schon lange nicht mehr..
LG
rasasayang
Ich suche aber etwas zur Pflege, sollte nur wenig Fett/Ölanteil haben.
Abdecken mit "camouflage" ist bei mir sowieso angesagt.
Die Oleiferacreme ist mir zu fettig.
grüße timmy
Von Avene gibts auch eine Creme gegen Rötungen,die soll nicht so
reichhaltig sein!Vielleicht wäre das was??
Nein, leider nicht. Ich kann nix nehmen was anregend wirkt.Antirougeurs und Diorseal machen das. Avene geht sonst gut bei mir ( verschlimmert nichts!), aber macht so einen eigenartigen Film auf der Haut. Den mag ich nicht.
vlG timmy
Noch mal zu Vitamin K: Nach der Marcumar-Liste auf S. 4 des Threads müsste eigentlich Petersilie den größten Vitamin-K-Gehalt haben. Ich habe auch mal irgendwo gehört, dass man das in Mullbinden auf das Gesicht auflegen soll. Hat jemand von Euch das mal probiert, und warum sollte man Mullbinden verwenden?
Schöne Blume
Weil sie steril sind vielleicht? Ich denke, ein kleines Handtuch geht auch.
Hm, meine Verwunderung resultierte eigentlich aus der Vorstellung, dass man die Petersilie auf die Mullbinde auf die Haut auftragen soll.
Würde das denn Sinn machen?
Schöne Blume
Da ist bestimmt ein Absud gemeint. Meinen die Kraut oder Wurzel?
Aber Kompressen sind ja ziemlich aufwendig. Die müsste man ja sehr oft machen, damit es was bringt.
Es gibt doch im Reformhaus auch Petersiliensaft (gab es jedenfalls vor einpaar Jahren). Vielleicht kann man den für Kompressen oder Pur nehmen.
Liebe Grüße
Ja, aber genauso hab ich es gelesen: Petersilie in Mullbinden einwickeln (die Blätter), und dann auf die Haut.
Wegen des Petersiliensafts werde ich mich mal umschauen!
Schöne Blume
Ich habe mal gelesen, dass man die Petersilie kleingehackt einfach auf die betroffenen Stellen legen soll. Habe es aber noch nicht probiert.
LG Anni
Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]
Ich nehme ansonsten - neben der Rosencreme von Hauschka - immer die Anti-Stress-Maske von Phyris. Die ist wirklich super. Man sieht die Äderchen zwar noch, aber bei mir im Anfangsstadium fällt die Couperose dann nicht mehr so auf und die Haut strahlt so, dass es fast schon in Richtung "Ebenmäßigkeit" geht.
Hyazinthe: Hilft denn der Schachtelhalm-Efeu-Auszug?
Schöne Blume
Ich hab ja in meinen selbstgerührten Sachen immer auch Wirkstoffe zur Gefäßstärkung und mindestens 1 Vit K-haltiges Öl in Gebrauch. Seit ich keine Kaufprodukte mehr verwende versteckt die Coupi sich fast vollständig und es ist auch nichts neues dazu gekommen. ich habe aber das Gefühl, dass die Tonerde-Schüttellotion da auch ihren Teil beiträgt. Die Haut ist insgesamt irgendwie stärker und unempfindlicher geworden.
Ziemlich schwer, auszumachen, was jetzt da wirklich hilft, aber ich gehe mal davon aus, dass ein paar entzündungshemmende und gefäßstärkende Sachen in der täglichen Pflege immer auch gegen Coupi helfen.
Liebe Hyazinthe,
kann man sich Deine Rezepte irgendwo anschauen? Bzw. welches Öl bevorzugst Du? Mohnöl? Ich habe von einer Kosmetikerin noch Aprikosenkernöl mit Geranium, Neroli und Rose als ätherische Therapie sozusagen. Sie selbst schwört drauf, aber ich war etwas schlampig in der Regelmäßigkeit.Aber die Mischung macht wunderbar zarte, weiche Haut, ich benutze sie öfter für eine sanfte Gesichtsmassage.
Und die Tonerde-Schüttellotion - die ist doch sicherlich eher was für fettige Haut, oder?
Schöne Blume
Rezepte stehen ab und zu in den Rührküchethreads im Handmade. Da zB. Aprikosenkernöl benutze ich auch immer mal, das ist ja sehr verträglich und soll die Haut zum Strahlen bringen. Ich habe allerdings mindestens 20 Öle in Gebrauch und wenn es ein neues gibt, muss ich es ausprobieren.
Raps- Traubenkern- oder Mohnöl und Sheabutter ist aber in fast allen Rezepten drin. Meine Ölauszüge, wie Johanniskrautöl sind auch auf Rapsölbasis.
Mohnöl schmeckt übrigens auch ganz toll.
Hier mal die Anteile an Vit K
500 Mohn - Öl
280 Traubenkern -
150 Raps -
60 Maiskeim -
50 Oliven - Öl
24 Weizenkeim - Öl
11 Kürbiskern -
11 Distel - Öl
10 Sesam - Öl
8 Sonnenblumen -
5 Leinsamen -
3 Soja - Öl
Die Schüttellotion ist für jeden Hauttyp. Ich habe normale Haut, im Winter manchmal etwas trocken. Wenn sie austrocknet ist zuviel Zink drin oder allgemein zu viele feste Stoffe.
Für die "Nichtrührer"werfe ichmal die Marbert couperose creme ins Rennen
grüße timmy
@timmy Auch die "Nichtrührer" sind mit ein paar Tröpfchen Mohnöl auf den Wangen wesentlich besser bedient. Da gibt es nichts zu rühren
Einfach etwas Öl in ein Pipettenfläschchen umfüllen und abends nach der Reinigung ein paar Tröpfchen Mohnöl einreiben... und die Äderchen verschwinden.
Ich habe beide Marbert Cremes verwendet.
Wirkstoffe der Comfort Cream:
- Anti-Couperose Factor
- Malvenextrakte
- Hagebuttenkernöl
- Kalendulaöl
- Hyaluronsäure
- SPF 4
Wirkstoffe der Light Comfort Cream:
- Anti-Couperose Factor
- Malvenextrakte
- Bisabolol
- Allantoin
- Panthenol
- Farbige Pigmente
Die erste lag wie ein Film auf meinem Gesicht und ich habe sie immer nur über Nacht verwendet. Die Light-Version habe ich tagsüber verwendet. Der Effekt bei mir war gleich Null! Habe diese "Pflege" etwa ein Jahr angewandt, die 1. Creme habe ich einmal nachgekauft, die Light-Version zweimal. Heute da ich (INCI)lesen kann muß ich über diese Angaben schmunzeln.
Da ich auch andere Cremes versucht habe, hatte ich irgend wann für mich die Schlußfolgerung gezogen, dass keine Creme die roten Äderchen auf meinen Wangen und um meine Nase tatsächlich bekämpfen kann!
Ich habe sie ein paar Mal lasern lassen, aber da sie ja wieder kamen, hatte ich diesen Kampf für beendet erklärt... "Make-up drauf" war das Einzige was mir den Anblick ersparte.
Bis ich hier im Forum lass, dass Rapsöl viel Vit K enthält... und ich tatsächlich relativ schnell erste Ergebnisse sah. Kurz darauf kamen wir darauf, dass Mohnöl viel mehr Vit K enthält... heute habe ich Wangen ohne Couperose.
Also wenn Du ein Cremetöpfchen mit silbrig-glänzendem Deckelchen und rote Äderchen haben willst... empfehle ich dieses Marbert Produkt. Wenn Du effektiv etwas gegen Couperose unternehmen willst, besorg Dir'ne Flasche Mohnöl.
@Hyazinthe Wo hast Du die Vit K-Werte her? Ich glaube ich schreibe mal was für das Wiki...
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Die Werte hab ich mir mal von einer Seite über Gefäßerkrankungen rauskopiert. Andere Fundstellen im Net weichen geringfügig ab, aber das wird ja von Ölprobe zu Ölprobe auch etwas schwanken.
Den Link dahin hast Du nicht zufällig noch![]()
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Den nicht, aber hier stehen die gleichen Werte.
Äh--woher kriegt man Mohnöl? Und gibt es da auch Unterschiede wie "kalt gepresst" oder ähnliches?
LG
rasasayang
Von Clinique gibt es eine Serie gegen Rötungen und ist auch geeignet bei geplatzten Äderchen. Redness solution schützt die Haut, beruhigt und die cremes haben ne leichte Grünfärbung die die Äderchen optisch reduziert.
Wenns aber zu schlimm wird dann würde ich die mir auch veröten lassen!
Ne Kollegin hat das gemacht schon vor 6 Jahren und die Haut is Top!
![]()
Danke Dasha, das Mohnöl hört sich ja klasse an. Ich habe auch schon so viel ausprobiert......habe aber nicht nur geplatzte Äderchen, sondern coupi im 2. Stadium, auch mit ein paar Pusteln im Sommer. Gelasert bin ich im letzten Winter.
Öl nehme ich seit der letzten Woche das Neroli-Cassis von Primavera. Bin ich sehr zufrieden mit. Geht aber nur so ab und zu bei mir.
Generell bin ich vom Inci-guck Thema ab. Ich nehme jetzt die Sachen bei denen meine Haut nicht verschlechtert wird.
v.G timmy
Tja, da geht es mir ganz anders! Ich habe Mohnöl (Vit. K) gewählt, weil ich mich mit den Inhaltsstoffen von Ölen beschäfftigt habe.
Wo nach entscheidest Du Dich, wenn Du vom "Inci-guck Thema" ab bist? Die Farbe der Umverpachung wird es nicht sein
Habe die INCI von Deinem Öl mir angeschaut:
Avocadoöl* bio, Nachtkerzenöl* bio, Buritiöl* bio, Sanddornöl* bio, Cassissamenöl* bio, 100 % naturreine ätherische Öle (Neroli, Osmanthus Abs., u.a.), natürl. Vitamin E, Feigenöl* bio
* bio = kontrolliert biologischer Anbau
==> liest Dich doch sehr nett. Und die Hauptindikationen von Neroli (das ätherische Öle der Pomeranzenblütte) ist laut meines Handbuchs Couperose
Beschreib mir doch mal was Coupi im 2. Stadium ist.
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Hallo Dasha, meinte natürlich Rosacea im 2. Stadium.
Das hat mit ein paar erweiterten Äderchen nicht viel zu tun.
Ich bekomme Ery-Creme, Cortison Tabletten für Notfälle im Sommer, Laserbehandlungen und noch ein paar andere Sachen....
willst Du ein Foto von mir ?
timmy
Klar will ich, hier sind Fotos von einer Mitleidenden
http://www.rosacea.co.uk/blog/2006/0...tures-for.html
und hier Klassische Subtypen - Stadium II
http://rosacea.dermis.net/content/e0...index_ger.html
Ich nehme an Du bist schon längst in hautärztlicher Behandlung, denn das hat wirklich nicht viel zu tun mit ein paar erweiterten ÄderchenHast Du auch entzündliche Papeln? Welche Rosacea-Form hast Du denn überhaupt? Ist ätiologisch irgendwas geklärt worden? Eine mikroskopische Untersuchung und Kultivierung gemachtworden?
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Hallo Dasha, ich merke, Du kennst Dich aus. Die Fotos kenne ich. Als die Diagnose von Akne tarda in Rosacea umgewandelt wurde (obwohl das eine das andere nicht ausschließt )habe ich Infomaterial aufgesogen!
Ja, ich habe entzündliche Papeln,deshalb auch das Cortison.
Ja, auch meine Bindehäute sind ,manchmal, betroffen.
Ja, auch für die mikro. Untersuchung, ja, auch für die Kultur, um die Diagnose abzusichern und eine Gesichtsrose auszuschließen.
Kortison nehme ich nur im Notfall- der trat diesen Sommer ein-.
Im letzten Jahr reichte ein 6 Wochen Schub mit Minocylin und paralell dazu Erycreme in DMS creme.
Das reicht mir an Chemie. Habe viel versucht um die Symtome möglichst auf dem Level zu halten, besser wird nix.
Bin für alle Tips offen. Du hast glaube ich Erfahrung.
viele Grüße timmy