hmm...kann man da irgendwo nachschauen. Also im Internet eine Filialsuche starten o.ä.?
hmm...kann man da irgendwo nachschauen. Also im Internet eine Filialsuche starten o.ä.?
kumkumadi-öl für eine gesichtsmassage, finde ich suuuuper.
hautunreinheiten lösen sich sofort,
wasche es danach mit milder seife runter.
man kann es aber auch zur normalen gesichtpflege verwenden.
die haut fühlt sich danach an, wie ein babypopo.
schon fast unheimlich, wenn man so was noch nie erlebt hat
hat das hier mal jemand probiert?
nachteil, es ist nicht billig.
Noch nie gehört - was ist das für Öl?
Kann mir gar nicht vorstellen, dass es ein Öl gibt, daß Du nicht kennst, SuShee![]()
hallo sue-shee
ein öl das in der ayurveda verwendet wird.
hab das gestern zum erstem mal getestet.
beschrieben ist es so:
Kumkumadi Öl ist ein besonders hochwertiges Kosmetiköl für die Gesichtshaut. Wie alle unsere Produkte, ist auch dieses Schönheitsöl unter grösster Sorgfalt nach alter Tradition und Originalrezeptur traditionell ayurvedisch hergestellt. Kumkumadiöl ist perfekt für die ayurvedische Gesichtsbehandlung und eignet sich zur Revitalisierung, Tonisierung, Regenerierung, und Entspannung der zarten Gesichtshaut. Für jeden Hauttyp ist es nicht nur wohltuend, sondern auch hilfreich bei Hautunregelmäßigkeiten.Lassen Sie sich ins Reich der Sinne verführen, durch eine Gesichtsmassage mit warmen Kumkumadiöl. Es ist sowohl bei allen ayurvedischen Ölanwendungen als auch bei Teilbereichen (Shiroabhyanga für das Gesicht) zu verwenden.Die besten Ergebnisse bei der täglichen Pflege erhalten Sie, wenn Sie morgens und abends einige Tropfen Öl auf die noch feuchte Haut auftragen und sanft einmassieren. Decolette und Hals nicht vergessen!
Kumkumadi Öl ist deswegen so kostbar,weil ein hoher Anteil von Safran in diesem wunderbaren Öl enthalten ist.
Mehr Infos dazu, von Ayurveda Spezialistin Silvia Liptay:
Safran ist der König der Gewürze. Er wird aus der Blütennarbe des Safran-Krokus gewonnen. Jede Krokusblüte enthält nur 3-4 Safranfäden, die einzeln mit der Hand gepflückt werden. Verständlich, dass Safran nicht gerade billig ist. Doch sein Geschmack und erst recht seine Heilwirkungen sind seinen Preis allemal wert. Safran harmonisiert alle drei Doshas. Er regt die Verdauungskraft (Agni) an und eignet sich besonders gut bei kaltem Klima. Ayurveda-Therapeuten schätzen seinen antiseptischen, leicht abführenden und harntreibenden Einfluß. Safran stillt Schmerzen, löst Krämpfe, vernichtet Darmparasiten, hilft bei Kopfschmerzen und stärkt Leber und Milz. Ebenso setzt man ihn gern bei Keuchhusten und Blähungen ein. Safran ist bei körperlicher und auch bei psychischer Überanstrengung sowie bei Schlafstörungen hilfreich. Als Sattva-Gewürz fördert er Hingabe und Mitgefühl. Daneben belebt Safran die Blutbildung, den Kreislauf und die weiblichen Unterleibsorgane.
Was ist das INCI des Öls?
Es gibt kein Öl aus Safran, es gibt nur einen Ölauszug mit Safran und da ist wichtig, in WAS der ausgezogen ist.
Sollte das INCI aber verraten.
wo müsste das INCI stehn, oder was bedeutet das genau?
naja, ich denke die öle werde nach eine bestimmten verfahren aufbereitet.
die genaue zusammensetzung finde ich jetzt auf die schnelle nicht.
Geändert von bine2000 (11.02.2009 um 21:12 Uhr)
Hallo Su Shee, war auch neugierig und habe beim googeln folgendes gefunden:( versuche mal, es hier ´rein zu kopieren)
Das traditionelle ayurvedische Kosmetiköl für das Gesicht.
Nach alter Tradition und Original Rezeptur auf Milch basierend. Sesamöl und wildwachsenden Kräutern.
Keine weiteren Zusätze oder Konservierungsstoffe.
Ingredients:
Lac
Sesamum Indicum
Crocus Sativus
Santalum Album
Symplocos Racemosa
Caesalpinia Sappan
Pterocarpus Santalinus
Aquilaria Agallocha
Vetiveria Zizanioides
Rubia Cordifolia
Glycyrrhiza Glabra
Cinnamomum Tamala
Prunus Cerasoides
Nelumbo Nucifera
Curcuma Longa
Schleichera Oleasa
Berberis Aristata
Red Iron Oxide
Musea Ferrea
Butea Monosperma
Callicarpa Macrophylla
Ficus Bengalensis
Jasminum Officinale
Cera Alba
Brassica Oleifera
Pluchea Lanceolata
Acorus Calamus
Vermutlich hast Du es zwischenzeitlich schon selbst entdeckt, die Beurteilung überlasse ich gerne Dir, verstehe nämlich nur die Hälfte der Inhaltsstoffe...
LG; Yola
Der inci-tester von bio-kosmetika kennt nicht alles. Aber scheint ein mix aus molke & sesamöl zu sein mit viel kräuterzugaben.
Aber das zeug hat komisches potenzial (jetzt endlich erwacht der clown in mir)
es enthält rost (red iron oxide) - höhö - und eine mysteriöse weitere zutat, die der inci-tester ebenfalls nicht kennt:
Butea Monosperma
hihihihihihi-hihihihi (da ist auch die verklemmt 14-jährige in mir erwacht!)
sorry, aber es war einfach unwiderstehlich!
bin gespannt auf ernst zu nehmende beiträge - tt, die auch tatsächlich eine verklemmte 14-jährige war
Wikipedia hilft. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Malabar-Lackbaum
Ansonsten sind das in der Tat Kräuter/ÄÖs in Milch, Sesamöl, Raps(sterole vermute ich, weil so weit hinten, die INCI) und ein bisschen Bienenwachs.
Aus dem Kopf sehe ich Safran, Vetiver, Sandelholz, Süssholz, Kukurma, Jasmin, Adlerholz.
hallo,
schön dass ihr schon ein bischen geguckt habt.
ich hab das öl bei seva bestellt.
die auflistung der inhaltstoffe, könnte von nimi sein, da nennt es sich zusätzlich "premium".
vom preis ist aber nochmal teurer. allerdingt brauch man da ja sooooo wenig dass wenn ich mir es nochmal bestelle, vielleicht das hole.
mein hautgefühl ist immer noch ein völlig anderes.
so eine massage würde ich auch eher seltener empfehlen, einmal im monat vielleicht, ansonsten nur tröpfchenweise wie beschrieben.
geil finde ich auch, dass die haut überhaupt gar nicht mehr glänzt, wie ich das sonst von meiner haut gewohnt bin, sondern seidig-matt aussieht auch direkt nach paar tröpfchen öl.
ein teufelszeug![]()
Was kostet das Zeug denn? Mir kommts schon etwas spanisch vor, vor allem das unglaubliche Gemisch aus diverstesten Zutaten..?Mir kommts eher so vor wie wieder so ein Nepp, wo man halt Gutgläubige an Land zieht, weil ja Ayurveda momentan "in" ist..
LG
rasasayang
Also, zu Süssholz und Kukurma gibt's Studien, die die Wirkung belegen (beruhigend btw. antibakteriell).
Zum Rest weiss ich nichts.
Sandelholz und Adlerholz ist praktisch ausgerottet; das ist also ökologisch nicht so der Bringer, das kosmetisch einzusetzen.
Hmm..könnte ich dann auch das Kurkuma-Pulver aus dem Küchenschrank nehmen und es evtl. in Öl mischen?
LG
rasasayang
Sandelholz und Adlerholz ist praktisch ausgerottet; das ist also ökologisch nicht so der Bringer, das kosmetisch einzusetzen.
das passt mir natürlich auch nicht. vielleicht gibts ja anbieter im ayurveda, die das berücksichtigen.
Geändert von bine2000 (14.02.2009 um 11:36 Uhr)
Doch,Bine, das mit dem Kurkuma war schon ernst..weiß nur nicht, ob es da jetzt auf einen bestimmten Pflanzenteil ankommt (also Wurzel, oder Blätter).Why not?
LG
rasasayang
das weiß ich auch nicht![]()
Also, ich habe jetzt mal bei olionatura über Curcuma nachgelesen, und die sagen, dass das Öl entzündungshemmende, abschwellende Wirkung hat und auch antibakteriell wirken soll, habe mal gegoogelt und tatsächlich auch eine Bezugsquelle für Kurkumaöl gefunden..ich glaube, ich werde mal bestellen,da ich im Moment sowohl im Gesicht als auch an den Beinen viele Entzündungen habe, und mir im Moment überhaupt nichts von meinen gewohnten Rezepten bzw. Salben hilft.
Da ich nicht so lange warten wollte, habe ich gestern abend noch was verrücktes gemacht:Ich habe Kurkuma (aus dem Reformhaus,Bio-Qualität) in meine selbstgebastelte beruhigende Lotion (mit Aloe-vera-Konzentrat,D-Panthenol etc.)gegeben und mir was auf meine pickeligen,juckenden Beine gesprüht..
ich habe aber schon das Gefühl, dass es wenigstens etwas geholfen hat, jedenfalls juckts nicht mehr und neue Entzündungen sind auch nicht dazu gekommen.Einziges Problem:Das Zeug ist ganz gelb und meine Beine sehen jetzt so ein bischen aus wie ein Curry-Gericht..Naja, also ich bestelle mir jetzt das ÄÖ mal, ist nicht soo teuer (ca. 9.-€) und dann sehen wir mal weiter.
LG
rasasayang
grünes Avocadoöl, Hanföl, Rapsöl, Distelöl, Karottenöl, Algenöl, Macadamianußöl, Weizenkeimöl und Jojoba. Momentan. Ich ändere aber mein aktuelles "Sortiment" ganz gerne mal und immer wieder
Ich vertrage alle Öle sehr gut bis auf Olivenöl ( Pickelalarm ) und ich kann Olivenöl irgendwie auch sonst nicht besonders leiden![]()
Geändert von Sonik (15.02.2009 um 19:23 Uhr)
Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht. /Sharon Stone/
Oh ja, in die selbstgemixte Schüttellotion von Bonnie packe ich das Kurkuma von Sonnentor. Da kommt noch rote Tonerde und Titanium Dioxid rein, so dass es einen schönen Hautton ergibt. Ansonsten ist Kurkuma knatschgelb.
Kurkuma ist ein potentes Antioxidans. Es liefert einen so wirksamen Zellschutz, dass es sogar in der Antikrebstherapie eingesetzt wird. Bärbel Drexel hat Kurkuma-Presslinge als Nahrungsergänzung. Kurkuma ist Keybestandteil des legendären Jurlique Herbal Recovery Gels. Das ist seltsamerweise klar... nicht gelb...![]()
![]()
Hier ist noch ein viel gelobtes Öl. Was haltet ihr von dem?
http://www.victoriahealth.com/vhstor...idProduct=5542
Am häufigsten verwende ich Jojobaöl ( jaja, ich weiß, ist kein Öl, fühlt sich aber so an). Allerdings mische ich Öl meistens in Creme ein. Die meisten NK Cremes sind mir zu wachsig und ich benutze das Öl sozusagen als " Schmiermittel".
Meine neuste Errungenschaft ist ein Brahmikrautöl. Damit bin ich nach der Reinigung mit einem Wattepad übers Gesicht gegangen und war erstaunt, was da noch runterkam. Öle scheinen also vielfältig einsetzbar.
Bei Maienfelser gibt es übrigens einige Öle auch als Probiergrößen. Ausgesprochen praktisch
Klettenwurzelöl, was ich eigentlich für die Haare nehme, scheint auch im Gesicht zu funktionieren. Ist nicht so fettig.
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
Bis jetzt bin ich noch immer mit Jojobaöl zufrieden. Welches ist denn so ähnlich?
guck doch mal hier rein, eine sehr umfassende zusammenfassung.
ich finde es immer sehr schwierig, jemandem etwas zu empfehlen, wenn man so gar nix über die haut weiß, in der zusammenfassung kannst du ganz gezielt nach deinem hautbild suchen und das für dich passende rauspicken.
Geändert von einspluszehn (20.11.2010 um 21:47 Uhr) Grund: noch was zugefügt
Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.
Hallo, ich muss hier mal eine doofe Frage stellen.
Benutzt Ihr das Öl als Tages- oder Nachtpflege? Und täglich oder nur ab und zu?
Und wie stelle ich fest ob meiner Haut nun Fett (was ich ja mit Öl zuführe) oder doch Feuchtigkeit fehlt?
Wenn ich das Hauschka Öl alleine auftrage, briezelt es auf meiner Haut. Da muss ich immer noch was beimischen.
Ich hab mir heut morgen einfach auf das nasse Gesicht Distelöl gemacht.
Das Distelöl alleine hat eigentlich gut funktioniert.Ist schön eingezogen, aber reicht das auf Dauer?
Liebe Grüße Rosengarten
Wie konnte ich nur diesen Thread übersehen?
Ich benutze Nachtkerzenöl und werde mir demnächst noch Gänseblümchenöl und Hanföl kaufen zum testen...
Avocadoöl hatte ich auch schon mal, da hat mich aber der Geruch gestört.
rosengarten, ich neble mein Gesicht vorher mit Pflanzenhydrolat ein und trage auf die feuchte Haut dann das Öl auf. Ich benutze es nur morgens aber täglich. (für die Augenpflege nehme ich eine extra Creme)
Ich denke, Du kennst Deine Haut und merkst, ob Dir was fehlt. Ich habe früher Öl mit der Gesichtssmilch von Hauschka gemischt, aber mittlerweile reicht Öl pur und nachts mache ich ausser Hydrolat und Augencreme nichts mehr. (so kam meine Haut ins Gleichgewicht)
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Chilli-sisters, und das Pflanzenhydrolat ist wofür?
Ist das so ne Art Gesichtswasser oder wie bei Hauschka das Tonikum?
Von welchem Hersteller kauft Ihr denn die Öle?
Beim Naturkostladen in der Stadt gibts die Primavera Öle, die sind aber mit 11 - 14 € für die Menge ja nicht grad billig. Vorallem wenn ich mehrere kaufe um zu mischen. Und was mach ich mit so ner Menge an Öl
? Das würde ja 100 jahre reichen, wenn ich immer nur wenig für mein Gesicht nehmen muss.
Was ist denn mit den Ölen, die so im Supermarkt zu kaufen gibt. die kosten da meist nur so 5 €. Aber sind die auch fürs Gesicht geeignet![]()
Liebe Grüße Rosengarten
rosengarten schau mal hier :www.seifenparadies.de
Da gibt es schöne Hydrolate von Mayenfelser ( gibts auch nen extra Shop davon ) ( ich liebe das Weihrauchhydrolat ) und nette kleine Öle in 10 ml Probiergrößen...ich warte gerade sehnsüchtig auf mein Holunderbeerenöl ..oder Holunderbeerenkernölhabs grad vergessen wie es genau heisst..ansonsten mag meine unreine schnell trockene Mischhaut gerne Traubenkernöl
und Granatapfelkernöl.
Ansonsten gibts noch Öle in kleinerer Auswahl aber Qualitativ sehr hochwertig bei www.wolkenseifen.de, Hydrolate ebenfalls..und bei www.behawe.de kannst du auch Öle kaufen, mit dem Jojoba von da war ich allerdings nicht zufrieden, für die Seife genügen mir die Öle, fürs Gesicht finde ich persönlich gibt es bessere
Viel Spaß beim Stöbern
Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin.
http://www.seifenparadies.de/advance...scription=true
Das Öl meinte ich... gibt sogar ein passendes Hydrolathab ich beim Bestellen übersehen
na ja ...nächstes Mal
![]()
Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin.
Ich nutze Mandelöl (kleine Flasche aus dem Supermarkt) zum Abschminken und für trockene Stellen im Gesicht, funktioniert super, zieht gut ein und riecht relativ neutral.
lilie 77, was für klasse Links. Wenn ich auf den Seiten aber länger gucke wirds aber glaub ich teuerer anstatt billig
sarette, ich hab das Mandelöl von Weleda zum Augenabschminken. Als Kleingröße zum Probieren hab ich von Weleda das Wildrosenöl, da hab ich jetzt einfach mal Distelöl (von Mazola) dazugekippt.
Das Nachtkerzen- und das Traubenkernöl kauf ich mir. Versuch das dann mal mit Distel zu mischen.
Liebe Grüße Rosengarten
Hallo Ihr Öl-Junkies!
Ich liebe Öl als Gesichtspflege.
Momentan nutze ich durcheinander:
Jojobaöl
Nachtkerzeöl
Mandelöl von Weleda
Arganöl
und das Wirkstoffserum "Beauty Balance" von Wolkenseifen.
Meistens mache ich Thermalwasser oder Kamillenhydrolat vorher auf die gereinigte Haut. Ich nutze Öle als Nachtpflege. Bei dem aktuellen Wettermotze ich meine Tagespflege aber auch mit dem flüssigen Gold auf.
Meine Haut ist damit absolut zufrieden. Zur Info: Ich habe trockene und sensible Haut. Manchmal auch Unreinheiten, aber die sind so gut wie weg und trauen sich nur selten wiederzukommen...![]()
Abends benutz ich seit 10 Tagen die Hautkur Ampullen von Hauschka, die ölfreie Nachtpflege ist ja beim Doc ein Muss.
Im Moment kann ich da aber kein Top oder Flop feststellen.
Einmal hab ich aber abends auch ein Tröpfchen Distelölbenutzt, da hatte die Haut zu arg gespannt, das hat schon sehr gut getan
.
Leider hab ich mir um den Mund rum eine POD gecremt, da muss ich im Moment mit allem wegbleiben.
Wenns mal wieder besser wird versuch ich da dann nur mal das reine Distelöl.
Geändert von rosengarten (19.12.2010 um 12:58 Uhr)
Liebe Grüße Rosengarten
Ich habe vor kurzen die kleinen Ölkapseln von Alverde gekauft, mit Rosenöl, war günstig und ich dachte schaden kann es nicht. Die haben mich wirklich sehr positiv überrascht, das Hautgefühl ist super und meine Haut sieht wirklich gleich nach kürzerster Zeit beruhigt und ausgeglichener aus. Aber da ist auch Hagebuttenöl drin, ich glaube das soll auch sehr gut für die Haut sein.
Also kann ich für den Preis (ca. 1,85€ die Packung ) nur empfehlen.
Ihr Lieben, Öl ist nicht gleich Öl..da gibt es Riesenunterschiede,ich würde erstmal meinen Hautzustand genau betrachten,mich dann über die entsprechenden Öle informieren..dies hierolionatura.deist wohl eine der besten Seiten mit tollen Rohstoffportraits..
Da ich einerseits fettige,großporige Haut habe, andererseits schon ein älteres Semester bin, habe ich im Moment eine Mischung von je ca. zur Hälfte Argan-und Jojobaöl, mit einem Zusatz von Johannisbeersamenöl als Wirkstofföl..damit bin ich im Moment sehr zufrieden, und wenn es zu trocken ist, etwas Hydrolat oder Aloe-Vera-Gel darunter geben..die Öle vom Seifenparadies sind wirklich toll..
LG
rasasayang
Ich habe leicht großporige Haut mit einer fettigen T-Zone und trockenen Wangen. Auch neige ich leicht zu Unreinheiten. Und soooo ganz jung bin ich ja auch nicht mehr
. Auf dem Kinn und um den Mund habe ich mir durch viele versch. Cremes von Hauschka eine POD gecremt
![]()
Was haltet Ihr von der Kombi Wildrosenöl + Nachtkerze+Arganöl ? Arganöl soll ja auch gut für reife UND dermitische Hauthelfen.
Olionatura schlägt das so zusammen vor.
Ich weiß nur nicht ob diese Kombi auch gut einzieht. Einen Fettfilm sollte sie nämlich nicht hinterlassen.
Eine andere Kombi wäre Hanf, Distel und Babassu.
Ich hab jetzt seit zwei Tagen das Wildrosenöl von Weleda mit Distel gemischt. Zieht gut weg und meine Pigmentflecken die ich auf der einen Wange habe sind weniger geworden.
Hoffentlich bild ich mir das nicht nur ein.....Wildrose soll ja bei Pigmentflecken wirken...aber nach zwei Tagen schon
???
Egal was ich nehme, soll ich die Öle dann 1:1 mischen?
Habt Ihr hier schon mal gekauft? Die führen auch viele Kleingrößen. Wisst Ihr ob da die Qualität stimmt?
Geändert von rosengarten (19.12.2010 um 19:20 Uhr)
Liebe Grüße Rosengarten
Ich mag auch Nachtkerze, Wildrosenöl, ...ansonsten Distelöl, Traubenkern, Karottenöl, Avocadoöl. Zum Abschminken nehm ich meist Olivenöl.
Die Hydrolate die ich verwende (von Maienfelser *klick*) sind ohne Alkohol (!) und je nach verwendeter Pflanze (oder auch Harz) in der Wirkung unterschiedlich (feuchtigkeitsspendend, straffend, anti-bakteriell, beruhigend etc...)
Ich nehme die, die meinen Hautbedürfnissen entsprechen. Dazu sind sie dann "Unterlage" für die Ölanwendung, denn auf trockener Haut Öl aufzutragen wird (zumindest bei mir) eher ein unangenehmes Gerubbel... auf feuchter Haut (und dann noch das passende Hydrolat verwendet) ist die Anwendung und Wirkung echt toll!
Ich kaufe mein Nachtkerzenöl (Bio) von Bergland: http://www.hallo-natur.de/index.cfm?...TOKEN=21585246 (hier auf Produkte - Sanfte Hautpflege - Basisöle)
Die anderen beiden Öle, die ich jetzt testen will, sind von Maienfelser.
Es gibt hier auch einen Maienfelser-Thread *KLICK*![]()
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)