@Birthday Party: normale Waschmittel sind nicht so übel wie Desinfektionsmittel damit kommen die Bakterien auf den Kläranlagen noch zurecht. Da haben sich nämlich schon ein paar schlaue Leute Gedanken gemacht und sich die europaweit gültige Detergenzienverordnung ausgedacht. In der deutschen Umsetzung dieser Richtlinie heißt es:
(Quelle: klicks)(1) Es ist verboten, tensidhaltige Wasch- und Reinigungsmittel im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 oder für derartige Wasch- und Reinigungsmittel bestimmte Tenside in den Verkehr zu bringen, wenn die vollständige aerobe Bioabbaubarkeit der Tenside nach Maßgabe von Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 nicht einer dort in Abschnitt A oder B festgelegten Rate entspricht, die nach einer dort jeweils genannten entsprechenden Prüfmethode zu messen ist. Satz 1 gilt nicht in den Fällen der Artikel 3 Abs. 1 Satz 2 und Artikel 6 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 sowie einer nach Artikel 5 Abs. 4 der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 erteilten Ausnahmegenehmigung.
(2) Es ist verboten, Wasch- und Reinigungsmittel im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 2 in den Verkehr zu bringen, wenn die primäre Bioabbaubarkeit der in ihnen enthaltenen anionischen und nichtionischen Tenside nicht einer Rate von mindestens 80 vom Hundert entspricht, die nach der in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 unter Ziffer 3 genannten Prüfmethode zu messen ist.
Das heißt in Normalosprache grob übersetzt, dass Waschmittel so beschaffen sein müssen, dass sie auf Kläranlagen abgebaut werden können.
ich hab übrigens bisher genau einmal Desinfektionsmittel gekauft und benutzt - das war, als ich in eine Wohnung eingezogen bin, wo sich eine Taube auf dem Balkon eingenistet hatte und alles voller Taubendreck war, das habe ich auch mit Handschuhen und Mundschutz beseitigt, weil Straßentauben wirklich üble Dinge übertragen können.
Sonst benutze ich sowas nicht Meine Waschmaschine lasse ich alle paar Wochen mit etwas Zitronensäure auf 95° leer durchlaufen, das reicht mir völlig aus.