Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Pfote
    Registriert seit
    30.12.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    422

    PHF wirklich über Friseursträhnen?

    Hallo liebe Beauties,
    so wie ich es bisher verstanden habe kann ich die PHF vohn Logona auch über Strähnen machen? Mein Naturhaarton ist ein dunkles blond und seit einigen Jahren lasse ich mir beim Friseur Strähnchen aufhellen. Nach einiger Zeit nervt mich immer, dass der Farbton irgendwie kühl wirkt und ich mag auch den Ansatz nicht und gleichzeitig schiebe ich das nach färben immer so lange wie möglich heraus um meine Haare etwas zu schonen. Hilft da eine PHF und es kann nix schief gehen?
    Macht PHF die Haare gar nicht kaputt?
    Wer weiss was?

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    Hallo Honigbiene,

    PHF und chemische Farben, vor allem Aufheller vetragen sich grundsätzlich nicht so gut. Du könntest es versuchen: Möglichst längere Zeit zwischen den Strähnchen und den PHF verstreichen lassen. Unbedingt eine Probesträhne färben, bevor Du loslegst. Und, Du kannst wenn Du PHF einmal drin hast, keine Strähnchen mehr machen lassen.

    Hilft da eine PHF und es kann nix schief gehen?
    Es kann schon was schiefgehen. Zum Beispiel könnte es zu Fehlfärbungen kommen. Deshalb unbedingt die Probesträhne. Es kommt auch immer ein wenig auf die Farbe an, an was hattest Du denn gedacht? Je dunkler die Farbe ist, die Du möchtest, desto schwieriger wirds mit blondiertem Haar.
    PHF machen die Haare nicht kaputt, da sie die Schuppenschicht des Haares nicht verletzten so wie chemische Farben.

    Liebe Grüsse

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von Pfote
    Registriert seit
    30.12.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    422

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    danke erst mal, Godiva, für deine Antwort.
    Ich habe nur an einen warmen, goldenen Reflex gedacht, eine andere Farbe so wie braun oder rot möchte ich eigentlich nicht. Das steht mir nicht so. Aber da ich eher der " ängstliche " Typ bin, lasse ich das dann vielleicht doch lieber, wenn sich PHF mit chemischen Aufhellern nicht vertragen.

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    Honigbiene schrieb:
    danke erst mal, Godiva, für deine Antwort.
    Ich habe nur an einen warmen, goldenen Reflex gedacht, eine andere Farbe so wie braun oder rot möchte ich eigentlich nicht. Das steht mir nicht so. Aber da ich eher der " ängstliche " Typ bin, lasse ich das dann vielleicht doch lieber, wenn sich PHF mit chemischen Aufhellern nicht vertragen.
    Für einen warmen goldenen Reflex ohne Rot würde sich goldblond anbieten. Das sieht gerade auf hellen Haaren sehr schön aus. Du musst Dich nicht abschrecken lassen, in dem hellen Farbbereich ist das relativ unproblematisch, richtig gefährlich wird es bei Rot, Dunkelbraun und Schwarz. Willst Du denn keinesfalls auf die Strähnchen verzichten?

    Liebe Grüsse

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von Pfote
    Registriert seit
    30.12.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    422

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    ich habe schon ab und zu versucht die strähnen raus wachsen zu lassen, aber hab mich dann immer so blass und farblos gefunden, dass ich es nie lange ausgehalten habe...das ist das doofe am Haare färben, man wird irgendwie süchtig
    Falls es einem mit den PHF dann nicht zusagt, kann man nicht mehr mit chemisches Farbe drüber? Was würden dann passieren?

  6. #6
    Inventar Avatar von Karina
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    1.898

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    das ist das doofe am Haare färben, man wird irgendwie süchtig
    ...und genau das ist der Grund (naja, ein Grund), warum ich keine Böcke mehr auf chemische Strähnhen von Friseur habe. Man wird auch richtig abhängig vom Friseur, außerdem fand ich´s nach 2 oder 3 Wochen immer wieder zum Weglaufen . Sah halt, wie du schreibst, irgendwann farblos aus. Und mit solchen Haaren komme ich mir immer ätzend vor. Kurz und bündig, ich wurde hier auch nett angefixt, es doch mal mit PHF zu versuchen. Und was soll ich sagen? Für mich DIE Lösung. Ich habe nach dem letzten Mal Strähnchen machen wohl oder übel 3 Wochen gewartet (hatte aber keine aufgehellten Strähnchen, sondern "nur" Farbe) und mir dann bei einer CulumNatura Friseuse PHF machen lassen. Und ich bin super-glücklich. Vor allem, weil ich alle 3 Wochen selber zur PHF greife. Und gefällt mir die Farbe diesmal nicht, kann ich morgen wieder drüber phffen. Gut, man kann die Haare nicht aufhellen. Aber man kann unheimlich schöne Reflexe in die Haare zaubern, was bei mir bei chemischen Färbungen immer nach einer Woche wieder nachließ. Und ich finde Strähnchen habe ich trotzdem (klar, die paar grauen Haare bleiben ja heller). Aber auch die anderen Haare werden nicht so einheitlich gefärbt wie mit der echten Chemiefarbe, was für mich persönlich aber auch nicht in Frage käme, da ich nie einheiltliche Haare hatte. Also, kurz und bündig, ich bin glücklich mit PHF, meine Haare auch und mein Geldbeutel erst...
    Liebe Grüße
    Karina

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.03.2005
    Beiträge
    103

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    Karina, das hört sich wirklich gut an! Bin in einer ähnlichen Situation, habe allerdings aufgehellte Strähnchen, die ich vor drei Monaten habe machen lassen. Werde mich für den 1. PHF-Versuch vermutlich auch in die Hände eines CulumNatura-Frisörs bei mir im Ort begeben, um unliebsame Überraschungen wegen der Strähnchen zu vermeiden. Bin es auch leid, von den "normalen" Frisören abhängig zu sein, vor allem, da sie meistens auch schneiden wollen (und nicht nur die Spitzen! ). Zudem ist mir diese ganze Chemie in normalen Haarfarben nicht gehuer.

  8. #8
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    Falls es einem mit den PHF dann nicht zusagt, kann man nicht mehr mit chemisches Farbe drüber? Was würden dann passieren?
    Es könnte zu Fehlfärbungen kommen, z.B. kann schwarz wenn man es aufhellt grün werden, rot kann gelborange werden....

    Es ist nicht unmöglich aber man muss es vorsichtig angehen und sollte immer erst vortesten mit der Probesträhne.

    Liebe Grüsse

  9. #9
    Allwissend Avatar von januschka
    Registriert seit
    18.03.2005
    Ort
    Schwobaländle
    Beiträge
    1.012

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    hallo ihr phfsüchtigen

    also ich färbe schon etwa 15 jahre mit phf, in den letzten jahren mit sante bronze und naturrot. jetzt habe ich mir etwa vor einem halben jahr rote strähnen machen lassen. nicht blondiert sondern farbe, aber da ist ja auch ein bisschen blondierung drinne.
    naja jetzt sieht man schon wie sie rausgewachsen sind und die strähnen haben mir super gut gefallen da sie meine haare etwas heller gemacht haben. die sind nämlich mit der zeit immer dunkler geworden durch phf phf habe ich immer wieder drüber gemacht, so hat auch alles schön geleuchtet.
    aber jetzt sieht es schon etwas blöd aus. oben graue-phf-gefärbte strähnen und unten friseursträhnen. ich weis auch einfach nicht was ich machen soll. wieder neue friseursträhnen? vertragen das meine haare? jetzt im sommer.
    sollte ich vielleicht öfter mit einer helleren farbe phfen das meine haare nicht so dunkel werden, sondern nur die grauen?
    schwer, schwer, die strähnchen haben halt auch toll ausgesehen.
    übrigens ich phfe im normal fall etwa alle 4 wochen.
    das war jetzt auch keine hilfe, sondern nur noch mehr fragen

    liebe grüße
    januschka

  10. #10
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    Liebe Karina,

    kannst du mir vielleicht sagen, welche Farbe bei dir genommen wurde?

    Ich habe ja meinen Friseur schweren Herzens gewechselt, weil er nur noch mit PHF (Culum Natura) gearbeitet hat und ich einfach weiter "blond" sein wollte..was ja mit PHF net geht...

    Da ich die Haare ja nun wachsen lasse, bin ich auch unschlüssig was ich in Punkto Farbe nun machen soll. PHF macht die Haare ja so schön griffig und läßt sie gesund aussehen, Mh,aber nicht blond oder doch?

    Bin mittlerweile dunkelblond mit einigen Strähnchen. Aber gesund sehen meine Haare nicht aus. Zwar gibt es glänzende Stellen, aber die unteren Haare sehen dunkel und galnzlos aus.

    Komplett mit Chemie färben möchte ich auch nicht, weil ich Angst habe dass ich mit die Haare kaputt mache.


    Ach ist das schwierig und ich bin so eine Bangebuchse

    Erdbeere

    [ Geändert von Erdbeere am 06.04.2005 21:03 ]

  11. #11
    Inventar Avatar von Karina
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    1.898

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    Hi Erdbeere,
    bei mir wurde die Farbe Haselnuss genommen. Oder in anderen Worten, ich habe mich, der Gesundheit meiner Haare zuliebe, von blond verhabschiedet. Und ehrlich gesagt, finde ich es auch nicht schlecht an mir, jedenfalls allemal besser als die kaputten Haare, die eh nicht schön aussehen und glänzen. Inzwischen habe ich zweimal selber gefärbt, einmal mit Kastanienbraun und einmal mit Braun-Natur von Logona, in das ich aber noch 2EL Mahagonie reingegeben habe. Ich habe mich eben an einen schönen Rotstich in den Haaren gewöhnt, scheint mir zu stehen. Und gefällt mir auch.
    Wie gesagt, für mich mußte eine Alternative her, da meine Haare schon so kaputt waren, daß sie abgebrochen sind. Jetzt sind meine Haare richtig schön anzusehen und ich werde sie wohl auch wieder etwas länger wachsen lassen.
    Liebe Grüße
    Karina

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.03.2005
    Beiträge
    103

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    Hach, muss mich euch mitteilen, bin so glücklich!

    Habe natürlich keinen Termin bei dem CulumNatura-Frisör ausgemacht, sondern habe mich selbst in das Abenteuer PHF gestürzt. Wenn ich mal angefixt bin, kann ich einfach nicht warten.

    Habe mir also gestern in unserem Naturkostladen die Logona Vorbehandlung und eine Packung braun-natur geholt. Ich wollte ja möglichst keinen Rotton sondern soweit es geht meinen Naturton (kalter Braunton) treffen. Ausserdem hatte ich Angst, dass meine Strähnchen Orange werden.

    Zu Hause fiel mir ein, dass eine Packung bei überschulterlangen Haaren wohl ein bisschen wenig ist, aber egal, sie musste ausprobiert werden. Von Probiersträhnen war ich noch nie ein Freund (dauert sooo lange, ich muss es doch sofort ausprobieren ), also wurden nach der Vorbehandlung die handtuchtrockenen Haare eingepinselt bzw. -geschmiert. Puh, was für eine Pampe! Aber ich habe mich mutig vorangekämpft. Ich habe sie ca. 1 Stunde unter der Trockenhaube einwirken lassen. Dann überfiel mich die Panik und ich habe die Haare bereits nach dieser Zeitspanne ausgewaschen (wollte eigentlich 2 Stunden warten). Tja, das Ergebnis war dementsprechend kaum zu erkennen. Die Strähnchen waren einen Tick dunkler und ein wenig in Richtung Kupfer. Aber kein Orange oder andere unerwünschte Reaktionen!

    Heute konnte ich den Feierabend kaum erwarten, denn es war klar, dass weiter phft werden musste. Nachdem ich meine Rot- bzw. Orange-Angst nach dem gestrigen Ergebnis überwinden konnte, habe ich heute eine Packung braun-natur und eine Packung braun-umbra gemischt. Das war eine noch größere Sauerei als gestern (wer von euch bööösen Anfixerinnen bringt eigentlich mein Bad wieder in Ordnung? ). Wieder ab unter die Trockenhaube, aber dieses Mal habe ich die PHF ca. 2 Stunden draufgelassen. Nachdem die Brühe endlich von den Haaren runter war, habe ich die Brilliant Care Spülung ca. 30 Minuten einwirken lassen.

    Die Haare sind nun fast trocken. Die Strähnchen sind natürlich immer noch heller als die unteren Haare, aber sie sind erkennbar dunkler geworden. Die gesamten Haare fühlen sich wundervoll seidig an *hach* und glänzen toll. Die unteren Haarschichten sowie mein Ansatz (Naturhaarfarbe) sind zumindest in dem Kunstlicht nicht rötlich. Sie schimmern wundervoll, kann das nicht so beschreiben, ein wenig braun-bläulich? Und der Übergang von dem Ansatz zu den Stränchen ist weicher.

    Ich denke, ich werde mit der 2. Mischung noch einmal am WE phfen. Dann müsste es erstmal passen. Das kann ja wirklich süchtig machen!

    Vielen Dank an euch alle, die ihr uns an euren Erfahrungen teilhaben lasst. Ich hätte mich bestimmt nie an PHF herangetraut und einige andere bestimmt auch nicht.

    Bin gespannt, wie es bei Tageslicht aussieht...

    LG,
    Philine

  13. #13
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    Das hört sich ja total super an Philine, freut mich das es gleich so toll geklappt hat!
    Das Bad bekommt man mit viel Mühe wieder sauber..
    Aber das ist es dann ja auch wert und nachher ist wenigstens gleich alles schön sauber und frisch...

    Dann mal ganz herzlich Willkommen in der Henna-Familie und auch weiterhin ganz viel Spass mit Deiner neuen "Sucht" und natürlich mit
    Deinen schönen Haaren!


    Liebe Grüsse


  14. #14
    Besucher

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    wie ist das eigentlich kurze zeit nach dem färben? bleibt die farbe auch hartnäckig auf der kopfhaut oder gibts da keine probleme? wie ist mit den stellen an denen man (naja zumindest ich ) gerne mal ein bischen zu viel auf die haut kleckert, wie dem nacken? und wie ist das beim schwimmen? bleibt die farbe in den haaren oder zieht man eine kleine farbspur hinter sich her?
    hach, wäre nett wenn mir das jemand von euch beantworten könnte .
    gruß

    und mir fällt noch was ein:
    ist es möglich sich mit henna die haare in einem gold-braunem ton zu färben?

    [ Geändert von frauenzimmer am 08.04.2005 02:32 ]

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    wie ist das eigentlich kurze zeit nach dem färben? bleibt die farbe auch hartnäckig auf der kopfhaut oder gibts da keine probleme?
    Die Farbe bleibt nicht auf der Kopfhaut. Spätestens nach der nächsten Wäsche ist gar nichts mehr zu sehen.

    wie ist mit den stellen an denen man (naja zumindest ich ) gerne mal ein bischen zu viel auf die haut kleckert, wie dem nacken?
    Diese Stellen (Ohren, Stirn usw) sollte man vorher mit einer festen Creme abdecken, dann kann man Farbspritzer nachher einfach abwischen.

    und wie ist das beim schwimmen? bleibt die farbe in den haaren oder zieht man eine kleine farbspur hinter sich her?
    Nein, pflanzliche Farben färben das Haar und waschen sich nicht aus.

    und mir fällt noch was ein:
    ist es möglich sich mit henna die haare in einem gold-braunem ton zu färben?
    Nein, mit Henna kann man die Haare nur rot färben. Mit pflanzlichen Farben kannst Du aber alle möglichen Farben erreichen, schau mal hier auf die Farbkarte:


    (Quelle: Logona)

    Als kleiner Tip noch, gebe mal in die Forums-Suche PHF ein, da wirst Du mit Infos quasi überrollt....

    Zum Beispiel hier:

    Thread I
    Thread II
    Thread III
    DER Henna Thread


    Liebe Grüsse

  16. #16
    Besucher

    Re: PHF wirklich über Friseursträhnen?

    danke!
    ich glaub ich werde jetzt auch erstmal in diesem riesen-wahnsinns-henna-thread weiternerven ;)..
    dank euch bin ich jetzt wirklich gaaaaaaaaanz kurz davor pflanzenhaarfarbe auszuprobieren

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.