Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 44
  1. #41
    Fortgeschritten Avatar von Stine84
    Registriert seit
    26.01.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    200

    AW: Friseurmythen über Silikone

    Dann muss ich wohl ab jetzt meinen Hitzeschutz (voll mit Silikonen) umfunktionieren und als Shampoo verwenden...
    Aber was mache ich dann bloß mit meinen ganzen silikonfreien Shampoos, die ja scheinbar gar nicht funktionieren



  2. #42
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Friseurmythen über Silikone

    Zitat Zitat von Aschblond Beitrag anzeigen
    Ich frage mich ja immer wieder, wie Frisöre denn bitte einen Silikon-Belag auf der Kopfhaut erkennen . Ist ja nicht so, dass sich (selbst mit Pantene) eine so dicke Schicht Silikon auf der Haut ablagert, dass man die mit blossem Auge sofort sehen würde - wäre es so, würden auch die Haare unter Garantie super-ultra-fettig aussehen (der berühmte Silikon Build-up), bei der Masse an Silikon, die dann auf dem Kopf sein müsste.

    Ich halte auch nicht viel von Pantene-Shampoo, aber solche Aussagen zweifel ich schon grundsätzlich etwas an.
    Ich FüHL den Belag wenn ich mit Sili Shampoo wasche! Auf der Kopfhaut und im Nacken. Eine unangenehme Schicht, deutlich mit den Fingern fühlbar. Glaub ich schon, dass eine geschulte Friseurin das auch wahrnehmen kann.

  3. #43
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Friseurmythen über Silikone

    Frau Blücher, das kann ich nachvollziehen.

    Aber - es könnten doch auch andere Substanzen als Silikone sich so ablagern. Z.B. Polyquats, die in beinahe jedem normalen Shampoo zu finden sind. Oder Glycerin (ich z.B. habe immer eine Schicht auf der Kopfhaut und den Haaren, wenn ich Shampoos mit Glycerin oder Polyquats benutze, finde dies aber nicht unangenehm). Oder Panthenol, Fettalkohole, sonstige Rückfetter, etc.

    Ich halte dieses Ablagern a) nicht für unbedingt schlecht (kann auch als Kopfhautpflege bzw. -beruhigung dienen) und b) - der springende Punkt - woher bitte will denn eine Frisöse wissen, was genau das da auf dem Kopf ist, was sie da zu sehen meint? Wenn es so viel Unterschiedliches sein kann, was da an Rückstand geblieben ist?

    Ich glaube, dafür braucht es etwas mehr als nur das Auge (wahrscheinlicher: ein Mikro sowie eine chemische Bestimmung der Zusammensetzung des Kopfhautbelags).

    Wie gesagt, nur meine Meinung. Ich habe eben auch mal so eine tolle Kopfhautdiagnose bekommen, dass ich einen Silikon-Belag drauf hätte (aha -nie gemerkt) - woraufhin mir ein Shampoo zwar ohne Silikon mitgegeben wurde, aber das jede Menge Rückfetter und auch Polyquats enthielt .

    Dann habe ich das benutzt, und die Frisösen waren zufrieden - meinten dann nur, ich hätte aber eine Schuppenflechte auf dem Kopf (die ich vorher nie hatte). Tja, die Schuppenflechte war eine allergische Reaktion auf besagtes Shampoo, wie sich viele Jahre später rausstellen sollte. Darauf sind die schlauen Frisösen komischerweise aber nie gekommen, weil das tolle, ganzheitliche Shampoo konnte ja nur gut sein.

    Insofern - nach dieser Erfahrung bin ich vorsichtig damit geworden, solchen Aussagen wie z.B. "da ist Silikon auf Ihrer Kopfhaut" allzu viel Glauben zu schenken .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  4. #44
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Friseurmythen über Silikone

    Es kann schon sein, dass sie das bei jeder Kundin sagt, vor 2 Jahren etwa hat sie auch zu mir gesagt, ich hätte nen silibelag, dabei nehm ich schon seit jahren keine silishampoos mehr

    Vllt. hat sie auch wirklich Ahnung

    Ich weiß es nicht, wollte mit meinem Beispiel eigentlich nur verdeutlichen, dass es auch Friseure gibt, die von silikonen abraten und nicht der Meinung sind, dass sie reinigen etc.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.