Vielen Dank für Deine Tipps!

Kannst Du den 125er nicht als Ersatz für den SS187 empfehlen? Wenn nein, hast Du ne andere Alternative dazu? Ich liebäugle da mit dem Puderpinsel (flattop) von e.l.f. aus der Studio Linie.
Den Bufferbrush (104) habe ich auch und ich mag den sehr gerne für's Puderfinish.
Mit dem 222er konnte ich mich lange Zeit nicht anfreunden, weil er mir zu groß und zu fest war, bis ich seine wahre Bestimmung entdeckt habe: Ich verwende ihn jetzt zum Auftragen von farbigen Bases (wie z.B. die Alverde Cremelidschatten), weil das mit dem Finger bei mir immer zuviel wird.
Den Rounded Crease Brush (228) habe ich als unbrauchbar aussortiert, weil er nach dem Waschen nicht die Form gehalten hat und so groß ausgeflufft ist, dass er mir zu großflächig blendet. Dieser Pinsel ist mit ein Grund warum ich mich immer noch nicht für das very croc set entscheiden kann. Ich mag ihn einfach nicht.
Mit dem abgeknickten linerpinsel (315) komme ich auch nicht so gut klar, nehme dafür lieber einen abgeschrägten, festen Pinsel (hab dafür einen von Crown brushes). Aber ich denke, dass das jeder für sich selbst herausfinden muß.
Kannst Du ihn mit dem Rougepinsel von Ebelin vergleichen? Das ist der einzige Pinsel, den ich in der Art (abgeschrägter Gesichtspinsel) besitze und den finde ich wirklich gut.
Ja, der Lidschattenpinsel ist wirklich Klasse.
Wie heißt denn der Pinsel, den es im deutschen Shop nicht gibt? Was macht ihn zu einem haben-muß-Produkt?
Wir könnten bei e.l.f. mal nachfragen, ob sie gedenken, den Pinsel ins Sortiment zu nehmen. Je mehr nachfragen, umso besser.

Es sind ja schon viele Dinge nach und nach aufgenommen worden, z.B. gab es am Anfang das Rouge in "Glow" nur als Refill und nicht in der Verpackung mit dem Schiebedeckel.