Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Besucher

    Pflege beim "Züchten"?

    Hier sind ja einige die auch gerne lange,schöne Haare haben wollen oder schon haben.
    Da ich nun auch eine neue Motivation zum "Züchten" ( wie ihr so schön sagt ) gefunden habe und meine etwas übern den Schultern sind, frage ich euch nun:
    Wie pflegt ihr eure Haare am besten beim Züchten?

    Meine werden an den Spitzen immer ziemlich strähnig und kaputt. Kann das vom Jeden - Tag - Waschen kommen? Ich hab ja mal gehört,man soll immer nach dem Waschen eine Spülung nehmen und einmal die Woche eine Kur machen. Bis jetzt habe ich mich leider noch nicht daran gehalten .


  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Hallo Beauty-Fee!

    Es gibt schon ein paar "Regeln" wenn man züchten will. Die sind je nach Haarstruktur natürlich ein bisschen anders, aber meine goldenen Haarzuchtregeln:

    - die Haare nicht so oft waschen
    - wenig Shampoo, immer Conditoner (nur in die Längen, nicht auf die Kopfhaut)
    - immer ein Leave In um die Spitzen zu schützen
    - 1 mal die Woche eine Kur
    - regelmässig den Spliss mit einer scharfen guten (!) Schere rausschneiden
    - NIE nass kämmen, NIE fönen
    - Die Haar möglichst oft mit einem weichen Gummi zusammen binden, damit die Spitzen nicht aneinander und über den Pulli reiben
    - nur mit einer guten Naturborstenbürste bürsten, oder mit einem entgrateten Kamm
    - auf die Haare hören und ihnen geben was sie wollen: eher Feuchtigkeit, eher Proteine..
    - immer sanft und vorsichtig mit den Haaren umgehen, niemal nach dem waschen mit dem Handtuch trockenrubbeln, sondern vorsichtig ausdrücken und trockenen lassen
    - niemals chemische Farben, Silikon oder pures Öl

    Eine ganze Menge Regeln sind das ja geworden!

    Zusammenfassen könnte man es auch so: wenig mechanische Belastung, wenig Belastung durch Hitze, viel gute Pflege, regelmässig Spitzenschneiden..aber kurzfassen kann ich mich so schlecht..

    Liebe Grüsse



  3. #3
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Hallo Godiva,

    wieso sollte man niemals pures Öl verwenden?


  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Hey Franzi,

    man kann schon pures Öl verwenden, manche bekommen davon sogar super schöne Haare, z.B. mit der Olivenöl Eigelb-Kur oder ein paar Tropfen Jojoba- oder Kokosöl in die Spitzen und so.

    Aber meine Haare vertragen Öl überhaupt kein bisschen und werden sofort total trocken davon.
    Warum das so ist, weiss ich auch nicht..
    Muss man am besten mal probieren ob man damit zurechtkommt oder nicht.

    Liebe Grüsse



  5. #5
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    danke, und herzlichen glückwunsch zu den 1000

  6. #6
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    oh und noch eine frage, was benutzt du um deine spitzen zu schützen?

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Mensch, dass ging ja schnell! Ich glaube ich bin zu oft hier und rede zuviel...

    Für die Spitzen: den Neobio Henna Balsam plus!

    [ Geändert von godiva am 06.04.2005 18:31 ]

  8. #8
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    wieviel kostet dieser balsam? ist der auch gut bei lockigem haar?

  9. #9
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Hui ,das sind ja viele Tipps.

    Ich weiß jetzt wenigstens was ich oft falsch mache..
    Hmmm.. ist aber auch sehr schwierig alle Tipps ein zu halten,oder?

  10. #10
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    @Franzi: Du hast Post!

    Und hier ist der Link: Neobio Henna Balsam - Infos

    Und einen Testbericht gibts auch: hier

    @Fee: Naja, ich habe halt einen "kleinen" Haartick. Und ich züchte und pflege gerne, dass ist so eine Art Hobby oder sowas.
    Dann fällt das gar nicht schwer sondern macht sogar Spass. Lass Dich mal nicht verrückt machen, sondern suche Dir was raus mit dem Du was anfangen kannst. Hauptsache keinen Stress, dass ist ja auch nicht gut für die Haare!

    Liebe Grüsse

  11. #11
    maja
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Also ich gehöre zu denen die Öl gut vertragen! Ich gebe 1 oder 2 Tropfen Klettenwurzelöl in die feuchten Haarspitzen und bei mir klappt das super - ich glaube dass muss aber jeder selbst ausprobieren wie es seine Haare vertragen (aber wichtig - Öl in die Nassen Haare!)

    lg Maja

  12. #12
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Ich will ja nu auch mal züchten
    Hab immer schon meine Haare so um Bh-Verschluß Länge getragen --Nun
    will ich auch mal weiter kommen und zwar mit gesundem Haar

    Unterschreibe erstmal natürlich mal wieder alle Tipps von godiva

    BEI MIR trat auf Jedenfall besserung auf :
    -Haare nimmer mehr Naß kämmen

    -Die ersten Monate habe ich das Kaputte aus dem Haar herausgeschnitten
    Ich habe es nach und nach gemacht , damit ich nicht soviel Länge lassen mußte.

    -Haare täglich waschen finde ICH garnicht sooooo schlimm--es sei den man hat fettige
    Haare. Bei mir ist das ganz unterschiedlich mal wasche ich täglich --mal alle zwei tage und dann kommt es sogar mal vor das ich sie nur einmal die Woche wasche.

    - Geholfen hat mir auch der Umstieg auf NK ..... Meine Haare waren aber auch gequält worden Jahrelang - Blondierungen u.s.w.

    -Essig hilft mir auch sehr --Kämmbar-Glanz--weich-- Essig als abschließende Spülung

    - Bei Schlecker gibt es nun endlich Haarschonende Haargummies OHNE Metall
    Denn mir hilft es auch sehr viel - das ich meine Haare viel Hochgesteckt oder als Zopf trage. Besonders bei Sonne trage ich gerne einen Dutt um die Haare mehr zu schützen.

    -Henna Balsam Neobio ( Heute mal wieder nachgekauft) wirkt bei mir auch immer wieder Wunder Ich habe sehr trockenes Haar und benutze es zur Zeit "nur" noch als Ersatz für eine Haarkur---lasse es ca 1 Std. oder sogar länger einwirken . Danach sind meine Haare schön gepflegt.

    - Und bei Trockenheit versuche ich dieses gerade mit Creme entweder in den Spitzen oder sogar komplett im nassen Haar gegeben ( auch gut bei Locken - dank Jannes Locken-Tipp)

    Ja ja Haare pflegen und züchten kannschon zum Hobby werden
    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  13. #13
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Meine Haare zu züchten ist mittlerweile auch ne Art Hobby geworden
    Ich versuche mich jeden Tag um meine "Schätzchen" zu kümmern

    Erst einmal halte ich auch alle Regeln von Godiva ein
    - die Haare nicht so oft waschen
    Shampoo nur so alle drei Wochen, sonst nur mit Spülung waschen

    - wenig Shampoo, immer Conditoner (nur in die Längen, nicht auf die Kopfhaut)
    oder statt Condi eine Haarkur

    - immer ein Leave In um die Spitzen zu schützen


    - 1 mal die Woche eine Kur
    Das bekomm ich leider nicht hin. Bei mir wird es eher 1 mal im Monat. Dafür wasche ich ja zwischendurch nur mit Condi, das pflegt ja auch

    - regelmässig den Spliss mit einer scharfen guten (!) Schere rausschneiden


    - NIE nass kämmen, NIE fönen
    Seit Anfang des Jahres kämm ich sogar gar nicht mehr!! Nur mit den Fingern entwirren! Das klappt auch super und ich habe sehr krauses Haar!!

    - Die Haar möglichst oft mit einem weichen Gummi zusammen binden, damit die Spitzen nicht aneinander und über den Pulli reiben
    Nehme da auch so ganz kleine (Durchmesser ca. 1cm). Die haben keinen "Metallklipp". Damit binde ich die Haare auch nur locker zusammen.

    - nur mit einer guten Naturborstenbürste bürsten, oder mit einem entgrateten Kamm
    entfällt bei mir

    - auf die Haare hören und ihnen geben was sie wollen: eher Feuchtigkeit, eher Proteine..
    Da versteh ich meine Haare leider noch nicht. Sie bekommen halt immer mal wieder eine Kur

    - immer sanft und vorsichtig mit den Haaren umgehen, niemal nach dem waschen mit dem Handtuch trockenrubbeln, sondern vorsichtig ausdrücken und trockenen lassen
    Ein Handtuch haben meine Haare seit bestimmt schon 5 Jahren nicht gesehen!! Das Wasser streiche ich nur raus.

    - niemals chemische Farben, Silikon oder pures Öl
    Bis auf das Öl. Ab und an gibt es eine Olivenöl-Eigelb-Kur. Die mögen meine Haare seeeeeeeeeeeehr gerne!!!



    Dazu kommt noch:
    - in der Nacht die Haare zusammennehmen, das sie nicht zu sehr verwirren
    - jeden Morgen die Haare mit den Fingern entwirren und wenn ich merke, das die Spitzen trocken sind, dann geb ich etwas Haarspitzen-Tagescreme von Sanoll drauf. In der Hoffnung, das es wirkt
    - Tagsüber die Haare zusammennehmen

    Mal sehen ob mir noch was einfällt

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.12.2004
    Ort
    reutlingen
    Beiträge
    17

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Hallo ihr Lieben.

    meine Haare brauchen Feuchtigkeit und keine Proteine. Ich finde aber nur Pflege mit Proteinen.
    Wer kennt gute NK-Pflegeprodukte, die Feuchtigkeit spenden?

    LG Angelis

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    @Terra: Du hast ja auch sooo wunderschöne Locken, da würde ich auch nicht kämmen..
    Und das mit dem c/o muss ich auch noch mal testen. Ich habe es einmal mit der Alverde Wildrosen Weizenkeim probiert und meine Haare waren total stumpf und irgendwie strähnig. Ich denke ich habe den Condi nicht lange genug dringelassen und auch nicht gründlich genug gespült.
    Aber ich werde es auf jeden Fall noch mal versuchen, ich wil das auch!

    @Angelis: Meine Top-Feuchtigkeitsspender sind das Conditioner Spray von Logona und seit neuestem das Wellments Instant Care Conditioner Spray. Wellments hat auch eine neue Serie "Bamboo" die den Haare reine Feuchtigkeit spenden soll. Die wird dann irgendwann probiert wenn meine alten Sachen verbraucht sind..

    Hier ist ein Link dazu: Wellments

    @Simsam: Essig-Rinse und Henna Balsam!


    Liebe Grüsse

  16. #16
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Hmmm... die Haare nach dem Waschen nicht kämen? Ich frage mich grad,wie das bei mir gehen soll.
    Ich wasche meine Haare meistens Kopfüber ( also nicht beim duschen ) und wenn ich dann das Handtuch runternehme,sind die Haare so verwurschtelt. Wie soll ich die dann ohne Kamm auseinander bringen? Na ich werds mal versuchen..

    In der Nacht die Haare zusammen binden find ich auch gut.. Hält das denn? Ich kann mir nicht vorstellen,dass die dadurch nicht noch mehr verwurschtelt (mein lieblingswort ) werden!?

  17. #17
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Hmmm... die Haare nach dem Waschen nicht kämen? Ich frage mich grad,wie das bei mir gehen soll.
    Das geht ..Ich wasche mein Haar wie Du .
    Und ja sie sehen echt erst aus ; das man denkt -niemals - Da kommt man nimmer mehr durch.

    Hin und wieder mache ich das so das ich zwischendurch mal mit den Händen durchfahre,
    um die ersten Knötchen zu lösen.

    Man gewöhnt sich da auch ganz ganz schnell drann-wüßte schon garnicht mehr ob ich mein Haar noch nass kämmen könnte ??!! Obwohl bei mir hieße das dann durchreißen
    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  18. #18
    Nimue
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    über nacht flechte ich einen lockeren zopf, dann brauche ich am nächsten morgen so gut wie gar nicht zu kämmen. ich kämme sie jeden tag, entwirre sie aber zuerst, falls nötig, mit den fingern, so dass ich nur kurz mit dem kamm durch muss. im übrigen habe ich die erfahrung gemacht, dass bei manchen conditionern die haare unmittelbar nach dem waschen ganz strubbelig sind, dann aber trocken ganz leicht kämmbar werden. aber ich mag das nicht, ich bevorzuge solche, bei denen die haare gar nicht erst "tschubbelig" werden.

    mit conditioner waschen kann ich mir nicht vorstellen, das würde mir meine kopfhaut gar nicht danken! aber wenns keine bösen conditioner sind, könnte es vielleicht klappen. *g*

  19. #19
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    simsam

  20. #20
    Allwissend Avatar von HappyHippo
    Registriert seit
    07.03.2005
    Beiträge
    918

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    woran erkennt man ob haare feuchtigkeit oder proteine brauchen?

  21. #21
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Das ist ein bisschen schwer zu beantworten, weil ja jedes Haar anders ist. Bei mir ist das so: fühlen sich die Haare ein bisschen dünn und fisselig an wollen sie Proteine, sind sie etwas glanzlos und fühlen sich trocken an und "springen" nicht so gut, wollen sie eher Feuchtigkeit. (Und, nein, sie reden nicht mit mir...noch nicht.. )

    Man kann ja auch einfach so auf Nummer sicher gehen, und abwechselnd ein Protein und ein Feuchtigkeitsprodukt verwenden. Dann bekommen sie beides.

    Liebe Grüsse

  22. #22
    Allwissend Avatar von HappyHippo
    Registriert seit
    07.03.2005
    Beiträge
    918

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    (Und, nein, sie reden nicht mit mir...noch nicht.. )





    Woran erkenne ich denn was ein feuchtigkeits und was ein proteinprodukt ist?

  23. #23
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Wie erkenne ich denn den Unterschied zwischen Feuchtigkeit und Protein?
    Ich habe mich irgenwie noch nie so richtig für meine Haare interessiert.. Einfach gewaschen und ab und zu Spülung... Ich weiß, dass ist nicht gut :leiderja:. Aber ich bin ja auch erst jetzt aufs Züchten gekommen und werde mich nun ein wenig besser um meine Haare kümmern .
    Einen leichten Zopf beim schlafen ist auch keine schlechte Idee. Wenn ich doch nur nicht zwei linke Hände hätte.. Aber ich werd ab heute üben! Und eins nehm ich mir auch noch vor: Die Haare nicht mehr nach dem waschen kämmen .

    Da hätte ich noch ne Frage: Wenn ihr die Haare nach dem waschen nicht kämmt, wie trocknet ihr die dann? Wenn doch die Haare dann ein wenig verwurschtelt sind und ich die dann Föhne.. Sind die dann nicht noch mehr verknotet? Ich stell Fragen,was?
    Naja,ich bin halt noch eine Zuchtanfängerin!

  24. #24
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Proteine die häufig in Haarpflege drin sind, sind z.B. Weizenproteine (Weath Proteine), Seidenproteine (Hydrolyzed Silk), Keratin..
    Feuchtigkeit bringen z.B. Betain oder Aloe Vera in die Haare. Einfach mal die INCI´s danach checken. Am einfachsten ist es natürlich wenn "Feuchtigkeitsshampoo" draufsteht..

    @Fee: ich mache das so: nach dem waschen die Haare vorsichtig ein bisschen mit den Fingern entwirren, trockenen lassen, wenn sie trocken sind: kämmen. Fönen tue ich doch nie, dass verstösst gegen eine meiner goldenen Haarregeln!
    Da ich sicher schon seit 5 Jahren keinen Fön mehr benutzt habe, kann ich Dir leider auch gar nicht sagen wie das ist.

    Liebe Grüsse

  25. #25
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Nie Föhnen ist natürlich am besten, godiva. Aber ich wasche mir meistens die Haare morgens,bevor arbeiten gehe. Und dann müßte ich ja eine Stunde früher aufstehn...
    Oder wie machst Du das?

  26. #26
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Das ist natürlich doof wenn man morgens wäscht. Extra eine Stunde früher aufstehen würde ich selbst für die Haare nicht über mich bringen.
    Ich wasche meine Haare immer abends und flechte sie dann. Am nächsten morgen sind sie dann trocken und schön wellig.

    Liebe Grüsse

  27. #27
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Also waschen kann ich meine Haare auch nur wenn ich unter der Dusche stehe! Wenn ich se kopfüberwasche krieg ich die ja NIEMALS wieder entwirrt!! Nicht einmal mit einem Kamm!!

    Wenn ich mal doch nicht unter die Dusche stehen will zum Haare waschen (weil ich noch ne Kur rein machen will und die dann unter der Dusche auswaschen will), dann verrenke ich mir den Kopf, damit das Wasser nach hinten weg fließt. Also Kopf über Badewanne halten und dabei möglichst zur Decke schauen Ist seeeehr umständlich und der Hals tut danach auch schon mal weh, aber wie heißt es so schön "wer schön sein will..."

  28. #28
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Godiva, gehst Du dann mit nassen Haaren schlafen () oder warteste Du, bis die trocken sind? Für mich ist die Vorstellung mit nasssen Haaren ins Bett und dann -iiih- ist das Kopfkissen die ganze Nacht feucht, echt fies.

    Und im Winter gibts keine Erkältungen?

    Und Du hast dickes Haar, gell? Meins ist morgens immer ganz fies flusig..... muß ich waschen, alleine weil ich sie hinterher stylen muß *schnüff*
    und natürlich, weil ich nach Spocht schwitze, das ist für mich irgendwie eklig, wenn ich die dann nicht waschen kann

    Ist der Föhn wirklich sooooo schlimm?


    sorry Roman

    LG

    [ Geändert von Windsbraut am 08.04.2005 08:26 ]

  29. #29
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Bin zwar nicht Godiva, antworte trotzdem mal

    Ich geh auch hin und wieder mit nassen Haaren ins Bett! Früher sogar öfter. Heute geh ich auch oft mit noch feuchten Haaren aus dem Haus, weil sie nicht schaffen zu trocknen Erkältung hab ich noch keine bekommen

    Bei schlafen leg ich die Haar über den Kopf, damit ich nicht drauf liege. Dann hab ich am nächsten morgen sogar viel schönere Locken, wie wenn ich sie tagsüber trocknen lasse Nachts "zerfleddern" sie nämlich nicht so (dank meines ruhigen Schlafes).
    Kopfkissen war auch noch nie triefend nass. Weil zwischen Haare waschen und zum Bett gehen meist auch so ne Stunde Zeit ist. Da können die dann antrocknen.

    Der Föhn ist bei mir nur Horror Da werden meine Haare ganz trocken, strohig oder sogar drahtig sehen so aus und fühlen sich auch so an! Dabei hab ich auch nur auf der Kaltstufe geföhnt!! Außerdem zerzaust der Wind vom Föhn immer so die Haare, das meine Locken nicht einmal die Möglichkeit haben sich zu bündeln! (Auch niedrigste Stufe!)
    Ist nix für mich... Aber wenn du damit klar kommst Windi, dann ist das doch ok


    Sorry, ist auch ein Roman geworden

  30. #30
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Hallo Windsbraut,

    Ich wasche meistens auch so ein bis zwei Stunden bevor ich ins Bett gehe. Dann sind sie nicht mehr ganz nass sondern nur noch feucht, dass geht dann gut. Dann flechte ich sie ja immer noch, da wird das Kissen nicht nass. Meine Haare sind ziemlich dick und ich habe ja auch keine Frisur in dem Sinne...eben nur lange Haare mit Mittel- oder Seitenscheitel, fertig. Da muss man nix dran stylen.

    Ob das fönen so schlimm ist hängt wahrscheinlich auch vom Fön (da gibt es ja mittlerweile ganz interressante Sachen) und der Temperatur ab. Also volle Kanne höchste Stufe ist wirklich:
    Ich denke: guter Fön, Kaltstufe, Abstand zu den Haaren und nicht so durcheinanderpusten ist sicher die schonendste Methode. Auf manche Sachen kann man halt nicht verzichten, weil es nicht praktikabel ist. Also wenn man eben morgens waschen muss oder eine Frisur hat die gestylt werden will usw.

    So, auch ein Roman, wie üblich!

    Liebe Grüsse

    Ach so: Sport mache ich...ähem...selten..



  31. #31
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Euch...
    ja ich werd mal alle Varianten testen... Ich hab auch keine Frisur in dem Sinne... aber damit meine Haare einfach nur menschlich aussehen, wie ohne Frisur muß ich schon schweres Styling-Geschütz auffahren (dünne Haare, unten ziemlich ausgedünnt ab Kinn/Halslänge und dann auch noch eher wenig Haare )
    ....es sei denn , ich mach nen strengen Pferdeschwanz, aber der ist wegen des Zugs ja auch nicht so dolle und jeden Tag mag ich den nicht....

    mit offenen Haaren Cabrio-Fahren ist demnach auch nicht gut ? :abroll:

    Spocht mach ich jeden morgen (fast jedenfalls) deshalb wasch auch lieber morgens als abends... aber wenn es jetzt wieder wärmer wird, kann man ja problemlos lufttrocknend und somit "lockend" aus dem Haus gehen.

    habe die Nacht aber mal einen locker gebundenen Zopf gemacht, der hat sogar gehalten und die Haare waren heute morgen definitiv schöner....als sonst


    LG

  32. #32
    Mira
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Zu den grundlegenden Sachen, die hier schon gesagt wurden, noch ein paar Ergänzungen von meiner Seite:

    - ich kämme die Haare immer im nassen Zustand - aus einem einfachen Grund: würde ich das nicht tun, käme ich gar nicht mehr durch und würde mir bei dem Versuch viel zu viel mechanische Belastung antun. Ich weiche in diesem Punkt von der Majorität hier ab, aber da meine Haare in trockenem Zustand schwieriger zu kämmen sind als in nassem, macht es für mich mehr Sinn. Ich habe übrigens dünne, feine Haare.

    - zu Protein/Feuchtigkeit: generell vertragen chemisch behandelte Haare Proteinkuren sehr gut, trockene Haare dagegen, die nicht chemisch behandelt wurden, brauchen eher Feuchtigkeit. Wobei es hier Ausnahmen von dieser Regel gibt - dies muss wirklich jeder für sich rausfinden, welche "Wünsche" die Haare haben.

    Proteinhaarkuren erkennt man u.a. an den Bezeichnungen "Reconstructor" bzw. wenn drauf steht "für geschädigtes/strapaziertes Haar". Feuchtigkeitshaarkuren an "Moisturizing Conditioner" oder aber wenn so Sachen draufstehen wie eben "intensive Feuchtigkeit", "für trockenes und sprödes Haar" etc.

    Nur auf diese Bezeichnungen verlassen würde ich mich aber NICHT. Einfacher Grund: in vielen Feuchtigkeitsconditionern ist immer noch ein Teil Protein drin (zwar nimmer so viel, aber halt noch vorhanden): das kann für Haare, die absolut kein Protein brauchen, ziemlich verhängnisvoll werden (Resultat nach Anwendung einer solchen Haarkur bei proteinsensitiven Haaren: strohige, trockene Haare). Daher gilt es die Inhaltsstoffe zu lesen - nur so kann man sicher sein, dass man auch eine reine Feuchtigkeitshaarkur in der Hand hält.

    Feuchtigkeitshaarkuren, die völlig ohne Protein und auch ohne Silikon und in Drogerien erhältlich sind, sind z.B.:

    - Guhl Aqua Balance Intensive Feuchtigkeit Haarkur (Haarkur ist in so einem kleinen grünen Pott)

    - Nivea Haarkur für trockenes und strapaziertes Haar

    - Swiss o par Haarkuren: Nektarhaarkur, Hongihaarkur, Wildrosenhaarkur, Pferdemark- und Nerzölhaarkur

    Mit Silikon gibt es auch verschiedene gute Feuchtigkeitskuren, z.B. Kerastase Masquintense für dickes, trockenes Haar (vom Friseur). Da ich aber momentan immer noch in meiner Langzeit-Ohne-Silikon-Probephase bin, kann ich da nicht so viel zu sagen.

    - Fönen: eieieiei.... also, ich habe feine, dünne Haare, die kein Volumen haben - aber ich verwende trotzdem keinen Fön. Wasche auch abends wie Godiva und klar, die Haare sehen am Morgen platter aus wie wenn man sie früh wäscht und fönt, und hin und wieder fetten sie auch über Nacht etwas mehr, so dass am Morgen nur eine Hochsteckfrisur drin ist (trage ich aber eh zu 95% der Zeit, stört mich daher nicht so).

    Man sollte nicht so kritisch mit den Haaren sein - so schlimm sehen leicht fettige Haare nämlich oft gar nicht aus, wie man immer meint . Man selber ist da der schlimmste Kritiker.

    Ich weiss, wie schwer das ist, mal nicht mit supertollen, am Morgen gewaschenen und frischgefönten Haaren aus dem Haus zu gehen - ich habe selber feine und dünne Haare, die schnell fetten, und es hat mich eine Menge Überwindung gekostet, das Fönen und morgendliche Waschen sein zu lassen. Dafür haben es mir meine Haare aber gedankt - denn Fönen ist bei mir so ziemlich das Schlimmste, was ich meinen Flusen antun kann. Ich habe sie über Jahre regelrecht kaputtgefönt, dabei habe ich gar keinen so heißen Fön benutzt...seitdem verzichte ich komplett auf Fönen, da ich den Schaden gesehen habe, den das anrichten kann.

    Ich denke, wenn man wirklich lange Haare will, gibt es für jeden Dinge, die er / sie meiden muss, sonst wird das mit den langen Haaren nichts. Für einige sind dies Färbungen oder Dauerwellen, für andere wieder der Fön oder sonstwas. Ich finde es mittlerweile auch ganz normal, mit morgens nicht frisch gewaschenen, nicht gefönten Haaren aus dem Haus zu gehen - ich stecke sie eh hoch, da sieht man das nicht, wenn sie leicht fettig sind, und fertig. Man kann übrigens auch für solche Haare, die eigentlich vor Fett triefen, noch Komplimente kriegen !

    So hat mir mein Freund schon Komplimente für meine drei Tage lang nicht gewaschenen Haare gemacht, weil sie so hübsch glänzend im Flechtzopf aussahen (klar, FETT glänzt, vor allem, wenn es schon bis über Schulterlänge runter ist.... ). Anderen Leuten ist es auch überhaupt nicht aufgefallen, dass die Haare NICHT frisch gewaschen waren...Will damit nur sagen, dass man selber immer der schlimmste Kritiker ist. Selbst meine Mom, ihres Zeichen ein Sauberkeitsfreak, die ihre Haare jeden Tag mit einem Shampoo KOMPLETT durchwäscht, das mehr einem Reinigungsshampoo ähnelt, und die mich auch schon mehrfach gerügt hat, wie es denn sein könnte, dass ich meine schnell fettenden Haare nicht jeden Tag wasche (so nach dem Motto "Pfui" ), hat es nicht bemerkt, dass ich sie mit drei Tage lang nicht gewaschenen Haaren besucht habe. Sie meinte nur, dass ich schöne Haare hätte .

    - ich benutze schwere Haarkuren für meine trockenen Haare, OBWOHL sie tierisch dünn sind und dadurch noch mehr zusammenfallen - also eigentlich ein echtes No-No, wenn man nach Friseusen und den gängigen Haarpflegetipps in Frauenzeitschriften geht. Ich plädiere aber auch bei feinen, dünnen Haaren, die sehr trocken sind, für schwere Haarkuren.

    Warum? Solche Haare brauchen die intensive Pflege einfach, da die Trockenheit mit leichten Haarkuren nicht in den Griff zu kriegen ist und dann auch die Kämmbarkeit sehr zu wünschen übrig läßt (daraus resultierend: mechanische Belastung!).

    Natürlich werden die Haare dadurch etwas beschwert, aber: ich sehe es so, für andere Leute sieht es so oder so so immer, ob nu mit schweren oder mit leichten Haarkuren, nach gleich wenig Haar aus, da würde bloss eine Dauerwelle einen Unterschied machen .

    - Leave-in: ich glaube, es wurde noch nicht erwähnt, aber Sheabutter, in ganz geringer Menge, ist ein netter Leave-in, wenn man die Haare schnell weich kriegen will. Muss man aber etwas mit aufpassen, sonst hat man schnell viel zu viel auf dem Haar drauf (=pappiges, fettiges, zu schweres Haar).


    Grüße,

    Mira

  33. #33
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    @ windsbraut

    Dein neues Avatar mal wieder
    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  34. #34
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Heute Nacht hatte ich die Haare auch mal zu einem Zopf geflechtet und siehe da, heut morgen waren die echt nicht an den Spitzen so zerrsaust wie sonst immer ( schlafe glaub ich ziemlich unruhig ).
    Irgendwann werd ich dann auch mal ausprobieren,wie es ist wenn ich die Haare abends wasche, nicht föhne und dann mit nem Zopf schlafe. Mal sehen, wie sie dann am nächsten morgen aussehen...

    Nochmal danke für die vielen Ratschläge..

  35. #35
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Mira schrieb:
    - , aber da meine Haare in trockenem Zustand schwieriger zu kämmen sind als in nassem, macht es für mich mehr Sinn. Ich habe übrigens dünne, feine Haare.


    Man sollte nicht so kritisch mit den Haaren sein - so schlimm sehen leicht fettige Haare nämlich oft gar nicht aus, wie man immer meint . Man selber ist da der schlimmste Kritiker.


    Grüße,

    Mira
    ja Mensch das stimmt total, Mira! Kämmen geht bei trockenen Haaren bei nicht, es sei denn mit einem MEGA-grobzinkigem Kamm und auch dann ziepts....... und stockts an allen Ecken. Da ginge nur Bürsten, aber das klaut mir zuviele Haare
    Im feuchten Zustand kämme ich sie gaaanz lieb und zärtlich durch, vor dem Föhnen ... Heute hab ich sie mit LEave-In Condi nur kurz angeföhnt und dann auf dem Kopf als Dutt zusammengeknödelt und trocken lassen. Schöner sind sie schon

    Ich habe nur den Eindruck, wenn ich sie nicht frischgewaschen, (geföhnt) und mit einem haufen Styling-Schaum traktiert habe, das sie dann nicht "sitzen". Hochgesteckt hab ich sie eigentlich auch immer, weil offen tragen uiuiuiui... das sieht aber schei.... aus bei mir Obwohl... man schaut selbst wohl immer viel zu kritisch da ist was dran...wenn ich mir überlege, wie manche anderen an der Uni so rumlaufen

    Denke mal, mein trauriger Haar-Zustand liegt auch dadran, das die Haare seit bald 4 Jahren nimmer geschnitten worden sind

    wird geändert.... hab nen Termin für die gröbste Beseitigung der Schäden und für danach habe ich schon eine Schere oarat liegen Candy für den Tip! Sonst hätte ich mich wieder nicht entscheiden können


    LG

    Simsam

  36. #36
    Mira
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    Hm, Windsbraut, auf den Bildern von Dir finde ich Deine Haare immer sehr schön, gar nicht kaputt oder so was ... aber gut, Bilder zeigen oft nicht das, womit man frühmorgens bzw. abends nach dem Waschen zu kämpfen hat, weiß ich aus eigener Erfahrung .

    Das mit dem "nicht sitzen": ich gebe zu, genau das hat mir anfangs so zu schaffen gemacht. Ohne Überkopffönen waren meine Haare nach der Wäsche immer so...angeklatscht (habe ja ziemlich glatte Schnittlauchhaare), so ohne Volumen am Ansatz. Das fand ich anfangs auch fürchterlich, als ich die morgendliche Wäsche+Fön eingestellt habe. Dann habe ich mich aber besonnen, sozusagen , und mal überlegt, wie ich eigentlich früher, als ich noch jung war , die Haare gepflegt habe, als ich sie bis fast zur Taille hatte: ja, und da kam raus, niemals gefönt, immer luftgetrocknet, so alle zwei bis drei Tage gewaschen, selten täglich. Darauf habe ich mich dann zurückbesonnen, und siehe da, den Haaren ging es besser .

    Der Ehrlichkeit halber: klar hat man mehr Volumen und Schwung, wenn man fönt und stylt. Es ist schon richtig, dass die Haare besser sitzen. Und ich finde, wenn man unempfindliche Haer hat, gibt es auch keinen Grund, auf liebgewonnene Stylingmöglichkeiten zu verzichten. Solche Haare werden einem das Fönen und Stylen weit weniger übel nehmen als so ganz empfindliche, wie z.B. ich sie (leider) habe. Da meine z.B. viel zu empfindlich gerade auf Fönen reagieren (Spliss!), verzichte ich darauf. Die Haare sind dann zwar etwas platter am Kopf, aber dafür weiiiich ! Und auch gesünder, was mir wichtig ist, da ich sie noch ein ganzes Eck länger haben will .

    Übrigens bin ich mir sicher, dass Deine Haare nach dem haarschnitt ganz prima sein werden, meine sind (trotz des leichten Ver-Schnitts ) viel besser seitdem, weil auch viel Schaden mit rausgeschnitten wurde. Habe nämlich vorher auch über ein Jahr keine Spitzen mehr geschnitten (ei, und das bei jemandem, der lange Haare will..)....


    Grüße,

    Mira

  37. #37
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    glaube auch, das das mit dem Schneiden wichtig ist....kann mich nämlich erinnern, ganz schwach , das nach dem letzten Friseurbesuch ich die Haare tatsächlich offen lassen konnte
    Zu meiner "Dünne" (Haare zu dünn...dafür Bauch zu dick :abroll:) kommen Naturwellen..... aber nicht soo ausgeprägt wie Locken. Aber die Haare stehen irgendwie ab.....dünn und zauslig wie ja fast wie elektrisch..... also so einzelne Haare--bäh wie Zuckerwatte! wenn ich sie einfach so lasse....nach dem Föhnen!
    Ungeföhnt luftgetrocknet werden es schönere Locken.......
    Morgens nach dem Aufstehen..... kommt immer drauf an. Wenn ich im Winter um 8 an die Uni musste, hab ich sie meistens auch nicht gewaschen, sondern irgendwie zusammengefummelt sah manchmal richtig gut aus und machmal auch wieder nicht Tagesform wohl

    Als Kind hatte ich auch immer gaanz dünne Haare, so daß meine Eltern sich irgendwann durchsetzen konnten mit dem frechen Kurzhaarschnitt mehrere Züchtversuche gingen in die Hose mangels Ausdauer
    Seit 1993 laß ich aber wachsen, mit anfangs regelmäßigem Nachschneiden und mittlerweile SEHR unregelmäßigem Spitzenschneiden.....
    Immer noch krieg ich von meinem ansonsten SEHR stilsicheren Papa zu hören, das mir ne flotte/freche/modische Kurzhaarfrisur auch gute stehen würde ja sich stimmt ja auch... aber ich WILL nix freches aufm Kopp

    und deshalb werde ich mich mal in sanfter Haarpflege mit wenig Waschen/Föhnen üben...gaaaanz langsam zum drangewöhnen


    LG

    [ Geändert von Windsbraut am 08.04.2005 18:10 ]

  38. #38
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.12.2004
    Ort
    reutlingen
    Beiträge
    17

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    @Mira

    gibt es auch eine NK-Plege, die nur Feuchtigkeit und keine Proteine enthält?

    Angelis

  39. #39
    Experte Avatar von Tagesstern
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    722

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    @Mira: noch ne Frage , was für eine Proteinkur kannst du empfehlen?

    LG

  40. #40
    Mira
    Besucher

    Re: Pflege beim "Züchten"?

    @ Angelis

    Hm, also meines Wissens ist die Repair-Spülung von Lavera komplett proteinfrei. Aber sonst? Ich glaube, die NK-Sachen haben fast alle Weizenprotein oder ein anders Protein drin... Neobio Kräuterkur enthält glaube ich Protein, die Spiülungen von denen auch, aber eher am Ende der Inhaltsstoffliste. Logona hat eine Weizenkeimspülung, die glaueb ich auch nicht proteinfrei ist. Sante Brilliant Care enthält glaube ich wenig Protein . Mehr weiß ich jetzt leider auch nicht dazu, verwende auch kaum noch NK für die Haare .

    Nk'ler bitte vor, ihr wisst da mehr wie ich .

    @ Tagesstern

    Eine gute Proteinkur, die ich mal probiert habe und die auch meine "proteinscheuen" Haare halbwegs vertragen haben : von Nexxus der Keraphix Restorative Protein Reconstructor (TB hier. Weiterhin der Babassu Mud und der Nectaress aus der Phyto Organics Serie von Nexxus. Sind zwar keine richtigen Proteinhaarkuren im Sinne von "Reconstructor", haben aber einen recht hohen Proteinanteil. Ansonsten macht Sebastian Kuren mit ziemlich viel Protein, die sind auch nicht verkehrt, wenn man nach sowas sucht. Hatte mal die Sebastian Moisture Base, war silikonfrei und nicht schlecht, aber etwas teurer (TB hier)

    Im günstigeren Drogeriesegment weiß ich keine Haarkur, die direkt als Proteinhaarkur (also als Reconstructor) ausgewisen ist...gibt aber viele, die einen gewissen Anteil an Protein haben. So z.B. die Kokosmilchhaarkur von Swiss o par. Glaube, Guhl hat auch einige anzubieten. Weiß jetzt aber echt keine Namen, da ich eben solche Haarkuren eher meide - ich merke mir immer die, die KEIN Protein haben . Am besten ist es, Du tigerst einfach mal los und schaust auf die Inhaltsstoffettiketten. Wenn Sachen wie "hydrolized wheat protein", "hydrolized collagen", "keratin", "silk/wheat/milk/soy etc. protein", "keratin amino acids" oder ähnliches weit oben bzw. in großer Menge in der Inhaltsstoffliste draufstehen und die Haarkur vielleicht noch zusätzlich für chemisch behandelte bzw. strapazierte Haare ausgewiesen ist (derart ausgewiesene Haarkuren sind fast immer Proteinkuren), handelt es sich um eine Proteinkur.


    Grüße,

    Mira

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.