Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 11
  1. #1
    Besucher

    @ Blossom, Hamse: Halawa

    Hi,

    Blossom hat mich im Rasur-Umfrage-Thread nach Halawa/Sessu gefragt, und weil mich auch die Erfahrung andere interessiert die das kennen, hab ich jetzt einen extra-Thread aufgemacht

    Meine Erfahrungen:

    Es gibt überall im Netz immer die gleichen Rezepte 200gr Zucker 200ml Zitronensaft...

    Das funktioniert so überhaupt nicht!
    Habs laaaaaaaaaange kochen lassen, in der Hoffnung, der Zucker karamelisiert nochmal, hat er nicht..

    Ich beschreib mal, wie ich es mache, obwohl das noch sehr entwicklungsfähig ist:

    Zucker in einen Topf und heiss machen, bis der Zucker anfängt zu "schmelzen", rühren dabei, dann ein bisschen, nur einen Schluck Zitronensaft rein, weiter rühren, rühren und Zucker und Zitronensaft nachkippen bis das Zeug dick wird....bei mir ist das dann eher dunkelrotbraun, ist mir aber egal, ich wills ja nicht essen.

    Nur wenn man viel Zucker nimmt, ist die Masse dickflüssig genug um auf der Haut auch zu erstarren...

    Die Masse, die zähflüssig sein sollte, abkühlen lassen, so dass sie noch streichfähig ist, aber nicht die Haut verbrennt (hab da nette Erfahrungen gemacht....) mit einem Spatel (also ich nehme so einen Holz-Pfannenwender, den ich sonst eh nicht benütze/benützen will), auf der Haut verteilen, in Wuchsrichtung, Stoffstreifen in Wuchsrichtung drauf kleben, warten.

    Schon ein paar Minuten, bis die Masse auf dem Bein merklich kühler ist, dann -flach- gegen die Wuchsrichtung abreissen....

    Reiz meine Haut weniger als Wachs, vom Epilierer garnicht zu reden, und tut weniger weh......

    Ich weiß nicht was ich bei der Halawa-Herstellung falsch mache, aber ich habe keine Zeit und keine Lust drei Stunden neben dem Herd zu stehen und darauf zu warten, dass das dick wird....

    Mit mehr Zucker wirds halt dunkler, geht aber auch schneller....dauert so 5-10 Minuten die Produktion

    Ich hatte mal eine Mischung (hab sie später noch mit Zucker dicker gemacht) die in dem Sinne karamelisiert war, aber noch klebte ohne Ende, wenn der Zuckeranteil größer ist, scheint es schneller zu erstarren oder überhaupt zu erstarren und klebt dann nicht so, mir ist auch unklar wie man so klebriges Zeug abreissen sollte...

    Ich habe meine Beine erstaunlich glatt bekommen, verglichen zu anderen Ausreiß-Methoden und mir jetzt einen 1 Liter Vorrat gemacht, damit ich nicht ständig die Sauerei in der Küche beseitigen muss....ich wärme es dann einfach auf, wenn ich es benützen will...

    Kann mir jemand sagen wir das "richtig" gemacht wird?


    Daaaaaanke!


    Maleen

  2. #2
    Antje
    Besucher

    Re: @ Blossom, Hamse: Halawa

    Hast du denn die Masse in lauwarmem Zustand gezogen? Das ist ganz wichtig,weil dadurch die Elastizität zu Stande kommt. Ansonsten komme ich mit der Mischung 50-50 gut zurecht. Aber ich lasse das Öl weg. LG!

  3. #3
    Besucher

    Re: @ Blossom, Hamse: Halawa

    Hi,

    wie meinst du in lauwarmem Zustand "gezogen" ? Meinst du stehen lassen?

    LG

    Maleen

  4. #4
    Antje
    Besucher

    Re: @ Blossom, Hamse: Halawa

    Man läßt die Masse erstmal etwas abkühlen,schüttet sie dann auf eine Platte und fängt an,sie wie Gummi zu ziehen. Immer wieder zusammenfalten und ziehen. Dadurch verändert sie ihre Farbe und wird hellgelb. Dann ist sie zur Anwendung bereit und klebt kaum noch an den Händen. LG!

  5. #5
    maja
    Besucher

    Re: @ Blossom, Hamse: Halawa

    Also mich würde das auch interessieren, ich hatte früher eine kollegin die das immer gemacht hat, allerdings kenne ich mich mit der letzten Erklärung nicht wirklich aus!
    @Antje welche Öl lässt Du weg? was verwendest Du da für eine Platte? streichst du da einfach die Masse darauf und ziehst??? und streichst Du dann die warme Masse direkt auf die Haut oder auf ein Stofffleckerl???


    lg Maja

  6. #6
    Antje
    Besucher

    Re: @ Blossom, Hamse: Halawa

    Also...in meinem Rezept steht,daß man auch zur Steigerung der Geschmeidigkeit, einige Tropfen Öl (Mandelöl,Olivenöl,Sesamöl etc) hinzu geben kann. Dadurch wird mir die Mischung aber zu "glibschig" Als Platte verwende ich so eine Silikon Backunterlage,aber Backpapier geht auch. Man sollte nur darauf achten,die Masse erstmal runterkühlen zu lassen,denn Zucker wird heißer als Wasser und gibt böse Verbrennungen. Wenn die Masse auf der Platte zu stocken beginnt und Kaugummi-Konsistenz bekommt, nimmst du sie in die Hand und ziehst sie auseinander (wie ein Band). Dann faltest du es zusammen und ziehst wieder. Dabei wird es immer heller,bis es einen hellgoldenen Farbton hat. Davon reiße ich mir ein nicht zu großes Stück ab und streiche es mit den Fingern auf die Haut,lasse es kurz fester werden und ziehe es ab. Man kann die warme Mischung auch auf Stoffstreifen streichen,auflegen und abziehen,aber das ist mir zu klebrig. Besonders auf kleinen Stellen,wie der Oberlippe,habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht,weil es weniger schmerzhaft und sehr gründlich ist. Außerdem hat der Zitronensaft den Effekt,das nachwachsen der Haare zu verzögern und die Haut weich zu machen. Naja....und die Mischung schmeckt sehr lecker...natürlich vor der Benutzung. Sonst hat man nicht nur sprichwörtlich "Haare auf den Zähnen" LG!

  7. #7
    Inventar Avatar von hamse
    Registriert seit
    31.08.2003
    Beiträge
    4.103

    Re: @ Blossom, Hamse: Halawa

    So ähnlich hab ich das auch schon probiert, aber funktioniert hat das noch viel weniger, als das "Ur"rezept, ich hatte einfach weniger Wasser genommen, damit das Gedöhns schneller karamellisiert, wurde aber bloß noch klebriger
    I used to mind now I don't care 'cause I'm great

  8. #8
    Allwissend Avatar von perwoll-hamster
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    1.081

    Re: @ Blossom, Hamse: Halawa

    wie macht ihr das zeug dann wieder warm?
    im neuen topf?
    und was nehmt ihr für zitronensaft?gekauften?oder presst ihr davor so viele aus?
    Erdbeeren rennen durch den Wald auf der Suche nach Gummibärchentüten um Enten davon abzuhalten Tassen zu hypnotisiern...

  9. #9
    Antje
    Besucher

    Re: @ Blossom, Hamse: Halawa

    Ich presse den Saft aus,weil der gekaufte meist ein Konzentrat ist. Und bei mir funktioniert´s ganz gut. Keine Ahnung woran das liegt.

  10. #10
    Blossom
    Besucher

    Re: @ Blossom, Hamse: Halawa

    Hallo Ihr Lieben!

    Vielen Dank für die vielen Infos, auch im anderen Thread! Bei mir hat leider nichtmal Warmwachs funktioniert, außer bei der Kosmetikerin direkt, die hat mir dann aber auch erzählt, dass das Wachs, welches sie verwendet im Handel gar nicht erhältlich sei. Toll Ich kann mir doch nicht leisten, ständig zur Kosmetikerin zu laufen...

    Ich hab eigentlich gar nicht so viele Haare, aber sehr wurzelstark, wie mir scheint... ich denke, ich werde mit dieser Methode hier auch kein Glück haben, aber veruschen werde ich es zumindest, wo ich doch jetzt so viele hilfreiche Tipps habe!


    Gute Nacht, allerseits!

  11. #11
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Halawa

    Ich habe 200 ml Zucker und 100 ml Zitronensaft genommen. Hat ziemlich lange gedauert bis es einigermassen fest wurde, ist auch relativ braun geworden. Und das mit dem ziehen hat garnicht geklappt.

    Muß es noch länger kochen? Oder stimmt mein Rezept nicht?

    Edit:

    Jetzt bei Zimmeremperatur scheint es die ideale Konsistenz zu haben, um mit Stoffstreifen zu enthaaren. Zumindest am Unterarm ratscht es alle Haare weg, und es bleibt auch nichts kleben.

    Ich würde aber doch gerne auch mal ohne Stoffstreifen enthaaren, dafür muß es doch etwa Kaugummikonsistenz haben, oder?
    Geändert von Naomi (06.07.2008 um 17:52 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.