Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 

Umfrageergebnis anzeigen: Duftstoffe in Pflegeprodukten...

Teilnehmer
108. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • nur, wenn's nach Obst/Essbarem riecht.

    7 6,48%
  • je mehr, umso lieber.

    9 8,33%
  • je weniger, umso lieber.

    72 66,67%
  • nein, danke!

    20 18,52%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Minou
    Besucher

    Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Gestern im Schwimmbad, hat sich neben mir eine Frau nach dem Duschen mit der Balea Urea Bodylotion eingecremt. Diese BL riecht ungemein intensiv nach künstlichem Kirscharoma und hat in mir einen Fluchtreflex ausgelöst.

    Die meisten Produkte, die man für die tägliche Körperpflege kaufen kann, sind heutzutage maximal parfümiert. Zwar gaukeln diese Düfte einem Natürlichkeit vor (Vanille, Kokos, Kirsche,...), aber in Wirklichkeit sind sie allesamt künstlich.
    Jedes zweite Deo riecht nach einem Obstkorb, unzählige Bodybuttern riechen nach Essbarem und sogar Augencremes sind mit Duftstoffen vollgestopft!

    Wozu soll das gut sein? Ist das wirklich nötig? Ich finde nicht.

    Am liebsten sind mir weitestgehend unparfümierte Produkte. Und wenn sie schon nach was riechen, dann bitte extrem zurückhaltend und möglichst kurz auf der Haut haftend.

    Mir ist der Erfolg von Lush z.B. ein Rätsel. Jedesmal, wenn ich an dem Laden vorbeigehen muß, halte ich die Luft an und lege einen Zahn zu. Die Wolke, die da aus dem Geschäft herausdringt, verursacht mir Kopfschmerzen und Übelkeit.

    Ich habe auch sehr lange Clarins-Produkte verwendet. Aber dann ging mir der intensiv-pudrige Geruch so derart auf den Keks, daß ich sie einfach nicht mehr anwenden mochte.

    Mich würde mal interessieren, wie ihr das seht.
    Sind auch Euch die gängigen Körperpflegeprodukte zu stark parfümiert? Wären Euch auch unparfümierte Waren lieber?
    Oder ist genau das Gegenteil der Fall und ihr wünscht Euch noch mehr Düfte?

  2. #2
    supreme
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    mir geht das auch so...und das ist echt ne harte nuss, unparfümierte und/oder geruchsneutrale produkte zu finden

    bei clarins und lush hat mich schon immer die beduftung abgehalten - bei anderen marken auch. ich verstehe auch gar nicht, dass man da so gerne die abneigung durch duft in kauf nimmt....denn geschmäcker sind ja verschieden.

  3. #3
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Hallo!
    zu diesem Thema will ich mich auch äußern
    erst mal ist es toll, find ich, dass es mittlerweile am Kosmetikmarkt schon viel Auswahl gibt, ganz unbeduftet, nur mit ätherischen Ölen, mit künstlichem Parfum, stark parfumiert, weniger stark parfumiert usw. ich denke da ist auf jeden Fall für jeden was dabei.

    Ich muss mich mal outen: ich liebe Lush! vor allem die Badesachen und die Haarsachen. Und ich glaube an die Aromatherapie, also dass man mit bestimmten Düften bestimmte Gefühle fördern kann, dass manches beruhigend oder aufmunternd wirken kann... und z.B. beim baden mag ich es gern, wenn ich die 10-15 Minuten lang, die ich im Bad liege, dann auch einen schönen Duft wahrnehmen kann.

    andererseits mag ich aber auch gerne Sachen, die wirklich natürlich duften, also Naturkosmetik mit ätherischen Ölen, oder zum cremen gern sanft-pudrige Düfte (Hipp sag ich da bloß )

    ich hab auch gar nichts gegen unparfumierten Sachen und gehöre auch nicht zu der Sorte, die jeden Tag Parfum trägt, aber einen sanften, ganz unaufdringlichen Duft finde ich auch ganz angenehm.

    Beim Duschen mag ich z.B. Naturseife sehr gern, da sie nur einen ganz zarten Duft abgeben, der sich nur leicht auf der Haut hält.

    kurz und gut: ich mag gerne sanfte, unaufdringliche Düfte (beim Baden darf es gern mal intensiver sein), für mich persönlich gehört das irgendwie zum Wellness-Faktor dazu bzw macht ihn eigentlich größtenteils für mich aus, und der spielt für mich eine sehr große Rolle bei Kosmetik. wenn ich zwischen einem unbedufteten Produkt und einem, dessen Duft mir sehr gut gefällt, entscheiden, würde ich das beduftete wählen. Würde mir der Duft nicht gefallen, würde ich mich für die parfumfreie Version entscheiden.
    Geändert von LaFeeMorte (08.03.2009 um 10:54 Uhr)
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Steffi92
    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    334

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    toll, eine anosmie zu haben. so kann ich alles verwenden, hauptsache es wirkt.
    nur halt bei deos , parfum etc. ist man immer auf andere angewiesen, weil man selber halt tatsächlich nichts riechen kann..

    da ich nicht rieche, was ich verwende, bin ich ganz froh, hinweise auf der verpackung zu finden "ohne duftstoffe". so kann ich sicher sein, dass es zumindestens nicht fies riecht ( bodylotion z.b. )

    LG
    Steffi
    Mein kleiner Blog:
    www.tiffythoughts.blog.de

  5. #5
    Coline
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Auf der Gesichtshaut vertrage ich überhaupt keine Parfümierung oder ätherische Öle. Die Körperhaut ist nicht so empfindlich, aber auch da mag ich lieber eine zurückhaltende Beduftung. Ich benutze sehr gern Körperpflege von Yves Rocher.

  6. #6
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    138

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich mag bei der Gesichts- und Körperflege keine intensive Beduftung. Deshalb war ich jahrelang ein Clinique-Fan.
    Ausnahmen mache ich nur beim Baden.
    Wenn es gut duften soll, nehme ich ein von mir ausgewähltes Parfüm. Geht es mir tagsüber auf den Geist, kann ich es von den Handgelenken abwaschen.
    Geändert von Fran (08.03.2009 um 12:46 Uhr)

  7. #7
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Je weniger um so lieber.
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  8. #8
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Für Körpercreme mag ich dezente Beduftung sehr gerne, ganz ohne ist mir zu langweilig. Und: es muss eine natürliche Duftrichtung sein (ÄÖ).
    Das der natürliche Duft schnell verfliegt ist absolut in Ordnung für mich, mir reicht das Duft-Erlebnis und die Entspannung beim Cremen .

    Im Gesicht mag ichs unbeduftet und mit einem für mich gut riechbaren Cremeeigengeruch (Bsp.: Lavera neutral ist z.B. unbeduftet aber der Cremegeruch geht gar nicht für meine Nase).

  9. #9
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Dezenten Duft bei Pflegeprodukten mag ich gern, auch die relativ intensiven Hauschka-Düfte sind für meine Nase sehr angenehm. Düfte wie die Balea Urea-Lotion (oder die Handcreme) schlagen mich allerdings auch in die Flucht, schlimmer künstlich geht's kaum noch.

    Generell bevorzuge ich als Parfümjunkie möglichst Produkte, die zwar einen ganz leichten angenehmen Geruch/Duft haben, der aber möglichst direkt nach dem Eincremen schon verflogen ist, damit es kein Mischmasch mit meinem Parfüm gibt.

  10. #10
    Brainiac
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich kaufe nur Produkte, wo Parfum als letztes INCI aufgeführt wird... Am Liebsten natürlich ganz ohne, aber so ein bisschen geht schon!!!

  11. #11
    Peppina
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich mag es duftend, aber nicht zuuuu stark, wobei sich das bei mir vorallem auf "süß" bezieht.....zu süß darf der Duft nicht sein.....so ganz ohne Duft ist aber auch nichts für mich .

  12. #12
    Allwissend Avatar von KitteKat
    Registriert seit
    16.03.2008
    Ort
    In der Nähe von Düsseldorf
    Beiträge
    524

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Geht mir genauso, ein bisschen duften möchte ich schon aber nicht zu stark. So ganz ohne Duft fühl ich mir irgendwie nicht gepflegt und frisch
    Take the time and you will see
    Behind the clouds the sky is free
    And when you're waking up tomorrow
    The clouds are gone and so the sorrow


    Wer ist eigentlich dieser MAC??

  13. #13
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich mag es sehr gern wenn meine pflegesachen gut riechen, da ich v.a. nk verwende ist es oft nicht so einfach in diesem bereich etw zu finden Toll fand ich die aprikosen BL von alverde, die aber direkt nachdem ich sie etdeckt hab aus dem sortiment genommen wurde Auch empfehlenswert: die rosen-BL von plus (Plus bio cremes sind sowieso ganz toll)
    Was ich nicht mag sind aufringlich süsse düfte wie z.B. das von der kakao-butter von balea
    Biete ein unglaubliches Make up Paket mit Charlotte Tilbury, Too Faced etc (Seski):-:

  14. #14
    Experte
    Registriert seit
    30.06.2007
    Beiträge
    865

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich mag unparfürmierte und Sachen mit ganz wenig dezentem Duft am liebsten. Am schlimmsten finde ich parfümierte Deos.
    Vor allem, weil sich die vielen Duftrichtungen meist sehr unvorteilhaft mit dem Parfüm vermischen.

  15. #15
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Zitat Zitat von Minou Beitrag anzeigen

    Mir ist der Erfolg von Lush z.B. ein Rätsel. Jedesmal, wenn ich an dem Laden vorbeigehen muß, halte ich die Luft an und lege einen Zahn zu. Die Wolke, die da aus dem Geschäft herausdringt, verursacht mir Kopfschmerzen und Übelkeit.

    Ich habe auch sehr lange Clarins-Produkte verwendet. Aber dann ging mir der intensiv-pudrige Geruch so derart auf den Keks, daß ich sie einfach nicht mehr anwenden mochte.
    Aber mir ist der Erfolg so von vielem ein absolutes Rätsel. Zum Beispiel Yves Rocher... widerliche Gerüche!


    Und die synthetishen Duftstoffe, die sowohl in Lebensmitteln reingeknalt werden wie in Kosmetika... einfach krank! Und gesungheitsbedrohend:


    Schädliche Lebensmittelzusätze - Krankheitsbild Popcorn-Lunge,
    Spiegel-Bericht vom 7. September 2007


    Weil wir es erlauben unsere Nasen und Geschmacksknospen zu verarschen (synthetishe Himbeerearomastoffe werden von Schimmelpilzen produziert) vergiften wir uns langsam!
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  16. #16
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    21.09.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    294

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich suche immer nach unparfumierten Produkten. Zum einen, weil ich auf ÄÖ und vermutlich auch auf künstliche Duftstoffe allergisch bin. Zum anderen soll sich ja die Pflege nicht mit dem Parfüm schlagen (das ich mir wegen meiner Allergie aber immer nur auf die Kleidung sprühe).

    Grüße
    Celeste

  17. #17
    Hot Rod Honey Avatar von chamacoco
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.276

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich mag Duftstoffe nicht so. Unter anderem, weil sie bei mir in Verdacht stehen, allergische Reaktionen hervorzurufen. Und zum anderen, weil ich denke, dann vermischen sich die verschiedenen Duftrichtungen (Duschgel, Bodylotion, deo, Parfüm und eigener Körpergeruch) und das geht dann garnicht mehr

    Deshalb ist bei mir alles möglichst geruchsfrei, nur einen Hauch Parfüm gibt es bei mir
    "Dream as you'll live forever, live as you'll die today" - James Dean
    Mein Tagebuch

  18. #18
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Den Geruch mancher Aubrey Organics Sachen fand ich schon recht heftig (z.B. Vegecol), aber ich habe es trotzdem akzeptiert, denn je weniger künstlicher Duft, desto angenehmer finde ich es persönlich.
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  19. #19
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Selbst wenn Produkte mit ätherischen Ölen geduftet sind: Teilweise sind das solche Mengen, dass ich z.B. bei Shampoos oder Duschgel unter der Dusche knallrot gefleckt herauskomme.

    Ich mag beduftet grundsätzlich - aber bitte nicht soviel, dass Leute neben mir nicht mehr atmen können, sobald mir auch nur ein bisschen zu warm wird und sich der Duft intensiviert.

    Ich mag aber auch zuviel Parfum aufgetragen nicht - was sich manche Leute einnebeln, ist einfach nur noch VIEL ZU VIEL - von meinem persönlichen Geschmack mal ganz abgesehen.

    Ich benutze persönlich immer nur ein Duftprodukt - also entweder habe ich wohlriechend geduscht oder benutze duftende Bodylotion oder trage Parfum - aber dann ist jeweils alles andere unbeduftet.

    Duft in Deo vertrage ich schlicht gar nicht und in Gesichtspflege meide ich das auch bis auf ein paar Ausnahmen eher.

  20. #20
    Tagträumerin Avatar von Fritzle
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.369

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Hallo!
    Ich mag duftende Duschgels.
    Bei Bodylotions mag ich am liebsten sollche die einfach nach frisch eingecremt riechen, wie z.B. die von Hipp. Nur wenn ich vor dem schlafen gehen creme/öle mag ich auch gern was kuscheliges wie z.B. Alverde Rosenöl oder ähnliches.
    Gesichtspflege ist mir am liebsten ohne Duft.
    Bei der Haarpflege ist es mir eigentlich egal, nur so aufdringlichen Geruch wie z.B. Fructis mag ich gar nicht.
    Deos nehme ich nur ohne Duft.
    Ich nehme meistens Parfum und mag es nicht wenn sich die Düfte beissen!
    Liebe Grüsse, Fritzle

  21. #21
    mut(t)iert Avatar von katjakiwi
    Registriert seit
    08.05.2008
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    988

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Grundsätzlich sage ich, je weniger beduftet um so besser, denn wenn ich meine seltenen Runden im dm drehe und mal an BLs schnuppere, dreht sich mir bei einigen der Magen um. Sowas von künstlich, aufdringlich und widerlich, ich verstehe nicht, wieso die so große Mengen davon verkaufen ... Aber wie oft lesen wir denn hier: am Anfang fand ich's toll, aber mittlerweile mag ich's nimmer riechen. Dann doch lieber gleich etwas Neutrales bzw. Dezentes. Bei Gesichtscremes sowieso, aber auch bei BLs greife ich fast ausschließlich zu wenig Beduftetem, nur bei Seife bzw. Duschgel bin ich nicht ganz so vorsichtig
    Liebe Grüße von katjakiwi

  22. #22
    Inventar Avatar von Cassie1984
    Registriert seit
    03.07.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.877

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Mir ist es vollkommen egal ob stark/wenig parfümiert oder ganz ohne Parfum. Ich achte bei der Anwendung nur darauf, dass ich keine Sachen benutze, die vom Duft her miteinander kollidieren könnten/nicht zueinander passen.

  23. #23
    Minou
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich denke, das ist auch eine Altersfrage, wie beduftet man es mag.
    Als ich Teenager war, gab es so Lippenpomaden in rechteckigen, flachen Metalldöschen. Die rochen und schmeckten nach Apfel oder Erdbeer oder Cola...Ich habe sie geliebt!
    Wenn ich heute diese künstlichen Obstgerüche unter die Nase bekomme, dann wird mir richtig übel (z.B. die Urea BL von Balea).
    Echte ÄÖs in der richtigen Dosierung bringen mich zum Schwärmen Im Alltag liebe ich es allerdings inzwischen weitestgehend duftfrei. Sonst kann ja mein Chanel-Parfum gar nicht richtig zur Geltung kommen

  24. #24
    Experte Avatar von Ginea
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    737

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich mag generell natürliche Düfte (also ÄÖs) lieber und vertrage sie auch besser, von synthetischen Düften brennt mir vor allem im Gesicht schnell die Haut und wird rot.

    Vieles gefällt mir auch ganz unbeduftet sehr gut, zum Beispiel Pflanzenöle nach dem Duschen, oder auch Olivias unbeduftete Seifen und feste Bodylotion, da gefällt mir der Eigengeruch oft so gut, dass es schade wäre ihn zu übertünchen.
    Haartyp: 2bMii(i)

    Liebe Grüße,
    Ginea

  25. #25
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich finde zart beduftete Kosmetikprodukte sehr schön. Es darf auf keinen Fall penetrant sein. Wenn ich bei jeder Drehung in einer Duftstoff-Mix-Wolke stehe, finde ich es eher unangenehm und nervig. Ich mag saubere, cremige Düfte am Liebsten.

    Habe aber trotzdem für "nein danke" gestimmt, da ich beim Allergietest erfahren habe, dass ich gegen alle getesteten Duftstoff-Mixe allergisch bin. Habe den "Placken" immer noch auf meinem Rücken. Von parfümierter Kosmetik lasse ich jetzt lieber die Finger. Im Gesicht mache ich das schon länger so, weil ich da überhaupt nix mehr vertragen habe. Ich hatte Probleme mit synthetischen sowie natürlichen Düften. Mein Gesicht war permanent hochempflindlich und gerötet.

    Also zurück zum Purismus - und ich fühle mich wohl dabei

  26. #26
    supreme
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    @frau monk: welche kosmetik verwendest du ?

  27. #27
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    @supreme:

    Der Allergietest war erst letzte Woche. Ich habe aus Verzweiflung für den Körper die Eubos-Urea-Sachen gekauft und im Gesicht nehme ich mal wieder meine alte Notfallcreme LRP Toleriane riche.

    Die Eubos-Sachen machen sich gut. Im Gesicht möchte ich aber wieder auf neutrale NK umsteigen. Ich kriege immer Pickel von Silis und schwitze drunter.

  28. #28
    Experte Avatar von Flotte-Lotte
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    922

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Habe gerade an der Umfrage teilgenommen, und bin ganz schön baff..ÜBER 65 % lieber weniger Duftstoffe sind von uns gewünscht....hätte ich nicht gedacht, dachte mein Wunsch ist da seltener

    Ich mag am liebsten gar keine oder wenn dann sehr wenig Duftstoffe.
    (Sehr angenehm übrigends meine Bodylotion Neuerwerbung by the way: Balea Urea Bodylotion, riecht sehr leicht (!) und zart pudrig...)
    Eine Krise kann jeder Idiot überstehen - was mir zu schaffen macht, ist der Alltag

  29. #29
    supreme
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Zitat Zitat von Frau_Monk Beitrag anzeigen
    @supreme:

    Der Allergietest war erst letzte Woche. Ich habe aus Verzweiflung für den Körper die Eubos-Urea-Sachen gekauft und im Gesicht nehme ich mal wieder meine alte Notfallcreme LRP Toleriane riche.

    Die Eubos-Sachen machen sich gut. Im Gesicht möchte ich aber wieder auf neutrale NK umsteigen. Ich kriege immer Pickel von Silis und schwitze drunter.
    war das der ganz normale Hauttest oder gibt es da einen besonderen ?

  30. #30
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    @supreme:

    das nennt sich Epikutantest. Man bekommt Pflaster auf den Rücken geklebt, die klassische kosmetische Stoffe enthalten (Duftstoff-Mixe, Lanolin, Bienenwachs etc.) und Nickel ist auch dabei.

    Google das mal aus Epikutantest, ich weiß nicht, ob ich sowas hier verlinken darf

    lg
    Frau Monk

  31. #31
    Fortgeschritten Avatar von jolly
    Registriert seit
    24.11.2008
    Ort
    hessen
    Beiträge
    382

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Im Gesicht mag ich am liebsten duftfrei.
    Ich stimme sonst Lafeemorte und ginea zu.Wenn man meist nur noch NK produkte nimmt, polt man seine Nase automatisch.Mir ging das irgendwann so, dass ich gar keine künstlich -fiesen Düfte mehr an mir riechen wollte und konnte.

    Schlimm finde ich ekelhafte Parfums an anderen, die die gesteigerte Dosis (ja die liebe Nase gewöhnt sich bei täglicher Benutzung an den Duft) selbst nicht mehr riechen und sich deswegen 30ml hinter die Ohren kippen..
    Das grenzt für mich schon an Körperverletzung, wenn man nicht ausweichen kann z.B. in voller U-Bahn etc.

    Habe auch den Eindruck, dass ich von Hexyl Cinnamal üblen Juckreiz bekomme. Nur mal am Rande erwähnt .
    Und das ist ja ein extrem allergiesierender Duftstoff.
    Geändert von jolly (10.03.2009 um 16:56 Uhr)
    Wer nicht lachen kann, muss erst weinen lernen.

  32. #32
    lieP
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    edit
    Geändert von lieP (12.06.2009 um 17:02 Uhr)

  33. #33
    supreme
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Zitat Zitat von Frau_Monk Beitrag anzeigen
    @supreme:

    das nennt sich Epikutantest. Man bekommt Pflaster auf den Rücken geklebt, die klassische kosmetische Stoffe enthalten (Duftstoff-Mixe, Lanolin, Bienenwachs etc.) und Nickel ist auch dabei.

    Google das mal aus Epikutantest, ich weiß nicht, ob ich sowas hier verlinken darf

    lg
    Frau Monk
    ok....also der normale "Allergientest"? Weil ich sowas im Sommer hatte, mit Pflastern auf dem Rücken, und nix bei rum kam - ich aber irgendwie trotzdem kaum was mit Beduftung vertrage

  34. #34
    Coline
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ja, das geht mit genauso. In den letzten Jahrzehnten war ich bei mindestens zehn Hautärzten und überall gab es Epikutantest und Pricktest und wasweissichtest. Bei jedem kam etwas anderes heraus, bei manchen auch gar nichts. Inzwischen verlasse ich mich lieber auf meine eigenen Erfahrungen.

  35. #35
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    16

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    ich finde es gibt einen grossen Unterschied zwischen den natürlichen Düften und den synthetischen. Ich parfümiere mich z.Bsp. nie! Das ist mir einfach zu penetrant. Jedoch liebe ich die ätherischen Öle in Seifen, Bodylotions, Bodybutters usw. die sind dezent, oder bleiben nicht so künstlich auf der Haut kleben..
    Aromatherapie ist übrigens nur möglich mit ätherischen Ölen und nicht mit synthetischen Düften.

  36. #36
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Im Gesicht.... auf jeden Fall nein Danke und ansonsten nur eben das, was meine Nase verträgt (habe häufig Niesattacken bei Duftstoffen).
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  37. #37
    Mutz, Mutz ! Avatar von marylin
    Registriert seit
    21.09.2004
    Ort
    Stmk./Österreich
    Beiträge
    1.526

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Gesichtspflege (besonders AC) ist mir am liebsten unbeduftet, Körperpflege kann ruhig gut riechen..
    In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht. J.W.v. Goethe

  38. #38
    Frau_Monk
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Zitat Zitat von supreme Beitrag anzeigen
    ok....also der normale "Allergientest"? Weil ich sowas im Sommer hatte, mit Pflastern auf dem Rücken, und nix bei rum kam - ich aber irgendwie trotzdem kaum was mit Beduftung vertrage
    Oh, das ist natürlich blöd. Bei mir war das Ergebnis eindeutig, hätte mich an der Wand schaben können

    Vielleicht ist es das Gesamtkonzept von Cremes, in denen alles Mögliche enthalten ist, was bei Dir gleich einen Supergau auslöst. Ich kenne das auch so, dass ich manchmal Creme-Proben, auch unbeduftete (Biotherm sensitive oder biosensitive oder wie das Zeuch heißt) sofort wieder vom Gesicht runterwaschen musste, weil alles wie Hölle brannte. Hat dann sicher auch nix mit einer richtigen Allergie zutun. Aber genau weiß ich es auch nicht.

    Es ist halt Mist, weil man ums Probieren einfach nicht drumrumkommt.

  39. #39
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    weil ich's grad in einem anderen thread gelesen habe..

    wieso kriegen denn soviele mädels krankenhaus-assoziationen bei parfümfreien sachen? ich benutz seit jahren balea med ultra sens. duschgel, weil ich auf dauer duftstoffrei besser vertrage und es ziemlich günstig ist und gut schäumt.es hat halt keine wirkung im sinne von wachmachen oder wellness, aber ich riech da nichts arztmäßiges, auch nicht bei parfümfreien bl. das einzige, was mich stört, ist, wenn der alk so durchkommt bei alterra parfümfrei zB.
    ich finds natürlich auch schöner, wenns gut oder belebend schnuppert unter der dusche und riskiere da inzwischen trotz überempfindlichkeit auf duftstoffe auch ein bisschen mehr à la "die dosis macht das gift" (oder die allergie) aber ich muss sagen, nach ein paar tagen benutzung riech ich gar nichts mehr vom duft..ich gewöhne mich da voll schnell dran. deshalb benutz ich beduftete sachen eher gezielt als wellness-behandlung vorm weggehen oder an besonders unmotivierten tagen zum pushen. auf der haut blieb bei mir bisher überhaupt kein duft nach dem duschen..wird ja auch abgespült..mh. mach ich was falsch? ich sag mal so, dass dufterlebnis ist bisher nie so eindrucksvoll gewesen, dass ich mich ernsthaft drüber geärgert hätte, wenn ichs dann nicht mehr weiter benutzen konnte. bei bl ärgert es mich, wenn ich drauf reagiere, weil das gibt mir schon ne menge wohlfühl, wenn's lecker duftet, da hab ich mehr lust zu cremen. bei parfümfreien bl bin ich fauler, da "bringt" mir das cremen nicht so viel...
    wo ich allergietechnisch bedingt schon aufpasse, ist, immer nur eine beduftete sache zu nehmen (verschiedene sachen bringen mir auch nicht viel, eine art überflutung). also entweder beduftetes duschgel, wenn ich wenig zeit hab, oder beduftete bl, wenn ich viel zeit hab. shampoo ist immer beduftet, da vertrag ich fast alles, da würde mir echt was fehlen, glaub ich. im gesicht benutze und vertrage ich gar keine duftstoffe, finde ich auch irgendwie störend.

    was ich gar nicht verstehen kann, ist, dass gerade die nk oft voller äth. öle ist, aber auch bei kk viele produkte für empfindliche oder sonstwie problematische haut geeignet sind (auch akne)..und dann voller duftstoffe/äö. auch muss in eine augencreme kein duft. bei lippenpflege kann ich's gar nicht mehr ertragen. schon bevor die haut drauf reagiert, hab ich das aroma meist nach ner woche über..handcreme mag ich gerne beduftet, muss ich aber phasenweise drauf verzichten wegen neuro-ekzemen, da fehlt mir dann auch was.

  40. #40
    Jassi
    Besucher

    AW: Duftstoffe in Cremes, Lotions, etc. ... Oft zuviel des Guten?

    Ich muss mich outen:Zwar habe ich empfindliche Gesichtshaut,aber keinerlei
    Unverträglichkeiten mit Parfüm.Ich gehöte echt zu denen:Je mehr desto lieber!
    Ich liebe darum die Ricaudpflege,allein schon wegen dem tollen Duft!!
    Ich schwelge einfach gerne in tollen Düften!
    Aber ich kann ohne wenn und aber die Leute verstehen,die es weniger oder
    gar nicht beduftet mögen!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.