Gestern im Schwimmbad, hat sich neben mir eine Frau nach dem Duschen mit der Balea Urea Bodylotion eingecremt. Diese BL riecht ungemein intensiv nach künstlichem Kirscharoma und hat in mir einen Fluchtreflex ausgelöst.
Die meisten Produkte, die man für die tägliche Körperpflege kaufen kann, sind heutzutage maximal parfümiert. Zwar gaukeln diese Düfte einem Natürlichkeit vor (Vanille, Kokos, Kirsche,...), aber in Wirklichkeit sind sie allesamt künstlich.
Jedes zweite Deo riecht nach einem Obstkorb, unzählige Bodybuttern riechen nach Essbarem und sogar Augencremes sind mit Duftstoffen vollgestopft!
Wozu soll das gut sein? Ist das wirklich nötig? Ich finde nicht.
Am liebsten sind mir weitestgehend unparfümierte Produkte. Und wenn sie schon nach was riechen, dann bitte extrem zurückhaltend und möglichst kurz auf der Haut haftend.
Mir ist der Erfolg von Lush z.B. ein Rätsel. Jedesmal, wenn ich an dem Laden vorbeigehen muß, halte ich die Luft an und lege einen Zahn zu. Die Wolke, die da aus dem Geschäft herausdringt, verursacht mir Kopfschmerzen und Übelkeit.
Ich habe auch sehr lange Clarins-Produkte verwendet. Aber dann ging mir der intensiv-pudrige Geruch so derart auf den Keks, daß ich sie einfach nicht mehr anwenden mochte.
Mich würde mal interessieren, wie ihr das seht.
Sind auch Euch die gängigen Körperpflegeprodukte zu stark parfümiert? Wären Euch auch unparfümierte Waren lieber?
Oder ist genau das Gegenteil der Fall und ihr wünscht Euch noch mehr Düfte?