Ich habe mir neulich ein Pröbchen des Rose Bronzing Fluids geholt, aber noch nicht getestet. Ich befürchte aber, dass es zu dunkel sein wird, da ich recht blass bin.
Ich habe mir neulich ein Pröbchen des Rose Bronzing Fluids geholt, aber noch nicht getestet. Ich befürchte aber, dass es zu dunkel sein wird, da ich recht blass bin.
Ich bin mit meiner Kleingröße der Sheabutter Cream sehr zufrieden. Da ich nur bei Bedarf und dann auch nur die betroffenen Stellen damit eincreme, scheint sie sehr ergiebig zu sein. Gestern bekamen die Wangen, Nase und Mundpartie einen Klecks Creme ab und heute sieht die Haut sehr ausgeglichen aus.
Hat einer zufällig feuchtigkeitsarme Haut? Ich befürchte, das auf meiner Stirn sind Trockenheitsfältchen... Was macht ihr dagegen? Bzw. kann es sein, dass die MG-Produkte zu wenig Feuchtigkeit liefern?
Ganz liebe Grüße,
golightly
I saw it on your face, tells me more than any worn out old phrase... [ABBA]
Mir ergeht es ähnlich. Mein Hautbild hatte sich nach vielen Irrungen mit MG endlich beruhigt, sah ausgeglichen und zart aus. Aber nun bemerke ich, dass meine trockenen Wangen, Stirn und der Bereich um die Augen immer stärker austrocknen und sichtbare Trockenheitsfältchen bilden. Da ich schon auf die 50 zugehe, bleibt mir keine andere Wahl als derzeit noch ein Feuchtigkeitsgel darunter zu geben (Santaverde). Schließlich möchte ich nicht demnächst völlig vertrocknet und runzelig aussehen. MG gibt meiner Haut definitv zu wenig Feuchtigkeit. Schade, ich werde mich wohl wieder auf die Suche nach einer für mich passenden NK-Pflege machen. Ständig ein Feuchtigkeitsgel einer anderen Marke zu nutzen (und trotzdem ist meine Haut trocken) kann keine Lösung für mich sein.
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Feuchtigkeit, das war mein Thema. Ich habe insgesamt 5 oder 6 Anläufe gebraucht, bis es mit MG endlich geklappt hat (und ich wollte das unbedingt ).
Das Forum ist voll von meinem Gejammer früher über Trockenheit, Spannungsgefühle, Knitterfalten, Ziehharmonikafalten an den Wangen, etc. Es war nicht auszuhalten (weder der Hautzustand, noch das Gejammer ).
Irgendwann habe ich dann kapituliert (lange Geschichte) und aufgehört, immer nach dem ultimativen Feuchtigkeitskick zu suchen. Ich habe einfach stur weiter MG verwendet, immer weniger übrigens, oft creme ich gar nicht mehr.
Meine Haut ist heute (nach mehr als einem Jahr!) viel ausgeglichener, als vorher. Und sie sieht auch besser aus. Die Trockenheitsfältchen, die evtl. durch den wegfallenden Glycerinauffülleffekt kamen, sind weg, meine Haut sieht heute definitiv jünger und gesünder aus als damals, als ich versucht habe, über eine Creme das Hautbild zu verbessern.
Aber der Weg hierher war kein Zuckerlecken, ich habe, seit ich mich 2007 hier angemeldet habe, zig verschiedene Cremes versucht, wie gesagt etliche MG-Anläufe genommen und musste immer wieder sehen, dass es nicht funktioniert.
Manchmal hilft eine gehörige Portion Ignoranz einem auch weiter . Ich habe die Falten und Spannungsgefühle ignoriert und darauf vertraut, dass das meine Haut DOCH noch alleine schafft, wenn es auch lange Zeit wirklich nicht danach ausgesehen hat.
Meine Tochter hat gestern festgestellt ich sehe schrubblig aus.
Dem war auch so, ich hatte gestern die Rosenmilch genommen.
Vielleicht lag es auch am Wetter plus Klimaanlage auf Arbeit.
Gestern Abend hab ich nach dem Reinigen mit Salzseife über das Hydrolat noch Melonenkernöl gegeben. Heute Morgen wars schon besser, da hab ich nach dem Reinigen die Aloe-Creme benutzt.
Meine trockene Fetthaut mag wohl auch im Sommer Fett, will aber gründlich gereinigt werden.
Die Melisse ist auch super im Sommer, die spendet auch gut Feuchtigkeit.
Ich nehm zur Zeit im Wechsel Aloe, Melisse und Rosenmilch.
Aloe ist sehr matt, aber die vertrag ich nicht immer so gut, sie macht nach ein paar Tagen unruhige Haut. Naja und die Lotionen gehen auch nicht auf Dauer.
Melisse ist mein Favorit neben der Rosencreme, aber die kann ich nur im Winter nehmen.
LG ökotussi
Meine Haut mag's auch bei 30°C und mehr fett. Mit den Milchen komme ich nicht klar, ich schwitze damit schrecklich und meine Haut spannt.
Ich hab mich durch verschiedene Pröbchen getestet und bisher einen Top Rosencreme in fullsize aufgebraucht. Die hab ich auch schon nachbestellt.
Derzeit creme ich aber mit der Wild Utah Creme, die gefällt mir auch sehr sehr gut.
Bisher kann ich auch keinen Feuchtigkeitsmangel feststellen *aufHolzklopf*. Aber Cortimams Bericht liest sich gut ... einfach stur weitercremen, die Haut wird's schon lernen.
Ich hab mir jetzt die Ginsenglotion und -creme zugelegt. Und das, obwohl ich kürzlich noch schrieb dass meine Haut davon so zu glühen anfing. Das schien wohl doch nicht an der Lotion zu liegen, denn beim 2. und 3. etc. Testen blieb der Glüheffekt aus.
Jedenfalls, seit ca. 1 1/2 Wochen verwende ich jetzt die Ginsenglotion und auf die Wangen gebe ich einen kleinen Klecks Ginsengcreme. (Nebenbei, ich liebe den Geruch der Ginsengserie.) Und bei mir ist es genauso wie bei Dir Nutellabrot, meine Haut mag es auch bei diesen momentanen Temperaturen fett. Es fühlt sich auch überhaupt nicht fettig auf der Haut an, sondern einfach nur gut. Und was ich super finde, ich glänze damit nicht. Mit den Feuchtigkeitscremes die ich früher immer nahm hab ich in der T-Zone immer geglänzt wie ne Speckschwarte. Und mit der Gebhardtkombi brauche ich nicht einen Hauch Transparentpuder. Das war übrigens auch schon so als ich im kompletten Gesicht die Rosencreme genommen habe. Aber ich dachte mir, ich probiers mal mit 1/2 Lotion 1/2 Creme, und das funktioniert bei der Hitze prima.
Ich fühle mich mit den Gebhardtsachen (momentan, wer weiß was kommt ) einfach am allerbesten. Nichts spannt, juckt, glänzt, pustelt. Und den Verfall kann man sowieso nicht aufhalten, deshalb pfeife ich auf weitere Versuche mit irgendwelchen Feuchtigkeitsspendern und freu mich dass ich somit eine Sorge weniger habe.
Danke für eure Info!
Heute sind übrigens zwei von den Sommersets bei mir angekommen
Heute war es mit der Salvia-Linie vom Gefühl her erstmal besser. Mal abwarten, wie das auf Dauer ist.
Ganz liebe Grüße,
golightly
I saw it on your face, tells me more than any worn out old phrase... [ABBA]
Ich bin jetzt auch am durchtesten und bisher ganz angetan
Ich wollte mal fragen, wie handhabt ihr das:
Bleibt hier hauptsächlich bei einer Linie oder habt ihr Reiniger, Tonic und Lotion von verschiedenen Linien?
Bisher gefallen mir nämlich der Salvia Cleanser, das Sheabutter Tonic und die Ginseng Lotion am besten, aber ich frage mich ob das vielleicht eher kontraproduktiv ist, die Kombination so durchzumischen?
'I'm free, I just spent all my money but I rocked it like it don't cost a thing.'
Ihr sollt mir ein Bild malen <3 *klick*
Ich mische die verschiedenen Linien auch gerade ein bisschen und soweit ich weiß ist das laut Martina Gebhardt auch gar kein Problem.
Ganz liebe Grüße,
golightly
I saw it on your face, tells me more than any worn out old phrase... [ABBA]
Ich mische auch nach Lust und Laune. Meine Haut kommt damit gut klar.
Tonic benutze ich derzeit auch nicht von MG. Hab derzeit ein Kamillenhydrolat von behawe in Gebrauch, das ich noch mit ein paar Wirkstoffen aufgemotzt habe.
Liebe BJs...sagt mir bitte wie die Wild Utah riecht..ich hab sie mir heute zusätzlich zu meiner Calendula bestellt wenn es kühler wird, ausserdem weiss ich dass ich Sanddorn recht gute vertrag.
Wenn für ein seelisches Erlebnis
kein angemessener Ausdruck
gefunden werden kann, dann besteht die Gefahr, dass dieses Gefühl zu einem leiblichen
Abdruck führt.
Die Wild Utah riecht krautig, holzig, aber dezent, es ist noch auszuhalten, man ja ja zur Abwechsung mal eine andere nehmen.
Ich hab den Pott leergecremt und fand sie für meine empfindliche Mischhaut ganz gut, sie mattiert sehr gut, spendet aber vielleicht nicht so viel Feuchtigkeit wie Rose oder Melisse.
Vertragen hab ich sehr gut viel besser als Propolis, die ist mir zu anregend.
LG ökotussi
Ich interessiere mich für die Martina Gebhardt Fußpflege. Was ist denn von den Baobab-Sachen am leichtesten? Wie riecht denn die Serie?
Ich bedanke mich schon mal für eure Einschätzungen
Sandy, ich hatte ein Kennenlernset der Fußreihe und einige Probesachets. Den Duft empfand ich am Anfang als gewöhnungsbedürftig, nach NK eben, vielleicht auch krautig. Mit der Zeit mochte ich ihn dann richtig gern. Am leichtesten empfand ich die Beinlotion (hat bei mir tatsächlich gegen schwere Beine geholfen) und danach die Footcream. Der Footbalm ist für einzelne richtig trockene, rissige Stellen und dementsprechend fettig.
Miss Bennet. Testen möchte ich auch, mal schauen wo ich Testgrößen auftreiben kann. Ich glaube es wird die Beinlotion oder die Footcream werden
Gerne! Ich hatte die Probensachets im Naturkosmetikladen bekommen, als ich um eine kleine Beratung bzgl. Fußpflegeprodukte gefragt hatte. Da es nicht ganz billig ist, hatte sie mir Proben mitgegeben und später habe ich ein kleines Set mit Balm, Cream, Leg Lotion und Foot Spray für knapp 6 € mitgenommen.
Die Serie habe ich auch getestet als MG die Verpackung geändert hat und die Sachen für die Hälfte verkauft wurden.
Die Beinlotion ist gut gegen schwere Beine und recht leicht, meine trockenen Schienbeine hat sie trotzdem gut gepflegt, für die Füße hab ich sie nicht benutzt, könnte man wohl auch.
Das Spray ist sehr gut gegen Fußschweiß, ich neige da sehr zu und hab das Spray im Sommer benutzt wenn ich offene Schuhe getragen hab, damit bin ich tatsächlich nicht so gerutscht und die Füße waren trockener.
Die Baobab-Creme hab ich im Winter immer mal genommen, aber den Balsam finde ich besser, er kommt gegen Hornhaut besser an und ich schwitzte nicht so damit, mit der Creme bin ich trotzt Sochen in den Schuhen rumgerutscht.
Da die Sachen schon recht teuer sind und ich die Fußpflege nach 2 Wochen wieder vernachlässige weil ich noch andere Baustellen hab reicht für mich eine Kleingröße des Balsams und des Sprays, gegen schwere Beine tuts auch eine kalte Dusche.
Der Geruch gefällt mir sehr gut, so frisch, krautig, sauber.
LG ökotussi
Die Wild Utah riecht toll würzig-krautig. Nach typischer herber Männerkosmetik riecht sie nicht.
Ich finde sie jetzt im Sommer sehr angenehm. Sie ist fester als meine heißgeliebte Rosencreme und spendet auch etwas weniger Feuchtigkeit, aber sie beruhigt meine Haut gut und ich schwitze auch nicht mehr so viel im Gesicht.
Von den Calendula Sachen kenn ich die Calendula Super Protect (hab da grad 'nen Pott in Gebrauch - tolle Allzweckcreme), die ist viel "flüssiger" als die Wild Utah.
Die Wild Utah kenne ich leider nicht.
Aber ich hab die Calendula Cream, und die ist toll. Flüssiger als die anderen Cremes aber reichhaltiger als ne Lotion.
Von der Fußcreme hatte ich mal ne Probe. Den Geruch fand ich krautig angenehm und die Konsistenz hat mir auch gut gefallen. Ich hab sie aber nur einmal benützt, ich habs nicht so mit Fußcremes, deshalb kann ich leider nichts über die Wirksamkeit sagen.
Mir fällt gerade noch ein dass ich auch mal ne Probe von der Relaxing Bodybutter hatte. Ich fand sie vom Pflegeffekt her so super, aber ich konnte den Geruch leider überhaupt nicht ab. Das war so Sandelholz oder Patchoulymäßig, roch total nach Hippieladen, und zwar auf eine mir absolut unerträglich Art. Kennt zufällig jemand die Happy Mum Bodybutter und kann was über den Geruch erzählen?
Ökotussi und Nutellabrot^^..vielen Dank für eure Koments zur Wild Utah,..ich denke, sie wird morgen kommen und dann werde ich gleich mal reinschnuppern und berichten
@Luz, ich hab eine Probe der Happy mum Body Butter da, sie riecht für mich ganz klar wie ein Mix aus Olivenöl und Bienenwachs, sehr dezent und gut, ich nehm sie für meine Fersen^^
Wenn für ein seelisches Erlebnis
kein angemessener Ausdruck
gefunden werden kann, dann besteht die Gefahr, dass dieses Gefühl zu einem leiblichen
Abdruck führt.
Super, danke
Meine Wild Utah ist da hab sie sogleich geöffnet und beäugt...der Geruch ist sehr eigenwillig...i iwie nicht ganz meins,..da find ich die Rose viel leckerer, aber wenn sie sich gut macht solls mir recht sein,..zumindest mag ich den Geruch der Shea noch weniger^^..es erinnert mich irgendwie an ein Rasierwasser aus alten zeiten vom geruch her..so holzig..aber mal schaun.
Sie zieht sehr gut ein, wie eigentlich alle MG Cremes bei mir und macht sich gut als Unterlage für mein MU welches nur aus losem Puder besteht.
Wenn für ein seelisches Erlebnis
kein angemessener Ausdruck
gefunden werden kann, dann besteht die Gefahr, dass dieses Gefühl zu einem leiblichen
Abdruck führt.
Du wirst sehen, an den Geruch der Wild Utah gewöhnst du dich schnell.
Ich fand sie beim 1. Mal auch ziemlich eigenartig, aber inzwischen gefällt mir der Duft sogar gut.
Ich hab sie schon nur mit losen Puder, mit Kompaktfoundation und mit Flüssigfoundation getestet. Sie passt unter alle gut.
Hab jetzt nomma geschüffelt @Nutellabrot und ich finde sie komischerweise sehr lecker jetzt und ich mag diese gelbe Farbe sehr....wenn ich nur die ÄÖ vertrage
Wenn für ein seelisches Erlebnis
kein angemessener Ausdruck
gefunden werden kann, dann besteht die Gefahr, dass dieses Gefühl zu einem leiblichen
Abdruck führt.
Huhu
hat mal jemand die happy Aging und die Wild utah lotion in der Praxis verglichen?
Gibts da merkliche unterschiede vom Tragegefühl?
Things are only as triggering as you let them be.
@ Whistle
Ja, ich z.B. - die HA liebe ich vom Geruch her (sooo schön soft), vertragen hab ich sie überhaupt nicht. Binnen kürzester Zeit Spannungsgefühle, rote Flecken (als wäre ich nicht schon rotfleckig genug ), nachfettend. Ging leider gar nicht. Die WU ist momentan meine Lieblingspflege: schön feuchtigkeitsspendend, beruhigt und fettet auch nicht so schlimm nach, wie die meisten ihrer Kolleginnen. Und ich liebe den Duft, vor allem im Hochsommer - würzig und herb.
Aus einem Buch abzuschreiben nennt man Plagiat.
Aus zwei Büchern abzuschreiben nennt man Essay.
Und aus drei Büchern abzuschreiben nennt man Dissertation.
Hab ich jetzt schonöfter gelesen, dass die HA zu anregend ist.
Ich nehme sie ja derzeit nur für die Augenpartie (bis das Probesachet leer ist) und vertrage sie dort sehr gut.
Ich guck dann mal, dass ich an ne Probe von der WU komme.
Vielen Dank!
Things are only as triggering as you let them be.
Ich vermelde, ich bin nach wie vor total glücklich mit meiner Sensisana (Gebhardt) Maritim-Creme und der Maritim-Reinigungsmilch.
Ich verwende sie jetzt seit .... hmmmm ... ich glaube seit Juni und ich habe noch keine Gebhardt-Creme so gut vertragen.
Wenn das weiterhin so passt, dann wird das eine große Liebe zwischen uns
Unforgettable Echo
Ich habe Frau Gebhardt auch wieder für mich entdeckt und benutze seit drei Wochen mit großem Erfolg die Melissencreme. Zum Abschminken für die Augen habe ich seit Jahren die Shea RM im Gebrauch und zum Reinigen des Gesichtes nutze ich Alepposeife. Diese Kombi sorgt bei mir für schöne Haut und die Pickel reduzieren sich auch.
Jetzt muss ich nur schauen was ich anstatt dem Rival de Loop Aquaspray nehme, wenn dieses leer ist.
Dann melde ich mich auch mal an der Schafs-Front!
Bin jetzt seit ein paar Tagen auch wieder begeisterte MG-lerin. Vor 2 Jahren hatte ich die Rosenserie schon mal ewig lange in Gebrauch, bin dann aber auf die Kanaren gezogen, und bei dem Klima hat es mit uns beiden nicht mehr so geklappt.
Nun schmiere ich wieder fleissig mit der Creme, und es ist als hätte ich nie etwas anderes verwendet, hach, toll.
Meine sowieso schon sehr zickige Haut ist allerdings mit den *hust* Jahren noch trockener geworden, daher überlege ich ob ich vielleicht mal die Creme wechseln sollte.
Hat jemand hier noch so eine Zickenhaut und Tips auf Lager? Achso, die Shea-Creme war übrigens nix.
Verwende allerdings das Shea-Tonic und wie gesagt die Rosencreme.
HA ist zu anregend, ne?
@ Whistle
Gerne! Ich hoffe, du hast gute Erfolge mit der WU.
@ Kati
Die Calendula bzw. Calendula Super Protect GC könnte ich mir gut vorstellen bei dir. Ich hab sie sehr gut vertragen (bin leider auch eine absolute Zickenhaut), sie hat mich letztes Jahr gut durch den Herbst/Winter gebracht. Schön dick und schützend, aber gleichzeitig sehr beruhigend.
Die Shea GC hat bei mir leider auch nicht funktioniert. Aber das Tonic und die RM hab ich bis heute, find ich beides sehr schön.
Aus einem Buch abzuschreiben nennt man Plagiat.
Aus zwei Büchern abzuschreiben nennt man Essay.
Und aus drei Büchern abzuschreiben nennt man Dissertation.
Noch so eine Frühaufsteherin! Prima, danke Elya für den Tip, an die Calendula hatte ich auch mal gedacht. Da werde ich doch direkt mal schauen..
Sagt mal, die Cleanser..habt ihr da tendenziell Probleme mit etwas verstopften Poren? Ich hab doch manchmal den Cetylalkohol in Verdacht, bin mir aber nicht so ganz sicher.
Bin auch auf jeden Fall total happy, dass ich mein Schaf wieder schmieren kann. Die Produkte haben mir die letzten 2 Jahre total gefehlt.
Wenn meine Dadosens-Augecreme zu Ende ist, werde ich mir wahrscheinlich auch wieder die MG Avodado zulegen, die hatte ich sonst auch immer.
Wobei es ja jetzt auch das neue Rosen-Augenfluid gibt..hach..so viele neue Sächelchen.
Ich hab mir gestern den grossen Rosen-Pott nachgekauft, bei meinem basic-Supermarkt, und bin echt schockiert über deren Preise. 15,99 € für die Creme. Muss jetzt dringend mal nach einem schnellen günstigen online-shop schauen. Violey war immer recht flink, oder?
Gesellschaft um so frühe Zeit - guten Morgen, Kati
Ich hoffe, du kommst mit der Calendula gut zurecht. Ich bestell auch immer bei violey, die sind super schnell und vergleichsweise günstig. Kann ich dir auf jeden Fall empfehlen.
Ich hatte bisher keine Probleme mit dem Cleanser, allerdings sind meine Poren leider immer verstopft. So gesehen... *lach* Beim Salbei Cleanser hatte ich immer den Eindruck, er würde den Dreck regelrecht aus den Poren ziehen, da wurde jedes Waschen zum Aha-Erlebnis. Leider wurden wir auf Dauer keine Freunde, weil er für mich zu stark austrocknete. Ich versuch jetzt auch, die Reinigung auf Alepposeife umzustellen. Hab viel Gutes gehört... vielleicht wird das ja mein HG. Cremetechnisch bleibt ich Martina jedenfalls treu.
Aus einem Buch abzuschreiben nennt man Plagiat.
Aus zwei Büchern abzuschreiben nennt man Essay.
Und aus drei Büchern abzuschreiben nennt man Dissertation.
Elya..jaa, ich bin auch so eine Lerche. Trinken wir noch eine Tasse zusammen?
Also jetzt hab ich ja erst mal den Rosenpott, den möchte ich schon brav aufbrauchen. Danach ist die Calendula dran.
Hm, okay, Salbei ist ja auch für eher unreine Haut, oder? Also wenn dann lege ich mir den Rose oder Shea-Cleanser zu.
Aleppo kann ich Dir ans Herz legen, das ist ein feines Seifchen. Bei meiner superpupse-trockenen Haut ist der Gebrauch allerdings auf Dauer nix, ich muss immer ein bisschen die Seifen wechseln, sonst trocknet meine Haut noch mehr aus.
Danke für den Tip, violey ist notiert.
Hat hier jemand trockene Fetthaut?
Ich glaube, diesen Hauttyp zu haben. Für die Nacht nehme ich immer die Calendulacreme, die ich auch ganz gut finde. Aber für den Tag ist mir diese Creme und Salbei irgendwie zu viel, auch wenn ich ganz wenig davon nehme.
@ Kati
Liebend gerne, für eine Tasse mehr ist immer Zeit - und ich bin ohne meine morgendliche Koffeindosis sowieso kein wirklicher Mensch
Genau, die Salbei ist für unreine Haut. Und leistete auch recht gute Dienste, zumindest bei mir. Aber weil meine Haut gar so sensibel/zickig ist, bin ich dann zur WU umgeschwenkt.
Der Rosencleanser soll übrigens auch ganz toll sein (ich weiß adhoc gar nicht, ob ich den jemals in Gebrauch hatte *grübel*), Shea jedenfalls ist ganz mild und nett zur Haut (und das Tonic spendet tatsächlich Feuchtigkeit, ich konte es vorab nicht so wirklich glauben ). Nur schaffe ich es nie, MF damit runterzubekommen, deswegen auch der Wechsel zu Aleppo.
Ooh, da bin ich aber doppelt gespannt auf die Aleppo. Schön, dass du zufrieden bist mit ihr. Die Angst wegen der Austrocknung hab ich auch... ich werde versuchen, mich gaanz langsam ranzutasten und auch immer wieder mit dem Cleanser abwechseln, wenn die Seife zu heftig werden sollre. Vielleicht klappt es dann ja.
@ Velanor
Spontan würde mir die Rose einfallen... aber da bekommst du sicher noch gute Ratschläge von Leuten, die sich besser mit dem Hautbild auskennen als ich.
Aus einem Buch abzuschreiben nennt man Plagiat.
Aus zwei Büchern abzuschreiben nennt man Essay.
Und aus drei Büchern abzuschreiben nennt man Dissertation.
Berichte mal von der Aleppo wenn Du magst, ja?
Also ich kann wieder nur von dem Schaf schwärmen. MG und ich sind Freunde.
Allerdings creme ich momentan nachts noch.. ich weiss auch nicht ob bei mir der Cleanser solo reicht, das werde ich noch herausfinden.
Von der Handcreme hab ich ein Testsachet hier, die ist toll. Ich weiss dass ich damals diesen Riesentiegel auch hatte und sie ewig gehalten hat..die muss auch wieder rein ins Körbchen..
Ich werfe hier mal den Ginseng Cleanser ins Rennen. Ich liebe den Duft! Reinigt wunderbar gründlich und zugleich sanft. Dazu verwende ich immer noch das Shea-Tonic. Nur mit den Cremes und Lotions komme ich auf Dauer einfach nicht zurecht. Meine trockene Wüstenhaut verdurstet unter den Cremes, es bleiben immer Rötungen und Schuppenbildung. Die Lotions sind viel zu leicht, hinterlassen ebenfalls ein sofortiges Spannungsgefühl. Teste daher momentan andere Cremes, aber die RM und Tonic von MG liebe ich sehr.
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)