Alena,ich lob dich trotzdem auch mal! 14 Kilo, cool!
So viel Disziplin am Stück ist doch toll - und dann auch noch im Winter, wenn andere sich die Plätzchen und den Glühwein gönnen
Naja, wir müssen dann halt jetzt ran
Meine Haut ist auch immer noch zufrieden.
Mir ist aber aufgefallen, dass die GM total schnell verdirbt, wenn man sich was abfüllt. Blöd, der Spender ist leider so schwer.
Viele Grüße Alchemilla
Tina
dann werde ich erst mal abwarten, war schon am überlegen, ob ich vielleicht nachbestelle, ein bißchen habe ich ja noch. Hast du direkt eine Creme auf die du umsteigst oder probierst du auch noch etwas herum? Ich bin hoffentlich nicht zu neugierig.
Liebe Grüße
Tina
ACHTUNG!
Augen und Ohren zuhalten - es folgt eine weitere Cortin´sche Jammertirade:
Also ich will ja nicht motzen , aber auf meinen Wangen (so im Eck Auge - Nasenflügel bis ca. Mitte Wange) züchte ich mir gerade eine rötlich schimmernde, rauhe, leicht erhabene Stelle. Links wie rechts, naja wenigstens symetrisch .
Die Stellen sind pupstrocken, jucken zum Glück nicht, aber irgendwas passt offensichtlich nicht. Anfangs hab ich es auf die (evtl. für mich ungeeignete?) Sheabuttercreme geschoben, aber allmählich bin ich mir da nicht mehr sicher, zumindest wird es auch mit der Calendula keinen Deut besser. Die Haut fühlt sich so ... ... ledrig an, ganz komisch.
Watt nu?
Einfach ignorieren und weitermachen? Evtl. doch nochmal der Nachtkerze eine Schangse geben? Die fällt mir spontan für so trockene Problemstellen ein?
Oder doch darauf hoffen, dass sich das Problem von alleine wieder gibt? Evtl. wenn es wärmer wird (was ja glaub ich in den nächsten Tagen kommen soll).
Bernstein: Du hast mein Gesäusel wegen der Kameliencreme absolut richtig gehört
@ Corti
Probier doch mal einfach folgendes: Jojobaöl auf diese Stellen geben. Muss auch nicht auf die feuchte Haut gegeben werden wie andere Öle (ist ja auch ein Wachs, das Jojoba"öl"). Ist äusserst mild und reizarm, ähnelt stark dem Lipidfilm der Haut und wird von fast allen Leuten vertragen. Lies mal bei Olionatura, ist echt tolles Zeugs, dieses Jojobaöl - übrigens auch im Ectoin von dadosens drin...
Alena, ist ja witzig, an eine "Öl-Unterlage" hab ich auch schon gedacht. Allerdings wäre ich spontan eher Richtung Kameliensamenöl gegangen, weil als extrem reizarm bekannt (und außerdem in meinem Biomarkt im Angebot ).
Jojoba wäre evtl. auch eine Möglichkeit...
Nicht "Öl-Unterlage", sondern nur Jojobaöl! Ich habs letztens ein paar Tage probiert und werde wohl im Sommer vermehrt auf nur Jojobaöl tagsüber umsteigen, auch wegen dem Sonnenschutz. Immerhin bissle dann... und meiner Haut gefällt Jojobaöl!
Ach so, Du meintest NUR Öl, ohne Creme... auch DAS ist in meinem Gedankenkarussell schon vorgekommen .
ich hab grad mal, weil meine MGs zur neige gehen, mit der calendula pflegecreme von weleda gecremt. laut inciliste ist da fettsäureglyzerid drin, nach ersten googlerecherchen ist da ein hauch glycerin enthalten (weiß einer mehr?). die creme wurfe schlürf und weg von meiner haut aufgenommen und das hautgefühl gefällt mir sehr gut, der duft so nah am gesicht weniger. aber kennt einer diese creme als preisgünstige alternative zu MG?
Uting, ich habe die Weleda Calendula vor vielen Jahren mal kurz ausprobiert (hab ich damals für meinen Erstgeborenen gekauft ) und fand sie nicht so überzeugend. Das dürfte aber noch meine KK-Zeit gewesen sein, so dass mir das Hautgefühl natürlich ohnehin eher fremd gewesen ist... Allein, dass sie stärker duftet, als die gute MG, würde mich persönlich stören, aber nicht jeder ist da so empfindlich wie ich .
Alena, grad war ich im Biomarkt... ... und habe natürlich nicht widerstehen können. Leider haben sie dort nur die teuren Primavera-Öle, aber das war mir jetzt egal. Ich habe nichts anderes, das ich bestellen müsste, also kämen zu einem günstigen Öl nochmal Versandkosten (und überflüssige Dinge, denen ich auch nicht widerstehen kann) dazu und dann wäre es unterm Strich auch nicht billiger...
Was wollte ich eigentlich sagen? Genau, hab das Jojoba-Öl mitgenommen , ich kann einfach nicht anders .
Ich bin zwar der Meinung (und es steht auch auf dem Fläschchen), dass man es auch auf die feuchte Haut auftragen soll, aber ich hab noch im Auto ein - zwei Tropfen auf die trockene Gesichthaut verteilt .
Das Hautgefühl ist sehr angenehm! Es spannt im Moment überhaupt nicht. Mehr würde ich ja schon gar nicht mehr verlangen... Drückt mir die Daumen, dass es so bleibt .
*Daumendrück*
*ichauchdaumendrück*
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Hach , DANKE schön, bei so vielen gedrückten Daumen kann eigentlich schon fast nix mehr schief gehen .
PS: Spannt noch immer nix.
Ich liebe ja pures Jojobaöl für den Körper.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Seltsamerweise habe ich trotz meiner wirklich zahllosen Teststrecken noch niemals Jojobaöl pur getestet. Ich hatte es zwar hier, aber irgendwie ist das arme Öl im Schrank eingestaubt. Komisch... ich glaube, ich war immer auf dem "tolle-Wirkung-haben-will-Trip" und da greift man doch eher zu exotischeren Ölen, als Jojoba.
Dabei will meine Haut ja keine Wirkung, sondern ihre Ruhe. Bis Frau das mal kapieren tut, datt dauert!
So ist es. Ich komme mit Arganöl im Gesicht nicht klar, es ist mir einfach zu schwer und zu fett, Wirkung hin oder her. Genauso ist es mit Granatapfel- und Traubenkernöl.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Argan fühlt sich bei mir auch "falsch" an. Was wirklich sehr angenehm war, war Sacha Inchi Öl (hab ich mal beim Seifenparadies mitbestellt). Aber dort gibt es das nicht mehr (oder ich war blind) und ich hab bei äußerst nachlässiger Suche noch keinen Händler gefunden, bei dem ich das in kleiner Menge bestellen könnte, aber wie gesagt, ich hab mich auch nicht besonders angestrengt.
Von Nachtkerzenöl krieg ich Mitesser wie Sau, das weiß ich auch und Distelöl fühlt sich auch ... naja... komisch an.
Ansonsten war ich immer doof genug (und wirkungsgeil genug ), um verschiedene, extrem raffinierte Mischungen zu testen, so dass ich die einzelnen Öle gar nicht richtig beurteilen kann.
Genau vor einer Woche stand ich im Biomarkt vor den Primaveraölen und habe nach einem Körperöl geschaut. Das Calendulaöl ist schon fast leer und ich muss für MG weiter fahren oder bestellen.
Habe an Traubenkern und Arganöl geschnuppert. Ist mir dann doch lieber in Mischungen. Schwarzkümmelöl lieber auf dem Salat.
Mandelöl rieche ich gerne, aber Jojoba habe ich bis jetzt auch ignoriert. Bin schon sehr gespannt auf deine Ergebnisse.
Gib dann bitte bald Entwarnung, mir tun die Daumen schon ganz weh vom Drücken.
Dabei ist Jojoba wirklich toll und eine gute Basis um ein wenig (Betonung liegt auf "wenig") Wirkstofföle unterzubringne, die man nach und nach testen kann von der Verträglichkeit her. Das Alverde Sanddornöl hat auch Jojoba als Basis plus Mandelöl und noch Sanddornöl drin. Ich liebe es für den Körper! Ich weiss jetzt nicht, ob Su-Shee findet, Jojoba alleine geht nicht , aber ich vertrage es im Gesicht super gut, liegt nichts fettig auf, zieht toll ein, durchfeuchtet bei mir gut. Meiner Tochter hab ich jetzt, wo sie im Winter auch etwas trockenere Haut hat, empfohlen, Jojoba mit ihrer Salbei-GM zu mischen. Sie meinte, das wär auch ein tolles Öl, auch pur (ihre Salbei-GM ist ihr ausgegangen und sie hatte so trockene Haut). Ist ja unter anderem auch geeignet, wenn man Akne hat, da es nicht den Abfluss von Talg aus der Haut verhindert. Ich Jojoba!
Ich zitiere mal unter anderem von www.olionatura.de:
Und hier heisst es unter anderem (www.purcelljojoba.com):Diese langkettigen Ester sind den Estern ähnlich, aus denen menschlicher Hauttalg besteht und bewirken, dass sich Jojoba hervorragend mit diesem mischt und einen zarten, nicht okklusiven Lipidfilm bildet, der die Feuchtigkeit der Haut bindet, sie jedoch in keiner Weise abdichtet.
...
Hervorzuheben ist seine Fähigkeit, sich innerhalb der Hornhaut (des Stratum Corneum) auszubreiten, sie von innen zu »erweichen« und ihre Elastizität zu erhöhen. Es wird durch seine spezifische Struktur auf der Haut nicht durch hauteigene Lipasen gespalten und schützt die Hornschicht daher zuverlässig und langanhaltend vor Wasserverlust, ohne haptisch fettend zu wirken. Diese Faktoren sind wesentlich für die feuchtigkeitsspendende Wirkung verantwortlich, die Jojobaöl auszeichnet.
Interessant ist, dass Jojobaöl von Mikroorganismen wie Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa und Candida albicans nicht verstoffwechselt werden kann und ihnen somit die Lebensgrundlage entzieht. Gleiches gilt analog für Propionibacterius acnes, anaerobe Keime, die bei verstopften Follikelausgängen zu entzündlichen Komedonen bis hin zu Akne führen können. Für unreine Haut ist Jojobaöl daher eine hervorragende Lipidkomponente.
...
Ich darf hier mit Verweis ja so zitieren, oder? Ansonsten bitte sagen, dann nehm ich den Text wieder raus...Da Jojoba sich vollständig mit dem Hauttalg mischen läßt wenn es auf die Haut aufgetragen wird, bildet sich eine dünne, nicht schmierige Lipidschicht aus Jojoba und Hauttalg. Diese zum Teil poröse Schicht bietet eine außergewöhnliche transepidermische Respirations- und Feuchtigkeitsregelung. Im Gegensatz zu schmierigen und verschließenden Materialien wie Petrolatum, Mineralölen und einigen Lanolinprodukten bietet Jojoba eine absolut nicht klebrige und nicht schmierige TROCKENE ERWEICHUNGSFÄHIGKEIT. Gleichzeitig reduziert Jojoba auf bedeutsame
Weise den transepidermischen Wasserverlust, ohne die Transpiration von Gasen und Wasserdämpfen total zu blockieren.
...
Natürliches Jojoba dient als exzellentes Feuchtigkeitsmittel mit außergewöhnlicher Verteilungsfähigkeit und Lubrizität, und es hinterläßt ein sattes, samtiges, nicht öliges Gefühl auf der Haut, während es den
Wasserverlust verzögert und die Flexibilität und Elastizität der Haut verbessert.
Kurz gesagt, es scheint, daß Jojoba die Haut durch einen Doppeleffekt effektiv befeuchtet und erweicht. Zum einen, indem es eine Lipidschicht bildet die teilweiseokklusiv wirkt und durch die Verteilung von
Jojoba in den interzellulären Räumen des Stratum Corneum, um das Gewebe zu
erweichen.
ich habe grade das erste mal MG bestellt, weil ich diese woche nicht mehr zum bioladen komme. und neben der geliebten propolis erinnerte ich mich an su-shees lobreden auf die wild utah und so durfte die auch mit. die spielt ja auch in der gleichen preisliga wie rose/propolis und calendula. bin gespannt, wie sie riecht.
Heute habe ich mit dem Heilpraktiker meines Vertrauens telefoniert. Ich habe ihn dann zusätzlich zum aktellen Thema auch noch auf meine Probleme mit der Haut angesprochen und ihm den Werdegang im Steno-Stil erläutert, bis hin zum aktuellen Stand, an dem grad nichts mehr geht. Ich wollte einfach seine Meinung wissen (wobei mir auch klar ist, dass eine Ferndiagnose per Telefon fast unmöglich ist).
Er meinte, dass natürlich eine Woche NULL im Grunde ideal wäre, aber bei den aktuellen Temperaturen halt schwierig. Er empfiehlt mir schlichtes Olivenöl. Ich hab ihm erzählt, dass ich grad Jojobaöl nehme, daraufhin meinte er, das wäre ok, wenn ich es vertrage. Ansonsten hat er mit Olive die besten Erfahrungen gemacht.
Falls ich einen absolut neutralen Kälteschutz brauchen sollte, rät er mir zu (Achtung, trommelwirbel, gleich erregt sich das Forum über die Maßen ) Tataaaa schlichtem, Melkfett (duftneutral natürlich). Nicht als Pflege und Dauerlösung, nein, nur als neutralen (!) Schutz. Ich höre jetzt schon die Aufschreie .
Und doch: der Heilpraktiker genießt mein uneingeschränktes Vertrauen . Auch wenn er in diesem speziellen Falle Melkfett empfiehlt .
Melkfett (ist ja aufgemotzte Vaseline) schmieren ist halt wie nen Schal übers Gesicht ziehen
Liegt drauf und macht dicht. Aber wenn dus verträgst?
Ich hab mir für den Winter ein schöne schöne Öl/Wachs/Buttermischung gemacht. Ganz wasserfrei auch einfach nur zum Kälteschutz. Die ist prima!
Kann schon sein, dass bei manchen nur Olivenöl toll ist, aber wir sehens ja hier immer wieder wie die Haut auf Einzelzutaten zicken kann. Mir bekommen z.B. die MG Cremes mit mehr Avocado als Olive viel besser, darum würde ich für mich jetzt nicht gerade Olive als Soloöl auswählen.
Nur 1-2 Zutaten ist aber bei Haut-Gau sicher nicht verkehrt, müssen halt die passenden sein
Edit: Ganz vergessen, Corti, für die Runzelstellen könntest du ja mal diese Babylove Brustwarzensalbe versuchen? Is ja nicht so teuer und für trockene Lippen und wunde Nasen toll!
Viele Grüße Alchemilla
Genau darum geht es ja . Er empfiehlt das ja nicht für jeden Tag, sondern wenn ich mal mehrere Stunden in der Kälte bin. NUR dann, nicht als "Pflege" und schon gar nicht als Dauerlösung .
Ob ich es vertrage, weiß ich nicht, ich hab noch nicht mal Melkfett hier .
Ein hübscher Balsam würde mir vom Kopf her natürlich auch besser gefallen, aber unsere geliebten kaltgepressten Öle beinhalten natürlich auch schon wieder mehr Wirkstoffe, als es meine Haut vielleicht im Moment verträgt .
Andererseits kaspere ich schon so lange mit politisch und inhaltlich korrekten Sachen völlig erfolglos herum, dass es schon fast wieder einen Versuch wert wäre...
Edit: es gibt z. B. von Bioturm ein Melkfett ohne Vaseline und Konsorten... aber ob er das gemeint hat... DAS hier meine ich.
@ Corti
Und was hast du heute auf der Haut? Jojoba?
Das ist die Variante Vaseline ohne Vaseline
Inhalt: Sonnenblumenöl*, Bienenwachs, Sheabutter**, Vitamin E
Das kannst dir ja schnell selber rühren
Jetzt kommt ja langsam der Frühling, vielleicht brauchst du dann gar nicht mehr so viel Schutz.
Ich würd auch am ehesten mal das Jojoba testen.
Viele Grüße Alchemilla
Und, immer noch gut?
Zumindest nicht schlecht . Ich weiß nicht, zum ersten Mal überhaupt habe ich so rote Stellen im Gesicht. Nicht sehr massiv und wer mich nicht kennt, könnte auf die absurde Idee kommen, ich hätte ein leichtes Wangenrot . Das verschwindet entgegen aller Hoffnungen leider nicht wie durch ein Wunder 5 min. nach dem ersten Auftragen des Öls.
Aber ich werde Jojoba (und wie ich mich kenne vermutlich auch Olivenöl) einfach weiter benutzen. Etwas besseres fällt mir ohnehin nicht mehr ein und reizfrei ist es auf jeden Fall.
Corti, sonst würde mir nur noch Neutralöl einfallen. Das verwendet man ja wenns möglichst reiz/wirkstofffrei sein soll. Ich kann aber nicht sagen, wies pur ist.
Das einzige, dass mir noch einfallen würde wäre die Haut von innen mit guten Ölen zu füttern. Dann kommt sie vielleicht eher von alleine wieder ins Gleichgewicht.
Schwierig, schwierig du arme
Naja, aber irgendwann(!) kommt der Frühling
Viele Grüße Alchemilla
Ich habe letzte Woche im Biomarkt das hier gesehen, riecht für mich so bißchen lavendelig. Wollte es erst holen, aber ich wußte nicht, ob ich den Pott jemals leer bekomme.
Fitne Melkfett
Geändert von bernstein (18.02.2010 um 13:37 Uhr)
Das hört sich nett an bernstein.
Besonders für Ellenbogen und Schienbeine im Winter.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Bernstein, das Fitne Melkfett hab ich auch schon im Auge gehabt, aber diese Pappnasen müssen ja überall ÄÖ reinkippen . Also leider nix für mich.
Jetzt kriegen wir dann bald Schimpfe, weil es grad gar nicht um MG geht und ich bin schuld ...
Huhu,
ich wollte die Pflege mal ausprobieren und habe mir neulich je eine Kleingröße Shea und Salbei geholt.
Ich habe aber den Verdacht daß meine Salbei nicht in Ordnung ist! Bitte euch um Hilfe zur "Diagnose denn der Laden wo ich dann reklamieren müsste wenn ich recht habe ist weit weg und die müssten auch extra bestellen, wäre mir gern sicherer bevor ich das mache.
Also die Shea ist gleichmäßig beige oder so hellgelb und mittelweich während meine Salbei obendrauf eine ca 2 mm dicke sattgelbe Schicht hat, erst darunter kommt die gleiche Farbe wie bei Shea zum Vorschein. Und sie ist ein Stück härter von der Konsistenz.
Spricht eigentlich alles dafür daß sie schlecht ist obwohl laut MHD noch lange nicht, aber ich dachte mir vielleicht ist Salbei ja nur ganz anders konzipiert und diese "Schicht" bei so natürlicher Kosmetik normal?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass MG-Cremes gerne mal etwas Öl "ausschwitzen". Ich selbst hatte es bei der Salbei auch schon und man muss sie nur mal kurz durchrühren. Das Öl verbindet sich wieder mit der Creme und die Konsistenz wird wieder weicher. Schlecht ist die Creme deshalb nicht, es sei denn, dass sie dabei auch noch gammelig riecht.
Genau tiinsche.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“