Hallo,
letzte Woche habe ich zum ersten Mal eine Pflanzenhaarfarbe ausprobiert, nachdem ich 16 Jahre mit Chemie gefärbt habe. Das Ergebnis meiner ewigen Färberei sind total kaputte Haare! Allerdings habe ich bis vor 2-3 Jahren meine langen Haare blauschwarz gefärbt. Dann habe ich mir dunkelrote Strähnen gefärbt, um irgendwann komplett rote Haare zu bekommen. Seit 2 Jahren färbe ich meine Haare dunkelrot. Natürlich habe ich meine Haare immer schön "gepflegt" und alle tollen Produkte gegen "Haarbruch" etc. gekauft. Das Ergebnis ist, dass meine Haare ab Kinnlänge abbrechen! Seufz!
Um dem ein Ende zu bereiten, habe ich mich erstmal informiert, was denn so an Inhaltsstoffen in meinen tollen "Haarpflegeprodukten" drin ist- Silikone, Mineralöle, etc. Bin jetzt auf pflanzliche Shampoos, etc. umgestiegenund hoffe, dass meine Haare es mir danken werden.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wie lange hält sich Silikon in den Haaren (habe in der Apotheke ein tiefenreinigendes Shampoo von Phyto gekauft, was Rückstände beseitigen soll)?
Wie lässt sich Pflanzenhaarfarbe leichter auftragen (Sante Mahagoni)? Mein Erlebnis mit der Pflanzenhaarfarbe war etwas erschreckend, nachdem ich die leichte Anwendung von Chemie gewöhnt war.
Wie oft muss ich denn färben, damit meine Haare auch Mahagoni werden? Ergebnis war schöner Glanz und am Ansatz orangerot. Habe die Farbe 2 Stunden einwirken lassen.
Ich hoffe, dass Ihr mir auf meine Fragen antwortet und bin schon ganz gespannt darauf!
Viele Grüße, MissStrange