Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 26
  1. #1
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    roter Lippenstift

    sagt mal, stimmt das wirklich, das roter Lippenstift IMMER als Farbe Läusezutaten hat..Cochenille oder so? Hab ich mal irgendwo gehört/gesehen/gelesen
    Kann man denn die rote Farbe echt nicht nachbauen ich find das so ekelig, die Vorstellung -ih bäh- wo ich mich doch vor so Insekten überhaupt ganz furchtbar ekele - und dabei hab ich schon so viele rote Lippies verbraucht

    LG

  2. #2
    Inventar Avatar von Mieze80
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.846

    Re: roter Lippenstift

    Cooooles Bild Wíndsbraut

    Leider weiß ich dass nicht...aber wär doch echt eckelig.......

  3. #3
    Inventar Avatar von Mieze80
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.846

    Re: roter Lippenstift

    habe gerade wie ne wilde gegoogelt..... aber nix zu finden

  4. #4
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: roter Lippenstift



    naja...vllt ist es ja auch nur ein übles Gerücht...urbanes Märchen oder so...... in Campari solls auch drin sein.......

    LG

  5. #5
    Inventar Avatar von Mieze80
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.846

    Re: roter Lippenstift

    ich hab was gefunden:

    und es ist wohl echt wahr

  6. #6
    Inventar Avatar von Mieze80
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.846

    Re: roter Lippenstift

    also: www.wein-plus.de/glossar/carmen%E8re.htm

    karminrot
    Karmesin ist ein organisches Pigment von roter Farbe; der Name leitet sich vom arabisch-persischen „kermes“ für Scharlachbeere ab. Zur Gewinnung des roten Farbstoffes werden getrocknete weibliche Cochenille-Schildläuse in Wasser unter Zusatz von etwas Schwefelsäure ausgekocht. Die Insekten nehmen den Stoff durch Absaugen des Saftes von Feigenkakteen (Opuntien) auf. Diesen Farbstoff kannten bereits die Inkas. Die Insekten wurden dann von den Spaniern von Südamerika nach Europa gebracht und auf Gran Canaria gezüchtet. Der Farbstoff wird bei der Herstellung von Campari und auch in der Kosmetik (Lippenstift) verwendet. Heute wird er aber auch synthetisch hergestellt. Bei der Farbbezeichnung eines Rotweines wird „karminrot“ häufig verwendet. Der Name der roten Rebsorte Carmenère lei...
    Carmenère
    Die rote Rebsorte war früher im Bordeaux weit verbreitet, der Name leitet sich möglicherweise von der karminroten Farbe der Trauben ab. Synonyme sind Bouton Blanc, Cabernella, Cabernet Carmenère, Carbouret, Grand Carmenet, Grande Vidure und Karmen. Sie war Anfang des 18. Jahrhunderts besonders im Médoc sehr geschätzt und begründete gemeinsam mit dem Cabernet Franc (mit dem sie möglicherweise verwandt ist) den Ruhm der dortigen Spitzen-Châteaux. Bei dem im italienischen Friaul angebauten Cabernet Franc handelt es sich großteils vermutlich um die Carmenère.Nach der Reblaus-Katastrophe ist die Sorte aus den französischen Weingärten fast verschwunden, erfährt aber eine gewisse Wiederbelebung. Sie erbringt einen dunkelvioletten, körperreichen Rotwein mit weichen Tanninen. In ...

  7. #7
    Experte Avatar von ena
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    761

    Re: roter Lippenstift

    Ja ich hab das auch so mitbeokmmen...

  8. #8
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: roter Lippenstift

    Windi, also keine NK-Lippies mehr !!!

    Ich finds jetzt für mich nicht so schlimm, weil ich zwischen eklig anhören und (z.B. auf den Lippen) eklig anfühlen schon ein Unterschied mache.

    Ich weiss es nicht genau, aber ich habe mal gehört, dass Karmin inzwischen synthetisch hergestellt wird und nur noch dieses eingesetzt wird (in Lippies und im Campari)
    Da Synthesen für NK nicht machbar sind, wird da sehr wohl echte Cochenille verwendet.

    So ganz glaube ich aber dieser Geschichte, dass nur synthetisches Karmin verwendet wird nicht, denn die Synthese ist nach meinen Informationen etwa 5 mal teurer als die Läuse.


    Janne


  9. #9
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: roter Lippenstift



    also ist die Laus "nur" in NK-Lippies?
    hmmm..... ich hab schon so viele benutzt, das es jetzt auch nicht mehr drauf ankommt aber seltsam find ichs schon. Bin keine Chemikerin ...weitest entfernt davon.... aber das man Rot nur so schwer soll nachbauen können, will mir so gar nicht im Köpfchen einleuchten *denkdenk*


    LG

  10. #10
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: roter Lippenstift

    Windsbraut schrieb:

    also ist die Laus "nur" in NK-Lippies?
    Windi, wie gesagt, ich weiss, dass Cochenille in den NK-Lippies verwendet wird und ich habe gehört, dass die KK synthetisches C. verwenden soll.
    Aber da dort alles nach Gewinnmaximierung geht, kann ich es mir eigentlich wegen dem Preis nicht so recht vorstellen.

    Ich weiss auch nicht, wen man da fragen könnte. Mein gooter Freund google lässt auch nix raus.

    LG
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  11. #11
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: roter Lippenstift

    janne schrieb:

    Mein gooter Freund google lässt auch nix raus.

    LG
    Vllt steckt da ne Verschwörung hinter :abroll:


    LG

  12. #12
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: roter Lippenstift

    @windsbraut
    die von LN enthalten keine toten tiere. allerdings wuerde ich die farben auch nicht als knallrot bezeichnen. du kannst ja auch mal gucken, ob du aus schoenen pigmenten dir selber einen lippie herstellst .

    /mina

    p.s.: man kann sehr schoene rots auch mit eisenoxiden und perlglanzpigmente herstellen. nur sind sie nicht so ganz doll brilliant, aber man bekommt mit zusatz von perlglanzpigmente schon eine sehr gute brillianz hin. leider gibt es nicht DAS "brilliante rot" bei den perlglanzpigmente hat mir mal eine typin von der firma merck erzaehlt, da sie nur auf mineralien basieren.

    [ Geändert von mina am 09.04.2005 15:39 ]

  13. #13
    Besucher

    Re: roter Lippenstift

    Hi,

    ich habe mich, auf der Suche nach einem dauerhaft rotfärbenden Farbstoff u.a. über diese Läuse informiert, und es wird soweit ich jetzt weiß, kaum noch in Lippenstiften verwendet weil es wesentlich teurer ist als irgendwelche synthetischen Farbstoffe, Eisenoxide gibt es ja auch in allen Rottönen, auch knallrot, also glaube ich kaum, dass das noch so viel verwendet wird, wenn überhaupt, ist irrsinnig teuere (kremer-pigmente.de)


    Maleen

  14. #14
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: roter Lippenstift

    @marleen
    leider gibt es kein knalliges eisenoxid . bei der FDA gibt es einen guten ueberblick ueber die erlaubten pigmente. ich sag jetzt nicht, dass die alle sonstwie NK geeignet sind.

    /mina

  15. #15
    cateye
    Besucher

    Re: roter Lippenstift

    hallo!!

    zunächst fand ich diese frage sehr witzig!!!

    habe mein hobbythekbuch gezückt, unter rubr. lippenstiftherstellg. nur diese farbpigmente gefunden, die man beimixt, die schon oben erwähnt wurden, und dann weiter recherchiert:
    wenn in deinem lippie tats. dieser stoff 'drin ist:

    E 120: Cochenille E-Nummern E-Nummer E 120 Wissenschaftlicher Name Cochenille Beschreibung synthetisch hergestellter Azofarbstoff, einziger zugelassener Lebensmittelfarbstoff tierischer Herkunft Farbe rot Natürliches Vorkommen weibliche Cochenille-Schildläuse, die auf einer speziellen, in Mexiko kultivierten...
    dann.....ja, dann "guten appetit"!

    nein - ich glaube, das käme viel zu teuer, wieviele leute müssten dann wieviele "läuse" absammeln u. verarbeiten um 1 lippie schön rot zu färben

    schönen abend noch + l g eyecat

  16. #16
    cateye
    Besucher

    Re: roter Lippenstift

    nachtrag:

    -Nummer
    E 120
    Wissenschaftlicher Name
    Cochenille
    Beschreibung
    synthetisch hergestellter Azofarbstoff, einziger zugelassener Lebensmittelfarbstoff tierischer Herkunft
    Farbe
    rot
    Natürliches Vorkommen
    weibliche Cochenille-Schildläuse, die auf einer speziellen, in Mexiko kultivierten Kaktus-Art lebt.
    Verwendung
    alkoholische Getränke, Süßwaren, Konfitüre, rot geäderter Käse, aromatisierte Frühstückscerealien (mit Fruchtgeschmack).
    Gefahr für Allergiker
    keine Gefahr nachgewiesen
    Gefahr bei Migräne
    keine Gefahr nachgewiesen
    Tierischer Ursprung
    ja
    Gentechnisch hergestellt
    nein
    habe jetzt mal alles herüberkopiert! es würde also auch in käse + süßwaren stecken, wer weiß, nur zur "beruhigung"!

    l g eyecat

  17. #17
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: roter Lippenstift

    Huh! Gentechnisch hergestelllt.....
    in Frühstückscerealien




    uh


    LG

  18. #18
    Besucher

    Re: roter Lippenstift


    Hallo,

    Läuseblut wurde in jedem roten Lippenstift verwendet.

    heute ist das nicht mehr so. da wird dann alles künstlich hergestellt.

    das kommt von unseren Vorfahren, der geschichte der Kosmetik, früher haben sie sich einfach damit geholfen, Läuse auszudrücken und das Blut als Lippie zu verwenden.
    könnten die Griechen oder Ägypter gewesen sein.

  19. #19
    Fortgeschritten Avatar von schmunzelhase
    Registriert seit
    28.01.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    286

    Re: roter Lippenstift

    das aroma oder die farbe in vielen erdbeerjoghurts stammt auch von solchen läusen.

  20. #20
    Besucher

    Re: roter Lippenstift



    wie eklig.

  21. #21
    cateye
    Besucher

    Re: roter Lippenstift

    naja vorfahren, griechen ......
    das gabs bis zur mitte des letzten jahrhunderts noch, danach wurden die anillinfarben hergestellt

    aber wenn es immer noch sachen gibt, die den den stoff E120 enthalten........dann werde ich künftig auch mal daran denken!!! ja, klingt nicht sehr appetitlich!

    schönen abend

    eyecat

    ************************************************** ************************************************ can tap........ can tap........... can tap...............

  22. #22
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: roter Lippenstift

    cateye schrieb:
    nachtrag:

    -Nummer
    E 120
    Wissenschaftlicher Name
    Cochenille
    Beschreibung
    synthetisch hergestellter Azofarbstoff, einziger zugelassener Lebensmittelfarbstoff tierischer Herkunft
    Synthetisch hergestellter Azofarbstoff - tierischer Herkunft ???

    Ja was denn nu ?

    Janne

    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  23. #23
    Inventar Avatar von Mieze80
    Registriert seit
    03.03.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.846

    Re: roter Lippenstift

    @ windsbraut: kleine Entwarnung.....

    ich war heute morgen im reformhaus um mir zum probieren das hauschka reiseset für unreine haut zu kaufen....
    dann hat der typ (super süß war der) mir ohne dass ich ihn gefragt habe das die Lippies von hauschka alle ohne läuse sind und aus reinen pflanzlichen stoffen wären, und daher die Farbpalette auch nicht all zu groß ist....
    allerdings kann ich nicht beurteilen wie die Lippies so sind...
    aber die farben fand ich persöhnlich ganz schön und ärger mich ein wenig dass ich nicht direkt einen mitgenommen hab....

  24. #24
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: roter Lippenstift


    vielleicht liest er ja hier mit



    Mieze

  25. #25
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    Re: roter Lippenstift

    @janne: Hab gegoogelt und diese Seite gefunden - wird schön erklärt, wie Cochenille wirklich gewonnen wird.

    Mir hat auch ziemlich gegraust, als ich das erste Mal erfahren habe, was das ist, aber Cochenille gehört in Wahrheit zu den hochwertigsten Farbstoffen, die es überhaupt gibt. (Hab ich mir zumindest erklären lassen... )


  26. #26
    cateye
    Besucher

    Re: roter Lippenstift

    @janne: stimmt, gut aufgemerkt!!! was focus.de alles so ausspuckt....

    hallihallo,
    da schlage ich doch glatt mal im lieben alten lexikon nach:
    Cochenille (frz.): roter ungiftiger farbstoff, karmin, aus der weibl. c.-schildlaus gewonnen, die in mex. kakteeenplantagen gezüchtet wird.
    hatten wir aber schon schon mal ..........
    also wie nun: syth. hergestellt oder tierischem urspr.?? eine frage an die experten!!
    schönen abend

    eyecat

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.