Ich hab eine ziemlich trockene Kopfhaut. Es schuppt leicht und es hat manchmal so leichte Ekzeme.
Welches NK Shampoo würdet ihr mir da empfehlen?
Ich hab eine ziemlich trockene Kopfhaut. Es schuppt leicht und es hat manchmal so leichte Ekzeme.
Welches NK Shampoo würdet ihr mir da empfehlen?
Die Beschreibung könnte von mir sein.
Ist es bei dir auch so, dass die Kopfhaut juckt, du dann kratzt - es bilden sich *räusper* Krusten, die dann durch erneutes Kratzen jucken?
Bei mir spielt Stress eine nicht zu unterschätzende Rolle. Da ich dem aber leider selten entgehen kann, habe ich auch lange nach einem Shampoo gesucht.
Prima zurecht gekommen bin ich mit SANOLL Molke-Joghurt-Shampoo und dem Weizenkeimschampoo von LOGONA.
Seit ca. 1 1/2 Monaten nehme ich jedoch die Wascherde von TAUTROPFEN und hatte seitdem keinerlei Probleme mehr mit juckender Kopfhaut - trotz Megastress. Hoffe, die Erscheinungen treten jetzt nicht zeitverzögert auf![]()
.
Entgegen anderer Meinungen sind meine fiesseligen, feinen Haare auch nicht strohiger geworden - im Gegenteil.
Während der Messe in Nürnberg habe ich sogar täglich die Pampe auf's Haar gegeben, ohne dass ich negative Auswirkungen bemerkt habe. Allerdings trage ich auch eine homöopathische Menge auf und massiere sie auch nicht ein. Bei mir ist die angerührte Mischung relativ flüssig, dann pampe ich sie unter der Dusche auf das feuchte Haar, verteile sie auf dem Kopf und lasse sie einwirken, während ich dusche. Danach spüle ich sie ab. Wenn meine Haare leicht angetrocknet sind, sprühe ich sie mit dem Haarwasser for man von logona ein (hab ich aus der Flasche in eine Sprühflasche gefüllt, was mir wesentlich sinniger erscheint, da ja die Kopfhaut erreicht werden soll), und massiere kurz.
Liebe Grüße
Uschi
Hallo Uschi,
ja bei mir ist es genau so wie bei Dir! Ich habe auch ziemlich feine Haare und sie fetten schnell nach. Es juckt meistens und ich finde das echt nicht gerade angenehm...
Kommst Du aus Nürnberg? Weil Du was von der Messe geschrieben hast. ich bin nämlich auch aus der nähe von Nürnberg...
Was ist denn diese Wascherde genau und wo bekomme ich die?
Hi,
nee, ich komme eher aus der entgegengesetzten Ecke, war aber auf der Biofach.
Die Wascherde ist von
tautropfen und müsste in jedem Bioladen zu bekommen sein.
Liebe Grüße
Uschi
Hallo!
Hast du schon Frestil Shampoo von I&M probiert?
Davon gibts auch Proben.
LG,Kupferrot![]()
Also, bei mir das einzige Shampoo, bei dem Kopfhaut bisher super war und gar nicht gejuckt hat, war das FMK Bergamotte Shampoo.......
Wascherde ist sicher auch klasse, bei mir hat es nicht geklappt, hatte nicht das GEfühl, dass sie gewaschen waren, waren irgendwie so wachsig...
Mit dem Sanollshampoo hab ich komischerweise entgegengesetzte Erfahrungen wie Uschi. Noch nie in meinem Leben hat mein Kopf so gejuckt, wie mit dem Shampoo. Das war extrem!!!! Das hilft Dir jetzt gar nicht, ich weiß. Wahrscheinlich musst Du es einfach ausprobieren!! JEder Kopf und jede Kopfhaut scheint ja echt anders zu sein!!!
Ansonsten find ich Produkte mit Biomolke aber total klasse!! Nehme auch Duschgel damit und das mag meine Haut total....
Ich hoffe, Du findest was..
LG
Hallo BeautyFee22,
ich kann Dir das Brennessel-Molke-Shampoo von Sanoll oder das Dermo-Sensitiv-Shampoo von Dercap empfehlen (das Shampoo von Dercap ist zwar nicht NK, wirk aber recht gut. Das Shampoo gibt es in 2 Ausführungen, einmal für Normales bis Trockenes Haar und zum einen für Fettiges Haar. Du kannst es in der Apotheke kaufen).
Dann hätte ich nochmals einen Tip für Dich, allerdings hab ich diese zwei Shampoo´s von Psorinol noch nicht selber ausprobiert. Hab aber bisher nur Gutes darüber gelesen.
http://www.psorinol.de/Haar-undHautpflegekonzept/PsorinolProdukte.php
Liebe Grüße von Tom
Ich kann Dir von DadoSens das Extroderm-Shampoo empfehlen. Das gibt es im Reformhaus.
Gucks Du hier www.dadosens.de
LG
Uli
Liebe Grüße von Uli![]()
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Hallo BeautyFee,
ich habe in meinem NK-Verkäuferin-Leben schon sehr viele Kunden mit deinen Problemen beraten. Und eigentlich hat es immer was genützt, weniger tensidhaltige Shampoos zu verwenden , zu versuchen überhaupt weniger mit Shampoo zu waschen.
Zum Reinigen eignet sich die von Uschi empfohlene Wascherde hervorragend, gibts von Tautropfen oder von Logona, dort heisst sie Lavaerde. ist aber beides das Gleiche.
Erhältlich im Naturkostfachgeschäft. Tautropfen sollte es eigentlich mittlerweile auch in Reformhäusern geben.
Oder:
Ein Shampoo mit einem besonders milden Tensid (das sind die sogenannten Zuckertenside, die haben keinerlei Hautreizpotenzial). Die gibts von Hauschka (die finde ich aber überhaupt nicht so doll), von Logona und eben wie Uschi sagt, von Sanoll.
In diesem Forum gab es auch schon mal den Hinweis auf die c/o Wäsche, was bedeutet: Conditionner only. Da ein Condi. ja auch Emulgatoren enthält, kann er auch reinigen. Aber bitte darauf achten, dass da dann nix aggressives dabei ist..
@Missie
Wenn nach der Benutzung von Lavaerde (oder Wascherde) kein super flockiges, gut gewaschenes, sauberes schönes Haar erscheint, dann hast du einfach zu wenig genommen.
Am Besten ist wirklich, man nimmt das Pulver (und davon ausreichend). Die Tuben mit der fertig angerührten Erde kommen auf die Dauer zu teuer. Ich brauch da schon mal eine halbe Tube, bis mein Haar sauber ist. Und dabei soll man doch nur eine walnussgrosse Menge nehmen, sagt der Beipackzettel.
Die fertige angerührte Erde kann nicht mehr so viel Fett aufnehmen wie das Pulver.
LG
Janne
edit: Ach ja, die nicht bedufteten Serien sind vieleicht auch noch was: Freistil von I+M, Pur von Logona, Neutral von lavera. Alle drei Hersteller verwenden bei diesen Serien keine aggressiven Tenside.
[ Geändert von janne am 10.04.2005 23:01 ]
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
habe genau das gleiche problem! nur juckt das bei mir im moment noch zusätzlich uneträglich *argh*
wäre bei langen haaren ein solches reizarmes shampoo für trockene haare besser oder eins gegen schuppen?
Nimue, ich denke, du musst es ausprobieren.
Ich (also: ich) würde es mal mit was reizarmem probieren.
Manchmal tut auch eine Ölpackung über Nacht gut (nur auf die Kopfhaut sanft einmassieren), Johanniskrautöl oder (wenn du den Geruch aushätst): Lavendelöl reinmischen - aber ein gutes, reines - etwa 30 Tropfen in 10 ml.
Ich wünsch allen Juck-geplagten gute Besserung
Janne